fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

164286 Bilder
<<  vorherige Seite  1094 1095 1096 1097 1098 1099 1100 1101 1102 1103 nächste Seite  >>
Profilansicht eines Mercedes Benz 220 SE Coupe (W128). Oldtimertreffen Kokerei Zollverein im Juli 2012.
Profilansicht eines Mercedes Benz 220 SE Coupe (W128). Oldtimertreffen Kokerei Zollverein im Juli 2012.
Michael H.

Mercedes Benz 220 SE Coupe (W128), produziert in den Jahren von 1958 bis 1960. Während der dreijährigen Bauzeit wurden lediglich 830 Coupe´s diesen Typs produziert. Ein solcher Wagen kostete mindestens DM 23.400,00. Der Sechszylinderreihenmotor mit einer Bosch-Zweistempel-Einspritzpumpe hatte einen Hubraum von 2.195 cm³ und leistet 115 PS. Die Höchstgeschwindigkeit betrug 160 km/h bei einem Verbrauch von ca. 13 Liter Superbenzin auf 100 km. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein im Juli 2012.
Mercedes Benz 220 SE Coupe (W128), produziert in den Jahren von 1958 bis 1960. Während der dreijährigen Bauzeit wurden lediglich 830 Coupe´s diesen Typs produziert. Ein solcher Wagen kostete mindestens DM 23.400,00. Der Sechszylinderreihenmotor mit einer Bosch-Zweistempel-Einspritzpumpe hatte einen Hubraum von 2.195 cm³ und leistet 115 PS. Die Höchstgeschwindigkeit betrug 160 km/h bei einem Verbrauch von ca. 13 Liter Superbenzin auf 100 km. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein im Juli 2012.
Michael H.

Ford Escort, produziert von 1968 bis 1974. Die Modellreihe Escort wurde von den englischen Ford-Werken entwickelt. In Deutschland kam er im Januar 1968 auf den Markt. Während seiner siebenjährigen Produktionszeit war er mit 1.1l, 1.3l, 1.6l und 2.0l Motoren (alles 4-Zylinder) und in etlichen Ausstattungsvarianten lieferbar. Der hier gezeigte Escort im Farbton miamiblau ist ein 1300XL und stammt aus dem Jahr 1972. Der Vierzylinderreihenmotor hat in diesem Fahrzeug einen Hubraum von 1298 cm³ und leistet zwischen 57 PS und 66 PS. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein im Juli 2012.
Ford Escort, produziert von 1968 bis 1974. Die Modellreihe Escort wurde von den englischen Ford-Werken entwickelt. In Deutschland kam er im Januar 1968 auf den Markt. Während seiner siebenjährigen Produktionszeit war er mit 1.1l, 1.3l, 1.6l und 2.0l Motoren (alles 4-Zylinder) und in etlichen Ausstattungsvarianten lieferbar. Der hier gezeigte Escort im Farbton miamiblau ist ein 1300XL und stammt aus dem Jahr 1972. Der Vierzylinderreihenmotor hat in diesem Fahrzeug einen Hubraum von 1298 cm³ und leistet zwischen 57 PS und 66 PS. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein im Juli 2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Escort

83 1518x1278 Px, 29.12.2022

Opel Kadett C Aero. Produziert wurde der  Aero  in den Jahren von 1976 bis 1978. Die zum Freiluftauto umgebaute, zweitürige Limousine, wurde auf dem Genfer Salon des Jahres 1976 vorgestellt. Dem Fahrzeug war kein sonderlich großer Verkaufserfolg beschieden. Lediglich 1.242 Aero Modelle verließen die Werkshallen der Karosseriefabrik Baur/Stuttgart, wo dieses Fahrzeug montiert wurde. Der Käufer konnte zwischen zwei Vierzylinderreihenmotoren wählen: 1196 cm³ mit 60 PS oder 1566 cm³ mit 75 PS. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein im Juli 2012.
Opel Kadett C Aero. Produziert wurde der "Aero" in den Jahren von 1976 bis 1978. Die zum Freiluftauto umgebaute, zweitürige Limousine, wurde auf dem Genfer Salon des Jahres 1976 vorgestellt. Dem Fahrzeug war kein sonderlich großer Verkaufserfolg beschieden. Lediglich 1.242 Aero Modelle verließen die Werkshallen der Karosseriefabrik Baur/Stuttgart, wo dieses Fahrzeug montiert wurde. Der Käufer konnte zwischen zwei Vierzylinderreihenmotoren wählen: 1196 cm³ mit 60 PS oder 1566 cm³ mit 75 PS. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein im Juli 2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Kadett C

