fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

164371 Bilder
<<  vorherige Seite  1933 1934 1935 1936 1937 1938 1939 1940 1941 1942 nächste Seite  >>
Morgan MX4R in Meckenheim - 22.04.2020
Morgan MX4R in Meckenheim - 22.04.2020
Rolf Reinhardt

PKW Oldtimer / Morgan / Sonstige

135 1200x822 Px, 25.05.2020

Morgan MX4R in Meckenheim - 22.04.2020
Morgan MX4R in Meckenheim - 22.04.2020
Rolf Reinhardt

PKW Oldtimer / Morgan / Sonstige

145 1200x811 Px, 25.05.2020

Mazda Sportwagen, Heckansicht in  Euskirchen - 02.05.2020
Mazda Sportwagen, Heckansicht in Euskirchen - 02.05.2020
Rolf Reinhardt

PKW / Mazda / Sonstige

228 1200x820 Px, 25.05.2020

Mazda Sportwagen in Euskirchen - 02.05.2020
Mazda Sportwagen in Euskirchen - 02.05.2020
Rolf Reinhardt

PKW / Mazda / Sonstige

191 1200x816 Px, 25.05.2020

Ford Transit in Brühl - 28.03.2020
Ford Transit in Brühl - 28.03.2020
Rolf Reinhardt

Nutzfahrzeuge / Ford / Transit ab 2014

155 1200x844 Px, 25.05.2020

Mercedes E-Klasse Coupé bei Euskirchen - 05.04.2020
Mercedes E-Klasse Coupé bei Euskirchen - 05.04.2020
Rolf Reinhardt

PKW / Mercedes-Benz / E-Klasse

183 1200x821 Px, 25.05.2020

DAF Sattelzug (Koffer) bei Euskirchen - 07.04.2020
DAF Sattelzug (Koffer) bei Euskirchen - 07.04.2020
Rolf Reinhardt

LKW / DAF / Sattelzüge

185 1200x855 Px, 25.05.2020

Heckansicht eines Ferrari 308GTB. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 24.05.2020.
Heckansicht eines Ferrari 308GTB. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 24.05.2020.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / 308

147 1200x900 Px, 25.05.2020

Ferrari 308GTB, gebaut von 1976 bis 1985. Basierend auf dem Chassis des  Dino  wurde dieses Modell anfangs aus GFK, später in Blechbauweise produziert. Die 308 steht übrigens für 3.0 Liter Hubraum und 8 Zylinder. Der als Mittelmotor verbaute V8-Motor hat einen Hubraum von 2925 cm³ und leistet 227 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 255 km/h angegeben. Es wurden rund 2900 Fahrzeuge dieses Typs gebaut. Ab 1980 war das Modell aufgrund strengerer Abgasbestimmungen nur noch als 308GTBi mit Benzineinspritzung lieferbar. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 24.05.2020.
Ferrari 308GTB, gebaut von 1976 bis 1985. Basierend auf dem Chassis des "Dino" wurde dieses Modell anfangs aus GFK, später in Blechbauweise produziert. Die 308 steht übrigens für 3.0 Liter Hubraum und 8 Zylinder. Der als Mittelmotor verbaute V8-Motor hat einen Hubraum von 2925 cm³ und leistet 227 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 255 km/h angegeben. Es wurden rund 2900 Fahrzeuge dieses Typs gebaut. Ab 1980 war das Modell aufgrund strengerer Abgasbestimmungen nur noch als 308GTBi mit Benzineinspritzung lieferbar. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 24.05.2020.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / 308

162 1200x900 Px, 25.05.2020

Frontansicht eines Simca-Fiat 6CV Balilla. Dieses Modell war im Grunde der französische Lizenzbau des Fiat 508 mit dem Beinamen Balilla und nannte sich offiziell Simca-Fiat 6CV. Balilla war übrigens, ein zum Held stilisierte Junge der italienischen Faschisten. Von 1932 bis 1937 wurden im Simca-Werk Poissy knapp 26.500 Einheiten dieses Typs in etlichen Karosserieversionen produziert. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 995 cm³ und leistet, je nach Baujahr, zwischen 20 PS und 22 PS. Showroom eines Essener Autohändlers im Februar 2017.
Frontansicht eines Simca-Fiat 6CV Balilla. Dieses Modell war im Grunde der französische Lizenzbau des Fiat 508 mit dem Beinamen Balilla und nannte sich offiziell Simca-Fiat 6CV. Balilla war übrigens, ein zum Held stilisierte Junge der italienischen Faschisten. Von 1932 bis 1937 wurden im Simca-Werk Poissy knapp 26.500 Einheiten dieses Typs in etlichen Karosserieversionen produziert. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 995 cm³ und leistet, je nach Baujahr, zwischen 20 PS und 22 PS. Showroom eines Essener Autohändlers im Februar 2017.
Michael H.

