fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

164464 Bilder
<<  vorherige Seite  2041 2042 2043 2044 2045 2046 2047 2048 2049 2050 nächste Seite  >>
=Hanomag R 16, Bj. 1954, 16 PS, gesehen auf dem Ausstellungsgelände in Gudensberg im Juni 2019
=Hanomag R 16, Bj. 1954, 16 PS, gesehen auf dem Ausstellungsgelände in Gudensberg im Juni 2019
Konrad Neumann

=Fendt Fix 1, gesehen auf dem Ausstellungsgelände in Gudensberg im Juni 2019
=Fendt Fix 1, gesehen auf dem Ausstellungsgelände in Gudensberg im Juni 2019
Konrad Neumann

=Fordson Super Major unterwegs bei der Oldtimerausstellung in Gudensberg, Juli 2015
=Fordson Super Major unterwegs bei der Oldtimerausstellung in Gudensberg, Juli 2015
Konrad Neumann

=Deutz 6006, gesehen auf dem Ausstellungsgelände in Gudensberg im Juni 2019
=Deutz 6006, gesehen auf dem Ausstellungsgelände in Gudensberg im Juni 2019
Konrad Neumann

=Fiat 540 DT Special, gesehen auf dem Ausstellungsgelände in Gudensberg im Juni 2019
=Fiat 540 DT Special, gesehen auf dem Ausstellungsgelände in Gudensberg im Juni 2019
Konrad Neumann

=IHC 353, gesehen auf dem Ausstellungsgelände in Gudensberg im Juni 2019
=IHC 353, gesehen auf dem Ausstellungsgelände in Gudensberg im Juni 2019
Konrad Neumann

=Lanz, gesehen auf dem Ausstellungsgelände in Gudensberg im Juni 2019
=Lanz, gesehen auf dem Ausstellungsgelände in Gudensberg im Juni 2019
Konrad Neumann

Heckansicht eines Renault Fuego GTX. Insel Corfu im Juli 2017.
Heckansicht eines Renault Fuego GTX. Insel Corfu im Juli 2017.
Michael H.

PKW Oldtimer / Renault / R 15, R 17, Fuego

169 1200x900 Px, 24.01.2020

Renault Fuego in der GTX-Version. Auf der Basis des bereits 1978 vorgestellten Renault 18 brachten die Franzosen zwei Jahre später das Coupe  Fuego  auf den Markt. Produziert wurde das Coupe in Spanien. Angetrieben wird der Wagen von Vierzylinderreihenmotor, der schon im Renault 20TS Dienst tat. Dieser Motor hat einen Hubraum von 2165 cm³ und leistet 102 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab man Renault mit 196 km/h an. Insel Corfu im Juli 2017.
Renault Fuego in der GTX-Version. Auf der Basis des bereits 1978 vorgestellten Renault 18 brachten die Franzosen zwei Jahre später das Coupe "Fuego" auf den Markt. Produziert wurde das Coupe in Spanien. Angetrieben wird der Wagen von Vierzylinderreihenmotor, der schon im Renault 20TS Dienst tat. Dieser Motor hat einen Hubraum von 2165 cm³ und leistet 102 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab man Renault mit 196 km/h an. Insel Corfu im Juli 2017.
Michael H.

PKW Oldtimer / Renault / R 15, R 17, Fuego

169 1200x900 Px, 24.01.2020

Hamburg am 16.1.2020: „E-Scooter Parking“ an der Straße „Schöne Aussicht“ /
Hamburg am 16.1.2020: „E-Scooter Parking“ an der Straße „Schöne Aussicht“ /
Harald Schmidt

Sonstige Fahrzeuge / E-Scooter / Alle

157 1200x800 Px, 24.01.2020

mit Torf-Soden beladener Karren in der Teufelsmoorregion Gnarrenburg, Landkreis Rotenburg (Wümme): gesehen am 26.12.20219 im Museum am Torfschiffhafen Kreuzkuhle /
mit Torf-Soden beladener Karren in der Teufelsmoorregion Gnarrenburg, Landkreis Rotenburg (Wümme): gesehen am 26.12.20219 im Museum am Torfschiffhafen Kreuzkuhle /
Harald Schmidt

Hänger / Anhänger / sonstige

181 1200x800 Px, 24.01.2020

mit Torf-Soden beladener Karren in der Teufelsmoorregion Gnarrenburg, Landkreis Rotenburg (Wümme): gesehen am 26.12.20219 im Museum am Torfschiffhafen Kreuzkuhle /
mit Torf-Soden beladener Karren in der Teufelsmoorregion Gnarrenburg, Landkreis Rotenburg (Wümme): gesehen am 26.12.20219 im Museum am Torfschiffhafen Kreuzkuhle /
Harald Schmidt

