fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

164261 Bilder
<<  vorherige Seite  4129 4130 4131 4132 4133 4134 4135 4136 4137 4138 nächste Seite  >>
Abarth 2400 Coupe aus dem Jahr 1964. Das 2400 Coupe wurde von Giovanni Michelotti entworfen und bei der Carrozzeria Allemano/Turin gebaut. Die Basis für dieses Fahrzeug bildete der Fiat 2300. Das abgelichtete Auto war der Privatwagen von Carlo Abarth. Angetrieben wird das elegante Coupe von einem 6-Zylinderreihenmotor, der aus 2322 cm³ Hubraum 142 PS leistet. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 200 km/h. Techno Classica Essen am 24.03.2018.
Abarth 2400 Coupe aus dem Jahr 1964. Das 2400 Coupe wurde von Giovanni Michelotti entworfen und bei der Carrozzeria Allemano/Turin gebaut. Die Basis für dieses Fahrzeug bildete der Fiat 2300. Das abgelichtete Auto war der Privatwagen von Carlo Abarth. Angetrieben wird das elegante Coupe von einem 6-Zylinderreihenmotor, der aus 2322 cm³ Hubraum 142 PS leistet. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 200 km/h. Techno Classica Essen am 24.03.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / Abarth

227 1200x900 Px, 31.03.2018

Horch 830 Coupe aus dem Jahr 1933. Angetrieben wird dieses schicke Coupe von einem V8-Motor, der aus 3004 cm³ Hubraum 70 PS leistet. Techno Classica Essen am 24.03.2018.
Horch 830 Coupe aus dem Jahr 1933. Angetrieben wird dieses schicke Coupe von einem V8-Motor, der aus 3004 cm³ Hubraum 70 PS leistet. Techno Classica Essen am 24.03.2018.
Michael H.

VW Typ 1 des Modelljahres 1951. Für diesen unrestaurierten Scheunenfund aus Schweden wurden tatsächlich € 39.000,00 als Verkaufspreis aufgerufen. Techno Classica Essen am 24.03.2018.
VW Typ 1 des Modelljahres 1951. Für diesen unrestaurierten Scheunenfund aus Schweden wurden tatsächlich € 39.000,00 als Verkaufspreis aufgerufen. Techno Classica Essen am 24.03.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Käfer - Brezelfenster

286 1200x900 Px, 31.03.2018

Skoda 1101 VO/P Tudor. 1947 - 1951. Auf Basis des erfolgreichen Skoda 1101 wurde dieser Kübelwagen für das Militär und die Polizei gefertigt. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1089 cm³ und leistet 32 PS. Insgesamt verließen 4237 solcher Kübelwagen die Werkshallen der Firma Skoda. Techno Classica Essen am 24.03.2018.
Skoda 1101 VO/P Tudor. 1947 - 1951. Auf Basis des erfolgreichen Skoda 1101 wurde dieser Kübelwagen für das Militär und die Polizei gefertigt. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1089 cm³ und leistet 32 PS. Insgesamt verließen 4237 solcher Kübelwagen die Werkshallen der Firma Skoda. Techno Classica Essen am 24.03.2018.
Michael H.

Militärfahrzeuge / Historische / Sonstige

335 1200x900 Px, 31.03.2018

DKW F91 3=6 Sonderklasse Limousine aus dem Jahr 1953. Der 3-Zylinderreihenzweitaktmotor hat einen Hubraum von 890 cm³ und leistet 34 PS. Techno Classica Essen am 24.03.2018.
DKW F91 3=6 Sonderklasse Limousine aus dem Jahr 1953. Der 3-Zylinderreihenzweitaktmotor hat einen Hubraum von 890 cm³ und leistet 34 PS. Techno Classica Essen am 24.03.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / DKW / 3=6 (F 93/94) (1955 - 1959)

316 1200x900 Px, 31.03.2018

NSU 1200. 1967 - 1973. Der abgelichtete Wagen wurde 1969 erstmalig zugelassen. Techno Classica Essen am 24.03.2018.
NSU 1200. 1967 - 1973. Der abgelichtete Wagen wurde 1969 erstmalig zugelassen. Techno Classica Essen am 24.03.2018.
Michael H.

