fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

164323 Bilder
<<  vorherige Seite  977 978 979 980 981 982 983 984 985 986 nächste Seite  >>
McCormick 553, war als Teilnehmer bei der Rundfahrt nahe Brachtenbach am Ostermontag dabei. 10.04.2023
McCormick 553, war als Teilnehmer bei der Rundfahrt nahe Brachtenbach am Ostermontag dabei. 10.04.2023
De Rond Hans und Jeanny

Traktoren Oldtimer / IHC - McCormick / 400 - 500

57 1600x1068 Px, 15.04.2023

Mercedes Benz SLR McLaren Sondermodell  Stirling Moss  aus dem Jahr 2009. Das auf 75 Exemplare weltweit limitierte Sondermodell  Stirling Moss  ist die Krönung der Modellreihe SLR, die aus einer Kooperation von Mercedes Benz & AMG & McLaren entstanden ist. Das Ergebnis ist dieser kompromisslose Sportwagen ohne Dach und Windschutzscheibe, aber mit einer Straßenzulassung. Als Namenspate wurde der britische Rennfahrer Stirling Moss (*1929 +2020) gewählt, der durch seinen spektakulären Sieg bei der Mille Miglia des Jahres 1955 in einem Mercedes Benz 300 SLR Renngeschichte schrieb. Vorgestellt wurde das rare Modell auf dem Genfer Autosalon des Jahres 2009. Angetrieben wird dieser reinrassige Sportwagen von einem V8-Motor mit Kompressor-Aufladung. Dieser Motor hat einen Hubraum von 5439 cm³ und leistet 650 PS. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Mercedes Benz SLR McLaren Sondermodell "Stirling Moss" aus dem Jahr 2009. Das auf 75 Exemplare weltweit limitierte Sondermodell "Stirling Moss" ist die Krönung der Modellreihe SLR, die aus einer Kooperation von Mercedes Benz & AMG & McLaren entstanden ist. Das Ergebnis ist dieser kompromisslose Sportwagen ohne Dach und Windschutzscheibe, aber mit einer Straßenzulassung. Als Namenspate wurde der britische Rennfahrer Stirling Moss (*1929 +2020) gewählt, der durch seinen spektakulären Sieg bei der Mille Miglia des Jahres 1955 in einem Mercedes Benz 300 SLR Renngeschichte schrieb. Vorgestellt wurde das rare Modell auf dem Genfer Autosalon des Jahres 2009. Angetrieben wird dieser reinrassige Sportwagen von einem V8-Motor mit Kompressor-Aufladung. Dieser Motor hat einen Hubraum von 5439 cm³ und leistet 650 PS. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

PKW / Mercedes-Benz / SLR McLaren

80 1200x900 Px, 15.04.2023

Toyota 2000 GT, produziert in den Jahren von 1967 bis 1970 in 351 Exemplaren. Montiert wurden die 2000 GT-Modelle übrigens beim Motorradhersteller Yamaha. Das elegante, zweisitzige Sportcoupe wurde im November 1965 erstmals vorgestellt, aber erst seit 1967 produziert. Mit seiner stark vom italienischen Autodesign beeinflussten Karosserie, seinen aggressiven Linien und dem aufwendigen Motor, kann der 2000 GT als Ausnahme unter den barocken japanischen Einheitsmodellen der 1960er Jahre gelten. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1988 cm³ und leistet zwischen 148 PS und 150 PS. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 230 km/h. Der gezeigte 2000 GT stammt übrigens aus dem ersten Modelljahr 1967. Meines Wissens war das Modell nur in den Farben rot und weiß lieferbar. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Toyota 2000 GT, produziert in den Jahren von 1967 bis 1970 in 351 Exemplaren. Montiert wurden die 2000 GT-Modelle übrigens beim Motorradhersteller Yamaha. Das elegante, zweisitzige Sportcoupe wurde im November 1965 erstmals vorgestellt, aber erst seit 1967 produziert. Mit seiner stark vom italienischen Autodesign beeinflussten Karosserie, seinen aggressiven Linien und dem aufwendigen Motor, kann der 2000 GT als Ausnahme unter den barocken japanischen Einheitsmodellen der 1960er Jahre gelten. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1988 cm³ und leistet zwischen 148 PS und 150 PS. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 230 km/h. Der gezeigte 2000 GT stammt übrigens aus dem ersten Modelljahr 1967. Meines Wissens war das Modell nur in den Farben rot und weiß lieferbar. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Toyota / PKW

