fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

164484 Bilder
<<  vorherige Seite  20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 nächste Seite  >>
=MAN-Sattelzug der Spedition KLAUS KAMMANN mit niederländischer Zulassung, 09-2024
=MAN-Sattelzug der Spedition KLAUS KAMMANN mit niederländischer Zulassung, 09-2024
Konrad Neumann

LKW / MAN / Sattelzüge

34 1200x904 Px, 18.01.2025

Profilansicht eines GAZ 12 ZIM Cabriolet aus dem Jahr 1951. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Profilansicht eines GAZ 12 ZIM Cabriolet aus dem Jahr 1951. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / GAZ / ZIM

37 1200x691 Px, 18.01.2025

GAZ 12 ZIM Cabriolet aus dem Jahr 1951. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
GAZ 12 ZIM Cabriolet aus dem Jahr 1951. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / GAZ / ZIM

52 1200x794 Px, 18.01.2025

GAZ 12 ZIM Cabriolet aus dem Jahr 1951. Um die Lücke zwischen dem GAZ 20 M  Pobeda  und dem luxuriösen ZIS 110 zu schließen, gaben die sowjetischen Behörden im Mai 1948 der Firma GAZ den Auftrag innerhalb kürzester Zeit ein entsprechendes Auto zu konstruieren bzw. zu bauen. Das Modell wurde genau zwei Jahre später, im Frühjahr 1950, auf der Leipziger Frühjahrsmesse vorgestellt. Aufgrund der kurzen, vorgegebenen Zeit, wurden so ziemlich alle brauchbaren Komponenten aus dem  Pobeda  verbaut. Zwischen 1950 und 1959 wurden rund 21.500 Fahrzeuge dieses Typs im GAZ-Werk Jaroslawl gefertigt. Im Jahr 1951 wurde dieses eine Auto zum Cabriolet umgebaut. Angetrieben wird dieses seltenen Cabriolet von einem Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 3480 cm³ und einer Leistung von 90 PS. Die Höchstgeschwindigkeit soll 120 km/h, bei einem Verbrauch von 17 Litern Kraftstoff aus 100 Kilometer betragen. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
GAZ 12 ZIM Cabriolet aus dem Jahr 1951. Um die Lücke zwischen dem GAZ 20 M "Pobeda" und dem luxuriösen ZIS 110 zu schließen, gaben die sowjetischen Behörden im Mai 1948 der Firma GAZ den Auftrag innerhalb kürzester Zeit ein entsprechendes Auto zu konstruieren bzw. zu bauen. Das Modell wurde genau zwei Jahre später, im Frühjahr 1950, auf der Leipziger Frühjahrsmesse vorgestellt. Aufgrund der kurzen, vorgegebenen Zeit, wurden so ziemlich alle brauchbaren Komponenten aus dem "Pobeda" verbaut. Zwischen 1950 und 1959 wurden rund 21.500 Fahrzeuge dieses Typs im GAZ-Werk Jaroslawl gefertigt. Im Jahr 1951 wurde dieses eine Auto zum Cabriolet umgebaut. Angetrieben wird dieses seltenen Cabriolet von einem Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 3480 cm³ und einer Leistung von 90 PS. Die Höchstgeschwindigkeit soll 120 km/h, bei einem Verbrauch von 17 Litern Kraftstoff aus 100 Kilometer betragen. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / GAZ / ZIM

29 1200x960 Px, 18.01.2025

Mercedes Benz R199 SLR McLaren. Hier konnte ich einen, von den 2157 zwischen 2003 und 2009 produzierten SLR McLaren ablichten. Der kompressoraufgeladene V8-Motor mit einem Hubraum von 5439 cm³ leistet 626 PS. Der Supersportwagen beschleunigt in 3,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 334 km/h. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Mercedes Benz R199 SLR McLaren. Hier konnte ich einen, von den 2157 zwischen 2003 und 2009 produzierten SLR McLaren ablichten. Der kompressoraufgeladene V8-Motor mit einem Hubraum von 5439 cm³ leistet 626 PS. Der Supersportwagen beschleunigt in 3,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 334 km/h. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Michael H.

