fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

164275 Bilder
<<  vorherige Seite  1170 1171 1172 1173 1174 1175 1176 1177 1178 1179 nächste Seite  >>
ASTON MARTIN Ulster - 1935, Fahrer: E. BRADLEY, Pre War Sports Cars Rennen, Spa Six Houers am 1.10.2022 
Top Speed: 150.8 , Fastest Lap 3:41.73 =113.7 Kmh im Schnitt, 11 Runden in 42:52.785 Minuten.
ASTON MARTIN Ulster - 1935, Fahrer: E. BRADLEY, Pre War Sports Cars Rennen, Spa Six Houers am 1.10.2022 Top Speed: 150.8 , Fastest Lap 3:41.73 =113.7 Kmh im Schnitt, 11 Runden in 42:52.785 Minuten.
Jürgen Senz

ASTON MARTIN Ulster - 1935, Fahrer: E. BRADLEY, Pre War Sports Cars Rennen, Spa Six Houers am 1.10.2022 
Top Speed: 150.8 , Fastest Lap 3:41.73 =113.7 Kmh im Schnitt, 11 Runden in 42:52.785 Minuten.
ASTON MARTIN Ulster - 1935, Fahrer: E. BRADLEY, Pre War Sports Cars Rennen, Spa Six Houers am 1.10.2022 Top Speed: 150.8 , Fastest Lap 3:41.73 =113.7 Kmh im Schnitt, 11 Runden in 42:52.785 Minuten.
Jürgen Senz

ASTON MARTIN Ulster - 1935, Fahrer: E. BRADLEY, Pre War Sports Cars Rennen, Spa Six Houers am 1.10.2022 
Top Speed: 150.8 , Fastest Lap 3:41.73 =113.7 Kmh im Schnitt, 11 Runden in 42:52.785 Minuten.
ASTON MARTIN Ulster - 1935, Fahrer: E. BRADLEY, Pre War Sports Cars Rennen, Spa Six Houers am 1.10.2022 Top Speed: 150.8 , Fastest Lap 3:41.73 =113.7 Kmh im Schnitt, 11 Runden in 42:52.785 Minuten.
Jürgen Senz

ASTON MARTIN Ulster - 1935, Fahrer: E. BRADLEY, Pre War Sports Cars Rennen, Spa Six Houers am 1.10.2022 
Top Speed: 150.8 , Fastest Lap 3:41.73 =113.7 Kmh im Schnitt, 11 Runden in 42:52.785 Minuten.
ASTON MARTIN Ulster - 1935, Fahrer: E. BRADLEY, Pre War Sports Cars Rennen, Spa Six Houers am 1.10.2022 Top Speed: 150.8 , Fastest Lap 3:41.73 =113.7 Kmh im Schnitt, 11 Runden in 42:52.785 Minuten.
Jürgen Senz

Simca 1000 Rallye 1 aus dem Jahr 1972. Auf der Basis des im Jahre 1961 vorgestellten Kompaktwagens Simca 1000, kam im Jahr 1970 das sportliche Modell Rallye auf den Markt. Der Rallye war nur in den Farben orange, gelbgrün (Foto) und weiß zu bekommen. Der im Heck verbaute, wassergekühlte Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1294 cm³ und leistet 60 PS. Im Jahr 1972 wurde das Modell durch den Rallye 2 abgelöst. Besonders interessant finde ich die zeitgenössischen Fernscheinwerfer der Marke Ducellier aus Frankreich. Oldtimertreffen am Theater an der Niebu(h)rg in Oberhausen am 23.10.2022.
Simca 1000 Rallye 1 aus dem Jahr 1972. Auf der Basis des im Jahre 1961 vorgestellten Kompaktwagens Simca 1000, kam im Jahr 1970 das sportliche Modell Rallye auf den Markt. Der Rallye war nur in den Farben orange, gelbgrün (Foto) und weiß zu bekommen. Der im Heck verbaute, wassergekühlte Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1294 cm³ und leistet 60 PS. Im Jahr 1972 wurde das Modell durch den Rallye 2 abgelöst. Besonders interessant finde ich die zeitgenössischen Fernscheinwerfer der Marke Ducellier aus Frankreich. Oldtimertreffen am Theater an der Niebu(h)rg in Oberhausen am 23.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Simca / 1000

121 1200x756 Px, 23.10.2022

BMW 2002 Ti Gr.2 Rallye, Aufbau 1979 by Heinz Waser, Metz Rallye 1980 Thomas Zollhöfer-Bernd Stadter.
BMW 2002 Ti Gr.2 Rallye, Aufbau 1979 by Heinz Waser, Metz Rallye 1980 Thomas Zollhöfer-Bernd Stadter.
Rallye-Racing Archiv Franken

