Auf Fahrzeugbilder.de hochgeladene Bilder im Oktober 2014:
. Rennmotorrad Yamaha TZ 350, Bj 1978, 63 CV, 260 Km/h schnell, ausgestellt bei den Classic Days in mondorf. 30.08.2014
De Rond Hans und Jeanny
. Zapfsäulen aus frühere Zeitein in neuem Glanz, gesehen bei den Classic Days in Mondorf. 30.08.2014
De Rond Hans und Jeanny
. Auch dieser Käfer, Bj 1971, früher im Einsatz für die Luxemburgische Post war am 30.08.2014 bei den Classic Days in Mondorf zu sehen.
De Rond Hans und Jeanny
Porsche Cup France #7 , Porsche 911 GT3 Type 991 beim Training zum Vorrennen der 24h von Le Mans 2014
Jürgen Senz
Mitzieher beim Porsche Cup France #23 , Porsche 911 GT3 Type 991, beim Training zum Vorrennen der 24h von Le Mans 2014. Tilt Shift (Miniatureffekt) bearbeitet.
Jürgen Senz
Mitzieher beim Porsche Cup France #69 , Porsche 911 GT3 Type 991, beim Training zum Vorrennen der 24h von Le Mans 2014.
Jürgen Senz
Mitzieher beim Porsche Cup France #109 , Porsche 911 GT3 Type 991, beim Training zum Vorrennen der 24h von Le Mans 2014. Tilt Shift (Miniatureffekt) bearbeitet.
Jürgen Senz
BRABHAM BT26, Bj.1969,ccm 3000, Fahrer VAN HEURCK Patrick(BE)am 20.Sep.2014 beim Historic Formula One Championship in Spa Francorchamps
Jürgen Senz
Formel 1, Williams FW07B Bj. 1979, am 20.Sep.2014 beim Historic Formula One Championship in Spa Francorchamps
Jürgen Senz
Formel 1, WILLIAMS FW08C, Bj.1983, am 20.Sep.2014 beim Historic Formula One Championship in Spa Francorchamps
Jürgen Senz
Abschleppfahrzeug, Mercedes Atego, im Auftrag des ACE e.V. in Dortmund am 24.09.14.
Udo Fürstenberg
Formel 1, Hesketh 308E, Motor: Ford Cosworth DFV 3.0 V8, Bj.1978.Derek Daly bestritt mit diesem Fahrzeug drei Formel 1 Rennen (Long Beach Grand Prix Circuit, Circuit de Monaco, Circuit Zolder). Hier Aufgenommen deim beim Historic Formula One Championship in Spa Francorchamps 20.9.2014. Fahrer BAUDOIN Michel (FR)
Jürgen Senz
Formel 1, ARROWS A4 1982, Motor: Ford Cosworth DFV 3.0 V8, Hier Aufgenommen deim beim Historic Formula One Championship in Spa Francorchamps 20.9.2014.Fahrer HARTLEY Steve (GB)
Jürgen Senz
Formel 1, ARROWS A6 1983, Motor Ford Cosworth DFV 3.0 V8, am 20.Sep.2014 beim Historic Formula One Championship in Spa Francorchamps.Fahrer: DEMAN Loic (BE)
Jürgen Senz
Formel 1, SURTEES TS20 1978 (von Vittorio Brambilla), am 20.Sep.2014 beim Historic Formula One Championship in Spa Francorchamps.Fahrer:FURIANI Alexander (IT)
Der „TS20“ ist das letzte Modell des Surtees-Teams in dir Formel 1. Ein einziger WM-Zähler kam da bei raus.
