Auf Fahrzeugbilder.de hochgeladene Bilder im April 2011:
![]()
Dodge Wappen Carrier als Teilnehmer der 22. Winter Rally belgischer Militärfahrzeuge aufgenommen in Wiltz am 05.02.2011.
De Rond Hans und Jeanny
Dieser Mack NO 6x6, 7,5t, bei der 22. Winter Rally belgischer Militärfahrzeuge aufgenommen in Wiltz am 05.02.2011. Zwschen 1942-1943 wurden 2053 Stück gebaut.
De Rond Hans und Jeanny
Ein weiterer LKW Prime Over 6x6, 6t, 6Zyl Herkules Motor HXD mit 180 Ps, war mit von der Partie bei der 22. Winter Rally belgischer Militärfahrzeuge, aufgenommen in Wiltz am 05.02.2011.
De Rond Hans und Jeanny
Dieser GMC "Jimmy" 2,5to 6x6 war ein Teilnehmer der 22. Winter Rally belgischer Militärfahrzeuge, aufgenommen in Wiltz am 05.02.2011.
De Rond Hans und Jeanny
In der Nähe des Schlosses von Wiltz war dieser Jeep während der kurzen Rast der 22. Winter Ralley für Militärfahrzeuge abgestellt. 05.02.2011
De Rond Hans und Jeanny
Citroën Ami 6 Break wurde gebaut von 1964 - 1969, aufgenommen bei der Techno Classica in Essen am 02.04.2011.
De Rond Hans und Jeanny
Düsseldorf Hafenspitze, 13.07.2010: Dieser Manitou Telekoplader war auf der Baustelle des Hotel- und Bürokomplexes in der Endphase der Arbeiten im Einsatz. Das Hotel ist inzwischen bereits eröffnet.
Thomas Schmidt
Diesen Dumper vom Typ RACO 2000 HRK habe ich am 18.07.2010 an der Bahnstation auf der Schynige Platte in der Schweiz fotografiert.
Thomas Schmidt
Diesen Kramer Radlader habe ich am 18.07.2010 an der Bahnstation auf der Schynige Platte in der Schweiz fotografiert.
Thomas Schmidt
Diese KLEMM Bohrmaschine wurde bei Umbauarbeiten am Bahnhof in Spiez in der Schweiz eingesetzt. Die Aufnahme stammt vom 18.07.2010.
Thomas Schmidt
Dieses "Bödeli Taxi" habe ich am 18.07.2010 am Bahnhof in Interlaken fotografiert.
Thomas Schmidt
MB Actros 1844 "Geuyen-Rennings Milchtransporte" auf der A61 Weilerswist - 29.03.2011
Rolf Reinhardt
Volvo FH12 420 "S-FRAKT Schweden", A61 Weilerswist 29.03.2011
Rolf Reinhardt
Volkswagen T4 mit Hänger (Schrotthändler) in Euskirchen - 24.03.2011
Rolf Reinhardt
Scania R 480 Pritschenauflieger in Euskirchen - 19.03.2011
Rolf Reinhardt
MF-178 bereit zur Ausfahrt nach Waldzell;100725
JohannJ
LOTUS-EXIGE beim int.Lotustreffen in Waldzell;100725
JohannJ
LINDNER-BF14;Baujahr1960 im Gewühl von weiteren Traktoren beim Oldtimertreffen in Waldzell;100725
JohannJ
STEYR-80 mit Zwillingsbereifung;Baujahr1950;100725
JohannJ
MAN TGA18.430 D20-Commonrail mit Fernsehproduktionsauflieger;110402
JohannJ
ACTROS-2541 verlässt nach getaner Zustellung eine Merkur-Filiale;110401
JohannJ
ACTROS-4141 ist wieder am Weg zur Betriebsstätte;110120
JohannJ
SCANIA 114C 380 am Weg zu einem Betonmischwerk;110120
JohannJ
ACTROS-1844 von G.Buchner auf Österreichs Bundesstrassen;110331
JohannJ
SCANIA 144L 530 V8 in der Morgensonne;110325
JohannJ
Tatra 815 der Firma Scholpp passiert am 06.04.2011 den Chemnitzer Thomas-Mann-Platz.
