fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

164286 Bilder
<<  vorherige Seite  1092 1093 1094 1095 1096 1097 1098 1099 1100 1101 nächste Seite  >>
IVECO-360 liefert wohl noch kurz vorm Heilig-Abend eine Pelletsheizung heran; 221223
IVECO-360 liefert wohl noch kurz vorm Heilig-Abend eine Pelletsheizung heran; 221223
JohannJ

LKW / Iveco / Kastenaufbau

86 1200x913 Px, 31.12.2022

Heckansicht eines Mercedes Benz W111/3 220 SEb Coupe aus dem Jahr 1965. Classic Remise Düsseldorf am 30.12.2022.
Heckansicht eines Mercedes Benz W111/3 220 SEb Coupe aus dem Jahr 1965. Classic Remise Düsseldorf am 30.12.2022.
Michael H.

Mercedes Benz W111/3 220 SEb Coupe, produziert in den Jahren von 1961 bis 1965. Ein solches Coupe kostete bei seiner Markteinführung im Jahr 1961 mindestens DM 25.500,00. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2.195 cm³ und leistet 120 PS. Das gezeigte Coupe wurde 1965, also dem letzten Modelljahr dieser Baureihe, produziert. Zusätzlich ist das Auto mit einem Automaticgetriebe ausgerüstet. Classic Remise Düsseldorf am 30.12.2022.
Mercedes Benz W111/3 220 SEb Coupe, produziert in den Jahren von 1961 bis 1965. Ein solches Coupe kostete bei seiner Markteinführung im Jahr 1961 mindestens DM 25.500,00. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2.195 cm³ und leistet 120 PS. Das gezeigte Coupe wurde 1965, also dem letzten Modelljahr dieser Baureihe, produziert. Zusätzlich ist das Auto mit einem Automaticgetriebe ausgerüstet. Classic Remise Düsseldorf am 30.12.2022.
Michael H.

=Scania 450 S-Sattelzug mit einem Auflieger der Spedtion NCS aus Finnland, 06-2022
=Scania 450 S-Sattelzug mit einem Auflieger der Spedtion NCS aus Finnland, 06-2022
Konrad Neumann

LKW / Scania / Sattelzüge

120 1200x687 Px, 31.12.2022

=Scania 450 S-Sattelzug mit einem Auflieger der Spedtion NCS aus Finnland, 06-2022
=Scania 450 S-Sattelzug mit einem Auflieger der Spedtion NCS aus Finnland, 06-2022
Konrad Neumann

=Mazda MX 30 als Werbeträger für die Kreishandwerkerschaft FULDA steht auf einer der Ausstellungsflächen beim Bürgerfest  200 Jahre Landkreis Fulda  auf dem Gelände von Schloß Fasanerie im Juni 2022
=Mazda MX 30 als Werbeträger für die Kreishandwerkerschaft FULDA steht auf einer der Ausstellungsflächen beim Bürgerfest "200 Jahre Landkreis Fulda" auf dem Gelände von Schloß Fasanerie im Juni 2022
Konrad Neumann

=Mazda MX 30 als Werbeträger für die Kreishandwerkerschaft FULDA steht auf einer der Ausstellungsflächen beim Bürgerfest  200 Jahre Landkreis Fulda  auf dem Gelände von Schloß Fasanerie im Juni 2022
=Mazda MX 30 als Werbeträger für die Kreishandwerkerschaft FULDA steht auf einer der Ausstellungsflächen beim Bürgerfest "200 Jahre Landkreis Fulda" auf dem Gelände von Schloß Fasanerie im Juni 2022
Konrad Neumann

=VW Käfer, Bj. 1967, 1499 ccm, 44 PS, Halbautomatik, steht auf der Ausstellungsfläche für Oldtimerfahrzeuge beim Bürgerfest  200 Jahre Landkreis Fulda  auf dem Gelände von Schloß Fasanerie im Juni 2022
=VW Käfer, Bj. 1967, 1499 ccm, 44 PS, Halbautomatik, steht auf der Ausstellungsfläche für Oldtimerfahrzeuge beim Bürgerfest "200 Jahre Landkreis Fulda" auf dem Gelände von Schloß Fasanerie im Juni 2022
Konrad Neumann

=MAN als Katastrophenschutzfahrzeug des Landes Hessen, eingesetzt als Einsatzleitfahrzeug der Feuerwehr, steht auf einer der Ausstellungsflächen beim Bürgerfest  200 Jahre Landkreis Fulda  auf dem Gelände von Schloß Fasanerie im Juni 2022
=MAN als Katastrophenschutzfahrzeug des Landes Hessen, eingesetzt als Einsatzleitfahrzeug der Feuerwehr, steht auf einer der Ausstellungsflächen beim Bürgerfest "200 Jahre Landkreis Fulda" auf dem Gelände von Schloß Fasanerie im Juni 2022
Konrad Neumann

