fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder-Zeitachse

Auf Fahrzeugbilder.de hochgeladene Bilder im Januar 2025:

Hier ist ein Mercedes-Benz EQE SUV zu sehen. Die Aufnahme stammt von 11.2024.
Hier ist ein Mercedes-Benz EQE SUV zu sehen. Die Aufnahme stammt von 11.2024.
B. Mayer

Hier ist ein dreitürer Mitsubishi Pajero der zweiten Generation zu sehen. Die Aufnahme stammt von 11.2024.
Hier ist ein dreitürer Mitsubishi Pajero der zweiten Generation zu sehen. Die Aufnahme stammt von 11.2024.
B. Mayer

Geländewagen und SUVs / Mitsubishi / Pajero

19 1600x1105 Px, 25.01.2025

Hier ist ein Toyota ProAce City Van EV zu sehen. Die Aufnahme stammt von 11.2024.
Hier ist ein Toyota ProAce City Van EV zu sehen. Die Aufnahme stammt von 11.2024.
B. Mayer

Hier ist ein Mitsubishi Outlander PHEV zu sehen. Die Aufnahme stammt von 11.2024.
Hier ist ein Mitsubishi Outlander PHEV zu sehen. Die Aufnahme stammt von 11.2024.
B. Mayer

Hier ist ein UAZ 452 Pritsche (Rückansicht) zu sehen. Die Aufnahme stammt von 11.2024.
Hier ist ein UAZ 452 Pritsche (Rückansicht) zu sehen. Die Aufnahme stammt von 11.2024.
B. Mayer

Nutzfahrzeuge Oldtimer / UAZ / Kleintransporter

14 1600x1149 Px, 25.01.2025

Hier ist ein UAZ 452 Pritsche zu sehen. Die Aufnahme stammt von 11.2024.
Hier ist ein UAZ 452 Pritsche zu sehen. Die Aufnahme stammt von 11.2024.
B. Mayer


Nutzfahrzeuge Oldtimer / UAZ / Kleintransporter

21 1600x1011 Px, 25.01.2025

Hier ist ein Opel Crosslad Facelift zu sehen. Die Aufnahme stammt von 11.2024.
Hier ist ein Opel Crosslad Facelift zu sehen. Die Aufnahme stammt von 11.2024.
B. Mayer

Geländewagen und SUVs / Opel / Crossland X

19 1600x1005 Px, 25.01.2025

Mercedes Benz W124 500E. Die Autos der Modellreihe W124 standen ab November 1984 bei den Händlern. Der W124 war als LImousine mit etlichen Benzin- und Dieselmotorisierungen lieferbar. Spitzenmodell war jedoch der, auf dem Pariser Salon des Jahres 1990 vorgestellte, W124 500E mit einer leicht tiefergelegten Karosserie. Montiert wurde der damals DM 135.000,00 teure Wagen bei Porsche. Das Managment hatte die dort verfügbare Kapazität von 12 bis 18 Autos pro Arbeitstag für ausreichend gehalten, doch die Produktion war recht schnell für drei Jahre im voraus verkauft. Der V8-Motor des 500E hat einen Hubraum von 4973 cm³ und leistet 326 PS. Der Verbrauch des 250 km/h schnellen Autos wurde mit 15.5 Litern auf 100 Kilometern angegeben. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Mercedes Benz W124 500E. Die Autos der Modellreihe W124 standen ab November 1984 bei den Händlern. Der W124 war als LImousine mit etlichen Benzin- und Dieselmotorisierungen lieferbar. Spitzenmodell war jedoch der, auf dem Pariser Salon des Jahres 1990 vorgestellte, W124 500E mit einer leicht tiefergelegten Karosserie. Montiert wurde der damals DM 135.000,00 teure Wagen bei Porsche. Das Managment hatte die dort verfügbare Kapazität von 12 bis 18 Autos pro Arbeitstag für ausreichend gehalten, doch die Produktion war recht schnell für drei Jahre im voraus verkauft. Der V8-Motor des 500E hat einen Hubraum von 4973 cm³ und leistet 326 PS. Der Verbrauch des 250 km/h schnellen Autos wurde mit 15.5 Litern auf 100 Kilometern angegeben. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Michael H.

Heckansicht eines Mercedes Benz W124 500E aus dem Jahr 1992. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Heckansicht eines Mercedes Benz W124 500E aus dem Jahr 1992. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Michael H.

Alfa Romeo 1900C Sprint der Seria uno aus dem ersten Modelljahr 1952. Nach Kriegsende hatte Alfa Romeo lediglich das veraltete Vorkriegsmodell 6C2500 im Programm. Auf staatlichen Druck wurde bei den Milanesen die Entwicklung eines modernen Mittelklassewagens voran getrieben. Das Ergebnis war das Modell 1900. Insgesamt verkaufte man bis 1955 17.243 Limousinen und 1.796 Coupes. Das gezeigte Coupe in der Farbkombination grigio-bicolore wird von einem Vierzylinderreihenmotor mit zwei obenliegenden Nockenwellen angetrieben. Dieser Motor hat einen Hubraum von 1975 cm³ und leistet 115 PS. In zahlreichen Straßenrennen erwies sich das 190 km/h schnelle Coupe als unschlagbar. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Alfa Romeo 1900C Sprint der Seria uno aus dem ersten Modelljahr 1952. Nach Kriegsende hatte Alfa Romeo lediglich das veraltete Vorkriegsmodell 6C2500 im Programm. Auf staatlichen Druck wurde bei den Milanesen die Entwicklung eines modernen Mittelklassewagens voran getrieben. Das Ergebnis war das Modell 1900. Insgesamt verkaufte man bis 1955 17.243 Limousinen und 1.796 Coupes. Das gezeigte Coupe in der Farbkombination grigio-bicolore wird von einem Vierzylinderreihenmotor mit zwei obenliegenden Nockenwellen angetrieben. Dieser Motor hat einen Hubraum von 1975 cm³ und leistet 115 PS. In zahlreichen Straßenrennen erwies sich das 190 km/h schnelle Coupe als unschlagbar. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alfa Romeo / 1900

27 1200x1016 Px, 26.01.2025

Lagonda M45 T7 Tourer aus dem Jahr 1934. Zwischen 1920, dem Todesjahr des Firmengründers Wilbur Gunn und dem Jahr 1935 als Alan Godd die ruinöse Firma Lagonda aufkaufte, war die Geschichte der Marke von ständigen Modell- und Motorenwechsel geprägt. Hier sehen wir einen M45 T7 Tourer aus dem Jahr 1934. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 4467 cm³ und leistet 140 PS. Angeblich soll dieser Lagonda heute noch eine Höchstgeschwindigkeit von 165 km/h erreichen. Laut Expose ist dieser Sport Tourer im Farbton solid green lackiert. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Lagonda M45 T7 Tourer aus dem Jahr 1934. Zwischen 1920, dem Todesjahr des Firmengründers Wilbur Gunn und dem Jahr 1935 als Alan Godd die ruinöse Firma Lagonda aufkaufte, war die Geschichte der Marke von ständigen Modell- und Motorenwechsel geprägt. Hier sehen wir einen M45 T7 Tourer aus dem Jahr 1934. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 4467 cm³ und leistet 140 PS. Angeblich soll dieser Lagonda heute noch eine Höchstgeschwindigkeit von 165 km/h erreichen. Laut Expose ist dieser Sport Tourer im Farbton solid green lackiert. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lagonda / Sonstige

45 1200x885 Px, 26.01.2025

Bentley R-Type Sports Saloon aus dem Jahr 1952. Die Baureihe R-Type war kein wirklich neues Auto, sondern ein modernisierter Bentley MK VI. Er hatte allerdings einen größeren Kofferraum als sein Vorgänger und die Motorhaube war zweiflügelig zu öffnen. Außerdem war serienmäßig eine heizbare Heckscheibe verbaut. Ab dem Jahr 1953 hielt eine in Lizenz von General Motors hergestellte Viergangautomatic (drei Gänge plus Overdrive) Einzug. Zunächst nur für die Exportmodelle, ab 1954 auch für die Heimatmarktmodelle. Vom R-Type wurden insgesamt wurden bis 1955 2.320 Fahrzeuge dieses Typs mit den verschiedensten Karosserieaufbauten produziert. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 4566 cm³ mit einer Leistung von ca. 150 PS. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Bentley R-Type Sports Saloon aus dem Jahr 1952. Die Baureihe R-Type war kein wirklich neues Auto, sondern ein modernisierter Bentley MK VI. Er hatte allerdings einen größeren Kofferraum als sein Vorgänger und die Motorhaube war zweiflügelig zu öffnen. Außerdem war serienmäßig eine heizbare Heckscheibe verbaut. Ab dem Jahr 1953 hielt eine in Lizenz von General Motors hergestellte Viergangautomatic (drei Gänge plus Overdrive) Einzug. Zunächst nur für die Exportmodelle, ab 1954 auch für die Heimatmarktmodelle. Vom R-Type wurden insgesamt wurden bis 1955 2.320 Fahrzeuge dieses Typs mit den verschiedensten Karosserieaufbauten produziert. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 4566 cm³ mit einer Leistung von ca. 150 PS. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Bentley / Sonstige

38 1200x936 Px, 26.01.2025

Daimler Double Six. Baugleich mit dem Jaguar XJ aber in der luxuriösen Daimler Ausstattung, z.B. edle Lederausstattung. Motor: 12 Zylinder, 5344ccm und 264 PS (196 kW). Bauj. in den 1980 (?) bis 1992. Vmax 224km/h. Foto: im Januar 2025
Daimler Double Six. Baugleich mit dem Jaguar XJ aber in der luxuriösen Daimler Ausstattung, z.B. edle Lederausstattung. Motor: 12 Zylinder, 5344ccm und 264 PS (196 kW). Bauj. in den 1980 (?) bis 1992. Vmax 224km/h. Foto: im Januar 2025
Theodor F.

