Auf Fahrzeugbilder.de hochgeladene Bilder im November 2019:
![]()
=Atlas 1120 steht auf einer Baustelle in Petersberg, 10-2019
Konrad Neumann
=MB Sprinter vom Ladenbau-BERNER steht im September 2019 in Fulda
Konrad Neumann
=MB Sprinter vom Ladenbau-BERNER steht im September 2019 in Fulda
Konrad Neumann
=VW Käfer Cabrio Typ 10 A, steht auf dem Ausstellungsgelände in Bad Camberg anl. LOTTERMANN-Bullitreffen im Juni 2019
Konrad Neumann
=VW Käfer Cabrio Typ 10 A, steht auf dem Ausstellungsgelände in Bad Camberg anl. LOTTERMANN-Bullitreffen im Juni 2019
Konrad Neumann
=Käfer Cabrio mit Westfalia-Anhänger, steht auf dem Ausstellungsgelände in Bad Camberg anl. LOTTERMANN-Bullitreffen im Juni 2019
Konrad Neumann
=Westfalia-Anhänger mit Käfer-Cabrio, steht auf dem Ausstellungsgelände in Bad Camberg anl. LOTTERMANN-Bullitreffen im Juni 2019
Konrad Neumann
=VW T1, steht auf dem Ausstellungsgelände in Bad Camberg anl. LOTTERMANN-Bullitreffen im Juni 2019
Konrad Neumann
=VW T1, steht auf dem Ausstellungsgelände in Bad Camberg anl. LOTTERMANN-Bullitreffen im Juni 2019
Konrad Neumann
=VW T1, steht auf dem Ausstellungsgelände in Bad Camberg anl. LOTTERMANN-Bullitreffen im Juni 2019
Konrad Neumann
FEUERWEHR-MOTORRAD TRIUMPH IN SIEGEN
Selten zu sehen,die englische TRIUMPH als Feuerwehr-Einsatzbike am 11.7.2019 bei
einer Industrie-und Handwerksschau in der Innenstadt von SIEGEN.....
Hans-Peter Kampmann
Fendt 824 Vario am 16.11.19 auf der Agritechnica in Hannover
Daniel Oster
Fendt Rogator 665 am 16.11.19 auf der Agritechnica in Hannover
Daniel Oster
Vredo Gülleausbringfahrzeug am 16.11.19 auf der Agritechnica in Hannover
Daniel Oster
Fendt Vario 517 Kommunalversion am 16.11.19 auf der Agritechnica in Hannover
Daniel Oster
Mercedes Benz Unimog U530 am 16.11.19 auf der Agritechnica in Hannover
Daniel Oster
Kröger Fahrzeugbau Agroliner am 16.11.19 auf der Agritechnica in Hannover
Daniel Oster
Fiat 900T Kombi, gebaut von 1979 bis 1981. Auf der Basis des bereits 1970 vorgestellten vorgestellten Fiat 850T, stellten die Turiner im Jahr 1979 das modifizierte Modell 900T vor. Der Unterschied zwischen beiden Modellen war nicht sonderlich groß. Die Wagenfront erhielt ein moderneres Aussehen und man ließ dem Auto mehr Vorsorge gegen Rost angedeihen. Außerdem war mit dem Erscheinen jetzt auch ein Pritschenwagen und das besser ausgestattete "Busmodell" Fiat 900 P Pulmino lieferbar. Der im Heck verbaute, wassergekühlte, Vierzylinderreihenmotor stammt aus dem Fiat 127 und hat einen Hubraum von 903 cm³ und leistet 35 PS. Bei seiner Markteinführung kostete ein solcher "Kleinbus" DM 10.800,00. Oldtimertreffen in Kamp-Lintfort im Sommer 2017.
Michael H.
Nash Series 60 Ambassador Super aus dem Jahr 1951. 1951 war der Ambassador das mittlere Modell im Verkaufsprospekt des Herstellers aus Kenosha/Wisconsin. Darunter rangierte die Baureihe Series 40 Statesman und darüber der Series 10 Nash Rambler. Von dieser viertürigen Ambassador-Limousine in der Super Ausführung verkaufte Nash im genannten Modelljahr 34.935 Fahrzeuge zu einem Preis ab US$ 2330,00 in den Bundesstaaten an der Ostküste, bzw. US$ 2501,00 in den Bundesstaaten des mittleren Westens und der Westküste. Angetrieben wird der Wagen von einem Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 3850 cm³ und einer Leistung von 115 PS. Oldtimertreffen Melderslo/NL zu Pfingsten 2017.
Michael H.
Frontansicht eines 1951´er Nash Ambassador Super aus dem Modelljahr 1951. Oldtimertreffen Melderslo/NL zu Pfingsten 2017.
Michael H.
Packard Patrician 400 Series 2406 aus dem Jahr 1951. Die Modelle dieser Baureihe sind an den verchromten Steinschlagschutzecken an den hinteren Kotflügeln und den vier verchromten Lüftungsöffnungen (Jet Louvers genannt) an den hinteren Kotflügeln zu erkennen. Natürlich wurde bei diesem Modell auch die Pelikan-Kühlerfigur der Marke Packard montiert. Die Patrician 400 Modelle waren nur als viertüriger Sedan lieferbar. Um ein solches, umfangreich ausgestattetes, Auto sein eigen nennen zu können, musste man mindestens US$ 3662,00 anlegen. Der im Farbton turquoise blue lackierte "Patrician" wird von einem Achtzylinderreihenmotor angetrieben, der aus einem Hubraum von 5356 cm³ 155 PS leistet. Oldtimertreffen beim Autohaus Pannenbecker in Moers im Sommer 2016.