=MAN als Katastrophenschutzfahrzeug des Landes Hessen, eingesetzt als Einsatzleitfahrzeug der Feuerwehr, steht auf einer der Ausstellungsflächen beim Bürgerfest  200 Jahre Landkreis Fulda  auf dem Gelände von Schloß Fasanerie im Juni 2022
=MAN als Katastrophenschutzfahrzeug des Landes Hessen, eingesetzt als Einsatzleitfahrzeug der Feuerwehr, steht auf einer der Ausstellungsflächen beim Bürgerfest "200 Jahre Landkreis Fulda" auf dem Gelände von Schloß Fasanerie im Juni 2022
Konrad Neumann

=MAN als Katastrophenschutzfahrzeug des Landes Hessen, eingesetzt beim DRK KV FULDA, steht auf einer der Ausstellungsflächen beim Bürgerfest  200 Jahre Landkreis Fulda  auf dem Gelände von Schloß Fasanerie im Juni 2022
=MAN als Katastrophenschutzfahrzeug des Landes Hessen, eingesetzt beim DRK KV FULDA, steht auf einer der Ausstellungsflächen beim Bürgerfest "200 Jahre Landkreis Fulda" auf dem Gelände von Schloß Fasanerie im Juni 2022
Konrad Neumann

=MAN als Katastrophenschutzfahrzeug des Landes Hessen, eingesetzt beim DRK KV FULDA, steht auf einer der Ausstellungsflächen beim Bürgerfest  200 Jahre Landkreis Fulda  auf dem Gelände von Schloß Fasanerie im Juni 2022
=MAN als Katastrophenschutzfahrzeug des Landes Hessen, eingesetzt beim DRK KV FULDA, steht auf einer der Ausstellungsflächen beim Bürgerfest "200 Jahre Landkreis Fulda" auf dem Gelände von Schloß Fasanerie im Juni 2022
Konrad Neumann

=Handdruckspritze der Feuerwehr KÜNZELL steht beim Bürgerfest  200 Jahre Landkreis Fulda  auf dem Gelände von Schloß Fasanerie im Juni 2022
=Handdruckspritze der Feuerwehr KÜNZELL steht beim Bürgerfest "200 Jahre Landkreis Fulda" auf dem Gelände von Schloß Fasanerie im Juni 2022
Konrad Neumann

Ford Thunderbird Convertible des Modelljahres 1960 im Farbton skymist blue. Ein solches Cabriolet war im Jahr 1960 ab einem Preis von US$ 4222,00 zu haben und verkaufte sich in 11.860 Einheiten. 1960 war auch gleichzeitig das letzte Modelljahr der zweiten Thunderbird Modellgeneration, den sogenannten  Square-Birds . Die 1960´er Thunderbird´s waren mit zwei verschiedenen V8-Motoren lieferbar: 5768 cm³ mit einer Leistung von 300 PS, sowie gegen Aufpreis 7046 cm³ mit 345 PS. Classic Remise Düsseldorf am 30.12.2022.
Ford Thunderbird Convertible des Modelljahres 1960 im Farbton skymist blue. Ein solches Cabriolet war im Jahr 1960 ab einem Preis von US$ 4222,00 zu haben und verkaufte sich in 11.860 Einheiten. 1960 war auch gleichzeitig das letzte Modelljahr der zweiten Thunderbird Modellgeneration, den sogenannten "Square-Birds". Die 1960´er Thunderbird´s waren mit zwei verschiedenen V8-Motoren lieferbar: 5768 cm³ mit einer Leistung von 300 PS, sowie gegen Aufpreis 7046 cm³ mit 345 PS. Classic Remise Düsseldorf am 30.12.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Thunderbird

99 1200x900 Px, 31.12.2022

Heckansicht eines Ford Thunderbird Special des Modelljahres 1956 im Farbton colonial white. Classic Remise Düsseldorf am 30.12.2022.
Heckansicht eines Ford Thunderbird Special des Modelljahres 1956 im Farbton colonial white. Classic Remise Düsseldorf am 30.12.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Thunderbird

