fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

164268 Bilder
<<  vorherige Seite  336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 nächste Seite  >>
=MB Actros 1841 Autotransporter rastet auf dem Rasthof Werneck im Dezember 2023
=MB Actros 1841 Autotransporter rastet auf dem Rasthof Werneck im Dezember 2023
Konrad Neumann

LKW / Mercedes-Benz / Autotransporter

68 1200x748 Px, 19.06.2024

=Scania Super von ZIEGLER-Transporte steht zur Fahrerpause auf dem Rasthof Werneck, 12-2023
=Scania Super von ZIEGLER-Transporte steht zur Fahrerpause auf dem Rasthof Werneck, 12-2023
Konrad Neumann

LKW / Scania / Sattelzüge

92 1200x847 Px, 19.06.2024

=Scania Super 500-Sattelzug rastet auf dem Autohof Werneck im Dezember 2023
=Scania Super 500-Sattelzug rastet auf dem Autohof Werneck im Dezember 2023
Konrad Neumann

LKW / Scania / Sattelzüge

66 1200x649 Px, 19.06.2024

=Scania Super 500-Sattelzug rastet auf dem Autohof Werneck im Dezember 2023
=Scania Super 500-Sattelzug rastet auf dem Autohof Werneck im Dezember 2023
Konrad Neumann

LKW / Scania / Sattelzüge

51 1200x431 Px, 19.06.2024

=Scania Tiertransporter steht auf dem Rasthof Werneck im Dezember 2023
=Scania Tiertransporter steht auf dem Rasthof Werneck im Dezember 2023
Konrad Neumann

LKW / Scania / Viehtransporter

60 1200x539 Px, 19.06.2024

=Scania Tiertransporter steht auf dem Rasthof Werneck im Dezember 2023
=Scania Tiertransporter steht auf dem Rasthof Werneck im Dezember 2023
Konrad Neumann

LKW / Scania / Viehtransporter

46 1200x400 Px, 19.06.2024

Diesen Lotus Exige 390 Sport habe ich in Mersch fotografiert. 06.2024
Diesen Lotus Exige 390 Sport habe ich in Mersch fotografiert. 06.2024
De Rond Hans und Jeanny

PKW / Lotus / Verschiedene

36 1600x1321 Px, 19.06.2024

Diesen Lotus Exige 390 Sport habe ich in Mersch fotografiert. 06.2024
Diesen Lotus Exige 390 Sport habe ich in Mersch fotografiert. 06.2024
De Rond Hans und Jeanny

PKW / Lotus / Verschiedene

39 1600x1124 Px, 19.06.2024

Fisker Karma, war in Mersch zusehen. 06.2024
Fisker Karma, war in Mersch zusehen. 06.2024
De Rond Hans und Jeanny

PKW Alternative Antriebe / Hybrid / Fisker Karma

43 1600x1101 Px, 19.06.2024

Fisker Karma, war in Mersch zusehen. 06.2024
Fisker Karma, war in Mersch zusehen. 06.2024
De Rond Hans und Jeanny

PKW Alternative Antriebe / Hybrid / Fisker Karma

35 1600x1278 Px, 19.06.2024

DS 3, fuhr mir Mitte Mai vor die Linse
DS 3, fuhr mir Mitte Mai vor die Linse
De Rond Hans und Jeanny

PKW / DS Automobiles / DS 3

34 1600x1067 Px, 19.06.2024

Mazda MX-5, im Bild festgehalten beim Verlassen des Parkplatzes. 05.2024
Mazda MX-5, im Bild festgehalten beim Verlassen des Parkplatzes. 05.2024
De Rond Hans und Jeanny

PKW / Mazda / MX-5

32 1600x1066 Px, 19.06.2024

Volvo XC60, war auf einem Parkplatz abgestellt. 05.2024
Volvo XC60, war auf einem Parkplatz abgestellt. 05.2024
De Rond Hans und Jeanny

Geländewagen und SUVs / Volvo / XC60

38 1600x1065 Px, 19.06.2024

Honda CR-V, aufgenommen auf einem Parkplatz. 05.2024
Honda CR-V, aufgenommen auf einem Parkplatz. 05.2024
De Rond Hans und Jeanny

Geländewagen und SUVs / Honda / CR-V

42 1600x1067 Px, 19.06.2024

Dodge Ram 1500, aufgenommen während einer Veranstaltung. 05.2024
Dodge Ram 1500, aufgenommen während einer Veranstaltung. 05.2024
De Rond Hans und Jeanny

