Auf Fahrzeugbilder.de hochgeladene Bilder im Oktober 2013:
![]()
Opel, das Blitz-Logo von 2002, Adam Opel gründete seine Firma 1862 in Rüsselsheim, über Nähmaschinen und Fahrräder wurde es eine der größten Fahrzeugfirmen, 1929 von General Motors übernommen, Okt.2013
rainer ullrich
Piaggio, neues Firmen-Logo, die italienische Firma ist Marktführer beim Motorrollerbau in Europa, Okt.2013
rainer ullrich
Renault, das Diamant-Logo der französischen Firma, 1899 von den Gebrüdern Renault gegründet, gehört heute zu den größten Fahrzeugherstellern weltweit, Okt.2013
rainer ullrich
Tabbert, Logo des Wohnwagenherstellers aus Bad Kreuznach, produziert seit 1959, Okt.2013
rainer ullrich
FIAT, Firmenlogo von 1982-99, 1899 gegründete italienische Autofirma mit Sitz in Turin, Okt.2013
rainer ullrich
Neuson, Schriftzug am Heck eines Mobilbaggers, 1981 gegründete Firma für Baumaschinen in Linz/Österreich, Okt.2013
rainer ullrich
Eriba, Logo der deutschen Firma für Reisemobile und Caravans, gehört zum Hymer-Konzern, Okt.2013
rainer ullrich
Virago, Tankaufschrift an einem Yamaha-Motorrad, Chopper-und Cruiser-Modelle mit dieser Bezeichnung wurden von 1981-2003 gebaut, Okt.2013
rainer ullrich
Feuerwehrauto PRAGA V3S (Baujahre 1958)Feuerwehrleute Nechanice am 26.9.2013.
Jiri Zanka
Anhänger sehr lag eine Achse klappbare Seiten Schausteller ? in Wyk am 12,07,2013
M.Schmidt
BMW 328 im Eisenbahn & Technik Museum Rügen. - 22.09.2013
Gerd Wiese
Renault Nerva Grand Sport. Foto: World Series by Renault am 14.09.2013
B. Mayer
Renault Nerva Grand Sport, Rückansicht. Foto: World Series by Renault am 14.09.2013
B. Mayer
RedBull Rennwagen. Foto: World Series by Renault am 14.09.2013.
B. Mayer
Renault Twizy, getunert. Aufnahmedatum: 14.09.2013.
B. Mayer
Renault-John Player Special F-1 Rennwagen aus dem Jahr 1977. Foto: World Series by Renault am 14.09.2013
B. Mayer
Oreca FLM09. European LeMans Series am 14.09.2013.
B. Mayer
Oreca LMP2 Wagen von Team Boutsen, mit einer Werbung für Baku World Challenge. European LeMans Series am 14.09.2013.
B. Mayer
Ferrari 458 Italia in der Enddurance Series am 14.09.2013.
B. Mayer
Mercedes-Benz A-Klasse (braun, ab 2013) im Parkplatz des Hungaroring am 14.09.2013.
B. Mayer
Dieser kleine Deutz Traktor mir einem einachsigem Anhänger, war beim Hersbstfest der Selfkantbahn zu sehen, es wurde das Beladen einen Om 52 Güterwagen mit Zuckerrüben simmuliert, der auf einem Rollbockwagen stand. 29.9.2013
Andreas Strobel
ACTROS-4141 wartet auf seine Beladung mit Bau-Recyclingmaterial; 130902
JohannJ
MAN TGM15.290 bei der Zustellung von erfrischenden Getränken; 130902
JohannJ
Stadt Genf - Bucher Kehrmaschine GE 636 unterwegs am 09.09.2013
Hp. Teutschmann
Iveco Strails Tanklastwagen unterwegs bei Reichenau am 20.09.2013
Hp. Teutschmann
Mercedes Sattelschlepper unterwegs bei Reichenau am 20.09.2013
Hp. Teutschmann
Mercedes Econic Müllwagen unterwegs in der Stadt Chur am 20.09.2013
Hp. Teutschmann
Stadt Genf - Piaggo Porter GE 5518 Mini Müllwagen unterwegs am 09.09.2013
Hp. Teutschmann
Hanomag 2/10 im Eisenbahn & Technik Museum Rügen. - 22.09.2013
Gerd Wiese
BMW Isetta 300 im Eisenbahn & Technik Museum Rügen. - 22.09.2013
Gerd Wiese
Mitzieher Ford GT 40, beim Spa 6h Classic am 21.09.2013
Jürgen Senz
Mitzieher Ford GT 40, beim Spa 6h Classic am 21.09.2013
Jürgen Senz
Mitzieher Marcos 1800 GT, im Gulf Racing Dising beim Spa 6h Classic am 21.09.2013
Jürgen Senz
Mitzieher Porsche 911, beim Spa 6h Classic am 21.09.2013
Jürgen Senz
Mitzieher Porsche 901 ( Prototype 911), beim Spa 6h Classic am 21.09.2013
Jürgen Senz
MORGAN Plus 8 steil Bergab (Rivage), beim 6h Spa Classic am 21.09.2013
Jürgen Senz
FT175ZK-2B, wie anders hätte Foton Lovol dieses hübsche Osterei auf drei Rädern auch sonst nennen sollen?
