fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

164286 Bilder
<<  vorherige Seite  1090 1091 1092 1093 1094 1095 1096 1097 1098 1099 nächste Seite  >>
Genf - Mercedes Rettungswagen GE  961006 unterwegs in der Stadt Genf am 01.01.2023
Genf - Mercedes Rettungswagen GE 961006 unterwegs in der Stadt Genf am 01.01.2023
Hp. Teutschmann

Feuerwehr Mainz Mercedes Benz Sprinter ELW der Wache 2 am 31.12.22 beim Silvesterschwimmen in Mainz am Rheinufer
Feuerwehr Mainz Mercedes Benz Sprinter ELW der Wache 2 am 31.12.22 beim Silvesterschwimmen in Mainz am Rheinufer
Daniel Oster

Feuerwehr Mainz Mercedes Benz Sprinter ELW der Wache 2 am 31.12.22 beim Silvesterschwimmen in Mainz am Rheinufer
Feuerwehr Mainz Mercedes Benz Sprinter ELW der Wache 2 am 31.12.22 beim Silvesterschwimmen in Mainz am Rheinufer
Daniel Oster

Feuerwehr Mainz Mercedes Benz Atego ELW2 am 31.12.22 beim Silvesterschwimmen in Mainz am Rheinufer
Feuerwehr Mainz Mercedes Benz Atego ELW2 am 31.12.22 beim Silvesterschwimmen in Mainz am Rheinufer
Daniel Oster

Feuerwehr Mainz Mercedes Benz Atego ELW2 am 31.12.22 beim Silvesterschwimmen in Mainz am Rheinufer
Feuerwehr Mainz Mercedes Benz Atego ELW2 am 31.12.22 beim Silvesterschwimmen in Mainz am Rheinufer
Daniel Oster

Feuerwehr Mainz Mercedes Benz Atego LF20 am 31.12.22 beim Silvesterschwimmen in Mainz am Rheinufer
Feuerwehr Mainz Mercedes Benz Atego LF20 am 31.12.22 beim Silvesterschwimmen in Mainz am Rheinufer
Daniel Oster

Feuerwehr Mainz Mercedes Benz Atego LF20 am 31.12.22 beim Silvesterschwimmen in Mainz am Rheinufer
Feuerwehr Mainz Mercedes Benz Atego LF20 am 31.12.22 beim Silvesterschwimmen in Mainz am Rheinufer
Daniel Oster

Feuerwehr Mainz Mercedes Benz Atego LF20 am 31.12.22 beim Silvesterschwimmen in Mainz am Rheinufer
Feuerwehr Mainz Mercedes Benz Atego LF20 am 31.12.22 beim Silvesterschwimmen in Mainz am Rheinufer
Daniel Oster

ASB Worms Mercedes Benz Sprinter RTW 41/83-1 am 27.12.22 an der BG Unfallklinik in Ludwigshafen
ASB Worms Mercedes Benz Sprinter RTW 41/83-1 am 27.12.22 an der BG Unfallklinik in Ludwigshafen
Daniel Oster

=MB Actros 2545 als Hängerzug rastet an der A 7, 06-2022
=MB Actros 2545 als Hängerzug rastet an der A 7, 06-2022
Konrad Neumann

LKW / Mercedes-Benz / Hängerzug

134 1200x636 Px, 02.01.2023

=MAN TGX-Sattelzug rastet im Juni 2022 an der A 7
=MAN TGX-Sattelzug rastet im Juni 2022 an der A 7
Konrad Neumann

LKW / MAN / Sattelzüge

142 1200x583 Px, 02.01.2023

=MAN TGX-Sattelzug rastet im Juni 2022 an der A 7
=MAN TGX-Sattelzug rastet im Juni 2022 an der A 7
Konrad Neumann