73 1200x884 Px, 15.04.2023

Lamborghini Espada der Seria 3 aus dem Jahr 1974. Gebaut wurde das Modell in den Jahren von 1968 bis 1978. Im Laufe seiner elfjährigen Produktionszeit wurden 1.225 Autos vom Typ Lamborghini Espada in drei Serien produziert. Der abgelichtete Espada, lackiert im Farbton argento, wurde 1974 produziert und gehört somit zur dritten Serie. Der V12-Motor hat einen Hubraum von 3929 cm³ und leistet 350 PS. Als Höchstgeschwindigkeit gab das Werk 245 km/h an. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Lamborghini Espada der Seria 3 aus dem Jahr 1974. Gebaut wurde das Modell in den Jahren von 1968 bis 1978. Im Laufe seiner elfjährigen Produktionszeit wurden 1.225 Autos vom Typ Lamborghini Espada in drei Serien produziert. Der abgelichtete Espada, lackiert im Farbton argento, wurde 1974 produziert und gehört somit zur dritten Serie. Der V12-Motor hat einen Hubraum von 3929 cm³ und leistet 350 PS. Als Höchstgeschwindigkeit gab das Werk 245 km/h an. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lamborghini / Espada

73 1200x824 Px, 15.04.2023

Siata Spring 850 Spider aus dem Jahr 1968. Der Siata Spring 850 Spider wurde von 1967 bis 1970 produziert. Die sehr eng mit der Marke Fiat kooperierende Firma Siata war ebenfalls in Turin ansässig. Der Spring war mit dem Motor des Fiat 850 ausgerüstet. Dieser Vierzylinderreihenmotor ist im Heck verbaut und hat einen Hubraum von 843 cm³ und leistet 37 PS. In Deutschland verkaufte sich der Retro Spider recht ordentlich. Soweit ich mich aus meiner Kindheit erinnern kann, konnte man den Wagen sogar über ein Versandhaus beziehen. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Siata Spring 850 Spider aus dem Jahr 1968. Der Siata Spring 850 Spider wurde von 1967 bis 1970 produziert. Die sehr eng mit der Marke Fiat kooperierende Firma Siata war ebenfalls in Turin ansässig. Der Spring war mit dem Motor des Fiat 850 ausgerüstet. Dieser Vierzylinderreihenmotor ist im Heck verbaut und hat einen Hubraum von 843 cm³ und leistet 37 PS. In Deutschland verkaufte sich der Retro Spider recht ordentlich. Soweit ich mich aus meiner Kindheit erinnern kann, konnte man den Wagen sogar über ein Versandhaus beziehen. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Siata / Alle

69 1200x900 Px, 15.04.2023

Heckansicht eines Simca 9 Sport aus dem Jahr 1952. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Heckansicht eines Simca 9 Sport aus dem Jahr 1952. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Simca / Alle Modelle