Ausgestellt auf der "China WCAM 2011" in Shouguang, 6.11.11
Pat_42
Eine ganze Reihe dreirädriger Ostereier, FT175ZK-2B, ausgestellt auf der "China WCAM 2011" in Shouguang, 6.11.11
Pat_42
Rückseite des FT175ZK-2B, ausgestellt auf der "China WCAM 2011" in Shouguang, 6.11.11
Pat_42
Elektromobil FTD640TK von Foton Lovol, und seine Benzingeschwister, ausgestellt auf der "China WCAM 2011" in Shouguang, 6.11.11
Pat_42
Elektromobil FTD640TK von Foton Lovol, ausgestellt auf der "China WCAM 2011" in Shouguang, 6.11.11
Pat_42
Die Elektroversion des FT175ZK-2B heißt natürlich FTD640TK, wie auch sonst?
Ausgestellt auf der "China WCAM 2011" in Shouguang, 6.11.11
Pat_42
Buick Excelle (= Astra Stufenheck) in Shouguang, 6.11.11
Pat_42
Buick Excelle (= Astra Stufenheck) in Shouguang, 6.11.11
Pat_42
Radlader-Parade von AOLITE, ausgestellt auf der "China WCAM 2011" in Shouguang, 6.11.11
Pat_42
Radlader von AOLITE, ausgestellt auf der "China WCAM 2011" in Shouguang, 6.11.11
Pat_42
Pferdetransport Anhänger Heckansicht in WYK am 12,07,
M.Schmidt
Pferdetransport Anhänger mit Frontausstieg in WYK am 12,07,2013
M.Schmidt
ALDI Nord Heck-seitenansicht von 2 Sattelaufliegern einer mit Werbung ESKIMO ®
M.Schmidt
ALDI MARKT MAN TGA LX 18.310 Wg.5 QUELLBRUNNEN ® Werbung auf dem 2achs Kühlkoffer Sattelauflieger 13,01,2013
M.Schmidt
MAN TGX26.440 von ODIN, beliefert Donau-Kreuzfahrtschiffe in Wien mit frischer Ware; 130829
JohannJ
FORD-T, trifft mit Startnr. 12 zum Schnauferl&Veteranentreffen am Rieder Hauptplatz ein; 130824
JohannJ
BMW-DIXI, mit Startnummer 9, anlässlich des Schnauferl&Veteranentreffen in Ried; 130824
JohannJ
ACTROS 1836, mit DACHSER-Wechselbrücke; 130816
JohannJ
SCANIA R440 von WOLTER KOOPS tourt am Maria-Himmelfahrtstag auf Österreichs Strassen; 130815
JohannJ
Renault Megane Cup V6, gesehen auf dem World Series by Renault am 15.09.2013
B. Mayer
Renault Mégane Safety Car, gesehen auf dem World Series by Renault am 15.09.2013
B. Mayer
Renault 5 Alpine in schönem Zustand, fotografiert am 15.09.2013.
B. Mayer
"Reifenbrenne mit RedBull F-1 Rennwagen, gesehen auf dem World Series by Renault am 15.09.2013
B. Mayer
Lamborghini Gallardo GT in der European LeMans Series, fotografiert am 15.09.2013.
B. Mayer
Lamborghini Gallardo GT in der European LeMans Series, fotografiert am 14.09.2013.
B. Mayer
Mercedes-Benz Actros, fotografiert am 14.09.2013.
B. Mayer
Volvo XC90, fotografiert am 14.09.2013.
