Auf Fahrzeugbilder.de hochgeladene Bilder im März 2012:
![]()
577
1024x768 Px, 25.03.2012
Suzuki Swift, fotografiert auf dem (Amateur) Rallye Sprint, bei Abaliget (11.03.2012).
B. Mayer
410
1024x738 Px, 25.03.2012
Suzuki Swift, fotografiert auf dem (Amateur) Rallye Sprint, bei Abaliget (11.03.2012).
B. Mayer
400
1024x687 Px, 25.03.2012
Skoda S100, schön lackiert. Fotografiert auf dem (Amateur) Rallye Sprint, bei Abaliget (11.03.2012).
B. Mayer
873
1024x768 Px, 25.03.2012
Lada VFTS, fotografiert auf dem (Amateur) Rallye Sprint, bei Abaliget (11.03.2012).
B. Mayer
538
1024x769 Px, 25.03.2012
Lada VFTS, fotografiert auf dem (Amateur) Rallye Sprint, bei Abaliget (11.03.2012).
B. Mayer
505
1024x657 Px, 25.03.2012
Lada "König" 2106, fotografiert auf dem (Amateur) Rallye Sprint, bei Abaliget (11.03.2012).
B. Mayer
786
1024x768 Px, 25.03.2012
Lada 1200, fotografiert auf dem (Amateur) Rallye Sprint, bei Abaliget (11.03.2012).
B. Mayer
508
1024x619 Px, 25.03.2012
Lada VFTS Lada VFTS, fotografiert auf dem (Amateur) Rallye Sprint, bei Abaliget (11.03.2012).
B. Mayer
615
1024x768 Px, 25.03.2012
Lada VFTS, fotografiert auf dem (Amateur) Rallye Sprint, bei Abaliget (11.03.2012).
B. Mayer
594
1024x698 Px, 25.03.2012
Limousine MB 170 S aus der Landeshauptstadt Schwerin beim 8. Oldtimertreffen Hagenow 30.08.2009
Manfred Hellmann
913
800x600 Px, 25.03.2012
Pritschenwagen MAN BÜSSING 11-136 aus dem Kreis Osterholz, Meetzen 16.08.2009 (0367)
Manfred Hellmann
2104
800x600 Px, 25.03.2012
Lastkraftwagen Magirus-Deutz Jupiter der Bundeswehr aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg, Meetzen 16.08.2009 (0369)
Manfred Hellmann
3316
800x600 Px, 25.03.2012
Motorrad M 72 "Molletow", Baujahr 1958, mit Seitenwagen aus dem Landkreis Demmin beim Oldtimertreffen in Gnoien 25.06.2011
Manfred Hellmann
1055
800x600 Px, 25.03.2012
Motorrad M 72 "Molletow", Baujahr 1958, mit Seitenwagen beim Oldtimertreffen in Gnoien 25.06.2011
Manfred Hellmann
1177
800x600 Px, 25.03.2012
Limousine LLOYD Alexander aus dem Kreis Potsdam-Mittelmark bei der Oldtimer-Rally, Wohlenberg 01.05.2010
Manfred Hellmann
818
800x600 Px, 25.03.2012
Zugmaschine Z 6 aus dem Kreis Prignitz beim 11. Perleberger Oldtimer- und Militärfahrzeugtreffen, Flugplatz Perleberg 12.07.2009
Manfred Hellmann
1170
800x600 Px, 25.03.2012
Lastkraftwagen W 50 LA mit Spezialaufbau und Anhänger der "NVA" beim 11. Perleberger Oldtimer- und Militärfahrzeugtreffen, Flugplatz Perleberg 12.07.2009
Manfred Hellmann
3688
800x600 Px, 25.03.2012
Gruppenkraftwagen HANOMAG AL 28 des Bundesgrenzschutzes beim 11. Perleberger Oldtimer- und Militärfahrzeugtreffen, Flugplatz Perleberg 12.07.2009
Manfred Hellmann
3476
800x600 Px, 25.03.2012
VOLVO FH mit Viehtransportaufbau und einigen (abgedeckten)Zusatzscheinwerfern; 120324
JohannJ
1061
1024x768 Px, 25.03.2012
GOLF-V wirbt für eine Milchrinderrasse; 120325
JohannJ
570
1024x768 Px, 25.03.2012
NISSAN PICK-UP wurde mit BH-Tarnfarbe versehen; 120325
JohannJ
2800
1024x768 Px, 25.03.2012
LIEBHERR-Autokran wartet auf den nächsten Hub; 120325
JohannJ
2334
1024x768 Px, 25.03.2012
753
1024x768 Px, 26.03.2012
1791
1024x768 Px, 26.03.2012
969
1024x769 Px, 26.03.2012
1262
670x800 Px, 26.03.2012
677
1024x772 Px, 26.03.2012
Peugeot P 135. Die P 135 war ein 350 cm³ Motorrad, das meines Wissens von 1933 bis in die Nachkriegsjahre, als "Volksmotorrad" produziert wurde. Wer weiß mehr? Techno Classica am 25.03.2012.
