fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

164286 Bilder
<<  vorherige Seite  1093 1094 1095 1096 1097 1098 1099 1100 1101 1102 nächste Seite  >>
Alfa Romeo 6C 2500 SS Super Sport Cabriolet mit einer Karosserie von Pininfarina aus dem Jahr 1953. Der Sechszylinderreihenmotor dieser Schönheit hat einen Hubraum von 2443 cm³ und leistet 95 PS. Classic Remise Düsseldorf am 30.12.2022.
Alfa Romeo 6C 2500 SS Super Sport Cabriolet mit einer Karosserie von Pininfarina aus dem Jahr 1953. Der Sechszylinderreihenmotor dieser Schönheit hat einen Hubraum von 2443 cm³ und leistet 95 PS. Classic Remise Düsseldorf am 30.12.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alfa Romeo / 6c & 8c

92 1200x996 Px, 30.12.2022

Heckansicht eines BMW 507 Touring Sport Roadster aus dem Jahr 1959. Classic Remise Düsseldorf am 30.12.2022.
Heckansicht eines BMW 507 Touring Sport Roadster aus dem Jahr 1959. Classic Remise Düsseldorf am 30.12.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 507

82 1200x891 Px, 30.12.2022

BMW 507 Touring Sport Roadster, produziert von 1956 bis 1959. Der von Albrecht Graf Goertz (*1914 *2006) gezeichnete 507, war der Star der Frankfurter Automobil Ausstellung des Jahres 1955. Es wurden lediglich 252 Autos dieses Typs gebaut. Der V8-Motor mit einem Hubraum von 3168 cm³ leistet 150 PS, bzw. in der USA-Ausführung 195 PS. Bei der USA-Ausführung wurde die Verdichtung von 1:7,8 auf 1:9 erhöht. Je nach Übersetzung der Hinterachse war eine Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h möglich. Der abgelichtete Wagen stammt aus dem letzten Baujahr 1959 und wurde damals erstmalig in New York City zugelassen. Classic Remise Düsseldorf am 30.12.2022.
BMW 507 Touring Sport Roadster, produziert von 1956 bis 1959. Der von Albrecht Graf Goertz (*1914 *2006) gezeichnete 507, war der Star der Frankfurter Automobil Ausstellung des Jahres 1955. Es wurden lediglich 252 Autos dieses Typs gebaut. Der V8-Motor mit einem Hubraum von 3168 cm³ leistet 150 PS, bzw. in der USA-Ausführung 195 PS. Bei der USA-Ausführung wurde die Verdichtung von 1:7,8 auf 1:9 erhöht. Je nach Übersetzung der Hinterachse war eine Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h möglich. Der abgelichtete Wagen stammt aus dem letzten Baujahr 1959 und wurde damals erstmalig in New York City zugelassen. Classic Remise Düsseldorf am 30.12.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 507

95 1200x774 Px, 30.12.2022

Einer von 460 gebauten BMW E26 besser bekannt als BMW M1. Der von 1979 bis 1981 angebotene M1 gehört zu den größten Schöpfungen des Automobilbaus, deren Entstehung spektakulärer war, als sein kommerzieller Misserfolg. Die Technik von BMW, die Karosserie gezeichnet von Giugiaro, das Konzept von Lamborghini und die Produktion bei Baur in Stuttgart. Der als Mittelmotor verbaute Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 3453 cm³ und leistet 277 PS. Das damals DM 113.000,00 teure Auto brachte es auf eine Höchstgeschwindigkeit von 262 km/h. Classic Remise Düsseldorf am 30.12.2022.
Einer von 460 gebauten BMW E26 besser bekannt als BMW M1. Der von 1979 bis 1981 angebotene M1 gehört zu den größten Schöpfungen des Automobilbaus, deren Entstehung spektakulärer war, als sein kommerzieller Misserfolg. Die Technik von BMW, die Karosserie gezeichnet von Giugiaro, das Konzept von Lamborghini und die Produktion bei Baur in Stuttgart. Der als Mittelmotor verbaute Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 3453 cm³ und leistet 277 PS. Das damals DM 113.000,00 teure Auto brachte es auf eine Höchstgeschwindigkeit von 262 km/h. Classic Remise Düsseldorf am 30.12.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / M 1

71 1200x846 Px, 30.12.2022

Profilansicht eines Chevrolet Impala Convertible aus dem Jahr 1969. Classic Remise Düsseldorf am 30.12.2022.
Profilansicht eines Chevrolet Impala Convertible aus dem Jahr 1969. Classic Remise Düsseldorf am 30.12.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Impala