Michael H.
Heckansicht eines Packard Patrician 400 Series 2406 aus dem Jahr 1951. Oldtimertreffen beim Autohaus Pannenbecker in Moers im Sommer 2016.
Michael H.
DKW F93 3=6 Sonderklasse Limousine, gebaut von 1955 bis 1959. Der gezeigte F93 muss vor September 1957 produziert worden sein, da er noch mit den hinten angeschlagenen Türen versehen ist. Bei seinem Erscheinen kostete ein solcher DKW DM 5455,00. Der Dreizylinderreihenzweitaktmotor hat einen Hubraum von 906 cm³ und leistet 38 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 123 km/h angegeben. Treffen des ACI (A udi C lub I nternational) 2017 in Thüringen.
Michael H.
Fiat 850 Vignale Coupe. Die Carrozzeria Vignale baute 1965, auf der Basis des "normalen" Fiat 850, dieses chice Coupe. Das Modell war auch als Cabriolet lieferbar. Das Design stammte von Giovanni Michelotti (*1921 +1980). Insgesamt sollen ca. 70 Autos (beide Karosserieversionen zusammen) entstanden sein, von denen heute noch ca. 40 Fahrzeuge erhalten sind. Der im Heck verbaute, wassergekühlte, Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 843 cm³ und leistet 47 PS. Die Höchstgeschwindigkeit soll 138 km/h betragen haben. Oldtimertreffen in Büsum im Sommer 2017.
Michael H.
Hudson Series 50 Hornet Special Super Sedan aus dem Modelljahr 1956.
Einst war die Marke aus Detroit der drittgrößte Autohersteller der USA. Im Modelljahr 1956 war der Series 50 Hornet Special das Spitzenmodell der Marke. Es waren nur zwei Karosserieversionen lieferbar: Die gezeigte viertürige Limousine und ein, Super Hollywood Hardtop genanntes zweitüriges Modell. Eine solche, viertürige Limousine war ab US$ 2626,00 zu haben. Angetrieben wird der Wagen in der Farbkombination frosty white/mint green, von einem V8-Motor, der aus einem Hubraum von 4005 cm³ 190 PS leistet. Oldtimertreffen zu Pfingsten 2017 in Melderslo/NL.
Michael H.
DKW F93 3=6 Sonderklasse Limousine, gebaut von 1955 bis 1959. Der gezeigte F93 stammt aus dem ersten Produktionsjahr = 1955. Bei seinem Erscheinen kostete ein solcher DKW mindestens DM 5455,00. Der Dreizylinderreihenzweitaktmotor hat einen Hubraum von 906 cm³ und leistet 38 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 123 km/h angegeben. Oldtimertreffen Selfkant zu Pfingsten 2017.
Michael H.
Fendt 942 Vario MT am 16.11.19 auf der Agritechnica in Hannover
Daniel Oster
Joskin Güllefass am 16.11.19 auf der Agritechnica in Hannover
Daniel Oster
Joskin Güllefass am 16.11.19 auf der Agritechnica in Hannover
Daniel Oster
Joskin Güllefass am 16.11.19 auf der Agritechnica in Hannover
Daniel Oster
Rückansicht: Toyota Carina E, fotografiert in Pécs (Ungarn) in August 2019.
B. Mayer
Rückansicht: Renault Vel Satis, fotografiert in Pécs (Ungarn) in August 2019.
B. Mayer
Audi 80 B3 Rückansicht, fotografiert in Pécs (Ungarn) in August 2019.
B. Mayer
Suzukia Liana, fotografiert in Pécs (Ungarn) in August 2019.
B. Mayer
VW Golf Mk2, fotografiert in Pécs (Ungarn) in August 2019.
B. Mayer
Rückansicht: Honda Civic Mk7, fotografiert in Pécs (Ungarn) in August 2019.
B. Mayer
Opel Vectra A, fotografiert in Pécs (Ungarn) in August 2019.
B. Mayer
VW Polo Mk3 Variant, fotografiert in Pécs (Ungarn) in August 2019.
B. Mayer
Volkswagen Passat B5 Variant, fotografiert in Pécs (Ungarn) in August 2019.
B. Mayer
Mazda 323 Sedan, fotografiert in Pécs (Ungarn) in August 2019.
B. Mayer
Peugeot 403 Limousine, gebaut von April 1955 bis Februar 1967. Dem 403 war aufgrund seiner Solidität, nicht nur in Frankreich, ein großer Verkaufserfolg beschienen. Hier wurde ein Modell vor dem Modelljahr 1959 abgelichtet, das noch den Löwenkopf auf der Motorhaube trägt. Dieser Löwenkopf musste 1959 aufgrund einer gesetzlichen Regelung (Unfallschutz) wegfallen. Der Wagen war mit drei Vierzylinderreihenmotoren lieferbar: 1290 cm³ mit 49 PS oder 54 PS (Benziner), 1468 cm³ mit 58 PS oder 66 PS (Benziner) oder einem Dieselmotor mit einem Hubraum von 1816 cm³ und einer Leistung von 48 PS. Oldtimertreffen Zeche Ewald in Herten im Frühjahr 2017.
Michael H.
Alfa Romeo 1900M, genannt "Matta". Der "Matta" wurde von 1952 bis 1954 in 2161 Einheiten produziert. Das Gros der Produktion wurde an die italienischen Streitkräfte ausgeliefert. Unter der Motorhaube werkelt der Vierzylinderreihenmotor des Alfa Romeo 1900 mit einem Hubraum von 1865 cm³. Durch Reduzierung der Verdichtung leistet der Motor im "Matta" lediglich 65 PS, während er in den Straßenfahrzeugen bis zu 105 PS leistete. Alfa Romeo Treffen in Zandvoort/NL im Sommer 2014.