B. Mayer
Renault 15TL, gesehen auf dem World Series by Renault am 15.09.2013
B. Mayer
ALDI MARKT MAN TGA LX 18.310 Wg.15 Gletscherkrone ® Werbung auf dem 2achs Kühlkoffer Sattelauflieger 13,01,2013
M.Schmidt
ALDI MARKT MAN TGA LX 18.310 Wg.8 MARKUS KAFFEE ® Mir gehts GOLD Werbung auf dem 2achs Kühlkoffer Sattelauflieger 16,06,2013
M.Schmidt
ALDI MARKT MAN TGA LX 18.310 Wg.2 BIOCURA ® BEAUTY Sehr gut für meine Haut Werbung auf dem 2 achs Kühlkoffer Sattelauflieger 17,08,2013
M.Schmidt
ALDI MARKT MAN TGs LX 18.320 Wg.22 ALDI MARKT Werbung auf dem 2 achsigem Kühlkoffer Sattelauflieger 11,08,2013
M.Schmidt
ALDI MARKT MAN TGA LX 18.310 Wg.5 RIVER COLA ® Marken - exclusiv bei ALDI Werbung auf dem 2 achs Kühlkoffer Sattelauflieger 11,08,2013
M.Schmidt
ALDI MARKT MAN TGA LX 18.310 Wg.8 Westminster ® Feinster Tee aus gutem Haus Werbung auf dem 2achs Kühlkoffer Sattelauflieger 11,08,2013
M.Schmidt
Ein Oldtimer , der in London als Taxi eingesetzt wird, von Karstadt steht hier in der Hamburger Mönckebergstraße. Gesehen am 13.09.13
Marvin B.
Renault 15TL, gesehen auf dem World Series by Renault am 15.09.2013
B. Mayer
VW-Käfer im Feierabendstau in Budapest; 130826
JohannJ
Gefährt zur Pflanzenbewässerung, zieht aufgrund seines Lärmpegels die Blicke in der Innenstadt von Budapest auf sich; 130827
JohannJ
Chemins de fer du Jura - Dienstwagen Renault Twingo in Saignelégier am 28.09.2013
Hp. Teutschmann
Smart - Schwarzer Werbesmart mit Anhänger unterwegs in Locarno am 18.09.2013
Hp. Teutschmann
Mizieher von ASHWORTH S GB auf CHEVRON B16
beim 6h Classic in Spa Francorchamps am 21.9.2013
Jürgen Senz
Mitzieher von PEETERS/WANTY BE/BE auf CHEVRON B23
am 21.09.2013 bei den Spa 6h Classic
Jürgen Senz
MAHMOUD T/AUDI G GB/F auf LOLA T70 MKIII
am 21.09.2013 bei den Spa 6h Classic
Jürgen Senz
Mitzieher von SHELDON/COPE GB/GB auf CHEVRON B19
am 21.09.2013 bei den Spa 6h Classic
Jürgen Senz
Mitzieher von STRETTON/TROMANS GB/GB auf LOLA T70MK3B
beim 6h Spa Classic, am 21.09.2013
Jürgen Senz
Mitzieher TANDY S GB auf LOLA T70 Mk3b
am 21.09.2013 bei den Spa 6h Classic
Jürgen Senz
LF 8/TS der Freiwillige Feuerwehr Nitschareuth. Zusehn beim Historischer Feuerwehrumzug in Zeulenroda. Foto 31.08.13
marcel krawetzke
Bagger Liebherr 904 auf einer Baustelle in Zeulenroda. Foto 03.09.13
marcel krawetzke
Bagger Liebherr 904 auf einer Baustelle in Zeulenroda. Foto 03.09.13
marcel krawetzke
Renault Clio, als Leading Car bei der World Series by Renault am 15.09.2013
B. Mayer
Renault Megane Cup V6 "Chemoil", fotografiert am 15.09.2013.
B. Mayer
Renault Megane Cup V6 "Snoeks Energy", fotografiert am 15.09.2013.
B. Mayer
Renault Megane Cup V6, fotografiert am 15.09.2013.
