fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

164484 Bilder
<<  vorherige Seite  21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 nächste Seite  >>
Heckansicht eines Mercedes Benz W113 230SL im Farbton papyrusweiß aus dem Jahr 1964. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Heckansicht eines Mercedes Benz W113 230SL im Farbton papyrusweiß aus dem Jahr 1964. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercedes-Benz / W 113 (SL Pagode)

30 1200x849 Px, 17.01.2025

Mercedes Benz W113 230SL, gebaut von 1963 bis 1971 im Farbton papyrusweiß. Der gezeigte 230SL wurde erstmalig 1964 zugelassen. Die, als  Pagoden-Mercedes  bekannte, Baureihe kam im Jahr 1963 auf den Markt. Der 230SL war in dieser Baureihe das Modell mit der schwächsten Motorisierung und stand von 1963 bis 1967 im Verkaufsprospekt der Untertürkheimer. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2291 cm³ und leistet 150 PS. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Mercedes Benz W113 230SL, gebaut von 1963 bis 1971 im Farbton papyrusweiß. Der gezeigte 230SL wurde erstmalig 1964 zugelassen. Die, als "Pagoden-Mercedes" bekannte, Baureihe kam im Jahr 1963 auf den Markt. Der 230SL war in dieser Baureihe das Modell mit der schwächsten Motorisierung und stand von 1963 bis 1967 im Verkaufsprospekt der Untertürkheimer. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2291 cm³ und leistet 150 PS. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercedes-Benz / W 113 (SL Pagode)

38 1200x857 Px, 17.01.2025

Jaguar E Type Series 2 Roadster im Farbton carmen red aus dem Jahr 1969. Produziert wurden die Series 2 Modelle von 1964 bis 1971. Der E Type wurde bereits 1961 vorgestellt. Anfangs wurde er noch vom 3.8l Sechszylinderreihenmotor aus dem Vorgängermodell XK 150 befeuert. Im Jahr 1964 wurde der Hubraum auf 4.235 cm³ aufgebohrt und die Series 2-Modelle waren geboren. Die Motorleistung blieb allerdings gleich. Lediglich das Drehmoment und die Vollgasfestigkeit veränderten sich. Ab Herbst 1971 wurde der bewährte Sechszylindermotor gegen einen V12-Motor ausgetauscht und das ganze nannte sich dann Jaguar E Type Series 3. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Jaguar E Type Series 2 Roadster im Farbton carmen red aus dem Jahr 1969. Produziert wurden die Series 2 Modelle von 1964 bis 1971. Der E Type wurde bereits 1961 vorgestellt. Anfangs wurde er noch vom 3.8l Sechszylinderreihenmotor aus dem Vorgängermodell XK 150 befeuert. Im Jahr 1964 wurde der Hubraum auf 4.235 cm³ aufgebohrt und die Series 2-Modelle waren geboren. Die Motorleistung blieb allerdings gleich. Lediglich das Drehmoment und die Vollgasfestigkeit veränderten sich. Ab Herbst 1971 wurde der bewährte Sechszylindermotor gegen einen V12-Motor ausgetauscht und das ganze nannte sich dann Jaguar E Type Series 3. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Jaguar / E-Type

29 1200x965 Px, 17.01.2025

Heckansicht eines Ferrari F355 GTS im Farbton rosso corsa aus dem Jahr 1999. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Heckansicht eines Ferrari F355 GTS im Farbton rosso corsa aus dem Jahr 1999. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Michael H.

PKW / Ferrari / Sonstige

27 1200x881 Px, 17.01.2025

Ferrari F355 GTS aus dem Jahr 1999. Die Modelle Ferrari F355 GTB (Coupe) und F355 GTS (Targa) wurden auf dem Genfer Salon des Jahres 1994 vorgestellt. Das Modell galt als Nachfolger der Baureihe 348. Dieses Modell widerlegte die Meinung etlicher  Ferraristi , dass nur ein Ferrari mit 12-Zylindermotor ein echter Ferrari ist. Der gezeigte F355 GTS im traditionellen Farbton rosso corsa, stammt aus dem letzten Baujahr dieser Modellreihe. Der als Mittelmotor verbaute V8-Motor hat einen Hubraum von 3495 cm³ und leistet 381 PS. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 295 km/h lag das Modell knapp vor der 300 km/h  Schallgrenze . Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Ferrari F355 GTS aus dem Jahr 1999. Die Modelle Ferrari F355 GTB (Coupe) und F355 GTS (Targa) wurden auf dem Genfer Salon des Jahres 1994 vorgestellt. Das Modell galt als Nachfolger der Baureihe 348. Dieses Modell widerlegte die Meinung etlicher "Ferraristi", dass nur ein Ferrari mit 12-Zylindermotor ein echter Ferrari ist. Der gezeigte F355 GTS im traditionellen Farbton rosso corsa, stammt aus dem letzten Baujahr dieser Modellreihe. Der als Mittelmotor verbaute V8-Motor hat einen Hubraum von 3495 cm³ und leistet 381 PS. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 295 km/h lag das Modell knapp vor der 300 km/h "Schallgrenze". Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Michael H.

