fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

164484 Bilder
<<  vorherige Seite  18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 nächste Seite  >>
=Fendt GT verbringt seinen Lebensabend in unfreundlicher Umgebung, 10-2024
=Fendt GT verbringt seinen Lebensabend in unfreundlicher Umgebung, 10-2024
Konrad Neumann

Traktoren Oldtimer / Fendt / GT

37 1200x821 Px, 21.01.2025

=Scania R 450 von HOLTROP V.D. VLIST transportiert Baumaschinen, 10-2024
=Scania R 450 von HOLTROP V.D. VLIST transportiert Baumaschinen, 10-2024
Konrad Neumann

LKW / Scania / Sattelzüge

39 1200x988 Px, 21.01.2025

=Iveco Eurocargo von  gategourmet  rastet im September 2024
=Iveco Eurocargo von "gategourmet" rastet im September 2024
Konrad Neumann

LKW / Iveco / Kastenaufbau

32 1200x791 Px, 21.01.2025

=DAF-Silozug der Spedition VAN DE BRUG aus Holland, 10-2024
=DAF-Silozug der Spedition VAN DE BRUG aus Holland, 10-2024
Konrad Neumann

LKW / DAF / Silo - Tankauflieger

32 1200x752 Px, 21.01.2025

=MB Vito der hessischen Landespolizei, 10-2024
=MB Vito der hessischen Landespolizei, 10-2024
Konrad Neumann

=MB Vito der hessischen Landespolizei, 10-2024
=MB Vito der hessischen Landespolizei, 10-2024
Konrad Neumann

=Citroen Berlingo als rollende Werbetafel, 10-2024
=Citroen Berlingo als rollende Werbetafel, 10-2024
Konrad Neumann

Nutzfahrzeuge / Citroën / Berlingo

22 1200x814 Px, 21.01.2025

=Citroen Berlingo als rollende Werbetafel, 10-2024
=Citroen Berlingo als rollende Werbetafel, 10-2024
Konrad Neumann

Nutzfahrzeuge / Citroën / Berlingo

18 1200x900 Px, 21.01.2025

Heckansicht eines VW T2b Bus aus dem Jahr 1972. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Heckansicht eines VW T2b Bus aus dem Jahr 1972. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / VW / T2

23 1200x1000 Px, 21.01.2025

VW T2b Bus aus dem Jahr 1972. Nach den Werksferien 1972 lief im VW-Werk Hannover der modifizierte T2b vom Band. Das hier gezeigte Exemplar ist somit ein Bus aus dem ersten Modelljahr in der Version Kleinbus  Achtsitzer . Der Basispreis für ein solches Modell betrug bei seiner Markteinführung DM 8540,00. Bei der Motorisierung hatte der Kunde/in zwei Optionen. Es waren folgende, gebläsegekühlte, Vierzylinderboxermotoren lieferbar: 1584 cm³ mit 50 PS oder 1679 cm³ mit 62 PS oder 66 PS. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
VW T2b Bus aus dem Jahr 1972. Nach den Werksferien 1972 lief im VW-Werk Hannover der modifizierte T2b vom Band. Das hier gezeigte Exemplar ist somit ein Bus aus dem ersten Modelljahr in der Version Kleinbus "Achtsitzer". Der Basispreis für ein solches Modell betrug bei seiner Markteinführung DM 8540,00. Bei der Motorisierung hatte der Kunde/in zwei Optionen. Es waren folgende, gebläsegekühlte, Vierzylinderboxermotoren lieferbar: 1584 cm³ mit 50 PS oder 1679 cm³ mit 62 PS oder 66 PS. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / VW / T2

27 1200x1031 Px, 21.01.2025

Heckansicht eines Lotus Elise Series 3 aus dem Jahr 2015. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Heckansicht eines Lotus Elise Series 3 aus dem Jahr 2015. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Michael H.