B. Mayer
MB-1748, ist im Dienste eines Schaustellerbetriebes; 130821
JohannJ
Dynapac SD2500CS, Asphaltfertiger mit einer Grundbreite von 2,55mtr. und einer Arbeitsgeschwindigkeit bis zu 28m/min; 130820
JohannJ
MAN TGX18.440 der Sped. Gartner wird in Ried übernachten; 130820
JohannJ
Mercedes Benz Actros der Flughafen Feuerwehr Frankfurt am Main am 04.10.13 in Ramen einer Besichtigungs Tour
Daniel Oster
Mercedes Benz Actros der Fraport Feuerwehr steht vor der Wache 3 am 04.10.13 fotografiert in Ramen einer Besichtigungs Tour
Daniel Oster
Borco Höhns, deutscher Hersteller von Verkaufswagen, 1954 gegründet mit Sitz in Rotenburg an der Wümme, Okt.2013
rainer ullrich
Borgward, Firmenlogo am Kühler eines Oldtimer-LKW, unter dem Familiennamen Borgward wurden von 1939-63 in und um Bremen Pkw, LKW und Busse gebaut, Okt.2013
rainer ullrich
VDL, Schriftzug an der Front eines Reisebusses, der niederländische Omnibushersteller produziert seit 1953, die Buchstaben stehen für den Firmengründer van der Leegte, Okt.2013
rainer ullrich
Subaru, das Logo der japanischen Firma zeigt symbolisch die Sternengruppe der Plejaden, der japanische Name dafür lautet "Subaru", weltweit der größte Hersteller von allradgetriebenen PKW, Okt.2013
rainer ullrich
Ssang Yong Motors, Logo der viertgrößten südkoreanischen Autofirma, gegründet 1954, Okt.2013
rainer ullrich
Cadillac, aktuelles Wappen der US-amerikanischen Autofirma, gehört zu General Motors, Okt.2013
rainer ullrich
Chrysler, Logo am Heck eines PT Cruiser, Baujahr 2010, Okt.2013
rainer ullrich
Formel 3 Team Lotus Zweikampf am 4.8.2013
Nr.:3 Marvin Kirchhöfer(DEU) Nr.: 1 Artem Markelov(RUS)
beide auf Lotus Dallara F311 VW Power
Jürgen Senz
Formel 3 Zweikampf am 4.8.2013, Nürburgring.
Nr.:18 / Luca Iannaccone(ITA) /ADM Motorsport auf Dallara F311 VW Power
Nr.:62 / Freddy Killensberger(DEU)/ GU-Racing auf Dallara F307 OPC-Challen
Jürgen Senz
ADAC Formel Master Dreikampf am 4.8.2013, Nürburgring
Jürgen Senz
Renault Voiturette, der Ur-Renault, aufgenommen am 15.09.2013 in Rahnem der World Series by Renault
B. Mayer
AM General / Vehicle Production Group (VPG) MV-1 Taxi der Gesellschaft "Yellow Cab", aufgenommen am 26. August 2013 in Chicago, Illinois / USA.
Ulrich Slovig
MF-3075 wartet mit Pöttinger Erntewagen auf den Maishäcksler; 130828
JohannJ
MB-280SE wird auch im 21.Jahrhundert noch zu täglichen Fahrten genutzt; 130828
JohannJ
ACTROS-3343 mit Asphaltbirne; 130726
JohannJ
DAF XF105.460 der Sped. Angermayr ist in Tschechien gemeldet, und am Weg zur Rieder Firmenzentrale; 130726
JohannJ
COCA-COLA-Truck, wird für eine Veranstaltung am abschüssigen Rieder Hauptplatz positioniert; 130724
JohannJ
4.10.2013 Chicago. Genie-Lift GTH-5519 beim Zäune transportieren. Multitalent - siehe genielift.com
matthias manske
Renault Renn-LKW seitenansicht. Aufgenommen am 15.09.2013.
B. Mayer
Renault Renn-LKW gibt Gas. Aufgenommen am 15.09.2013.
B. Mayer
Renault Renn-LKW bremst stark. Aufgenommen am 15.09.2013.
B. Mayer
Renault Megane Cup V6 "Genii", fotografiert am 15.09.2013.
B. Mayer
Renault Voiturette, der Ur-Renault, aufgenommen am 15.09.2013 in Rahnem der World Series by Renault
B. Mayer
Mercury Montclair Hardtop Coupe von 1955. Die Montclair Reihe war die teuerste und sportlichste Serie des 1955´er Jahrganges. Darunter rangierten die Monterey- und Customreihe. Der V8-motor leistet 198 PS aus 4.193 cm³ Hubraum. Vom Hardtop Coupe dieser Baureihe verkaufte die Mercury-Division 1955 71.588 Einheiten. Der Einstiegspreis lag bei US$ 2.631,00. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 06.10.2013.
Michael H.
Buick Super 50 Riviera Hardtop Sedan. Angetrieben wird das in dieser Karosserievariante 34.029 mal verkaufte Modell von einem V8-motor mit 5.274 cm³ Hubraum. Das serienmäßige Dynaflowautomaticgetriebe bringt 255 PS an die Hinterachse. Der Einstiegsdpreis für dieses Modell lag bei US$ 3.340,00. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 06.10.2013.
Michael H.
Die Rennsemmel aus Graz Thondorf, hier in der Heckansicht. 27 PS aus einem 2-Zylinderviertaktmotor mit 643 cm³ sprechen für sich. Oldtimertreffen kokerei Zollverein am 06.10.2013.