Daimler Emblem auf der Motorhaube eines Daimler Double Six.
Daimler Double Six. Baugleich mit dem Jaguar XJ aber in der luxuriösen Daimler Ausstattung, z.B. edle Lederausstattung. Motor: 12 Zylinder, 5344ccm und 264 PS (196 kW). Bauj. in den 1980 (?) bis 1992. Vmax 224km/h. Foto: im Januar 2025
Daimler Emblem auf der Motorhaube eines Daimler Double Six. Daimler Double Six. Baugleich mit dem Jaguar XJ aber in der luxuriösen Daimler Ausstattung, z.B. edle Lederausstattung. Motor: 12 Zylinder, 5344ccm und 264 PS (196 kW). Bauj. in den 1980 (?) bis 1992. Vmax 224km/h. Foto: im Januar 2025
Theodor F.

Galerien / Typenschilder, Firmenlogos / alle

28 1200x900 Px, 26.01.2025

Edoardo BIANCHI Milano Tipo 20 Year 1925
16.07.2022
Edoardo BIANCHI Milano Tipo 20 Year 1925 16.07.2022
Tobias Mächler

PKW Oldtimer / Autobianchi / Sonstige

25 1280x961 Px, 26.01.2025

Edoardo BIANCHI Milano Tipo 20 Year 1925
16.07.2022
Edoardo BIANCHI Milano Tipo 20 Year 1925 16.07.2022
Tobias Mächler

PKW Oldtimer / Autobianchi / Sonstige

27 1200x900 Px, 26.01.2025

=MAN-Sattelzug von DOMINIK hat Fahrerpause, 10-2024
=MAN-Sattelzug von DOMINIK hat Fahrerpause, 10-2024
Konrad Neumann

Hänger / Sattelauflieger / Kastenaufbau

27 1200x722 Px, 26.01.2025

=MAN-Sattelzug von DOMINIK hat Fahrerpause, 10-2024
=MAN-Sattelzug von DOMINIK hat Fahrerpause, 10-2024
Konrad Neumann

LKW / MAN / Sattelzüge

33 1200x613 Px, 26.01.2025

=MAN-Sattelzug von GOLTRANS rastet an der A 7; 11-2024
=MAN-Sattelzug von GOLTRANS rastet an der A 7; 11-2024
Konrad Neumann

LKW / MAN / Sattelzüge

28 1200x625 Px, 26.01.2025

=MAN-Sattelzug von GOLTRANS rastet an der A 7; 11-2024
=MAN-Sattelzug von GOLTRANS rastet an der A 7; 11-2024
Konrad Neumann

LKW / MAN / Sattelzüge

35 1200x853 Px, 26.01.2025

=Scania S 580-Sattelzug von VÖGEL-Transporte steht zur Fahrerpause an der A 7, 11-2024
=Scania S 580-Sattelzug von VÖGEL-Transporte steht zur Fahrerpause an der A 7, 11-2024
Konrad Neumann

LKW / Scania / Frontansicht

37 902x1200 Px, 26.01.2025

=Scania S 580-Sattelzug von VÖGEL-Transporte steht zur Fahrerpause an der A 7, 11-2024
=Scania S 580-Sattelzug von VÖGEL-Transporte steht zur Fahrerpause an der A 7, 11-2024
Konrad Neumann

Hänger / Sattelauflieger / Kastenaufbau

38 1200x830 Px, 26.01.2025

=Scania S 580-Sattelzug von VÖGEL-Transporte steht zur Fahrerpause an der A 7, 11-2024
=Scania S 580-Sattelzug von VÖGEL-Transporte steht zur Fahrerpause an der A 7, 11-2024
Konrad Neumann

LKW / Scania / Sattelzüge

52 1200x866 Px, 26.01.2025

=Volvo-FH-Hängerzug des Logistikers MASZONSKI rastet an der A 7, 11-2024
=Volvo-FH-Hängerzug des Logistikers MASZONSKI rastet an der A 7, 11-2024
Konrad Neumann

Hänger / Pritschen / Planen Aufbau / sonstige

27 1200x961 Px, 26.01.2025

=Volvo-FH-Hängerzug des Logistikers MASZONSKI rastet an der A 7, 11-2024
=Volvo-FH-Hängerzug des Logistikers MASZONSKI rastet an der A 7, 11-2024
Konrad Neumann

Hänger / Pritschen / Planen Aufbau / sonstige

31 1200x862 Px, 26.01.2025

=Volvo-FH-Hängerzug des Logistikers MASZONSKI rastet an der A 7, 11-2024
=Volvo-FH-Hängerzug des Logistikers MASZONSKI rastet an der A 7, 11-2024
Konrad Neumann

LKW / Volvo / Hängerzüge

33 1200x740 Px, 26.01.2025

Rolls Royce Silver Cloud III Convertible aus dem Jahr 1966. Ein Cabriolet, das zu den ikonischsten und begehrtesten Fahrzeugen seiner Generation zählt. Die markante Überarbeitung der Frontscheinwerfer, die dem Wagen den Spitznamen  Chinese Eyes“ einbrachte, macht dieses Modell besonders begehrenswert. Es handelt sich um eines, von nur 52 werksseitig gefertigten links gelenkten Fahrzeugen, die von Mulliner Park Ward Ltd. aufgebaut wurden. Angetrieben wird dieses Cabriolet von einem V8-Motor mit einem Hubraum von 6230 cm³ und einer Leistung von 200 PS. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Rolls Royce Silver Cloud III Convertible aus dem Jahr 1966. Ein Cabriolet, das zu den ikonischsten und begehrtesten Fahrzeugen seiner Generation zählt. Die markante Überarbeitung der Frontscheinwerfer, die dem Wagen den Spitznamen "Chinese Eyes“ einbrachte, macht dieses Modell besonders begehrenswert. Es handelt sich um eines, von nur 52 werksseitig gefertigten links gelenkten Fahrzeugen, die von Mulliner Park Ward Ltd. aufgebaut wurden. Angetrieben wird dieses Cabriolet von einem V8-Motor mit einem Hubraum von 6230 cm³ und einer Leistung von 200 PS. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Michael H.

Maserati Ghibli Coupe aus dem Jahr 1971. Produziert wurde der  Ghibli , benannt nach einem Sahara-Wüstenwind, in den Jahren von 1966 bis 1973. Das gezeigte Coupe im Farbton nero wird von einem V8-Motor mit einem Hubraum von 4719 cm³ und einer Leistung von 330 PS angetrieben. Diese Motorleistung verhilft dem Wagen zu einer Höchstgeschwindigkeit von 280 km/h. Insgesamt wurden 1.124 Coupe-Modelle und 125 Ghibli Cabriolet-Modelle produziert. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Maserati Ghibli Coupe aus dem Jahr 1971. Produziert wurde der "Ghibli", benannt nach einem Sahara-Wüstenwind, in den Jahren von 1966 bis 1973. Das gezeigte Coupe im Farbton nero wird von einem V8-Motor mit einem Hubraum von 4719 cm³ und einer Leistung von 330 PS angetrieben. Diese Motorleistung verhilft dem Wagen zu einer Höchstgeschwindigkeit von 280 km/h. Insgesamt wurden 1.124 Coupe-Modelle und 125 Ghibli Cabriolet-Modelle produziert. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Maserati / Ghibli

26 1200x824 Px, 27.01.2025

Jaguar XK120 DHC (D rop H ead C oupe) aus dem Jahr 1953 im klassischen, britischen, Farbton british racing green. Auf der London Motor Show des Jahres 1948 stellte Jaguar mit der Baureihe XK120 den Nachfolger der legendären Baureihe SS100 vor. Zuerst war das Modell als recht spartanisch ausgestatteter XK120 OTS (O pen T wo S eater) lieferbar. Ab 1953 war zusätzlich eine geschlossene Coupe-Version namens FHC (F ixed H ead Coupe) lieferbar. Das XK120 DHC ergänzte nur im Jahr 1953 die XK120 Modellpalette. Das Modell war etwas luxuriöser ausgestattet und hatte dann auch ein gefüttertes Cabriolet-Verdeck. Das Modell verkaufte sich bis zum Produktionsende der XK120-Baureihe genau 1767 mal. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 3442 cm³ und leistet in diesem Fahrzeug 160 PS. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Jaguar XK120 DHC (D rop H ead C oupe) aus dem Jahr 1953 im klassischen, britischen, Farbton british racing green. Auf der London Motor Show des Jahres 1948 stellte Jaguar mit der Baureihe XK120 den Nachfolger der legendären Baureihe SS100 vor. Zuerst war das Modell als recht spartanisch ausgestatteter XK120 OTS (O pen T wo S eater) lieferbar. Ab 1953 war zusätzlich eine geschlossene Coupe-Version namens FHC (F ixed H ead Coupe) lieferbar. Das XK120 DHC ergänzte nur im Jahr 1953 die XK120 Modellpalette. Das Modell war etwas luxuriöser ausgestattet und hatte dann auch ein gefüttertes Cabriolet-Verdeck. Das Modell verkaufte sich bis zum Produktionsende der XK120-Baureihe genau 1767 mal. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 3442 cm³ und leistet in diesem Fahrzeug 160 PS. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Jaguar / XK 120/140/150

