fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

164323 Bilder
<<  vorherige Seite  979 980 981 982 983 984 985 986 987 988 nächste Seite  >>
Deutz Traktor, fuhr bei der Rundfahrt nahe Brachtenbach am Ostermontag mit. 10.04.2023
Deutz Traktor, fuhr bei der Rundfahrt nahe Brachtenbach am Ostermontag mit. 10.04.2023
De Rond Hans und Jeanny

Ford 6600, war als Teilnehmer bei der Rundfahrt nahe Brachtenbach am Ostermontag dabei. 10.04.2023
Ford 6600, war als Teilnehmer bei der Rundfahrt nahe Brachtenbach am Ostermontag dabei. 10.04.2023
De Rond Hans und Jeanny

McCormik Traktor machte die Rundfahrt nahe Brachtenbach am Ostermontag mit. 10.04.2023
McCormik Traktor machte die Rundfahrt nahe Brachtenbach am Ostermontag mit. 10.04.2023
De Rond Hans und Jeanny

Mit viel Dampf fuhr dieser Lanz an einer Steigung an einem langsameren Traktor bei der Rundfahrt nahe Brachtenbach vorbei. 10.04.2023
Mit viel Dampf fuhr dieser Lanz an einer Steigung an einem langsameren Traktor bei der Rundfahrt nahe Brachtenbach vorbei. 10.04.2023
De Rond Hans und Jeanny

Hela Traktor fuhr bei der Rundfahrt nahe Brachtenbach am Ostermontag mit. 10.04.2023
Hela Traktor fuhr bei der Rundfahrt nahe Brachtenbach am Ostermontag mit. 10.04.2023
De Rond Hans und Jeanny

Seitenansicht eines Deutz Intrac 2003 Traktors bei der Rundfahrt nahe Brachtenbach. 10.04.2023
Seitenansicht eines Deutz Intrac 2003 Traktors bei der Rundfahrt nahe Brachtenbach. 10.04.2023
De Rond Hans und Jeanny

Deutz Intrac 2003 fuhr bei der Rundfahrt nahe Brachtenbach am Ostermontag mit. 10.04.2023
Deutz Intrac 2003 fuhr bei der Rundfahrt nahe Brachtenbach am Ostermontag mit. 10.04.2023
De Rond Hans und Jeanny

Massey Ferguson 185 war bei der Rundfahrt in der Nähe von Brachtenbach dabei. 10.04.2023
Massey Ferguson 185 war bei der Rundfahrt in der Nähe von Brachtenbach dabei. 10.04.2023
De Rond Hans und Jeanny

Auch dieser Dawid Brown war bei der Rundfahrt in der Nähe von Brachtenbach dabei. 10.04.2023
Auch dieser Dawid Brown war bei der Rundfahrt in der Nähe von Brachtenbach dabei. 10.04.2023
De Rond Hans und Jeanny

Endlich geht es weiter, nach einem kurzen Stop gibt die Fahrerin dieses MAN Ackerdiesels etwas gas um dem Tros von Traktoren bei der Rundfahrt nahe Brachtenbach zu folgen. 10.04.2023
Endlich geht es weiter, nach einem kurzen Stop gibt die Fahrerin dieses MAN Ackerdiesels etwas gas um dem Tros von Traktoren bei der Rundfahrt nahe Brachtenbach zu folgen. 10.04.2023
De Rond Hans und Jeanny

Heckansicht eines Mercedes Benz W198 II 300SL aus dem Jahr 1957 im Farbton DB190 graphitgrau. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Heckansicht eines Mercedes Benz W198 II 300SL aus dem Jahr 1957 im Farbton DB190 graphitgrau. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

Mercedes Benz W198 II 300SL aus dem Jahr 1957 im Farbton DB190 graphitgrau. Dieses Roadster-Modell war der Nachfolger des legendären  Flügeltürers  W198 I und wurde von Februar 1957 bis Februar 1963 produziert. Der größte Teil der Produktion wurde in die USA exportiert. Angetrieben wird der Wagen von einem Sechszylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 2996 cm³ 215 PS leistet. Je nach Übersetzung der Hinterachse, reicht diese Motorleistung für eine Höchstgeschwindigkeit zwischen 220 km/h und 250 km/h. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Mercedes Benz W198 II 300SL aus dem Jahr 1957 im Farbton DB190 graphitgrau. Dieses Roadster-Modell war der Nachfolger des legendären "Flügeltürers" W198 I und wurde von Februar 1957 bis Februar 1963 produziert. Der größte Teil der Produktion wurde in die USA exportiert. Angetrieben wird der Wagen von einem Sechszylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 2996 cm³ 215 PS leistet. Je nach Übersetzung der Hinterachse, reicht diese Motorleistung für eine Höchstgeschwindigkeit zwischen 220 km/h und 250 km/h. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

Heckansicht eines Buick Special 40 Convertible Coupe im Farbton harvest yellow aus dem Modelljahr 1956. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Heckansicht eines Buick Special 40 Convertible Coupe im Farbton harvest yellow aus dem Modelljahr 1956. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Buick / Sonstige

65 1200x840 Px, 13.04.2023

Buick Special 40 Convertible Coupe im Farbton harvest yellow aus dem Modelljahr 1956. Im Modelljahr 1956 war die Modellreihe Special 40 das Basismodell in der Produktpalette von Buick. Darüber waren die Modellreihen Super 50, Century 60 und Roadmaster 70 aufgestellt. Von diesem Cabriomodell der Basis-Baureihe Special 40 verkaufte Buick in diesem Modelljahr 9712 Autos zu einem Preis ab US$ 2740,00. Der V8-Motor dieses Convertible hat einen Hubraum von 5274 cm³ und leistet 220 PS. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Buick Special 40 Convertible Coupe im Farbton harvest yellow aus dem Modelljahr 1956. Im Modelljahr 1956 war die Modellreihe Special 40 das Basismodell in der Produktpalette von Buick. Darüber waren die Modellreihen Super 50, Century 60 und Roadmaster 70 aufgestellt. Von diesem Cabriomodell der Basis-Baureihe Special 40 verkaufte Buick in diesem Modelljahr 9712 Autos zu einem Preis ab US$ 2740,00. Der V8-Motor dieses Convertible hat einen Hubraum von 5274 cm³ und leistet 220 PS. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Buick / Sonstige