Michael H.
2294
1024x768 Px, 26.03.2012
1984
1024x768 Px, 26.03.2012
1301
1024x768 Px, 26.03.2012
Opel Corsa A. Foto: Rallye Sprint, bei Abaliget (11.03.2012).
B. Mayer
735
1024x716 Px, 26.03.2012
Suzuki Swift. Foto: Rallye Sprint, bei Abaliget (11.03.2012).
B. Mayer
508
1024x613 Px, 26.03.2012
Suzuki Swift. Foto: Rallye Sprint, bei Abaliget (11.03.2012).
B. Mayer
452
1024x652 Px, 26.03.2012
Suzuki Swift. Foto: Rallye Sprint, bei Abaliget (11.03.2012).
B. Mayer
517
1024x768 Px, 26.03.2012
Heck eines Lada 1200. Foto: Rallye Sprint, bei Abaliget (11.03.2012).
B. Mayer
520
960x771 Px, 26.03.2012
Lada VFTS kommt zurück an die Strasse. Foto: Rallye Sprint, bei Abaliget (11.03.2012).
B. Mayer
700
1024x717 Px, 26.03.2012
Trabant 601. Foto: Rallye Sprint, bei Abaliget (11.03.2012).
B. Mayer
722
1024x768 Px, 26.03.2012
Ditech Mitsubishi Lancer ÍEvolution, aus Österreich. Foto: Rallye Sprint, bei Abaliget (11.03.2012).
B. Mayer
423
1024x633 Px, 26.03.2012
Mitsubishi Lancer EVO. Foto: Rallye Sprint, bei Abaliget (11.03.2012).
B. Mayer
432
1024x768 Px, 26.03.2012
Mitsubishi Lancer EVO. Foto: Rallye Sprint, bei Abaliget (11.03.2012).
B. Mayer
449
1024x726 Px, 26.03.2012
Panhard 750 Sport Spider "Mille Miglia" von 1954. Dieses Einzelstück wurde auf dem Chassis eines Panhard Dyna X aufgebaut. Die Karosserie wurde von Colli in Mailand gebaut. Unter der Flagge der Scuderia Italfrance pilotierte Giancarlo Rigamonti diesen Wagen von 1954 - 1957 zu zahlreichen Rennerfolgen. Der 750 cm³ große 2-Zylinderboxermotor leistet 50 PS und beschleunigt den nur 390 kg leichten Wagen bis auf 170 km/h. Techno Classica am 25.03.2012.
Michael H.
1461
1024x768 Px, 26.03.2012
Ford Taunus Transit Pritschenwagen. 1961 - 1965. Dieses Modell wurde bereits 1953 als als Ford FK 1000 vorgestellt. Ab Januar 1961 hießen die leicht "facegelifteten" Fahrzeuge dann Taunus Transit. Der 4-Zylinderreihenmotor mit 1.498 cm³ leistet 55 PS und ist dem Taunus-PKW entliehen. Hier wurde ein Pritschenwagen mit der Werbebeschriftung des Zweiradherstellers Kreidler/Kornwestheim abgelichtet. Techno Classica am 25.03.2012.
Michael H.
2715
1024x768 Px, 26.03.2012
Mercedes Benz 190 SL (W121 B II). 1955 - 1963. Auf Anregung des USA Mercedes Benz Importeurs Maxi Hoffmann wurde der 190 SL auf Basis des Typ 180 entwickelt. Der recht rauh laufende 4-Zylinderreihenmotor leistet 105 PS aus 1.897 cm³. Ein solch zweisitziger Roadster war ab DM 16.500,00 zu haben. Ein zusätzliches Hardtop-Coupedach stand mit DM 1.150,00 in der Aufpreisliste. Techno Classica am 25.03.2012.
Michael H.
1898
1024x768 Px, 26.03.2012
Röhr 8 Typ F mit einer Stromlinienkarosserie von Autenrieth. Der Röhr 8 wurde in verschiedenen Serien von 1927 - 1934 produziert. Vom Typ F wurden zwischen 1933 - 1934 nur ca. 250 Fahrzeuge produziert. Der 8-Zylinderreihenmotor mit 3.287 cm³ leistet 75 PS. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 120 km/h. Techno Classica am 25.03.2012.
Michael H.
1701
1024x768 Px, 26.03.2012
Chrysler New Yorker Series C-23-Eight des Jahrganges 1939. Der New Yorker war die mittlere Ausstattungsvariante der Series C-23. Darunter rangierte der Imperial und darüber der Saratoga. Der 5.290 cm³ große 8-Zylinderreihenmotor leistet 130 PS. Von dieser Modellreihe setzte Chrysler im Jahr 1939 12.536 Autos ab. Techno Classica am 25.03.2012.
Michael H.
1518
1024x768 Px, 26.03.2012
Krupp KF 980 Kipplastwagen von 1968. Der V8-Cummins Diesel Motor leistet 265 PS aus 12.760 cm³ Hubraum. Techno Classica am 25.03.2012.
Michael H.