Robert Waldeck
Der VW T2 (Bj 1968, 1584ccm, 47 Ps) war von der Ausstattung schon komfortabeler als das Vorgängermodell. Techno Classica 02.04.2011
De Rond Hans und Jeanny
Beim VW T1 Camper war die Inneneinrichtung noch sehr einfach gehalten und trotzdem Bedienungsfreundlich. Techno Classica 02.04.2011
De Rond Hans und Jeanny
Als nachfolger des Karmann-Gia wurde ab 1976 der VW Golf I Cabriolet gebaut, aufgenommen am 02.04.2011 bei der Techno Classica in Essen.
De Rond Hans und Jeanny
Case International 633, 3-Zyl.Diesel mit 2934ccm und 52PS, von dem Typ wurden von 1975-89 fast 32.000 Stück gebaut, April 2011
rainer ullrich
Ford F100, dieser Typ wurde von 1953-56 gebaut, diese Pickup-Serie begann 1948 und wird heute bereits in 12.Generation gebaut, April 2011
rainer ullrich
IHC 745XL, 4-Zyl.Diesel mit 72PS, wurde von 1980-89 gebaut, April 2011
rainer ullrich
Kubota B2230, Kleintraktor, die Firma ist der größte japanische Landmaschinenhersteller, April 2011
rainer ullrich
Volvo A35D, der knickgelenkte Kipper hat keine Straßenzulassung und wird nur auf Baustellen, Kiesgruben, Tagebauen u.ä. eingesetzt, der 6-Zyl.Turbo-Diesel hat 12L Hubraum und 388PS, wurde von 2001-07 gebaut, April 2011
rainer ullrich
Mobilbagger Atlas 1404M bei der Arbeit, mit 4-Zyl.Deutz-Diesel und 100PS, April 2011
rainer ullrich
02.04.2011: hoffentlich wird er für lange Zeit nicht mehr gebraucht - der
KIOTI CK 22...
Werner M.
29.03.2011 : Mercedes Kleintransporter /Pritschenaufbau mit Tandem-Anhänger..
Werner M.
09.04.2011: ...alt aber technisch o.k. - der IVECO mit Cursor Motor.. hier vermutlich ein Eurocargo mit Sonderaufbau für den Fall, daß es mal wieder hoch hinaus gehen soll..
Werner M.
Chevrolet Special Deluxe Sort Sedan von 1940. Der 6-Zylinderreihenmotor leistet aus 3.6l Hubraum 90 PS. Der Wagen ist angeblich in der Originalfarbe "Schlachtschiffgrau" lackiert. Ein solcher Wagen kostete 1940 US$ 802,00 in Grundausstattung. Saisoneröffnung am Düsseldorfer Meilenwerk 10.04.2011.
Michael H.
Chevrolet Confederate 4-door Sedan von 1932. Das Modell Confederate wurde nur im Jahr 1932 produziert. Der 6-Zylinderreihenmotor mit 2.966 cm³ leistete 60 PS. Saisoneröffnung am Düsseldorfer Meilenwerk 11.04.2011.
Michael H.
Edsel Pacer Series B Hardtop Sedan von 1958. Der 6.416 cm³ große V8-motor leistete 345 PS. Von dieser Karosserievariante des Edsel verkaufte Ford im Jahr 1958 lediglich 5.920 Einheiten. Wie ja bekannt ist mutierte der Edsel zum größten "Flop" in der Konzerngeschichte von Ford. Saisoneröffnung asm Düsseldorfer Meilenwerk 10.04.2011.
Michael H.
BMW 319/1 Sport-Zweisitzer. 1934 - 1936. Vom Modell 319/1 Sport-Zweisitzer wurden ganz genau 100 Fahrzeuge gebaut. Der 6-Zylinderreihenmotor leistete aus 1.911 cm³ Hubraum 55 PS. Die Höchstgeschwindigkeit war mit 130 km/h angegeben. Saisoneröffnung am Düsseldorfer Meilenwerk 10.04.2011.
Michael H.
Ford Focus RS. 305 PS, die das Auto bis zu 263 km/h schnell werden lassen, sprechen für sich. Düsseldorf 10.04.2011.
Michael H.
