Auf Fahrzeugbilder.de hochgeladene Bilder im Juni 2016:
![]()
Mercedes-Benz 170 V Roadster (Baujahr 1937) bei der Internationalen Saar-Lor-Lux Classique. Start zum zweiten Tag am 28.05.2016 in Trier.
Alexis H.
Opel Ascona A 19 SR (Baujahr 1972) bei der Internationalen Saar-Lor-Lux Classique. Start zum zweiten Tag am 28.05.2016 in Trier.
Alexis H.
Porsche 911 Carrera (Baujahr 1988) bei der Internationalen Saar-Lor-Lux Classique. Start zum zweiten Tag am 28.05.2016 in Trier.
Alexis H.
Renault R 4 GTL (Baujahr 1987) bei der Internationalen Saar-Lor-Lux Classique. Start zum zweiten Tag am 28.05.2016 in Trier.
Alexis H.
Dodge WC 24 4x4 0,5 ton im Nationalen Museum für Militärgeschichte in Diekirch, 11.03.2016
Alexis H.
Liebherr TA 230 eingesetzt beim Bau der B50n, 10.04.2016
Alexis H.
MAN TGA 18.440 am 02.12.2007 in Wittlich
Alexis H.
Mercedes-Benz Sprinter des ASB Trier aufgenommen am 21.02.2016
Alexis H.
Scania R 500 am 28.02.2016 in der Nähe von Besch
Alexis H.
Audi 90 Quattro, gesehen beim Oldtimertreffen in Fulda-Harmerz im Juni 2016
Konrad Neumann
Duo 4, gesehen beim Oldtimertreffen in Fulda-Harmerz im Juni 2016
Konrad Neumann
Duo 4, gesehen beim Oldtimertreffen in Fulda-Harmerz im Juni 2016
Konrad Neumann
EMW R35-3, Bj. 1952, 14 PS, gesehen beim Oldtimertreffen in Fulda-Harmerz im Juni 2016
Konrad Neumann
ausgedientes Feuerwehrfahrzeug abgestellt hinter einer Scheune in Fulda-Harmerz im Juni 2016
Konrad Neumann
MB 1419, gesehen beim Oldtimertreffen in Fulda-Harmerz im Juni 2016
Konrad Neumann
Ford Mustang Mach 1, gesehen beim Oldtimertreffen in Fulda-Harmerz im Juni 2016
Konrad Neumann
Ford Mustang Mach 1, gesehen beim Oldtimertreffen in Fulda-Harmerz im Juni 2016
Konrad Neumann
SCHWALBE, gesehen beim Oldtimertreffen in Fulda-Harmerz im Juni 2016
Konrad Neumann
SCHWALBE, gesehen beim Oldtimertreffen in Fulda-Harmerz im Juni 2016
Konrad Neumann
Drei neue Feuerwehr Hanau Mercedes Benz Sprinter MTW am 05.06.16 beim Tag der Offenen Tür
Daniel Oster
Polizei Hanau Mercedes Benz Vito FustW am 05.06.16 beim Tag der Offenen Tür der Feuerwehr
Daniel Oster
Feuerwehr Hanau IVECO/Magirus LF 16/12 (Florian Hanau 1-44-2) am 05.06.16 beim Tag der Offenen Tür
Daniel Oster
Mitzieher der Nr.6 NOEL, Yves, Team Car Tuning Lease Motorsport auf Porsche 991 GT3 Cup, Porsche Carrera Cup Benelux, 7.5.2016 in Spa Francorchamps
Jürgen Senz
Mitzieher der Nr.2 Hans FABRI, Team RaceArt auf Porsche 991 GT3 Cup, Porsche Carrera Cup Benelux, 7.5.2016 in Spa Francorchamps
Jürgen Senz
Mitzieher der Nr.2 Jesse VAN KUIJK, Team GP-Elite auf Porsche 991 GT3 Cup, Porsche Carrera Cup Benelux, 7.5.2016 in Spa Francorchamps
Jürgen Senz
Nr.22 PIRON, Pierre, Team Mediacom auf Porsche 991 GT3 Cup, beim überholen der Nr.8 . Porsche Carrera Cup Benelux, 7.5.2016 in Spa Francorchamps
Jürgen Senz
Mitzieher der Nr.13 Oleksandr GAIDAI, Team Tsunami RT auf Porsche 991 GT3 Cup, Porsche Carrera Cup France, 7.5.2016 in Spa Francorchamps
Jürgen Senz
Mitzieher der Nr.2 Jean-Karl VERNAY auf Volkswagen Golf Gti TCR von Leopard Racing, bei der TCR International Series 2016. Hier in Spa Francorchamps am 7.Mai 2016