2808
1024x768 Px, 26.03.2012
Skoda Sagitta. Von diesem Kleinwagen wurden in den Jahren 1936 und 1937 fünf Prototypen gebaut. Der luftgekühlte V2-motor leistet 15 PS aus 845 cm³ Hubraum. Ich finde, das der Wagen einige Ähnlichkeiten mit dem Fiat Topolino A hat. Techno Classica am 25.03.2012.
Michael H.
1617
1024x768 Px, 26.03.2012
MAN LKW am Siedlerheim in Saarbrücken. Das Foto habe ich am 25.03.2012 gemacht.
Manfred Schneider
1118
1024x768 Px, 26.03.2012
MAN LKW am Siedlerheim in Saarbrücken. Das Foto habe ich am 25.03.2012 gemacht.
Manfred Schneider
1045
1024x768 Px, 26.03.2012
DAF LKW in Saarbrücken am Siedlerheim. Aufgenommen habe ich das Bild am 24.03.2012 in Saarbrücken.
Manfred Schneider
1012
1024x768 Px, 26.03.2012
1266
1024x768 Px, 26.03.2012
1298
1024x768 Px, 26.03.2012
Skoda 420 Standard. 1933 - 1934. Der 4-Zylindermotor leistet 20 PS aus 995 cm³. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 85 km/h. Von diesem Typ konnten die Skodawerke in der zweijährigen Produktionszeit 421 Einheiten absetzen. Techno Classica am 25.03.2012.
Michael H.
1687
1024x768 Px, 26.03.2012
1036
1024x768 Px, 26.03.2012
Skoda Popular 995 Liduska. 1939 - 1940. In den beiden Produktionsjahren wurden ca. 1.500 Einheiten verkauft. Der 4-Zylindermotor leistet 22 PS aus 995 cm³ Hubraum. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 90 km/h. Techno Classica am 25.03.2012.
Michael H.
1977
1024x768 Px, 26.03.2012
Iveco Stralis 450 auf einem Parkplatz an der A6, 18.02.2012
Ralph T.
1194
2 1024x768 Px, 26.03.2012
Scania R420 aus Weißrussland auf einem Parkplatz an der A6, 18.02.2012
Ralph T.
1019
1024x768 Px, 26.03.2012
MB Actros 1846 MP2 von "FW Industriefußböden" wartet nach erledigtem Service auf die Abholung, Crailsheim, 19.02.2012
Ralph T.
1064
1024x768 Px, 26.03.2012
MB Actros 1841 MP2 von "Sostmeier" steht nach erledigtem Service vor einer Mercedes-Werkstatt zur Abholung bereit, 19.02.2012
Ralph T.
1147
1024x768 Px, 26.03.2012
760
1024x771 Px, 27.03.2012
602
1024x753 Px, 27.03.2012
Bei einer Charterfahrt durch das Hafengebiet von Antwerpen habe ich diesen Raupenkran am 24.03.2012 aus dem fahrenden Zug aufgeommen.
De Rond Hans und Jeanny
543
1024x766 Px, 27.03.2012
630
1024x763 Px, 27.03.2012
Bei einer Charterfahrt durch das Hafengebiet von Antwerpen habe ich diesen Manitou Gabelstapler am 24.03.2012 aus dem fahrenden Zug aufgeommen.
De Rond Hans und Jeanny
530
527x800 Px, 27.03.2012
Hänger von Hays in Bergen am 27.03.2012
Felix B.
558
763x1024 Px, 27.03.2012
MAN Pritsche in Bergen am 27.03.2012
Felix B.
824
1024x768 Px, 27.03.2012
Zwei Mercedes Vito in Bergen am 16.01.2012
Felix B.
577
1024x666 Px, 27.03.2012
MB Actros 1841 von ''Burger-Küchenmöbel'', Rostock 26.3.2012
Steffen D.
1197
1024x697 Px, 27.03.2012
MB 816D mit HIAB-Kran, Paulstraße, Rostock 23.3.2012
Steffen D.
1129
1024x772 Px, 27.03.2012
VW Passat in Wreechen am 27.03.2012
Felix B.
639
527x1024 Px, 27.03.2012
Suzuki Ignis, , aufgenommen am 11.03.2012 auf dem Rallye Sprint bei Abaliget
B. Mayer
503
1024x681 Px, 27.03.2012
Mugen Honda Civic, , aufgenommen am 11.03.2012 auf dem Rallye Sprint bei Abaliget
B. Mayer
418
1024x721 Px, 27.03.2012
1-er BMW, , aufgenommen am 11.03.2012 auf dem Rallye Sprint bei Abaliget
B. Mayer
457
1024x768 Px, 27.03.2012
Dieser Mitsubishi Lancer hatte technische probleme auf dem Rallye Sprint bei Abaliget (11.03.2012)
B. Mayer
406
1024x562 Px, 27.03.2012
Heutzutage seltner Seat Ibiza wurde am 11.03.2012 auf dem Rallye Sprint bei Abaliget aufgenommen.