Hänger / Sattelauflieger / Kastenaufbau

88 1200x678 Px, 02.01.2023

BMW 507 Touring Sport Roadster, produziert von 1956 bis 1959. Der von Albrecht Graf Goertz (*1914 *2006) gezeichnete 507, war der Star der Frankfurter Automobil Ausstellung des Jahres 1955. Es wurden lediglich 252 Autos dieses Typs gebaut. Der V8-Motor mit einem Hubraum von 3168 cm³ leistet 150 PS, bzw. in der USA-Ausführung 195 PS. Bei der USA-Ausführung wurde die Verdichtung von 1:7,8 auf 1:9 erhöht. Je nach Übersetzung der Hinterachse war eine Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h möglich. Der gezeigte Wagen wurde 1957 gebaut und wurde vom Erstbesitzer mit dem selten bestellten Hardtopdach und Felgen mit Rudge-Verschlüssen bestellt. Classic Remise Düsseldorf am 30.12.2022.
BMW 507 Touring Sport Roadster, produziert von 1956 bis 1959. Der von Albrecht Graf Goertz (*1914 *2006) gezeichnete 507, war der Star der Frankfurter Automobil Ausstellung des Jahres 1955. Es wurden lediglich 252 Autos dieses Typs gebaut. Der V8-Motor mit einem Hubraum von 3168 cm³ leistet 150 PS, bzw. in der USA-Ausführung 195 PS. Bei der USA-Ausführung wurde die Verdichtung von 1:7,8 auf 1:9 erhöht. Je nach Übersetzung der Hinterachse war eine Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h möglich. Der gezeigte Wagen wurde 1957 gebaut und wurde vom Erstbesitzer mit dem selten bestellten Hardtopdach und Felgen mit Rudge-Verschlüssen bestellt. Classic Remise Düsseldorf am 30.12.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 507

83 1200x900 Px, 02.01.2023

Heckansicht eines Citroen 11CV Cabriolet aus dem Jahr 1952. Classic Remise Düsseldorf am 30.12.2022.
Heckansicht eines Citroen 11CV Cabriolet aus dem Jahr 1952. Classic Remise Düsseldorf am 30.12.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Citroen / Traction Avant

88 1200x963 Px, 02.01.2023

Citroen 11CV Cabriolet. Anfang des Jahres 1938 erschien der Citroen  Traction Avant  11CV auf der Basis des bereits im Jahr 1934 erschienen Citroen  Traction Avant  7CV. Neben der sehr erfolgreichen Limousine gab es noch ein so genanntes Faux-Cabriolet (falsches Cabriolet), also ein Coupe das mit dem Modelljahr 1939 schon wieder aus dem Verkaufsprospekt verschwand. Es blieb neben der Limousine dann nur noch das 4327 mal gebaut Cabriolet im Programm . Das gezeigte Cabriolet stammt aus dem Jahr 1952. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1911 cm³ und leistet 56 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 120 km/h angegeben. Das Cabriolet war somit ca. 10 km/h schneller als die Limousine. Classic Remise Düsseldorf am 30.12.2022.
Citroen 11CV Cabriolet. Anfang des Jahres 1938 erschien der Citroen "Traction Avant" 11CV auf der Basis des bereits im Jahr 1934 erschienen Citroen "Traction Avant" 7CV. Neben der sehr erfolgreichen Limousine gab es noch ein so genanntes Faux-Cabriolet (falsches Cabriolet), also ein Coupe das mit dem Modelljahr 1939 schon wieder aus dem Verkaufsprospekt verschwand. Es blieb neben der Limousine dann nur noch das 4327 mal gebaut Cabriolet im Programm . Das gezeigte Cabriolet stammt aus dem Jahr 1952. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1911 cm³ und leistet 56 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 120 km/h angegeben. Das Cabriolet war somit ca. 10 km/h schneller als die Limousine. Classic Remise Düsseldorf am 30.12.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Citroen / Traction Avant

103 1200x930 Px, 02.01.2023

Chevrolet Cameo Pickup des Modelljahres 1957. Das Pickup-Modell des Jahrganges 1957 hatte viele Stilelemente des 1957´er Chevrolet PKW-Modelles. Der ausgestellte Cameo ist mit der längeren  Long-Bed  Ladefläche ausgestattet und im Farbton golden yellow lackiert. Der V8-Motor leistet 241 PS. Classic Remise Düsseldorf am 30.12.2022.
Chevrolet Cameo Pickup des Modelljahres 1957. Das Pickup-Modell des Jahrganges 1957 hatte viele Stilelemente des 1957´er Chevrolet PKW-Modelles. Der ausgestellte Cameo ist mit der längeren "Long-Bed" Ladefläche ausgestattet und im Farbton golden yellow lackiert. Der V8-Motor leistet 241 PS. Classic Remise Düsseldorf am 30.12.2022.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Chevrolet / alle Modelle

89 1200x900 Px, 02.01.2023

Ferrari 400i, gebaut in den Jahren von 1979 bis 1985. Der V12-Motor hat einen Hubraum von 4.823 cm³ und leistet 310 PS. Von diesem Modell wurden genau 1.305 Fahrzeuge produziert. Davon ca. 2/3 mit der erstmals bei Ferrari lieferbaren Getriebeautomatik. Der abgelichtete Wagen aus schweizerischen Erstbesitz ist allerdings Hand geschaltet und wurde 1980 erstmalig zugelassen. Classic Remise Düsseldorf am 30.12.2022.
Ferrari 400i, gebaut in den Jahren von 1979 bis 1985. Der V12-Motor hat einen Hubraum von 4.823 cm³ und leistet 310 PS. Von diesem Modell wurden genau 1.305 Fahrzeuge produziert. Davon ca. 2/3 mit der erstmals bei Ferrari lieferbaren Getriebeautomatik. Der abgelichtete Wagen aus schweizerischen Erstbesitz ist allerdings Hand geschaltet und wurde 1980 erstmalig zugelassen. Classic Remise Düsseldorf am 30.12.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / 400

