fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

164233 Bilder
<<  vorherige Seite  1227 1228 1229 1230 1231 1232 1233 1234 1235 1236 nächste Seite  >>
=VW Touran der Molkerei BERCHTESGADENER LAND steht im Juli 2022 in Piding
=VW Touran der Molkerei BERCHTESGADENER LAND steht im Juli 2022 in Piding
Konrad Neumann

PKW / Volkswagen / Touran

85 1200x900 Px, 10.09.2022

=VW Crafter von MAHA Service Center, gesehen in Piding im Juli 2022
=VW Crafter von MAHA Service Center, gesehen in Piding im Juli 2022
Konrad Neumann

Nutzfahrzeuge / Volkswagen / Crafter II

87 1200x793 Px, 10.09.2022

=VW Crafter von MAHA Service Center, gesehen in Piding im Juli 2022
=VW Crafter von MAHA Service Center, gesehen in Piding im Juli 2022
Konrad Neumann

Nutzfahrzeuge / Volkswagen / Crafter II

87 1200x869 Px, 10.09.2022

Le Grand Ballon (Elsass) - 4 September 2022 : ACAARE Treffen 2022 ; Berliet GLC
Le Grand Ballon (Elsass) - 4 September 2022 : ACAARE Treffen 2022 ; Berliet GLC
Gilles LENHARD

LKW Oldtimer / Berliet / Alle

174 1200x836 Px, 10.09.2022

Le Grand Ballon (Elsass) - 4 September 2022 : ACAARE Treffen 2022 ; Peterbilt 281
Le Grand Ballon (Elsass) - 4 September 2022 : ACAARE Treffen 2022 ; Peterbilt 281
Gilles LENHARD

LKW Oldtimer / Peterbilt / Alle

145 1200x848 Px, 10.09.2022

Le Grand Ballon (Elsass) - 4 September 2022 : ACAARE Treffen 2022 ; Peterbilt 362
Le Grand Ballon (Elsass) - 4 September 2022 : ACAARE Treffen 2022 ; Peterbilt 362
Gilles LENHARD

LKW Oldtimer / Peterbilt / Alle

114 1200x842 Px, 10.09.2022

Le Grand Ballon (Elsass) - 4 September 2022 : ACAARE Treffen 2022 ; Renault Major
Le Grand Ballon (Elsass) - 4 September 2022 : ACAARE Treffen 2022 ; Renault Major
Gilles LENHARD

LKW Oldtimer / Renault / sonstige

100 1200x900 Px, 10.09.2022

Le Grand Ballon (Elsass) - 4 September 2022 : ACAARE Treffen 2022 ; Volvo F16
Le Grand Ballon (Elsass) - 4 September 2022 : ACAARE Treffen 2022 ; Volvo F16
Gilles LENHARD

LKW Oldtimer / Volvo / Sattelzugmaschine

136 1200x874 Px, 10.09.2022

Le Grand Ballon (Elsass) - 4 September 2022 : ACAARE Treffen 2022 ; Berliet GLC
Le Grand Ballon (Elsass) - 4 September 2022 : ACAARE Treffen 2022 ; Berliet GLC
Gilles LENHARD

LKW Oldtimer / Berliet / Alle

148 1200x848 Px, 10.09.2022

Le Grand Ballon (Elsass) - 4 September 2022 : ACAARE Treffen 2022 ; Scania 164G
Le Grand Ballon (Elsass) - 4 September 2022 : ACAARE Treffen 2022 ; Scania 164G
Gilles LENHARD

LKW Oldtimer / Scania / Sattelzugmaschine

107 1200x878 Px, 10.09.2022

Le Grand Ballon (Elsass) - 4 September 2022 : ACAARE Treffen 2022 ; Renault R 350
Le Grand Ballon (Elsass) - 4 September 2022 : ACAARE Treffen 2022 ; Renault R 350
Gilles LENHARD