PKW / Lotus / Verschiedene

23 1200x874 Px, 21.01.2025

Lotus Elise Series 3 aus dem Jahr 2015. Mit dem Wahlspruch des Lotus-Gründers Colin Chapman (*1928 +1982)  Mehr Leistung macht auf der Geraden schneller, weniger Gewicht macht überall schneller  platzierte die britische Automanufaktur 1996 das erste Modell der neuen Baureihe  Elise . Ab Frühjahr 2010 konnte dann die dritte Serie dieses, recht spartanisch ausgestatteten, Sportwagens bestellt werden. Der gezeigte Wagen wurde erstmalig im Juni 2015 zugelassen. Für Vortrieb sorgt ein Motor aus dem Hause Toyota. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1598 cm³ und leistet 136 PS. Bei einem Leergewicht von nur890 Kilogramm hat der Motor kein Problem damit, diesen Sportwagen auf knapp über 200 km/h zu beschleunigen. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Lotus Elise Series 3 aus dem Jahr 2015. Mit dem Wahlspruch des Lotus-Gründers Colin Chapman (*1928 +1982) "Mehr Leistung macht auf der Geraden schneller, weniger Gewicht macht überall schneller" platzierte die britische Automanufaktur 1996 das erste Modell der neuen Baureihe "Elise". Ab Frühjahr 2010 konnte dann die dritte Serie dieses, recht spartanisch ausgestatteten, Sportwagens bestellt werden. Der gezeigte Wagen wurde erstmalig im Juni 2015 zugelassen. Für Vortrieb sorgt ein Motor aus dem Hause Toyota. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1598 cm³ und leistet 136 PS. Bei einem Leergewicht von nur890 Kilogramm hat der Motor kein Problem damit, diesen Sportwagen auf knapp über 200 km/h zu beschleunigen. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Michael H.

PKW / Lotus / Verschiedene

19 1200x924 Px, 21.01.2025

Chantre Abbruch CAT 340F Longfront am 18.01.25 in Frankfurt am Main Osthafen vom einen Gehweg aus fotografiert
Chantre Abbruch CAT 340F Longfront am 18.01.25 in Frankfurt am Main Osthafen vom einen Gehweg aus fotografiert
Daniel Oster

Maico M250 Blizzard, Tankemblem, Maico-Werke Pfäffingen/Württemberg, Jan.2024
Maico M250 Blizzard, Tankemblem, Maico-Werke Pfäffingen/Württemberg, Jan.2024
rainer ullrich

Galerien / Typenschilder, Firmenlogos / alle

37 1471x1091 Px, 20.01.2025

Maico M250 Blizzard, Baujahr 1955, 2-Takt-Motor mit 245ccm und 14,5PS, Vmax.110Km/h, Auto&Uhrenwelt Schramberg, Jan.2024
Maico M250 Blizzard, Baujahr 1955, 2-Takt-Motor mit 245ccm und 14,5PS, Vmax.110Km/h, Auto&Uhrenwelt Schramberg, Jan.2024
rainer ullrich

Lloyd LT600, 6-sitziger Kleintransporter, Baujahr 1958, 2-Takt-Motor mit 592ccm, 19PS, Vmax.80Km/h, 20.000 Stück wurden von den Lloyd-Motorenwerken Bremen gebaut, Auto&Uhrenwelt Schramberg, Jan.2024
Lloyd LT600, 6-sitziger Kleintransporter, Baujahr 1958, 2-Takt-Motor mit 592ccm, 19PS, Vmax.80Km/h, 20.000 Stück wurden von den Lloyd-Motorenwerken Bremen gebaut, Auto&Uhrenwelt Schramberg, Jan.2024
rainer ullrich

Goliath GP700, Front mit Kühlergrill und Logo, Jan.2024
Goliath GP700, Front mit Kühlergrill und Logo, Jan.2024
rainer ullrich