27 1200x943 Px, 27.01.2025

De Tomaso Pantera L aus dem Jahr 1972. Das L in der Typenbezeichnung stand für Lusso, also Luxus. Der Argentinier Alejandro De Tomaso gründete 1959 in der Nähe von Modena die De Tomaso Automobili SpA. Im Jahr 1971 wurde der Pantera als Nachfolger des legendären  Mangusta  vorgestellt. Die Karosserie wurde vom berühmten US-amerikanischen Autodesigner Tom Tjaarda (*1934 +2017) gezeichnet. Der Motor war als Mittelmotor verbaut und stammte aus dem Regal von Ford/USA. Dieser V8´er hat einen Hubraum von 5763 cm³ und leistet, je nach Vergaserbestückung, zwischen 280 PS und 400 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde damals mit 257 km/h angegeben. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
De Tomaso Pantera L aus dem Jahr 1972. Das L in der Typenbezeichnung stand für Lusso, also Luxus. Der Argentinier Alejandro De Tomaso gründete 1959 in der Nähe von Modena die De Tomaso Automobili SpA. Im Jahr 1971 wurde der Pantera als Nachfolger des legendären "Mangusta" vorgestellt. Die Karosserie wurde vom berühmten US-amerikanischen Autodesigner Tom Tjaarda (*1934 +2017) gezeichnet. Der Motor war als Mittelmotor verbaut und stammte aus dem Regal von Ford/USA. Dieser V8´er hat einen Hubraum von 5763 cm³ und leistet, je nach Vergaserbestückung, zwischen 280 PS und 400 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde damals mit 257 km/h angegeben. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / De Tomaso / Pantera

23 1200x725 Px, 27.01.2025

Heckansicht eines De Tomaso Pantera Lusso. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Heckansicht eines De Tomaso Pantera Lusso. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / De Tomaso / Pantera

20 1200x735 Px, 27.01.2025

=Volvo FH-Sattelzug von TOTAL-TRANSPORT rastet im November 2024 an der A 7
=Volvo FH-Sattelzug von TOTAL-TRANSPORT rastet im November 2024 an der A 7
Konrad Neumann

Hänger / Sattelauflieger / Planen- Pritschenaufbau

25 1600x1301 Px, 27.01.2025

=Volvo FH-Sattelzug von TOTAL-TRANSPORT rastet im November 2024 an der A 7
=Volvo FH-Sattelzug von TOTAL-TRANSPORT rastet im November 2024 an der A 7
Konrad Neumann

LKW / Volvo / Sattelzüge

35 1200x1090 Px, 27.01.2025

=Scania-Sattelzug der Spedition MOSER rastet im November 2024 an der A 7
=Scania-Sattelzug der Spedition MOSER rastet im November 2024 an der A 7
Konrad Neumann

=Scania-Sattelzug der Spedition MOSER rastet im November 2024 an der A 7
=Scania-Sattelzug der Spedition MOSER rastet im November 2024 an der A 7
Konrad Neumann

LKW / Scania / Sattelzüge

42 1200x729 Px, 27.01.2025

=Iveco Eurocargo 180-320 von MAKAR rastet im November 2024 an der A 7
=Iveco Eurocargo 180-320 von MAKAR rastet im November 2024 an der A 7
Konrad Neumann

LKW / Iveco / Kühllaster

32 1200x831 Px, 27.01.2025

=Volvo 460 FH-Sattelzug unterwegs mit einem Auflieger von HEINLOTH-Logistic rastet im November 2024 an der A 7
=Volvo 460 FH-Sattelzug unterwegs mit einem Auflieger von HEINLOTH-Logistic rastet im November 2024 an der A 7
Konrad Neumann

LKW / Volvo / Sattelzüge

37 1200x686 Px, 27.01.2025

=MB Actros von BOECKESTIJN-Transport unterwegs mit einem Auflieger der Spedition MAMMOET, 11-2024
=MB Actros von BOECKESTIJN-Transport unterwegs mit einem Auflieger der Spedition MAMMOET, 11-2024
Konrad Neumann

LKW / Mercedes-Benz / Sattelzüge

43 1200x628 Px, 27.01.2025

=Volvo FH-Sattelzug unterwegs für HANSE-HAUS rastet im November 2024 an der A 7
=Volvo FH-Sattelzug unterwegs für HANSE-HAUS rastet im November 2024 an der A 7
Konrad Neumann

=Volvo FH-Sattelzug unterwegs für HANSE-HAUS rastet im November 2024 an der A 7
=Volvo FH-Sattelzug unterwegs für HANSE-HAUS rastet im November 2024 an der A 7
Konrad Neumann

LKW / Volvo / Sattelzüge

46 1200x785 Px, 27.01.2025

Straße und Radweg überqueren hier in Frankreich die Staustufe Vogelgrün/Elsaß, die Übersetzung auf gut deutsch, heist absteigen und schieben (da hat man dann auch die Füße am Boden), Jan.2025
Straße und Radweg überqueren hier in Frankreich die Staustufe Vogelgrün/Elsaß, die Übersetzung auf gut deutsch, heist absteigen und schieben (da hat man dann auch die Füße am Boden), Jan.2025
rainer ullrich

Verkehrswege / Schilder / Lustige Verkehrszeichen

43 1205x1600 Px, 27.01.2025

Feuerwehr Rödermark Urberach MAN TGL GW-L (Florian Rödermark 2/64-1) am 25.01.25 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Feuerwehr Rödermark Urberach MAN TGL GW-L (Florian Rödermark 2/64-1) am 25.01.25 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Daniel Oster

Feuerwehr Rödermark Urberach MAN TGL GW-L (Florian Rödermark 2/64-1) am 25.01.25 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Feuerwehr Rödermark Urberach MAN TGL GW-L (Florian Rödermark 2/64-1) am 25.01.25 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Daniel Oster

Feuerwehr Rödermark Urberach MAN TGL GW-L (Florian Rödermark 2/64-1) am 25.01.25 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Feuerwehr Rödermark Urberach MAN TGL GW-L (Florian Rödermark 2/64-1) am 25.01.25 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Daniel Oster

Feuerwehr Rödermark Urberach Nissan Navara PKW (Florian Rödermark 2/16-1) am 25.01.25 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Feuerwehr Rödermark Urberach Nissan Navara PKW (Florian Rödermark 2/16-1) am 25.01.25 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Daniel Oster

Feuerwehr Rödermark Urberach Nissan Navara PKW (Florian Rödermark 2/16-1) am 25.01.25 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Feuerwehr Rödermark Urberach Nissan Navara PKW (Florian Rödermark 2/16-1) am 25.01.25 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Daniel Oster

Feuerwehr Rödermark Urberach Nissan Navara PKW (Florian Rödermark 2/16-1) am 25.01.25 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Feuerwehr Rödermark Urberach Nissan Navara PKW (Florian Rödermark 2/16-1) am 25.01.25 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Daniel Oster

Feuerwehr Rödermark Urberach Nissan Navara PKW (Florian Rödermark 2/16-1) am 25.01.25 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Feuerwehr Rödermark Urberach Nissan Navara PKW (Florian Rödermark 2/16-1) am 25.01.25 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Daniel Oster

=Kögel-Sattelauflieger der Spedition WARKENTIN steht im November 2024 in Eichenzell
=Kögel-Sattelauflieger der Spedition WARKENTIN steht im November 2024 in Eichenzell
Konrad Neumann

Jaguar MK2 2.4 Litre. Das Modell MK2 kam im Jahr 1959 auf den Markt. Im ersten Modelljahr waren die beiden Modelle 3.4 Litre und 3.8 Litre lieferbar. Bereits ein Jahr später rundete die Marke aus Coventry die Motorenpalette mit dem gezeigten 2.4 Litre nach unten ab. Der 2.4 Litre verkaufte sich von Anfang an recht gut und blieb bis 1969 im Programm, während die beiden anderen Modelle schon ein Jahr vorher eingestellt wurden. Der abgelichtete MK2 lief 1968 vom Band. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2483 cm³ und leistet rund 120 PS. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Jaguar MK2 2.4 Litre. Das Modell MK2 kam im Jahr 1959 auf den Markt. Im ersten Modelljahr waren die beiden Modelle 3.4 Litre und 3.8 Litre lieferbar. Bereits ein Jahr später rundete die Marke aus Coventry die Motorenpalette mit dem gezeigten 2.4 Litre nach unten ab. Der 2.4 Litre verkaufte sich von Anfang an recht gut und blieb bis 1969 im Programm, während die beiden anderen Modelle schon ein Jahr vorher eingestellt wurden. Der abgelichtete MK2 lief 1968 vom Band. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2483 cm³ und leistet rund 120 PS. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Jaguar / Mk

31 1200x900 Px, 28.01.2025

Heckansicht eines Jaguar MK2 2.4 Litre aus dem Jahr 1968. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Heckansicht eines Jaguar MK2 2.4 Litre aus dem Jahr 1968. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Jaguar / Mk

27 1200x807 Px, 28.01.2025

Ferrari 575 M aus dem Jahr 2003. Das M steht für den Produktionsort im Stammwerk Maranello. Produziert wurde dieser Sportwagen in den Jahren von 2002 bis 2006. Dieses Coupe wird von einem V12-Motor mit einem Hubraum von 5748 cm³ angetrieben. Dieser  Zwölfender  leistet 515 PS und verhilft dem Wagen zu einer Höchstgeschwindigkeit von 325 km/h. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Ferrari 575 M aus dem Jahr 2003. Das M steht für den Produktionsort im Stammwerk Maranello. Produziert wurde dieser Sportwagen in den Jahren von 2002 bis 2006. Dieses Coupe wird von einem V12-Motor mit einem Hubraum von 5748 cm³ angetrieben. Dieser "Zwölfender" leistet 515 PS und verhilft dem Wagen zu einer Höchstgeschwindigkeit von 325 km/h. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Michael H.