LKW Oldtimer / Renault / sonstige

98 1200x927 Px, 10.09.2022

Le Grand Ballon (Elsass) - 4 September 2022 : ACAARE Treffen 2022 ; Volvo F89
Le Grand Ballon (Elsass) - 4 September 2022 : ACAARE Treffen 2022 ; Volvo F89
Gilles LENHARD

LKW Oldtimer / Volvo / Sattelzugmaschine

106 1200x831 Px, 10.09.2022

Le Grand Ballon (Elsass) - 4 September 2022 : ACAARE Treffen 2022 ; Scania 142H
Le Grand Ballon (Elsass) - 4 September 2022 : ACAARE Treffen 2022 ; Scania 142H
Gilles LENHARD

Ardie SS31  Silberpfeil  aus dem Jahr 1932. Die Nürnberger Ardie-Werke wagten ab dem Jahr 1930 die serienmäßige Verwendung von Aluminium-Rahmen für ihre Motorräder. Die Metallwerke Düren/Rheinland fertigten ein Aluminium, dass die notwendige Festigkeit für einen Motorradrahmen hatte. Ardie ließ sich diesen Rahmen sogar patentieren. Obwohl das Modell einige sportliche Erfolge erzielen konnte, hatten viele Motorradfahrer Vorbehalte gegen den Rahmen aus Aluminium. So wurden bis zur Produktionseinstellung im Jahr 1932 nur knapp 1.000 Motorräder dieses Typs produziert. Der Einzylinderviertaktmotor aus dem Hause JAP hat einen Hubraum von 493 cm³ und leistet 18 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 120 km/h angegeben. Museum Sinsheim im Herbst 2018.
Ardie SS31 "Silberpfeil" aus dem Jahr 1932. Die Nürnberger Ardie-Werke wagten ab dem Jahr 1930 die serienmäßige Verwendung von Aluminium-Rahmen für ihre Motorräder. Die Metallwerke Düren/Rheinland fertigten ein Aluminium, dass die notwendige Festigkeit für einen Motorradrahmen hatte. Ardie ließ sich diesen Rahmen sogar patentieren. Obwohl das Modell einige sportliche Erfolge erzielen konnte, hatten viele Motorradfahrer Vorbehalte gegen den Rahmen aus Aluminium. So wurden bis zur Produktionseinstellung im Jahr 1932 nur knapp 1.000 Motorräder dieses Typs produziert. Der Einzylinderviertaktmotor aus dem Hause JAP hat einen Hubraum von 493 cm³ und leistet 18 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 120 km/h angegeben. Museum Sinsheim im Herbst 2018.
Michael H.

Motorräder Oldtimer / Ardie / Alle

168 1562x1209 Px, 10.09.2022

Heckansicht eines Porsche 356 C Coupe 1600SC aus dem Jahr 1964. Museum Sinsheim im Herbst 2018.
Heckansicht eines Porsche 356 C Coupe 1600SC aus dem Jahr 1964. Museum Sinsheim im Herbst 2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 356

98 1200x900 Px, 10.09.2022

Porsche 356 C Coupe 1600SC. Der 356 C war das letzte Modell der Ära 356. Von Juli 1963 bis April 1965 liefen 16.668 Fahrzeuge vom Typ 356 C (alle Karosserie und Motorisierungen zusammen gerechnet) vom Band. Das abgelichtete Coupe stammt aus dem Modelljahr 1964 und wurde im September jenen Jahres in die USA ausgeliefert. Der Wagen wurde noch nie restauriert. Der im Heck verbaute, luftgekühlte, Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1582 cm³ und leistet in diesem Fahrzeug 95 PS. Das Porsche-Werk gab die Höchstgeschwindigkeit damals mit 175 km/h und den Verbrauch mit 8,2 Litern Kraftstoff auf 100 Kilometern an. Museum Sinsheim im Herbst 2018.
Porsche 356 C Coupe 1600SC. Der 356 C war das letzte Modell der Ära 356. Von Juli 1963 bis April 1965 liefen 16.668 Fahrzeuge vom Typ 356 C (alle Karosserie und Motorisierungen zusammen gerechnet) vom Band. Das abgelichtete Coupe stammt aus dem Modelljahr 1964 und wurde im September jenen Jahres in die USA ausgeliefert. Der Wagen wurde noch nie restauriert. Der im Heck verbaute, luftgekühlte, Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1582 cm³ und leistet in diesem Fahrzeug 95 PS. Das Porsche-Werk gab die Höchstgeschwindigkeit damals mit 175 km/h und den Verbrauch mit 8,2 Litern Kraftstoff auf 100 Kilometern an. Museum Sinsheim im Herbst 2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 356