Michael H.
DAF "Rijdende Regenjas" zu deutsch, der fahrende Regenmantel.
Es handelt sich um einen Prototyp, den Huub van Doorne aus Eindhoven in den Jahren 1941/1942 konstruierte. Angetrieben wir das Minimal-Auto von einem Einzylindermotor mit 125 cm³. Angeblich soll die Höchstgeschwindigkeit 55 km/h betragen haben. DAF-Museum Eindhoven am 05.01.2018.
Michael H.
BMW E21 318i, gebaut in den Jahren 1980 bis 1982. Die BMW Baureihe E21 stand ab Mai 1975 bei den Händlern. Mit dem Modelljahr 1980 stellten die Bayern die Kraftstoffzufuhr beim 318 von einem Solex Vergaser auf eine Bosch Saugrohr Benzineinspritzung um. Der Vierzylinderreihenmotor des abgelichteten, im Farbton topasbraun lackierten Wagen, leistet nun 105 PS aus 1766 cm³ Hubraum. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 175 km/h. Oldtimertreffen Zeche Ewald in Herten im sommer 2019.
Michael H.
Ford Taunus Transit Pritschenwagen. Dieses Transportermodell wurde bereits im Jahr 1953 als Ford FK 1000 vorgestellt. Das FK stand für F ord K öln. Ab 1961 wurde das Modell in Taunus Transit umbenannt. Der Taunus Transit war in vier Versionen lieferbar: Kastenwagen, Kombi, Achtsitzer-Bus mit festen Sitzen und PKW-mäßiger Ausstattung, sowie einen Pritschenwagen. Das Modell war mit Nutzlasten von 0.8, 1.0 und 1.25 Tonnen lieferbar. Der abgelichtete Pritschenwagen stammt aus dem Jahr 1965. Der Vierzylinderreihenmotor leistet 55 PS aus einem Hubraum von 1498 cm³. Oldtimertreffen Zeche Ewald in Herten im Jahr 2017.
Michael H.
=NSU Quickly, ausgestellt bei der Oldtimeraustellung vom Landmännerverein Bermuthshain im Juni 2019
Konrad Neumann
=Hanomag R 40, ausgestellt bei der Oldtimeraustellung vom Landmännerverein Bermuthshain im Juni 2019
Konrad Neumann
=Deutz 8006 A, Bj. 1971, 80 PS, ausgestellt bei der Oldtimeraustellung vom Landmännerverein Bermuthshain im Juni 2019
Konrad Neumann
=IHC 844 XL, ausgestellt bei der Oldtimeraustellung vom Landmännerverein Bermuthshain im Juni 2019
Konrad Neumann
Ford Galaxie 500 Coupe aus dem Modelljahr 1972. Von diesem Modell verkaufte Ford im Modelljahr 1972 80.855 Fahrzeuge zum Preis ab US$ 3572,00. Der Wagen ist in der aufpreispflichtigen Farbe gold fire lackiert. Ein solches Galaxie 500 Coupe war mit etlichen Motorisierungen lieferbar. Das Leistungsspektrum ging von 103 PS bei einem 3.9l Sechszylinderreihenmotor bis 208 PS mit einem 7.0l V8-Motor. Oldtimertreffen Moers im Frühjahr 2016.
Michael H.
Fliegl Kipper am 16.11.19 auf der Agritechnica in Hannover
Daniel Oster
Fliegl Miststreuer am 16.11.19 auf der Agritechnica in Hannover
Daniel Oster
Fliegl Abschiebewagen am 16.11.19 auf der Agritechnica in Hannover
Daniel Oster
Rückansicht: Scion XB, fotografiert in Budapest (Ungarn) in September 2019. Scion war eine Untermarke von Toyota
B. Mayer
Rückansicht: Kia Spectra (US Modell), fotografiert in Pécs (Ungarn) in August 2019.
B. Mayer
Opel Astra G Coupé, fotografiert in Pécs (Ungarn) in August 2019.
B. Mayer
Honda CRX, fotografiert in Budapest (Ungarn) in September 2019.
B. Mayer
Opel Calibra, fotografiert in Pécs (Ungarn) in August 2019.
B. Mayer
Lada Nova alias Lada 2105, fotografiert in Pécs (Ungarn) in August 2019.
B. Mayer
Alfa-Romeo 146, fotografiert in Pécs (Ungarn) in August 2019.
B. Mayer
Rückansicht: Daewoo Kalos, fotografiert in Pécs (Ungarn) in August 2019.
B. Mayer
BMW 3er (e36), fotografiert in Pécs (Ungarn) in August 2019.
B. Mayer
Kia Spectra mit einem "USA" Emblem am Front, fotografiert in Pécs (Ungarn) in August 2019.
B. Mayer
Chrysler Newport fourdoor Sedan des Modelljahres 1963. Von diesem Modell verkaufte Chrysler im Jahr 1963 49.067 Einheiten. Angetrieben wird der, im Farbton teal green lackierte Newport, von einem V8-Motor mit einem Hubraum von 5907 cm³. Die Leistung beträgt 265 PS. Wurde anstatt der serienmäßigen Doppelvergaseranlage eine aufpreispflichtige Vierfachvergaseranlage bestellt, steigerte sich die Motorleistung auf 340 PS. Oldtimertreffen Meldorf im Mai 2018.