B. Mayer
611
1024x852 Px, 27.03.2012
Dieser Seat Ibiza ist heutzutage leider ganz selten, aufgenommen am 11.03.2012 auf dem Rallye Sprint bei Abaliget
B. Mayer
523
1024x768 Px, 27.03.2012
Etwas älter Toyota Corolla, aufgenommen am 11.03.2012 auf dem Rallye Sprint bei Abaliget
B. Mayer
505
1024x741 Px, 27.03.2012
Suzuki Ignis, aufgenommen am 11.03.2012 auf dem Rallye Sprint bei Abaliget
B. Mayer
528
1024x673 Px, 27.03.2012
Klaeser Spedition ein weißer MAN TGA LX WG Nr.142 mit Swap Tankcontainer KLAESER auf kurzem Trailer in Herten 13.03.2012
M.Schmidt
1179
1000x593 Px, 27.03.2012
Honda Civic, aufgenommen am 11.03.2012 auf dem Rallye Sprint bei Abaliget
B. Mayer
451
1024x768 Px, 27.03.2012
1102
1024x712 Px, 27.03.2012
MAN Holztransporter von "Hermes Holz" bei der Verladung von Stämmen mit dem Bordkran - bei Rheinbach 07.03.2012
Rolf Reinhardt
3374
1024x686 Px, 27.03.2012
MAN TGL 12.240 mit vergrößerter Kabine in Bad Honnef - 07.03.2012
Rolf Reinhardt
1067
1024x713 Px, 27.03.2012
828
1024x685 Px, 27.03.2012
1219
1024x715 Px, 27.03.2012
MB Actros Kühlsattel von "EDEKA" bei Meckenheim - 07.03.2012
Rolf Reinhardt
1137
1024x720 Px, 27.03.2012
1767
1024x730 Px, 27.03.2012
1206
1024x712 Px, 27.03.2012
VW Passat in Kopenhagen am 28.08.2010
Felix B.
627
1024x768 Px, 27.03.2012
682
1024x768 Px, 28.03.2012
702
1024x882 Px, 28.03.2012
II-er Golf, fotografiert auf dem (Amateur) Rallye Sprint, bei Abaliget (11.03.2012).
B. Mayer
470
1024x657 Px, 28.03.2012
BMW 3-er, fotografiert auf dem (Amateur) Rallye Sprint, bei Abaliget (11.03.2012).
B. Mayer
476
1024x582 Px, 28.03.2012
Renault Clio, fotografiert auf dem (Amateur) Rallye Sprint, bei Abaliget (11.03.2012).
B. Mayer
512
1024x744 Px, 28.03.2012
Mitsubishi Colt (gebaut: 2008-2012), gesehen am 14.03.2012.
B. Mayer
993
1024x768 Px, 28.03.2012
Volvo 440GL zeigte sich in schönem Zustand, tortz seines Alter und alltäglicher Nutzung am 14.03.2012.
B. Mayer
752
1024x768 Px, 28.03.2012
586
1024x675 Px, 28.03.2012
Fiat Linea, des T Systems. Foto: 28.03.2012.
B. Mayer
753
1024x571 Px, 28.03.2012
Getunerter Opel Calibra (28.03.2012).
B. Mayer
818
1024x603 Px, 28.03.2012
657
1024x768 Px, 28.03.2012
Toyota Corolla Verso am 24.3.2012 in Bolzano/Bozen.
Markus
634
1024x884 Px, 28.03.2012
1840
1024x762 Px, 29.03.2012
Dieser John Deere Traktor hat keine Mühe seinen leeren Hänger den Berg hinauf zu ziehen. März 2012
De Rond Hans und Jeanny
656
1024x761 Px, 29.03.2012
MAN Sattelzug mit vorgegefertigten Betonteilen in seinem Spezialhänger gesehen am 19.03.2012. Mit diesem Gefährt ist es oft nicht einfach durch die viel befahrenen engen Strassen grösserer Ortschaften zu fahren.
De Rond Hans und Jeanny
838
1024x768 Px, 29.03.2012
931
1024x769 Px, 29.03.2012
Massey-Ferguson 6170 steht während dem befüllen seines angehängten Güllefasses mit laufendem Motor zum antreiben der Saugpumpe auf einem Hof. 09.03.2012
De Rond Hans und Jeanny
830
1024x788 Px, 29.03.2012
649
1024x768 Px, 29.03.2012
2494
1024x768 Px, 29.03.2012
Das Foto zeigt zwei Mercedes Transporter der Ostseeklinik Schönberg Holm. Die Aufnahme war im Dezember 2011.