Jürgen Senz
VW Golf GTI TCR, Liqui Moly Team Engstler Fahrer: Mikhail GRACHEV bei der TCR International Series 2016. Hier in Spa Francorchamps am 7.Mai 2016
Jürgen Senz
Nr.14 Aku PELLINEN auf Honda Civic TCR von Westcoast Racing, bei der TCR International Series in Spa Francorchamps am 7.Mai 2016
Jürgen Senz
Nr.38, Grégory GUILVERT auf Peugeot 308 Racing Cup, von Sébastien Loeb Racing bei der TCR International Series in Spa Francorchamps am 7.Mai 2016
Jürgen Senz
Nr.62 Dusan BORKOVIC auf SEAT León TCR, B3 Racing Team Hungary bei der TCR International Series in Spa Francorchamps am 7.Mai 2016
Jürgen Senz
MAN TGX Tanklastzug am 08.06.16 in Frankfurt am Main
Daniel Oster
Mercedes Benz Unimog U300 am 08.06.16 in Frankfurt am Main
Daniel Oster
Mercedes Benz Unimog U300 am 08.06.16 in Frankfurt am Main
Daniel Oster
Wolseley Motor Company, Kühler mit Firmenlogo. Aufgenommen am 4. Juni 2016
Olivier Monnet
Mercedes-Benz 230 (Baujahr 1966) bei der Internationalen Saar-Lor-Lux Classique. Start zum zweiten Tag am 28.05.2016 in Trier.
Alexis H.
Porsche 911 SC (Baujahr 1977) bei der Internationalen Saar-Lor-Lux Classique. Start zum zweiten Tag am 28.05.2016 in Trier.
Alexis H.
White M3A1 4x4 Aufklärungsfahrzeug im Nationalen Museum für Militärgeschichte in Diekirch, 11.03.2016 (Baujahr 1943, 5.200 cm³, 6 Zylinder, 4.600 kg)
Alexis H.
Vögele Super 1600 auf einer Baustelle in Pellingen, 07.12.2014
Alexis H.
Zeppelin ZL 80 aufgenommen am 28.09.2008
Alexis H.
Ford 17 M steht bei der Oldtimerveranstaltung in Fulda-Harmerz im Juni 2016
Konrad Neumann
Ford 17 M steht bei der Oldtimerveranstaltung in Fulda-Harmerz im Juni 2016
Konrad Neumann
Unimog 404 steht bei der Oldtimerveranstaltung in Fulda-Harmerz im Juni 2016
Konrad Neumann
IHC 633 steht bei der Oldtimerveranstaltung in Fulda-Harmerz im Juni 2016
Konrad Neumann
MB Trac 1800 steht bei der Oldtimerveranstaltung in Fulda-Harmerz im Juni 2016
Konrad Neumann
Opel Rekord A abgestellt bei der Oldtimerveranstaltung in Fulda-Harmerz im Juni 2016
Konrad Neumann
Opel Rekord A abgestellt bei der Oldtimerveranstaltung in Fulda-Harmerz im Juni 2016
Konrad Neumann
=Kramer Allesschaffer ist Gast bei der Oldtimerveranstaltung in Fulda-Harmerz im Juni 2016
Konrad Neumann
=Kramer Allesschaffer ist Gast bei der Oldtimerveranstaltung in Fulda-Harmerz im Juni 2016
Konrad Neumann
Hanomag Brillant 600 abgestellt bei der Oldtimerveranstaltung in Fulda-Harmerz im Juni 2016
Konrad Neumann
DACHSER Mercedes Benz Atego am 08.06.16 in Frankfurt am Main
Daniel Oster
Mercedes Benz Actros am 08.06.16 in Frankfurt am Main
Daniel Oster
Mercedes Benz Actros am 08.06.16 in Frankfurt am Main
Daniel Oster
Mercedes Benz Arocs am 08.06.16 in Frankfurt am Main
Daniel Oster
Mercedes Benz Actros am 08.06.16 in Frankfurt am Main
Daniel Oster
MAN TGS Betonmischer am 08.06.16 in Frankfurt am Main
Daniel Oster
MAN TGX Tanklastzug Downside am 08.06.16 in Frankfurt am Main
Daniel Oster
R.Kühn Mercedes Benz Arocs Betonmischer am 08.06.16 in Frankfurt am Main
Daniel Oster
Ein schwerer Tatra Kranwagen der Feuerwehr in Liberec stand am 24.5.2016 nahe des Hauptbahnhof.