94 1200x755 Px, 29.12.2022

Profilansicht eines Opel Kapitän der Modelljahre 1954/1955. Von diesem Modell verkauften die Rüsselsheimer Opel-Werke insgesamt 61.543 Einheiten. Ein solcher Kapitän stand im Jahr 1954 mit einem Kaufpreis DM 9.660,00 in der Preisliste. Der Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 2.473 cm³ leistete anfänglich 68 PS. Im Oktober 1954 erhöhte sich die Motorleistung auf 71 PS. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein im Juli 2012.
Profilansicht eines Opel Kapitän der Modelljahre 1954/1955. Von diesem Modell verkauften die Rüsselsheimer Opel-Werke insgesamt 61.543 Einheiten. Ein solcher Kapitän stand im Jahr 1954 mit einem Kaufpreis DM 9.660,00 in der Preisliste. Der Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 2.473 cm³ leistete anfänglich 68 PS. Im Oktober 1954 erhöhte sich die Motorleistung auf 71 PS. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein im Juli 2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Kapitän

125 1200x737 Px, 29.12.2022

Datsun Sports  Fairlady  2000. Bereits im Jahr 1959 brachte Datsun (für die jüngeren unter uns = heute Nissan) einen Roadster auf den Markt, der in seinem Heimatland  Fairlady  genannt wurde. Während seiner Produktionszeit durchlief dieser preisgünstige Roadster etliche Facelifts und technische Updates. Hier konnte ich ein Modell der letzten Baureihe SR311 ablichten, wie es von 1967 bis 1970 produziert wurde. Der gezeigte Wagen stammt aus dem Jahr 1968. Angetrieben wird der kleine Sportwagen von einem Vierzylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 1982 cm³ eine Leistung von 135 PS mittels des damals schon serienmäßigen Fünfganggetriebes an die Hinterachse weiter gibt. Die Höchstgeschwindigkeit soll ca. 190 km/h betragen. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein im Juli 2012.
Datsun Sports "Fairlady" 2000. Bereits im Jahr 1959 brachte Datsun (für die jüngeren unter uns = heute Nissan) einen Roadster auf den Markt, der in seinem Heimatland "Fairlady" genannt wurde. Während seiner Produktionszeit durchlief dieser preisgünstige Roadster etliche Facelifts und technische Updates. Hier konnte ich ein Modell der letzten Baureihe SR311 ablichten, wie es von 1967 bis 1970 produziert wurde. Der gezeigte Wagen stammt aus dem Jahr 1968. Angetrieben wird der kleine Sportwagen von einem Vierzylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 1982 cm³ eine Leistung von 135 PS mittels des damals schon serienmäßigen Fünfganggetriebes an die Hinterachse weiter gibt. Die Höchstgeschwindigkeit soll ca. 190 km/h betragen. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein im Juli 2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Datsun / alle

69 1200x887 Px, 29.12.2022

Mercedes-Benz T1 mit Kranaufbau. Foto: Juni, 2021.
Mercedes-Benz T1 mit Kranaufbau. Foto: Juni, 2021.
B. Mayer

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Mercedes-Benz / T 1

58 1380x1195 Px, 29.12.2022

Renault Clio Mk4. Foto: Juni, 2021.
Renault Clio Mk4. Foto: Juni, 2021.
B. Mayer

PKW / Renault / Clio - Thalia

52 1600x913 Px, 29.12.2022

Rückansicht: Kia Pregio. Foto: Juni, 2021.
Rückansicht: Kia Pregio. Foto: Juni, 2021.
B. Mayer

Nutzfahrzeuge / Kia / sonstige

58 1600x1172 Px, 29.12.2022

Alfa-Romeo 156. Foto: Juni, 2021.
Alfa-Romeo 156. Foto: Juni, 2021.
B. Mayer

PKW / Alfa Romeo / Alfa 156

50 1600x1461 Px, 29.12.2022

Rückansicht: Toyota Carina E. Foto: Juni, 2021.
Rückansicht: Toyota Carina E. Foto: Juni, 2021.
B. Mayer

PKW Oldtimer / Toyota / Carina

55 1600x1098 Px, 29.12.2022

Rückansicht: Honda Accord Mk5. Foto: Juni, 2021.
Rückansicht: Honda Accord Mk5. Foto: Juni, 2021.
B. Mayer

PKW / Honda / Accord

58 1600x1098 Px, 29.12.2022

Rückansicht: Toyota LandCruiser j120. Foto: Juni, 2021.
Rückansicht: Toyota LandCruiser j120. Foto: Juni, 2021.
B. Mayer

Geländewagen und SUVs / Toyota / Land Cruiser

65 1500x1144 Px, 29.12.2022

Rückansicht: Ford Puma SUV. Foto: Juni, 2021.
Rückansicht: Ford Puma SUV. Foto: Juni, 2021.
B. Mayer

Geländewagen und SUVs / Ford / Puma

63 1600x1104 Px, 29.12.2022

Rückansicht:Nissan Primera P12 Wagon (dritte Generation). Foto: Juni, 2021.
Rückansicht:Nissan Primera P12 Wagon (dritte Generation). Foto: Juni, 2021.
B. Mayer

PKW / Nissan / Primera

68 1600x1168 Px, 29.12.2022

Kampfpanzer T-72 im Military Museum Rokycany am 16.10. 2022.
Kampfpanzer T-72 im Military Museum Rokycany am 16.10. 2022.
Jiri Zanka