78 1200x940 Px, 02.01.2023

Opel Olympia Rekord P2, produziert von August 1960 bis Frühsommer 1963. Hier wurde eine zweitürige Limousine in der Farbkombination alabastergrau/rivagrau abgelichtet. Dieser Rekord ist ein 1700. Der stärkere 1.7l Motor mit 55 PS, kostete im Gegensatz zur Standardmotorisierung mit 1.5l und 50 PS einen Aufpreis von DM 75,00. Oldtimertreffen an der  Kokerei Zollverein  in Essen im Juli 2012.
Opel Olympia Rekord P2, produziert von August 1960 bis Frühsommer 1963. Hier wurde eine zweitürige Limousine in der Farbkombination alabastergrau/rivagrau abgelichtet. Dieser Rekord ist ein 1700. Der stärkere 1.7l Motor mit 55 PS, kostete im Gegensatz zur Standardmotorisierung mit 1.5l und 50 PS einen Aufpreis von DM 75,00. Oldtimertreffen an der "Kokerei Zollverein" in Essen im Juli 2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Rekord P2 (1960-1963)

136 1518x1257 Px, 02.01.2023

=Hyundai KONA Elektro als Werbeträger für eCarSharing von RHÖNENERGIE FULDA, gesehen beim Bürgerfest  200 Jahre Landkreis Fulda  auf dem Gelände von Schloß Fasanerie im Juni 2022
=Hyundai KONA Elektro als Werbeträger für eCarSharing von RHÖNENERGIE FULDA, gesehen beim Bürgerfest "200 Jahre Landkreis Fulda" auf dem Gelände von Schloß Fasanerie im Juni 2022
Konrad Neumann

=Hyundai KONA Elektro als Werbeträger für eCarSharing von RHÖNENERGIE FULDA, gesehen beim Bürgerfest  200 Jahre Landkreis Fulda  auf dem Gelände von Schloß Fasanerie im Juni 2022
=Hyundai KONA Elektro als Werbeträger für eCarSharing von RHÖNENERGIE FULDA, gesehen beim Bürgerfest "200 Jahre Landkreis Fulda" auf dem Gelände von Schloß Fasanerie im Juni 2022
Konrad Neumann

=VW Käfer steht auf der Ausstellungsfläche für Oldtimerfahrzeuge beim Bürgerfest  200 Jahre Landkreis Fulda  auf dem Gelände von Schloß Fasanerie im Juni 2022.
=VW Käfer steht auf der Ausstellungsfläche für Oldtimerfahrzeuge beim Bürgerfest "200 Jahre Landkreis Fulda" auf dem Gelände von Schloß Fasanerie im Juni 2022.
Konrad Neumann

=VW Käfer mit Wohnanhänger steht auf der Ausstellungsfläche für Oldtimerfahrzeuge beim Bürgerfest  200 Jahre Landkreis Fulda  auf dem Gelände von Schloß Fasanerie im Juni 2022.
=VW Käfer mit Wohnanhänger steht auf der Ausstellungsfläche für Oldtimerfahrzeuge beim Bürgerfest "200 Jahre Landkreis Fulda" auf dem Gelände von Schloß Fasanerie im Juni 2022.
Konrad Neumann

=Allgaier System Porsche steht auf der Ausstellungsfläche für Oldtimerfahrzeuge beim Bürgerfest  200 Jahre Landkreis Fulda  auf dem Gelände von Schloß Fasanerie im Juni 2022.
=Allgaier System Porsche steht auf der Ausstellungsfläche für Oldtimerfahrzeuge beim Bürgerfest "200 Jahre Landkreis Fulda" auf dem Gelände von Schloß Fasanerie im Juni 2022.
Konrad Neumann

=Eicher ED 1A, Bj. 1954, steht auf der Ausstellungsfläche für Oldtimerfahrzeuge beim Bürgerfest  200 Jahre Landkreis Fulda  auf dem Gelände von Schloß Fasanerie im Juni 2022.
=Eicher ED 1A, Bj. 1954, steht auf der Ausstellungsfläche für Oldtimerfahrzeuge beim Bürgerfest "200 Jahre Landkreis Fulda" auf dem Gelände von Schloß Fasanerie im Juni 2022.
Konrad Neumann

<<  vorherige Seite  1090 1091 1092 1093 1094 1095 1096 1097 1098 1099 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.