Nutzfahrzeuge / Dodge / Ram

43 1600x1287 Px, 19.06.2024

Buick Roadmaster 70 aus dem Jahr 1956. Im Modelljahr 1956 war die Modellreihe Roadmaster 70 das absolute Toppmodell in der Angebotspalette von Buick. Darunter rangierten die Baureihen Century 60, Super 50 und Special 40. Der gezeigte Wagen dürfte in der Farbkombination seminole red/carlsbad black lackiert sein. Von diesem viertürigen Sedan Modell verkaufte Buick in diesem Modelljahr 11.804 Fahrzeuge zu einem Preis ab US$ 3503,00. Dafür war das Auto auch sehr luxuriös ausgestattet. Zur serienmäßigen Ausstattung gehörten unter andere, eine kombinierte Heizungs- und Lüftungsanlage, ein Dynaflow-Automatic-Getriebe, eine Servolenkung und Servobremsen, Rückfahrscheinwerfer und eine elektrische Zeituhr. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 5274 cm³ und leistet 255 PS. 16. Oldtimer-Festival an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 16.06.2024.
Buick Roadmaster 70 aus dem Jahr 1956. Im Modelljahr 1956 war die Modellreihe Roadmaster 70 das absolute Toppmodell in der Angebotspalette von Buick. Darunter rangierten die Baureihen Century 60, Super 50 und Special 40. Der gezeigte Wagen dürfte in der Farbkombination seminole red/carlsbad black lackiert sein. Von diesem viertürigen Sedan Modell verkaufte Buick in diesem Modelljahr 11.804 Fahrzeuge zu einem Preis ab US$ 3503,00. Dafür war das Auto auch sehr luxuriös ausgestattet. Zur serienmäßigen Ausstattung gehörten unter andere, eine kombinierte Heizungs- und Lüftungsanlage, ein Dynaflow-Automatic-Getriebe, eine Servolenkung und Servobremsen, Rückfahrscheinwerfer und eine elektrische Zeituhr. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 5274 cm³ und leistet 255 PS. 16. Oldtimer-Festival an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 16.06.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Buick / Sonstige

43 1200x827 Px, 19.06.2024

BMW 2002, produziert von 1968 bis 1975. Hier wurde ein 2002 abgelichtet, der zwischen April 1971 und September 1973 produziert wurde, da er schon die seitlichen Gummizierleisten trägt, aber noch mit den runden Heckleuchten ausgestattet ist. Das Fahrzeug ist im Farbton inkaorange lackiert. Der Vierzylinderreihenmotor leistet 100 PS aus einem Hubraum von 1.990 cm³. 16. Oldtimer-Festival an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 16.06.2024.
BMW 2002, produziert von 1968 bis 1975. Hier wurde ein 2002 abgelichtet, der zwischen April 1971 und September 1973 produziert wurde, da er schon die seitlichen Gummizierleisten trägt, aber noch mit den runden Heckleuchten ausgestattet ist. Das Fahrzeug ist im Farbton inkaorange lackiert. Der Vierzylinderreihenmotor leistet 100 PS aus einem Hubraum von 1.990 cm³. 16. Oldtimer-Festival an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 16.06.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 1502-2002 (02er Reihe)

45 1200x889 Px, 19.06.2024

Heckansicht eines Volvo P1800ES. 16. Oldtimer-Festival an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 16.06.2024.
Heckansicht eines Volvo P1800ES. 16. Oldtimer-Festival an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 16.06.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volvo / P 1800

41 1200x900 Px, 19.06.2024

Volvo P 1800 ES, produziert in den Jahren 1972 und 1973 im Volvo-Stammwerk Lundby bei Göteborg. Im Volksmund machte sich, aufgrund der gläsernen Heckklappe des Wagens, schnell der Begriff  Schneewittchensarg  breit. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1986 cm³ und leistet 125 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit ca. 190 km/h angegeben. Dieser P 1800 ES dürfte, wie die meisten der ca. 8.100 hergestellten P 1800 ES Modelle, in die USA exportiert worden sein. Das ist an den seitlichen Begrenzungsleuchten erkennbar. Der abgelichtete Volvo ist im damals sehr beliebten Farbton orange lackiert. 16. Oldtimer-Festival an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 16.06.2024.
Volvo P 1800 ES, produziert in den Jahren 1972 und 1973 im Volvo-Stammwerk Lundby bei Göteborg. Im Volksmund machte sich, aufgrund der gläsernen Heckklappe des Wagens, schnell der Begriff "Schneewittchensarg" breit. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1986 cm³ und leistet 125 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit ca. 190 km/h angegeben. Dieser P 1800 ES dürfte, wie die meisten der ca. 8.100 hergestellten P 1800 ES Modelle, in die USA exportiert worden sein. Das ist an den seitlichen Begrenzungsleuchten erkennbar. Der abgelichtete Volvo ist im damals sehr beliebten Farbton orange lackiert. 16. Oldtimer-Festival an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 16.06.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volvo / P 1800

39 1200x816 Px, 19.06.2024

Ford Taunus TC2 2.0GL in der Karosserieversion viertürige Limousine. Der TC2 wurde 1976 als Nachfolger des  Knudsen  Taunus vorgestellt. Der abgelichtete Wagen dürfte im Farbton spanischrot lackiert sein und ist 1980 erstmalig zugelassen worden . Für eine solche, viertürige Limousine mit dieser Motorisierung, musste man damals mindestens DM 15.200,00 auf die Theke des Ford-Händlers legen. Der V6-Motor hat einen Hubraum von 1981 cm³ und leistet 90 PS. 16. Oldtimer-Festival an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 15.06.2024.
Ford Taunus TC2 2.0GL in der Karosserieversion viertürige Limousine. Der TC2 wurde 1976 als Nachfolger des "Knudsen" Taunus vorgestellt. Der abgelichtete Wagen dürfte im Farbton spanischrot lackiert sein und ist 1980 erstmalig zugelassen worden . Für eine solche, viertürige Limousine mit dieser Motorisierung, musste man damals mindestens DM 15.200,00 auf die Theke des Ford-Händlers legen. Der V6-Motor hat einen Hubraum von 1981 cm³ und leistet 90 PS. 16. Oldtimer-Festival an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 15.06.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus TC

