fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Moretti 128 Coupe im Farbton positanogelb.

(ID 209232)



Moretti 128 Coupe im Farbton positanogelb. Der Moretti 128 Roadster wurde auf dem Turiner Autosalon des Jahres 1969 vorgestellt. Aufgebaut war das Auto, das es auch als Targamodell gab, auf dem Chassis des Fiat 128. Von diesem Modell wurden auch die meisten Technikkomponenten übernommen. Von 1969 bis 1974 war ein Vierzylinderreihenmotor mit 1116 cm³ und einer Leistung von 55 PS verbaut. In den letzten beiden Modelljahren kam der 1290 cm³ Motor mit 60 PS zum Einsatz. Mit einem Kaufpreis von 1.500.000,00 italienischen Lire im Jahr 1969, kostete ein solches Moretti 128 Coupe mehr als doppelt soviel, wie ein Fiat 127. Oldtimer-Revival auf dem Gelände der Kokerei Zollverein in Essen am 28.07.2024.

Moretti 128 Coupe im Farbton positanogelb. Der Moretti 128 Roadster wurde auf dem Turiner Autosalon des Jahres 1969 vorgestellt. Aufgebaut war das Auto, das es auch als Targamodell gab, auf dem Chassis des Fiat 128. Von diesem Modell wurden auch die meisten Technikkomponenten übernommen. Von 1969 bis 1974 war ein Vierzylinderreihenmotor mit 1116 cm³ und einer Leistung von 55 PS verbaut. In den letzten beiden Modelljahren kam der 1290 cm³ Motor mit 60 PS zum Einsatz. Mit einem Kaufpreis von 1.500.000,00 italienischen Lire im Jahr 1969, kostete ein solches Moretti 128 Coupe mehr als doppelt soviel, wie ein Fiat 127. Oldtimer-Revival auf dem Gelände der Kokerei Zollverein in Essen am 28.07.2024.

Michael H. 30.07.2024, 125 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Heckansicht eines Rambler 770 Classic im Farbton frost white aus dem Jahr 1965. Oldtimer-Revival auf dem Gelände der Kokerei Zollverein in Essen am 10.08.2025.
Heckansicht eines Rambler 770 Classic im Farbton frost white aus dem Jahr 1965. Oldtimer-Revival auf dem Gelände der Kokerei Zollverein in Essen am 10.08.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Sonstige / Sonstige

13 1200x900 Px, 16.08.2025

Rambler 770 Classic forudorr Sedan im Farbton frost white aus dem Jahr 1965. Die Marke Rambler war eine Division der AMC (A merican M otors C orporation) und stellte bis 1969 Automobile her. Bekannteste Modelle waren wohl die Baureihen  American ,  Ambassador  und eben der hier gezeigte  Classic . Die Clasic-Baureihe war ab 1963 im Programm der Marke aus Kenosha im Bundesstaat Wisconsin. Das Modell war, wie in den USA üblich, in etlichen Karosserieversionen lieferbar. Der hier gezeigte 770 Classic war das Toppmodell dieses Modelljahrganges. Bei der Motorisierung hatte der Kunde drei Optionen. Zwei Sechszylinderreihenmotoren mit Hubräumen von 199 cui (3261 cm³) mit 128 PS oder 145 PS, sowie 232 cui (3801 cm³) mit 155 PS. Außerdem war ein V8-Motor mit einem Hubraum von 287 cui (4703 cm³) und einer Leistung von 198 PS lieferbar. Oldtimer-Revival auf dem Gelände der Kokerei Zollverein in Essen am 10.08.2025.
Rambler 770 Classic forudorr Sedan im Farbton frost white aus dem Jahr 1965. Die Marke Rambler war eine Division der AMC (A merican M otors C orporation) und stellte bis 1969 Automobile her. Bekannteste Modelle waren wohl die Baureihen "American", "Ambassador" und eben der hier gezeigte "Classic". Die Clasic-Baureihe war ab 1963 im Programm der Marke aus Kenosha im Bundesstaat Wisconsin. Das Modell war, wie in den USA üblich, in etlichen Karosserieversionen lieferbar. Der hier gezeigte 770 Classic war das Toppmodell dieses Modelljahrganges. Bei der Motorisierung hatte der Kunde drei Optionen. Zwei Sechszylinderreihenmotoren mit Hubräumen von 199 cui (3261 cm³) mit 128 PS oder 145 PS, sowie 232 cui (3801 cm³) mit 155 PS. Außerdem war ein V8-Motor mit einem Hubraum von 287 cui (4703 cm³) und einer Leistung von 198 PS lieferbar. Oldtimer-Revival auf dem Gelände der Kokerei Zollverein in Essen am 10.08.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Sonstige / Sonstige

19 1200x854 Px, 16.08.2025

Puma Cabriolet. Die Marke Puma wurde 1964 im brasilianischen Matao gegründet. Anfänglich wurden Sportwagen mit GFK-Karosserien auf der Basis der brasilianischen DKW-Vemag Fahrgestelle gebaut. Nach dem Niedergang dieser Marke wechselte man gegen die Technik von Volkswagen do Brasil. Die Schwestermodelle Puma Cabriolet und Puma Coupe kamen Ende der 1960´er Jahre auf den Markt. Die Basis lieferte anfangs der VW Typ 14 Karmann-Ghia, der auch in Brasilien erhältlich war. Die Motorisierung war kongruent mit den 1.5 Liter und 1.6 Liter-Motoren von VW. Oldtimertreffen auf Rudi´s Wiese in Marl am 29.06.2025.
Puma Cabriolet. Die Marke Puma wurde 1964 im brasilianischen Matao gegründet. Anfänglich wurden Sportwagen mit GFK-Karosserien auf der Basis der brasilianischen DKW-Vemag Fahrgestelle gebaut. Nach dem Niedergang dieser Marke wechselte man gegen die Technik von Volkswagen do Brasil. Die Schwestermodelle Puma Cabriolet und Puma Coupe kamen Ende der 1960´er Jahre auf den Markt. Die Basis lieferte anfangs der VW Typ 14 Karmann-Ghia, der auch in Brasilien erhältlich war. Die Motorisierung war kongruent mit den 1.5 Liter und 1.6 Liter-Motoren von VW. Oldtimertreffen auf Rudi´s Wiese in Marl am 29.06.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Sonstige / Sonstige

27 1200x862 Px, 08.07.2025

Heckansicht des Atlantis Amalfi CS 1800 Nachbaus. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 22.06.2025.
Heckansicht des Atlantis Amalfi CS 1800 Nachbaus. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 22.06.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Sonstige / Sonstige

26 1200x906 Px, 25.06.2025





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.