fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

164261 Bilder
<<  vorherige Seite  327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 nächste Seite  >>
=MB Actros-Sattelzug rastet im Dezember 2023 an der A 7
=MB Actros-Sattelzug rastet im Dezember 2023 an der A 7
Konrad Neumann

LKW / Mercedes-Benz / Sattelzüge

64 1200x585 Px, 24.06.2024

=MB Actros-Sattelzug von VERHOEK-EUROPE rastet im Dezember 2023 an der A 7
=MB Actros-Sattelzug von VERHOEK-EUROPE rastet im Dezember 2023 an der A 7
Konrad Neumann

LKW / Mercedes-Benz / Sattelzüge

90 1200x589 Px, 24.06.2024

=Fiat Ducato wirbt für die Fuldaer Bäckerei FRIESEN, 12-2023
=Fiat Ducato wirbt für die Fuldaer Bäckerei FRIESEN, 12-2023
Konrad Neumann

Nutzfahrzeuge / Fiat / Ducato

51 1200x797 Px, 24.06.2024

=Fiat Ducato wirbt für die Fuldaer Bäckerei FRIESEN, 12-2023
=Fiat Ducato wirbt für die Fuldaer Bäckerei FRIESEN, 12-2023
Konrad Neumann

Nutzfahrzeuge / Fiat / Ducato

41 1200x804 Px, 24.06.2024

=MB Sprinter als Werbeträger für die Altstadtbäckerei BALLMAIER, 12-2023
=MB Sprinter als Werbeträger für die Altstadtbäckerei BALLMAIER, 12-2023
Konrad Neumann

Nutzfahrzeuge / Mercedes-Benz / Sprinter

41 1200x763 Px, 24.06.2024

=MB Sprinter als Werbeträger für die Altstadtbäckerei BALLMAIER, 12-2023
=MB Sprinter als Werbeträger für die Altstadtbäckerei BALLMAIER, 12-2023
Konrad Neumann

Nutzfahrzeuge / Mercedes-Benz / Sprinter

36 1200x806 Px, 24.06.2024

KMW Dingo, der luxemburgischen Armee, steht bereit um an der Militärparade in der Stadt Luxemburg mitzufahren. 23.06.2024
KMW Dingo, der luxemburgischen Armee, steht bereit um an der Militärparade in der Stadt Luxemburg mitzufahren. 23.06.2024
De Rond Hans und Jeanny

KMW Dingo Krankenwagen, der luxemburgischen Armee, steht bereit um an der Militärparade in der Stadt Luxemburg mitzufahren. 23.06.2024
KMW Dingo Krankenwagen, der luxemburgischen Armee, steht bereit um an der Militärparade in der Stadt Luxemburg mitzufahren. 23.06.2024
De Rond Hans und Jeanny

Scania Absetzt Kipper, der luxemburgischen Armee, steht bereit um an der Militärparade in der Stadt Luxemburg mitzufahren. 23.06.2024
Scania Absetzt Kipper, der luxemburgischen Armee, steht bereit um an der Militärparade in der Stadt Luxemburg mitzufahren. 23.06.2024
De Rond Hans und Jeanny

Volvo FM Schwerlastsattelzug des CGDIS, mit einem Oldtimer Bedfort Feuerwehrfahrzeug der Wehr aus Troisvierges auf dem Auflieger, aufgenommen bei der Militärparade in der Stadt Luxemburg. 23.06.2024
Volvo FM Schwerlastsattelzug des CGDIS, mit einem Oldtimer Bedfort Feuerwehrfahrzeug der Wehr aus Troisvierges auf dem Auflieger, aufgenommen bei der Militärparade in der Stadt Luxemburg. 23.06.2024
De Rond Hans und Jeanny

VW T6, der luxemburgischen Polizei, aufgenommen bei der Militärparade in der Stadt Luxemburg. 23.06.2024
VW T6, der luxemburgischen Polizei, aufgenommen bei der Militärparade in der Stadt Luxemburg. 23.06.2024
De Rond Hans und Jeanny

VW Crafter II, Gefangenen Transporter, der luxemburgischen Polizei, steht in der Kolonne der Fahrzeuge zur Militärparade in der Stadt Luxemburg bereit. 23.06.2024
VW Crafter II, Gefangenen Transporter, der luxemburgischen Polizei, steht in der Kolonne der Fahrzeuge zur Militärparade in der Stadt Luxemburg bereit. 23.06.2024
De Rond Hans und Jeanny

Lenco BearCat, Gepanzertes Fahrzeug der luxemburgischen Polizei, steht in der Kolonne der Fahrzeuge zur Militärparade in der Stadt Luxemburg bereit. 23.06.2024
Lenco BearCat, Gepanzertes Fahrzeug der luxemburgischen Polizei, steht in der Kolonne der Fahrzeuge zur Militärparade in der Stadt Luxemburg bereit. 23.06.2024
De Rond Hans und Jeanny

Lenco BearCat, Gepanzertes Fahrzeug der luxemburgischen Polizei, steht in der Kolonne der Fahrzeuge zur Militärparade in der Stadt Luxemburg bereit. 23.06.2024
Lenco BearCat, Gepanzertes Fahrzeug der luxemburgischen Polizei, steht in der Kolonne der Fahrzeuge zur Militärparade in der Stadt Luxemburg bereit. 23.06.2024
De Rond Hans und Jeanny

Ford Tourneo Connect, des luxemburgischen roten Kreuz, war bei der Militärparade in der Stadt Luxemburg mit dabei. 23.06.2024
Ford Tourneo Connect, des luxemburgischen roten Kreuz, war bei der Militärparade in der Stadt Luxemburg mit dabei. 23.06.2024
De Rond Hans und Jeanny