93 1200x935 Px, 15.04.2023

Simca 9 Sport aus dem Jahr 1952. Das 1952 vorgestellte Simca 9 Sport Coupé basierte auf einem Entwurf von Pinin Farina und wurde Facel in Paris montiert. Technisch basierte das Sportcoupe auf dem Simca Aronde, hatte aber im Gegensatz zur Aronde einen stärkeren Motor. Während der der Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1221 cm³ in der Aronde 45 PS leistete, waren es im Simca 9 Sport 50 PS. Der Simca 9 wurde 1953 mit einer völlig neuen Karosserie versehen und im September 1954 in Simca Coupé de Ville umbenannt, der über eine luxuriösere Ausstattung verfügte und weniger sportlich war. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Simca 9 Sport aus dem Jahr 1952. Das 1952 vorgestellte Simca 9 Sport Coupé basierte auf einem Entwurf von Pinin Farina und wurde Facel in Paris montiert. Technisch basierte das Sportcoupe auf dem Simca Aronde, hatte aber im Gegensatz zur Aronde einen stärkeren Motor. Während der der Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1221 cm³ in der Aronde 45 PS leistete, waren es im Simca 9 Sport 50 PS. Der Simca 9 wurde 1953 mit einer völlig neuen Karosserie versehen und im September 1954 in Simca Coupé de Ville umbenannt, der über eine luxuriösere Ausstattung verfügte und weniger sportlich war. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Simca / Alle Modelle

101 1200x900 Px, 15.04.2023

Heckansicht eines DKW Auto Union 1000Sp Roadster mit einer Devin-Karosserie. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Heckansicht eines DKW Auto Union 1000Sp Roadster mit einer Devin-Karosserie. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Auto Union / 1000 Sp (1958 - 1965)

108 1200x888 Px, 15.04.2023

DKW Auto Union 1000Sp Roadster mit einer Devin-Karosserie. Devin Enterprises war ein amerikanischer Automobil- bzw.Karosseriehersteller, der zwischen 1955 und 1964 existierte. Die Marke war vor allem für die Herstellung von hochwertigen Glasfaser-Karosserien bekannt, die als sogenannte Selbstbau-Kits verkauft wurden. Es wurden aber auch komplette Kit-Cars und Autozubehör angeboten. Das Unternehmen wurde von Bill Devin im kalifornische El Monte gegründet. Ursprünglich begann Devin damit Panhard-Fahrzeuge einzukleiden, stellte aber in Maßarbeit Karosserien für jede Marke bereit. Der gezeigte 1000Sp Roadster dürfte der einzig  überlebende  dieses Typs sein. Die technischen Daten sind kongruent mit dem serienmäßigen 1000Sp Roadster. Der Dreizylinderreihenzweitaktmotor hat einen Hubraum von 980 cm³ und leistet 55 PS. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
DKW Auto Union 1000Sp Roadster mit einer Devin-Karosserie. Devin Enterprises war ein amerikanischer Automobil- bzw.Karosseriehersteller, der zwischen 1955 und 1964 existierte. Die Marke war vor allem für die Herstellung von hochwertigen Glasfaser-Karosserien bekannt, die als sogenannte Selbstbau-Kits verkauft wurden. Es wurden aber auch komplette Kit-Cars und Autozubehör angeboten. Das Unternehmen wurde von Bill Devin im kalifornische El Monte gegründet. Ursprünglich begann Devin damit Panhard-Fahrzeuge einzukleiden, stellte aber in Maßarbeit Karosserien für jede Marke bereit. Der gezeigte 1000Sp Roadster dürfte der einzig "überlebende" dieses Typs sein. Die technischen Daten sind kongruent mit dem serienmäßigen 1000Sp Roadster. Der Dreizylinderreihenzweitaktmotor hat einen Hubraum von 980 cm³ und leistet 55 PS. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Auto Union / 1000 Sp (1958 - 1965)

100 1200x900 Px, 15.04.2023

Dreirad-Elektro-Lastenrad  Cargo 500  wird von einer Katze inspiziert;
ein paar zusätzliche Daten: 
Reichweite ca.30km (bei vollem Akku)
Gewicht ohne Batterie ~135kg
Zuladung max.250kg
Aufnahmedatum:221108
Dreirad-Elektro-Lastenrad "Cargo 500" wird von einer Katze inspiziert; ein paar zusätzliche Daten: Reichweite ca.30km (bei vollem Akku) Gewicht ohne Batterie ~135kg Zuladung max.250kg Aufnahmedatum:221108
JohannJ