Manfred Schneider
912
1024x768 Px, 29.03.2012
1184
1 1000x750 Px, 29.03.2012
766
1000x750 Px, 29.03.2012
Oldtimer Mercedes Cabriolet unterwegs bei siselen am 06.03.2012
Hp. Teutschmann
711
1000x752 Px, 29.03.2012
584
1000x750 Px, 29.03.2012
505
1000x750 Px, 29.03.2012
735
1000x767 Px, 29.03.2012
Feuerwehr Samedan - Susuki Grans Vitara beim Bahnhof in Samedan am 26.03.2012
Hp. Teutschmann
1147
1000x750 Px, 29.03.2012
PKW Anhänger mit Plane " Ideen muss man haben " in RE 26022012
M.Schmidt
1541
1024x768 Px, 29.03.2012
Ewals Cargo Care Sattelauflieger abgestellt in Herten 27022012
M.Schmidt
1130
1024x768 Px, 29.03.2012
Hermes Pema Sattelauflieger in Dorsten 19022012
M.Schmidt
951
1024x768 Px, 29.03.2012
Volvo FH 520 von "AB SPED" aus der Slowakei auf einem Parkplatz an der A6, 18.02.2012
Ralph T.
1399
1024x768 Px, 29.03.2012
Mercedes Benz Actros MP3 2544 Tandem-Hängerzug von Nothegger zugelassen in der Slowakei beim Einhalten der Ruhepause, Satteldorf, 19.02.2012
Ralph T.
1754
1024x768 Px, 29.03.2012
Mercedes Benz Actros 1844 MP3 von "Rollmann" abgestellt in Crailsheim, 21.02.2012
Ralph T.
1534
1024x768 Px, 29.03.2012
MAN TGA 18.410 Tandem-Hängerzug der Spedition Ihro abgestellt in Crailsheim, 12.03.2012
Ralph T.
1727
1024x768 Px, 29.03.2012
Scania 114L Tandem-Hängerzug von "König" abgestellt in Dinkelsbühl, 13.03.2012
Ralph T.
1255
1024x768 Px, 29.03.2012
Mercedes-Benz Actros 1844 MP3 mit Kühlauflieger von "Vlantana" aus Litauen abgestellt in Dinkelsbühl, 13.03.2012
Ralph T.
1814
1024x768 Px, 29.03.2012
Dodge Challenger SRT 6.1l-HEMI steht am 29.03.2012 vor dem ehemaligen Hotel Astoria Leipzig.
Robert Waldeck
1549
1024x650 Px, 29.03.2012
Bei diesem herrlichen Wetter haben die Bauern alle Hände voll zu tun, hier ein Fendt Traktor mit einer Sähmachine auf dem Weg um das nächste Feld einzusähen. 09.03.2012
De Rond Hans und Jeanny
737
1024x769 Px, 30.03.2012
840
1024x761 Px, 30.03.2012
Bei einer Charterfahrt durch das Hafengebiet von Antwerpen habe ich diesen Zaxis 470 LCH Raupenbagger fotografiert. 24.03.2012
De Rond Hans und Jeanny
576
1024x769 Px, 30.03.2012
Von einem höher gelegenem Wanderweg konnte ich das Beladen dieses DAF Holzlasters auf dem Chip festhalten. 29.03.2012
De Rond Hans und Jeanny
1148
1024x774 Px, 30.03.2012
1431
1024x761 Px, 30.03.2012
1239
1024x768 Px, 30.03.2012
SCANIA Sattelzug R480 am 29.März 2012 in Bergen/Rügen.Gefahren nicht von Ralf oder Michael !
Mirko Schmidt
1657
1024x768 Px, 30.03.2012
Auch in meiner Heimatstadt wird ein Schleckerladen geschlossen,dennoch gibt es in Bergen/Rügen noch zwei weitere Schleckerläden so das Dieser MAN-Hängerzug des öfteren in Bergen/Rügen zusehen ist.Aufnahme vom 29.März 2012.
Mirko Schmidt
923
1024x768 Px, 30.03.2012
VOLVO-Sattelzug,am 29.März 2012,in der Sonne in Bergen/Rügen.
Mirko Schmidt
836
1024x768 Px, 30.03.2012
Mercedes Hängerzug,am 29.März 2012,bei einem Holzhandel in Bergen/Rügen.
Mirko Schmidt
684
1024x768 Px, 30.03.2012
Dieser VOLVO aus Litauen war,am 29.März 2012,in Bergen/Rügen,mit dem Beladen von Autos beschäftigt.
Mirko Schmidt
1000
1024x768 Px, 30.03.2012
Case International 840 S3, mit hydraulischem Frontlader, 4-Zyl.Diesel mit 3911ccm und 67PS, wurde gebaut von 1990-93, März 2012
rainer ullrich
1852
1024x681 Px, 30.03.2012
Deutz D4506, mit seitlich angebautem Mähbalken, luftgekühlter 3-Zyl.Diesel, 2826ccm und 40PS, gebaut von 1972-80, März 2012
rainer ullrich
2308
1024x681 Px, 30.03.2012
Fendt 818 vario, mit angebautem Mulchsaatgrubber, 6-Zyl.Turbo-Diesel, 6057ccm, 185PS, Allradantrieb, März 2012
rainer ullrich
2219
1024x681 Px, 30.03.2012
Simson S51 comfort, 1-Zyl.2-Takt-Motor mit 49,8ccm und 3,7PS, 60Km/h, wurde ab 1983 gebaut in Suhl/Thüringen, März 2012
rainer ullrich
2344
1024x681 Px, 30.03.2012
Triumph Scrambler 900, luftgekühlter 4-Takt 2-Zyl.Reihenmotor mit 865ccm und 58PS, wird seit 2006 bis heute gebaut, März 2012
rainer ullrich
636
1024x681 Px, 30.03.2012
Yanmar Universal ViO80, Mobilbagger des japanischen Baumaschinenherstellers, März 2012
rainer ullrich
1201
1024x681 Px, 30.03.2012
949
1024x681 Px, 30.03.2012
Mercedes Benz 710 SS Cabriolet C. Von diesem Modell wurden nur 15 Stück mit der werksmäßigen "Sindelfingen" - Karosserie produziert. Der 6-Zylinderreihenmotor mit 7.068 cm³ leistet 170 PS. Falls ein Kompressor verbaut ist steigt die Leistung auf 225 PS. Techno Classica am 25.03.2012.
