fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

164443 Bilder
<<  vorherige Seite  1850 1851 1852 1853 1854 1855 1856 1857 1858 1859 nächste Seite  >>
NSU Quickly N. Audi und NSU Treffen an der Motorworld Cologne im Jahr 2018.
NSU Quickly N. Audi und NSU Treffen an der Motorworld Cologne im Jahr 2018.
Michael H.

Mopeds / NSU / Quickly

199 1067x800 Px, 17.09.2020

Heckansicht eines 1963´er Opel Kapitän P-LV. Classic Remise Düsseldorf am 17.09.2020.
Heckansicht eines 1963´er Opel Kapitän P-LV. Classic Remise Düsseldorf am 17.09.2020.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Kapitän

282 1200x900 Px, 17.09.2020

Opel Kapitän P-LV, gebaut in den Jahren 1959 bis 1963. Der Werbespruch 1959 für dieses Fahrzeug lautete: Der beste Opel Kapitän, den es je gab! Preisgünstig, wirtschaftlich, solide, zuverlässig und dauerhaft. Der abgelichtete Kapitän entstammt dem letzten Modelljahr 1963 und ist ein Fahrzeug in der luxuriöseren L-Ausstattung. Ein solcher Kapitän war ab DM 10.675,00 zu haben. Angetrieben wird der Wagen von einem Sechszylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 2605 cm³ 90 PS leistet. Classic Remise Düsseldorf am 17.09.2020.
Opel Kapitän P-LV, gebaut in den Jahren 1959 bis 1963. Der Werbespruch 1959 für dieses Fahrzeug lautete: Der beste Opel Kapitän, den es je gab! Preisgünstig, wirtschaftlich, solide, zuverlässig und dauerhaft. Der abgelichtete Kapitän entstammt dem letzten Modelljahr 1963 und ist ein Fahrzeug in der luxuriöseren L-Ausstattung. Ein solcher Kapitän war ab DM 10.675,00 zu haben. Angetrieben wird der Wagen von einem Sechszylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 2605 cm³ 90 PS leistet. Classic Remise Düsseldorf am 17.09.2020.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Kapitän

370 1200x900 Px, 17.09.2020

Heckansicht eines Chevrolet Corvette C1 des Modelljahrganges 1957. Der abgelichtete Convertible ist im Farbton arctic blue lackiert. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 4343 cm³ und leistet, je nach Vergaserbestückung, zwischen 220 PS und 283 PS. Classic Remise Düsseldorf am 17.09.2020.
Heckansicht eines Chevrolet Corvette C1 des Modelljahrganges 1957. Der abgelichtete Convertible ist im Farbton arctic blue lackiert. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 4343 cm³ und leistet, je nach Vergaserbestückung, zwischen 220 PS und 283 PS. Classic Remise Düsseldorf am 17.09.2020.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Corvette

169 1200x900 Px, 17.09.2020

Einer von 460 gebauten BMW E26 besser bekannt als M1. Der von 1979 bis 1981 angebotene M1 gehört zu den größten Schöpfungen des Automobilbaus, deren Entstehung spektakulärer war, als sein kommerzieller Misserfolg. Die Technik von BMW, die Karosserie von Giugiaro gezeichnet, das Konzept von Lamborghini und die Produktion bei Baur in Stuttgart. Der als Mittelmotor verbaute Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 3453 cm³ und leistet 277 PS. Das damals DM 113.000,00 teure Auto brachte es auf eine Höchstgeschwindigkeit von 262 km/h. Classic Remise Düsseldorf am 17.09.2020, natürlich unter Einhaltung sämtlicher momentanen Regeln und Hygienevorschriften.
Einer von 460 gebauten BMW E26 besser bekannt als M1. Der von 1979 bis 1981 angebotene M1 gehört zu den größten Schöpfungen des Automobilbaus, deren Entstehung spektakulärer war, als sein kommerzieller Misserfolg. Die Technik von BMW, die Karosserie von Giugiaro gezeichnet, das Konzept von Lamborghini und die Produktion bei Baur in Stuttgart. Der als Mittelmotor verbaute Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 3453 cm³ und leistet 277 PS. Das damals DM 113.000,00 teure Auto brachte es auf eine Höchstgeschwindigkeit von 262 km/h. Classic Remise Düsseldorf am 17.09.2020, natürlich unter Einhaltung sämtlicher momentanen Regeln und Hygienevorschriften.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / M 1

