fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Paykan Pickup aus einem der letzten Baujahre.

(ID 201313)



Paykan Pickup aus einem der letzten Baujahre. Wie in den meisten Entwicklungsländern wurde auch im Iran die Motorisierung zunächst mit einem Montagewerk vorangetrieben. Hierzu bezog die Iran National Industrial Manufacturing Co. in Teheran ab 1967 Teilesätze von der englischen Rootes-Gruppe. Unter der Marke Paykan zu deutsch  Pfeil , entstand die persische Version des 1966 vorgestellten Hillman Hunter, einer viertürigen, englischen Stufenhecklimousine. Später kam noch eine Pickup-Version (Foto) in die Produktpalette. Bis ins Jahr 2005 wurde der Paykan fast unverändert gebaut. Der Vierzylinderreihenmotor hatte bei Produktionseinstellung einen Hubraum von 1761 cm³ und leistete um die 95 PS. Essen Motorshow am 06.12.2023.

Paykan Pickup aus einem der letzten Baujahre. Wie in den meisten Entwicklungsländern wurde auch im Iran die Motorisierung zunächst mit einem Montagewerk vorangetrieben. Hierzu bezog die Iran National Industrial Manufacturing Co. in Teheran ab 1967 Teilesätze von der englischen Rootes-Gruppe. Unter der Marke Paykan zu deutsch "Pfeil", entstand die persische Version des 1966 vorgestellten Hillman Hunter, einer viertürigen, englischen Stufenhecklimousine. Später kam noch eine Pickup-Version (Foto) in die Produktpalette. Bis ins Jahr 2005 wurde der Paykan fast unverändert gebaut. Der Vierzylinderreihenmotor hatte bei Produktionseinstellung einen Hubraum von 1761 cm³ und leistete um die 95 PS. Essen Motorshow am 06.12.2023.

Michael H. 02.01.2024, 66 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
MOTO-GUZZI Ercole. ein dreirädiges Lastenmotorrad, Produktionszeitraum 1946-1980; 250501
MOTO-GUZZI Ercole. ein dreirädiges Lastenmotorrad, Produktionszeitraum 1946-1980; 250501
JohannJ

Profilansicht eines Reliant Regent MK2 Fork Van aus dem Jahr 1951. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 11.05.2025.
Profilansicht eines Reliant Regent MK2 Fork Van aus dem Jahr 1951. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 11.05.2025.
Michael H.

Reliant Regent MK2 Fork Van, wie er von 1950 bis 1956 in Tamworth/Staffordshire produziert wurde. Die Firma Reliant war auf die Produktion von Dreiradfahrzeugen spezialisiert. Dieses Lieferwagenmodell war schon vor WW2 erschienen und wurde ab 1950 etwas modifiziert wieder aufgelegt. Das Modell war als geschlossener Kasten, mit einer Pritsche und als  Kleinbus  lieferbar. Angetrieben wird das Gefährt vom Vierzylinderreihenmotor des Austin Seven. Dieser leistet 17 PS aus einem Hubraum von 747 cm³. Interessanterweise wird das Dreirad mit einem Lenkrad gesteuert. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 11.05.2025.
Reliant Regent MK2 Fork Van, wie er von 1950 bis 1956 in Tamworth/Staffordshire produziert wurde. Die Firma Reliant war auf die Produktion von Dreiradfahrzeugen spezialisiert. Dieses Lieferwagenmodell war schon vor WW2 erschienen und wurde ab 1950 etwas modifiziert wieder aufgelegt. Das Modell war als geschlossener Kasten, mit einer Pritsche und als "Kleinbus" lieferbar. Angetrieben wird das Gefährt vom Vierzylinderreihenmotor des Austin Seven. Dieser leistet 17 PS aus einem Hubraum von 747 cm³. Interessanterweise wird das Dreirad mit einem Lenkrad gesteuert. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 11.05.2025.
Michael H.

Pfleiderer, Kleintransporter aus den 1950er Jahren, Auto&Uhrenwelt Schramberg, Jan.2024
Pfleiderer, Kleintransporter aus den 1950er Jahren, Auto&Uhrenwelt Schramberg, Jan.2024
rainer ullrich





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.