Michael H.
1574
1024x768 Px, 30.03.2012
Borgward Isabella Cabriolet. Offiziell hat die Firma Deutsch in Köln nur 9 Isabella Cabriolets karossiert. In den Jahren 1957 - 1959 stand ein solches Modell mit DM 12.535,00 in den Borgward Preislisten. Techno Classica am 25.03.2012.
Michael H.
2608
1024x768 Px, 30.03.2012
Skoda Octavia 985 von 1960. Der Octavia 985 war ein Zwischenmodell zwischen dem Modell Spartak und dem "endgültigen" Octavia. Der 4-Zylinderreihenmotor hat 1.089 cm³ Hubraum. Außengelände der Techno Classica am 25.03.2012.
Michael H.
1992
1024x768 Px, 30.03.2012
Fiat 503 Sports Tourer. 1926 - 1927. Von dem mit verschiedenen Karosserieaufbauten lieferbaren Modell 503, wurden insgesamt 42.421 Einheiten gefertigt. Der 4-Zylinderreihenmotor mit 1.460 cm³ leistet 27 PS. Charakteristisch für dieses Modell sind die stets schwarz lackierten Kotflügel. Techno Classica am 25.03.2012.
Michael H.
1377
1024x768 Px, 30.03.2012
Citroen "Rosalie" Limousine 4-türig. 1932 - 1938. Die "Rosalie" konnte man in drei Versionen ordern:
8CV = 4-Zylinderreihenmotor mit 1.452 cm³ Hubraum und 32 PS,
10CV = 4-Zylinderreihenmotor mit 1.767 cm³ Hubraum und 36 PS und 30 cm länger
15CV = 6-Zylinderreihenmotor mit 2.650 cm³ Hubraum und 56 PS und 15 cm länger als der 10CV. Hier wurde ein Modell ab dem Jahrgang 1934 abgelichtet, die sogenannte "Rosalie NH", erkennbar am modernisierten Kühlergrill. Techno Classica am 25.03.2012.
Michael H.
1723
1024x768 Px, 30.03.2012
Heckansicht einer 4-türigen Citroen "Rosalie" Limousine. 1932 - 1938. Techno Classica am 25.03.2012.
Michael H.
952
1024x768 Px, 30.03.2012
VW T1 Kombi Bestattungsfahrzeug, vermutlich mit einem Binz-Aufbau. Techno Classica am 25.03.2012.
Michael H.
2589
1 1024x768 Px, 30.03.2012
IVECO TRAKKER-360 wird bei einer Baustelle in der Passauer Fußgängerzone benötigt; 120327
JohannJ
762
1024x768 Px, 30.03.2012
Tatra 603. 1956 - 1974. Während der 18-jährigen Produktionszeit wurden 20.422 Autos in drei Serien produziert. Dieses Modell wurde noch weitestgehenst in Handarbeit gebaut. Hier wurde ein Modell der dritten Baureihe, Tatra 603-3 abgelichtet. Der im Heck des Wagens verbaute, luftgekühlte V8-motor leistet 105 PS aus 2.472 cm³ Hubraum. Techno Classica am 25.03.2012.
Michael H.
2626
1024x768 Px, 30.03.2012
FENDT 275 S steuert mit einer Fuhre Raps einen Landesproduktenhändler an;110727
JohannJ
1395
1024x768 Px, 30.03.2012
Derby Six L1 Roadster. 1928 - 1930. Die französische Firma Derby produzierte von 1921 - 1936 sogenannte Cyclecars (mit Harley-Davidson-Motoren) und hochwertige Sportwagen. Der 6-Zylinderreihenmotor hat 1.847 cm³ Hubraum. Techno Classica am 25.03.2012.
Michael H.
1076
1024x768 Px, 30.03.2012
VOLVO FM380 schiebt im Landkreis Freyung anlässlich einer Heizölzustellung verkehrt in eine Hauszufahrt; 120328
JohannJ
760
1024x768 Px, 30.03.2012
Büssing GD Pritschenlastwagen von 1939. Der 13.540 cm³ Dieselmotor leistet 138 PS. Bei einem Eigengewicht von 6.710 kg kann der Lastwagen noch zusätzlich 5.5 to Nutzlast transportieren. Außengelände der Techno Classica am 25.03.2012.