PKW Oldtimer / Simca / Alle Modelle

210 1200x900 Px, 25.05.2020

=MB Sprinter von ToBi-Elektro steht im März 2020 in Hünfeld
=MB Sprinter von ToBi-Elektro steht im März 2020 in Hünfeld
Konrad Neumann

=Ford Transit von ToBi-Elektro steht im März 2020 in Hünfeld
=Ford Transit von ToBi-Elektro steht im März 2020 in Hünfeld
Konrad Neumann

Nutzfahrzeuge / Ford / Transit ab 2014

174 1200x751 Px, 25.05.2020

=Tatra 141, Bj. 1966, 12 Zyl., 14850 ccm, steht bei der Oldtimerausstellung in Uttrichshausen, 07-2019
=Tatra 141, Bj. 1966, 12 Zyl., 14850 ccm, steht bei der Oldtimerausstellung in Uttrichshausen, 07-2019
Konrad Neumann

LKW Oldtimer / Tatra / Tatra 141

416 1200x751 Px, 25.05.2020

=Magirus-Deutz 310, steht bei der Oldtimerausstellung in Uttrichshausen, 07-2019
=Magirus-Deutz 310, steht bei der Oldtimerausstellung in Uttrichshausen, 07-2019
Konrad Neumann

=MAN F 8, Bj. 1989, 240 PS, steht bei der Oldtimerausstellung in Uttrichshausen, 07-2019
=MAN F 8, Bj. 1989, 240 PS, steht bei der Oldtimerausstellung in Uttrichshausen, 07-2019
Konrad Neumann

Zwei Kolb Hitachi Bagger am 24.05.20 in Erlensee über den Bauzaun fotografiert
Zwei Kolb Hitachi Bagger am 24.05.20 in Erlensee über den Bauzaun fotografiert
Daniel Oster

Heckansicht eines Alfa Romeo 1900C Sprint Seria 1 aus dem ersten Modelljahr 1952. Classic Remise Düsseldorf am 24.05.2020, natürlich unter Einhaltung sämtlicher momentanen Regeln und Hygienvorschriften.
Heckansicht eines Alfa Romeo 1900C Sprint Seria 1 aus dem ersten Modelljahr 1952. Classic Remise Düsseldorf am 24.05.2020, natürlich unter Einhaltung sämtlicher momentanen Regeln und Hygienvorschriften.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alfa Romeo / 1900

168 1200x900 Px, 24.05.2020

Alfa Romeo 1900C Sprint Seria 1 aus dem ersten Modelljahr 1952. Nach Kriegsende hatte Alfa Romeo lediglich das veraltete Vorkriegsmodell 6C2500 im Programm. Auf staatlichen Druck wurde bei den Milanesen die Entwicklung eines modernen Mittelklassewagens voran getrieben. Das Ergebnis war das Modell 1900. Insgesamt verkaufte man bis 1955 17.243 Limousine und 1796 Coupes. Das gezeigte Coupe in der Farbkombination grigio-bicolore wird von einem Vierzylinderreihenmotor mit zwei obenliegenden Nockenwellen angetrieben. Dieser Motor hat einen Hubraum von 1975 cm³ und leistet 115 PS. In zahlreichen Straßenrennen erwies sich das 190 km/h schnelle Coupe als unschlagbar. Classic Remise Düsseldorf am 24.05.2020, natürlich unter Einhaltung sämtlicher momentanen Regeln und Hygienevorschriften.
Alfa Romeo 1900C Sprint Seria 1 aus dem ersten Modelljahr 1952. Nach Kriegsende hatte Alfa Romeo lediglich das veraltete Vorkriegsmodell 6C2500 im Programm. Auf staatlichen Druck wurde bei den Milanesen die Entwicklung eines modernen Mittelklassewagens voran getrieben. Das Ergebnis war das Modell 1900. Insgesamt verkaufte man bis 1955 17.243 Limousine und 1796 Coupes. Das gezeigte Coupe in der Farbkombination grigio-bicolore wird von einem Vierzylinderreihenmotor mit zwei obenliegenden Nockenwellen angetrieben. Dieser Motor hat einen Hubraum von 1975 cm³ und leistet 115 PS. In zahlreichen Straßenrennen erwies sich das 190 km/h schnelle Coupe als unschlagbar. Classic Remise Düsseldorf am 24.05.2020, natürlich unter Einhaltung sämtlicher momentanen Regeln und Hygienevorschriften.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alfa Romeo / 1900

161 1200x900 Px, 24.05.2020

Frontansicht eines Talbot Lago T150 C aus dem Jahr 1937. Vom T150 wurden angeblich nur 63 Fahrzeuge gebaut. Der Sechszylinderreihenmotor leistet 170 PS. Classic Remise Düsseldorf am 24.05.2020, natürlich unter Einhaltung sämtlicher momentanen Regeln und Hygienevorschriften.
Frontansicht eines Talbot Lago T150 C aus dem Jahr 1937. Vom T150 wurden angeblich nur 63 Fahrzeuge gebaut. Der Sechszylinderreihenmotor leistet 170 PS. Classic Remise Düsseldorf am 24.05.2020, natürlich unter Einhaltung sämtlicher momentanen Regeln und Hygienevorschriften.
Michael H.

