fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

164265 Bilder
<<  vorherige Seite  378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 nächste Seite  >>
=Porsche 911 Carrera 3.2 Targa, Bj. 1988, 3164 ccm, 207 PS, gesehen im Automuseum Wolfegg, Dezember 2023
=Porsche 911 Carrera 3.2 Targa, Bj. 1988, 3164 ccm, 207 PS, gesehen im Automuseum Wolfegg, Dezember 2023
Konrad Neumann

=Porsche 928, Bj. 1978, 4474 ccm, 240 PS, gesehen im Automuseum Wolfegg, Dezember 2023
=Porsche 928, Bj. 1978, 4474 ccm, 240 PS, gesehen im Automuseum Wolfegg, Dezember 2023
Konrad Neumann

=VW Käfer, Bj. 1950, 1131 ccm, 25 PS, gesehen im Automuseum Wolfegg, Dezember 2023
=VW Käfer, Bj. 1950, 1131 ccm, 25 PS, gesehen im Automuseum Wolfegg, Dezember 2023
Konrad Neumann

FMR Kabinenroller KR 200, wie er von 1957 bis 1964 produziert wurde. Die F ahrzeug- und M aschinen GmbH R egensburg entstand 1957 durch die Herauslösung aus dem finanziell angeschlagenen Messerschmitt Konzern. Somit wurde der KR 200 unter dem FMR-Label weiter produziert. Der einzylindrige Zweitaktmotor aus der Produktion von Fichtel & Sachs leistet 10,2 PS aus einem Hubraum von 191 cm³. Zylinderhaus in Bernkastel-Kues am 23.05.2024.
FMR Kabinenroller KR 200, wie er von 1957 bis 1964 produziert wurde. Die F ahrzeug- und M aschinen GmbH R egensburg entstand 1957 durch die Herauslösung aus dem finanziell angeschlagenen Messerschmitt Konzern. Somit wurde der KR 200 unter dem FMR-Label weiter produziert. Der einzylindrige Zweitaktmotor aus der Produktion von Fichtel & Sachs leistet 10,2 PS aus einem Hubraum von 191 cm³. Zylinderhaus in Bernkastel-Kues am 23.05.2024.
Michael H.

Mercedes Benz Hilfsleistungsgruppenfahrzeug (HLF), der Wehr aus Schengen, kommt von ihrem Einsatz zurück, gesehen in Remich. 20.05.2024
Mercedes Benz Hilfsleistungsgruppenfahrzeug (HLF), der Wehr aus Schengen, kommt von ihrem Einsatz zurück, gesehen in Remich. 20.05.2024
De Rond Hans und Jeanny

Feuerwehrfahrzeuge / Luxemburg / Alle Fahrzeuge

47 1600x1067 Px, 28.05.2024

MAN Löschgruppenfahrzeug (LF 2.2), der Wehr aus Schengen, unterwegs durch Remich zu einem Einsatz. 20.05.2024
MAN Löschgruppenfahrzeug (LF 2.2), der Wehr aus Schengen, unterwegs durch Remich zu einem Einsatz. 20.05.2024
De Rond Hans und Jeanny

Feuerwehrfahrzeuge / Luxemburg / Alle Fahrzeuge

53 1600x1067 Px, 28.05.2024

Ford Transit Mannschaftstransportwagen (MTF), der Wehr aus Schengen, gesehen in Remich. 20.05.2024
Ford Transit Mannschaftstransportwagen (MTF), der Wehr aus Schengen, gesehen in Remich. 20.05.2024
De Rond Hans und Jeanny

Feuerwehrfahrzeuge / Luxemburg / Alle Fahrzeuge

40 1600x1067 Px, 28.05.2024

MAN Löschgruppenfahrzeug ( LF 2.1), der Wehr aus Schengen, aufgenommen in Remich am 20.05.2024
MAN Löschgruppenfahrzeug ( LF 2.1), der Wehr aus Schengen, aufgenommen in Remich am 20.05.2024
De Rond Hans und Jeanny

Feuerwehrfahrzeuge / Luxemburg / Alle Fahrzeuge

49 1600x1067 Px, 28.05.2024

Scania P380, Leiterwagen, der Wehr aus Remich, fuhr durch Remich zu einem Einsatz. 20.05.20244
Scania P380, Leiterwagen, der Wehr aus Remich, fuhr durch Remich zu einem Einsatz. 20.05.20244
De Rond Hans und Jeanny

Feuerwehrfahrzeuge / Luxemburg / Alle Fahrzeuge

41 1600x1068 Px, 28.05.2024

Heckansicht eines Audi 90 B2 der Modelljahre 1984 bis 1986. Zylinderhaus in Bernkastel-Kues am 23.05.2024.
Heckansicht eines Audi 90 B2 der Modelljahre 1984 bis 1986. Zylinderhaus in Bernkastel-Kues am 23.05.2024.
Michael H.