Jürgen Senz
Formel 1, WILLIAMS FW07/C 1981, Motor: Ford Cosworth DFV 3.0 V8, am 20.Sep.2014 beim Historic Formula One Championship in Spa Francorchamps.Fahrer:D'ANSEMBOURG Christophe (BE)
Jürgen Senz
Formel 1, ARROWS A4 1982, Motor: Ford Cosworth DFV 3.0 V8,Fahrer 1982:Mauro Baldi. Hier am 20.Sep.2014 beim Historic Formula One Championship in Spa Francorchamps.Fahrer: KALB Silvio (DE)
Jürgen Senz
Fiat 500e an der langen „Leine“. - 14.09.2014
Gerd Wiese
MAN 18.440 Tanksattelzug am frühen Abend auf einem LKW Parkplatz. - 01.10.2014
Gerd Wiese
ATEGO-1223, mit Trichter auf seiner Ladfläche tourt Frühmorgens durch Dresden; 140910
JohannJ
ACTROS-1825, liefert Waren in die Elbmetropole Dresden; 140610
JohannJ
ATEGO-1523, bei der Getränkezustellung in Dresden; 140610
JohannJ
Dieser Valtra hat auf den kurvenreichen hügligen Strassen genug zu schleppen mit diesem mit Strohrundballen beladenem Hänger. 11.09.2014
De Rond Hans und Jeanny
. Chevrolet Corvette Bj 1959, aufgenommen während der Fiva World Ralye auf den Stassen durch Luxemburg am 20.09.2014.
De Rond Hans und Jeanny
Schweres Motorrad, gesehen bei Garmisch-Partenkirchen, leider keine Daten, Sept.2014
rainer ullrich
Moto Guzzi Racer, gesehen bei Garmisch-Partenkirchen, Sept.2014
rainer ullrich
Kioti CK20, die südkoreanische Firma DAEDONG baut seit 1968 Traktoren unter dem Namen Kioti, ist mit über 40.000 Stück größter Traktorenhersteller Koreas, Aug.2014
rainer ullrich
Kubota L5040, das japanische Unternehmen baut Traktoren der L-Serie für den Europäischen Markt, Aug.2014
rainer ullrich
Kubota RTV400, Mehrzweck-Transporter mit zuschaltbarem Allradantrieb, 1-Zyl.4-Takt-Motor mit 16PS, Aug.2014
rainer ullrich
Pannenhilfsfahrzeug, Hyundai, im Auftrag des ACE e.V. in Bergen am 17.09.14
Udo Fürstenberg
Viertakt-Wartburg 1.3 des VEB Automobilwerk Eisenach am 24.09.2014
Andreas Kreuz
Mercedes-Benz Vario 818D als Adipositas-RTW der Feuerwehr der Stadt Leipzig am 30.09.2014
Andreas Kreuz
Multicar M25 der Stadtreinigung Naumburg/Saale am 24.09.2014
Andreas Kreuz
Selbstfahrende Spritze HORSCH Leeb PT 270 mit 8000 Liter Tankinhalt bei der Arbeit auf dem Felde am 04.09.2014
Andreas Kreuz
VW T4 "Autobahn-Rettung" - zum Transport von Bergungs- und Rettungstechnik und Platz für vier Kameraden der FFw Lützen, stationiert direkt an der A38 zwischen AS Leipzig-Südwest und dem AK Rippachtal am 27.09.2014
Andreas Kreuz
Fendt-Traktor 828 Vario mit 6 Ltr. Hubraum und 276 PS am 03.10.2014
Andreas Kreuz
Fendt-Traktor 818 Vario mit 6 Ltr.-Hubraum und 185 PS am 03.10.2014
Andreas Kreuz
KTW - VW T4 TDI der Krankentransport Ost/West GmbH (KTOW) am 15.09.2014
Andreas Kreuz
Stoewer Arkona Sport-Cabriolet. 1937 - 1939. Unter der Regie des ehemaligen Magirus-Konstrukteurs Karl Trefz entstanden in den Stettiner Stoewer-Werken, die äußerlich kaum voneinander zu unterscheidenden Modelle Sedina mit einem 4-Zylinderreihenmotor und Arkona mit einem 6-Zylinderreihenmotor der aus 3610 cm³ Hubraum 80 PS leistet. Herbstfest an der Düsseldorfer Classic Remise am 04.10.2014.
Michael H.