Michael H.
Diese 1942 gebaute Dieselelektrische Raupenfräse war bis 1974 im Einsatz. (Mauterndorf, August 2019)
Christian Bremer
Diese Dieselelektrische Raupenfräse wurde im Jahr 1942 gebaut. (Mauterndorf, August 2019)
Christian Bremer
Eine Dieselelektrische Raupenfräse aus dem Jahr 1942. (Mauterndorf, August 2019)
Christian Bremer
=Hanomag R 22, gesehen bei der Oldtimeraustellung vom Landmännerverein Bermuthshain im Juni 2019
Konrad Neumann
=Güldner AKN, Bj. 1955, 22 PS, ausgestellt bei der Oldtimeraustellung vom Landmännerverein Bermuthshain im Juni 2019
Konrad Neumann
=Unimog 1400, Bj. 1995, 200 PS, ausgestellt bei der Oldtimeraustellung vom Landmännerverein Bermuthshain im Juni 2019
Konrad Neumann
=Hanomag 324 S, ausgestellt bei der Oldtimeraustellung vom Landmännerverein Bermuthshain im Juni 2019
Konrad Neumann
=Normag NG 16, Bj. 1951, 16 PS, ausgestellt bei der Oldtimeraustellung vom Landmännerverein Bermuthshain im Juni 2019
Konrad Neumann
=VW Brezel-Käfer, präsentiert auf dem Ausstellungsgelände in Bad Camberg anl. LOTTERMANN-Bullitreffen im Juni 2019
Konrad Neumann
=VW Brezel-Käfer, präsentiert auf dem Ausstellungsgelände in Bad Camberg anl. LOTTERMANN-Bullitreffen im Juni 2019
Konrad Neumann
=VW Käfer, präsentiert auf dem Ausstellungsgelände in Bad Camberg anl. LOTTERMANN-Bullitreffen im Juni 2019
Konrad Neumann
=VW T 1, präsentiert auf dem Ausstellungsgelände in Bad Camberg anl. LOTTERMANN-Bullitreffen im Juni 2019
Konrad Neumann
=VW Käfer, präsentiert auf dem Ausstellungsgelände in Bad Camberg anl. LOTTERMANN-Bullitreffen im Juni 2019
Konrad Neumann
Toyota Crown S40 Limousine aus dem Jahr 1966. Die Modellreihe S40 kam 1962 auf den Markt. Es war allerdings hauptsächlich für den Heimatmarkt Japan und den Export in die USA bestimmt. Erst ab ca. 1966 nahm man den skandinavischen und den BeNeLux-Markt ins Visier. Das Modell war als viertürige Limousine und fünftüriges Kombimodell lieferbar. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2253 cm³ und leistet 115 PS. Oldtimertreffen Melderslo/NL zu Pfingsten 2017.
Michael H.
Citroen GS 1220 Club, gebaut im Citroen-Werk Rennes von 1972 bis 1986. Der GS wurde bereits 1970 vorgestellt. Der Motor war als luftgekühlter Vierzylinderboxermotor konzipiert und hat beim 1220 ebendiesen Hubraum mit einer Leistung von 58 PS oder 63 PS. Aus dem Modell DS wurde die hydropneumatische Federung in vereinfachter Form verbaut. Die für die damalige Zeit ungewöhnlich stromlinienförmige Karosserie ermöglichte einen geringen Kraftstoffverbrauch und überdurchschnittlich hohe Höchstgeschwindigkeiten. Der Wagen ist übrigens im Farbton vert jade lackiert. Oldtimertreffen in Moers im Sommer 2017.
Michael H.
Feuerwehr Kleinostheim MAN TGM HLF20 (Florian Kleinostheim 40/1) bei der Jahresabschlussübung am 24.11.19
Daniel Oster
Feuerwehr Kleinostheim MAN TGM TLF3000 (Florian Kleinostheim 21/1) bei der Jahresabschlussübung am 24.11.19
Daniel Oster
Feuerwehr Kleinostheim MAN TGM TLF3000 (Florian Kleinostheim 21/1) bei der Jahresabschlussübung am 24.11.19
Daniel Oster
Feuerwehr Kleinostheim MAN TGM HLF20 (Florian Kleinostheim 40/1) bei der Jahresabschlussübung am 24.11.19
Daniel Oster
Feuerwehr Kleinostheim MAN TGM V-LKW (Florian Kleinostheim 56/1) bei der Jahresabschlussübung am 24.11.19
Daniel Oster
Feuerwehr Kleinostheim MAN TGM TLF3000 (Florian Kleinostheim 21/1) und MAN TGM HLF20 (Florian Kleinostheim 40/1) bei der Jahresabschlussübung am 24.11.19
Daniel Oster
=Hebmüller Käfer, präsentiert auf dem Ausstellungsgelände in Bad Camberg anl. LOTTERMANN-Bullitreffen im Juni 2019
Konrad Neumann
=Hebmüller Käfer, präsentiert auf dem Ausstellungsgelände in Bad Camberg anl. LOTTERMANN-Bullitreffen im Juni 2019
Konrad Neumann
=MB T 1 Modell 310 der Feuerwehr WALDBERG eingesetzt beim Adventsmarkt in Langenleiten, 11-2019
Konrad Neumann
=VW T 4 als MTW der Feuerwehr SANDBERG eingesetzt beim Adventsmarkt in Langenleiten, 11-2019
Konrad Neumann
=MB T 1 Modell 310 der Feuerwehr WALDBERG eingesetzt beim Adventsmarkt in Langenleiten, 11-2019
Konrad Neumann
=MB 710-Kurzhauber hat einen Hanomag zur Oldtimeraustellung vom Landmännerverein Bermuthshain gebracht, Juni 2019
Konrad Neumann
=MB 710-Kurzhauber hat einen Hanomag zur Oldtimeraustellung vom Landmännerverein Bermuthshain gebracht, Juni 2019
Konrad Neumann
DAF XF 460 Sattelzug aus den NL in Euskirchen - 15.09.2019
Rolf Reinhardt
Fendt Favorit 916 mit 2-achs-Hänger auf der Kennedybrücke in Bonn - 14.09.2019
Rolf Reinhardt
GTK Boxer (sgSanKfz) beim Tag der Bundeswehr in Koblenz - 15.06.2019
Rolf Reinhardt
Hitachi ZAXIS 140W vom "WBA-Bahnservice" am Bahnhof Euskirchen - 19.10.2019
Rolf Reinhardt
International Case 1056 XL bei der Feldarbeit, Euskirchen 19.10.2019
Rolf Reinhardt
Mazda Sportwagen bei Euskirchen - 19.10.2019
(Angaben zum Typ erwünscht !)