Audi 90 B2. Im Grunde war der Audi 90 B2 die Luxusversion des Audi 80 B2 und wurde von 1984 bis 1986 verkauft. Insbesondere in der Allradversion  Quattro  war der Audi 90 seinen direkten Konkurrenten aus Untertürkheim und München überlegen. Serienmäßig war das Auto mit einem Fünfzylinderreihenmotor ausgerüstet, der aus einem Hubraum von 2226 cm³ 136 PS mobilisierte. Zylinderhaus in Bernkastel-Kues am 23.05.2024.
Audi 90 B2. Im Grunde war der Audi 90 B2 die Luxusversion des Audi 80 B2 und wurde von 1984 bis 1986 verkauft. Insbesondere in der Allradversion "Quattro" war der Audi 90 seinen direkten Konkurrenten aus Untertürkheim und München überlegen. Serienmäßig war das Auto mit einem Fünfzylinderreihenmotor ausgerüstet, der aus einem Hubraum von 2226 cm³ 136 PS mobilisierte. Zylinderhaus in Bernkastel-Kues am 23.05.2024.
Michael H.

Glas Goggomobil T250 Limousine im Farbton aquamarin. Glas Goggomobil T250 Limousine, gebaut von 1955 bis 1969 in Dingolfing. Vorgestellt wurde die winzige Limousine im Herbst 1954. Im Februar 1955 begann bei der Hans Glas GmbH die Serienfertigung. Der Wagen war auch als T300 und ab 1957 sogar als T400 lieferbar. Mehr als 75% der Fahrzeuge wurden allerdings mit dem 250 cm³ Motor ausgeliefert. Diese Tatsache war den vielen Inhabern des  alten  Führerscheines der Klasse IV geschuldet. Hier handelt es sich um eine Limousine die nach 1964 produziert wurde. Dieses ist an den vorn angeschlagenen Türen zu erkennen. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte, Zweizylinderzweitaktmotor hat beim 250´er-Modell einen Hubraum von 247 cm³ und leistet 13,6 PS. Zylinderhaus in Bernkastel-Kues am 23.05.2024.
Glas Goggomobil T250 Limousine im Farbton aquamarin. Glas Goggomobil T250 Limousine, gebaut von 1955 bis 1969 in Dingolfing. Vorgestellt wurde die winzige Limousine im Herbst 1954. Im Februar 1955 begann bei der Hans Glas GmbH die Serienfertigung. Der Wagen war auch als T300 und ab 1957 sogar als T400 lieferbar. Mehr als 75% der Fahrzeuge wurden allerdings mit dem 250 cm³ Motor ausgeliefert. Diese Tatsache war den vielen Inhabern des "alten" Führerscheines der Klasse IV geschuldet. Hier handelt es sich um eine Limousine die nach 1964 produziert wurde. Dieses ist an den vorn angeschlagenen Türen zu erkennen. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte, Zweizylinderzweitaktmotor hat beim 250´er-Modell einen Hubraum von 247 cm³ und leistet 13,6 PS. Zylinderhaus in Bernkastel-Kues am 23.05.2024.
Michael H.

Mercedes Benz W128 220SE Cabriolet im Farbton mitternachtsblau aus dem Jahr 1960. Produziert wurde das Modell von Oktober 1958 bis November 1960 in 1112 Einheiten. Ein solches Cabriolet schlug bei seiner Markteinführung mit einem Kaufpreis von mindestens DM 23.400,00 zu Buche. Dafür bekam der Käufer ein formschönes Cabriolet, das mit einem Sechszylinderreihenmotor ausgestattet ist. Aus einem Hubraum von 2195 cm³ leistet der Wagen 115 PS. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei 160 km/h. Zylinderhaus in Bernkastel-Kues am 23.05.2024.
Mercedes Benz W128 220SE Cabriolet im Farbton mitternachtsblau aus dem Jahr 1960. Produziert wurde das Modell von Oktober 1958 bis November 1960 in 1112 Einheiten. Ein solches Cabriolet schlug bei seiner Markteinführung mit einem Kaufpreis von mindestens DM 23.400,00 zu Buche. Dafür bekam der Käufer ein formschönes Cabriolet, das mit einem Sechszylinderreihenmotor ausgestattet ist. Aus einem Hubraum von 2195 cm³ leistet der Wagen 115 PS. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei 160 km/h. Zylinderhaus in Bernkastel-Kues am 23.05.2024.
Michael H.