Hänger / Anhänger / sonstige

178 1200x800 Px, 24.01.2020

„Dienstfahrrad“ in der Teufelsmoorregion Gnarrenburg, Landkreis Rotenburg (Wümme): gesehen am 26.12.20219 im Museum am Torfschiffhafen Kreuzkuhle /
„Dienstfahrrad“ in der Teufelsmoorregion Gnarrenburg, Landkreis Rotenburg (Wümme): gesehen am 26.12.20219 im Museum am Torfschiffhafen Kreuzkuhle /
Harald Schmidt

Fahrräder / Sonstige / Sonstige

215 1200x800 Px, 24.01.2020

=MAN Hängerzug des Umzugunternehmens HEINRICH KOCH rastet an der A 7, 09-2019
=MAN Hängerzug des Umzugunternehmens HEINRICH KOCH rastet an der A 7, 09-2019
Konrad Neumann

LKW / MAN / Hängerzug

273 1200x660 Px, 24.01.2020

=MAN TGS vom Abwasserbetrieb der Stadt Bad Kissingen im September 2019
=MAN TGS vom Abwasserbetrieb der Stadt Bad Kissingen im September 2019
Konrad Neumann

=Deutz, gesehen auf dem Ausstellungsgelände in Gudensberg im Juni 2019
=Deutz, gesehen auf dem Ausstellungsgelände in Gudensberg im Juni 2019
Konrad Neumann

=IHC 323, gesehen auf dem Ausstellungsgelände in Gudensberg im Juni 2019
=IHC 323, gesehen auf dem Ausstellungsgelände in Gudensberg im Juni 2019
Konrad Neumann

=Fahr D 90 H, Bj. 1956, 12 PS, gesehen auf dem Ausstellungsgelände in Gudensberg im Juni 2019
=Fahr D 90 H, Bj. 1956, 12 PS, gesehen auf dem Ausstellungsgelände in Gudensberg im Juni 2019
Konrad Neumann

=IHC 423, gesehen auf dem Ausstellungsgelände in Gudensberg im Juni 2019
=IHC 423, gesehen auf dem Ausstellungsgelände in Gudensberg im Juni 2019
Konrad Neumann

=John Deere 820, gesehen auf dem Ausstellungsgelände in Gudensberg im Juni 2019
=John Deere 820, gesehen auf dem Ausstellungsgelände in Gudensberg im Juni 2019
Konrad Neumann

=Fendt F 15, Bj. 1954, 15 PS, gesehen auf dem Ausstellungsgelände in Gudensberg im Juni 2019
=Fendt F 15, Bj. 1954, 15 PS, gesehen auf dem Ausstellungsgelände in Gudensberg im Juni 2019
Konrad Neumann

=Kramer, Bj. 1949, gesehen auf dem Ausstellungsgelände in Gudensberg im Juni 2019
=Kramer, Bj. 1949, gesehen auf dem Ausstellungsgelände in Gudensberg im Juni 2019
Konrad Neumann

=David Brown 885, Bj. 1978, 48 PS, gesehen auf dem Ausstellungsgelände in Gudensberg im Juni 2019
=David Brown 885, Bj. 1978, 48 PS, gesehen auf dem Ausstellungsgelände in Gudensberg im Juni 2019
Konrad Neumann

Opel Manta B im Farbton astrosilber und der Ausstattungsversion  Berlinetta , gebaut von 1975 bis 1988. Der Manta B wurde zeitgleich mit dem Ascona B vorgestellt, blieb aber aufgrund seiner Verkaufserfolge sieben Jahre länger im Programm. Der familientaugliche Sportwagen wurde 534.634 mal gebaut. Das Modell war in etlichen Motorisierungs- und Ausstattungsversionen lieferbar. Oldtimertreffen der Oldtimerfreunde Moers im August 2017 beim Autohaus Pannenbecker.
Opel Manta B im Farbton astrosilber und der Ausstattungsversion "Berlinetta", gebaut von 1975 bis 1988. Der Manta B wurde zeitgleich mit dem Ascona B vorgestellt, blieb aber aufgrund seiner Verkaufserfolge sieben Jahre länger im Programm. Der familientaugliche Sportwagen wurde 534.634 mal gebaut. Das Modell war in etlichen Motorisierungs- und Ausstattungsversionen lieferbar. Oldtimertreffen der Oldtimerfreunde Moers im August 2017 beim Autohaus Pannenbecker.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Manta B (1975-1988)

264 1053x699 Px, 24.01.2020

<<  vorherige Seite  2041 2042 2043 2044 2045 2046 2047 2048 2049 2050 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.