Motorsport / Rallyefahrzeuge / BMW

4151 1200x900 Px, 23.10.2022

=Smart in ungewöhnlichem Kleid, 05-2022
=Smart in ungewöhnlichem Kleid, 05-2022
Konrad Neumann

PKW / Smart / for two

92 1200x936 Px, 23.10.2022

=Smart in ungewöhnlichem Kleid, 05-2022
=Smart in ungewöhnlichem Kleid, 05-2022
Konrad Neumann

PKW / Smart / for two

84 1200x1040 Px, 23.10.2022

=Audi Urban Spyder Concept, gesehen im EFA Museum in Amerang, 06-2022. Das gezeigte Elektrofahrzeug aus dem Jahr 2011 ist ein Einzelstück (laut Fahrzeugbeschreibung) mit 20 PS-Motorleistung und einer Geschwindigkeit von ca. 70 km/h.
=Audi Urban Spyder Concept, gesehen im EFA Museum in Amerang, 06-2022. Das gezeigte Elektrofahrzeug aus dem Jahr 2011 ist ein Einzelstück (laut Fahrzeugbeschreibung) mit 20 PS-Motorleistung und einer Geschwindigkeit von ca. 70 km/h.
Konrad Neumann

=Audi Urban Spyder Concept, gesehen im EFA Museum in Amerang, 06-2022. Das gezeigte Elektrofahrzeug aus dem Jahr 2011 ist ein Einzelstück (laut Fahrzeugbeschreibung) mit 20 PS-Motorleistung und einer Geschwindigkeit von ca. 70 km/h.
=Audi Urban Spyder Concept, gesehen im EFA Museum in Amerang, 06-2022. Das gezeigte Elektrofahrzeug aus dem Jahr 2011 ist ein Einzelstück (laut Fahrzeugbeschreibung) mit 20 PS-Motorleistung und einer Geschwindigkeit von ca. 70 km/h.
Konrad Neumann

=Audi Urban Spyder Concept, gesehen im EFA Museum in Amerang, 06-2022. Das gezeigte Elektrofahrzeug aus dem Jahr 2011 ist ein Einzelstück (laut Fahrzeugbeschreibung) mit 20 PS-Motorleistung und einer Geschwindigkeit von ca. 70 km/h.
=Audi Urban Spyder Concept, gesehen im EFA Museum in Amerang, 06-2022. Das gezeigte Elektrofahrzeug aus dem Jahr 2011 ist ein Einzelstück (laut Fahrzeugbeschreibung) mit 20 PS-Motorleistung und einer Geschwindigkeit von ca. 70 km/h.
Konrad Neumann

=Adler Motorwagen, Bauzeit 1900 - 1903, 510 ccm, 4,5 PS, 35 km/h. Ausgestellt im EFA Museum in Amerang, 06-2022
=Adler Motorwagen, Bauzeit 1900 - 1903, 510 ccm, 4,5 PS, 35 km/h. Ausgestellt im EFA Museum in Amerang, 06-2022
Konrad Neumann

=Arbeitsplatz des Adler Motorwagen, gesehen im EFA Museum in Amerang, 06-2022
=Arbeitsplatz des Adler Motorwagen, gesehen im EFA Museum in Amerang, 06-2022
Konrad Neumann

=Frontscheinwerfer des Adler Motorwagen, gesehen im EFA Museum in Amerang, 06-2022
=Frontscheinwerfer des Adler Motorwagen, gesehen im EFA Museum in Amerang, 06-2022
Konrad Neumann

=Adler Motorwagen, Bauzeit 1900 - 1903, 510 ccm, 4,5 PS, 35 km/h. Ausgestellt im EFA Museum in Amerang, 06-2022
=Adler Motorwagen, Bauzeit 1900 - 1903, 510 ccm, 4,5 PS, 35 km/h. Ausgestellt im EFA Museum in Amerang, 06-2022
Konrad Neumann

=Adler Motorwagen, Bauzeit 1900 - 1903, 510 ccm, 4,5 PS, 35 km/h. Ausgestellt im EFA Museum in Amerang, 06-2022
=Adler Motorwagen, Bauzeit 1900 - 1903, 510 ccm, 4,5 PS, 35 km/h. Ausgestellt im EFA Museum in Amerang, 06-2022
Konrad Neumann