Heckansicht eines Ford Taunus 12 M, der Baujahre 1959 - 1962. Die Ausführungen zu diesem Fahrzeug siehe unter Bildnummer 53.232. Saisoneröffnung am Düsseldorfer Meilenwerk 10.04.2011.
Michael H.
Ford Taunus 12M Kombi. 1959 - 1962. Das werksintern G13 genannte Modell erschien bereits 1952. Es gab insgesamt vier Serien vom G13. Während bei den Serien 1-3 noch die Weltkugel die Wagenfront zierte, fiel diese bei der vierten Serie weg. Von diesem Kombimodell wurden insgesamt 9.707 Fahrzeuge gebaut. Angeblich sind noch vier fahrbereite Kombis bekannt. Saisoneröffnung am Düsseldorfer Meilenwerk 10.04.2011.
Michael H.
Ford Taunus 12M der vierten Serie von 1959 - 1962. Der 1.172 cm³ leistete 38 PS aus 1.172 cm³ Hubraum. Von den Limousinen der vierten Serie verkaufte Ford 215.471 Autos. Saisoneröffnung am Düsseldorfer Meilenwerk 10.04.2011.
Michael H.
AWS Shopper. 1973 - 1974. Versehen mit der Technik des 250´er Goggomobils schielte der AWS Shopper auf die Kunden mit dem alten Führerschein der Klasse IV. Der Cityflitzer geriet mit einem Kaufpreis von DM 5.700,00 zu teuer. Nach 1.400 Shoppern mußte AWS 1974 Konkurs anmelden. Saisoneröffnung am Düsseldorfer Meilenwerk 10.04.2011.
Michael H.
Buick Special 40 twodoor Sedan von 1955. Die Special 40 Modelle des 1955´er Jahrganges waren die unterste Ausstattungsvariante. Darüber waren die Modelle Super 50, Century 60 und Roadmaster 70 angesiedelt. Der V8-motor leistete aus 4.324 cm³ Hubraum 188 PS. Saisoneröffnung am Düsseldorfer Meilenwerk 10.04.2011.
Michael H.
Am 09. und 10.04.2011 fand in Chemnitz-Hilbersdorf das 9.Feldbahn- und Alttraktorentreffen statt.Auch diese SIM (Sawod Imeni Molotowa später GAS) aus sowjetischer Produktion war zu bestaunen.10.04.2010.
Steffen Eule
Am 09. und 10.04.2011 fand in Chemnitz-Hilbersdorf das 9.Feldbahn- und Alttraktorentreffen statt.Dieser ex NVA Tatra 148 gehörte mit zur Ausstellung.10.04.2010.
Steffen Eule
Am 09. und 10.04.2011 fand in Chemnitz-Hilbersdorf das 9.Feldbahn- und Alttraktorentreffen statt.Dieser ex NVA G5 gehörte mit zu Ausstellung.10.04.2010.
Steffen Eule
Am 09. und 10.04.2011 fand in Chemnitz-Hilbersdorf das 9.Feldbahn- und Alttraktorentreffen statt.Diese fünf Traktoren gehörten mit zur Ausstellung.10.04.2010.
Steffen Eule
Am 09. und 10.04.2011 fand in Chemnitz-Hilbersdorf das 9.Feldbahn- und Alttraktorentreffen statt.Diese beiden gehörten mit zur Ausstellung.10.04.2010.
Steffen Eule
Am 09. und 10.04.2011 fand in Chemnitz-Hilbersdorf das 9.Feldbahn- und Alttraktorentreffen statt.Auch diese S4000 Zugmaschine gehörte mit zu Ausstellung.10.04.2010.
Steffen Eule
VW-T4; Ex-Bundesheerfahrzeug ist jetzt im Privatbesitz;110409
JohannJ
Mercedes Benz LKW der Feuerwehr von Saarbrücken. Das Foto habe ich am 09.04.2011 in Saarbrücken auf dem Tiebliesser Platz gemacht.