Rolf Reinhardt
Wiesel 2, Sanitätstrupp-Fahrzeug, 110 PS, 70 km/h in Koblenz 15.06.2019
Rolf Reinhardt
Rückansicht: Skoda Kodiaq (Firmenwagen von SAP SE) . Foto: Pécs (HU), September 2019
B. Mayer
Rückansicht: Skoda Fabia I Kombi. Foto: Budapest (HU), September 2019
B. Mayer
Rückansicht: Skoda Rapid, Firmenwagen von Thyssenkrupp. Foto: Pécs (HU), September 2019
B. Mayer
Rückansicht: grüner Skoda Superb B8, (dritte Generaion). Foto: Pécs (HU), September 2019
B. Mayer
Suzuki Swift II. Foto: Pécs (HU), August 2019
B. Mayer
=VW T 1, präsentiert auf dem Ausstellungsgelände in Bad Camberg anl. LOTTERMANN-Bullitreffen im Juni 2019
Konrad Neumann
=VW T 1, präsentiert auf dem Ausstellungsgelände in Bad Camberg anl. LOTTERMANN-Bullitreffen im Juni 2019
Konrad Neumann
=VW T 1, präsentiert auf dem Ausstellungsgelände in Bad Camberg anl. LOTTERMANN-Bullitreffen im Juni 2019
Konrad Neumann
=VW T 1 Samba, präsentiert auf dem Ausstellungsgelände in Bad Camberg anl. LOTTERMANN-Bullitreffen im Juni 2019
Konrad Neumann
=VW T 1, präsentiert auf dem Ausstellungsgelände in Bad Camberg anl. LOTTERMANN-Bullitreffen im Juni 2019
Konrad Neumann
=VW T 1 Samba, präsentiert auf dem Ausstellungsgelände in Bad Camberg anl. LOTTERMANN-Bullitreffen im Juni 2019
Konrad Neumann
=Holder A 8 Allrad, ausgestellt bei der Oldtimeraustellung vom Landmännerverein Bermuthshain im Juni 2019
Konrad Neumann
=Holder A 760, Bj. 1989, 70 PS, ausgestellt bei der Oldtimeraustellung vom Landmännerverein Bermuthshain im Juni 2019
Konrad Neumann
=Unimog 411, ausgestellt bei der Oldtimeraustellung vom Landmännerverein Bermuthshain im Juni 2019
Konrad Neumann
Mercedes Benz Gerätewagen der luxemburgischen Berufsfeuerwehr, aufgenommen in der Stadt Luxemburg am 17.11.2019.
De Rond Hans und Jeanny
Halbkettenfahrzeug Halt Track M 3, ausgestellt bei der Thanksgivingsfeier (1944 - 2019)in Munshausen (L) 23.11.2019
De Rond Hans und Jeanny
Dampflokomobile von 1903, gebaut von der Firma A.Bauer in Neumarkt an der Ybbs/Niederösterreich, ausgestellt im Technikmuseum Bistra/Slowenien, Juni 2016
rainer ullrich
Dreschmaschine der Firma K.& R.Jezek aus Blansko/CSR, gebaut im Zweigwerk in Maribor (Marburg)/Slowenien, ausgestellt im Technikmuseum Bistra/Slowenien, Juni 2016
rainer ullrich
Lokomobile von A.Bauer und Dreschmaschine von K.& R.Jezek im Technikmuseum Bistra/Slowenien, Juni 2016
rainer ullrich
A.Bauer-Firmenschild an einer Dampflokomobile von 1903, Technikmuseum Bistra/Slowenien, Juni 2016
rainer ullrich
Ackerschlepper von 1920, gebaut von der Firma Bubba in Piacenza/Italien, ausgestellt im Technikmuseum Bistra/Slowenien, Juni 2016
rainer ullrich
Dampfwalze der Maschinenfabrik in Nis/Serbien, gebaut 1954, Ausgestellt im Technikmuseum Bistra/Slowenien, Juni 2016
rainer ullrich
Forsttraktor Timberjack 209D, ausgestellt im Technikmuseum Bistra/Slowenien, Juni 2016
rainer ullrich
Forstschlepper woody GT-70, 70PS, gebaut von der Firma VILPO in Slowenien, ausgestellt im Technikmuseum Bistra/Slowenien, Juni 2016
rainer ullrich
"Moderner" Lada Niva, fotografiert in August, 2019. Standort: Pécs (HU)
B. Mayer
Suzuki Swift II, fotografiert in August, 2019. Standort: Pécs (HU)
B. Mayer
Volvo 740, fotografiert in August, 2019. Standort: Pécs (HU)
B. Mayer
Mazda 323, fotografiert in August, 2019. Standort: Pécs (HU)
B. Mayer
Fendt 930 Vario. 6 Zylinder Dieselmotor mit 310PS (199kW). Foto:Landw. Großdemo; 26.11.2019
Theodor F.
