fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

164381 Bilder
<<  vorherige Seite  2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 nächste Seite  >>
Bentley S2 Continental mit einer Flying Spur Karosserie von Mulliner coachworks/London. Das Modell S2 wurde von 1959 bis 1962 produziert. Da der gezeigte Bentley 1961 in die USA  ausgeliefert wurde, ist er natürlich ein LHD. Von den links gelenkten Continental S2 Modellen wurden nur 52 Stück gebaut. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 6230 cm³ und leistet 188 PS. Classic Remise Düsseldorf am 23.02.2020.
Bentley S2 Continental mit einer Flying Spur Karosserie von Mulliner coachworks/London. Das Modell S2 wurde von 1959 bis 1962 produziert. Da der gezeigte Bentley 1961 in die USA ausgeliefert wurde, ist er natürlich ein LHD. Von den links gelenkten Continental S2 Modellen wurden nur 52 Stück gebaut. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 6230 cm³ und leistet 188 PS. Classic Remise Düsseldorf am 23.02.2020.
Michael H.

PKW Oldtimer / Bentley / S2

154 1200x900 Px, 24.02.2020

Heckansicht eines Citroen GS Pallas. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 23.02.2020.
Heckansicht eines Citroen GS Pallas. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 23.02.2020.
Michael H.

PKW Oldtimer / Citroen / GS | GSA

173 1200x900 Px, 24.02.2020

Citroen GS Pallas, gebaut im Citroen-Werk Rennes von 1972 bis 1986. Der GS wurde bereits 1970 vorgestellt. Der Motor war als luftgekühlter Vierzylinderboxermotor konzipiert und hat einen Hubraum von 1015 cm³ mit einer Leistung von 54 PS. Aus dem Modell DS wurde die hydropneumatische Federung in vereinfachter Form verbaut. Die für die damalige Zeit ungewöhnlich stromlinienförmige Karosserie ermöglichte einen geringen Kraftstoffverbrauch und überdurchschnittlich hohe Höchstgeschwindigkeiten. Der Wagen ist übrigens im Farbton blanc maije lackiert. Die Ausstattungsversion Pallas war besonders luxuriös. Sie enthielt unter anderem einen Drehzahlmesser, Velourssitze, ein Fünfganggetriebe, sowie Kartenleselampen. Der Preis betrug im Februar 1981 14.990 DM. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 23.02.2020.
Citroen GS Pallas, gebaut im Citroen-Werk Rennes von 1972 bis 1986. Der GS wurde bereits 1970 vorgestellt. Der Motor war als luftgekühlter Vierzylinderboxermotor konzipiert und hat einen Hubraum von 1015 cm³ mit einer Leistung von 54 PS. Aus dem Modell DS wurde die hydropneumatische Federung in vereinfachter Form verbaut. Die für die damalige Zeit ungewöhnlich stromlinienförmige Karosserie ermöglichte einen geringen Kraftstoffverbrauch und überdurchschnittlich hohe Höchstgeschwindigkeiten. Der Wagen ist übrigens im Farbton blanc maije lackiert. Die Ausstattungsversion Pallas war besonders luxuriös. Sie enthielt unter anderem einen Drehzahlmesser, Velourssitze, ein Fünfganggetriebe, sowie Kartenleselampen. Der Preis betrug im Februar 1981 14.990 DM. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 23.02.2020.
Michael H.

PKW Oldtimer / Citroen / GS | GSA

158 1200x900 Px, 24.02.2020

Profilansicht eines Alvis TD21 MK1 aus dem Jahr 1961 mit einer Coupe Karosserie der Firma Graber aus der Schweiz. Classic Remise Düsseldorf am 23.02.2020.
Profilansicht eines Alvis TD21 MK1 aus dem Jahr 1961 mit einer Coupe Karosserie der Firma Graber aus der Schweiz. Classic Remise Düsseldorf am 23.02.2020.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alvis / Sonstige

