fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

164275 Bilder
<<  vorherige Seite  1165 1166 1167 1168 1169 1170 1171 1172 1173 1174 nächste Seite  >>
Mercedes Benz W140 300SE. Die Baureihe W140 erschien im Frühjahr 1991 als Nachfolger des bisherigen S-Klassemodelles W126. Mit knapp 97.400 ausgelieferten Fahrzeugen war der 300SE das meistverkaufte Modell dieser Baureihe. Angetrieben wird dieses Oberklasse-Fahrzeug von einem Sechszylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 3199 cm³ 230 PS leistet. Oldtimertreffen am Theater an der Niebu(h)rg in Oberhausen am 23.10.2022.
Mercedes Benz W140 300SE. Die Baureihe W140 erschien im Frühjahr 1991 als Nachfolger des bisherigen S-Klassemodelles W126. Mit knapp 97.400 ausgelieferten Fahrzeugen war der 300SE das meistverkaufte Modell dieser Baureihe. Angetrieben wird dieses Oberklasse-Fahrzeug von einem Sechszylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 3199 cm³ 230 PS leistet. Oldtimertreffen am Theater an der Niebu(h)rg in Oberhausen am 23.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercedes-Benz / W 140

73 1200x676 Px, 27.10.2022

Heckansicht eines Opel Commodore A Coupe aus dem Jahr 1967. Oldtimertreffen am Theater an der Niebu(h)rg in Oberhausen am 23.10.2022.
Heckansicht eines Opel Commodore A Coupe aus dem Jahr 1967. Oldtimertreffen am Theater an der Niebu(h)rg in Oberhausen am 23.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Commodore A

95 1200x900 Px, 27.10.2022

Opel Commodore A Coupe aus dem Jahr 1967. Das Opel Commodore A Coupe wurde von 1967 bis 1971 produziert. Der abgelichtete Wagen stammt aus dem ersten Modelljahr 1967. Der Käufer konnte im Modelljahr 1967 beim Commodore zwischen zwei Scheszylinderreihenmotoren wählen: 2239 cm³ mit einer Leistung von 95 PS oder 2490 cm³ mit einer Leistung von 115 PS. Für ein solches Commodore Coupe musste man im Jahr 1967 mindestens DM 10.350,00 mit zum freundlichen Opel-Händler bringen. Oldtimertreffen am Theater an der Niebu(h)rg in Oberhausen am 23.10.2022.
Opel Commodore A Coupe aus dem Jahr 1967. Das Opel Commodore A Coupe wurde von 1967 bis 1971 produziert. Der abgelichtete Wagen stammt aus dem ersten Modelljahr 1967. Der Käufer konnte im Modelljahr 1967 beim Commodore zwischen zwei Scheszylinderreihenmotoren wählen: 2239 cm³ mit einer Leistung von 95 PS oder 2490 cm³ mit einer Leistung von 115 PS. Für ein solches Commodore Coupe musste man im Jahr 1967 mindestens DM 10.350,00 mit zum freundlichen Opel-Händler bringen. Oldtimertreffen am Theater an der Niebu(h)rg in Oberhausen am 23.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Commodore A

93 1200x900 Px, 27.10.2022

Ford Taunus P3 in der Karosserieversion zweitürige Limousine, gebaut von 1960 bis 1964. Die Werbung für diesen Wagen sprach von der  Linie der Vernunft , der Volksmund nannte ihn  Badewanne . Der P3 war mit folgenden Vierzylinderreihenmotoren lieferbar: 1498 cm³ mit 55 PS, 1698 cm³ mit 60 PS (ab 09. 1963) 65 PS. 1961 kam noch ein aufgebohrter Motor mit 1758 cm³ Hubraum hinzu, der 70 PS (ab 09. 1963) sogar 75 PS leistete. Oldtimertreffen am Theater an der Niebu(h)rg in Oberhausen am 23.10.2022.
Ford Taunus P3 in der Karosserieversion zweitürige Limousine, gebaut von 1960 bis 1964. Die Werbung für diesen Wagen sprach von der "Linie der Vernunft", der Volksmund nannte ihn "Badewanne". Der P3 war mit folgenden Vierzylinderreihenmotoren lieferbar: 1498 cm³ mit 55 PS, 1698 cm³ mit 60 PS (ab 09. 1963) 65 PS. 1961 kam noch ein aufgebohrter Motor mit 1758 cm³ Hubraum hinzu, der 70 PS (ab 09. 1963) sogar 75 PS leistete. Oldtimertreffen am Theater an der Niebu(h)rg in Oberhausen am 23.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P2 / P3 / P4