PKW / Mercedes-Benz / SLR McLaren

28 1200x802 Px, 18.01.2025

Original Marshal-Locomobil; abgebildet im Sonntagsblatt für das Innviertel; Ausgabe Mai 1886; Aufnahmedatum:241125
Original Marshal-Locomobil; abgebildet im Sonntagsblatt für das Innviertel; Ausgabe Mai 1886; Aufnahmedatum:241125
JohannJ

Galerien / Historisches / Zeitzeugen

25 1200x900 Px, 17.01.2025

Hier ist ein Lada Vesta SW Cross zu sehen. Das Auto habe ich in Oktober, 2024 fotografiert.
Hier ist ein Lada Vesta SW Cross zu sehen. Das Auto habe ich in Oktober, 2024 fotografiert.
B. Mayer

PKW / Lada / Vesta

16 1600x1173 Px, 17.01.2025

Hier ist ein Nissan Leaf in derFarbe O cean Blue  zu sehen. Das Auto habe ich in Oktober, 2024 fotografiert.
Hier ist ein Nissan Leaf in derFarbe O"cean Blue" zu sehen. Das Auto habe ich in Oktober, 2024 fotografiert.
B. Mayer

Hier ist ein Subaru BRZ Mk1 zu sehen. Das Auto habe ich in Oktober, 2024 fotografiert.
Hier ist ein Subaru BRZ Mk1 zu sehen. Das Auto habe ich in Oktober, 2024 fotografiert.
B. Mayer

PKW / Subaru / Sonstige

16 1600x1087 Px, 17.01.2025

Hier ist ein Saic Motor Maxus V80 Elektromobile von hinten zu sehen. Das Auto habe ich in Oktober, 2024 fotografiert.
Hier ist ein Saic Motor Maxus V80 Elektromobile von hinten zu sehen. Das Auto habe ich in Oktober, 2024 fotografiert.
B. Mayer

Hier ist ein Saic Motor Maxxus V80 Elektromobile zu sehen. Das Auto habe ich in Oktober, 2024 fotografiert.
Hier ist ein Saic Motor Maxxus V80 Elektromobile zu sehen. Das Auto habe ich in Oktober, 2024 fotografiert.
B. Mayer

Hier ist ein Seat Cordoba Mk1 Facelift in der Farbe Azul Brio zu sehen. Das Auto habe ich in Oktober, 2024 fotografiert.
Hier ist ein Seat Cordoba Mk1 Facelift in der Farbe Azul Brio zu sehen. Das Auto habe ich in Oktober, 2024 fotografiert.
B. Mayer

PKW / Seat / Cordoba

19 1600x902 Px, 17.01.2025

Hier ist ein Mazda Tribute zu sehen. Das Auto habe ich in Oktober, 2024 fotografiert.
Hier ist ein Mazda Tribute zu sehen. Das Auto habe ich in Oktober, 2024 fotografiert.
B. Mayer

Geländewagen und SUVs / Mazda / Sonstige

14 1600x1094 Px, 17.01.2025

Hier ist ein Nissan ALmera N16 zu sehen. Das Auto habe ich in Oktober, 2024 fotografiert.
Hier ist ein Nissan ALmera N16 zu sehen. Das Auto habe ich in Oktober, 2024 fotografiert.
B. Mayer

PKW / Nissan / Almera

13 1600x1026 Px, 17.01.2025

=Petermax Müller Weltrekordwagen, Bj. 1948 - handgefertigte Aluminium-Karosserie auf VW-Chassis, 1100 ccm, 78 PS, Vmax 215 km/h, ausgestellt im Museum PROTOTYP in Hamburg, 09-2024.
=Petermax Müller Weltrekordwagen, Bj. 1948 - handgefertigte Aluminium-Karosserie auf VW-Chassis, 1100 ccm, 78 PS, Vmax 215 km/h, ausgestellt im Museum PROTOTYP in Hamburg, 09-2024.
Konrad Neumann

=Arbeitsplatz des Petermax Müller Weltrekordwagen, Bj. 1948 - handgefertigte Aluminium-Karosserie auf VW-Chassis, 1100 ccm, 78 PS, Vmax 215 km/h, ausgestellt im Museum PROTOTYP in Hamburg, 09-2024.
=Arbeitsplatz des Petermax Müller Weltrekordwagen, Bj. 1948 - handgefertigte Aluminium-Karosserie auf VW-Chassis, 1100 ccm, 78 PS, Vmax 215 km/h, ausgestellt im Museum PROTOTYP in Hamburg, 09-2024.
Konrad Neumann