Michael H.
3426
1024x768 Px, 30.03.2012
MAN TGA 33.480 kurvt zur nächsten Ladestelle; 120330
JohannJ
1550
1024x768 Px, 30.03.2012
RENAULT 751-4;(Produktionszeitraum 1973÷1986); Hubraum ca. 4000cm³; Leistung 75PS; 120327
JohannJ
978
1024x768 Px, 30.03.2012
VW-T5, Servicewagen der Löwenbrauerei auf einer der vielen abschüssigen Passauer Innenstadtgassen;120327
JohannJ
653
1024x768 Px, 30.03.2012
KRAMER-Allrad 750 steuert in der Passauer Fußgängerzone eine Baustelle an; 120327
JohannJ
830
1024x768 Px, 30.03.2012
DAF XF105.460 aus Frankreich wartet in Ried mit seinem Viehtransportauflieger auf die Beladung von Fleckvieh; 120330
JohannJ
1072
1024x768 Px, 30.03.2012
4/1988 Da mein Vater Käfer-Fan war, kam nur ein 4Takt luftgekühlter Pkw mit Heckantrieb in Frage - also ein Sapo. Kann mich nur noch an die laute Heizung erinnern.
matthias manske
1098
1024x733 Px, 30.03.2012
7-1974 Vaters Sapo nach einem recht schweren Unfall. Überschlagen und am Baum hängengeblieben. Wie durch Wunder wurde niemand schwer verletzt. Ich "verschlief" das Ereignis mit 6 auf der Rückbank.
matthias manske
1822
1 1024x653 Px, 30.03.2012
Sommer 1988. Zur Übung fuhr die Sowjetarmee mitten durchs Dorf. Wackelnde Wände und klappernde Gläser kündigten die Durchfahrt der "Kolonne" an. Im Nachhinein wundert´s mich nicht mehr so sehr - die Strasse war früher Teil des Alten Bernauer Heerwegs von Spandau nach Oderberg, auf dem schon die Askanier marschierten... Das Foto machen hätte übrigens X Jahre Bau bringen können.
matthias manske
1977
1 800x542 Px, 30.03.2012
DAF XF 105.510 mit Viehtransportauflieger aus Frankreich auf dem Rasthof Günzburg, 18.03.2012
Ralph T.
1014
1024x768 Px, 30.03.2012
Iveco Stralis 480 mit Kühlauflieger von "Corsi" aus Italien auf dem Rasthof Nürnberg/Feucht, 09.02.2012
Ralph T.
1029
1024x768 Px, 30.03.2012
MAN TGX 18.440 von Schlotterer aus Österreich auf dem Rasthof Nürnberg/Feucht an der A9, 09.02.2012
Ralph T.
1085
1024x768 Px, 30.03.2012
DAF XF 105.510 (6x2) der Spedition Dölzer mit überbreiter Ladung pausiert auf dem Rasthof Nürnberg/Feucht an der A9, 09.02.2012
Ralph T.
1831
1024x768 Px, 30.03.2012
Mercedes Benz Actros 1841 MP2 Tanksattelzug der Spedition Lanfer, Crailsheim, 12.02.2012
Ralph T.
1257
1024x768 Px, 30.03.2012
Mercedes Benz Actros MP2 "Weingut Laufer" abgestellt in Lisberg, 16.02.2012
Ralph T.
1369
1024x768 Px, 30.03.2012
Scania R620 mit Kühlauflieger von "Goris" aus Griechenland auf dem Parkplatz eines Supermarktes in Satteldorf, 13.03.2012
Ralph T.
1926
1024x768 Px, 30.03.2012
1014
1024x766 Px, 31.03.2012
882
1024x776 Px, 31.03.2012
Zweiwegeradlader TEREX 1604ZW wartet an einer Bahnbaustelle auf seinen nächsten einsatz 24.03.2012.
De Rond Hans und Jeanny
764
1024x761 Px, 31.03.2012
4518
2 1024x761 Px, 31.03.2012
576
1005x800 Px, 31.03.2012
Case JX 60, 44 KW, gesehen in 36100 Petersberg-Marbach, März 2012
Konrad Neumann
1761
1024x682 Px, 31.03.2012
Volvo sattelzug im Sassnitzer Gewerbegebiet am 31.03.2012
Felix B.
657
1024x768 Px, 31.03.2012
Renault Nervasport Roadster. 1932 - 1938. Das Modell Nervasport war eine Sportversion des Renault Vivastella. Der 8-Zylinderreihenmotor leistet 100 PS aus 4.240 cm³ Hubraum. Techno Classica am 25.03.2012.
Michael H.