182 1200x900 Px, 17.09.2020

Heckansicht eines Mercedes Benz W136 170V Cabriolet A aus dem Jahr 1936. Das Modell W136 wurde auf der Berliner Automobil Ausstellung des Jahres 1936 vorgestellt. Er sollte ein Automobil für die Massenmotorisierung des Deutschen Reiches sein. Das gezeigte Cabriolet A war das teuerste Modell dieser Baureihe und schlug bei seiner Vorstellung mit einem Kaufpreis von RM 5980,00 zu Buche. Eine zweitürige Limousine dieses Typs war schon ab RM 2850,00 zu haben. Insgesamt verkauften die Untertürkheimer nur 76 Autos in der Cabriolet A Ausführung. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1697 cm³ und leistet 38 PS. Classic Remise Düsseldorf am 17.09.2020, natürlich unter Einhaltung sämtlicher momentanen Regeln und Hygienevorschriften.
Heckansicht eines Mercedes Benz W136 170V Cabriolet A aus dem Jahr 1936. Das Modell W136 wurde auf der Berliner Automobil Ausstellung des Jahres 1936 vorgestellt. Er sollte ein Automobil für die Massenmotorisierung des Deutschen Reiches sein. Das gezeigte Cabriolet A war das teuerste Modell dieser Baureihe und schlug bei seiner Vorstellung mit einem Kaufpreis von RM 5980,00 zu Buche. Eine zweitürige Limousine dieses Typs war schon ab RM 2850,00 zu haben. Insgesamt verkauften die Untertürkheimer nur 76 Autos in der Cabriolet A Ausführung. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1697 cm³ und leistet 38 PS. Classic Remise Düsseldorf am 17.09.2020, natürlich unter Einhaltung sämtlicher momentanen Regeln und Hygienevorschriften.
Michael H.

Heckansicht eines Alfa Romeo 6C 2500 SS Super Sport Cabriolet mit einer Karosserie von Pininfarina aus dem Jahr 1949. Der Sechszylinderreihenmotor dieser Schönheit hat einen Hubraum von 2443 cm³ und leistet 110 PS. Classic Remise Düsseldorf am 17.09.2020.
Heckansicht eines Alfa Romeo 6C 2500 SS Super Sport Cabriolet mit einer Karosserie von Pininfarina aus dem Jahr 1949. Der Sechszylinderreihenmotor dieser Schönheit hat einen Hubraum von 2443 cm³ und leistet 110 PS. Classic Remise Düsseldorf am 17.09.2020.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alfa Romeo / 6c & 8c

154 1200x900 Px, 17.09.2020

Audi 80. Dieses, B2 genannte, Modell wurde von 1978 bis 1986 produziert. Der B2 war als zwei- und viertürige Limousine lieferbar. Der Wagen war in etlichen Motorisierungen mit Benzin- oder Dieselmotoren lieferbar. Auditreffen an der Motorworld Cologne im August 2018.
Audi 80. Dieses, B2 genannte, Modell wurde von 1978 bis 1986 produziert. Der B2 war als zwei- und viertürige Limousine lieferbar. Der Wagen war in etlichen Motorisierungen mit Benzin- oder Dieselmotoren lieferbar. Auditreffen an der Motorworld Cologne im August 2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 80/90

198 1067x800 Px, 17.09.2020

Toyota Corolla E100 fotografiert in Mai, 2020
Toyota Corolla E100 fotografiert in Mai, 2020
B. Mayer

PKW / Toyota / Corolla

156 1200x694 Px, 17.09.2020

Dacia Duster, gesehen in Mai, 2020.
Dacia Duster, gesehen in Mai, 2020.
B. Mayer

Geländewagen und SUVs / Dacia / Duster

142 1200x729 Px, 17.09.2020

Scania IV Series 124C, gesehen in Mai, 2020.
Scania IV Series 124C, gesehen in Mai, 2020.
B. Mayer

LKW / Scania / Pritschenaufbau

147 1200x791 Px, 17.09.2020

Fünftürer Citroen AX, gesehen in Mai, 2020.
Fünftürer Citroen AX, gesehen in Mai, 2020.
B. Mayer

PKW Oldtimer / Citroen / AX

135 1200x760 Px, 17.09.2020

Skoda Superb Combi von hinten, gesehen in Mai, 2020.
Skoda Superb Combi von hinten, gesehen in Mai, 2020.
B. Mayer