Manfred Schneider
Ein Tanklöschfahrzeug der Berufsfeuerwehr in Wiesbaden am 10.04.11
Daniel Oster
Ein TLF Mercedes Benz Atego am 10.04.11 in Wiesbaden
Daniel Oster
Der Audi A4 DTM von Timo Scheider am 10.04.11 in Wiesbaden
Daniel Oster
Audi RS5 als DTM Safety Car am 10.04.11 in Wiesbaden
Daniel Oster
Eine AMG C-Klasse als DTM Safety Car am 10.04.11 in Wiesbaden
Daniel Oster
Ein VW Scirooco des VW Scirooco Cups am 10.04.11 in Wiesbaden
Daniel Oster
Porsche 356 1500 Super. 1952 - 1955. Den Luxus einen solchen Sportwagen zu fahren, der eine Höchstgeschwindigkeit von 175 km/ erreichte, mußte man 1952 mit DM 13.800 bezahlen. Saisoneröffnung am Düsseldorfer Meilenwerk 10.04.2011.
Michael H.
Ein alter Chevrolet NPR biegt am 07.02.2011 in Ibarra, Ecuador vor einem Mack Truck ab.
Andreas Mack
Ford 15M P6. 1966 - 1970. Der 12M und der 15M unterschieden sich durch die Gestaltung von Front und Heck. Der 15M hatte rechteckige Frontscheinwerfer, während der 12M mit runden Scheinwerfern einher kam. Motorisiert waren beide Versionen mit einem V4-motor. Saisoneröffnung am Düsseldorfer Meilenwerk 10.04.2011.
Michael H.
Opel Rekord P2 1700. 1960 - 1962. Vom hier abgelichteten P2 mit dem 1700´er Motor wurden insgesamt 341.824 Einheiten produziert. Ein solcher Wagen stand ab DM 7.110,00 beim freundlichen Opelhändler. Der 4-Zylinderreihenmotor leistete 55 PS aus 1.680 cm³ Hubraum. Saisoneröffnung am Düsseldorfer Meilenwerk 10.04.2011.
Michael H.
Chevrolet Cameo von 1957. Die 1957´er Pickup-modelle von Chevrolet wurden stark an die Optik des gleichen PKW Jahrganges angepasst. Saisoneröffnung am Düsseldorfer Meilenwerk 10.04.2011.
Michael H.
CASE 180 karrt einiges an Equipment entlang des Amsterdam-Rijnkanaal;100903
JohannJ
FIAT 45-66DTS ist mit einer Heckschaufel zu den Obstbäumen unterwegs;101022
JohannJ
MF-35X erhält samt Miststreuer eine Hochdruckreinigungswäsche;101029
JohannJ
"SVOBODA" (Ml.Boleslav kosmonosy)wird in Krumau zur Schau gestellt;101028
JohannJ
Ich habe ja meinen Augen fast nicht getraut, als dieser MB Trac über die Straße "Am Bahnhof" in Anrath gefahren kam. Ich habe schon ewig keinen mehr gesehen, echt selten. 10.4.2011
Andreas Strobel
Volvo Knicklenker Muldenkipper, Typ A25D, Nutzlast 24000 Kg,
9.4 ltr Motor D9-AAAe2 mit 224 KW (10.04.2011)
Peter Reiser
Caterpillar Kurzheck Tunnelbagger, Typ 321 D, Cat Dieselmotor C6.4
mit 103 KW (10.04.2011)
Peter Reiser
Ein Audi A4 DTM bei der DTM Präsentation in Wiesbaden am 10.04.11
Daniel Oster
01.03.2011: Scania Pritschenauflieger (ohne Typenbez.) von Metten - Steindesign ...
Werner M.
29.03.2011: Leerfahrt von MAN TGX -XXL- Tiefauflieger der Fa. Schmallenbach...
Werner M.
21.03.2011: DAF XF 105.410 von Brüning Transporte beim Einhalten der Ruhepause..
Werner M.
Tatra 815 8x8 als Antennenträgerfahrzeug eines Radar-Aufklärungssystemes, welches 1989 in die NVA eingeführt wurde und bis 2010 in der Bundeswehr diente. Gesehen im Luftwaffen-Museum in Gatow, 09.04.2011.