PKW / Ferrari / 575M Maranello

31 1200x908 Px, 28.01.2025

Profilansicht eines Ferrari 575M aus dem Jahr 2003. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Profilansicht eines Ferrari 575M aus dem Jahr 2003. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Michael H.

PKW / Ferrari / 575M Maranello

27 1200x734 Px, 28.01.2025

Mercedes Benz W100, produziert in Handarbeit von 1964 bis 1981. Der hier gezeigte 600´er wurde im Dezember 1969 erstmalig im oberfränkischen Coburg zugelassen. Er ist einer, von den 2.190 gebauten,  kurzen  600´ern. Der V8-Motor wird über eine Achtstempel-Bosch-Einspritzpumpe mit Kraftstoff versorgt und hat einen Hubraum von 6330 cm³. Mit seinen 250 PS erreicht der 2600 Kilogramm schwere 600´er eine Höchstgeschwindigkeit von 207 km/h. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Mercedes Benz W100, produziert in Handarbeit von 1964 bis 1981. Der hier gezeigte 600´er wurde im Dezember 1969 erstmalig im oberfränkischen Coburg zugelassen. Er ist einer, von den 2.190 gebauten, "kurzen" 600´ern. Der V8-Motor wird über eine Achtstempel-Bosch-Einspritzpumpe mit Kraftstoff versorgt und hat einen Hubraum von 6330 cm³. Mit seinen 250 PS erreicht der 2600 Kilogramm schwere 600´er eine Höchstgeschwindigkeit von 207 km/h. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Michael H.

=Liebherr 900 steht im November 2024 in Eichenzell
=Liebherr 900 steht im November 2024 in Eichenzell
Konrad Neumann

=Liebherr 900 steht im November 2024 in Eichenzell
=Liebherr 900 steht im November 2024 in Eichenzell
Konrad Neumann

=Radlader Schäffer 3650 SLT steht im November 2024 in Eichenzell
=Radlader Schäffer 3650 SLT steht im November 2024 in Eichenzell
Konrad Neumann

Baumaschinen / Bagger (Radlader) / Sonstige

30 1174x1200 Px, 28.01.2025

=Radlader Schäffer 3650 SLT steht im November 2024 in Eichenzell
=Radlader Schäffer 3650 SLT steht im November 2024 in Eichenzell
Konrad Neumann

Baumaschinen / Bagger (Radlader) / Sonstige

34 1200x730 Px, 28.01.2025

=MB Sprinter der Firma LINDE steht im November 2024 in Eichenzell
=MB Sprinter der Firma LINDE steht im November 2024 in Eichenzell
Konrad Neumann

Nutzfahrzeuge / Mercedes-Benz / Sprinter

33 1200x806 Px, 28.01.2025

=Bobcat steht auf einer Baustelle in Petersberg, 12-2024
=Bobcat steht auf einer Baustelle in Petersberg, 12-2024
Konrad Neumann

=Wacker Neuson steht auf einer Baustelle in Hünfeld, 12-2024
=Wacker Neuson steht auf einer Baustelle in Hünfeld, 12-2024
Konrad Neumann

Scania R 410-Hängerzug des Logistikers MASZONSKI rastet an der A 7, 11-2024
Scania R 410-Hängerzug des Logistikers MASZONSKI rastet an der A 7, 11-2024
Konrad Neumann

LKW / Scania / Hängerzug

49 1200x805 Px, 28.01.2025

=Volvo FH 450 von KOSAVA IVANJICA aus Serbien steht im Dezember 2023 auf dem Rasthof Fulda Nord
=Volvo FH 450 von KOSAVA IVANJICA aus Serbien steht im Dezember 2023 auf dem Rasthof Fulda Nord
Konrad Neumann

LKW / Volvo / Sattelzüge

35 1200x674 Px, 28.01.2025

=Scania 450 S der Spedition WOLTER KOOPS steht im Dezember 2023 auf dem Rasthof Fulda Nord
=Scania 450 S der Spedition WOLTER KOOPS steht im Dezember 2023 auf dem Rasthof Fulda Nord
Konrad Neumann

Hier ist ein Toyota Corolla E100 Stufenheck zu sehen. Die Aufnahme stammt von November, 2024.
Hier ist ein Toyota Corolla E100 Stufenheck zu sehen. Die Aufnahme stammt von November, 2024.
B. Mayer

PKW Oldtimer / Toyota / Corolla

19 1600x937 Px, 28.01.2025

Lexus CT200h (in der Farbe Bronze), gesehen in 10.2024
Lexus CT200h (in der Farbe Bronze), gesehen in 10.2024
B. Mayer

PKW Alternative Antriebe / Hybrid / Lexus

13 1600x876 Px, 28.01.2025

Rückansicht: Daewoo Matiz in der Farbe Leaf Green. Foto: November, 2024.
Rückansicht: Daewoo Matiz in der Farbe Leaf Green. Foto: November, 2024.
B. Mayer

PKW / Daewoo / Matiz

17 1600x1282 Px, 28.01.2025

Daewoo Matiz in der Farbe Leaf Green. Foto: November, 2024.
Daewoo Matiz in der Farbe Leaf Green. Foto: November, 2024.
B. Mayer

PKW / Daewoo / Matiz

16 1575x1536 Px, 28.01.2025

VW Vento A3. Foto: November, 2024.
VW Vento A3. Foto: November, 2024.
B. Mayer

PKW / Volkswagen / Vento

14 1600x1220 Px, 28.01.2025

Dreitürer VW Golf III schön gestylt. Foto: November, 2024.
Dreitürer VW Golf III schön gestylt. Foto: November, 2024.
B. Mayer

PKW Oldtimer / Volkswagen / Golf III

15 1600x1157 Px, 28.01.2025

Ford Transit Connect der ersten Generation. Foto: November, 2024.
Ford Transit Connect der ersten Generation. Foto: November, 2024.
B. Mayer

Nutzfahrzeuge / Ford / Transit Connect

16 1600x845 Px, 28.01.2025

Audi 90 B2 aus dem Jahr 1985. Foto: November, 2024.
Audi 90 B2 aus dem Jahr 1985. Foto: November, 2024.
B. Mayer

PKW Oldtimer / Audi / 80/90

20 1600x1110 Px, 28.01.2025

Feuerwehr Rödermark Urberach Mercedes Benz Atego HLF20/16 (Florian Rödermark 2/46-1) am 25.01.25 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Feuerwehr Rödermark Urberach Mercedes Benz Atego HLF20/16 (Florian Rödermark 2/46-1) am 25.01.25 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Daniel Oster

Feuerwehr Rödermark Urberach Mercedes Benz Atego HLF20/16 (Florian Rödermark 2/46-1) am 25.01.25 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Feuerwehr Rödermark Urberach Mercedes Benz Atego HLF20/16 (Florian Rödermark 2/46-1) am 25.01.25 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Daniel Oster

Feuerwehr Rödermark Urberach Mercedes Benz Atego HLF20/16 (Florian Rödermark 2/46-1) am 25.01.25 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Feuerwehr Rödermark Urberach Mercedes Benz Atego HLF20/16 (Florian Rödermark 2/46-1) am 25.01.25 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Daniel Oster

Feuerwehr Rödermark Urberach Mercedes Benz Atego LF10 Kats (Florian Rödermark 2/43-1) am 25.01.25 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Feuerwehr Rödermark Urberach Mercedes Benz Atego LF10 Kats (Florian Rödermark 2/43-1) am 25.01.25 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Daniel Oster

Feuerwehr Rödermark Urberach Mercedes Benz Atego LF10 Kats (Florian Rödermark 2/43-1) am 25.01.25 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Feuerwehr Rödermark Urberach Mercedes Benz Atego LF10 Kats (Florian Rödermark 2/43-1) am 25.01.25 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Daniel Oster

Feuerwehr Rödermark Urberach Mercedes Benz Atego LF10 Kats (Florian Rödermark 2/43-1) am 25.01.25 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Feuerwehr Rödermark Urberach Mercedes Benz Atego LF10 Kats (Florian Rödermark 2/43-1) am 25.01.25 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Daniel Oster

Feuerwehr Rödermark Urberach Mercedes Benz Atego LF10 Kats (Florian Rödermark 2/43-1) am 25.01.25 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Feuerwehr Rödermark Urberach Mercedes Benz Atego LF10 Kats (Florian Rödermark 2/43-1) am 25.01.25 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Daniel Oster

Feuerwehr Rödermark Urberach IVECO Magirus TLF 16/24 (Florian Rödermark 2/21-1) am 25.01.25 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Feuerwehr Rödermark Urberach IVECO Magirus TLF 16/24 (Florian Rödermark 2/21-1) am 25.01.25 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Daniel Oster

Aston Martin DB12 Roadster im Farbton seychelles blue. Im Mai 2023 wurde der DB12 (Coupeversion) als Nachfolger des seit 2016 gebauten DB11 vorgestellt. Im August schob die Marke aus Gaydon/Warwickshire den DB12 in einer Cabrioletversion nach. Für recht zügigen Vortrieb sorgt ein V8-Motor aus dem Hause AMG. Dieser V8-Motor hat einen Hubraum von 3982 cm³ und leistet, mittels zweier Turbolader, 680 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wird mit 325 km/h angegeben. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Aston Martin DB12 Roadster im Farbton seychelles blue. Im Mai 2023 wurde der DB12 (Coupeversion) als Nachfolger des seit 2016 gebauten DB11 vorgestellt. Im August schob die Marke aus Gaydon/Warwickshire den DB12 in einer Cabrioletversion nach. Für recht zügigen Vortrieb sorgt ein V8-Motor aus dem Hause AMG. Dieser V8-Motor hat einen Hubraum von 3982 cm³ und leistet, mittels zweier Turbolader, 680 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wird mit 325 km/h angegeben. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Michael H.