Gerd Hahn
Als kleine Nebenshow präsentierten die Eisenbahnfreunde Lengerich am Tag der offenen Tür am 15.5.2016 auch einige Exponate befreundeter Traktoren Liebhaber. Darunter war auch dieser Güldner Traktor.
Gerd Hahn
Als kleine Nebenshow präsentierten die Eisenbahnfreunde Lengerich am Tag der offenen Tür am 15.5.2016 auch einige Exponate befreundeter Traktoren Liebhaber. Darunter war auch dieser gut gepflegte Hanomag R 435 Traktor.
Gerd Hahn
Als kleine Nebenshow präsentierten die Eisenbahnfreunde Lengerich am Tag der offenen Tür am 15.5.2016 auch einige Exponate befreundeter Traktoren Liebhaber. Darunter waren auch zwei Mc Cormick International Farmall D 580 Traktoren.
Gerd Hahn
Als kleine Nebenshow präsentierten die Eisenbahnfreunde Lengerich am Tag der offenen Tür am 15.5.2016 auch einige Exponate befreundeter Traktoren Liebhaber. Darunter war auch dieser gut gepflegte Mercedes Unimog.
Gerd Hahn
Als kleine Nebenshow präsentierten die Eisenbahnfreunde Lengerich am Tag der offenen Tür am 15.5.2016 auch einige Exponate befreundeter Traktoren Liebhaber. Darunter war auch dieser gut gepflegte Wesseler Traktor mit Seitenmähbalken.
Gerd Hahn
Als kleine Nebenshow präsentierten die Eisenbahnfreunde Lengerich am Tag der offenen Tür am 15.5.2016 auch einige Exponate befreundeter Traktoren Liebhaber. Darunter war auch dieser gut gepflegte Wesseler Traktor.
Gerd Hahn
Merces-Actros 1841 am 04.05.2016 auf der Gotthard-Autobahn bei Wassen
Frederik Reuter
Renault-Sattelzug auf der Gotthard-Autobahn am 04.05.2016 bei Wassen
Frederik Reuter
Scania S504 der slowakischen Spedition Slonatrans am 04.05.2016 auf der Gotthardautobahn bei Wassen
Frederik Reuter
MAN mit Tankzug am 04.05.2016 auf der Gotthardautobahn bei Wassen
Frederik Reuter
Mercedes-Benz 300 SEL (Baujahr 1972) bei der Internationalen Saar-Lor-Lux Classique. Start zum zweiten Tag am 28.05.2016 in Trier.
Alexis H.
Harley-Davidson WLA im Nationalen Museum für Militärgeschichte in Diekirch, 11.03.2016 (Baujahr 1942, 750 cm³, 2 Zylinder, 250 kg)
Alexis H.
NSU Kettenkrad HK 101 Sd.Kfz. 2 im Nationalen Museum für Militärgeschichte in Diekirch, 11.03.2016
Alexis H.
Liebherr A 920 Litronic eingesetzt beim Bau der Ortsumgehung Konz-Könen, 26.05.2016
Alexis H.
Bomag BW 172 D-2 am 30.05.2009 in der Nähe von Freudenburg
Alexis H.
Bomag-HBM BG 110 TA am 04.11.2012 auf einer Baustelle bei Perl
Alexis H.
Caterpillar 962G auf einer Baustelle bei Echternach (Lux.), 01.01.2008
Alexis H.
Demag DF 135C aufgenommen am 27.05.2012
Alexis H.