Michael H.
Steyr Puch 650 TR. Gebaut von 1962 - 1965. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 06.10.2013.
Michael H.
Ford Thunderbird Tudor Hardtop des Jahrganges 1959. Der T-Bird konnte in diesem Modelljahr wahlweise mit zwei V8-motoren geordert werden: 5.766 cm³ mit 300 PS oder 7.043 cm³ mit 350 PS. Vom Hardtop Coupe verkaufte Ford in diesem Modelljahr 57.195 Einheiten. Das ebenfalls lieferbare Cabriolet namens Convertible verkaufte sich 10.261 mal. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 06.10.2013.
Michael H.
Opel Kapitän. November 1953 - Juli 1955. Der 6-Zylinderreihenmotor leister 68 PS aus 2.473 cm³. Um einen solchen Traumwagen zu erwerben, mußte man 1954 DM 9.660,00 auf die Theke des OPpelhändlers legen. Von diesem Modell wurden 61.543 Einheiten gefertigt. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 06.10.2013.
Michael H.
Opel Olympia Rekord P1. 1958 - 1960. Der im amerikanischen Traumwagenstil gezeichnete P1 war in 2 Motorisierungsvarianten lieferbar. Man konnte zwischen zwei 4-Zylinderreihenmotoren mit 1.488 cm³ und 45 PS oder 1.680 cm³ und 55 PS wählen. Als Opel 1200 durfte der P1 noch bis 1962 weiterleben. Er sollte als Sparmodell die Zeit bis zum Erscheinen des Kadett A überbrücken. Der 1200´er leistete 40 PS aus 1.196 cm³ Hubraum. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 06.10.2013.
Michael H.
ZT303 mit Wassertankanhänger in Trebitz/SA.auf der Crossbahn in Wartestellung.Foto 05.11.2013
Ralf Peter Mineif
Mercedes Abschlepper in Berlin am 23.04.2013
Felix B.
VOLVO EC300DNL, versieht mit seiner Nennleistung von 169kW am Samstagvormittag Sondierungsarbeiten; 131005
JohannJ
MAN 4Achs-Kipper, am Weg zur nächsten Ladestelle; 131004
JohannJ
VOLVO-400, mit CIFA-Betonmischeraufbau ist am Weg Richtung Beton-Mischanlage; 131004
JohannJ
SCANIA-G440 von Werfring-Silotransporte, hat eine Ladung Milchpulver in Ried abgeholt; 131004
JohannJ
ACTROS-1832 während der Mittagspause; 131004
JohannJ
Opel Rekord A. 1963 - 1965. Auch der Rekord A kann seine General Motors Herkunft nicht verleugnen. Er erinnert ein wenig an den Chevy II. Bei diesem Modell konnte man erstmals auch einen 6-Zylinderreihnemotor ordern. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 06.10.2013.
Michael H.
Heckansicht eines Opel Rekord A. 1963 - 1965. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 06.10.2013.
Michael H.
BMW 2000 Coupe. 1965 - 1970. Das Coupe wurde bei Karmann in Rheine produziert. Es gab zwei Varianten 2000 C und 2000 CS. Beide waren mit einem 4-Zylinderreihenmotor ausgerüstet. Lediglich die Vergaserbestückung wich voneinander ab. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 06.10.2013.
Michael H.
Pontiac Bonneville 4-door Hardtop des Jahrganges 1970. Bonneville war in diesem Modelljahrgang die beste Ausstattungsvariante. Darunter rangierten die Modellreihen Catalina und Executive. Von der abgelichteten Modellvariante setzte die Pontiac-Division im Modelljahr 1970 44.241 Einheiten ab. Ein solcher Bonneville war ab US$ 3.900,00 zu haben. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 06.10.2013.
Michael H.
Ford Galaxie 500 XL des Modelljahres 1964. Das 500 XL Modell ist die zweitürige Coupevariante dieses Jahrganges. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 06.10.2013.
Michael H.
Heckansicht eines Ford Galaxie 500 XL von 1964. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 06.10.2013.
Michael H.
Am 6.10.2013 donnerte im wahrsten Sinne des Wortes dieser Lanz Buldog durch die
Koblenzer Innenstadt. Die mächtigen Auspuffschläge erregten die Aufmerksamkeit
aller anderen Verkehrsteilnehmer.