PKW / Aston Martin / DB 12

21 1200x800 Px, 29.01.2025

Maserati 4200 GT Coupe. Vorgestellt wurde das Modell auf der IAA des Jahres 2001. Ein Jahr später folgte auf der Detroit Motor Show die Präsentation des Cabriolets der gleichen Baureihe. Bis zum Jahr 2007 wurden beide Modelle dann parallel gebaut. Das gezeigte Coupe dürfte im Farbton carbon nero lackiert sein. Für Vortrieb sorgt ein V8-Motor mit einem Hubraum von 4244 cm³ und einer Leistung von 390 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab das Werk mit 285 km/h an. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise im Januar 2025.
Maserati 4200 GT Coupe. Vorgestellt wurde das Modell auf der IAA des Jahres 2001. Ein Jahr später folgte auf der Detroit Motor Show die Präsentation des Cabriolets der gleichen Baureihe. Bis zum Jahr 2007 wurden beide Modelle dann parallel gebaut. Das gezeigte Coupe dürfte im Farbton carbon nero lackiert sein. Für Vortrieb sorgt ein V8-Motor mit einem Hubraum von 4244 cm³ und einer Leistung von 390 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab das Werk mit 285 km/h an. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise im Januar 2025.
Michael H.

PKW / Maserati / GranTourismo

25 1200x864 Px, 29.01.2025

Heckansicht eines Maserati 4200 GT Coupe. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise im Januar 2025.
Heckansicht eines Maserati 4200 GT Coupe. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise im Januar 2025.
Michael H.

PKW / Maserati / GranTourismo

20 1200x761 Px, 29.01.2025

Ford Taunus Spezial Cabriolet, Baujahr 1950, 1172ccm, 34PS, Vmax.105Km/h, Karosserie von Firma Deutsch aus Berlin, es existieren nur noch 15 Stück, Auto&Uhrenwelt Schramberg, Jan.2024
Ford Taunus Spezial Cabriolet, Baujahr 1950, 1172ccm, 34PS, Vmax.105Km/h, Karosserie von Firma Deutsch aus Berlin, es existieren nur noch 15 Stück, Auto&Uhrenwelt Schramberg, Jan.2024
rainer ullrich

Ford Taunus Spezial Cabriolet, Blick in den Innenraum, Auto&Uhrenwelt Schramberg, Jan.2024
Ford Taunus Spezial Cabriolet, Blick in den Innenraum, Auto&Uhrenwelt Schramberg, Jan.2024
rainer ullrich

Ford Taunus Spezial, das Kühleremblem, Jan.2024
Ford Taunus Spezial, das Kühleremblem, Jan.2024
rainer ullrich

Galerien / Typenschilder, Firmenlogos / alle

23 1200x690 Px, 29.01.2025

Goggomobil TL250, Kleintransporter, Baujahr 1952, Fronthaube mit Logo, Hans Glas Maschinenfabrik Dingolfing, Jan.2024
Goggomobil TL250, Kleintransporter, Baujahr 1952, Fronthaube mit Logo, Hans Glas Maschinenfabrik Dingolfing, Jan.2024
rainer ullrich

Galerien / Typenschilder, Firmenlogos / alle

22 1200x821 Px, 29.01.2025

Goggomobil 250, Schriftzug seitlich an der Vorderfront des Kleintransporters von 1962, Jan.2024
Goggomobil 250, Schriftzug seitlich an der Vorderfront des Kleintransporters von 1962, Jan.2024
rainer ullrich

Galerien / Typenschilder, Firmenlogos / alle

25 1200x541 Px, 29.01.2025

Gutbrod Sport Wendler, Kleinwagen, Baujahr 1952, 593ccm, 27PS, Vmax.120Km/h, die Alu-Karosserie stammt vom Karosseriebau Wendler in Reutlingen/Württemberg, es wurden nur 10 Stück gebaut, Auto&Uhrenmuseum Schramberg, Jan.2024
Gutbrod Sport Wendler, Kleinwagen, Baujahr 1952, 593ccm, 27PS, Vmax.120Km/h, die Alu-Karosserie stammt vom Karosseriebau Wendler in Reutlingen/Württemberg, es wurden nur 10 Stück gebaut, Auto&Uhrenmuseum Schramberg, Jan.2024
rainer ullrich

Gutbrod GmbH Plochingen/Württemberg, Emblem am Kühler des Kleinwagens Gutbrod Sport Wendler von 1952, Jan.2024
Gutbrod GmbH Plochingen/Württemberg, Emblem am Kühler des Kleinwagens Gutbrod Sport Wendler von 1952, Jan.2024
rainer ullrich

Maico Fahrzeugfabrik Pfäffingen/Württemberg, Emblem am Kühler des Kleinwagens Maico 500 von 1957, Jan.2024
Maico Fahrzeugfabrik Pfäffingen/Württemberg, Emblem am Kühler des Kleinwagens Maico 500 von 1957, Jan.2024
rainer ullrich

Galerien / Typenschilder, Firmenlogos / alle

25 1586x770 Px, 29.01.2025

Maico 500 Sport, formschöner Kleinwagen von 1958, Heinkel-Motor mit 452ccm und 20PS, Vmax.110Km/h, Karosserie von Wendler in Reutlingen, es wurden nur 4 Stück gebaut, Auto&Uhrenwelt Schramberg, Jan.2024
Maico 500 Sport, formschöner Kleinwagen von 1958, Heinkel-Motor mit 452ccm und 20PS, Vmax.110Km/h, Karosserie von Wendler in Reutlingen, es wurden nur 4 Stück gebaut, Auto&Uhrenwelt Schramberg, Jan.2024
rainer ullrich

Maico Fahrzeugfabrik Pfäffingen/Württemberg, Kühler mit Logo am Kleinwagen Maico Sport 500, Jan.2024
Maico Fahrzeugfabrik Pfäffingen/Württemberg, Kühler mit Logo am Kleinwagen Maico Sport 500, Jan.2024
rainer ullrich

Galerien / Typenschilder, Firmenlogos / alle

31 1200x657 Px, 29.01.2025

=Scania 420 S-Hängerzug von MCC-Logistics rastet im November 2024 an der A 7
=Scania 420 S-Hängerzug von MCC-Logistics rastet im November 2024 an der A 7
Konrad Neumann

LKW / Scania / Hängerzug

36 1200x810 Px, 29.01.2025

=Scania 420 S-Hängerzug von MCC-Logistics rastet im November 2024 an der A 7
=Scania 420 S-Hängerzug von MCC-Logistics rastet im November 2024 an der A 7
Konrad Neumann

LKW / Scania / Hängerzug

31 1200x938 Px, 29.01.2025

Diesen SVW Touareg Mk3 habe ich in November, 2024 gesehen.
Diesen SVW Touareg Mk3 habe ich in November, 2024 gesehen.
B. Mayer

Geländewagen und SUVs / Volkswagen / Touareg

15 1600x1204 Px, 29.01.2025

Diesen BMW 7er (G11) habe ich in November, 2024 gesehen.
Diesen BMW 7er (G11) habe ich in November, 2024 gesehen.
B. Mayer

PKW / BMW / 7er-Reihe

16 1600x1272 Px, 29.01.2025

Ford Fiesta Van Mk6 Facelift (Modelljahr: 2016). Foto: November, 2024.
Ford Fiesta Van Mk6 Facelift (Modelljahr: 2016). Foto: November, 2024.
B. Mayer

PKW / Ford / Fiesta

15 1600x1197 Px, 29.01.2025

Diesen Suzuki Vitara Mk2 habe ich in November, 2024 gesehen.
Diesen Suzuki Vitara Mk2 habe ich in November, 2024 gesehen.
B. Mayer

2011-er Nissan Pathfinder. Foto: November, 2024.
2011-er Nissan Pathfinder. Foto: November, 2024.
B. Mayer

Geländewagen und SUVs / Nissan / Pathfinder

16 1600x1130 Px, 29.01.2025

Opel MOkka-e in Mambagrün. Foto: November, 2024.
Opel MOkka-e in Mambagrün. Foto: November, 2024.
B. Mayer

2019-er Toyota C-HR in Lime Green. Foto: November, 2024.
2019-er Toyota C-HR in Lime Green. Foto: November, 2024.
B. Mayer

Dieser Nissan Qashqai Mk2 Facelift kam von Belarus nach Ungarn in November, 2024. Heutzutge sieht man deutlich weniger Autos aus Belarus wie vorher, obwohl die früher auch selten waren.
Dieser Nissan Qashqai Mk2 Facelift kam von Belarus nach Ungarn in November, 2024. Heutzutge sieht man deutlich weniger Autos aus Belarus wie vorher, obwohl die früher auch selten waren.
B. Mayer