Buick Special fourdoor Sedan des Jahrganges 1962.Die Special Modelle waren die smallsize Modelle im Buick-Modellprogramm. Es gab die Ausstattungsvarianten Special und Special De Luxe. Bei der Motorisierung konnte der Käufer zwischen einem V6-motor mit 3245 cm³ und 135 PS oder einem V8-motor mit 155 PS aus 3523 cm³ Hubraum wählen. Von dieser Karosserievariante des Buick Special wurden 123.249 Einheiten produziert, die ab US$ 2358,00 beim Buick Dealer standen. Herbstfest an der Düsseldorfer Classic Remise am 04.10.2014.
Michael H.
Oldsmobile Futuramic 88 fourdoor Sedan aus dem Modelljahr 1950. Der Futuramic 88 war die mittlere Baureihe dieses Modelljahres. Darunter rangierten Futuramic 76 und darüber der Futuramic 98. Der abgelichtete fourdoor Sedan war mit 141.117 Einheiten das meist verkaufte Modell dieser Modellreihe. Er war ab US$ 1860,00 zu haben. Der V8-motor leistet aus 4963 cm³ 135 PS. Herbstfest an der Düsseldorfer Classic Remise am 04.10.2014.
Michael H.
Plymouth Valiant twodoor Hardtop des Modelljahres 1974. Die Valiant Modelle waren die smallsize Modelle des Modelljahres. Wobei smallsize ein dehnbarer Begriff ist. Es gab folgende Motorisierungen: Einen 6-Zylinderreihenmotor mit wahlweise 3.2l oder 3.7l Hubraum, sowie einen V8-motor mit 5.2l, 5.6l oder 5.9l Hubraum. Laut Farbkarte ist der abgelichtete Wagen im Farbton spinnaker white lackiert. Herbstfest an der Düsseldorfer Classic Remise am 04.10.2014.
Michael H.
Heckansicht eines 1974´er Plymouth Valiant twodoor Hardtop. Herbstfest an der Düsseldorfer Classic Remise am 04.10.2014.
Michael H.
Fiat 600 Multipla mit einem Pfefferkorn-Boy Anhänger als Taxi Cittá di Roma. Der Multipla, basierend auf dem Seicento, wurde 1956 vorgestellt und darf als Vorreiter des heutigen Van angesehen werden. Von 1956 - 1960 wurde er von einem 4-Zylinderreihenmotor mit 633 cm³ Hubraum angetrieben und leistete 19 PS. Mit Vorstellung des 600 D wurde auch im Multipla der 767 cm³ Motor mit 23 PS verbaut. Neben dem "normalen" Multipla gab es noch eine Campingmobilausführung, sowie die abgelichtete Taxiausführung. Der angehängte Pfefferkorn-Boy soll ursprünglich für das Goggomobil (wer weiß mehr?) gebaut worden sein. Herbstfest an der Düsseldorfer Classic Remise am 04.10.2014.
Michael H.
Profilansicht eines Fiat 600 Multipla in Taxiausführung. Herbstfest an der Düsseldorfer Classic Remise am 04.10.2014.
Michael H.
Ferrari 599 GTB Fiorano F1. 2006 - 2012. Der V12-motor leistet 620 PS aus 5999 cm³ Hubraum. Classic Remise Düsseldorf am 04.10.2014.
Michael H.
Heckansicht eines Ferrari 599 GTB Fiorano F1. 2006 - 2012. Classic Remise Düsseldorf am 04.12.2014.
Michael H.
VW Beetle Monstertruck in Sassnitz am 16.08.2013
Felix B.