71 1200x711 Px, 30.12.2022

Chevrolet Impala Convertible aus dem Jahr 1969. Im Modelljahr 1969 bot Chevrolet neben den sportlichen Typen Camaro und Corvette zwei Modellreihen an: Den Impala und den etwas höherpreisigen Caprice. Beide Modellreihen waren mit folgenden Motorisierungen lieferbar: Sechszylinderreihenmotor mit 250 cui und 155 PS, sowie vier V8-Motoren mit 327 cui/235 PS, 350 cui/255 PS oder 300 PS, 396 cui/265 PS und sogar 427 cui/335 PS oder 390 PS. Das gezeigte Cabriolet im Farbton butternut yellow, ist mit dem kleinsten  Achtender 5358 cm³  ausgerüstet. Classic Remise Düsseldorf am 30.12.2022.
Chevrolet Impala Convertible aus dem Jahr 1969. Im Modelljahr 1969 bot Chevrolet neben den sportlichen Typen Camaro und Corvette zwei Modellreihen an: Den Impala und den etwas höherpreisigen Caprice. Beide Modellreihen waren mit folgenden Motorisierungen lieferbar: Sechszylinderreihenmotor mit 250 cui und 155 PS, sowie vier V8-Motoren mit 327 cui/235 PS, 350 cui/255 PS oder 300 PS, 396 cui/265 PS und sogar 427 cui/335 PS oder 390 PS. Das gezeigte Cabriolet im Farbton butternut yellow, ist mit dem kleinsten "Achtender 5358 cm³" ausgerüstet. Classic Remise Düsseldorf am 30.12.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Impala

83 1200x900 Px, 30.12.2022

=Volvo FH 500 rastet im Juni 2022 an der A 7
=Volvo FH 500 rastet im Juni 2022 an der A 7
Konrad Neumann

LKW / Volvo / Sattelzüge

124 1200x761 Px, 30.12.2022

=Kühlwagen des Getränkehändlers HEURICH, eingesetzt beim Bürgerfest  200 Jahre Landkreis Fulda  auf dem Gelände von Schloß Fasanerie im Juni 2022
=Kühlwagen des Getränkehändlers HEURICH, eingesetzt beim Bürgerfest "200 Jahre Landkreis Fulda" auf dem Gelände von Schloß Fasanerie im Juni 2022
Konrad Neumann

=Kühlwagen des Getränkehändlers HEURICH, eingesetzt beim Bürgerfest  200 Jahre Landkreis Fulda  auf dem Gelände von Schloß Fasanerie im Juni 2022
=Kühlwagen des Getränkehändlers HEURICH, eingesetzt beim Bürgerfest "200 Jahre Landkreis Fulda" auf dem Gelände von Schloß Fasanerie im Juni 2022
Konrad Neumann

=Ford Transit als Werbeträger für das BILDUNGSZENTRUM BAU OSTHESSEN FULDA, gesehen beim Bürgerfest  200 Jahre Landkreis Fulda  auf dem Gelände von Schloß Fasanerie im Juni 2022
=Ford Transit als Werbeträger für das BILDUNGSZENTRUM BAU OSTHESSEN FULDA, gesehen beim Bürgerfest "200 Jahre Landkreis Fulda" auf dem Gelände von Schloß Fasanerie im Juni 2022
Konrad Neumann

=Ford Transit als Werbeträger für das BILDUNGSZENTRUM BAU OSTHESSEN FULDA, gesehen beim Bürgerfest  200 Jahre Landkreis Fulda  auf dem Gelände von Schloß Fasanerie im Juni 2022
=Ford Transit als Werbeträger für das BILDUNGSZENTRUM BAU OSTHESSEN FULDA, gesehen beim Bürgerfest "200 Jahre Landkreis Fulda" auf dem Gelände von Schloß Fasanerie im Juni 2022
Konrad Neumann

=Chevrolet Corvette C2 Sting-Ray steht auf der der Ausstellungsfläche für Oldtimerfahrzeuge beim Bürgerfest  200 Jahre Landkreis Fulda  auf dem Gelände von Schloß Fasanerie im Juni 2022
=Chevrolet Corvette C2 Sting-Ray steht auf der der Ausstellungsfläche für Oldtimerfahrzeuge beim Bürgerfest "200 Jahre Landkreis Fulda" auf dem Gelände von Schloß Fasanerie im Juni 2022
Konrad Neumann

=Chevrolet Corvette C2 Sting-Ray steht auf der der Ausstellungsfläche für Oldtimerfahrzeuge beim Bürgerfest  200 Jahre Landkreis Fulda  auf dem Gelände von Schloß Fasanerie im Juni 2022
=Chevrolet Corvette C2 Sting-Ray steht auf der der Ausstellungsfläche für Oldtimerfahrzeuge beim Bürgerfest "200 Jahre Landkreis Fulda" auf dem Gelände von Schloß Fasanerie im Juni 2022
Konrad Neumann