Volvo P1800 ES des Modelljahres 1973. Der im Volksmund auch  Schneewittchensarg  genannte P1800 ES wurde 1971 vorgestellt und bereits 1973 wieder eingestellt. Der abgelichtete Wagen müßte dem Baujahr 1973 entstammen, da der Wagen nur in diesem Modelljahr in der Farbe orange lieferbar war. Der 4-Zylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1986 cm³ und leistet 124 PS. Techno Classica Essen am 24.03.2018.
Volvo P1800 ES des Modelljahres 1973. Der im Volksmund auch "Schneewittchensarg" genannte P1800 ES wurde 1971 vorgestellt und bereits 1973 wieder eingestellt. Der abgelichtete Wagen müßte dem Baujahr 1973 entstammen, da der Wagen nur in diesem Modelljahr in der Farbe orange lieferbar war. Der 4-Zylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1986 cm³ und leistet 124 PS. Techno Classica Essen am 24.03.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volvo / P 1800

203 1200x900 Px, 31.03.2018

Heckansicht eines Volvo P1800 ES des Modelljahres 1973. Techno Classica Essen am 24.03.2018.
Heckansicht eines Volvo P1800 ES des Modelljahres 1973. Techno Classica Essen am 24.03.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volvo / P 1800

196 1200x900 Px, 31.03.2018

Diesen neuen Nissan Leaf II habe ich am 23.03.2018 erwischt.
Diesen neuen Nissan Leaf II habe ich am 23.03.2018 erwischt.
B. Mayer

In den typischen Taxifarben mintgrün und schwarz steht hier ein Citroen am 20.03.2018 am Comercio Placa in Lissabon.
In den typischen Taxifarben mintgrün und schwarz steht hier ein Citroen am 20.03.2018 am Comercio Placa in Lissabon.
Gerd Hahn

Taxen / Portugal / alle

642 1024x675 Px, 31.03.2018

Ein Skoda Felicia der Stadt Polizei Lissabon am 20.3.2018 in Belem.
Ein Skoda Felicia der Stadt Polizei Lissabon am 20.3.2018 in Belem.
Gerd Hahn

Rundfahrt Dreirad TUCTUC am 19.3.2018 in der Altstadt von Lissabon.
Rundfahrt Dreirad TUCTUC am 19.3.2018 in der Altstadt von Lissabon.
Gerd Hahn

VW Käfer, am 30.3.2018 abgestellt in Geilenkirchen. Es wird Frühling da kommen die Schönen Autos wieder raus!
VW Käfer, am 30.3.2018 abgestellt in Geilenkirchen. Es wird Frühling da kommen die Schönen Autos wieder raus!
Jürgen Senz

PKW Oldtimer / Volkswagen / Käfer

258 1200x675 Px, 31.03.2018

FSO Polonez am 23.03.18 in Swinemünde (Polen)
FSO Polonez am 23.03.18 in Swinemünde (Polen)
Udo Fürstenberg

PKW / Polonez / Polonez

189 1200x817 Px, 31.03.2018

FSO Polonez am 23.03.18 in Swinemünde (Polen)
FSO Polonez am 23.03.18 in Swinemünde (Polen)
Udo Fürstenberg

PKW / Polonez / Polonez

310 1200x735 Px, 31.03.2018

Lancia Fulvia  Sondermodell Montecarlo  der dritten Serie. Von diesem Modell verkaufte die Firma Lancia 2529 Exemplare. Techno Classica Essen am 24.03.2018.
Lancia Fulvia "Sondermodell Montecarlo" der dritten Serie. Von diesem Modell verkaufte die Firma Lancia 2529 Exemplare. Techno Classica Essen am 24.03.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lancia / Fulvia

190 1200x900 Px, 01.04.2018

EMW 327-2 Cabriolet. 1949 - 1955. Abgesehen von einigen minimalen Änderungen im Bereich der Karosserie, entsprach das EMW 327 Cabriolet, dem Vorkriegs-BMW 327. Anfangs in Eisenach, später in Dresden wurden ca. 520 solcher Cabriolets gefertigt. Der 6-Zylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1957 cm³ und leistet 55 PS. Techno Classica Essen am 24.03.2018.
EMW 327-2 Cabriolet. 1949 - 1955. Abgesehen von einigen minimalen Änderungen im Bereich der Karosserie, entsprach das EMW 327 Cabriolet, dem Vorkriegs-BMW 327. Anfangs in Eisenach, später in Dresden wurden ca. 520 solcher Cabriolets gefertigt. Der 6-Zylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1957 cm³ und leistet 55 PS. Techno Classica Essen am 24.03.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / EMW / 327

283 1200x900 Px, 01.04.2018

Fiat 8V. 1952 - 1954. Das zweisitzige Coupe war ein renntauglicher Sportwagen. Von den 114 gebauten Fahrzeugen wurden etliche mit Sonderkarosserien versehen. Das abgelichtete Berlinetta Coupe stammt aus dem letzten Produktionsjahr 1954. Der V8-motor hat einen Hubraum von 1996 cm³ und leistet 105 PS. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 190 km/h. Techno Classica Essen am 24.03.2018.
Fiat 8V. 1952 - 1954. Das zweisitzige Coupe war ein renntauglicher Sportwagen. Von den 114 gebauten Fahrzeugen wurden etliche mit Sonderkarosserien versehen. Das abgelichtete Berlinetta Coupe stammt aus dem letzten Produktionsjahr 1954. Der V8-motor hat einen Hubraum von 1996 cm³ und leistet 105 PS. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 190 km/h. Techno Classica Essen am 24.03.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / Sonstige