102 1200x900 Px, 27.10.2022

NSU Wankelspider aus dem Jahr 1966. Der NSU Wankel Spider wurde von 1964 bis 1967 produziert und war das erste Serienauto der Welt mit einem Wankelmotor. Das Modell wurde auf der Frankfurter Automobilausstellung im September 1963 vorgestellt. Während der vierjährigen Produktionszeit wurden 2375 Wagen hergestellt. Der im Fahrzeugheck verbaute Wankelmotor hat einen Kammerinhalt von 500 cm³ und leistet 50 PS. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 152 km/h. Oldtimertreffen am Theater an der Niebu(h)rg in Oberhausen am 23.10.2022.
NSU Wankelspider aus dem Jahr 1966. Der NSU Wankel Spider wurde von 1964 bis 1967 produziert und war das erste Serienauto der Welt mit einem Wankelmotor. Das Modell wurde auf der Frankfurter Automobilausstellung im September 1963 vorgestellt. Während der vierjährigen Produktionszeit wurden 2375 Wagen hergestellt. Der im Fahrzeugheck verbaute Wankelmotor hat einen Kammerinhalt von 500 cm³ und leistet 50 PS. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 152 km/h. Oldtimertreffen am Theater an der Niebu(h)rg in Oberhausen am 23.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / NSU / Wankel Spider (1964-67)

57 1200x900 Px, 27.10.2022

=Ariel-Motorrad, gesehen anl. der Jahrestour vom Ariel-Club Österreichs auf der Rossfeldstrasse bei Berchtesgaden, 06-2022
=Ariel-Motorrad, gesehen anl. der Jahrestour vom Ariel-Club Österreichs auf der Rossfeldstrasse bei Berchtesgaden, 06-2022
Konrad Neumann

Motorräder Oldtimer / Ariel / Alle

49 1200x816 Px, 26.10.2022

=Ariel-Motorrad, gesehen anl. der Jahrestour vom Ariel-Club Österreichs auf der Rossfeldstrasse bei Berchtesgaden, 06-2022
=Ariel-Motorrad, gesehen anl. der Jahrestour vom Ariel-Club Österreichs auf der Rossfeldstrasse bei Berchtesgaden, 06-2022
Konrad Neumann

Motorräder Oldtimer / Ariel / Alle

46 1200x1105 Px, 26.10.2022

=Ariel-Motorrad, gesehen anl. der Jahrestour vom Ariel-Club Österreichs auf der Rossfeldstrasse bei Berchtesgaden, 06-2022
=Ariel-Motorrad, gesehen anl. der Jahrestour vom Ariel-Club Österreichs auf der Rossfeldstrasse bei Berchtesgaden, 06-2022
Konrad Neumann

Motorräder Oldtimer / Ariel / Alle

55 1200x1033 Px, 26.10.2022

=Ford T (einer von ca. 15 Millionen), Bauzeit 1908 - 1929, 2884 ccm, 24 PS, 65 km/H, gesehen im EFA Museum in Amerang, 06-2022
=Ford T (einer von ca. 15 Millionen), Bauzeit 1908 - 1929, 2884 ccm, 24 PS, 65 km/H, gesehen im EFA Museum in Amerang, 06-2022
Konrad Neumann

=Ford T (einer von ca. 15 Millionen), Bauzeit 1908 - 1929, 2884 ccm, 24 PS, 65 km/H, gesehen im EFA Museum in Amerang, 06-2022
=Ford T (einer von ca. 15 Millionen), Bauzeit 1908 - 1929, 2884 ccm, 24 PS, 65 km/H, gesehen im EFA Museum in Amerang, 06-2022
Konrad Neumann

=VW Scirocco, ausgestellt beim Scirocco-Treffen in Hohenroda, 06-2022
=VW Scirocco, ausgestellt beim Scirocco-Treffen in Hohenroda, 06-2022
Konrad Neumann

=Kraftwerk des VW Scirocco, ausgestellt beim Scirocco-Treffen in Hohenroda, 06-2022
=Kraftwerk des VW Scirocco, ausgestellt beim Scirocco-Treffen in Hohenroda, 06-2022
Konrad Neumann

=VW Scirocco, ausgestellt beim Scirocco-Treffen in Hohenroda, 06-2022
=VW Scirocco, ausgestellt beim Scirocco-Treffen in Hohenroda, 06-2022
Konrad Neumann

=VW Scirocco GLI, Bj. 1980, ausgestellt beim Scirocco-Treffen in Hohenroda, 06-2022
=VW Scirocco GLI, Bj. 1980, ausgestellt beim Scirocco-Treffen in Hohenroda, 06-2022
Konrad Neumann