Mercdes Benz Sprinter, aufgenommen bei der Militärparade in der Stadt Luxemburg. 23.06.2024
Mercdes Benz Sprinter, aufgenommen bei der Militärparade in der Stadt Luxemburg. 23.06.2024
De Rond Hans und Jeanny

=VW Golf Variant der Feuerwehr WESSELING, gesehen auf dem Parkgelände der Rettmobil 2024 in Fulda
=VW Golf Variant der Feuerwehr WESSELING, gesehen auf dem Parkgelände der Rettmobil 2024 in Fulda
Konrad Neumann

=VW Golf der Feuerwehr WESSELING, gesehen auf dem Parkgelände der Rettmobil 2024 in Fulda
=VW Golf der Feuerwehr WESSELING, gesehen auf dem Parkgelände der Rettmobil 2024 in Fulda
Konrad Neumann

=Ford Transit des DRK, gesehen auf dem Parkgelände der Rettmobil 2024 in Fulda
=Ford Transit des DRK, gesehen auf dem Parkgelände der Rettmobil 2024 in Fulda
Konrad Neumann

=Ford Transit des DRK, gesehen auf dem Parkgelände der Rettmobil 2024 in Fulda
=Ford Transit des DRK, gesehen auf dem Parkgelände der Rettmobil 2024 in Fulda
Konrad Neumann

Simson Sperber. Das Leichtkraftrad  Sperber  wurde von 1966 bis 1972 im VEB Fahrzeug- und Jagdwaffenwerk  Ernst Thälmann“ im thüringischen Suhl produziert. Das abgelichtete Mokick scheint mir aber technisch ein wenig modifiziert worden zu sein, da es am Vorderrad eine Scheibenbremse hat. Angetrieben wird das Zweirad von einem Einzylinderzweitaktmotor, der durch den Fahrtwind gekühlt wird. Dieser Zweitakter hat einen Hubraum von 49,6 cm³ und leistet rund 4,6 PS. 16. Oldtimer-Festival an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 15.06.2024.
Simson Sperber. Das Leichtkraftrad "Sperber" wurde von 1966 bis 1972 im VEB Fahrzeug- und Jagdwaffenwerk "Ernst Thälmann“ im thüringischen Suhl produziert. Das abgelichtete Mokick scheint mir aber technisch ein wenig modifiziert worden zu sein, da es am Vorderrad eine Scheibenbremse hat. Angetrieben wird das Zweirad von einem Einzylinderzweitaktmotor, der durch den Fahrtwind gekühlt wird. Dieser Zweitakter hat einen Hubraum von 49,6 cm³ und leistet rund 4,6 PS. 16. Oldtimer-Festival an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 15.06.2024.
Michael H.

Motorräder Oldtimer / Simson / Alle

48 1200x1007 Px, 24.06.2024

Heckansicht eines marsroten VW Golf 1 MK2 GTI. 16. Oldtimer-Festival an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 15.06.2024.
Heckansicht eines marsroten VW Golf 1 MK2 GTI. 16. Oldtimer-Festival an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 15.06.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Golf I

46 1200x943 Px, 23.06.2024

VW Golf 1 GTI. Der Golf GTI (Werkscode Typ 17) wurde im Jahr 1975 auf der Frankfurter IAA vorgestellt. Den GTI gab es zum Modellstart nur in den Farben marsrot und diamantsilbermetallic. Zwischen 1976 und 1983 wurden ca. 462.000 Golf 1 GTI gebaut. Die einstigen Golf GTI-Entwickler und Ingenieure hatten mit dem Absatz von maximal 5.000 GTI´s pro Jahr gerechnet. Es wurden dann durchschnittlich 57.000 GTI´s pro Jahr. Interessant war auch die Exportquote des damals schnellsten VW Golf 1. 35% aller Golf GTI gingen nach Frankreich, 18% wurden nach Italien exportiert und 13% in die Schweiz. Ein solcher, marsroter, GTI war im Jahr 1983 ab DM 20.465,00 zu haben. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1780 cm³ mit einer Leistung von 112 PS. 16. Oldtimer-Festival an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 15.06.2024.
VW Golf 1 GTI. Der Golf GTI (Werkscode Typ 17) wurde im Jahr 1975 auf der Frankfurter IAA vorgestellt. Den GTI gab es zum Modellstart nur in den Farben marsrot und diamantsilbermetallic. Zwischen 1976 und 1983 wurden ca. 462.000 Golf 1 GTI gebaut. Die einstigen Golf GTI-Entwickler und Ingenieure hatten mit dem Absatz von maximal 5.000 GTI´s pro Jahr gerechnet. Es wurden dann durchschnittlich 57.000 GTI´s pro Jahr. Interessant war auch die Exportquote des damals schnellsten VW Golf 1. 35% aller Golf GTI gingen nach Frankreich, 18% wurden nach Italien exportiert und 13% in die Schweiz. Ein solcher, marsroter, GTI war im Jahr 1983 ab DM 20.465,00 zu haben. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1780 cm³ mit einer Leistung von 112 PS. 16. Oldtimer-Festival an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 15.06.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Golf I

46 1200x934 Px, 23.06.2024

Heckansicht eines Porsche 911 T aus dem Jahr 1968. 16. Oldtimer-Festival an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 15.06.2024.
Heckansicht eines Porsche 911 T aus dem Jahr 1968. 16. Oldtimer-Festival an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 15.06.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 911

42 1200x867 Px, 23.06.2024

<<  vorherige Seite  327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.