Geländewagen und SUVs / Nissan / Qashqai

15 1600x1094 Px, 29.01.2025

Borgward Isabella Cabriolet im Farbton cremeweiß aus dem Jahr 1958. Insgesamt wurden ca. 30 Isabella Cabriolets im Karosseriewerk Deutsch/Köln hergestellt. Die Basis bildete bei ca. 20 Fahrzeugen die Isabella Limousine und bei den restlichen Wagen das Isabella Coupe. Das Coupe und das Cabriolet war immer mit dem stärkeren Motor der Isabella TS ausgerüstet. Dieser Vierzylinderreihenmotor leistet 75 PS aus einem Hubraum von 1493 cm³. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Borgward Isabella Cabriolet im Farbton cremeweiß aus dem Jahr 1958. Insgesamt wurden ca. 30 Isabella Cabriolets im Karosseriewerk Deutsch/Köln hergestellt. Die Basis bildete bei ca. 20 Fahrzeugen die Isabella Limousine und bei den restlichen Wagen das Isabella Coupe. Das Coupe und das Cabriolet war immer mit dem stärkeren Motor der Isabella TS ausgerüstet. Dieser Vierzylinderreihenmotor leistet 75 PS aus einem Hubraum von 1493 cm³. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Borgward / Isabella Coupé

29 1200x805 Px, 29.01.2025

Heckansicht eines Borgward Isabella Cabriolets im Farbton cremeweiß aus dem Jahr 1958. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Heckansicht eines Borgward Isabella Cabriolets im Farbton cremeweiß aus dem Jahr 1958. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Borgward / Isabella Coupé

20 1200x896 Px, 29.01.2025

=New Holland T5050 steht im Dezember 2024 in Hünfeld
=New Holland T5050 steht im Dezember 2024 in Hünfeld
Konrad Neumann

Traktoren / New Holland / T 4 / T 5

25 1200x1084 Px, 29.01.2025

=New Holland T5050 steht im Dezember 2024 in Hünfeld
=New Holland T5050 steht im Dezember 2024 in Hünfeld
Konrad Neumann

Traktoren / New Holland / T 4 / T 5

29 948x1200 Px, 29.01.2025

=MB Sprinter der Stadtwerke HÜNFELD steht im Dezember 2024 in Hünfeld
=MB Sprinter der Stadtwerke HÜNFELD steht im Dezember 2024 in Hünfeld
Konrad Neumann

Nutzfahrzeuge / Mercedes-Benz / Sprinter

21 1200x839 Px, 29.01.2025

=MB Sprinter der Stadtwerke HÜNFELD steht im Dezember 2024 in Hünfeld
=MB Sprinter der Stadtwerke HÜNFELD steht im Dezember 2024 in Hünfeld
Konrad Neumann

Nutzfahrzeuge / Mercedes-Benz / Sprinter

35 1200x746 Px, 29.01.2025

=Deutz Agrotron steht im Dezember 2024 in Hünfeld
=Deutz Agrotron steht im Dezember 2024 in Hünfeld
Konrad Neumann

Traktoren / Deutz / Agrotron

31 1200x1157 Px, 29.01.2025

=Deutz Agrotron steht im Dezember 2024 in Hünfeld
=Deutz Agrotron steht im Dezember 2024 in Hünfeld
Konrad Neumann

Traktoren / Deutz / Agrotron

35 1200x793 Px, 29.01.2025

=VW T6 des Kampfmittelräumers TAUBER steht im Dezember 2024 in Karlsruhe
=VW T6 des Kampfmittelräumers TAUBER steht im Dezember 2024 in Karlsruhe
Konrad Neumann

Nutzfahrzeuge / Volkswagen / Transporter T 6

17 1200x693 Px, 29.01.2025

=VW T6 des Kampfmittelräumers TAUBER steht im Dezember 2024 in Karlsruhe
=VW T6 des Kampfmittelräumers TAUBER steht im Dezember 2024 in Karlsruhe
Konrad Neumann

Nutzfahrzeuge / Volkswagen / Transporter T 6

28 1200x851 Px, 29.01.2025

Feuerwehr Rödermark Urberach IVECO Magirus TLF 16/24 (Florian Rödermark 2/21-1) am 25.01.25 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Feuerwehr Rödermark Urberach IVECO Magirus TLF 16/24 (Florian Rödermark 2/21-1) am 25.01.25 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Daniel Oster

Feuerwehr Breuberg-Neustadt im Odenwald Mercedes Benz Atego LF20 Kats (Florian Breuberg 3/45) am 26.01.25 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Feuerwehr Breuberg-Neustadt im Odenwald Mercedes Benz Atego LF20 Kats (Florian Breuberg 3/45) am 26.01.25 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Daniel Oster

Feuerwehr Breuberg-Neustadt im Odenwald Mercedes Benz Atego LF20 Kats (Florian Breuberg 3/45) am 26.01.25 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Feuerwehr Breuberg-Neustadt im Odenwald Mercedes Benz Atego LF20 Kats (Florian Breuberg 3/45) am 26.01.25 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Daniel Oster

Feuerwehr Breuberg-Neustadt im Odenwald Mercedes Benz Atego LF20 Kats (Florian Breuberg 3/45) am 26.01.25 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Feuerwehr Breuberg-Neustadt im Odenwald Mercedes Benz Atego LF20 Kats (Florian Breuberg 3/45) am 26.01.25 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Daniel Oster

Feuerwehr Breuberg-Neustadt im Odenwald Mercedes Benz Atego LF20 Kats (Florian Breuberg 3/45) am 26.01.25 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Feuerwehr Breuberg-Neustadt im Odenwald Mercedes Benz Atego LF20 Kats (Florian Breuberg 3/45) am 26.01.25 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Daniel Oster

Feuerwehr Breuberg-Neustadt im Odenwald MAN TGM LF10 Kats (Florian Breuberg 3/43) am 26.01.25 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Feuerwehr Breuberg-Neustadt im Odenwald MAN TGM LF10 Kats (Florian Breuberg 3/43) am 26.01.25 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Daniel Oster

SCANIA R560 mit Auflieger zum internationalen Transport von Großvieh;  240226
SCANIA R560 mit Auflieger zum internationalen Transport von Großvieh; 240226
JohannJ

LKW / Scania / Viehtransporter

48 1200x900 Px, 29.01.2025

MAN TGM18-340 im Einsatz als ÖBB-Hilfszug; 240221
MAN TGM18-340 im Einsatz als ÖBB-Hilfszug; 240221
JohannJ

LKW / MAN / Sonderaufbau

35 1200x900 Px, 29.01.2025

DAF-CF ist samt 3Achsauflieger im Einsatz für ein Stahlhandelsunternehmen; 240202
DAF-CF ist samt 3Achsauflieger im Einsatz für ein Stahlhandelsunternehmen; 240202
JohannJ

LKW / DAF / Sattelzüge

37 1200x900 Px, 29.01.2025

DAF XF450 der (ehem)Sped.ANGERMAYR verlässt mit einem Gefahrgutauflieger (80-3264=ÄTZENDER SAURER ANORGANISCHER FLÜSSIGER STOFF) die damalige Firmenzentrale; 210528
DAF XF450 der (ehem)Sped.ANGERMAYR verlässt mit einem Gefahrgutauflieger (80-3264=ÄTZENDER SAURER ANORGANISCHER FLÜSSIGER STOFF) die damalige Firmenzentrale; 210528
JohannJ

Mercedes Benz W111 E35/1 280SE 3.5 Cabriolet im Farbton champagnermetallic. Die Baureihe W111, auch große Heckflosse genannt, wurde im Februar 1961 vorgestellt. Im September 1969 ergänzte dann das Spitzenmodell 280SE 3.5 E35/1 als Coupe und Cabriolet die Produktpalette. Vom Cabriolet verkaufte Mercedes Benz bis zum Produktionsende im Jahr 1971 genau 1.232 Fahrzeuge. Ein solches Cabriolet war ab DM 34.025,00 zu haben. Unter der Motorhaube verrichtet ein V8-Motor seinen Dienst, der aus einem Hubraum von 3459 cm³ eine Leistung von 200 PS an die Hinterachse bringt. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Mercedes Benz W111 E35/1 280SE 3.5 Cabriolet im Farbton champagnermetallic. Die Baureihe W111, auch große Heckflosse genannt, wurde im Februar 1961 vorgestellt. Im September 1969 ergänzte dann das Spitzenmodell 280SE 3.5 E35/1 als Coupe und Cabriolet die Produktpalette. Vom Cabriolet verkaufte Mercedes Benz bis zum Produktionsende im Jahr 1971 genau 1.232 Fahrzeuge. Ein solches Cabriolet war ab DM 34.025,00 zu haben. Unter der Motorhaube verrichtet ein V8-Motor seinen Dienst, der aus einem Hubraum von 3459 cm³ eine Leistung von 200 PS an die Hinterachse bringt. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Michael H.

Aston Martin Vantage GT12. Hier wurde die Nummer 81 des auf 100 Stück weltweit limitierten Sondermodelles abgelichtet. Der V12-Motor hat einen Hubraum von 5935 cm³ und leistet 600 PS. Die Höchstgeschwindigkeit soll etwas über 300 km/h betragen. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Aston Martin Vantage GT12. Hier wurde die Nummer 81 des auf 100 Stück weltweit limitierten Sondermodelles abgelichtet. Der V12-Motor hat einen Hubraum von 5935 cm³ und leistet 600 PS. Die Höchstgeschwindigkeit soll etwas über 300 km/h betragen. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Michael H.

PKW / Aston Martin / Vantage

21 1200x892 Px, 30.01.2025

Heckansicht eines limitierten Sondermodelles vom Typ Aston Martin GT12 Vantage. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Heckansicht eines limitierten Sondermodelles vom Typ Aston Martin GT12 Vantage. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Michael H.