227 1200x900 Px, 24.02.2020

Alvis TD21 MK1 Special Coupe mit einem Aufbau vom Karosseriewerk Graber aus Wichtrach bei Bern. Der abgelichtete TD21 MK1 wurde im Jahr 1961 gebaut und in die Schweiz erst ausgeliefert. Zuätzlich zur Sonderkarosserie bestellte der Erstbesitzer auch ein sogenanntes  Nardi-Kit  mit. Das bedeutet die attraktiven Borrani Speichenfelgen und ein Holzlenkrad. Angetrieben wird der Wagen von einem Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 2993 cm³ und einer Leistung von 120 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit ca. 170 km/h angegeben. Classic Remise Düsseldorf am 23.02.2020.
Alvis TD21 MK1 Special Coupe mit einem Aufbau vom Karosseriewerk Graber aus Wichtrach bei Bern. Der abgelichtete TD21 MK1 wurde im Jahr 1961 gebaut und in die Schweiz erst ausgeliefert. Zuätzlich zur Sonderkarosserie bestellte der Erstbesitzer auch ein sogenanntes "Nardi-Kit" mit. Das bedeutet die attraktiven Borrani Speichenfelgen und ein Holzlenkrad. Angetrieben wird der Wagen von einem Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 2993 cm³ und einer Leistung von 120 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit ca. 170 km/h angegeben. Classic Remise Düsseldorf am 23.02.2020.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alvis / Sonstige

174 1200x900 Px, 24.02.2020

Honda NSX der Baureihe NA1 aus dem Modelljahr 1991. Der weitestgehend aus Aluminium bestehende NSX kam 1990 auf den Markt. Im Fahrwerk dieses Modelles waren sogar Komponenten aus dem Formel 1 Modell der Marke Honda verbaut. Der V6-Motor hat einen Hubraum von 2977 cm³ und leistet 274 PS. Classic Remise Düsseldorf am 23.02.2020.
Honda NSX der Baureihe NA1 aus dem Modelljahr 1991. Der weitestgehend aus Aluminium bestehende NSX kam 1990 auf den Markt. Im Fahrwerk dieses Modelles waren sogar Komponenten aus dem Formel 1 Modell der Marke Honda verbaut. Der V6-Motor hat einen Hubraum von 2977 cm³ und leistet 274 PS. Classic Remise Düsseldorf am 23.02.2020.
Michael H.

PKW / Honda / NSX

144 1200x900 Px, 23.02.2020

SCANIA Tanksattelzug pausierte,am 08.Februar 2020,auf dem Rastplatz Demminer Land an der A 20.
SCANIA Tanksattelzug pausierte,am 08.Februar 2020,auf dem Rastplatz Demminer Land an der A 20.
Mirko Schmidt

LKW / Scania / Tanksattelzüge

228 1200x900 Px, 23.02.2020

Der Fahrer schlief noch im Mercedes Benz Hängerzug,am 08.Februar 2020,auf dem Rastplatz Demminer Land an der A 20.
Der Fahrer schlief noch im Mercedes Benz Hängerzug,am 08.Februar 2020,auf dem Rastplatz Demminer Land an der A 20.
Mirko Schmidt

LKW / Mercedes-Benz / Hängerzug

213 1200x900 Px, 23.02.2020

Am Bahnhof Szczecin Gumience stand,am 08.Februar 2020,dieser Mercedes Benz Sattelzug.
Am Bahnhof Szczecin Gumience stand,am 08.Februar 2020,dieser Mercedes Benz Sattelzug.
Mirko Schmidt

LKW / Mercedes-Benz / Sattelzüge

236 1200x900 Px, 23.02.2020

Mercedes Benz Hängerzug übernachtete,am 08.Februar 2020,auf dem Rastplatz Demminer Land an der A 20.
Mercedes Benz Hängerzug übernachtete,am 08.Februar 2020,auf dem Rastplatz Demminer Land an der A 20.
Mirko Schmidt

LKW / Mercedes-Benz / Hängerzug

242 1200x900 Px, 23.02.2020

Mercedes Benz Autotransporter auf dem Rastplatz Rügenblick am 11.Januar 2020.
Mercedes Benz Autotransporter auf dem Rastplatz Rügenblick am 11.Januar 2020.
Mirko Schmidt

LKW / Mercedes-Benz / Autotransporter

238 1200x900 Px, 23.02.2020

Tief und fest schlief der polnische Fahrer von diesem MAN Sattelzug,am 08.Februar 2020,auf dem Rastplatz Demminer Land.
Tief und fest schlief der polnische Fahrer von diesem MAN Sattelzug,am 08.Februar 2020,auf dem Rastplatz Demminer Land.
Mirko Schmidt

LKW / MAN / Sattelzüge

282 1200x900 Px, 23.02.2020

Am 13.Dezember 2019 brachte dieser DAF einen Zweiwegebagger zum Bahnhof nach Bergen/Rügen.
Am 13.Dezember 2019 brachte dieser DAF einen Zweiwegebagger zum Bahnhof nach Bergen/Rügen.
Mirko Schmidt

LKW / DAF / Hängerzug

210 1200x900 Px, 23.02.2020

Der Fahrer von diesem DAF Sattelzug schlief,am 08.Februar 2020,auf dem Rastplatz Demminer Land immer noch.
Der Fahrer von diesem DAF Sattelzug schlief,am 08.Februar 2020,auf dem Rastplatz Demminer Land immer noch.
Mirko Schmidt

