fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

VW Typ 183 "Iltis".

(ID 123543)



VW Typ 183  Iltis . 1978 - 1982. Im Auftrag der Bundeswehr sorgte das VW-Werk für die Weiterentwicklung des bewährten DKW Munga. Von den 9547 produzierten Fahrzeugen gingen 8800 an die Bundeswehr. Die restlichen wurden für knapp DM 40.000,00 an Privatpersonen ausgeliefert. Der 4-Zylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1714 cm³ und leistet 75 PS. 
3. Saarner Oldtimer Cup am 03.09.2016.

VW Typ 183 "Iltis". 1978 - 1982. Im Auftrag der Bundeswehr sorgte das VW-Werk für die Weiterentwicklung des bewährten DKW Munga. Von den 9547 produzierten Fahrzeugen gingen 8800 an die Bundeswehr. Die restlichen wurden für knapp DM 40.000,00 an Privatpersonen ausgeliefert. Der 4-Zylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1714 cm³ und leistet 75 PS.
3. Saarner Oldtimer Cup am 03.09.2016.

Michael H. 07.09.2016, 368 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
VW Typ 82  Kübelwagen  in feldgrau. Zwischen 1940 und dem Ende von WW2 liefen im heutigen Wolfsburg rund 50.800 dieser Kübelwagen vom Band. Nachdem die ersten Kübelwagen noch bis Juni 1940 bei Porsche in Stuttgart hergestellt wurden, begann am 3. August 1940 die Serienproduktion im Volkswagenwerk. Die Karosserien baute VW nicht selbst, sondern sie wurden im Rohbau von Ambi-Budd aus Berlin zugeliefert und im VW-Werk lackiert. Wie später beim VW-Käfer auch, war der luftgekühlte Vierzylinderboxermotor im Fahrzeugheck verbaut. Anfänglich hatte er einen Hubraum von 983 cm³ mit einer Leistung von 23,5 PS. Ab Mitte 1943 erhöhte sich der Hubraum auf 1131 cm³ und die Motorleistung stieg auf 24,5 PS. Oldtimertreffen auf Rudi´s Wiese in Marl am 29.06.2025.
VW Typ 82 "Kübelwagen" in feldgrau. Zwischen 1940 und dem Ende von WW2 liefen im heutigen Wolfsburg rund 50.800 dieser Kübelwagen vom Band. Nachdem die ersten Kübelwagen noch bis Juni 1940 bei Porsche in Stuttgart hergestellt wurden, begann am 3. August 1940 die Serienproduktion im Volkswagenwerk. Die Karosserien baute VW nicht selbst, sondern sie wurden im Rohbau von Ambi-Budd aus Berlin zugeliefert und im VW-Werk lackiert. Wie später beim VW-Käfer auch, war der luftgekühlte Vierzylinderboxermotor im Fahrzeugheck verbaut. Anfänglich hatte er einen Hubraum von 983 cm³ mit einer Leistung von 23,5 PS. Ab Mitte 1943 erhöhte sich der Hubraum auf 1131 cm³ und die Motorleistung stieg auf 24,5 PS. Oldtimertreffen auf Rudi´s Wiese in Marl am 29.06.2025.
Michael H.

Militärfahrzeuge / Historische / Sonstige

12 1200x942 Px, 07.07.2025

Heckansicht eines BMW R75 Gespannes mit angetriebenem Seitenwagen. Oldtimertreffen auf Rudi´s Wiese in Marl am 29.06.2025.
Heckansicht eines BMW R75 Gespannes mit angetriebenem Seitenwagen. Oldtimertreffen auf Rudi´s Wiese in Marl am 29.06.2025.
Michael H.

Militärfahrzeuge / Historische / Sonstige

10 1200x840 Px, 06.07.2025

BMW R75 Gespann mit angetriebenem Seitenwagen, wie es von 1941 bis 1944 für die deutsche Wehrmacht und verbündete Armeen produziert wurde. Dieses Gespann-Modell wurde in 16.510 Einheiten produziert. Der auf dem Tank montierte Luftfilter lässt darauf schließen, das das abgelichtete Gespann ab Oktober 1942 produziert wurde. Der Zweizylinderboxermotor leistet 26 PS aus einem Hubraum von 745 cm³. Oldtimertreffen auf Rudi´s Wiese in Marl am 29.06.2025.
BMW R75 Gespann mit angetriebenem Seitenwagen, wie es von 1941 bis 1944 für die deutsche Wehrmacht und verbündete Armeen produziert wurde. Dieses Gespann-Modell wurde in 16.510 Einheiten produziert. Der auf dem Tank montierte Luftfilter lässt darauf schließen, das das abgelichtete Gespann ab Oktober 1942 produziert wurde. Der Zweizylinderboxermotor leistet 26 PS aus einem Hubraum von 745 cm³. Oldtimertreffen auf Rudi´s Wiese in Marl am 29.06.2025.
Michael H.

Militärfahrzeuge / Historische / Sonstige

14 1200x1029 Px, 06.07.2025

Heckansicht eines Dodge WC52 Mannschaftstransporters. Oldtimertreffen auf Rudi´s Wiese in Marl am 29.06.2025.
Heckansicht eines Dodge WC52 Mannschaftstransporters. Oldtimertreffen auf Rudi´s Wiese in Marl am 29.06.2025.
Michael H.

Militärfahrzeuge / Historische / Sonstige

8 1200x900 Px, 06.07.2025





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.