Maik Nakunzer
Tatra 815 8x8 Antennenträgerfahrzeug, es diente der Erfassung, Peilung und Identifizierung von elektomagnetischer Ausstrahlung von Flugzeugen und anderen Waffensystemen. Gesehen im Luftwaffenmuseum Gatow, 09.04.2011
Maik Nakunzer
Tatra 815 8x8 als Antennenträgerfahrzeug, zu dem gesamten Radarkomplex gehören insgesamt sieben Fahrzeuge, dieses Modell ist der rechte Radar-Posten. Gesehen im Luftwaffen-Museum Gatow, 09.04.2011
Maik Nakunzer
Zil 157K der NVA, hier mit sowjetischen Radarsystem zur Freund-Feind-Erkennung. Es wurde in der NVA unter anderem in Verbindung mit Flugabwehrsystemen zur Luftüberwachung eingesetzt. Gesehen im Luftwaffenmuseum Gatow, 09.04.2011
Maik Nakunzer
Zil 157K...Das Radarsystem hatte nach mehreren Modifikationen bis Ende der 1980er Jahre eine Reichweite von bis zu 600 Kilometern. Gesehen in Gatow, 09.04.2011
Maik Nakunzer
MAN 15T 8x8 der Bundeswehr mit dem Flugabwehrraketensystem Roland, diese Systeme wurden zum Schutze von deutschen und amerikanischen Fliegerhorsten und später im Rahmen der allgemeinen Luftverteidigung eingesetzt. Gesehen im Luftwaffen-Museum Gatow, 09.04.2011
Maik Nakunzer
MAN 15T 8x8 der Bundeswehr mit dem Flugabwehrraketensystem Roland, diese Systeme wurden zum Schutze von deutschen und amerikanischen Fliegerhorsten und später im Rahmen der allgemeinen Luftverteidigung eingesetzt. Dieses System wurde 2002 außer Dienst gestellt. Gesehen im Luftwaffen-Museum Gatow, 09.04.2011
Maik Nakunzer
MAN 15T 8x8 der Bundeswehr mit dem Flugabwehrraketensystem Roland, dieses System diente der Bekämpfung von Flugzielen in niedrigen Flughöhen. Dieses Fahrzeug hat ein Gesamtgewicht von 22,5 Tonnen. Gesehen im Luftwaffen-Museum Gatow, 09.04.2011
Maik Nakunzer
Ein alter International Kipper LKW in einer Stadt in den Ecadorianischen Anden am 09.02.2011.
Andreas Mack
Ein Mercedes-Benz Actros ´97 am 09.02.2011 auf der Pan Americana gen Süden zwischen Quito und Ambato.
Andreas Mack
Ein Hino Klein-LKW überholt am 09.02.2011 auf der Panamericana einen Actros in Richtung Norden zwischen Quito und Ambato.
Andreas Mack
Ein MAN TGX von Abt-Sportsline in Wiesbaden am 10.04.11
Daniel Oster
DAF CF 85.410 "Bertschi" auf der A61 bei Weilerswist - 29.03.2011
Rolf Reinhardt
Mercedes Sprinter auf der Kennedybrücke in Bonn-Beuel - 08.04.2011
Rolf Reinhardt
Scania R 440 "Cremers Transport" auf der A61 bei Weilerswist - 29.03.2011
Rolf Reinhardt
MAN von JoseraTrans ist schon Frühmorgens im Zustelldienst;110330
JohannJ
DAF XF105.450 von Stadler-Starent am Weg zu einer Entladestelle;110330
JohannJ
IVECO Eurocargo tector ist mit einem Einachstandemhänger unterwegs;110330
JohannJ
IVECO von trans-o-flex stellt in München Pakete zu;110329
JohannJ
VW-T5 Unfallhilfswagen im Bereich des Münchner Hauptbahnhofes;110329
JohannJ
Deutz D6807, 4-Zyl.Diesel mit 3768ccm und 68PS, Baujahre 1974-81, April 2011
rainer ullrich
Deutz-Fahr Agrotron 110, Allradschlepper mit 110PS, hier bei der Aussaat, April 2011
rainer ullrich
John Deere 6210, mit 3-Schar-Wendepflug bei der Arbeit und angebautem Frontlader, März 2011
rainer ullrich
Ford Tourneo Connect der "Bäckerei Storch" auf Auslieferungstour durch Fulda, April 2011
Konrad Neumann