78 1200x880 Px, 31.12.2022

Ford Thunderbird Special des Modelljahres 1956 im Farbton colonial white und Continental Kit am Fahrzeugheck. Anfang der 1950`er Jahre schwappte die Sportwagenwelle aus Europa auch in die USA. Im Jahr 1953 reagierte Chevrolet mit der Corvette auf diesen Trend. 1955 kam dann aus Dearborn die Antwort in Form des Thunderbird. Das Modell war so erfolgreich, das im Jahr 1956 20 mal mehr Thunderbird`s als Corvettes verkauft wurden. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 5113 cm³ und leistet 225 PS. Basismotorisierung war ein V8-Motor mit 4785 cm³ und 212 PS Leistung. Classic Remise Düsseldorf am 30.12.2022.
Ford Thunderbird Special des Modelljahres 1956 im Farbton colonial white und Continental Kit am Fahrzeugheck. Anfang der 1950`er Jahre schwappte die Sportwagenwelle aus Europa auch in die USA. Im Jahr 1953 reagierte Chevrolet mit der Corvette auf diesen Trend. 1955 kam dann aus Dearborn die Antwort in Form des Thunderbird. Das Modell war so erfolgreich, das im Jahr 1956 20 mal mehr Thunderbird`s als Corvettes verkauft wurden. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 5113 cm³ und leistet 225 PS. Basismotorisierung war ein V8-Motor mit 4785 cm³ und 212 PS Leistung. Classic Remise Düsseldorf am 30.12.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Thunderbird

70 1200x887 Px, 31.12.2022

Mercedes Benz W113 280SL in der USA-Ausführung. Dieses ist an den seitlichen Begrenzungsleuchten, sowie den geänderten Frontscheinwerfern zu erkennen. Produziert wurde der Typ W113 E28 in den Jahren von 1968 bis 1971. Als 230SL war das Modell bereits im Jahr 1963 erschienen. Der 280 SL war das stärkste Modell der sogenannten  Pagoden-Baureihe . Als 280SL verkaufte sich das Modell genau 23.885 mal. Der Sechszylinderreihenmotor leistet 170 PS aus einem Hubraum von 2778 cm³. Die Höchstgeschwindigkeit wurde damals mit 200 km/h angegeben. Classic Remise Düsseldorf am 30.12.2022.
Mercedes Benz W113 280SL in der USA-Ausführung. Dieses ist an den seitlichen Begrenzungsleuchten, sowie den geänderten Frontscheinwerfern zu erkennen. Produziert wurde der Typ W113 E28 in den Jahren von 1968 bis 1971. Als 230SL war das Modell bereits im Jahr 1963 erschienen. Der 280 SL war das stärkste Modell der sogenannten "Pagoden-Baureihe". Als 280SL verkaufte sich das Modell genau 23.885 mal. Der Sechszylinderreihenmotor leistet 170 PS aus einem Hubraum von 2778 cm³. Die Höchstgeschwindigkeit wurde damals mit 200 km/h angegeben. Classic Remise Düsseldorf am 30.12.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercedes-Benz / W 113 (SL Pagode)

74 1200x900 Px, 31.12.2022

Heckansicht eines MG A 1600 Roadster aus dem Jahr 1956. Classic Remise Düsseldorf am 30.12.2022.
Heckansicht eines MG A 1600 Roadster aus dem Jahr 1956. Classic Remise Düsseldorf am 30.12.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / MG / MGA (1955-1962)

74 1200x900 Px, 31.12.2022

MG A 1600 Roadster, gebaut von 1955 bis 1962. Von den über 101.000 hergestellten Autos vom Typ MG A waren ca 91% Roadster und 9% Coupes. Mit einem Hubraum von 1588 cm³ beträgt die serienmäßige Leistung des Vierzylinderreihenmotores 78 PS. Beim abgelichtete. MG A aus dem Jahr 1956 wurden allerdings einige technische Modifizierungen vorgenommen. Er leistet jetzt 92 PS. Classic Remise Düsseldorf am 30.12.2022.
MG A 1600 Roadster, gebaut von 1955 bis 1962. Von den über 101.000 hergestellten Autos vom Typ MG A waren ca 91% Roadster und 9% Coupes. Mit einem Hubraum von 1588 cm³ beträgt die serienmäßige Leistung des Vierzylinderreihenmotores 78 PS. Beim abgelichtete. MG A aus dem Jahr 1956 wurden allerdings einige technische Modifizierungen vorgenommen. Er leistet jetzt 92 PS. Classic Remise Düsseldorf am 30.12.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / MG / MGA (1955-1962)

81 1200x869 Px, 31.12.2022

Heckansicht eines Morris Minor 1000 im Farbton island green aus dem Jahr 1964. Classic Remise Düsseldorf am 30.12.2022.
Heckansicht eines Morris Minor 1000 im Farbton island green aus dem Jahr 1964. Classic Remise Düsseldorf am 30.12.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Morris / Minor