Porsche 356 B Super 90 Cabriolet, der Modelljahre 1960 bis 1963. Ein solches Cabriolet kostete bei seiner Vorstellung im Juli 1960 mindestens DM 15700,00. Der im Heck verbaute Vierzylinderboxermotor leistet 90 PS aus einem Hubraum von 1582 cm³. Die Höchstgeschwindigkeit wurde damals mit 180 km/h angegeben. Zylinderhaus in Bernkastel-Kues am 23.05.2024.
Porsche 356 B Super 90 Cabriolet, der Modelljahre 1960 bis 1963. Ein solches Cabriolet kostete bei seiner Vorstellung im Juli 1960 mindestens DM 15700,00. Der im Heck verbaute Vierzylinderboxermotor leistet 90 PS aus einem Hubraum von 1582 cm³. Die Höchstgeschwindigkeit wurde damals mit 180 km/h angegeben. Zylinderhaus in Bernkastel-Kues am 23.05.2024.
Michael H.

DKW F4 Ihle Roadster. Auf der Basis des DKW F4 Meisterklasse baute die Karosseriefabrik Ihle aus dem badischen Bruchsal zwischen 1934 und 1936 dieses Roadster-Modell. Da Ihle auch für BMW und Dixi einen solchen kleinen Roadster aufbaute, hat der kleine Sportwagen angedeutete BMW-Nieren am Kühlergrill. Der Zweizylinderzweitaktmotor hat einen Hubraum von 692 cm³ und leistet 20 PS. Zylinderhaus in Bernkastel-Kues am 23.05.2024.
DKW F4 Ihle Roadster. Auf der Basis des DKW F4 Meisterklasse baute die Karosseriefabrik Ihle aus dem badischen Bruchsal zwischen 1934 und 1936 dieses Roadster-Modell. Da Ihle auch für BMW und Dixi einen solchen kleinen Roadster aufbaute, hat der kleine Sportwagen angedeutete BMW-Nieren am Kühlergrill. Der Zweizylinderzweitaktmotor hat einen Hubraum von 692 cm³ und leistet 20 PS. Zylinderhaus in Bernkastel-Kues am 23.05.2024.
Michael H.

Opel Rekord A Coupe, verkauft von 1963 bis 1965. Der Rekord A kam im Stil des amerikanischen Chevrolet II einher. Es gab folgende Karosserievarianten: Limousine zweitürig, Limousine viertürig, einen dreitürigen CarAvan, einen dreitürigen Kastenwagen und das gezeigte zweitürige Coupe. Der abgelichtete Wagen ist ein Coupe 1700S im Farbton chamonixweiß. Der Vierzylinderreihenmotor leistet 67 PS aus einem Hubraum von 1680 cm³. Ein solches Coupe hatte bei seiner Markteinführung in Deutschland einen Basispreis von DM 8.015,00. Der gezeigte Wagen verbrachte, wie man am Kennzeichen vielleicht erkennen kann, seine  Autojugend  in Finnland. Zylinderhaus in Bernkastel-Kues am 23.05.2024.
Opel Rekord A Coupe, verkauft von 1963 bis 1965. Der Rekord A kam im Stil des amerikanischen Chevrolet II einher. Es gab folgende Karosserievarianten: Limousine zweitürig, Limousine viertürig, einen dreitürigen CarAvan, einen dreitürigen Kastenwagen und das gezeigte zweitürige Coupe. Der abgelichtete Wagen ist ein Coupe 1700S im Farbton chamonixweiß. Der Vierzylinderreihenmotor leistet 67 PS aus einem Hubraum von 1680 cm³. Ein solches Coupe hatte bei seiner Markteinführung in Deutschland einen Basispreis von DM 8.015,00. Der gezeigte Wagen verbrachte, wie man am Kennzeichen vielleicht erkennen kann, seine "Autojugend" in Finnland. Zylinderhaus in Bernkastel-Kues am 23.05.2024.
Michael H.