Horch 830 Hochzeitscabriolet. - 19.09.2014
Gerd Wiese
5.10.2014 bei Wriezen. Über´n Zaun aufgenommener Traktor - bitte bei Typ helfen
matthias manske
5.10.2014 Groß Neuendorf. Reform Muli 500 SL von Bauer & Co Gesellschaft m.b.H. Österreich
matthias manske
Deutz D25, gesehen in 36100 Petersberg-Almendorf anl. der Jubiläumskirmes im Oktober 2014
Konrad Neumann
Deutz Fahr, gesehen in 36100 Petersberg-Almendorf anl. der Jubiläumskirmes im Oktober 2014
Konrad Neumann
Eicher "Queen Mum", gesehen in 36100 Petersberg-Almendorf anl. der Jubiläumskirmes im Oktober 2014
Konrad Neumann
Eicher mit angehängtem Kartoffelroder, gesehen in 36100 Petersberg-Almendorf anl. der Jubiläumskirmes im Oktober 2014
Konrad Neumann
Fendt Dieselroß, gesehen in 36100 Petersberg-Almendorf anl. der Jubiläumskirmes im Oktober 2014
Konrad Neumann
Fendt GT, gesehen in 36100 Petersberg-Almendorf anl. der Jubiläumskirmes im Oktober 2014
Konrad Neumann
Holder, gesehen in 36100 Petersberg-Almendorf anl. der Jubiläumskirmes im Oktober 2014
Konrad Neumann
Kramer-Brüder, gesehen in 36100 Petersberg-Almendorf anl. der Jubiläumskirmes im Oktober 2014
Konrad Neumann
Hanomag 324S, steht nach dem Kirmesfestzug in einem Hof in 36100 Petersberg-Almendorf im Oktober 2014
Konrad Neumann
MB Trac 1300 rollt im Kirmesfestzug in 36100 Petersberg-Almendorf im Oktober 2014
Konrad Neumann
BFG, französischer Motorradhersteller, gegründet in den 1980er Jahren, verbaute den PKW-4-Zyl.Boxer-Motor des Citroen GS in einem Tourenmotorrad, Okt.2014
rainer ullrich
GINETTA, 1957 gegründetes britisches Unternehmen, produziert Sportwagen, Okt.2014
rainer ullrich
Husqvarna, schwedisches Unternehmen, bereits 1689 als Waffenfabrik gegründet, baute u.a. Fahrräder und ab 1903 Motorräder, Okt.2014
rainer ullrich
LAVERDA, Tankaufschrift an einem Motorrad, 1949 gegründeter italienischer Motorradhersteller, 2004 wurde die Marke vom Piaggio-Konzern übernommen, Okt.2014
rainer ullrich
Münch Mammut, Tankemblem des deutschen Motorradherstellers Friedel Münch, bekannt durch die Verwendung des PKW-Motors "NSU Prinz 1000" in seinen Motorrädern, Okt.2014
rainer ullrich
MuZ, Motorradwerke Zschopau, benannt nach der kleinen sächsischen Stadt Zschopau im Erzgebirge, seit 1922 wurden dort Motorräder produziert, war weltweit die erste Fließbandfertigung und zeitweise der größte Motorradhersteller der Welt, seit 1952 wurde das Kürzel "MZ" verwendet, kurzzeitig auch "MuZ", Okt.2014
rainer ullrich
MZ, Motoradwerke Zschopau, Tankaufschrift an einem Motorrad vom Typ "ETS 150", Okt.2014
rainer ullrich
wachauer, österreichische Firma für Elektrofahrzeuge, Okt.2014
rainer ullrich
WANDERER Werke AG, Logo und Tankaufschrift an einem Oldtimer-Motorrad, der bedeutende ehemalige Hersteller von Fahrrädern, Motorräder und Autos wurde 1885 in Chemnitz/Sachsen gegründet, ist eine der vier Firmen, die in der Audi AG (vier Ringe) aufgingen Okt.2014
rainer ullrich
Formel 1, SCARAB Offenhauser, Bj.1960, ccm 2500, Fahrer BRONSON Julian (GB),in der Boxengasse beim Rennen der Historic Grand Prix Cars Association am 20.Sep. 2014 in Spa Francorchamps. Tilt-Shift (Miniatureffekt) bearbeitet
Jürgen Senz
Formel 1, COOPER T45, Bj.1958, ccm 2000, Fahrer JOLLIFFE Brian (GB), beim Rennen der Historic Grand Prix Cars Association am 20.Sep. 2014 in Spa Francorchamps
Jürgen Senz