76 1200x928 Px, 10.09.2022

Heckansicht eines Jaguar SS100 aus dem Jahr 1938. Museum Sinsheim im Herbst 2018.
Heckansicht eines Jaguar SS100 aus dem Jahr 1938. Museum Sinsheim im Herbst 2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Jaguar / Sonstige

80 1200x900 Px, 10.09.2022

Jaguar SS100, gebaut von 1936 bis 1940. Bereits im September 1935 stellte die SS Cars Ltd. aus Coventry den SS100 vor. Die Zahlenangabe in der Typenbezeichnung weist auf die Höchstgeschwindigkeit von 100 mp/h hin. Außerdem trug dieses Modell als erster die Zusatzbezeichnung Jaguar, die nach WW2 zur neuen Firmenbezeichnung wurde. Bedingt durch WW2 entstanden bis 1940 ca. 350 Fahrzeuge dieses Typs. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2663 cm³ und leistet 125 PS. Wie oben schon angedeutet, betrug die Höchstgeschwindigkeit 100 Meilen pro Stunde, also ca. 160 km/h. Museum Sinsheim im Herbst 2018.
Jaguar SS100, gebaut von 1936 bis 1940. Bereits im September 1935 stellte die SS Cars Ltd. aus Coventry den SS100 vor. Die Zahlenangabe in der Typenbezeichnung weist auf die Höchstgeschwindigkeit von 100 mp/h hin. Außerdem trug dieses Modell als erster die Zusatzbezeichnung Jaguar, die nach WW2 zur neuen Firmenbezeichnung wurde. Bedingt durch WW2 entstanden bis 1940 ca. 350 Fahrzeuge dieses Typs. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2663 cm³ und leistet 125 PS. Wie oben schon angedeutet, betrug die Höchstgeschwindigkeit 100 Meilen pro Stunde, also ca. 160 km/h. Museum Sinsheim im Herbst 2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Jaguar / Sonstige

86 796x596 Px, 10.09.2022

Ferrari 250 GT Cabriolet der Seria 1 aus dem Jahr 1959. Das Modell 250 GT wurde bereits 1955 vorgestellt und konnte als Coupe und Cabriolet ausgeliefert werden. Insgesamt verließen ca. 200 Autos dieses Typs die Werkshallen in Maranello und wurden von den Carrozzeria´s Boana/Grugliasco bei Turin oder Ellena/Turin  eingekleidet . Der V12-Motor hat einen Hubraum von 2953 cm³ und eine Leistung von 240 PS bis 280 PS. Die Höchstgeschwindigkeit betrug gemäß Werksangaben 252 km/h. Museum Sinsheim im Herbst 2018.
Ferrari 250 GT Cabriolet der Seria 1 aus dem Jahr 1959. Das Modell 250 GT wurde bereits 1955 vorgestellt und konnte als Coupe und Cabriolet ausgeliefert werden. Insgesamt verließen ca. 200 Autos dieses Typs die Werkshallen in Maranello und wurden von den Carrozzeria´s Boana/Grugliasco bei Turin oder Ellena/Turin "eingekleidet". Der V12-Motor hat einen Hubraum von 2953 cm³ und eine Leistung von 240 PS bis 280 PS. Die Höchstgeschwindigkeit betrug gemäß Werksangaben 252 km/h. Museum Sinsheim im Herbst 2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / 250 GT

100 1200x824 Px, 10.09.2022

Heckansicht eines Mercedes Benz W06 SS. Museum Sinsheim im Herbst 2018.
Heckansicht eines Mercedes Benz W06 SS. Museum Sinsheim im Herbst 2018.
Michael H.