1720
1024x768 Px, 31.03.2012
MAN mit Aufbau zur Kanaluntersuchung bzw. Reinigung; 120329
JohannJ
642
1024x768 Px, 31.03.2012
Ford 12M G13. 1952 - 1959. Der 12M wurde, aufgrund seiner prägnanten Motorhaubenverzierung, im Volksmund "Weltkugeltaunus" genannt. Ab dem Modelljahr 1960 wurde die Karosserie geglättet und die Weltkugel fiel weg. So wurde dieses Erfolgsmodell noch bis 1962 weitergebaut. Der hier abgelichtete Taunus entstammt dem Baujahr 1956 und zeigt sich im Originalfarbton indischrot. Der 1.172 cm³ große 4-Zylinderreihenmotor leistet 38 PS. Techno Classica am 25.03.2012.
Michael H.
1955
1024x768 Px, 31.03.2012
MAN TGX 18.400 von Trawöger bahnt sich seinen Weg durch die Rieder Innenstadt; 120330
JohannJ
959
1024x768 Px, 31.03.2012
ACTROS 2846 transportiert im Kippsattelauflieger frisch ausgehobenen Humus von einer Baustelle ab; 120330
JohannJ
1430
1024x768 Px, 31.03.2012
Ford Taunus 12M G13. 1952 - 1959. Hier wurde ein Fahrzeug des ersten Baujahres 1952 abgelichtet. Der 4-Zylinderreihenmotor leistet 38 PS aus 1.172 cm³ Hubraum. Techno Classica am 25.03.2012.
Michael H.
2398
1024x768 Px, 31.03.2012
Ford Taunus 15M G4. 1955 - 1959. Der "Weltkugeltaunus" mit dem 1.498 cm³ 4-Zylinderreihenmotor leistet mit 55 PS gleich 17 PS mehr wie das Standardmodell. Zudem ist er mit wesentlich üppigerem Chromschmuck versehen. Techno Classica am 25.03.2012.
Michael H.
2841
1024x768 Px, 31.03.2012
Heckansicht eines Ford Taunus 15M G4. 1955 - 1959. Techno Classica am 25.03.2012.
Michael H.
1911
1024x768 Px, 31.03.2012
Fuldamobil S-7. 1950 - 1969. Dieses Rollermobil wurde während seiner 19-jährigen Bauzeit in ca. 2900 Einheiten produziert. Hier wurde ein Fuldamobil mit der Kunststoffkarosserie, die ab 1957 verbaut wurde, abgelichtet. Den Antrieb besorgte bei dieser Version ein 200 cm³ Sachs-Motor. Außengeländer der Techno Classica am 25.03.2012.
Michael H.
1054
1024x768 Px, 31.03.2012
Profilansicht eines Fuldamobiles S-7, wie es ab dem 1957´er Jahrgang produziert wurde. Außengelände der Techno Classica am 25.03.2012.
Michael H.
759
1024x768 Px, 31.03.2012
SCANIA R580 mit Viehtransportaufbau u. lenkbarer Hinterachse; 120325
JohannJ
1742
1024x768 Px, 31.03.2012
Allard M-Type. 1947 - 1950. Den Antrieb besorgt bei diesem Modell, wie fast immer bei Allard, ein Motor von Ford. Der M-Type wurde von einem V8-motor mit 3.622 cm³ und 85 PS angetrieben. Techno Classica am 25.03.2012.
Michael H.
1215
1024x768 Px, 31.03.2012
MITSUBISHI ASX 1,6ltr; 86kW; wäre in einer Eintauschaktion um EUR 22.790,00 zu haben; 120324
JohannJ
1043
1024x768 Px, 31.03.2012
Autobianchi Bianchina Coupe. 1957 - 1969. Bei der Bianchina handelt es sich um nichts anderes als um einen Fiat 500 Nuova mit einer Sonderkarosserie. Die Motorisierung war immer an der Technik des jeweils aktuelle Fiat 500 angelehnt. Techno Classica am 25.03.2012.
Michael H.
1252
1024x768 Px, 31.03.2012
Jaguar SS 1 Coupe. 1931 - 1935. Bei der Motorisierung konnten die Kunden zwischen zwei 6-Zylinderreihenmotoren wählen. Es standen ein 2.0l oder 2.5l Motor zur Auswahl. Das abgebildete SS 1 Coupe wurde erstmalig am 09.06.1933 in Southend on Sea/GB zugelassen. 2002 tauchte der Wagen in Österreich wieder auf und wurde dort umfangreich restauriert. Techno Classica am 25.03.2012.
Michael H.
1298
1024x768 Px, 31.03.2012
MF-3065autotronic-special; hat mit seinen 85PS keine Schwierigkeit die Wiesenegge hinter sich herzuziehen;120321
JohannJ
736
1024x768 Px, 31.03.2012
Viehtransportanhänger der neuen Generation;120324
JohannJ
1185
1024x768 Px, 31.03.2012
Fiat-1100M Familiare erscheint trotz Regenwetter mit einem alten Taxi-Schild zu einer Oldtimerveranstaltung; 110724
JohannJ
985
1024x768 Px, 31.03.2012
Fiat 124 Spider, mit Pininfarina-Karosserie mischte sich unter die anderen roten Oldtimermodelle; 110821
JohannJ
1973
2 1024x768 Px, 31.03.2012