PKW Oldtimer / Talbot / alle Modelle

145 1200x900 Px, 24.05.2020

Heckansicht eines BMW M1 (E26). Classic Remise Düsseldorf am 24.05.2020, natürlich unter Einhaltung sämtlicher momentanen Regeln und Hygienvorschriften.
Heckansicht eines BMW M1 (E26). Classic Remise Düsseldorf am 24.05.2020, natürlich unter Einhaltung sämtlicher momentanen Regeln und Hygienvorschriften.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / M 1

198 1200x900 Px, 24.05.2020

Einer von 460 gebauten BMW E26 besser bekannt als M1. Der von 1979 bis 1981 angebotene M1 gehört zu den größten Schöpfungen des Automobilbaus, deren Entstehung spektakulärer war, als sein kommerzieller Misserfolg. Die Technik von BMW, die Karosserie von Giugiaro gezeichnet, das Konzept von Lamborghini und die Produktion bei Baur in Stuttgart. Der als Mittelmotor verbaute Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 3453 cm³ und leistet 277 PS. Das damals DM 113.000,00 teure Auto brachte es auf eine Höchstgeschwindigkeit von 262 km/h. Classic Remise Düsseldorf am 24.05.2020, natürlich unter Einhaltung sämtlicher momentanen Regeln und Hygienevorschriften.
Einer von 460 gebauten BMW E26 besser bekannt als M1. Der von 1979 bis 1981 angebotene M1 gehört zu den größten Schöpfungen des Automobilbaus, deren Entstehung spektakulärer war, als sein kommerzieller Misserfolg. Die Technik von BMW, die Karosserie von Giugiaro gezeichnet, das Konzept von Lamborghini und die Produktion bei Baur in Stuttgart. Der als Mittelmotor verbaute Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 3453 cm³ und leistet 277 PS. Das damals DM 113.000,00 teure Auto brachte es auf eine Höchstgeschwindigkeit von 262 km/h. Classic Remise Düsseldorf am 24.05.2020, natürlich unter Einhaltung sämtlicher momentanen Regeln und Hygienevorschriften.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / M 1

171 1200x900 Px, 24.05.2020

Chevrolet Corvette C2 Sting Ray Split Window Coupe aus dem Modelljahr 1963 im Farbton riverside red. Classic Remise Düsseldorf am 24.05.2020, natürlich unter Einhaltung sämtlicher momentanen Regeln und Hygienvorschriften.
Chevrolet Corvette C2 Sting Ray Split Window Coupe aus dem Modelljahr 1963 im Farbton riverside red. Classic Remise Düsseldorf am 24.05.2020, natürlich unter Einhaltung sämtlicher momentanen Regeln und Hygienvorschriften.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Corvette

212 1200x900 Px, 24.05.2020

Chevrolet Corvette C2 Sting Ray Split Window Coupe aus dem Modelljahr 1963 im Farbton riverside red. Nur im Modelljahr 1963 hatte das C2 Coupe das sogenannte  Split Window  mit dem Mittelsteg in der Heckscheibe. Der V8-Graugußmotor hat einen Hubraum von 5659 cm³ und leistet 360 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde damals mit 190 km/h angegeben. Chevrolet Corvette C2 Sting Ray Split Window Coupe aus dem Modelljahr 1963 im Farbton riverside red. Nur im Modelljahr 1963 hatte das C2 Coupe das sogenannte  Split Window  mit dem Mittelsteg in der Heckscheibe. Der V8-Graugußmotor hat einen Hubraum von 5659 cm³ und leistet 360 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde damals mit 190 km/h angegeben. Classic Remise Düsseldorf am 24.05.2020, natürlich unter Einhaltung sämtlicher momentanen Regeln und Hygienevorschriften.
Chevrolet Corvette C2 Sting Ray Split Window Coupe aus dem Modelljahr 1963 im Farbton riverside red. Nur im Modelljahr 1963 hatte das C2 Coupe das sogenannte "Split Window" mit dem Mittelsteg in der Heckscheibe. Der V8-Graugußmotor hat einen Hubraum von 5659 cm³ und leistet 360 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde damals mit 190 km/h angegeben. Chevrolet Corvette C2 Sting Ray Split Window Coupe aus dem Modelljahr 1963 im Farbton riverside red. Nur im Modelljahr 1963 hatte das C2 Coupe das sogenannte "Split Window" mit dem Mittelsteg in der Heckscheibe. Der V8-Graugußmotor hat einen Hubraum von 5659 cm³ und leistet 360 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde damals mit 190 km/h angegeben. Classic Remise Düsseldorf am 24.05.2020, natürlich unter Einhaltung sämtlicher momentanen Regeln und Hygienevorschriften.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Corvette

219 1200x900 Px, 24.05.2020

Heckansicht eines NSU Prinz III aus dem Jahr 1961. Classic Remise Düsseldorf am 24.05.2020.
Heckansicht eines NSU Prinz III aus dem Jahr 1961. Classic Remise Düsseldorf am 24.05.2020.
Michael H.

PKW Oldtimer / NSU / Prinz 1 bis 3 (1958-62)

181 1200x900 Px, 24.05.2020

<<  vorherige Seite  1933 1934 1935 1936 1937 1938 1939 1940 1941 1942 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.