PKW / Ferrari / Sonstige

24 1200x849 Px, 17.01.2025

Polnische fa. Julkowscy / E3 Spedition mit einem Sattelzug mit MAN TGX 18.480 Zugmaschine am 16.01.25 Berlin Marzahn.
Polnische fa. Julkowscy / E3 Spedition mit einem Sattelzug mit MAN TGX 18.480 Zugmaschine am 16.01.25 Berlin Marzahn.
Lothar Stöckmann

LKW / MAN / Sattelzüge

47 1200x771 Px, 16.01.2025

BMW F33 Cabriolet (BMW 4). Foto: Oktober, 2024.
BMW F33 Cabriolet (BMW 4). Foto: Oktober, 2024.
B. Mayer

PKW / BMW / 4er-Reihe

23 1598x1027 Px, 16.01.2025

Diesen Toyota Corolla E110 Liftback habe ich in 09.2024 fotografiert.
Diesen Toyota Corolla E110 Liftback habe ich in 09.2024 fotografiert.
B. Mayer

PKW / Toyota / Corolla

21 1600x882 Px, 16.01.2025

Diesen Nissan Micra K11 habe ich in 09.2024 fotografiert.
Diesen Nissan Micra K11 habe ich in 09.2024 fotografiert.
B. Mayer

PKW / Nissan / Micra

22 1600x1124 Px, 16.01.2025

Diesen Suzuki Baleno Mk2 habe ich in 10.2024 fotografiert.
Diesen Suzuki Baleno Mk2 habe ich in 10.2024 fotografiert.
B. Mayer

PKW / Suzuki / Baleno

19 1600x997 Px, 16.01.2025

Diesen Toyota Avensis (Erste Generation, Kombi) habe ich in 10.2024 fotografiert.
Diesen Toyota Avensis (Erste Generation, Kombi) habe ich in 10.2024 fotografiert.
B. Mayer

PKW / Toyota / Avensis

21 1600x836 Px, 16.01.2025

Diesen Toyota Yaris Mk3 (zweite Modellpflege, Farbe: Blue Eclipse), habe ich in 10.2024 fotografiert.
Diesen Toyota Yaris Mk3 (zweite Modellpflege, Farbe: Blue Eclipse), habe ich in 10.2024 fotografiert.
B. Mayer

PKW / Toyota / Yaris

17 1600x1095 Px, 16.01.2025

Diesen Renault Twingo (erste Generation) habe ich in 09.2024 fotografiert.
Diesen Renault Twingo (erste Generation) habe ich in 09.2024 fotografiert.
B. Mayer

PKW / Renault / Twingo

22 1600x1152 Px, 16.01.2025

Diesen Land Rover Defender 110 (zweite Generation) habe ich in 09.2024 fotografiert.
Diesen Land Rover Defender 110 (zweite Generation) habe ich in 09.2024 fotografiert.
B. Mayer

Geländewagen und SUVs / Land Rover / Defender

25 1600x1118 Px, 16.01.2025

Diesen dunkelgrüner VW Vento habe ich in 09.2024 fotografiert.
Diesen dunkelgrüner VW Vento habe ich in 09.2024 fotografiert.
B. Mayer

PKW / Volkswagen / Vento

23 1600x987 Px, 16.01.2025

=MAN TGX-Sattelzug von A2B-online rastet an der A 20, 06-2024
=MAN TGX-Sattelzug von A2B-online rastet an der A 20, 06-2024
Konrad Neumann

LKW / MAN / Sattelzüge

48 1200x891 Px, 16.01.2025

=MB Actros L-Schwerlastsattelzug von KRANE-WIEMANN steht zur Rast an der A 20, 06-2024
=MB Actros L-Schwerlastsattelzug von KRANE-WIEMANN steht zur Rast an der A 20, 06-2024
Konrad Neumann

=DEMAG-Kranwagen von KRANE-WIEMANN steht zur Rast an der A 20, 06-2024
=DEMAG-Kranwagen von KRANE-WIEMANN steht zur Rast an der A 20, 06-2024
Konrad Neumann

=MB Actros-Schwerlastsattelzug von KRANE-WIEMANN steht zur Rast an der A 20, 06-2024
=MB Actros-Schwerlastsattelzug von KRANE-WIEMANN steht zur Rast an der A 20, 06-2024
Konrad Neumann