=Trabant als Feuerwehroldie der Feuerwehr KIRCHVERS steht auf der Ausstellungsfläche für Oldtimerfahrzeuge beim Bürgerfest  200 Jahre Landkreis Fulda  auf dem Gelände von Schloß Fasanerie im Juni 2022
=Trabant als Feuerwehroldie der Feuerwehr KIRCHVERS steht auf der Ausstellungsfläche für Oldtimerfahrzeuge beim Bürgerfest "200 Jahre Landkreis Fulda" auf dem Gelände von Schloß Fasanerie im Juni 2022
Konrad Neumann

=Trabant als Feuerwehroldie der Feuerwehr KIRCHVERS steht auf der Ausstellungsfläche für Oldtimerfahrzeuge beim Bürgerfest  200 Jahre Landkreis Fulda  auf dem Gelände von Schloß Fasanerie im Juni 2022
=Trabant als Feuerwehroldie der Feuerwehr KIRCHVERS steht auf der Ausstellungsfläche für Oldtimerfahrzeuge beim Bürgerfest "200 Jahre Landkreis Fulda" auf dem Gelände von Schloß Fasanerie im Juni 2022
Konrad Neumann

=Trabant als Feuerwehroldie der Feuerwehr KIRCHVERS steht auf der Ausstellungsfläche für Oldtimerfahrzeuge beim Bürgerfest  200 Jahre Landkreis Fulda  auf dem Gelände von Schloß Fasanerie im Juni 2022
=Trabant als Feuerwehroldie der Feuerwehr KIRCHVERS steht auf der Ausstellungsfläche für Oldtimerfahrzeuge beim Bürgerfest "200 Jahre Landkreis Fulda" auf dem Gelände von Schloß Fasanerie im Juni 2022
Konrad Neumann

Opel Kadett D GTE. Der Kadett D GTE und sein britisches Schwestermodell Vauxhall Astra GTE wurden im Januar 1983 vorgestellt und bis Produktionseinstellung des Kadett D, im Juli 1984, gebaut. Sie waren als drei- und fünftürige Limousine lieferbar. Der Kadett GTE ist ausschließlich in den Farben schwarz, weiß, rot und silbermetallic lieferbar, der Astra GTE ausschließlich in weiß. Der britische Vauxhall Astra GTE wurde serienmäßig mit einer Scheinwerferreinigungsanlage, zwei Nebelschlussleuchten und seitlichen Ausstellfenstern ausgeliefert.  Beim Opel Kadett GTE waren diese Extras aufpreispflichtig, jedoch waren die Sport-Außenspiegel, wie auch bei den SR-Varianten, serienmäßig. Bei seinem Erscheinen war ein solch, dreitüriger, Kadett GTE ab DM 20.255,00 zu bekommen. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1796 cm³ und leistet 115 PS. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei 185 km/h. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein im Juli 2012.
Opel Kadett D GTE. Der Kadett D GTE und sein britisches Schwestermodell Vauxhall Astra GTE wurden im Januar 1983 vorgestellt und bis Produktionseinstellung des Kadett D, im Juli 1984, gebaut. Sie waren als drei- und fünftürige Limousine lieferbar. Der Kadett GTE ist ausschließlich in den Farben schwarz, weiß, rot und silbermetallic lieferbar, der Astra GTE ausschließlich in weiß. Der britische Vauxhall Astra GTE wurde serienmäßig mit einer Scheinwerferreinigungsanlage, zwei Nebelschlussleuchten und seitlichen Ausstellfenstern ausgeliefert. Beim Opel Kadett GTE waren diese Extras aufpreispflichtig, jedoch waren die Sport-Außenspiegel, wie auch bei den SR-Varianten, serienmäßig. Bei seinem Erscheinen war ein solch, dreitüriger, Kadett GTE ab DM 20.255,00 zu bekommen. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1796 cm³ und leistet 115 PS. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei 185 km/h. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein im Juli 2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Kadett D

176 1200x900 Px, 30.12.2022

Opel Olympia Limousine aus dem Jahr 1952. Der Olympia, lief von 1950 bis 1953 in Rüsselsheim vom Band und war der erste Personenwagen der Marke Opel nach WW2. Von 1947 bis 1950 glich das Modell dem Vorkriegs-Olympia. Danach erfolgte das ein  Facelift . Der Vierzylinderreihenmotor leistet 39 PS aus einem Hubraum von 1488 cm³. Oldtimertreffen am Theater an der Niebu(h)rg in Oberhausen am 23.10.2022.
Opel Olympia Limousine aus dem Jahr 1952. Der Olympia, lief von 1950 bis 1953 in Rüsselsheim vom Band und war der erste Personenwagen der Marke Opel nach WW2. Von 1947 bis 1950 glich das Modell dem Vorkriegs-Olympia. Danach erfolgte das ein "Facelift". Der Vierzylinderreihenmotor leistet 39 PS aus einem Hubraum von 1488 cm³. Oldtimertreffen am Theater an der Niebu(h)rg in Oberhausen am 23.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Olympia (1935-1953)