Formel 1, ASTON MARTIN DBR4/4, Bj. 1959, ccm 2992, Fahrer VALVEKENS Marc (B), beim Rennen der Historic Grand Prix Cars Association am 20.Sep. 2014 in Spa Francorchamps
Jürgen Senz
Formel 1, COOPER MASERATI Bj.1959, ccm 1914, Fahrer HART Steve (GB),beim Rennen der Historic Grand Prix Cars Association am 20.Sep. 2014 in Spa Francorchamps
Jürgen Senz
Formel 1, BRABHAM BT7A, Bj. 1963, ccm 2700, Fahrer BLEES Max (D),beim Rennen der Historic Grand Prix Cars Association am 20.Sep. 2014 in Spa Francorchamps
Jürgen Senz
Formel 1, BRABHAM BT7, Bj.1963, ccm 1498 Fahrer KING James (USA),beim Rennen der Historic Grand Prix Cars Association am 20.Sep. 2014 in Spa Francorchamps
Jürgen Senz
Formel 1, LOTUS 16 368, Bj.1959, ccm 2495 Fahrer WANTY Michel (B)),beim Rennen der Historic Grand Prix Cars Association am 20.Sep. 2014 in Spa Francorchamps
Jürgen Senz
Formel 1, COOPER MASERATI Bj.1959, ccm 1914, Fahrer HART Steve (GB),beim Rennen der Historic Grand Prix Cars Association am 20.Sep. 2014 in Spa Francorchamps
Jürgen Senz
Sunbeam Alpine Tiger. 1964 - 1967. Der Tiger war die stärkste Version des bereits 1959 vorgestellten Alpine Series i bis IV. Die Motorisierung besorgten Ford V8-motoren mit 4.3l oder 4.7l Hubraum. Vom Tiger wurden ca. 7000 Fahrzeuge produziert. Herbstfest an der Düsseldorfer Classic Remise am 04.10.2014.
Michael H.
Heckansicht eines Sunbeam Alpine Tiger. 1964 - 1967. Herbstfest an der Düsseldorfer Classic Remise am 04.10.2014.
Michael H.
VW Typ 3 1600 TL. 1969 - 1973. Das TL steht für Touring Limousine. Der Typ 3 wurde bereits 1961 vorgestellt. Das TL Modell folgte nach den Werksferien, im August 1965. Der abgelichtete 1600 TL entstammt der "Langschnauzer" genannten zweiten Serie. Herbstfest an der Düsseldorfer Classic Remise am 04.10.2014.
Michael H.
Opel Zafira als Dienstfahrzeug der hessischen Polizei steht am Hünfelder Rathaus, Oktober 2014
Konrad Neumann
Adler Junior, gesehen nach dem Kirmesfestzug in 36100 Petersberg-Almendorf im Oktober 2014
Konrad Neumann
Adler Junior, gesehen nach dem Kirmesfestzug in 36100 Petersberg-Almendorf im Oktober 2014
Konrad Neumann
Ford 2000 mit angehängter Mistfuhre, gesehen nach dem Kirmesfestzug in 36100 Petersberg-Almendorf im Oktober 2014
Konrad Neumann
IHC mit angehängtem Faßwagen, gesehen nach dem Kirmesfestzug in 36100 Petersberg-Almendorf im Oktober 2014
Konrad Neumann
Kramer Kl, gesehen nach dem Kirmesfestzug in 36100 Petersberg-Almendorf im Oktober 2014
Konrad Neumann
Lanz, gesehen nach dem Kirmesfestzug in 36100 Petersberg-Almendorf im Oktober 2014
Konrad Neumann
Studebaker Light Six, Bj. 1919, 50 PS, 4800 ccm, gesehen nach dem Kirmesfestzug in 36100 Petersberg-Almendorf im Oktober 2014
Konrad Neumann
Opel Rekord 1900L, gesehen Ostern 20.04.2014 bei Dampf trifft Oldtimer, in Schierwaldenrath, Selfkantbahn
Jürgen Senz
VW T2 mit Pritsche gesehen Ostern 20.04.2014 bei Dampf trifft Oldtimer, in Schierwaldenrath, Selfkantbahn
Jürgen Senz
Nr.92 DE TOMASO FJ, Bj:1963, ccm 1098 Fahrer MITCHELL Westie (GB)am 20.9.2014 beim Rennen der Formula Junior Historic Racing Association in Spa Francorchamps
Jürgen Senz
Die Sieger der FIA WEC 6h Spa-Francorchamps 2014, 2. Lauf zur Langstrecken-WM,Anthony DAVIDSON, Nicolas LAPIERRE, Sébastien BUEMI auf Toyota TS 040 - Hybrid. Hier noch auf Position 2. Tilt-Shift (Miniatureffekt) bearbeitet.