Steyr 4130 Profi. Gewicht 4820kg. 4 Zylinder Dieselmotor mit 4485ccm. Foto:Landw. Großdemo; 26.11.2019
Theodor F.
Steyr 6145 CVT. Gewicht 6390kg. 6 Zylinder Dieselmotor mit 6597ccm und 147PS (108kW). Foto:Landw. Großdemo; 26.11.2019
Theodor F.
NSU 1200C, gebaut von 1967 bis 1973. Der 1200´er wurde auf der Basis des NSU Prinz 1000 entwickelt und war mit einem größerem Motor und einem verlängerten Vorderwagen versehen. Von dieser Modellreihe produzierten die Neckarsulmer 227.938 Fahrzeuge, die zu einem Preis ab DM 5950,00 (bei Modelleinführung) beim Händler standen. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte, Vierzylinderreihenmotor leistet 55 PS aus einem Hubraum von 1177 cm³. Besucherparkplatz der Messe Köln im Sommer 2018.
Michael H.
Ford Taunus 12M Serie G13 aus dem Modelljahr 1958. Der im Volksmund "Weltkugeltaunus" genannte 12M wurde bereits 1952 vorgestellt. Wie damals üblich wurde die Karosserie fast jedes Jahr "facegeliftet". Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1172 cm³ und leistet 42 PS. Classic Cologne 2018.
Michael H.
Aston Martin DB5, gebaut von 1963 bis 1965. Hier wurde der Filmwagen aus dem James Bond Streifen "Goldfinger" aus dem Jahr 1964 abgelichtet. Das Auto ist ja mit allerlei "nützlichem" Zubehör für Agenten ausgerüstet. Der Sechszylinderreihenmotor leistet 286 PS aus eienm Hubraum von 3995 cm³. Central Garage Bad Homburg im April 2019.
Michael H.
=Dannenhauer & Stauss-Käfer, präsentiert auf dem Ausstellungsgelände in Bad Camberg anl. LOTTERMANN-Bullitreffen im Juni 2019
Konrad Neumann
=Dannenhauer & Stauss-Käfer, präsentiert auf dem Ausstellungsgelände in Bad Camberg anl. LOTTERMANN-Bullitreffen im Juni 2019
Konrad Neumann
=Dannenhauer & Stauss-Käfer, präsentiert auf dem Ausstellungsgelände in Bad Camberg anl. LOTTERMANN-Bullitreffen im Juni 2019
Konrad Neumann
=VW Käfer, präsentiert auf dem Ausstellungsgelände in Bad Camberg anl. LOTTERMANN-Bullitreffen im Juni 2019
Konrad Neumann
=VW Käfer, präsentiert auf dem Ausstellungsgelände in Bad Camberg anl. LOTTERMANN-Bullitreffen im Juni 2019
Konrad Neumann
=Fendt Vario 724 mit Frontmähwerk Fendt Cutter 3140 und dem Ladewagen Fendt TIGO 60, gesehen beim Tag der offenen Tür beim Landwirtschaftszentrum Eichhof im Juni 2019
Konrad Neumann
=Fendt Vario 210, gesehen beim Tag der offenen Tür beim Landwirtschaftszentrum Eichhof im Juni 2019
Konrad Neumann
=Fendt 380 Kompakt-GT, gesehen beim Tag der offenen Tür beim Landwirtschaftszentrum Eichhof im Juni 2019
Konrad Neumann
Bei der Riesen-Demonstration der Bauern in Berlin bekam man als Städter mal die fast gesamte Palette moderner Traktoren zu Gesicht, herausstechend ansehnlich und modern die für mich völlig neuen Traktoren der Firma VALTRA aus Finnland, hier ein wunderschönes Exemplar der N-Serie? am 26.10.19 Straße des 17 Juni Berlin.
Lothar Stöckmann
Gewaltige Maschine mit verlängerter Front, ein JOHN DEERE 8370 R Traktor am 26.11.19 Straße des 17 Juni Berlin.
Lothar Stöckmann
Sehe ich auch zum ersten Mal, das ist ein in Tschechien produzierter Traktor der Firma Zetor Tractors a.s., ein CRYSTAL 160 ZETOR am 26.11.19 im Rundkreis um die Berliner Siegessäule.
Lothar Stöckmann
Sondermodell im Jahre 2003 der Firma CLAAS zur Produktion vom 150000 Standarttraktoren in Le Mans, ein CLAAS AXION 870 am 26.11.19 Berlin Charlottenburg.
Lothar Stöckmann
Einer der der größten am heutigen Tag in Berlin, ein CLAAS XERION 3800 TRAC VC am 26.11.19 Nähe Berliner Siegessäule.
Lothar Stöckmann
Noch einer der größeren JOHN DEERE Traktoren, ein 8345 R am 26.11.19 Berlin Charlottenburg.
Lothar Stöckmann
Wirklich selten zwischen all den FENDT und JHN DEERE u. CLAAS usw. Traktoren, ein Lamborghini R6 150 S am 26.11.19 Berlin Charlottenburg.