DKW F5 K-700 Front Luxus Sport Zweisitzer. Gebaut wurde dieser  Sport DKW  in den Jahren 1936 und 1937. Von diesem Modell wurden ca. 1.000 Stück produziert. Die Stahlblechkarosserie wurde im Karosseriewerk Hornig in Meerane/Sachsen produziert. Der Zweizylinderzweitaktmotor leistet 20 PS aus einem Hubraum von 692 cm³. Zylinderhaus in Bernkastel-Kues am 23.05.2024.
DKW F5 K-700 Front Luxus Sport Zweisitzer. Gebaut wurde dieser "Sport DKW" in den Jahren 1936 und 1937. Von diesem Modell wurden ca. 1.000 Stück produziert. Die Stahlblechkarosserie wurde im Karosseriewerk Hornig in Meerane/Sachsen produziert. Der Zweizylinderzweitaktmotor leistet 20 PS aus einem Hubraum von 692 cm³. Zylinderhaus in Bernkastel-Kues am 23.05.2024.
Michael H.

Der Horch 930V war die letzte Version der so genannten  kleinen  Horch Baureihe 830 bzw. 830B. Das Modell wurde 1937 vorgestellt, kam aber erst ab Anfang 1938 zur Auslieferung. Das Modell 930V war als viertürige Limousine (Foto), Vierfenster Cabriolet und als Roadster lieferbar. Eine solche viertürige Limousine stand mit einem Kaufpreis von RM 8850,00 in der Preisliste von Horch. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 3823 cm³ und leistet 92 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde wurde seitens des Werks mit 130 km/h angegeben. Dann flossen aber auch 19 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer durch die zwei Solex-Flachstromvergaser. Zylinderhaus in Bernkastel-Kues am 23.05.2024.
Der Horch 930V war die letzte Version der so genannten "kleinen" Horch Baureihe 830 bzw. 830B. Das Modell wurde 1937 vorgestellt, kam aber erst ab Anfang 1938 zur Auslieferung. Das Modell 930V war als viertürige Limousine (Foto), Vierfenster Cabriolet und als Roadster lieferbar. Eine solche viertürige Limousine stand mit einem Kaufpreis von RM 8850,00 in der Preisliste von Horch. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 3823 cm³ und leistet 92 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde wurde seitens des Werks mit 130 km/h angegeben. Dann flossen aber auch 19 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer durch die zwei Solex-Flachstromvergaser. Zylinderhaus in Bernkastel-Kues am 23.05.2024.
Michael H.

Heckansicht des Volvo Tiertransporters von Vianco am 27.5.24 in Gamsen.
Heckansicht des Volvo Tiertransporters von Vianco am 27.5.24 in Gamsen.
Stefan H.

Ein Volvo Tiertransporter von Vianco am 27.5.24 in Gamsen parkiert.
Ein Volvo Tiertransporter von Vianco am 27.5.24 in Gamsen parkiert.
Stefan H.

Hier ist ein Citroen C3 Picasso in der Farbe Jaune Lacerta (Bitter Lemon) zu sehen. Das Foto habe ich in September, 2023 geschossen.
Hier ist ein Citroen C3 Picasso in der Farbe Jaune Lacerta (Bitter Lemon) zu sehen. Das Foto habe ich in September, 2023 geschossen.
B. Mayer

PKW / Citroen / C 3

32 1600x1124 Px, 27.05.2024

Hier ist ein Ford FOcus Mk1 in COlorado Red zu sehen. Das Foto habe ich in September, 2023 geschossen.
Hier ist ein Ford FOcus Mk1 in COlorado Red zu sehen. Das Foto habe ich in September, 2023 geschossen.
B. Mayer

PKW / Ford / Focus

35 1200x793 Px, 27.05.2024

Skoda Fabia Mk3 in der Farbe Rallye Grün (Rallye Green). Foto: 09.2023.
Skoda Fabia Mk3 in der Farbe Rallye Grün (Rallye Green). Foto: 09.2023.
B. Mayer

PKW / Skoda / Fabia

31 1600x1118 Px, 27.05.2024

Hier ist ein Seat Toledo der dritten Generation zu sehen. Das Foto habe ich in September, 2023 geschossen.
Hier ist ein Seat Toledo der dritten Generation zu sehen. Das Foto habe ich in September, 2023 geschossen.
B. Mayer

PKW / Seat / Toledo

27 1600x1140 Px, 27.05.2024

<<  vorherige Seite  378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.