Jürgen Senz
Nr.49 DE TOMASO ISIS, Bj.1959, ccm 1086 Fahrer GREGORY Mike (GB), am 20.9.2014 beim Rennen der Formula Junior Historic Racing Association in Spa Francorchamps
Jürgen Senz
Nr.14, COOPER T56, Bj. 1960, ccm 1095 Fahrer: BESLEY Crispian (GB), am 20.9.2014 beim Rennen der Formula Junior Historic Racing Association in Spa Francorchamps
Jürgen Senz
Nr.16, STANGUELLINI FJ, Bj. 1959, ccm 1089, Fahrer: DI EGIDIO Guido (I),am 20.9.2014 beim Rennen der Formula Junior Historic Racing Association in Spa Francorchamps
Jürgen Senz
LOTUS 22, Bj: 1962, ccm 1097, Fahrer: TRABER Christian (CH)am 20.9.2014 beim Rennen der Formula Junior Historic Racing Association in Spa Francorchamps
Jürgen Senz
LOTUS 18, Bj:1960, ccm 1098, Fahrer: BARRIE Robert (Sco), am 20.9.2014 beim Rennen der Formula Junior Historic Racing Association in Spa Francorchamps
Jürgen Senz
STANGUELLINI FJ, Bj.1958, ccm 1089, Fahrer: GECCHELIN Paolo (I)), am 20.9.2014 beim Rennen der Formula Junior Historic Racing Association in Spa Francorchamps
Jürgen Senz
Morgan Dreirad bei der 20. Fahrerparade am 13.6.2014, zur 82. 24h Le Mans. Tilt-Shift (Miniatureffekt) bearbeitet.
Jürgen Senz
Morgan Dreirad bei der 20. Fahrerparade am 13.6.2014, zur 82. 24h Le Mans
Jürgen Senz
Morgan Dreirad bei der 20. Fahrerparade am 13.6.2014, zur 82. 24h Le Mans. Tilt-Shift (Miniatureffekt) bearbeitet.
Jürgen Senz
Morgan Dreirad bei der 20. Fahrerparade am 13.6.2014, zur 82. 24h Le Mans. Tilt-Shift (Miniatureffekt) bearbeitet.
Jürgen Senz
Mercedes-Benz Vito im Dienst der Polizei in Sachsen am 07.10.2014 in Leipzig.
Andreas Kreuz
Johanniter Unfallhilfe: KTW auf Basis VW T5 am 06.10.2014 in Leipzig.
Andreas Kreuz
Mercedes-Benz Sprinter mit Kastenaufbau als RTW des DRK - Rettungswache Weißenfels am 05.10.2014 in Lützen.
Andreas Kreuz
Volkswagen T5: Neuer NEF für das DRK (Stadt Leipzig) am 07.10.2014 in Leipzig.
Andreas Kreuz
Audi A3 NEF des DRK - Rettungswache Weißenfels am 05.10.2014 in Lützen.
Andreas Kreuz
Neuer KTW (Mercedes-Benz) für das DRK (Stadt Leipzig) am 07.10.2014 in Leipzig.
Andreas Kreuz
Promedica ASG Ambulanz Leipzig GmbH: RTW auf Basis Mercedes-Benz mit Kastenaufbau am 08.10.2014 in Leipzig.
Andreas Kreuz
Promedica ASG Ambulanz Leipzig GmbH: KTW auf Basis Mercedes-Benz Sprinter am 07.10.2014 in Leipzig.
Andreas Kreuz
BMW 2000 tii Touring. 1971 - 1974. Die Touring-Modelle der 02-Baureihe wurden 1971 auf den Markt gebracht. Hier wurde das Spitzenmodell dieser Baureihe abgelichtet. Der um 30 Grad geneigt verbaute 4-Zylinderreihenmotor leistet 130 PS aus 1990 cm³ Hubraum. Classic Remise Düsseldorf am 04.10.2014.
Michael H.