LKW / DAF / Sattelzüge

258 1200x888 Px, 23.02.2020

Polnischer DAF Sattelzug,am 08.Februar 2020,auf dem Rastplatz Demminer Land,an der A 20.
Polnischer DAF Sattelzug,am 08.Februar 2020,auf dem Rastplatz Demminer Land,an der A 20.
Mirko Schmidt

LKW / DAF / Sattelzüge

221 1200x900 Px, 23.02.2020

Aston Martin DB4. Gebaut wurden von 1958 bis 1963 1.185 Fahrzeuge in 5 Serien. Dieser DB4 ist ein Fahrzeug der fünften und letzten Serie. Das DB in der Typenbezeichnung steht übrigens für David Brown, den Eigentümer/Gründer der Firma Aston Martin. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 3670 cm³ und leistet 243 PS. Die Höchstgeschwindigkeit betrug, je nach Getriebeübersetzung, zwischen 210 Km/h und 225 km/h. Classic Remise Düsseldorf am 23.02.2020.
Aston Martin DB4. Gebaut wurden von 1958 bis 1963 1.185 Fahrzeuge in 5 Serien. Dieser DB4 ist ein Fahrzeug der fünften und letzten Serie. Das DB in der Typenbezeichnung steht übrigens für David Brown, den Eigentümer/Gründer der Firma Aston Martin. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 3670 cm³ und leistet 243 PS. Die Höchstgeschwindigkeit betrug, je nach Getriebeübersetzung, zwischen 210 Km/h und 225 km/h. Classic Remise Düsseldorf am 23.02.2020.
Michael H.

PKW Oldtimer / Aston Martin / DB 4

155 1200x900 Px, 23.02.2020

Mercedes Benz W198 I, gebaut von 1954 bis 1957. Über den  Gullwing  wurde bereits soviel geschrieben, das ich mich hier mit den technischen Daten begnüge. Der abgelichtete 300 SL entstammt dem Baujahr 1955 und ist im Farbton feuerwehrrot lackiert. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2996 cm³ und leistet 215 PS, die dem Wagen, je nach Hinterradübersetzung, zu einer Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h bis 250 km/h verhelfen. Der gezeigte 300SL ist übrigens für schlappe € 1.389.000,00 zu haben. Classic Remise Düsseldorf am 23.02.2020.
Mercedes Benz W198 I, gebaut von 1954 bis 1957. Über den "Gullwing" wurde bereits soviel geschrieben, das ich mich hier mit den technischen Daten begnüge. Der abgelichtete 300 SL entstammt dem Baujahr 1955 und ist im Farbton feuerwehrrot lackiert. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2996 cm³ und leistet 215 PS, die dem Wagen, je nach Hinterradübersetzung, zu einer Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h bis 250 km/h verhelfen. Der gezeigte 300SL ist übrigens für schlappe € 1.389.000,00 zu haben. Classic Remise Düsseldorf am 23.02.2020.
Michael H.

Buick Series 60 Century Caballero Estate Wagon aus dem Jahr 1958 im Farbton carlsbad black. Im Modelljahr 1958 konnten die Kombimodelle von Buick nur aus der Basisreihe Special 40 und der, in der Mitte angesiedelten Reihe Century 60, bestellt werden. Auch in diesem Jahr konnten die Autos durch diverse Ausstattungspakete, wie z.B.  Caballero  aufgewertet werden. Für ein solches Kombimodell waren im Jahr 1958 mindestens US$ 3706,00 zu berappen. Dafür bekam man ein geräumiges Kombifahrzeug mit einem V8-Motor, der aus einem Hubraum von 5962 cm³ 300 PS leistet und mit einer Dynaflow-Getriebeautomatic ausgerüstet ist. Classic Remise Düsseldorf am 23.02.2020.
Buick Series 60 Century Caballero Estate Wagon aus dem Jahr 1958 im Farbton carlsbad black. Im Modelljahr 1958 konnten die Kombimodelle von Buick nur aus der Basisreihe Special 40 und der, in der Mitte angesiedelten Reihe Century 60, bestellt werden. Auch in diesem Jahr konnten die Autos durch diverse Ausstattungspakete, wie z.B. "Caballero" aufgewertet werden. Für ein solches Kombimodell waren im Jahr 1958 mindestens US$ 3706,00 zu berappen. Dafür bekam man ein geräumiges Kombifahrzeug mit einem V8-Motor, der aus einem Hubraum von 5962 cm³ 300 PS leistet und mit einer Dynaflow-Getriebeautomatic ausgerüstet ist. Classic Remise Düsseldorf am 23.02.2020.
Michael H.