Lothar Stöckmann
LOTUS 15, Woodcote Trophy & Stirling Moss Trophy [ MRL ], bei den Spa Six Hours Classic vom 27 - 29 September 2019
Jürgen Senz
FRAZER NASH Le Mans Rep, Woodcote Trophy & Stirling Moss Trophy [ MRL ], bei den Spa Six Hours Classic vom 27 - 29 September 2019
Jürgen Senz
JAGUAR D-Type, Woodcote Trophy & Stirling Moss Trophy [ MRL ], bei den Spa Six Hours Classic vom 27 - 29 September 2019
Jürgen Senz
COOPER Monaco, Woodcote Trophy & Stirling Moss Trophy [ MRL ], bei den Spa Six Hours Classic vom 27 - 29 September 2019
Jürgen Senz
JAGUAR D-Type, Woodcote Trophy & Stirling Moss Trophy [ MRL ], bei den Spa Six Hours Classic vom 27 - 29 September 2019
Jürgen Senz
ELVA Mk V, Woodcote Trophy & Stirling Moss Trophy [ MRL ], bei den Spa Six Hours Classic vom 27 - 29 September 2019
Jürgen Senz
LOLA Mk1 Prototype, Woodcote Trophy & Stirling Moss Trophy [ MRL ], bei den Spa Six Hours Classic vom 27 - 29 September 2019
Jürgen Senz
ALLARD J2, Woodcote Trophy & Stirling Moss Trophy [ MRL ], bei den Spa Six Hours Classic vom 27 - 29 September 2019
Jürgen Senz
LOTUS XI, Woodcote Trophy & Stirling Moss Trophy [ MRL ], bei den Spa Six Hours Classic vom 27 - 29 September 2019
Jürgen Senz
Opel Olympia Limousine, produziert von 1950 bis 1953. Der Olympia war der erste Opel Personenwagen nach dem Krieg. Von 1947 bis 1950 glich er dem Vorkriegs-Olympia. Danach erfolgte ein "Facelift". Der Vierzylinderreihenmotor leistet 39 PS aus einem Hubraum von 1488 cm³. Oldtimertreffen Büsum im Sommer 2019.
Michael H.
Renault R12 Break, gebaut in zwei Serien von 1971 bis 1980. Während der R12 als viertürige Limousine bereits 1969 auf den Markt kam, war die Kombiversion erst ab 1971 lieferbar. In Deutschland wurde das Modell als R12 Variable verkauft. Während es die ersten Break nur in Grundausstattung gab, konnte ab 1974 auch die stärker motorisierte TS-Version bestellt werden. Auf Wunsch war der Wagen ab diesem Zeitpunkt auch mit einer Getriebeautomatic lieferbar. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1289 cm³ und konnte mit 50 PS, 54 PS und 60 PS geliefert werden. Bremen Classic Motorshow im Februar 2019.
Michael H.
FASTRAC. Traktor des britischen Herstellers JCB. Das Arbeitsgerät ist für die schnellen Transportwege zwischen der Feldarbeit ausgelegt. Foto:Landw. Großdemo; 26.11.2019
Theodor F.
Fendt 933 Vario. Gewicht 10260kg. 6 Zylinder Dieselmotor mit 300PS (220kW). Foto:Landw. Großdemo; 26.11.2019
Theodor F.
Ein sehr schöner dunkel silberner VALTRA Traktor am 26.11.19 Berlin Charlottenburg.
Lothar Stöckmann
Ein etwas älterer CASE INTERNATIONAL 1455XL Traktor am 26.11.19 Berlin Charlottenburg.
Lothar Stöckmann
=VW T 1, präsentiert auf dem Ausstellungsgelände in Bad Camberg anl. LOTTERMANN-Bullitreffen im Juni 2019
Konrad Neumann
=VW T 1, präsentiert auf dem Ausstellungsgelände in Bad Camberg anl. LOTTERMANN-Bullitreffen im Juni 2019
Konrad Neumann
=Dannenhauer & Stauss-Käfer, präsentiert auf dem Ausstellungsgelände in Bad Camberg anl. LOTTERMANN-Bullitreffen im Juni 2019
Konrad Neumann
=Dannenhauer & Stauss-Käfer, präsentiert auf dem Ausstellungsgelände in Bad Camberg anl. LOTTERMANN-Bullitreffen im Juni 2019
Konrad Neumann
=SW 4 mit angebautem Räumschild, ausgestellt beim Tag der offenen Tür anl. 60 Jahre Bundespolizei Standort Hünfeld im September 2019
Konrad Neumann
=SW 4 mit angebautem Räumschild, ausgestellt beim Tag der offenen Tür anl. 60 Jahre Bundespolizei Standort Hünfeld im September 2019
Konrad Neumann
=VW T 5 als Sanitätsfahrzeug der Bundespolizei, ausgestellt beim Tag der offenen Tür anl. 60 Jahre Bundespolizei Standort Hünfeld im September 2019
Konrad Neumann
=MAN-Sattelzug von BLUE WATER rastet im September 2019 an der A 7
Konrad Neumann
ELVA Sportracer MkIII, Woodcote Trophy & Stirling Moss Trophy [ MRL ], bei den Spa Six Hours Classic vom 27 - 29 September 2019
Jürgen Senz
KIEFT Sport, Woodcote Trophy & Stirling Moss Trophy [ MRL ], bei den Spa Six Hours Classic vom 27 - 29 September 2019
Jürgen Senz
KIEFT Sport, Woodcote Trophy & Stirling Moss Trophy [ MRL ], bei den Spa Six Hours Classic vom 27 - 29 September 2019
Jürgen Senz