Lamborghini P400S Miura, gebaut von 1968 bis 1971. Der Lamborghini P400 Miura wurde im März 1966 auf dem Genfer Automobilsalon vergestellt. Er entstand aus der Zusammenarbeit von Bertone und Ferrucio Lamborghini. Bei der Markteinführung im Herbst 1966 übertrafen die Vorbestellungen alle Erwartungen der Werksleitung. Während die Straßenlage begeisterte, stieß bei einigen Miura-Besitzern die Verarbeitungsqualität auf Kritik. 1968 ergänzte der P400S die Modellpalette nach oben. Das 140 mal produzierte P400S-Modell hat einen, als Mittelmotor verbauten, V12-Motor. Dieser Motor hat einen Hubraum von 3929 cm³ und leistet 370 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde vom Werk mit 280 km/h angegeben. Techno Classica Essen.
Lamborghini P400S Miura, gebaut von 1968 bis 1971. Der Lamborghini P400 Miura wurde im März 1966 auf dem Genfer Automobilsalon vergestellt. Er entstand aus der Zusammenarbeit von Bertone und Ferrucio Lamborghini. Bei der Markteinführung im Herbst 1966 übertrafen die Vorbestellungen alle Erwartungen der Werksleitung. Während die Straßenlage begeisterte, stieß bei einigen Miura-Besitzern die Verarbeitungsqualität auf Kritik. 1968 ergänzte der P400S die Modellpalette nach oben. Das 140 mal produzierte P400S-Modell hat einen, als Mittelmotor verbauten, V12-Motor. Dieser Motor hat einen Hubraum von 3929 cm³ und leistet 370 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde vom Werk mit 280 km/h angegeben. Techno Classica Essen.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lamborghini / Miura

79 1200x836 Px, 22.10.2022

=MAN TGX-Sattelzug der Firma GRUBER rastet im Juni 2022 an der A 7
=MAN TGX-Sattelzug der Firma GRUBER rastet im Juni 2022 an der A 7
Konrad Neumann

LKW / MAN / Silosattelzüge

127 1200x722 Px, 22.10.2022

=MAN TGX-Sattelzug der Firma GRUBER rastet im Juni 2022 an der A 7
=MAN TGX-Sattelzug der Firma GRUBER rastet im Juni 2022 an der A 7
Konrad Neumann

=VW Scirocco, ausgestellt beim Scirocco-Treffen in Hohenroda, 06-2022
=VW Scirocco, ausgestellt beim Scirocco-Treffen in Hohenroda, 06-2022
Konrad Neumann

=VW Scirocco, ausgestellt beim Scirocco-Treffen in Hohenroda, 06-2022
=VW Scirocco, ausgestellt beim Scirocco-Treffen in Hohenroda, 06-2022
Konrad Neumann

=VW Scirocco, ausgestellt beim Scirocco-Treffen in Hohenroda, 06-2022
=VW Scirocco, ausgestellt beim Scirocco-Treffen in Hohenroda, 06-2022
Konrad Neumann

=In seiner  aktiven  Dienstzeit diente dieses imposante Feuerwehrfahrzeug im NEW LENNOX FIRE PROTECTION DISTRICT in der Nähe von Chicago. Heute gehört es in die Oldtimersammlung der Firma HAIX und war anl. der RettMobil 2022 an exponierter Stelle auf der Zufahrt zum Messeglände ausgestellt. 05-2022
=In seiner "aktiven" Dienstzeit diente dieses imposante Feuerwehrfahrzeug im NEW LENNOX FIRE PROTECTION DISTRICT in der Nähe von Chicago. Heute gehört es in die Oldtimersammlung der Firma HAIX und war anl. der RettMobil 2022 an exponierter Stelle auf der Zufahrt zum Messeglände ausgestellt. 05-2022
Konrad Neumann

=In seiner  aktiven  Dienstzeit diente dieses imposante Feuerwehrfahrzeug im NEW LENNOX FIRE PROTECTION DISTRICT in der Nähe von Chicago. Heute gehört es in die Oldtimersammlung der Firma HAIX und war anl. der RettMobil 2022 an exponierter Stelle auf der Zufahrt zum Messeglände ausgestellt. 05-2022
=In seiner "aktiven" Dienstzeit diente dieses imposante Feuerwehrfahrzeug im NEW LENNOX FIRE PROTECTION DISTRICT in der Nähe von Chicago. Heute gehört es in die Oldtimersammlung der Firma HAIX und war anl. der RettMobil 2022 an exponierter Stelle auf der Zufahrt zum Messeglände ausgestellt. 05-2022
Konrad Neumann

<<  vorherige Seite  1170 1171 1172 1173 1174 1175 1176 1177 1178 1179 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.