MB Sprinter von "FUSSBODENBAUER" abgestellt in Fulda, Bahnhofstrasse im April 2011
Konrad Neumann
MB Sprinter vom "Malerbetrieb Martin Höfer" abgestellt in Fulda, April 2011
Konrad Neumann
Taxi des Herstellers Skoda wirbt für die "Fuldaer Zeitung", gesehen in Fulda im April 2011
Konrad Neumann
Taxi von MB wirbt für "Mc Donald`s in Fulda", gesehen in Fulda im April 2011
Konrad Neumann
Taxi von Opel wirbt für "Garten und Hof", gesehen in Fulda im April 2011
Konrad Neumann
MB Sprinter der Firma "KÜLLMER" steht auf der Baustelle Uniplatz in Fulda, April 2011
Konrad Neumann
VW T 5 vom Malerbetrieb VOGT abgestellt in 36088 Hünfeld im April 2011
Konrad Neumann
Renault 103-54 mit angebauter Feldspritze gesehen in 36088 Hünfeld, April 2011
Konrad Neumann
John Deere 6810 steht bei einem Landmaschinenhändler in 36088 Hünfeld, April 2011
Konrad Neumann
Deutz 4506 steht in der Austellung eines Landmaschinenhändlers in 36088 Hünfeld, April 2011
Konrad Neumann
New Holland 8970 steht bei einem Landmaschinenhändler in 36088 Hünfeld, April 2011
Konrad Neumann
Ford Escort MK 1 Rs 1600 Bj 1973, 1,6 L, 115 Ps, aufgenommen in Essen bei der Techno Classica am 02.04.2011.
De Rond Hans und Jeanny
Maserati Merak wurde von 1973 bis 1982 gebaut. Er war mit 2,0 oder 3,0 l Motoren ausgerüstet, mit 190 bis 220Ps und max 250 Km/h schnell. Techno Classica 02.04.2011.
De Rond Hans und Jeanny
VW T1 (Bulli) als Doppelkabine, 6 Sitzer, Bj 1965, 1,2 L, 130 Km/h, Techno Classica 02.04.2011.
De Rond Hans und Jeanny
Ford Köln, Bj 1933, 0,9 L Hubraum, 21 Ps, die Karosserie wurde bei Karl Deutsch in Köln hergestellt. Techno Classica 02.04.2011
De Rond Hans und Jeanny
Ford Modell A Bj 1930, 3,2 L, 40 Ps, ähnliche Modelle wurden ab 1931 in Köln produziert. Techno Classica 02.04.2011.
De Rond Hans und Jeanny
CASE 160 tuckert vollgepackt entlang des Amsterdam-Rijnkanaal;100903
JohannJ
IHC weilt auf einem Hafengelände entlang der Westerschelde;100901
JohannJ
VW-T5 eines Sanitätshauses bei der Auslieferung;110326
JohannJ
MB-507D transportiert die Waren von einer Marktveranstaltung zur Nächsten;110405
JohannJ
DEUTZ-FAHR DX6.06 mit gleichfarbigem Einachstandemkipper;110326
JohannJ
SCHLÜTER Super1250VL bei einer Oldtimerveranstaltung;100411
JohannJ
So ein Fiat 500L ist wirklich winzig, unglaublich dass da neben vier Personen auch noch ein Motor Platz hatte... (Vorst, 13.4.11)
Pat_42
Heckansicht des Fiat 500L (Vorst, 13.4.11)
Pat_42
Der Daihatsu YRV hat eine interessante, stufig abgesetzte Fensterlinie. So kann man ein keilförmiges Design ohne hintere "Sehschlitze" realisieren. (Krefeld, 14.4.11)
Pat_42
23.03.2011: DAF XF 105.410 - unterwegs für ein niederländisches Transportunternehmen...
Werner M.
08.04.2011: MAN - Sattelzug in schlichtem blau gesehen auf der Sauerland-Autobahn..
Werner M.
04.03.2011: VOLVO FH 440 der Spedition van Heugten ...
Werner M.
Dieser Mercedessattelzug verließ am 11.April 2011 Bergen/Rügen.
Mirko Schmidt
MAN-Sattelzug unterwegs am 11.April 2011 bei Bergen/Rügen.
Mirko Schmidt
Da konnte man nur hoffen das der Fahrer nicht vergessen hatte,die Bremse anzuziehen,sonst schade um das Bier !.Diesen MAN-Kasten-LKW fotografierte ich in Bergen/Rügen,in einer abschüssigen Straße,am 10.April 2011.