76 1200x900 Px, 13.04.2023

Lamborghini Islero S aus dem Jahr 1969. Einer von 225 gebauten Lamborghini Islero, die in den Jahren von 1968 bis 1970 gebaut wurden. Angetrieben wird der 2+2 Sitzer von einem V12-Motor. Dieser hat einen Hubraum von 3929 cm³ und leistet im Islero S 350 PS statt der 340 PS im  normalen  Islero 400GT . Mit dieser Motorleistung erreicht der Wagen eine Höchstgeschwindigkeit von 260 km/h. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Lamborghini Islero S aus dem Jahr 1969. Einer von 225 gebauten Lamborghini Islero, die in den Jahren von 1968 bis 1970 gebaut wurden. Angetrieben wird der 2+2 Sitzer von einem V12-Motor. Dieser hat einen Hubraum von 3929 cm³ und leistet im Islero S 350 PS statt der 340 PS im "normalen" Islero 400GT . Mit dieser Motorleistung erreicht der Wagen eine Höchstgeschwindigkeit von 260 km/h. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lamborghini / Islero

74 1200x900 Px, 13.04.2023

Heckansicht eines Porsche 356 Coupe 1300 mit Reutter Karosserie aus dem Jahr 1952. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Heckansicht eines Porsche 356 Coupe 1300 mit Reutter Karosserie aus dem Jahr 1952. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 356

68 1200x900 Px, 13.04.2023

Porsche 356 Coupe 1300 mit einem Karosserieaufbau von Reutter/Stuttgart aus der ersten Hälfte des Jahres 1952, da hier noch die geteilte Knick-Frontscheibe verbaut ist. Ab Mitte 1952 wurde die ungeteilte Knickscheibe verbaut. Das Auto hat einem cw-Wert von 0,29 und ein Leergewicht von 765 Kilogramm. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte, Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1286 cm³ und leistet 44 PS. Für diesen Traumwagen der Nachkriegszeit musste man mindestens DM 9980,00 zum VW- und Porsche-Händler tragen. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Porsche 356 Coupe 1300 mit einem Karosserieaufbau von Reutter/Stuttgart aus der ersten Hälfte des Jahres 1952, da hier noch die geteilte Knick-Frontscheibe verbaut ist. Ab Mitte 1952 wurde die ungeteilte Knickscheibe verbaut. Das Auto hat einem cw-Wert von 0,29 und ein Leergewicht von 765 Kilogramm. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte, Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1286 cm³ und leistet 44 PS. Für diesen Traumwagen der Nachkriegszeit musste man mindestens DM 9980,00 zum VW- und Porsche-Händler tragen. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 356

94 1200x900 Px, 13.04.2023

Heckansicht eines BMW 328 Roadster aus dem Jahr 1938. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Heckansicht eines BMW 328 Roadster aus dem Jahr 1938. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 326, 327, 328

63 1200x900 Px, 13.04.2023

BMW 328 Roadster aus dem Jahr 1938. Das Modell wurde 1936 vorgestellt und von 1937 bis 1939 in Serie produziert. Von dem Sport Roadster wurden nur 464 Fahrzeuge gefertigt. Der Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1.971 cm³ leistet 80 PS und kann den Wagen auf 150 km/h beschleunigen. Siege beim Eifelrennen von 1936 und der Mille Miglia des Jahres 1939 unterstreichen den sportlichen Charakter dieses offenen Zweisitzers. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
BMW 328 Roadster aus dem Jahr 1938. Das Modell wurde 1936 vorgestellt und von 1937 bis 1939 in Serie produziert. Von dem Sport Roadster wurden nur 464 Fahrzeuge gefertigt. Der Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1.971 cm³ leistet 80 PS und kann den Wagen auf 150 km/h beschleunigen. Siege beim Eifelrennen von 1936 und der Mille Miglia des Jahres 1939 unterstreichen den sportlichen Charakter dieses offenen Zweisitzers. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 326, 327, 328

76 1200x834 Px, 13.04.2023

=Sattelauflieger der BK-Spedition, 09-2022
=Sattelauflieger der BK-Spedition, 09-2022
Konrad Neumann

Hänger / Sattelauflieger / Planen- Pritschenaufbau

89 1200x1066 Px, 13.04.2023

=unbekannter Minibagger steht auf einer Baustelle in Maring, 09-2022
=unbekannter Minibagger steht auf einer Baustelle in Maring, 09-2022
Konrad Neumann

=Römerexpress auf Stadtrundfahrt in Trier im September 2022
=Römerexpress auf Stadtrundfahrt in Trier im September 2022
Konrad Neumann

=Römerexpress auf Stadtrundfahrt in Trier im September 2022
=Römerexpress auf Stadtrundfahrt in Trier im September 2022
Konrad Neumann

=MB Vito des Busunternehmens KÄBERICH, 09-2022
=MB Vito des Busunternehmens KÄBERICH, 09-2022
Konrad Neumann

Nutzfahrzeuge / Mercedes-Benz / Vito

68 1200x800 Px, 13.04.2023

<<  vorherige Seite  979 980 981 982 983 984 985 986 987 988 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.