Citroen 11CV Legere. Hier wurde ein Traction Avant abgelichtet, der nach 1952 produziert wurde. Dieses ist an den geraden Stoßstangen erkennbar. Der 4-Zylinderreihenmotor leistet aus 1911 cm³ Hubraum ca. 55 PS. Herbstfest an der Düsseldorfer Classic Remise am 04.10.2014.
Michael H.
DRK Leipzig - ein neuer RTW auf Basis Mercedes-Benz Sprinter am 07.10.2014 in Leipzig.
Andreas Kreuz
Volkswagen T5 im Dienst der Polizei Sachsen-Anhalt am 05.10.2014 in Lützen.
Andreas Kreuz
Behäkeltes und bestricktes Fahrrad in Waren Müritz gesehen. - 17.09.2014
Gerd Wiese
AIXAM Kleinwagen am Strassenrad abgestellt in Roses (Spanien ) am 03.10.2014
Hp. Teutschmann
Alfa Romero auf einem Parkplatz in Besalu (Spanien) am 29.09.2014
Hp. Teutschmann
Alfa Romero Giulietta 1.8 unterwegs auf einem Autobahnrastplatz bei Grenoble am 04.10.2014
Hp. Teutschmann
Aston Martin auf einem Parkplatz in Besalu (Spanien) am 29.09.2014
Hp. Teutschmann
Renault Rodeo Strandwagen unterwegs in Roses (Spanien) am 03.10.2014
Hp. Teutschmann
Sportwagen Fiat Dino auf einem Parkplatz in Besalu (Spanien) am 29.09.2014
Hp. Teutschmann
Jaguar X-Type am Strassenrand von Empuriabrava (Spanien) am 30.09.2014
Hp. Teutschmann
Mercedes SLK 200 auf einem Parkplatz in Roses (Spanien) am 01.10.2014
Hp. Teutschmann
VW Bus mit Werbung am Strassenrand in Roses (Spanien) am 27.09.2014
Hp. Teutschmann
MAN TGX 33.560 mit D38-Motor im September 2014 in Hannover.
Bodo Krakowsky
MAN TGX 18.560 mit D38-Motor (Euro 6) im September 2014 in Hannover. Der D38-Motor wurde zur IAA Nutzfahrzeuge präsentiert.
Bodo Krakowsky
MB Actros 1842 im September 2014 auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover.
Bodo Krakowsky
MB Actros 2551 L GigaSpace im September 2014 a.d. IAA Nutzfahrzeuge in H. Besitzer dieses Kunstwerkes ist Mika Auvinen , Helsinki / Finnland. Das Fzg. wird im Alltag für nationale Silotransporte (Zement , Kalk , Asche u. Sand) genutzt. Info's aus Fernfahrer Heft 10/2014.
Bodo Krakowsky
Kippsiloauflieger , Ausgestellt im September 2014 auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover.
Bodo Krakowsky
ZF/DAF Innovationstruck auf der IAA Nutzfahrzeuge im September 2014 in Hannover. Der "Lang-LKW" wurde v.d.a.d. Foto zu sehenden Mitarbeiter von aussen per Tablet OHNE Diesel-Motor , dafür aber mit Elektro-Antrieb Rückwärts eingeparkt.
Bodo Krakowsky
Krone-Auflieger mit Beispielen der Ladungssicherung im September 2014 auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover.
Bodo Krakowsky
Volvo FH16 750 im September 2014 auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover.
Bodo Krakowsky
Volvo FH 540 Schwerlastzugmaschine mit einem 7-Achsigem Doll panther Auflieger am 04.07.2014 am Hf. Wustermark.
Bodo Krakowsky
Polizeistreifenwagen, allen voran ein Mercedes-Benz in der Hansestadt Stralsund; 140922
JohannJ
EICHER EM200S, bei der Oldtimerveranstaltung in Rottenbach; 140907
JohannJ
DAVID-BROWN 850, inmitten einer STEYR-Horde anlässlich der Oldtimerveranstaltung in Rottenbach; 140907
JohannJ
WANDERER-W10, bei der Oldtimerveranstaltung in Rottenbach; 140907
JohannJ