126 1200x885 Px, 29.12.2022

Ford Capri II 1.6GL aus dem Jahr 1976 im Farbton sebringrot. Im Januar 1974 wurde die modifizierte Baureihe Capri II vorgestellt. Mittels einer großen Heckklappe wurde das einst sportliche Coupe nun zu einem Kombi-Coupe. Für Vortrieb sorgt beim Capri 1.6 ein Vierzylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 1593 cm³ eine Leistung von 68 PS oder 72 PS bringt. Ein solcher Capri II war im Mai 1976 ab DM 13.110,00 zu haben. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein im Juli 2012.
Ford Capri II 1.6GL aus dem Jahr 1976 im Farbton sebringrot. Im Januar 1974 wurde die modifizierte Baureihe Capri II vorgestellt. Mittels einer großen Heckklappe wurde das einst sportliche Coupe nun zu einem Kombi-Coupe. Für Vortrieb sorgt beim Capri 1.6 ein Vierzylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 1593 cm³ eine Leistung von 68 PS oder 72 PS bringt. Ein solcher Capri II war im Mai 1976 ab DM 13.110,00 zu haben. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein im Juli 2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Capri

111 1200x821 Px, 29.12.2022

Berliner Feuerwehr mit einem LHF 20/12 DLS (MAN TGM 12.290 4x2 BL, Aufbau Fa. Rosenbauer) von der Feuerwache Berlin Karlshorst auf dem Rückweg zur Wache am 29.12.22
Berliner Feuerwehr mit einem LHF 20/12 DLS (MAN TGM 12.290 4x2 BL, Aufbau Fa. Rosenbauer) von der Feuerwache Berlin Karlshorst auf dem Rückweg zur Wache am 29.12.22
Lothar Stöckmann

Opel Rekord P2 CarAvan 1700, gebaut von 1960 bis 1962. Vom Rekord P2 CarAvan verkaufte Opel während der dreijährigen Produktionszeit genau 97.128 Autos zu einem Preis ab DM 6.920,00. Dieser P2 CarAvan ist im Farbton hellgrau lackiert. Der 1700´er ist der stärkere, damals lieferbare Vierzylinderreihenmotor. Er hat einen Hubraum von 1680 cm³ und leistet 55 PS. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein im Juli 2012.
Opel Rekord P2 CarAvan 1700, gebaut von 1960 bis 1962. Vom Rekord P2 CarAvan verkaufte Opel während der dreijährigen Produktionszeit genau 97.128 Autos zu einem Preis ab DM 6.920,00. Dieser P2 CarAvan ist im Farbton hellgrau lackiert. Der 1700´er ist der stärkere, damals lieferbare Vierzylinderreihenmotor. Er hat einen Hubraum von 1680 cm³ und leistet 55 PS. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein im Juli 2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Rekord P2 (1960-1963)

145 1200x906 Px, 29.12.2022

Ein FENDT 93? Traktor mit hochwandigem Hänger am 29.12.22 Berlin Karlshorst.
Ein FENDT 93? Traktor mit hochwandigem Hänger am 29.12.22 Berlin Karlshorst.
Lothar Stöckmann

Traktoren / Fendt / 800 - 900

91 1200x672 Px, 29.12.2022

Entsorgungsfirma REMONDIS SE & Co. KG mit einem MB ACTROS Absetzkipper am 29.12.22 Berlin Karlshorst.
Entsorgungsfirma REMONDIS SE & Co. KG mit einem MB ACTROS Absetzkipper am 29.12.22 Berlin Karlshorst.
Lothar Stöckmann

LKW / Mercedes-Benz / Container- und Absetzkipper

116 1200x749 Px, 29.12.2022

VHS-Spedition-GmbH mit einem Sattelzug mit Fertigcontainer (Mietcontainer) in Form eines altdeutschen Restaurants (sicherlich nach Abbau eines Weihnachtsmarktes) auf dem Trailer und MAN TGS Zugmaschine am 29.12.22 Berlin Karlshorst, dahinter folgte ein zweiter mit der anderen Hälfte.
VHS-Spedition-GmbH mit einem Sattelzug mit Fertigcontainer (Mietcontainer) in Form eines altdeutschen Restaurants (sicherlich nach Abbau eines Weihnachtsmarktes) auf dem Trailer und MAN TGS Zugmaschine am 29.12.22 Berlin Karlshorst, dahinter folgte ein zweiter mit der anderen Hälfte.
Lothar Stöckmann

LKW / MAN / Sattelzüge

128 1200x653 Px, 29.12.2022

<<  vorherige Seite  1093 1094 1095 1096 1097 1098 1099 1100 1101 1102 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.