Gerd Hahn
Borgward B1500, Kleintransporter mit 1,7t Zuladung, Baujahr 1956, gab es wahlweise mit Diesel-oder Ottomotor, Sept.2013
rainer ullrich
Mega, unter diesem Namen produziert der französische Leichtkraftwagenhersteller AIXAM reine Elektrofahrzeuge, Juli 2013
rainer ullrich
Mega, französisches Elektrofahrzeug der Firma AIXAM, Juli 2013
rainer ullrich
Renault Twizy, das elektrische Kleinkraftfahrzeug wird seit 2011 gebaut, Juli 2013
rainer ullrich
Renault Twizy, Heckansicht des Elektrofahrzeuges, Juli 2013
rainer ullrich
Simca Sport Coupe, Baujahr 1953, die französische Autofirma bestand von 1934-78, Sept.2013
rainer ullrich
Simca, Sport Coupe, Baujahr 1953, ein recht seltener Oldtimer, Sept.2013
rainer ullrich
Vögele Super Boy, Straßenfertiger der Mannheimer Firma, eine schmale Ausführung für Gehwege u.ä., Sept.2013
rainer ullrich
Citroen 2CV, die "Chaleston-Ente", das Sondermodell wurde von 1981-90 gebaut, Okt.2013
rainer ullrich
Vollbeladener Volvo Kipper müht sich einen Berg hinauf um zur Entladestelle zu gelangen. 01.10.2013
De Rond Hans und Jeanny
Am nebligen Morgen des 30.09.2013 stand dieser Kleintransporter auf dem Rothorn Kulm neben dem Restaurand abgestellt.
De Rond Hans und Jeanny
VW T5 als Doppelkabiner mit Ladefläche steht auf einer Baustelle in Reinhardshausen, Oktober 2013
Konrad Neumann
VW T5 vom Sanitätshaus "MEDICUS", gesehen in Reinhardshausen im Oktober 2013
Konrad Neumann
MB Vito der "Klinik am Kurpark" in Reinhardshausen, Oktober 2013
Konrad Neumann
Mercedes Benz 170H (W28). 1936 - 1939. Der 170H basierte auf dem Typ 130, hatte aber den gleichen Motor wie der 170V. Der 4-Zylinderreihenmotor leistet 38 PS aus 1.697 cm³ Hubraum. Mit 4.350,00 Reichsmark kostete der 170H 600,00 Reichsmark mehr wie sein Pendant mit Frontmotor. Classic Remise Düsseldorf am 15.09.2013.
Michael H.
Frontansicht eines Mercedes Benz 170H. 1936 - 1939. Classic Remise Düseldorf am 15.09.2013.
Michael H.
An einem nebeligen Novembermorgen wartet dieser Packard Super Clipper des Jahrganges 1955 im Zollbereich von Bremerhaven wohl auf seinen Käufer, der sich den Wagen aus den USA hat kommen lassen. Der V8-motor leistet 225 PS aus 5.241 cm³ Hubraum. Bremerhaven im November 2011.
Michael H.
Dieser VW Typ 3 1600 TL stand 2004 auf dem Gebrauchtwagenplatz eines VW-Händlers in der Nähe von Rotenburg/Wümme. Der Typ 3 wurde bereits 1961 vorgestellt und mit diversen Facelifts bis 1973 produziert. Hier handelt es sich um ein Modell, das nach August 1970 gebaut wurde, da in den Kammern der Heckleuchten bereits Rückfahrscheinwerfer verbaut sind. Der 4-Zylinderboxermotor im Heck leistet 54 PS aus 1.584 cm³ Hubraum. Ein solcher TL schlug 1970 mit DM 7.500,00 zu Buche.
Michael H.
Am 07.Oktober 2013 war Dieser DAF-XF-Sattelzug auf der B96 bei Bergen/Rügen unterwegs.
Mirko Schmidt
Mercedes Kipper unterwegs,am 04.Oktober 2013,bei Bergen/Rügen.
Mirko Schmidt
Am 29.September 2013 war Dieser DAF Sattelzug auf der B96 bei Bergen/Rügen unterwegs.
Mirko Schmidt
Zur Maisernte kamen,am 29.September 2013,bei Bergen/Rügen zum Einsatz links ein John Deere Hängerzug und rechts eine Häckslermaschine.
Mirko Schmidt
John Deere Traktor bei der Durchfahrt,am 29.September 2013,durch Bergen/Rügen.
Mirko Schmidt
Bagger-Parade von Doosan. Vorne die kleinen DH55 und DH80, hinten DH150 und DH220, ausgestellt auf der "China WCAM 2011" in Shouguang, 6.11.11
Pat_42
Bagger DH220 von Doosan, ausgestellt auf der "China WCAM 2011" in Shouguang, 6.11.11
Pat_42
Bagger-Parade von Doosan, vorne die kleinen DH55 und DH80, hinten DH150 und DH220.