PKW / Aston Martin / Vantage

23 1200x861 Px, 30.01.2025

Ferrari 365 GTC/4, gebaut in den Jahren von 1971 bis 1973. Von diesem Coupe mit einer zweiten Sitzreihe wurden lediglich 505 Exemplare gefertigt. Der abgelichtete Wagen ist im Farbton rosso nearco lackiert und wurde 1972 produziert und in diesem Jahr auch erstmalig in den USA zugelassen. Der V12-Motor hat einen Hubraum von 4390 cm³ und leistet 340 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab das Werk mit 260 km/h an. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Ferrari 365 GTC/4, gebaut in den Jahren von 1971 bis 1973. Von diesem Coupe mit einer zweiten Sitzreihe wurden lediglich 505 Exemplare gefertigt. Der abgelichtete Wagen ist im Farbton rosso nearco lackiert und wurde 1972 produziert und in diesem Jahr auch erstmalig in den USA zugelassen. Der V12-Motor hat einen Hubraum von 4390 cm³ und leistet 340 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab das Werk mit 260 km/h an. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / 365 GT

22 1200x873 Px, 30.01.2025

BMW 327/328 Cabriolet, produziert in den Jahren von 1937 bis 1941. Bei diesem Sportzweisitzer handelt es sich um einen BMW 327, der mit dem Sechszylinderreihenmotor des BMW 328 ausgerüstet war. Dieser Motor hat einen Hubraum von 1.971 cm³ und leistet 80 PS. Der Preis für ein solches Cabriolet belief sich damals auf 8.130,00 Reichsmark. Der abgelichtete Wagen wurde angeblich 1937 ausgeliefert. Das Modell war auch als geschlossenes Coupe lieferbar. BMW 327/328 Cabriolet, produziert in den Jahren von 1937 bis 1941. Bei diesem Sportzweisitzer handelt es sich um einen BMW 327, der mit dem Sechszylinderreihenmotor des BMW 328 ausgerüstet war. Dieser Motor hat einen Hubraum von 1.971 cm³ und leistet 80 PS. Der Preis für ein solches Cabriolet belief sich damals auf 8.130,00 Reichsmark. Der abgelichtete Wagen wurde angeblich 1937 ausgeliefert. Das Modell war auch als geschlossenes Coupe lieferbar. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
BMW 327/328 Cabriolet, produziert in den Jahren von 1937 bis 1941. Bei diesem Sportzweisitzer handelt es sich um einen BMW 327, der mit dem Sechszylinderreihenmotor des BMW 328 ausgerüstet war. Dieser Motor hat einen Hubraum von 1.971 cm³ und leistet 80 PS. Der Preis für ein solches Cabriolet belief sich damals auf 8.130,00 Reichsmark. Der abgelichtete Wagen wurde angeblich 1937 ausgeliefert. Das Modell war auch als geschlossenes Coupe lieferbar. BMW 327/328 Cabriolet, produziert in den Jahren von 1937 bis 1941. Bei diesem Sportzweisitzer handelt es sich um einen BMW 327, der mit dem Sechszylinderreihenmotor des BMW 328 ausgerüstet war. Dieser Motor hat einen Hubraum von 1.971 cm³ und leistet 80 PS. Der Preis für ein solches Cabriolet belief sich damals auf 8.130,00 Reichsmark. Der abgelichtete Wagen wurde angeblich 1937 ausgeliefert. Das Modell war auch als geschlossenes Coupe lieferbar. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 326, 327, 328

32 1200x886 Px, 30.01.2025

=Ford Puma Hybrid vom Sanitätshaus FENDEL steht an der Heliosklinik in Hünfeld, 12-2024
=Ford Puma Hybrid vom Sanitätshaus FENDEL steht an der Heliosklinik in Hünfeld, 12-2024
Konrad Neumann

PKW Alternative Antriebe / Hybrid / Ford

20 1200x857 Px, 30.01.2025

=Ford Puma Hybrid vom Sanitätshaus FENDEL steht an der Heliosklinik in Hünfeld, 12-2024
=Ford Puma Hybrid vom Sanitätshaus FENDEL steht an der Heliosklinik in Hünfeld, 12-2024
Konrad Neumann

PKW Alternative Antriebe / Hybrid / Ford

23 1200x691 Px, 30.01.2025

=Ford Transit Courier von BLUTTRANSPORTE steht an der Heliosklinik in Hünfeld, 12-2024
=Ford Transit Courier von BLUTTRANSPORTE steht an der Heliosklinik in Hünfeld, 12-2024
Konrad Neumann

Nutzfahrzeuge / Ford / Transit Courier

23 1200x966 Px, 30.01.2025

=Suzuki von TRAUERWALD OASE MÜNSTERLAND steht an der Heliosklinik in Hünfeld, 12-2024
=Suzuki von TRAUERWALD OASE MÜNSTERLAND steht an der Heliosklinik in Hünfeld, 12-2024
Konrad Neumann

Geländewagen und SUVs / Suzuki / Jimny

20 1200x747 Px, 30.01.2025

=MB Vario von UPS auf Auslieferungstour in Hünfeld, 01-2025
=MB Vario von UPS auf Auslieferungstour in Hünfeld, 01-2025
Konrad Neumann

=MB Vario von UPS auf Auslieferungstour in Hünfeld, 01-2025
=MB Vario von UPS auf Auslieferungstour in Hünfeld, 01-2025
Konrad Neumann

=Opel Mokka einer LVM-Versicherungsagentur steht im Januar 2025 in Hünfeld
=Opel Mokka einer LVM-Versicherungsagentur steht im Januar 2025 in Hünfeld
Konrad Neumann

PKW Alternative Antriebe / Elektromobile / Opel

24 1200x785 Px, 30.01.2025

=Dacia Dokker als rollende Werbetafel, 01-2025
=Dacia Dokker als rollende Werbetafel, 01-2025
Konrad Neumann

PKW / Dacia / Dokker

21 1200x719 Px, 30.01.2025

=Skoda Citigo vom CARITAS-Pflegedienst steht im Januar 2025 in Hünfeld
=Skoda Citigo vom CARITAS-Pflegedienst steht im Januar 2025 in Hünfeld
Konrad Neumann

PKW / Skoda / Citigo

22 1200x795 Px, 30.01.2025

Feuerwehr Breuberg-Neustadt im Odenwald MAN TGM LF10 Kats (Florian Breuberg 3/43) am 26.01.25 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Feuerwehr Breuberg-Neustadt im Odenwald MAN TGM LF10 Kats (Florian Breuberg 3/43) am 26.01.25 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Daniel Oster

Feuerwehr Breuberg-Neustadt im Odenwald MAN TGM LF10 Kats (Florian Breuberg 3/43) am 26.01.25 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Feuerwehr Breuberg-Neustadt im Odenwald MAN TGM LF10 Kats (Florian Breuberg 3/43) am 26.01.25 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Daniel Oster

Feuerwehr Breuberg-Neustadt im Odenwald MAN TGM LF10 Kats (Florian Breuberg 3/43) am 26.01.25 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Feuerwehr Breuberg-Neustadt im Odenwald MAN TGM LF10 Kats (Florian Breuberg 3/43) am 26.01.25 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Daniel Oster

Feuerwehr Breuberg-Neustadt im Odenwald IVECO Daily Magirus TSF-W (Florian Breuberg 3/48) am 26.01.25 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Feuerwehr Breuberg-Neustadt im Odenwald IVECO Daily Magirus TSF-W (Florian Breuberg 3/48) am 26.01.25 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Daniel Oster

Feuerwehr Breuberg-Neustadt im Odenwald IVECO Daily Magirus TSF-W (Florian Breuberg 3/48) am 26.01.25 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Feuerwehr Breuberg-Neustadt im Odenwald IVECO Daily Magirus TSF-W (Florian Breuberg 3/48) am 26.01.25 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Daniel Oster

Feuerwehr Breuberg-Neustadt im Odenwald IVECO Daily Magirus TSF-W (Florian Breuberg 3/48) am 26.01.25 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Feuerwehr Breuberg-Neustadt im Odenwald IVECO Daily Magirus TSF-W (Florian Breuberg 3/48) am 26.01.25 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Daniel Oster

Feuerwehr Breuberg-Neustadt im Odenwald IVECO Daily Magirus TSF-W (Florian Breuberg 3/48) am 26.01.25 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Feuerwehr Breuberg-Neustadt im Odenwald IVECO Daily Magirus TSF-W (Florian Breuberg 3/48) am 26.01.25 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Daniel Oster

Feuerwehr Breuberg-Neustadt im Odenwald VW Crafter MTW (Florian Breuberg 3/19) am 26.01.25 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Feuerwehr Breuberg-Neustadt im Odenwald VW Crafter MTW (Florian Breuberg 3/19) am 26.01.25 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Daniel Oster

Feuerwehr Breuberg-Neustadt im Odenwald VW Crafter MTW (Florian Breuberg 3/19) am 26.01.25 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Feuerwehr Breuberg-Neustadt im Odenwald VW Crafter MTW (Florian Breuberg 3/19) am 26.01.25 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Daniel Oster

Feuerwehr Breuberg-Neustadt im Odenwald VW Crafter MTW (Florian Breuberg 3/19) am 26.01.25 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Feuerwehr Breuberg-Neustadt im Odenwald VW Crafter MTW (Florian Breuberg 3/19) am 26.01.25 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Daniel Oster

VW Typ 15 (Käfer Cabriolet) im Farbton bordeaux rot metallic aus dem Jahr 1974. Dieses  Krabbeltier  wurde im Jahr 2020 umfangreich restauriert. Neben etlichen optischen Verbesserungen, wie z.B. eine Echtleder-Innenausstattung, einem neuem Cabrioverdeck und einem Raid-Sportlenkrad, wurde auch kräftig an der Motorisierung gewerkelt. Der Vierzylinderboxermotor hat in diesem Typ 15 einen Hubraum von 1776 cm³ und leistet 85 PS. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
VW Typ 15 (Käfer Cabriolet) im Farbton bordeaux rot metallic aus dem Jahr 1974. Dieses "Krabbeltier" wurde im Jahr 2020 umfangreich restauriert. Neben etlichen optischen Verbesserungen, wie z.B. eine Echtleder-Innenausstattung, einem neuem Cabrioverdeck und einem Raid-Sportlenkrad, wurde auch kräftig an der Motorisierung gewerkelt. Der Vierzylinderboxermotor hat in diesem Typ 15 einen Hubraum von 1776 cm³ und leistet 85 PS. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Käfer - Cabrio