MAN Büssing ist Gast bei der Oldtimerveranstaltung in Fulda-Harmerz im Juni 2016
Konrad Neumann
Deutz ist Gast bei der Oldtimerveranstaltung in Fulda-Harmerz im Juni 2016
Konrad Neumann
Fendt Dieselross, gesehen bei der Oldtimerveranstaltung in Fulda-Harmerz im Juni 2016
Konrad Neumann
Eicher, abgestellt bei der Oldtimerveranstaltung in Fulda-Harmerz im Juni 2016
Konrad Neumann
Eicher, abgestellt bei der Oldtimerveranstaltung in Fulda-Harmerz im Juni 2016
Konrad Neumann
Güldner, gesehen bei der Oldtimerveranstaltung in Fulda-Harmerz im Juni 2016
Konrad Neumann
Holder mit Fahrrad, wenn er unterwegs stehenbleibt, abgestellt bei der Oldtimerveranstaltung in Fulda-Harmerz im Juni 2016
Konrad Neumann
Holder mit Fahrrad, wenn er unterwegs stehenbleibt, abgestellt bei der Oldtimerveranstaltung in Fulda-Harmerz im Juni 2016
Konrad Neumann
Normag K13a, abgestellt bei der Oldtimerveranstaltung in Fulda-Harmerz im Juni 2016
Konrad Neumann
Kramer KL 130, abgestellt bei der Oldtimerveranstaltung in Fulda-Harmerz im Juni 2016
Konrad Neumann
Ein vietnamesischer T-54A (985) im Militärischen Museum von Hanoi. Bild vom Dia. Aufnahme: Januar 2001.
Hans Christian Davidsen
Bundespolizei Opel Zafira am 11.06.16 in Mainz Hauptbahnhof
Daniel Oster
MAN, gesehen bei der Oldtimerveranstaltung in Fulda-Harmerz im Juni 2016
Konrad Neumann
MB-LKW als Werbeträger für "Spessart-Quelle", gesehen in Fulda-Harmerz im Juni 2016
Konrad Neumann
MF 165, gesehen bei der Oldtimerveranstaltung in Fulda-Harmerz im Juni 2016
Konrad Neumann
Hanomag R12 (H 1953) ist Gast bei der Oldtimerveranstaltung in Fulda-Harmerz im Juni 2016
Konrad Neumann
Hanomag R12 (H 1953) ist Gast bei der Oldtimerveranstaltung in Fulda-Harmerz im Juni 2016
Konrad Neumann
Hanomag Robust ist Gast bei der Oldtimerveranstaltung in Fulda-Harmerz im Juni 2016
Konrad Neumann
VW T3 Synchro steht bei der Oldtimerveranstaltung in Fulda-Harmerz im Juni 2016
Konrad Neumann
VW T2 als Wohnmobil, gesehen bei der Oldtimerveranstaltung in Fulda-Harmerz im Juni 2016
Konrad Neumann
Fendt Vario 415 mit Krone Ladewagen am 21.05.16 in Maintal Hochstadt
Daniel Oster
Hyundai i30 (zweite Generation) in einer recht auffälliger aber auch eleganter Farbe (Braun-Bronze-Orange Mischung). Foto: 07.03.2015
B. Mayer
Hyundai i30 (zweite Generation) in einer recht auffälliger aber auch eleganter Farbe (Braun-Bronze-Orange Mischung). Foto: 07.03.2015
B. Mayer
Porsche 911 (964). Foto: 07.03.2015
B. Mayer
Audi A6 Avant mit einem komischen/interessantem Dach. Foto: 07.03.2015
B. Mayer
Audi 80 B3, Seitenansicht. Das Auto ist in einem sehr schönen Zustand! Foto: 07.03.2015
B. Mayer
Toyota Corolla Wagon E90 (1987-1992). Foto: 07.03.2015
B. Mayer
Subaru Legacy II (1993-1999). Foto: 07.03.2015
B. Mayer
FENDT-Farmer307CL, transportiert am mitgeführten Hänger einen kleinen Bagger; 160527
JohannJ
Caterpillar M 315C am 01.02.2009 in der Nähe von Wormeldange (Lux.)
Alexis H.
Demag H 55 am 26.02.2006 in der Nähe von Colmar/Berg (Lux.)
Alexis H.
Faun-Frisch F 95 aufgenommen am 07.10.2007
Alexis H.
Alfa Romeo Spider aufgenommen am 28.05.2016
Alexis H.
DAF CF Euro 6 510 aufgenommen am 16.05.2016
Alexis H.