Ausgestellt auf der "China WCAM 2011" in Shouguang, 6.11.11
Pat_42
Radlader-Parade von AOLITE, ausgestellt auf der "China WCAM 2011" in Shouguang, 6.11.11
Pat_42
Radlader von AOLITE, ausgestellt auf der "China WCAM 2011" in Shouguang, 6.11.11
Pat_42
Radlader-Parade von AOLITE, ausgestellt auf der "China WCAM 2011" in Shouguang, 6.11.11
Pat_42
Traktoren M1354 und M1254 von Foton LOVOL, ausgestellt auf der "China WCAM 2011" in Shouguang, 6.11.11
Pat_42
Traktor M1354 von Foton LOVOL, ausgestellt auf der "China WCAM 2011" in Shouguang, 6.11.11
Pat_42
Mais-Erntemaschine CP04 von Foton LOVOL, ausgestellt auf der "China WCAM 2011" in Shouguang, 6.11.11
Pat_42
Traktoren M1254 und 2x M1000 von Foton LOVOL, ausgestellt auf der "China WCAM 2011" in Shouguang, 6.11.11
Pat_42
Hanomag Rekord Typ 15K. 1934 - 1938. Mit dem Rekord und dem Vorläufer 6/32 PS versuchte Hanomag im mittleren Preissegment Fuß zu fassen. Hier wurde ein 2-türige Limousine, wie sie von 1934 - 1936 produziert wurde abgelichtet. Der 4-Zylinderreihenmotor leistet 32 PS aus 1.504 cm³ Hubraum. Eine solch hübsche Limousine, deren Karosserie übrigens bei Ambi Budd in Berlin gefertigt wurde, schlug bei ihrem Erscheinen mit RM 3.475,00 zu Buche. Oldtimerralley "Rund um Rotenburg" am 22.09.2004.
Ist kein Rekord Diesel, aber die Kategorie passt am besten.
Michael H.
Dieser 1978´er Cadillac Fleetwood Brougham wartet an einem nebligen Novembermorgen im Zollbereich von Bremerhaven darauf, das er abgeholt wird. Von dieser Karosserievariante setzte Cadillac im Jahr 1978 genau 36.800 Einheiten ab. Der Einstiegspreis lag bei 12.842,00 US$.
Michael H.
Dodge Custom 24 Six. 1946 - 1948. Dieses Modell basiert auf dem 1942 aufgrund des Kriegseintrittes der USA eingestellten Modell D22 Six. Das Modell Custom hebt sich im Gegensatz zum deLuxe Modell durch eine hochwertigere Innenausstattung und den verchromten Frontscheibenrahmen ab. Zollhof Celle.
Michael H.
Frontansicht eines Dodge Custom D24 Six. 1946 - 1948. Zollhof Celle.
Michael H.
Dodge Coronet Sedan des Jahrganges 1959 wartet an einem Novembermorgen im Zollhof Bremerhaven auf seine Abholung. Die Coronet Baureihe war im Modelljahr 1959 die preisgünstigste Ausstattungsvariante. Der Wagen war wahlweise mit einem 6-Zylinderreihenmotor der aus 3.667 cm³ Hubraum 135 PS leistet, oder einem V8-motor mit 255 PS aus 5.340 cm³ Hubraum lieferbar. Der Einstiegspreis für dieses Modell lag bei US$ 2.537,00.
Michael H.
Frontansicht eines Dodge Coronet des Jahrganges 1959. Zollhof Bremerhaven.
Michael H.
HARLEY-DAVIDSON sind zum Besuch vorgefahren; 130928
JohannJ
DAF XF105.460 anlässlich seiner Sonntagsruhe; 130928
JohannJ
DAF XF105.460 Sattelzugmaschine; 130928
JohannJ
Opel -6- 2 Liter Limousine. 1934 - 1937. Der Opel -6- basierte auf dem Opel 1.3 Liter. In die gestreckte Karosserie wurde ein 6-Zylinderreihemotor mit 1.932 cm³ Hubraum verbaut, der 36 PS leistet. Oldtimerralley "Rund um Rotenburg" am 22.09.2004.
Michael H.
VW Typ 3 1500. 1961 - 1965. Der 1500´er war das erste Modell des Typ 3, der die Käferaufsteiger beglücken sollte. Der 4-Zylinderboxerheckmotor leistet 45 PS aus 1.493 cm³ Hubraum. Showroom eines Händlers in Sottrum im September 2012.
Michael H.