18 1200x1024 Px, 31.01.2025

Donkervoort D8 GTO. Seit 1978 produziert die Donkervoort B.V. im niederländischen Lelystad (Provinz Flevoland) Roadster in Handarbeit. Rein optisch sind die Donkervoort-Roadster vom Lotus 7 abgeleitet. Der hier gezeigte D8 GTO im Farbton alien green ist einer von drei gebauten Sondermodellen einer Art  Last Edition  aus dem Jahr 2022. Der Fünfzylinderreihenmotor aus dem Hause Audi hat einen Hubraum von 2480 cm³ und leistet in diesem puristischen Sportwagen 435 PS. Bei einem Fahrzeuggewicht von nur knapp 700 Kilogramm ist eine Höchstgeschwindigkeit von 286 km/h angegeben. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Donkervoort D8 GTO. Seit 1978 produziert die Donkervoort B.V. im niederländischen Lelystad (Provinz Flevoland) Roadster in Handarbeit. Rein optisch sind die Donkervoort-Roadster vom Lotus 7 abgeleitet. Der hier gezeigte D8 GTO im Farbton alien green ist einer von drei gebauten Sondermodellen einer Art "Last Edition" aus dem Jahr 2022. Der Fünfzylinderreihenmotor aus dem Hause Audi hat einen Hubraum von 2480 cm³ und leistet in diesem puristischen Sportwagen 435 PS. Bei einem Fahrzeuggewicht von nur knapp 700 Kilogramm ist eine Höchstgeschwindigkeit von 286 km/h angegeben. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Michael H.

PKW / Sportwagen / Sonstige

24 1200x1005 Px, 31.01.2025

Shelby Cobra Daytona Coupe aus dem Jahr 1964. Das Shelby Cobra Daytona Coupe wurde konstruiert um die FIA-Sportwagenweltmeisterschaft zu gewinnen. Als einziger amerikanischer Hersteller gewann das Team des Texaners Carroll Shelby mit diesem
Modell die Meisterschaft im Jahr 1965. Peter Brock entwarf die glatte, aerodynamische Karosserie, die dem  Daytona  auf Hochgeschwindigkeitskursen in aller Welt den entscheidenden Vorteil verschaffte. In den 1960`er Jahren wurden nur sechs solcher Daytona-Coupes gebaut. Diese, CSX9000 genannte, Serie ist eine moderne Weiterentwicklung des Autos, der die Rennstrecken beherrschte. Die von den ursprünglichen Designern Peter Brock und Bob Negstad entworfenen und von Shelby American gebauten CSX9000
Continuation Daytona Coupés haben einen größeren Fahrgastraum als die ursprünglichen Rennwagen, was einen höheren Komfort ermöglicht. Außerdem verfügen sie über einen Rohrrahmen aus Baustahl. Dieser Wagen, mit der Fahrgestellnummer CSX9161, setzt den sportlichen Gedanken mit seiner Lackierung in der Farbkombination guardsman blue mit Streifen in wimbledon white fort. Der optimierte V8-Motor aus dem Hause Ford/USA hat einen Hubraum von 6997 cm³ und bringt satte 517 PS an die Hinterachse. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Shelby Cobra Daytona Coupe aus dem Jahr 1964. Das Shelby Cobra Daytona Coupe wurde konstruiert um die FIA-Sportwagenweltmeisterschaft zu gewinnen. Als einziger amerikanischer Hersteller gewann das Team des Texaners Carroll Shelby mit diesem Modell die Meisterschaft im Jahr 1965. Peter Brock entwarf die glatte, aerodynamische Karosserie, die dem "Daytona" auf Hochgeschwindigkeitskursen in aller Welt den entscheidenden Vorteil verschaffte. In den 1960`er Jahren wurden nur sechs solcher Daytona-Coupes gebaut. Diese, CSX9000 genannte, Serie ist eine moderne Weiterentwicklung des Autos, der die Rennstrecken beherrschte. Die von den ursprünglichen Designern Peter Brock und Bob Negstad entworfenen und von Shelby American gebauten CSX9000 Continuation Daytona Coupés haben einen größeren Fahrgastraum als die ursprünglichen Rennwagen, was einen höheren Komfort ermöglicht. Außerdem verfügen sie über einen Rohrrahmen aus Baustahl. Dieser Wagen, mit der Fahrgestellnummer CSX9161, setzt den sportlichen Gedanken mit seiner Lackierung in der Farbkombination guardsman blue mit Streifen in wimbledon white fort. Der optimierte V8-Motor aus dem Hause Ford/USA hat einen Hubraum von 6997 cm³ und bringt satte 517 PS an die Hinterachse. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Sonstige / Sonstige

26 1200x929 Px, 31.01.2025

Heckansicht eines Shelby Cobra Daytona Coupe aus dem Jahr 1964. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Heckansicht eines Shelby Cobra Daytona Coupe aus dem Jahr 1964. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Sonstige / Sonstige

20 1200x825 Px, 31.01.2025

Heckansicht eines Shelby Cobra Daytona Coupe aus dem Jahr 1964. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Heckansicht eines Shelby Cobra Daytona Coupe aus dem Jahr 1964. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Sonstige / Sonstige

20 1200x802 Px, 31.01.2025

MAN mit aufgebautem Holzhäcksler ist im Bhf.Ried auf einem Transportwaggon platziert; 250127
MAN mit aufgebautem Holzhäcksler ist im Bhf.Ried auf einem Transportwaggon platziert; 250127
JohannJ

LKW / MAN / Sonderaufbau

48 1200x900 Px, 31.01.2025

MAN mit MUT-Müllentsorgungsaufbau entlang der B143; 250121
MAN mit MUT-Müllentsorgungsaufbau entlang der B143; 250121
JohannJ

Spedition Friedhelm Bub OHG mit einem Schwertransport von Betonfertigteilen für einen Baustelle mit DAF XF ??? Zugmaschine am 31.01.25 Berlin Niederschönhausen.
Spedition Friedhelm Bub OHG mit einem Schwertransport von Betonfertigteilen für einen Baustelle mit DAF XF ??? Zugmaschine am 31.01.25 Berlin Niederschönhausen.
Lothar Stöckmann

LKW / DAF / Sattelzüge

40 1200x825 Px, 31.01.2025

Skoda Felicia. Die pre-Facelift und KOmbikarosserie Kombination gilt als ziemlich selten heutzutage. Foto: 11.2024.
Skoda Felicia. Die pre-Facelift und KOmbikarosserie Kombination gilt als ziemlich selten heutzutage. Foto: 11.2024.
B. Mayer

PKW / Skoda / Felicia (1994-2001)

20 1600x1199 Px, 31.01.2025

Renault Mégane Mk1 (die Farbe heißt vermutlich Vertige Green, alias Vert Vertigo). Die Aufnahme stammt von 11.2024.
Renault Mégane Mk1 (die Farbe heißt vermutlich Vertige Green, alias Vert Vertigo). Die Aufnahme stammt von 11.2024.
B. Mayer

PKW / Renault / Megane

15 1600x1169 Px, 31.01.2025

Nissan Pulsar  C13 , Baujahr: 2015. Die Aufnahme stammt von 11.2024.
Nissan Pulsar "C13", Baujahr: 2015. Die Aufnahme stammt von 11.2024.
B. Mayer

PKW / Nissan / Pulsar

16 1600x1050 Px, 31.01.2025

Citroen C4 Spacetourer aus 2013. Die Aufnahme stammt von 11.2024.
Citroen C4 Spacetourer aus 2013. Die Aufnahme stammt von 11.2024.
B. Mayer

PKW / Citroen / C 4

19 1600x1151 Px, 31.01.2025

Opel Corsa D Van. Die Aufnahme stammt von 11.2024.
Opel Corsa D Van. Die Aufnahme stammt von 11.2024.
B. Mayer

Nutzfahrzeuge / Opel / sonstige

21 1600x1121 Px, 31.01.2025

Audi A4 B6 Sedan. Die Aufnahme stammt von 11.2024.
Audi A4 B6 Sedan. Die Aufnahme stammt von 11.2024.
B. Mayer

PKW / Audi / A4

19 1600x1048 Px, 31.01.2025

Audi A6 (fünfte Generation  C8 , ab 2018). Die Aufnahme stammt von 11.2024.
Audi A6 (fünfte Generation "C8", ab 2018). Die Aufnahme stammt von 11.2024.
B. Mayer

PKW / Audi / A6

23 1600x950 Px, 31.01.2025

Ford FOcus Mk3 Facelift in der Farbe Tiger Eye. Die Aufnahme stammt von 11.2024.
Ford FOcus Mk3 Facelift in der Farbe Tiger Eye. Die Aufnahme stammt von 11.2024.
B. Mayer

PKW / Ford / Focus

16 1600x1141 Px, 31.01.2025

Skoda Octavia Mk4 Scout. Firmenwagen von  Körber  Die Aufnahme stammt von 11.2024.
Skoda Octavia Mk4 Scout. Firmenwagen von "Körber" Die Aufnahme stammt von 11.2024.
B. Mayer

PKW / Skoda / Octavia

25 1600x1184 Px, 31.01.2025





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.