Hitachi Zaxis ZX 180 am 16.05.2016 auf einer Baustelle bei Contern (Lux.)
Alexis H.
ACTROS-4140 ist mit drehender Mischtrommel am Weg zur nächsten Baustelle; 160627
JohannJ
DAF-460 XF-Euro6 fährt im Aufrtag von Dachser; 160527
JohannJ
VW T3 (ehemaliges Dienst-Kfz. des BGS), gesehen bei der Oldtimerveranstaltung in Fulda-Harmerz im Juni 2016
Konrad Neumann
Güldner Tessin, gesehen bei der Oldtimerveranstaltung in Fulda-Harmerz im Juni 2016
Konrad Neumann
Trabant 601, gesehen bei der Oldtimerveranstaltung in Fulda-Harmerz im Juni 2016
Konrad Neumann
Trabant 601, gesehen bei der Oldtimerveranstaltung in Fulda-Harmerz im Juni 2016
Konrad Neumann
Unimog, gesehen bei der Oldtimerveranstaltung in Fulda-Harmerz im Juni 2016
Konrad Neumann
Yamaha 250, gesehen bei der Oldtimerveranstaltung in Fulda-Harmerz im Juni 2016
Konrad Neumann
VW T2 als Wohnmobil, gesehen bei der Oldtimerveranstaltung in Fulda-Harmerz im Juni 2016
Konrad Neumann
LANDINI blizzard65, bei einer kurzen Rast; 160414
JohannJ
FIAT-500 von Hinten u. Vorne; 160414
JohannJ
MAN TGX24-440 nutzt die schmale B143; 160412
JohannJ
MAN Tanksattelzug in Neubrandenburg am 31.07.2014
Felix B.
Porsche Diesel, gesehen bei der Oldtimerveranstaltung in Fulda-Harmerz im Juni 2016
Konrad Neumann
Peugeot der Firma "Reher", abgestellt in 36100 Petersberg-Marbach im Juni 2016
Konrad Neumann
Ford Taunus G73A. 1939 - 1941. Hier wurde ein Vorkriegsmodell des "Buckeltaunus" abgelichtet. Die Technik stammte vom 1935 vorgestellte Ford Eifel, während die Karosserie zeitgenössische amerikanische Akzente aufwies. Erst nach dem Krieg kam dieses Modell richtig zum Zuge. Der 4-Zylinderreihenmotor leistet 34 PS aus 1172 cm³ Hubraum. Oldtimertreffen an der Krefelder Pferderennbahn am 12.06.2016.
Michael H.
Heckansicht eines Ford Taunus G73A. 1939 - 1941. Oldtimertreffen an der Krefelder Pferderennbahn am 12.06.2016.
Michael H.
Chevrolet Series 1500/1600 Biscayne Sedan des Modelljahres 1958. In diesem Modelljahr war ein 6-Zylinderreihenmotor und etliche V8-motoren lieferbar. Die PS Leistungen hatten eine Bandbreite von 145 PS bis 315 PS lieferbar. Der Grundpreis lag bei US$ 2155,00. Oldtimertreffen an der Krefelder Pferderennbahn am 12.05.2016.
Michael H.
BMW 319/1 Sportzweisitzer. 1934 - 1936. Es handelt sich hier um die Sportversion der Limousine 319. Vom Sportzweisitzer wurden lediglich ca. 120 Exemplare produziert. Der
6-Zylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1911 cm³ und leistet 55 PS. Oldtimertreffen an der Krefelder Pferderennbahn am 12.06.2016.
Michael H.
Alfa Romeo Junior Zagato. 1969 - 1975. Insgesamt wurden von diesem innovativen Sportwagen nur 1510 Fahrzeuge hergestellt. Von 1969 - 1972 war der "Zagato" mit dem 1.3l Motor der Giulia motorisiert. Ab dem Modelljahr 1973 wurde der 1.6l Giulia-motor verbaut. Oldtimertreffen an der Krefelder Pferderennbahn am 12.06.2016.
Michael H.
Ford Consul Corsair. 1964 - 1970. Der eigenwillig gezeichnete Corsair war während seiner siebenjährigen Produktionszeit mit etlichen 4-Zylinderreihen- und V4-motoren lieferbar. Hier wurde ein seltenes, linksgelnktes Exemplar aus dem Jahr 1965 abgelichtet. Oldtimertreffen an der Krefelder Pferderennbahn am 12.06.2016.
