Tempo Wiking der Modelljahre 1953 bis 1955. Der kleine Vierradlieferwagen Wiking ging ab Mai 1953 in Serie. Ein günstiger Preis verschaffte ihm zunächst eine gute Position auf dem aufstrebenden Nutzfahrzeugmarkt. Allerdings beeinträchtigten die schlechte Fahrzeugfederung und der schwachbrüstige Motor den Fahrkomfort. Aufgrund der optisch nicht sehr gelungenen Kühleröffnung hatte das Modell im Volksmund schnell den Spitznamen "Fischmaul" weg. Angetrieben wurde das Fahrzeug von einem Zweizylinderreihenzweitaktmotor aus dem Hause Heinkel. Der Zweitaktmotor hat einen Hubraum von 462 cm³ und leistet 17 PS. Der abgelichtete Wagen wurde als Tiefpritschenwagen nach Schweden erst ausgeliefert. Für ein solches Fahrzeug waren im Mai 1953 in Deutschland DM 5445,00 fällig. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Michael H. 14.04.2024, 69 Aufrufe, 0 Kommentare
70 1200x791 Px, 09.09.2024
71 1200x898 Px, 09.09.2024
50 1200x742 Px, 09.09.2024
74 1145x1200 Px, 26.08.2024