=VW Scirocco GLI, Bj. 1980, ausgestellt beim Scirocco-Treffen in Hohenroda, 06-2022
=VW Scirocco GLI, Bj. 1980, ausgestellt beim Scirocco-Treffen in Hohenroda, 06-2022
Konrad Neumann

Heckansicht des VW Typ 14 Karmann-Ghia Coupe aus dem Jahr 1966. Oldtimertreffen am Theater an der Niebu(h)rg in Oberhausen am 23.10.2022.
Heckansicht des VW Typ 14 Karmann-Ghia Coupe aus dem Jahr 1966. Oldtimertreffen am Theater an der Niebu(h)rg in Oberhausen am 23.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Typ 14 (Karmann-Ghia)

103 1200x900 Px, 26.10.2022

VW Typ 14 Karmann-Ghia Coupe von 1966. Der Typ 14 war für die Volkswagen-Werke und das Karosseriewerk Karmann/Osnabrück eine  Erfolgsgeschichte . Ab dem Modelljahr 1966 wurden dann die vorderen Trommelbremsen durch Scheibenbremsen ersetzt. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte, Vierzylinderboxermotor hat nun einen Hubraum von 1493 cm³ und leistet 44 PS. Oldtimertreffen am Theater an der Niebu(h)rg in Oberhausen am 23.10.2022.
VW Typ 14 Karmann-Ghia Coupe von 1966. Der Typ 14 war für die Volkswagen-Werke und das Karosseriewerk Karmann/Osnabrück eine "Erfolgsgeschichte". Ab dem Modelljahr 1966 wurden dann die vorderen Trommelbremsen durch Scheibenbremsen ersetzt. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte, Vierzylinderboxermotor hat nun einen Hubraum von 1493 cm³ und leistet 44 PS. Oldtimertreffen am Theater an der Niebu(h)rg in Oberhausen am 23.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Typ 14 (Karmann-Ghia)

108 1200x900 Px, 26.10.2022

Mercedes Benz W189 300d von 1958. Gebaut wurde diese Version von 1957 bis 1962. Der 300d war die letzte Ausbaustufe des bereits 1951 vorgestellten W186 II Typ 300 (genannt  Adenauer-Mercedes ). Er wurde während seiner Produktionszeit mehrfach modernisiert. Der Sechszylinderreihenmotor wird von einer Bosch-Einspritzpumpe mit Kraftstoff versorgt. Aus einem Hubraum von 2996 cm³ leistet der Wagen 160 PS und macht ihn 170 km/h schnell. Oldtimertreffen am Theater an der Niebu(h)rg in Oberhausen am 23.10.2022.
Mercedes Benz W189 300d von 1958. Gebaut wurde diese Version von 1957 bis 1962. Der 300d war die letzte Ausbaustufe des bereits 1951 vorgestellten W186 II Typ 300 (genannt "Adenauer-Mercedes"). Er wurde während seiner Produktionszeit mehrfach modernisiert. Der Sechszylinderreihenmotor wird von einer Bosch-Einspritzpumpe mit Kraftstoff versorgt. Aus einem Hubraum von 2996 cm³ leistet der Wagen 160 PS und macht ihn 170 km/h schnell. Oldtimertreffen am Theater an der Niebu(h)rg in Oberhausen am 23.10.2022.
Michael H.

VW Typ 14 Karmann-Ghia Coupe, produziert in den Jahren von 1955 bis 1973 auf dem Chassis des Typ 1 (Käfer). Hier wurde ein Typ 14 abgelichtet, der zwischen August 1969 und August 1971 produziert wurde. Er hat schon die rechteckigen, vorderen Blinkleuchten und die großen, hinteren Rückleuchten, trägt aber noch die  alten Export-Stoßfänger . Der im Heck verbaute, luftgekühlte, Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1493 cm³ und leistet 44 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 136 km/h angegeben. Oldtimertreffen am Theater an der Niebu(h)rg in Oberhausen am 23.10.2022.
VW Typ 14 Karmann-Ghia Coupe, produziert in den Jahren von 1955 bis 1973 auf dem Chassis des Typ 1 (Käfer). Hier wurde ein Typ 14 abgelichtet, der zwischen August 1969 und August 1971 produziert wurde. Er hat schon die rechteckigen, vorderen Blinkleuchten und die großen, hinteren Rückleuchten, trägt aber noch die "alten Export-Stoßfänger". Der im Heck verbaute, luftgekühlte, Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1493 cm³ und leistet 44 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 136 km/h angegeben. Oldtimertreffen am Theater an der Niebu(h)rg in Oberhausen am 23.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Typ 14 (Karmann-Ghia)