Michael H.
Heckansicht eines Ford Consul Corsair. 1964 - 1970. Oldtimertreffen an der Krefelder Pferderennbahn am 12.06.2016.
Michael H.
Lloyd LS 600 Alexander Kombi. 1957 - 1961. Mit den 600´er Modellen hielt bei Lloyd der Viertaktmotor Einzug. Für einen solchen LS 600 Kombi mußte man DM 4160,00 auf die Theke des Borgward/Lloydhändlers legen. Der 2-Zylinderreihenmotor leistet 19 PS aus 596 cm³ Hubraum. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 100 km/h. Oldtimertreffen an der Krefelder Pferderennbahn am 12.06.2016.
Michael H.
Heckansicht eines Lloyd LS 600 Alexander Kombi. 1957 - 1961. Oldtimertreffen an der Krefelder Pferderennbahn am 12.06.2016.
Michael H.
Borgward Isabella Coupe. 1957 - 1961. Das Coupe wurde grundsätzlich mit dem 75 PS starken Motor der Isabella TS ausgerüstet. Hier wurde ein Isabella Coupe ab Modelljahr 1958 abgelichtet. Dieses an der Größe des Rhombus im Kühlergrill zu erkennen. Oldtimertreffen an der Krefelder Pferderennbahn am 12.06.2016.
Michael H.
Chevrolet Master, Baujahr 1937. Das Fahrzeug wurde später in der Schweiz als fahrende Bandsäge umgebaut und fährt so seit dem 20. Februar 1962. Aufgenommen am 4. Juni 2016 in Froideville, Kanton Waadt, Schweiz
Olivier Monnet
Chevrolet Master, Baujahr 1937. (Fahrgestell B37-273-8). Das Fahrzeug wurde später in der Schweiz als fahrende Bandsäge umgebaut und fährt so seit dem 20. Februar 1962. Aufgenommen am 4. Juni 2016 in Froideville, Kanton Waadt, Schweiz
Olivier Monnet
Polizeiauto (FIAT) der Polizia Municipale auf dem Piazza del Popolo in Ravenna; 14.04.2015
Volkmar Döring
Dieser nagelneue IVECO Feuerwehrwagen stand heute am 12.06.2016 auf dem Marktplatz in Cesky Krumlov. Der Wagen gehört laut Aufschrift "Hasicsky Zachranny Sbor".
Gerd Hahn
PIAGGIO APE50, in voller Fahrt; 160402
JohannJ
Subaru Legacy II Sedan (1993-1999). Foto: 07.03.2015
B. Mayer
Peugeot 305 Break, Rückansicht. Aufnahmezeit: 07.03.2015.
B. Mayer
SCANIA G440 mit Meiller-Kipperaufbau; 160509
JohannJ
Hamm 3412 HT Vio eingesetzt beim Bau der B50n, 15.05.2016
Alexis H.
Zeppelin ZL 4B eingesetzt beim Bau der B50n, 15.05.2016
Alexis H.
Hitachi Zaxis ZX 170 W-3 aufgenommen am 11.04.2010
Alexis H.
JCB 8060 am 15.03.2015 auf einer Baustelle in Trier
Alexis H.
Komatsu HD 405-7 aufgenommen am 23.08.2009
Alexis H.
Liebherr L 576 2 plus 2 aufgenommen am 07.11.2010
Alexis H.
Carabinieri mit ALFA ROMEO 159 auf der Via Giuliano Argentario in Ravenna; 14.04.2015
Volkmar Döring
Lanz Bulldog 9506, Baujahr 1953, 45PS, ausgestellt zum Bulldogtreffen Langenhard, Mai 2016
rainer ullrich
Lanz Bulldog 9506, Baujahr 1950, 45PS, Bulldogtreffen Langenhard, Mai 2016
rainer ullrich
Schanzlin 204 Hydromatic, Schmalspurschlepper, ausgestellt zum Bulldogtreffen Langenhard, Mai 2016
rainer ullrich
Unimog 401, Baujahr 1956, 25PS, Bulldogtreffen Langenhard, Mai 2016
rainer ullrich
Citroen DS 23 IE. 1972 - 1975. Die DS 23 IE war das das am stärksten motorisierte Modell aus der bereits 1955 vorgestellten ID/DS-Baureihe. Der 4-Zylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2332 cm³ und leistet 126 PS. Diese Motorleistung verhilft der "Göttin" zu einer Höchstgeschwindigkeit von 182 km/h. Treffen der Franzosen Klassiker am 12.06.2016 in Krefeld.