PKW / Skoda / Superb

135 1200x856 Px, 17.09.2020

Rückansicht: VW Käfer aus den 70ern. Aufnahme: April, 2020
Rückansicht: VW Käfer aus den 70ern. Aufnahme: April, 2020
B. Mayer

PKW Oldtimer / Volkswagen / Käfer

204 1200x770 Px, 17.09.2020

Rückansicht: Porsche Cayman. Foto: Budapest, September, 2019
Rückansicht: Porsche Cayman. Foto: Budapest, September, 2019
B. Mayer

PKW / Porsche / Cayman

158 1200x839 Px, 17.09.2020

Rückansicht: Mitsubishi Carisma. Foto: Innenparkplatz des Hungaroring. September, 2019
Rückansicht: Mitsubishi Carisma. Foto: Innenparkplatz des Hungaroring. September, 2019
B. Mayer

PKW / Mitsubishi / Carisma

157 1200x796 Px, 17.09.2020

Rückansicht: KTM X-Bow. Foto: Innenparkplatz des Hungaroring. September, 2019
Rückansicht: KTM X-Bow. Foto: Innenparkplatz des Hungaroring. September, 2019
B. Mayer

Rückansicht: 2019-er Toyota Camry Hybrid. Foto: Innenparkplatz des Hungaroring. September, 2019
Rückansicht: 2019-er Toyota Camry Hybrid. Foto: Innenparkplatz des Hungaroring. September, 2019
B. Mayer

PKW Alternative Antriebe / Hybrid / Toyota

166 1200x680 Px, 17.09.2020

=Volvo FH 500 steht auf einem Rastplatz an der A 3 im August 2020
=Volvo FH 500 steht auf einem Rastplatz an der A 3 im August 2020
Konrad Neumann

LKW / Volvo / Sattelzüge

224 1200x736 Px, 17.09.2020

=Sattelauflieger von DLS, gesehen auf einem Rastplatz an der A 3 im August 2020
=Sattelauflieger von DLS, gesehen auf einem Rastplatz an der A 3 im August 2020
Konrad Neumann

Hänger / Sattelauflieger / Kastenaufbau

178 1200x749 Px, 17.09.2020

=DAF XF von DLS steht auf einem Rastplatz an der A 3 im August 2020
=DAF XF von DLS steht auf einem Rastplatz an der A 3 im August 2020
Konrad Neumann

LKW / DAF / Sattelzüge

198 1200x743 Px, 17.09.2020

=DAF XF von THERMOTRAFFIC steht auf einem Rastplatz an der A 3 im August 2020
=DAF XF von THERMOTRAFFIC steht auf einem Rastplatz an der A 3 im August 2020
Konrad Neumann

LKW / DAF / Sattelzüge

253 1200x648 Px, 17.09.2020

=MB Actros von UNITRANS BOHEMIA steht auf einem Rastplatz an der A 3 im August 2020
=MB Actros von UNITRANS BOHEMIA steht auf einem Rastplatz an der A 3 im August 2020
Konrad Neumann

LKW / Mercedes-Benz / Tanksattelzüge

212 1200x672 Px, 17.09.2020

FMR Kabinenroller KR 200. 1957 - 1964. Die F ahrzeug- und M aschinen GmbH R egensburg entstand 1957 durch die Herauslösung aus dem finanziell angeschlagenen Messerschmitt Konzern. Somit wurde der KR 200 unter dem FMR-Label weiter produziert. Der einzylindrige Zweitaktmotor aus der Produktion von Fichtel & Sachs leistet 10,2 PS aus einem Hubraum von 191 cm³. Parkplatz der Motorworld Köln im August 2018.
FMR Kabinenroller KR 200. 1957 - 1964. Die F ahrzeug- und M aschinen GmbH R egensburg entstand 1957 durch die Herauslösung aus dem finanziell angeschlagenen Messerschmitt Konzern. Somit wurde der KR 200 unter dem FMR-Label weiter produziert. Der einzylindrige Zweitaktmotor aus der Produktion von Fichtel & Sachs leistet 10,2 PS aus einem Hubraum von 191 cm³. Parkplatz der Motorworld Köln im August 2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Messerschmitt / alle Modelle

172 1067x800 Px, 17.09.2020

<<  vorherige Seite  1850 1851 1852 1853 1854 1855 1856 1857 1858 1859 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.