PKW Oldtimer / Buick / Century

212 1200x900 Px, 23.02.2020

Datsun 240Z  Fairlady , der Baujahre 1973 bis 1975. Ab Ende 1973 wurde der 240Z auch in Deutschland angeboten. Er war ein klassischer Zweisitzer nach dem gültigen Sportwagenideal jener Zeit. Ein Tester schrieb mal Nippons E-Type zum Preis eines MG B. Teilweise produzierte Datsun 60.000 Z Modelle pro Jahr. Davon gingen rund 80% in den Export in die USA. 1973 kostete ein 240Z in Deutschland DM 17.600,00. Dafür bekam der Käufer ein ausgereiftes Sportcoupe, das von einem Sechszylinderreihenmotor angetrieben wird, der aus einem Hubraum von 2393 cm³ 130 PS leistet. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei 200 km/h. Classic Remise Düsseldorf am 23.022020.
Datsun 240Z "Fairlady", der Baujahre 1973 bis 1975. Ab Ende 1973 wurde der 240Z auch in Deutschland angeboten. Er war ein klassischer Zweisitzer nach dem gültigen Sportwagenideal jener Zeit. Ein Tester schrieb mal Nippons E-Type zum Preis eines MG B. Teilweise produzierte Datsun 60.000 Z Modelle pro Jahr. Davon gingen rund 80% in den Export in die USA. 1973 kostete ein 240Z in Deutschland DM 17.600,00. Dafür bekam der Käufer ein ausgereiftes Sportcoupe, das von einem Sechszylinderreihenmotor angetrieben wird, der aus einem Hubraum von 2393 cm³ 130 PS leistet. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei 200 km/h. Classic Remise Düsseldorf am 23.022020.
Michael H.

PKW Oldtimer / Datsun / alle

215 1200x901 Px, 23.02.2020

GAZ-13 Tschaika, gebaut von 1958 bis 1981. Der GAZ-13 wurde auf der Weltausstellung Brüssel im Jahr 1958 vorgestellt. Das Auto hatte den Beinamen Tschaika (Möwe) bekommen. Ähnlichkeiten der Karosserie mit dem 1956´er Packard Clipper sind wohl rein  zufällig . Angetrieben wird der Wagen von einem V8-Motor mit einem Hubraum von 4890 cm³ und einer Leistung von 190 PS. Zum Vergleich hänge ich noch ein Foto eines Packard Clipper 1955/1956 an. Classic Remise Düsseldorf am 23.02.2020.
GAZ-13 Tschaika, gebaut von 1958 bis 1981. Der GAZ-13 wurde auf der Weltausstellung Brüssel im Jahr 1958 vorgestellt. Das Auto hatte den Beinamen Tschaika (Möwe) bekommen. Ähnlichkeiten der Karosserie mit dem 1956´er Packard Clipper sind wohl rein "zufällig". Angetrieben wird der Wagen von einem V8-Motor mit einem Hubraum von 4890 cm³ und einer Leistung von 190 PS. Zum Vergleich hänge ich noch ein Foto eines Packard Clipper 1955/1956 an. Classic Remise Düsseldorf am 23.02.2020.
Michael H.

PKW Oldtimer / GAZ / Tschaika

425 1200x900 Px, 23.02.2020

=Chevrolet C 10 gesehen bei der Oldtimerveranstaltung der  Alten Zylinder  in Hilders, Juni 2019
=Chevrolet C 10 gesehen bei der Oldtimerveranstaltung der "Alten Zylinder" in Hilders, Juni 2019
Konrad Neumann

=MAN-Sattelzug der Spedition RÖSKES rastet im September 2019 an der A 7
=MAN-Sattelzug der Spedition RÖSKES rastet im September 2019 an der A 7
Konrad Neumann

LKW / MAN / Sattelzüge

335 1200x828 Px, 23.02.2020

=Renault Master vom Stukkateur NATTMANN steht im Dezember 2019 in Hünfeld
=Renault Master vom Stukkateur NATTMANN steht im Dezember 2019 in Hünfeld
Konrad Neumann

Nutzfahrzeuge / Renault / Master

153 1200x788 Px, 23.02.2020

=VW Golf Cabrio, gesehen bei der Oldtimerveranstaltung der  Alten Zylinder  in Hilders, Juni 2019
=VW Golf Cabrio, gesehen bei der Oldtimerveranstaltung der "Alten Zylinder" in Hilders, Juni 2019
Konrad Neumann

<<  vorherige Seite  2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.