70 1200x900 Px, 31.12.2022

Morris Minor 1000 im Farbton island green, produziert von 1956 bis 1971. Der Minor 1000 war die dritte Ausbaustufe des bereits 1948 vorgestellten Minor. Die vorherigen Modelle nannten sich Minor MM (1948 bis 1952) und Minor Series II (1952 bis 1956). Der Minor war ein Millionenseller und somit der  Volkswagen  der Briten. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1098 cm³ und leistet 49 PS. Der abgelichtete Minor 1000 ist ein relativ seltener LHD aus dem Jahr 1964. Angeblich verbrachte dieser Minor 1000 seine  Autojugend  in Portugal. Classic Remise Düsseldorf am 30.12.2022.
Morris Minor 1000 im Farbton island green, produziert von 1956 bis 1971. Der Minor 1000 war die dritte Ausbaustufe des bereits 1948 vorgestellten Minor. Die vorherigen Modelle nannten sich Minor MM (1948 bis 1952) und Minor Series II (1952 bis 1956). Der Minor war ein Millionenseller und somit der "Volkswagen" der Briten. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1098 cm³ und leistet 49 PS. Der abgelichtete Minor 1000 ist ein relativ seltener LHD aus dem Jahr 1964. Angeblich verbrachte dieser Minor 1000 seine "Autojugend" in Portugal. Classic Remise Düsseldorf am 30.12.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Morris / Minor

72 1200x900 Px, 31.12.2022

Ferrari 365 GTB 4 Daytona aus dem Jahr 1971. Das Modell 365 GTB/4 wurde von 1966 bis 1973 als Coupe und Cabriolet produziert. Hier wurde ein später 365 GTB/4 aus dem Modelljahr 1971 abgelichtet. Dieses ist an den  Schlafaugen-Frontscheinwerfern  erkennbar. Davor waren die Scheinwerfer durch eine Plexiglasabdeckung geschützt. Der V12-Motor mit einem Hubraum von 4390 cm³ Hubraum leistet 352 PS. Classic Remise Düsseldorf am 30.12.2022.
Ferrari 365 GTB 4 Daytona aus dem Jahr 1971. Das Modell 365 GTB/4 wurde von 1966 bis 1973 als Coupe und Cabriolet produziert. Hier wurde ein später 365 GTB/4 aus dem Modelljahr 1971 abgelichtet. Dieses ist an den "Schlafaugen-Frontscheinwerfern" erkennbar. Davor waren die Scheinwerfer durch eine Plexiglasabdeckung geschützt. Der V12-Motor mit einem Hubraum von 4390 cm³ Hubraum leistet 352 PS. Classic Remise Düsseldorf am 30.12.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / 365 GT

70 1200x900 Px, 30.12.2022

Heckansicht eines Alfa Romeo 8C Spider Competizione. Classic Remise Düsseldorf am 30.12.2022.
Heckansicht eines Alfa Romeo 8C Spider Competizione. Classic Remise Düsseldorf am 30.12.2022.
Michael H.

PKW / Alfa Romeo / 8C Competizione

65 1200x843 Px, 30.12.2022

Alfa Romeo 8C Spider Competizione. Zwischen 2008 und 2010 wurden genau 500 Alfa Romeo 8C Spider gebaut. Einen solchen Spider konnten man nicht einfach kaufen, sondern man konnte sich als Interessent vormerken lassen und bei Alfa Romeo wurde dann geprüft, ob man denn einen bekommt. Der Basispreis eines solchen 8C Spider betrug € 211.285,00. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 4691 cm³ und leistet 450 PS. Dieser Spider im Farbton bianco trofeo stammt aus dem letzten Baujahr 2010. Classic Remise Düsseldorf am 30.12.2022.
Alfa Romeo 8C Spider Competizione. Zwischen 2008 und 2010 wurden genau 500 Alfa Romeo 8C Spider gebaut. Einen solchen Spider konnten man nicht einfach kaufen, sondern man konnte sich als Interessent vormerken lassen und bei Alfa Romeo wurde dann geprüft, ob man denn einen bekommt. Der Basispreis eines solchen 8C Spider betrug € 211.285,00. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 4691 cm³ und leistet 450 PS. Dieser Spider im Farbton bianco trofeo stammt aus dem letzten Baujahr 2010. Classic Remise Düsseldorf am 30.12.2022.
Michael H.

PKW / Alfa Romeo / 8C Competizione

61 1200x938 Px, 30.12.2022

<<  vorherige Seite  1092 1093 1094 1095 1096 1097 1098 1099 1100 1101 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.