Mercedes Benz W06 SS. Das SS steht nicht für eine Nazi-Organisation, sondern für S uper     S port. Im offiziellen Verkaufsprospekt war das Modell als Typ SS 27/140/200 PS deklariert. Verkauft wurde dieser sportliche Tourenwagen als zwei- oder viersitziges Modell und zwar in den Jahren 1928 und 1929. Der Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 7069 cm³ ist mit einem Roots-Kompressorgebläse gekoppelt. Im Normalbetrieb hat der Wagen eine Leistung von 140 PS. Wird der Kompressor zugeschaltet erhöht sich die Leistung auf 200 PS. Angeblich sollen Geschwindigkeiten bis zu 185 km/h drin gewesen sein. Der Tank hat übrigens ein Volumen von 120 Litern. Museum Sinsheim im Herbst 2018.
Mercedes Benz W06 SS. Das SS steht nicht für eine Nazi-Organisation, sondern für S uper S port. Im offiziellen Verkaufsprospekt war das Modell als Typ SS 27/140/200 PS deklariert. Verkauft wurde dieser sportliche Tourenwagen als zwei- oder viersitziges Modell und zwar in den Jahren 1928 und 1929. Der Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 7069 cm³ ist mit einem Roots-Kompressorgebläse gekoppelt. Im Normalbetrieb hat der Wagen eine Leistung von 140 PS. Wird der Kompressor zugeschaltet erhöht sich die Leistung auf 200 PS. Angeblich sollen Geschwindigkeiten bis zu 185 km/h drin gewesen sein. Der Tank hat übrigens ein Volumen von 120 Litern. Museum Sinsheim im Herbst 2018.
Michael H.

Profilansicht eines Ferrari 342  America . Museum Sinsheim im Herbst 2018.
Profilansicht eines Ferrari 342 "America". Museum Sinsheim im Herbst 2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / Sonstige

74 1200x900 Px, 10.09.2022

Ferrari 342  America . Von diesem Ferrari sind in den Jahren 1952 und 1953 nur sechs Stück gebaut worden. Mit dem  America , dem ersten Straßenmodell von Ferrari überhaupt, begann die Zusammenarbeit zwischen der Sportwagenschmiede in Maranello und dem berühmten italienischen Karosserieschneider Pinin Farina. Der vorne verbaute V-12 Motor hat einen Hubraum von 4102 cm³ und leistet 200 PS. Trotz seines Alters von 70 Jahren, erreicht der, viersitzige Straßensportwagen noch immer eine Spitzengeschwindigkeit von fast 200 km/h. Museum Sinsheim im Herbst 2018.
Ferrari 342 "America". Von diesem Ferrari sind in den Jahren 1952 und 1953 nur sechs Stück gebaut worden. Mit dem "America", dem ersten Straßenmodell von Ferrari überhaupt, begann die Zusammenarbeit zwischen der Sportwagenschmiede in Maranello und dem berühmten italienischen Karosserieschneider Pinin Farina. Der vorne verbaute V-12 Motor hat einen Hubraum von 4102 cm³ und leistet 200 PS. Trotz seines Alters von 70 Jahren, erreicht der, viersitzige Straßensportwagen noch immer eine Spitzengeschwindigkeit von fast 200 km/h. Museum Sinsheim im Herbst 2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / Sonstige

74 1200x900 Px, 10.09.2022

Volvo Zugmaschine für Sattelschlepper abgestellt in Pratteln am 28.08.2022
Volvo Zugmaschine für Sattelschlepper abgestellt in Pratteln am 28.08.2022
Hp. Teutschmann

LKW / Volvo / Sattelzugmaschinen

117 1250x963 Px, 09.09.2022

<<  vorherige Seite  1227 1228 1229 1230 1231 1232 1233 1234 1235 1236 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.