Militärfahrzeuge / Tschechien / Kettenfahrzeug

116 1200x901 Px, 29.12.2022

RM-70 GRAD Der RM-70 ist ein Mehrfachraketenwerfer (bei der Nationalen Volksarmee als Geschoßwerfer bezeichnet), der 1972 von der Tschechoslowakischen Volksarmee und 1974 von der NVA in Dienst gestellt wurde. Der RM-70 wurde in der Tschechoslowakei (ČSSR) gefertigt und 1972 in die Bewaffnung eingeführt, er basierte auf dem Tatra 813 und war leicht gepanzert. Seit 1973 wurde er auch an die DDR verkauft.  Museum Rokycany am 16.10. 2022.
RM-70 GRAD Der RM-70 ist ein Mehrfachraketenwerfer (bei der Nationalen Volksarmee als Geschoßwerfer bezeichnet), der 1972 von der Tschechoslowakischen Volksarmee und 1974 von der NVA in Dienst gestellt wurde. Der RM-70 wurde in der Tschechoslowakei (ČSSR) gefertigt und 1972 in die Bewaffnung eingeführt, er basierte auf dem Tatra 813 und war leicht gepanzert. Seit 1973 wurde er auch an die DDR verkauft. Museum Rokycany am 16.10. 2022.
Jiri Zanka

Militärfahrzeuge / Tschechien / Artillerie

289 1200x879 Px, 29.12.2022

GAZ 66 (Gorkowski Awtomobilny Zawod) Military Museum Rokycany am 16.10. 2022.
GAZ 66 (Gorkowski Awtomobilny Zawod) Military Museum Rokycany am 16.10. 2022.
Jiri Zanka

LKW Oldtimer / Gaz / Gaz 66

144 1200x988 Px, 29.12.2022

=VW T5 vom THW Ortsverband FULDA, gesehen beim Bürgerfest  200 Jahre Landkreis Fulda  auf dem Gelände von Schloß Fasanerie im Juni 2022
=VW T5 vom THW Ortsverband FULDA, gesehen beim Bürgerfest "200 Jahre Landkreis Fulda" auf dem Gelände von Schloß Fasanerie im Juni 2022
Konrad Neumann

=Victoria Fix Sport, steht auf der der Ausstellungsfläche für Oldtimerfahrzeuge beim Bürgerfest  200 Jahre Landkreis Fulda  auf dem Gelände von Schloß Fasanerie im Juni 2022
=Victoria Fix Sport, steht auf der der Ausstellungsfläche für Oldtimerfahrzeuge beim Bürgerfest "200 Jahre Landkreis Fulda" auf dem Gelände von Schloß Fasanerie im Juni 2022
Konrad Neumann

=Görike Regina 326 Luxus, Bj. 1959, 57 ccm, 1,6 PS steht auf der der Ausstellungsfläche für Oldtimerfahrzeuge beim Bürgerfest  200 Jahre Landkreis Fulda  auf dem Gelände von Schloß Fasanerie im Juni 2022
=Görike Regina 326 Luxus, Bj. 1959, 57 ccm, 1,6 PS steht auf der der Ausstellungsfläche für Oldtimerfahrzeuge beim Bürgerfest "200 Jahre Landkreis Fulda" auf dem Gelände von Schloß Fasanerie im Juni 2022
Konrad Neumann

=Mazda MX 30 als Werbeträger für die Kfz-Innung FULDA steht auf einer der Ausstellungsflächen beim Bürgerfest  200 Jahre Landkreis Fulda  auf dem Gelände von Schloß Fasanerie im Juni 2022
=Mazda MX 30 als Werbeträger für die Kfz-Innung FULDA steht auf einer der Ausstellungsflächen beim Bürgerfest "200 Jahre Landkreis Fulda" auf dem Gelände von Schloß Fasanerie im Juni 2022
Konrad Neumann

=Mazda MX 30 als Werbeträger für die Kfz-Innung FULDA steht auf einer der Ausstellungsflächen beim Bürgerfest  200 Jahre Landkreis Fulda  auf dem Gelände von Schloß Fasanerie im Juni 2022
=Mazda MX 30 als Werbeträger für die Kfz-Innung FULDA steht auf einer der Ausstellungsflächen beim Bürgerfest "200 Jahre Landkreis Fulda" auf dem Gelände von Schloß Fasanerie im Juni 2022
Konrad Neumann

=Ford Transit der Malteser steht auf einer der Ausstellungsflächen beim Bürgerfest  200 Jahre Landkreis Fulda  auf dem Gelände von Schloß Fasanerie im Juni 2022
=Ford Transit der Malteser steht auf einer der Ausstellungsflächen beim Bürgerfest "200 Jahre Landkreis Fulda" auf dem Gelände von Schloß Fasanerie im Juni 2022
Konrad Neumann

<<  vorherige Seite  1094 1095 1096 1097 1098 1099 1100 1101 1102 1103 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.