Mirko Schmidt
Ein Mercedes Benz Actros am 25.03.11 in Frankfurt am Main
Daniel Oster
Ein MAN TGX von Dunlop am 08.08.10 am Nürburgring beim DTM Rennen
Daniel Oster
Seat Ibiza, "Skull-style" fotografiert auf dem Carstyling Tuning Show 2011 (27.03), Budapest.
B. Mayer
MAzda 323F fotografiert auf der Carstyling Tuning Show 2011 (27.03), Budapest.
B. Mayer
Austin Mini, fotografiert auf dem Carstyling Tuning Show 2011 (27.03), Budapest.
B. Mayer
Fiat Tipo aus Poland in Bauerstil, fotografiert auf dem Carstyling Tuning Show 2011 (27.03), Budapest.
B. Mayer
VW Vento, fotografiert auf dem Carstyling Tuning Show 2011 (27.03), Budapest.
B. Mayer
BMW 2002, fotografiert auf der Carstyling Tuning Show 2011 (27.03), Budapest.
B. Mayer
Mini Cooper fotografiert auf dem Carstyling Tuning Show 2011 (27.03), Budapest.
B. Mayer
MAN TAG 18.540 Zugmaschine im Verkehrshaus in Luzern am 19.03.2011
Hp. Teutschmann
MAN TGX 18.480 Sattelschlepper unterwegs in Winterthur am 01.04.2011
Hp. Teutschmann
Mercedes Actros 1860 Sattelschlepper vor dem Verkehrshaus in Luzern am 19.03.2011
Hp. Teutschmann
Mercedes Actros mit Pritschenaufbau unterwegs in Winterthur am 01.04.2011
Hp. Teutschmann
Ein John Deere 1270 D – Harvester bei der Arbeit. An dem Kran ist ein Greifer mit dem die Stämme festgehalten werden und eine Kettensäge um das Holz auf Länge zu schneiden.
Mario Schürholz
Diesen Chevrolet 36 Apache konnte ich am 01.04.2011 in Aachen ablichten.
Mario Schürholz
Ein John Deere 1270 D – Harvester bei der Arbeit. An dem Kran ist ein Greifer mit dem die Stämme festgehalten werden und eine Kettensäge um das Holz auf Länge zu schneiden.
Mario Schürholz
Bei einem Spaziergang habe ich dieses Suzuki SX Motorrad aufgenommen, welches am Wegesrand abgestellt war. 31.03.2011
De Rond Hans und Jeanny
Mit diesem MAN Sattelzug sammelt die "Super Drecks Këscht" den Sondermüll bei den Garagenbetrieben in Luxemburg ein. 05.04.2011
De Rond Hans und Jeanny
15.04.2011: .. wie der freundliche Fahrer mir versicherte, hat er die Front seines Iveco Stralis 450 Whiteliner auf eigene Kosten umgestaltet...
Werner M.
08.04.2011: ..in Richtung Sauerlandautobahn biegt dieser Scania 144/460 Pritsche in den Kreisverkehr ein...
Werner M.
15.04.2011: einen weiten Weg hat der Scania R 42 Hängerzug aus Spanien hinter sich..
Werner M.
IVECO-STRALIS von Nielson&Sorensen auf Österreichs Bundesstrassen;110411
JohannJ
ACTROS 2548 von Innendorfer auf der B134 Richtung Bad-Schallerbach;110411
JohannJ
RENAULT-Magnum aus Ungarn durchfährt das Rieder Stadtgebiet;110408
JohannJ
MAN mit Pritschensattelauflieger vor der Rieder Messehalle Nr.4110406
JohannJ
DAF XF105.410 von Transporte Fuchs hat leider den Warenannahmetermin verpasst, und muß nun bis zum nächsten Morgen warten;110406
JohannJ
ACTROS 1841 mit Kühlsattelauflieger;110408
JohannJ
Citroen 2CV6 Spezial vor der Kaufmännischen Berufsschule in Ried;110414
JohannJ
DAF XF105.460 von Thalhofer wartet vor den FIH-Stallungen auf die Bereitstellung von Zuchtrindern;110414
JohannJ