SCANIA R550 samt 3-Achshänger hat wohl ein Stämmchen zum Aufladen vergessen; 221112
SCANIA R550 samt 3-Achshänger hat wohl ein Stämmchen zum Aufladen vergessen; 221112
JohannJ

STEYR30; Leistung 30PS wurde im Produktionszeitraum von 1966-71 mit rd.6000 Exemplaren produziert; 221022
STEYR30; Leistung 30PS wurde im Produktionszeitraum von 1966-71 mit rd.6000 Exemplaren produziert; 221022
JohannJ

Traktoren Oldtimer / Steyr / Alle

69 1200x900 Px, 14.04.2023

Bundespolizei Gießen Opel Zafira Streifenwagen am 13.04.23 in Gießen am Bahnhof
Bundespolizei Gießen Opel Zafira Streifenwagen am 13.04.23 in Gießen am Bahnhof
Daniel Oster

Bundespolizei Gießen VW T5 Streifenwagen am 13.04.23 in Gießen am Bahnhof
Bundespolizei Gießen VW T5 Streifenwagen am 13.04.23 in Gießen am Bahnhof
Daniel Oster

Bundespolizei Gießen Opel Zafira Streifenwagen am 13.04.23 in Gießen am Bahnhof
Bundespolizei Gießen Opel Zafira Streifenwagen am 13.04.23 in Gießen am Bahnhof
Daniel Oster

Bundespolizei Gießen VW T5 Streifenwagen am 13.04.23 in Gießen am Bahnhof
Bundespolizei Gießen VW T5 Streifenwagen am 13.04.23 in Gießen am Bahnhof
Daniel Oster

VW Golf III. Die Farbe ist vermutlich Dragon Green (Emerald Green). Foto: 09.2021
VW Golf III. Die Farbe ist vermutlich Dragon Green (Emerald Green). Foto: 09.2021
B. Mayer

PKW Oldtimer / Volkswagen / Golf III

126 1600x1114 Px, 14.04.2023

VW Punto der ersten Generation. Die Farbe ist vermutlich Rosso Etna Foto: 09.2021
VW Punto der ersten Generation. Die Farbe ist vermutlich Rosso Etna Foto: 09.2021
B. Mayer

PKW / Fiat / Punto

62 1600x1166 Px, 14.04.2023

Rückansicht: Opel Kadett E. Foto: 09.2021
Rückansicht: Opel Kadett E. Foto: 09.2021
B. Mayer

PKW Oldtimer / Opel / Kadett E

99 1600x1114 Px, 14.04.2023

Rückansicht: Opel Zafiar Mk3 in Carra Green. Foto: 09.2021
Rückansicht: Opel Zafiar Mk3 in Carra Green. Foto: 09.2021
B. Mayer

PKW / Opel / Zafira

62 1600x1032 Px, 14.04.2023

Rückansicht: VW Touran in Red Spice. Foto: 09.2021
Rückansicht: VW Touran in Red Spice. Foto: 09.2021
B. Mayer

PKW / Volkswagen / Touran

78 1400x1148 Px, 14.04.2023

Ford EcoSport in Tiger Eye Farbe. Foto: 09.2021
Ford EcoSport in Tiger Eye Farbe. Foto: 09.2021
B. Mayer

Geländewagen und SUVs / Ford / Ecosport

71 1600x1065 Px, 14.04.2023

Rückansicht: Kia Ceed SW Mk3 in Orange Fusion. Foto: 09.2021
Rückansicht: Kia Ceed SW Mk3 in Orange Fusion. Foto: 09.2021
B. Mayer

PKW / Kia / Ceed

85 1600x1059 Px, 14.04.2023

Rückansicht: Opel Astra H GTC. Foto: 09.2021
Rückansicht: Opel Astra H GTC. Foto: 09.2021
B. Mayer

PKW / Opel / Astra

63 1600x1120 Px, 14.04.2023

<<  vorherige Seite  977 978 979 980 981 982 983 984 985 986 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.