HWM Sports Racing,Woodcote Trophy & Stirling Moss Trophy [ MRL ], bei den Spa Six Hours Classic vom 27 - 29 September 2019
Jürgen Senz
LISTER Costin Jaguar,Woodcote Trophy & Stirling Moss Trophy [ MRL ], bei den Spa Six Hours Classic vom 27 - 29 September 2019
Jürgen Senz
JAGUAR XK140 FHC, Woodcote Trophy & Stirling Moss Trophy [ MRL ], bei den Spa Six Hours Classic vom 27 - 29 September 2019
Jürgen Senz
ALLARD J2, Woodcote Trophy & Stirling Moss Trophy [ MRL ], bei den Spa Six Hours Classic vom 27 - 29 September 2019
Jürgen Senz
LOTUS 15, Woodcote Trophy & Stirling Moss Trophy [ MRL ], bei den Spa Six Hours Classic vom 27 - 29 September 2019
Jürgen Senz
COOPER T39 Bobtail,Durch den Sicherheitszaun gesehen; LISTER Jaguar Knobbly, Woodcote Trophy & Stirling Moss Trophy [ MRL ], bei den Spa Six Hours Classic vom 27 - 29 September 2019
Jürgen Senz
LOTUS XI S2 Le Mans, Woodcote Trophy & Stirling Moss Trophy [ MRL ], bei den Spa Six Hours Classic vom 27 - 29 September 2019
Jürgen Senz
Honda Accord Schräghecklimousine der ersten Serie, gebaut von 1976 bis 1981. Das zuerst Honda 1600 genannte Modell, stand ab 1977 für einen Grundpreis von DM 11.880,00 bei den Händlern. Für diesen relativ günstigen Preis bekam der Käufer eine wohlproportionierte Schräghecklimousine mit umfangreicher Ausstattung. Ab 1979 war das Modell zusätzlich als viertürige Stufenhecklimousine lieferbar. Der Vierzylinderreihenmotor des Accord hat einen Hubraum von 1588 cm³ (ab dem Modelljahr 1979 dann genau 1600 cm³) und leistet 80 PS. Bremen Classic Motorshow im Februar 2019.
Michael H.
Ford Taunus P3 in der Karosserieversion zweitürige Limousine, gebaut von 1960 bis 1964. Die Werbung für diesen Wagen sprach von der "Linie der Vernunft", der Volksmund nannte den Wagen "Badewanne". Der P3 war mit folgenden Vierzylinderreihenmotoren lieferbar: 1498 cm³ mit 55 PS, 1698 cm³ mit 60 PS (ab 09. 1963) 65 PS. 1961 kam noch ein aufgebohrter Motor mit 1758 cm³ Hubraum hinzu, der 70 PS (ab 09. 1963) 75 PS leistete. Die gezeigte "Badewanne" stammt übrigens aus dem Modelljahr 1962. Oldtimertreffen Büsum im sommer 2019.
Michael H.
VW Brasilia, gebaut von 1973 bis 1982. Dieser drei- oder fünftürige Kombiwagen wurde von VW do Brasil konstruiert und auf dem Chassis des VW Typ1 "Käfer" montiert. Montiert wurde der Wagen zu Produktionsbeginn in Brasilien und Mexiko. Ab 1976 wurde das Modell auch in Nigeria als VW Igala montiert. Der aufgebohrte Vierzylinderboxermotor des Käfer mit einem Hubraum von 1584 cm³ leistet im Brasilia 50 PS. Bremen Classic Motorshow im Februar 2019.
Michael H.
LaSalle Series 5067 Convertible Coupe aus dem Jahr 1937. Die Marke LaSalle war ein Produkt der GM-Division Cadillac und wurde von 1927 bis 1940 am Markt platziert. Im Jahr 1937 verkaufte man genau 13.004 LaSalle Autos. Angetrieben wird der Wagen von einem V8-Motor mit einem Hubraum von 322 cui (5277 cm³) aus dem Regal der Konzernschwester Cadillac. Dieser Motor leistet 125 PS. Da die Marke LaSalle zu einem finanziellen Desaster zu werden drohte, wurde die Produktion 1940 eingestellt. Oldtimertreffen in Büsum im Sommer 2019.
Michael H.
Heckansicht eines LaSalle Series 5067 Convertible Coupe aus dem Jahr 1937. Oldtimertreffen Büsum im sommer 2019.
Michael H.
Ford Model T in der Karosserieversion Runabout, gebaut 1908 bis 1927. Mit dem Model T wurde die Volksmotorisierung in den USA eingeleitet. Das Auto war in etlichen Karosserieversionen lieferbar und verkaufte sich mehr als 15 Millionen mal. Das abgelichtete Model T entstammt dem Baujahr 1910. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2896 cm³ und leistet 20 PS. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei ca. 65 km/h. Central Garage Bad Homburg im April 2019.
Michael H.
Citroen 5 HP Typ C. Von Oktober 1921 bis März 1926 wurden von diesem Kleinwagen circa 88.000 Einheiten im neuen Citroen Werk Levallois in den Baureihen C, C2 und C3 produziert. Der 5 HP wurde stets mit gelber Lackierung ausgeliefert, daher dürfte der gezeigte 5 HP mal umlackiert worden sein. Wohl nicht ganz unbeabsichtigt entstand so der Spitzname "petit citron". Der Vierzylinderreihenmotor leistet 11 PS aus einem Hubraum von 856 cm³. Oldtimertreffen in Melderslo/NL zu Pfingsten 2017.
Michael H.