93 1200x659 Px, 26.10.2022

Heckansicht eines Heckansicht eines Lotus Esprit V8 GT. Oldtimertreffen am Theater an der Niebu(h)rg in Oberhausen am 23.10.2022.
Heckansicht eines Heckansicht eines Lotus Esprit V8 GT. Oldtimertreffen am Theater an der Niebu(h)rg in Oberhausen am 23.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lotus / Sonstige

79 1200x845 Px, 26.10.2022

Lotus Esprit V8 GT, gebaut von 1999 bis ins Jahr 2003. Der Esprit kam 1976 auf den Markt und wurde mit kleinen Facelifts bis 2003. produziert. Hier wurde ein Modell der letzten Serie, ein V8 GT, abgelichtet. Der V8-Motor mit Turboaufladung hat einen Hubraum von 3506 cm³ und leistet serienmäßig 354 PS. Dieser Motor beschleunigte den Esprit schneller auf eine Geschwindigkeit von 100 km/h, als der damalige Porsche Carrera. Oldtimertreffen am Theater an der Niebu(h)rg in Oberhausen am 23.10.2022.
Lotus Esprit V8 GT, gebaut von 1999 bis ins Jahr 2003. Der Esprit kam 1976 auf den Markt und wurde mit kleinen Facelifts bis 2003. produziert. Hier wurde ein Modell der letzten Serie, ein V8 GT, abgelichtet. Der V8-Motor mit Turboaufladung hat einen Hubraum von 3506 cm³ und leistet serienmäßig 354 PS. Dieser Motor beschleunigte den Esprit schneller auf eine Geschwindigkeit von 100 km/h, als der damalige Porsche Carrera. Oldtimertreffen am Theater an der Niebu(h)rg in Oberhausen am 23.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lotus / Sonstige

83 1200x850 Px, 26.10.2022

Lancia Fulvia Coupe Seria 1 1.3S. Zwei Jahre nach Vorstellung der Fulvia Berlina Limousine wurde 1965 auf dem Turiner Salon das sportliche Fulvia Coupe vorgestellt. Das Fulvia Coupe mit dem 1.3S-Motor kam 1968 auf den Markt. Von 1968 bis zur Einstellung dieser Motorenversion verkaufte Lancia 16.827 Autos dieses Typs. Der V4-Motor hat einen Hubraum von 1298 cm³ und leistet 92 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab Lancia mit 173 km/h an. Oldtimertreffen am Theater an der Niebu(h)rg in Oberhausen am 23.10.2022.
Lancia Fulvia Coupe Seria 1 1.3S. Zwei Jahre nach Vorstellung der Fulvia Berlina Limousine wurde 1965 auf dem Turiner Salon das sportliche Fulvia Coupe vorgestellt. Das Fulvia Coupe mit dem 1.3S-Motor kam 1968 auf den Markt. Von 1968 bis zur Einstellung dieser Motorenversion verkaufte Lancia 16.827 Autos dieses Typs. Der V4-Motor hat einen Hubraum von 1298 cm³ und leistet 92 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab Lancia mit 173 km/h an. Oldtimertreffen am Theater an der Niebu(h)rg in Oberhausen am 23.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lancia / Fulvia

95 1200x860 Px, 26.10.2022

Heckansicht eines VW Typ 3 1500. Oldtimertreffen am Theater an der Niebu(h)rg in Oberhausen am 23.10.2022.
Heckansicht eines VW Typ 3 1500. Oldtimertreffen am Theater an der Niebu(h)rg in Oberhausen am 23.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Typ 3 (1500/1600)

130 1200x900 Px, 26.10.2022

VW Typ 3 1500, gebaut von 1961 bis 1965. Der 1500´er war das erste Modell des Typ 3, der die  Käferaufsteiger  ansprechen sollte. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte, Vierzylinderboxermotor leistet 45 PS aus einem Hubraum von 1493 cm³. Oldtimertreffen am Theater an der Niebu(h)rg in Oberhausen am 23.10.2022.
VW Typ 3 1500, gebaut von 1961 bis 1965. Der 1500´er war das erste Modell des Typ 3, der die "Käferaufsteiger" ansprechen sollte. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte, Vierzylinderboxermotor leistet 45 PS aus einem Hubraum von 1493 cm³. Oldtimertreffen am Theater an der Niebu(h)rg in Oberhausen am 23.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Typ 3 (1500/1600)

115 1200x843 Px, 26.10.2022

<<  vorherige Seite  1165 1166 1167 1168 1169 1170 1171 1172 1173 1174 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.