42 1200x840 Px, 19.06.2024

Profilansicht eines Plymouth Roadrunner Coupe des Modelljahres 1969. Die Modellreihe  Roadrunner  ist dem damals aufkommenden Segment der stark motorisierten  Musclecars  zuzuordnen. Von diesem Modell setzte die Chrysler-Division Plymouth im Jahr 1969 genau 48.549 Fahrzeuge ab, die ab einem Kaufpreis von 3083 US$ beim Plymouth-Dealer standen. Der abgelichtete  Roadrunner  ist im Farbcode EB7 = jamaica blue metallic lackiert. Unter der Haube verrichtet ein V8-Motor mit einem Hubraum von 440 cui (7206 cm³) und einer Leistung von ca. 380 PS seinen Dienst. 16. Oldtimer-Festival an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 15.06.2024.
Profilansicht eines Plymouth Roadrunner Coupe des Modelljahres 1969. Die Modellreihe "Roadrunner" ist dem damals aufkommenden Segment der stark motorisierten "Musclecars" zuzuordnen. Von diesem Modell setzte die Chrysler-Division Plymouth im Jahr 1969 genau 48.549 Fahrzeuge ab, die ab einem Kaufpreis von 3083 US$ beim Plymouth-Dealer standen. Der abgelichtete "Roadrunner" ist im Farbcode EB7 = jamaica blue metallic lackiert. Unter der Haube verrichtet ein V8-Motor mit einem Hubraum von 440 cui (7206 cm³) und einer Leistung von ca. 380 PS seinen Dienst. 16. Oldtimer-Festival an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 15.06.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Plymouth / Roadrunner

34 1200x722 Px, 19.06.2024

Dieses Chrysler 300 twodoor Hardtop Coupe ist eines von 9423 produzierten Autos des Modelljahres 1963. Der Wagen dürfte im Farbton fawn lackiert sein und wird von einem V8-Motor mit einem Hubraum von 383 cui (6276 cm³)angetrieben. Die Kraftübertragung der 305 PS erfolgt mittels einer Dreigang-Getriebeautomatic die durch durch Drucktasten betätigt wird, auf die Hinterräder. 16. Oldtimer-Festival an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 15.06.2024.
Dieses Chrysler 300 twodoor Hardtop Coupe ist eines von 9423 produzierten Autos des Modelljahres 1963. Der Wagen dürfte im Farbton fawn lackiert sein und wird von einem V8-Motor mit einem Hubraum von 383 cui (6276 cm³)angetrieben. Die Kraftübertragung der 305 PS erfolgt mittels einer Dreigang-Getriebeautomatic die durch durch Drucktasten betätigt wird, auf die Hinterräder. 16. Oldtimer-Festival an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 15.06.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chrysler / Three Hundred

45 1200x808 Px, 19.06.2024

Ford Fairlane Club Sedan aus dem Jahr 1956. Im Modelljahr 1956 war die Modellreihe Fairlane das Topmodell im PKW-Programm von Ford. Darunter rangierte Customline-Reihe und als Basismodell diente der Mainline. Vom Fairlane in der gezeigten Karosserieversion verkaufte Ford in diesem Modelljahr 142.629 Autos zu einem Preis ab US$ 2047,00 bzw. US$ 2147,00 an den Bundesstaaten an der Westküste. Basismotorisierung war ein Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 3653 cm³ und einer Leistung von 137 PS. Gegen Aufpreis konnte auch ein V8-Motor mit einem Hubraum von 4475 cm³ und 173 PS bestellt werden. 16. Oldtimer-Festival an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 16.06.2024.
Ford Fairlane Club Sedan aus dem Jahr 1956. Im Modelljahr 1956 war die Modellreihe Fairlane das Topmodell im PKW-Programm von Ford. Darunter rangierte Customline-Reihe und als Basismodell diente der Mainline. Vom Fairlane in der gezeigten Karosserieversion verkaufte Ford in diesem Modelljahr 142.629 Autos zu einem Preis ab US$ 2047,00 bzw. US$ 2147,00 an den Bundesstaaten an der Westküste. Basismotorisierung war ein Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 3653 cm³ und einer Leistung von 137 PS. Gegen Aufpreis konnte auch ein V8-Motor mit einem Hubraum von 4475 cm³ und 173 PS bestellt werden. 16. Oldtimer-Festival an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 16.06.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Fairlane

39 1200x812 Px, 19.06.2024

<<  vorherige Seite  336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.