=Petermax Müller Weltrekordwagen, Bj. 1948 - handgefertigte Aluminium-Karosserie auf VW-Chassis, 1100 ccm, 78 PS, Vmax 215 km/h, ausgestellt im Museum PROTOTYP in Hamburg, 09-2024.
=Petermax Müller Weltrekordwagen, Bj. 1948 - handgefertigte Aluminium-Karosserie auf VW-Chassis, 1100 ccm, 78 PS, Vmax 215 km/h, ausgestellt im Museum PROTOTYP in Hamburg, 09-2024.
Konrad Neumann

=Volkswagen WD Sport, Bj. 1949, 1131 ccm, 35 PS, ausgestellt im Museum PROTOTYP in Hamburg, 09-2024. Die Karosserie stammt von der Firma Kastenhofer aus Wien.
=Volkswagen WD Sport, Bj. 1949, 1131 ccm, 35 PS, ausgestellt im Museum PROTOTYP in Hamburg, 09-2024. Die Karosserie stammt von der Firma Kastenhofer aus Wien.
Konrad Neumann

=Volkswagen WD Sport, Bj. 1949, 1131 ccm, 35 PS, ausgestellt im Museum PROTOTYP in Hamburg, 09-2024. Die Karosserie stammt von der Firma Kastenhofer aus Wien.
=Volkswagen WD Sport, Bj. 1949, 1131 ccm, 35 PS, ausgestellt im Museum PROTOTYP in Hamburg, 09-2024. Die Karosserie stammt von der Firma Kastenhofer aus Wien.
Konrad Neumann

=Ferrari 212 Export Vignale, Bj. 1951, V 12, 2552 ccm, 165 PS, ausgestellt im Museum PROTOTYP in Hamburg, 09-2024. Von diesem Fahrzeug wurden 27 Exemplare gefertigt.
=Ferrari 212 Export Vignale, Bj. 1951, V 12, 2552 ccm, 165 PS, ausgestellt im Museum PROTOTYP in Hamburg, 09-2024. Von diesem Fahrzeug wurden 27 Exemplare gefertigt.
Konrad Neumann

=Ferrari 212 Export Vignale, Bj. 1951, V 12, 2552 ccm, 165 PS, ausgestellt im Museum PROTOTYP in Hamburg, 09-2024. Von diesem Fahrzeug wurden 27 Exemplare gefertigt.
=Ferrari 212 Export Vignale, Bj. 1951, V 12, 2552 ccm, 165 PS, ausgestellt im Museum PROTOTYP in Hamburg, 09-2024. Von diesem Fahrzeug wurden 27 Exemplare gefertigt.
Konrad Neumann

=Ferrari 212 Export Vignale, Bj. 1951, V 12, 2552 ccm, 165 PS, ausgestellt im Museum PROTOTYP in Hamburg, 09-2024. Von diesem Fahrzeug wurden 27 Exemplare gefertigt.
=Ferrari 212 Export Vignale, Bj. 1951, V 12, 2552 ccm, 165 PS, ausgestellt im Museum PROTOTYP in Hamburg, 09-2024. Von diesem Fahrzeug wurden 27 Exemplare gefertigt.
Konrad Neumann

=Ferrari 212 Export Vignale, Bj. 1951, V 12, 2552 ccm, 165 PS, ausgestellt im Museum PROTOTYP in Hamburg, 09-2024. Von diesem Fahrzeug wurden 27 Exemplare gefertigt.
=Ferrari 212 Export Vignale, Bj. 1951, V 12, 2552 ccm, 165 PS, ausgestellt im Museum PROTOTYP in Hamburg, 09-2024. Von diesem Fahrzeug wurden 27 Exemplare gefertigt.
Konrad Neumann

=Goliath GP 700 Sport, Bj. 1952, 845 ccm, 29 PS, steht im Museum PROTOTYP in Hamburg als Leihgabe des Deutschen Technikmuseums Berlin, 09-2024
=Goliath GP 700 Sport, Bj. 1952, 845 ccm, 29 PS, steht im Museum PROTOTYP in Hamburg als Leihgabe des Deutschen Technikmuseums Berlin, 09-2024
Konrad Neumann

<<  vorherige Seite  20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.