=MB Actros L-Schwerlastsattelzug von KRANE-WIEMANN steht zur Rast an der A 20, 06-2024
=MB Actros L-Schwerlastsattelzug von KRANE-WIEMANN steht zur Rast an der A 20, 06-2024
Konrad Neumann

Ford Mustang der Baureihe sechs 5.0 Ti-VCT V8 der Sonderserie  Bullit  aus dem Jahr 2020. Zur Detroit Motor Show 2018 präsentierte Ford zum 50-jährigen Jubiläum des Kultfilms  Bullitt  ein Sondermodell des Mustang als Reminiszenz zum damaligen Filmfahrzeug. Meines Wissens gab es dieses Sondermodell nur in dieser dunkelgrünen Metalliclackierung. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 5038 cm³ und leistet genau 450 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde von Ford mit 250 km/h angegeben. Angeblich soll der  Achtender  nur etwas über 12 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer verbrauchen?? Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Ford Mustang der Baureihe sechs 5.0 Ti-VCT V8 der Sonderserie "Bullit" aus dem Jahr 2020. Zur Detroit Motor Show 2018 präsentierte Ford zum 50-jährigen Jubiläum des Kultfilms "Bullitt" ein Sondermodell des Mustang als Reminiszenz zum damaligen Filmfahrzeug. Meines Wissens gab es dieses Sondermodell nur in dieser dunkelgrünen Metalliclackierung. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 5038 cm³ und leistet genau 450 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde von Ford mit 250 km/h angegeben. Angeblich soll der "Achtender" nur etwas über 12 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer verbrauchen?? Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Michael H.

PKW / Ford / Mustang

29 1200x880 Px, 16.01.2025

Porsche 911 aus dem Jahr 1966 im Farbton 6607 B signalrot. Dieser frühe Porsche 911 wurde im April des Jahres 1966 in Bremen erstmalig zugelassen. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte, Sechszylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1991 cm³ und leistet 130 PS. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Porsche 911 aus dem Jahr 1966 im Farbton 6607 B signalrot. Dieser frühe Porsche 911 wurde im April des Jahres 1966 in Bremen erstmalig zugelassen. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte, Sechszylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1991 cm³ und leistet 130 PS. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 911

35 1200x900 Px, 16.01.2025

Porsche 356 1600C Coupe. Der 356 C war das letzte Modell der Ära Porsche 356. Von Juli 1963 bis April 1965 liefen 16.668 Modelle vom Typ 356 C vom Band. Das abgelichtete Coupe stammt aus dem letzten Modelljahr 1965. Der luftgekühlte Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1582 cm³ und leistet im C 95 PS. Das Porsche-Werk gab die Höchstgeschwindigkeit damals mit 185 km/h und den Verbrauch mit 8,2 Litern Kraftstoff auf 100 Kilometern an. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Porsche 356 1600C Coupe. Der 356 C war das letzte Modell der Ära Porsche 356. Von Juli 1963 bis April 1965 liefen 16.668 Modelle vom Typ 356 C vom Band. Das abgelichtete Coupe stammt aus dem letzten Modelljahr 1965. Der luftgekühlte Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1582 cm³ und leistet im C 95 PS. Das Porsche-Werk gab die Höchstgeschwindigkeit damals mit 185 km/h und den Verbrauch mit 8,2 Litern Kraftstoff auf 100 Kilometern an. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 356

27 1200x821 Px, 16.01.2025

Jaguar XK150 OTS. Die Baureihe XK150 wurde 1957 als Nachfolger des XK140 vorgestellt. Anfänglich gab es ein Coupe (F ixed H ead C oupe) und ein Cabriolet (D rop H ead C oupe). Ein Jahr später wurde die Produktpalette um das besonders sportliche Modell XK150 OTS (O pen T wo S eater) erweitert. Der hier gezeigte OTS im Farbton carmen red wurde 1959 erstmalig zugelassen. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 3442 cm³ und leistet 212 PS. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Jaguar XK150 OTS. Die Baureihe XK150 wurde 1957 als Nachfolger des XK140 vorgestellt. Anfänglich gab es ein Coupe (F ixed H ead C oupe) und ein Cabriolet (D rop H ead C oupe). Ein Jahr später wurde die Produktpalette um das besonders sportliche Modell XK150 OTS (O pen T wo S eater) erweitert. Der hier gezeigte OTS im Farbton carmen red wurde 1959 erstmalig zugelassen. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 3442 cm³ und leistet 212 PS. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Jaguar / XK 120/140/150

28 1200x918 Px, 16.01.2025

<<  vorherige Seite  21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.