Michael H.
Profilansicht einer Citroen DS 23 IE. 1972 - 1975. Franzosen-Klassiker-Treffen am 12.06.2016 in Krefeld.
Michael H.
Fiat 2300 Limousine. 1961 - 1968. Der 2300 war die Weiterentwicklung der 1959 vorgestellten Schwestermodelle 1800 und 2100, die 1961 eingestellt wurden. Der 6-Zylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2279 cm³ und leistet 105 PS. Oldtimertreffen an der Krefelder Pferderennbahn am 12.06.2016.
Michael H.
Heckansicht einer Fiat 2300 Limousine. 1961 - 1968. Oldtimertreffen an der Krefelder Pferderennbahn am 12.06.2016.
Michael H.
Ford Taunus P6 12M Limousine. 1966 - 1970. Im Gegensatz zum gleichzeitig vorgestellten Schwestermodell P6 15M, das auch als viertürige Limousine, Coupe und Kombi (Turnier) lieferbar war, gab es den 12M nur als zweitürige Limousine und dreitüriges Kombimodell. Der Wagen war mit zwei verschiedenen V4-motoren lieferbar: 1183 cm³ mit 45 PS und 1305 cm³ Hubraum mit 50 PS. Bei seiner Markteinführung kostete ein solcher 12M (M steht übrigens für Meisterstück) DM 5790,00. Oldtimertreffen an der Krefelder Pferderennbahn am 12.06.2016.
Michael H.
Heckansicht einer Ford Taunus P6 12M Limousine. 1966 - 1970. Oldtimertreffen an der Krefelder Pferderennbahn am 12.06.2016.
Michael H.
Ford Capri 1. 1969 - 1973. Mit dem Capri lancierten die Ford-Werke einen ähnlichen Erfolg, wie mit dem Mustang im Jahr 1964. Der Capri 1 war mit V4 und V6-motoren lieferbar. Hier wurde ein Modell mit V4-motor mit 1498 cm³ Hubraum und 60 PS in der Ausstattungsvariante XL abgelichtet. Bei dem abgelichteten Wagen handelt es sich um ein Vor-Faceliftmodell, gebaut bis 1972. OLdtimertreffen an der Krefelder Pferderennbahn am 12.06.2016.
Michael H.
Heckansicht eines Ford Capri 1 1500 XL. 1969 - 1973. Oldtimertreffen an der Krefelder Pferderennbahn am 12.06.2016.
Michael H.
Steyr Puch 126. 1973 - 1975. Die Karosserie dieses Rennzwerges stammt aus der Produktion von Fiat. Der 2-Zylinderboxermotor 643 cm³ Hubraum und einer Leistung von 25 PS, stammt jedoch von Steyr aus Graz. OLdtimertreffen an der Krefelder Pferderennbahn am 12.06.2016.
Michael H.
Fiat 600D. 1960 - 1969. Der "Seicento" wurde bereits 1955 vorgestellt. Hier wurde ein Modell ab dem Baujahr 1965 abgelichtet. Dieses an den vorn angeschlagenen Türen erkennbar. Der im Heck verbaute 4-Zylinderreihenmotor hat in diesem Modell 767 cm³ Hubraum mit 23 PS. Oldtimertreffen an der Krefelder Pferderennbahn am 12.06.2016.
Michael H.
Chevrolet Camaro, passiert das historische Severinstor(1412) in Passau; 160610
JohannJ
Harley-Davidson, Forty-Eight, in einer der vielen engen schrägen Gassen von Passau; 160610
JohannJ
MAN TGS 35.400 abgestellt auf einem Parkplatz bei Luxembourg, 16.05.2016
Alexis H.
Terex TW 85 am 27.05.2016 bei Kastel-Staadt
Alexis H.
MAN TGA 35.430 aufgenommen am 20.05.2007
Alexis H.
Volvo ZL 502C Pro am 24.11.2007 in Trier
Alexis H.
Kramer Allrad-Neuson 950 aufgenommen am 11.10.2009
Alexis H.