Galerien / Typenschilder, Firmenlogos / alle

34 1200x766 Px, 20.01.2025

Goliath GP700, Baujahr 1956, 688ccm, 25PS, 108Km/h, 36.270 Stück wurden gebaut von den Goliath-Werken Bremen, Auto&Uhrenwelt Schramberg, Jan.2024
Goliath GP700, Baujahr 1956, 688ccm, 25PS, 108Km/h, 36.270 Stück wurden gebaut von den Goliath-Werken Bremen, Auto&Uhrenwelt Schramberg, Jan.2024
rainer ullrich

Champion 250, Logo am Kühler des Kleinwagens, H.Holbein Fahrzeugbau Ulm, Jan.2024
Champion 250, Logo am Kühler des Kleinwagens, H.Holbein Fahrzeugbau Ulm, Jan.2024
rainer ullrich

Galerien / Typenschilder, Firmenlogos / alle

34 1200x693 Px, 20.01.2025

Champion 250, Kleinwagen  Rasender Pantoffel , Baujahr 1950, 246ccm, 9PS, Vmax.75Km/h, 267 Stück wurden gebaut vom Fahrzeugbau H.Holbein in Ulm, Auto&Uhrenwelt Schramberg, Jan.2024
Champion 250, Kleinwagen "Rasender Pantoffel", Baujahr 1950, 246ccm, 9PS, Vmax.75Km/h, 267 Stück wurden gebaut vom Fahrzeugbau H.Holbein in Ulm, Auto&Uhrenwelt Schramberg, Jan.2024
rainer ullrich

Victoria-Werke Nürnberg, Tankemblem am Motorrad Bergmeister, Jan.2024
Victoria-Werke Nürnberg, Tankemblem am Motorrad Bergmeister, Jan.2024
rainer ullrich

Galerien / Typenschilder, Firmenlogos / alle

36 1462x936 Px, 20.01.2025

Heckansicht eines Porsche 356 Convertible D aus dem Jahr 1959. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Heckansicht eines Porsche 356 Convertible D aus dem Jahr 1959. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 356

29 1200x826 Px, 20.01.2025

Porsche 356 Convertible D aus dem Jahr 1959. Der Porsche 356 Convertible D ist der direkte Nachfolger des legendären Porsche 356 A Speedster. Vom 356 A 1600 Super Convertible D wurden im Modelljahr 1959 genau 1330 Fahrzeuge gebaut. Das D in der Typenbezeichnung steht für das Karrosseriewerk Drauz in Heilbronn, welches die Karosserien für dieses Modell fertigte. Der Convertible D hat das gleiche Armaturenbrett wie der Speedster, ist aber an der größeren Frontscheibe, den Kurbelfenstern und der vergrößerten Heckscheibe im Verdeck zu erkennen. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte, Boxermotor hat einen Hubraum von 1582 cm³ und leistet 75 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab man damals in Zuffenhausen mit 175 km/h an. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Porsche 356 Convertible D aus dem Jahr 1959. Der Porsche 356 Convertible D ist der direkte Nachfolger des legendären Porsche 356 A Speedster. Vom 356 A 1600 Super Convertible D wurden im Modelljahr 1959 genau 1330 Fahrzeuge gebaut. Das D in der Typenbezeichnung steht für das Karrosseriewerk Drauz in Heilbronn, welches die Karosserien für dieses Modell fertigte. Der Convertible D hat das gleiche Armaturenbrett wie der Speedster, ist aber an der größeren Frontscheibe, den Kurbelfenstern und der vergrößerten Heckscheibe im Verdeck zu erkennen. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte, Boxermotor hat einen Hubraum von 1582 cm³ und leistet 75 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab man damals in Zuffenhausen mit 175 km/h an. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 356

31 1200x935 Px, 20.01.2025

Heckansicht eines Bentley Continental GT in der so genannten  Breitling-Edition  aus dem Jahr 2013. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Heckansicht eines Bentley Continental GT in der so genannten "Breitling-Edition" aus dem Jahr 2013. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Michael H.

PKW / Bentley / Continental

22 1200x847 Px, 20.01.2025

<<  vorherige Seite  18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.