Mitzieher von Nr.:61 JAGUAR E Type
beim 6h Classic in Spa Francorchamps am 21.9.2013
Jürgen Senz
Mitzieher von Nr.:41 JAGUAR E Type
beim 6h Classic in Spa Francorchamps am 21.9.2013
Jürgen Senz
Mitzieher von G. DE PRINS aus B auf REJO Mk IV Nr.: 35,Bj.: 1959
beim 6h Classic in Spa Francorchamps am 21.9.2013
Jürgen Senz
Mitzieher COOPER Jaguar T33,
Fahrer SMITH Andrew (GB)
Bj.: 1954, ccm 3781, beim Spa 6h Classic am 21.09.2013
Jürgen Senz
Mitzieher vom AUSTIN-HEALEY 100/4 Fahrer WELCH Jeremy (GB)
Bj.: 1954 , ccm 2660 beim 6h Classic in Spa Francorchamps am 21.9.2013
Jürgen Senz
Mitzieher vom LOTUS XI, Fahrer F.MACLEOD (GB) Bj.: 1956 , ccm 1460 beim 6h Classic in Spa Francorchamps am 21.9.2013
Jürgen Senz
LOTUS XI Bj.:1957 ccm 1500 vor der Arbeit beim Spa Six Hours 2013 21.Sep.
Jürgen Senz
Mitzieher Porsche 911, beim Spa 6h Classic am 21.09.2013
Jürgen Senz
Mitzieher vom SHELBY Cobra Fahrer HINDERER/HINDERER/STRETTON
D/D/GB , beim Spa Six Hours endurance race am 21.09.2013
Jürgen Senz
Mitzieher eines FORD Mustang ccm 4700
beim 6h Classic in Spa Francorchamps am 21.9.2013
Jürgen Senz
Im Industriegelände von Bergen/Rügen stand,am 10.Oktober 2013,dieser Mercedes.
Mirko Schmidt
Mercedes Kipper,am 10.Oktober 2013,unterwegs bei Bergen/Rügen.
Mirko Schmidt
Mercedes Silotransporter auf der B96 bei Bergen/Rügen am 10.Oktober 2013.
Mirko Schmidt
TAIQI EV Zweitürer, ausgestellt auf der "China WCAM 2011" in Shouguang, 6.11.11
Pat_42
TAIQI EV Zweitürer, ausgestellt auf der "China WCAM 2011" in Shouguang, 6.11.11
Pat_42
Das kommt heraus, wenn man einen Hummer zu heiß kocht: ein Jummer; kleiner Geländewagen mit Elektroantrieb von Green Wheel, ausgestellt auf der "China WCAM 2011" in Shouguang, 6.11.11
Pat_42
Blick unter die Batteriehaube eines TAIQI EV, auf der "China WCAM 2011" in Shouguang, 6.11.11
Pat_42
Und noch ein Elektromobil, ausgestellt auf der "China WCAM 2011" in Shouguang, 6.11.11
Pat_42
Das Armaturenbrett des Elektromobils ist zweckmäßig und übersichtlich:
Spannungsanzeige, Tacho/Drehzahlmesser, Ladestandsanzeige.
Fehlt etwas?
"China WCAM 2011" in Shouguang, 6.11.11
Pat_42
Ein Blick in den Innenraum des Elektromobils, da ist nichts zu viel.
"China WCAM 2011" in Shouguang, 6.11.11
Pat_42
Chinesischer "mini", in Shouguang, 6.11.11
Pat_42
Chinesischer "mini", in Shouguang, 6.11.11
Pat_42
So liefert man mit einem Fahrer zwei KAMA-Transporter aus; in Shouguang, 6.11.11
Pat_42
GMC-CCKW353 Mobile-Dental-Unit, nimmt beim WK-II Camp in Ampflwang teil; 130622
JohannJ
M29 Cargo Carrier, Bj.1940; bei einer kleinen Rundfahrt anlässlich des WK-II Camp in Ampflwang; 130622
JohannJ
MAN TGS18.400 Trucknology-Roadshow; bei der Vorführung eines Trimoder-System Aufliegers anlässlich der Transport-Logistic2013 in München; 130607
JohannJ
Praga V3S mit Dekontaminationssystem ARS-12M in Militärmuseum Smečno am 6.10.2012.Tschechoslowakischen Armee Chemical.
Jiri Zanka
BVP1 mit MU90 Minenswapper in Militärmuseum Smečno am 6.10.2012.Tschechoslowakischen Armee
Jiri Zanka
IVECO EuroCargo 80E18, bei der Abholung von Ausstellungsstücken am Rieder Messegelände; 130909
JohannJ