214 1200x900 Px, 01.04.2018

Heckansicht eines Fiat 8V Berlinetta Coupe aus dem Jahr 1954. Techno Classica Essen am 24.03.2018.
Heckansicht eines Fiat 8V Berlinetta Coupe aus dem Jahr 1954. Techno Classica Essen am 24.03.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / Sonstige

207 1200x900 Px, 01.04.2018

Bentley  La Sarthe . Auf der Basis eines Chassis des Bentley R-Typs aus dem Jahr 1954 wurde dieses elegante Coupe mit moderner Technik aufgebaut. Techno Classica Essen am 24.03.2018.
Bentley "La Sarthe". Auf der Basis eines Chassis des Bentley R-Typs aus dem Jahr 1954 wurde dieses elegante Coupe mit moderner Technik aufgebaut. Techno Classica Essen am 24.03.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Bentley / Sonstige

239 1200x900 Px, 01.04.2018

Profilansicht eines Bentley La Sarthe. Techno Classica Essen am 24.03.2018.
Profilansicht eines Bentley La Sarthe. Techno Classica Essen am 24.03.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Bentley / Sonstige

205 1200x900 Px, 01.04.2018

Einer von 225 gebauten Lamborghini Islero 400 GT. 1968 - 1970. Angetrieben wird der 2+2 Sitzer von einem V12-motor. Dieser hat einen Hubraum von 3929 cm³ und leistet 340 PS. Mit dieser Motorleistung erreicht der Wagen eine Höchstgeschwindigkeit von 260 km/h. Techno Classica Essen am 24.03.2018.
Einer von 225 gebauten Lamborghini Islero 400 GT. 1968 - 1970. Angetrieben wird der 2+2 Sitzer von einem V12-motor. Dieser hat einen Hubraum von 3929 cm³ und leistet 340 PS. Mit dieser Motorleistung erreicht der Wagen eine Höchstgeschwindigkeit von 260 km/h. Techno Classica Essen am 24.03.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lamborghini / Islero

206 1200x900 Px, 01.04.2018

VW Typ 82  Kübelwagen . Von 1940 bis zum Kriegsende wurden ca. 50.800 Typ 82 im KDF-Werk Fallersleben/Wolfsburg produziert. Der abgelichtete Kübelwagen wurde im Dezember 1944 an die Truppe ausgeliefert. Der im Heck verbaute, luftgekühlte 4-Zylinderboxermotor hat seit 1943 einen Hubraum von 1131 cm³ und leistet 24,5 PS. Techno Classica Essen am 24.03.2018.
VW Typ 82 "Kübelwagen". Von 1940 bis zum Kriegsende wurden ca. 50.800 Typ 82 im KDF-Werk Fallersleben/Wolfsburg produziert. Der abgelichtete Kübelwagen wurde im Dezember 1944 an die Truppe ausgeliefert. Der im Heck verbaute, luftgekühlte 4-Zylinderboxermotor hat seit 1943 einen Hubraum von 1131 cm³ und leistet 24,5 PS. Techno Classica Essen am 24.03.2018.
Michael H.

Militärfahrzeuge / Historische / Sonstige

336 1200x900 Px, 01.04.2018

VW Typ 4 Cabriolet Prototyp aus dem Jahr 1968. Dieses Cabrio hätte eine gute Ergänzung des Volkswagen-Modellprogramms darstellen können. Allerdings wäre der zu erwartende Verkaufspreis recht hoch ausgefallen. Der im Heck verbaute, luftgekühlte Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1679 cm³ und leistet 68 PS. Mit dieser Motorleistung erreicht das Fahrzeug eine Höchstgeschwindigkeit von 145 km/h. Techno Classica Essen am 24.03.2018.
VW Typ 4 Cabriolet Prototyp aus dem Jahr 1968. Dieses Cabrio hätte eine gute Ergänzung des Volkswagen-Modellprogramms darstellen können. Allerdings wäre der zu erwartende Verkaufspreis recht hoch ausgefallen. Der im Heck verbaute, luftgekühlte Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1679 cm³ und leistet 68 PS. Mit dieser Motorleistung erreicht das Fahrzeug eine Höchstgeschwindigkeit von 145 km/h. Techno Classica Essen am 24.03.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Typ 4 (411, 412)

278 1200x900 Px, 01.04.2018

<<  vorherige Seite  4129 4130 4131 4132 4133 4134 4135 4136 4137 4138 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.