VW Passat B1 Variant. 1973 - 1980. Hier wurde ein Passat Variant in der Ausstattungsvariante L (Typ 32), wie er von 1973 - 1977 produziert wurde abgelichtet. Der Farbton der Lackierung nennt sich merinogelb. Der Passat war in drei Motorisierungen zu bekommen: 1297 cm³ mit 55 PS, 1471 cm³ mit 75 PS oder 85 PS oder 1588 cm³ Hubraum mit 75 PS oder 85 PS. Oldtimertreffen an der Krefelder Pferderennbahn am 12.06.2016.
Michael H.
Heckansicht eines VW Passat Variant B1. 1973 - 1980. Oldtimertreffen an der Krefelder Pferderennbahn am 12.06.2016.
Michael H.
Renault R6. 1968 - 1986. Der auf dem Pariser Salon 1968 vorgestellte R6 sollte die R4 Aufsteiger mit dem Desigen des großen R6 locken. Hier wurde ein Modell nach dem Facelift im Jahr 1973 abgelichtet. Dieses ist am Plastikkühlergrill erkennbar. Der R6 war mit drei verschiedenen 4-Zylinderreihenmotoren lieferbar: 845 cm³ mit 34 PS, 1108 cm³ mit 47 PS und 1397 cm³ mit 60 PS. Oldtimertreffen an der Krefelder Pferderennbahn am 12.06.2016.
Michael H.
Heckansicht eines Renault R6. 1968 - 1986. Oldtimertreffen an der Krefelder Pferderennbahn am 12.06.2016.
Michael H.
Renault Caravelle Cabriolet. 1959 - 1968. Dieses auf der "Dauphine" basierende Modell hieß in den ersten vier Jahren Floride. Es war als Coupe und Cabriolet lieferbar. Der im Heck verbaute, wassergekühlte 4-Zylinderreihenmotor wurde während der Produktionszeit immer stärker. Im letzten Modelljahr leistete der Motor 52 PS aus 1108 cm³ Hubraum. Oldtimertreffen an der Krefelder Pferderennbahn am 12.06.2016.
Michael H.
Heckansicht einer Renault Caravelle Cabriolet. 1959 - 1968. Oldtimertreffen an der Krefelder Pferderennbahn am 12.06.2016.
Michael H.
Ford Taunus P3 zweitürige Limousine. 1960 - 1964. Das im Volksmund "Badewanne" genannte Modell wurde bei Ford mit dem Slogan "Linie der Vernunft" beworben. Der Wagen war mit drei verschiedenen 4-Zylinderreihenmotoren lieferbar: 1498 cm³ mit 55 PS, 1698 cm³ mit 60/65 PS und als TS Modell mit 1758 cm³ und 70/75 PS. Oldtimertreffen an der Krefelder Pferderennbahn am 12.06.2016.
Michael H.
Heckansicht einer zweitürigen Ford Taunus P3 Limousine. 1960 - 1964. Oldtimertreffen an der Krefelder Pferderennbahn am 12.06.2016.
Michael H.
Citroen 11CV. 1934 - 1957. Über den Traction Avant ist schon so viel geschrieben worden, das sich hier jegliche Kommentierung erübrigt. Franzosen-Klassiker-Treffen am 12.06.2016 in Krefeld.
Michael H.
Heckansicht eines Citroen 11CV. 1934 - 1957. Franzosen-Klassiker-Treffen am 12.06.2016 in Krefeld.
Michael H.
Renault Magnum Sattelzug, fotografiert am 08.03.2015.
B. Mayer
Ambulanz auf dem Basis des Mercedes-Benz E-Klasse. Das Auto wird von einem privaten Rettungsdienst betrieben. Foto: 08.05.2016
B. Mayer
Pannonia P21 Rückansicht (246ccm Hubraun, ca 20-22Ps, 5 gang Schaltgetriebe, Baujahr: 1973-1975). Foto: Retropartisanen Festival, April 2016.
B. Mayer
So sah der Logo von Opel in den 50-gern aus. Foto: Retropartisanen Festivan, Mai 2016.
B. Mayer
Motorraum des GAZ M-21 Wolga (2.5 Liter 75 Ps). Gesehen beim "Retropartizanen Festival", Mai 2016.
B. Mayer