Auf Fahrzeugbilder.de hochgeladene Bilder im Oktober 2018:
![]()
=Chevrolet Bel Air, Bj. 1958, 5.8l, 320 PS, ausgestellt bei Blech & Barock im Juli 2018 auf dem Gelände von Schloß Fasanerie bei Eichenzell
Konrad Neumann
=MB 230 SL, Bj. 1965, ausgestellt bei Blech & Barock im Juli 2018 auf dem Gelände von Schloß Fasanerie bei Eichenzell
Konrad Neumann
=VW Käfer, ausgestellt bei Blech & Barock im Juli 2018 auf dem Gelände von Schloß Fasanerie bei Eichenzell
Konrad Neumann
=Opel Rekord 2.0 S, Bj. 1978, 101 PS, ausgestellt bei Blech & Barock im Juli 2018 auf dem Gelände von Schloß Fasanerie bei Eichenzell
Konrad Neumann
=Porsche 914, ausgestellt bei Blech & Barock im Juli 2018 auf dem Gelände von Schloß Fasanerie bei Eichenzell
Konrad Neumann
MB W 136, unterwegs bei Blech & Barock im Juli 2018 auf dem Gelände von Schloß Fasanerie bei Eichenzell
Konrad Neumann
=Cadillac Coupe de Ville, ausgestellt bei Blech & Barock im Juli 2018 auf dem Gelände von Schloß Fasanerie bei Eichenzell
Konrad Neumann
=Cadillac Coupe de Ville, ausgestellt bei Blech & Barock im Juli 2018 auf dem Gelände von Schloß Fasanerie bei Eichenzell
Konrad Neumann
=NSU Ro 80 mit Sonnenschutz, ausgestellt bei Blech & Barock im Juli 2018 auf dem Gelände von Schloß Fasanerie bei Eichenzell
Konrad Neumann
=MB Actros-Sattelzug der JOST GROUP rastet an der A 3 im September 2018
Konrad Neumann
Typ:GTP 100 Geräteträger für Parzellen hier Exponat 088 Hersteller VEB Zucht-und Versuchsfeldmechanisierung Nordhausen Bauart: Mittelholmbauweise Motor:2VD 8/8-2SVL mit 11KW/15PS bei 3000 U/min Traktorenmasse:1.200Kg+1000Kg Nutzmasse. Beim Abtransport ins IFA-Museum Nordhausen am 14.10.2011.
Frank Quensel
Das schwere Infanteriegeschütz 33 und die 15cm Stielgranate 42 wurde bei der der Wehrmacht eingesetzt. (Wehrtechnische Studiensammlung Koblenz, August 2018)
Christian Bremer
Eine leichte Feldhaubitze 10/30 Mitte August 2018 in der Wehrtechnischen Studiensammlung Koblenz.
Christian Bremer
Verschiedene Militärmotorräder der Bundeswehr und NVA. (Wehrtechnische Studiensammlung Koblenz, August 2018)
Christian Bremer
Lehrmodell des Kampfpanzers T-72M Mitte August 2018 in der Wehrtechnischen Studiensammlung Koblenz.
Christian Bremer
Der Versuchsträger Feldhaubitze 155-1 Mitte August 2018 in der Wehrtechnischen Studiensammlung Koblenz.
Christian Bremer
Prototyp des geschütztes Führungs- und Funktionsfahrzeuges "Frettchen" der Bundeswehr. (Wehrtechnische Studiensammlung Koblenz, August 2018)
Christian Bremer
Prototyp des Allschutz-Transport-Fahrzeug (ATF) Dingo als Teil der Wehrtechnischen Studiensammlung in Koblenz. (August 2018)
Christian Bremer
Ein Kanonenjagdpanzer der Bundeswehr in der Wehrtechnischen Studiensammlung Koblenz. (August 2018)
Christian Bremer
Das leichte Mehrzweckfahrzeug Gavial Mitte August 2018 in der Wehrtechnischen Studiensammlung Koblenz.
Christian Bremer
Blick in den Motorraum des "Europa-Jeeps", ein Prototyp der Firmen Hotchkiss, Büssing, Lancia (HBL) LKW 0,5t gls (4×4). (Wehrtechnische Studiensammlung Koblenz, August 2018)
Christian Bremer
=VW T 3, ausgestellt bei Blech & Barock im Juli 2018 auf dem Gelände von Schloß Fasanerie bei Eichenzell
Konrad Neumann
=Hudson 112 Saloon, Bj. 1938, 2.8 l, 80 PS, ausgestellt bei Blech & Barock im Juli 2018 auf dem Gelände von Schloß Fasanerie bei Eichenzell
Konrad Neumann
=Hudson 112 Saloon, Bj. 1938, 2.8 l, 80 PS, ausgestellt bei Blech & Barock im Juli 2018 auf dem Gelände von Schloß Fasanerie bei Eichenzell
Konrad Neumann
=Toyota, ausgestellt bei Blech & Barock im Juli 2018 auf dem Gelände von Schloß Fasanerie bei Eichenzell
Konrad Neumann
=VW T 1 Samba, ausgestellt bei Blech & Barock im Juli 2018 auf dem Gelände von Schloß Fasanerie bei Eichenzell
Konrad Neumann
=VW T 1 Samba, ausgestellt bei Blech & Barock im Juli 2018 auf dem Gelände von Schloß Fasanerie bei Eichenzell
Konrad Neumann
=Karmann Ghia, ausgestellt bei Blech & Barock im Juli 2018 auf dem Gelände von Schloß Fasanerie bei Eichenzell
Konrad Neumann
=Porsche 914, ausgestellt bei Blech & Barock im Juli 2018 auf dem Gelände von Schloß Fasanerie bei Eichenzell
Konrad Neumann
=VW Käfer, ausgestellt bei Blech & Barock im Juli 2018 auf dem Gelände von Schloß Fasanerie bei Eichenzell
Konrad Neumann
Fisker Karma, gesehen am 01.10.2018 in Pecs HU.
B. Mayer
Fisker Karma, gesehen am 01.10.2018 in Pecs HU.
B. Mayer
BMW X1 (F48 Reihe) in Sonderlackierung, fotografiert am 04.10.2018 in Pecs, HU
B. Mayer
BMW X1 (F48 Reihe) in Sonderlackierung, fotografiert am 04.10.2018 in Pecs, HU
B. Mayer
Citroen 2CV alias Ente am 17.18.2018 in Pecs, HU.
B. Mayer
Hyundai Kona in Orange am 28.07.2018, Budapest.
B. Mayer
Lada 1200 alias 2101, fotografiert in Budapest am 28.07.2018
B. Mayer
Lada 1200 alias 2101, fotografiert in Budapest am 28.07.2018
B. Mayer
Peugeot 607, gesehen am 28.07.2018 (Budapest)
B. Mayer
Rückansicht: Hyundai Kona in Orange am 28.07.2018, Budapest.
B. Mayer
Die amerikanische 105mm Haubitze XM204 Mitte August 2018 in der Wehrtechnischen Studiensammlung Koblenz.
Christian Bremer
Eine leichte Feldkanone 18 Mitte August 2018 in der Wehrtechnischen Studiensammlung Koblenz.
Christian Bremer
Spedition Kübler MAN TGX V8 Schwerlastsattelzug am 20.10.18 beim Tag der offenen Tür in neuem Schwerlastzentrum im Mannheimer Hafen
Daniel Oster
Spedition Kübler MAN TGX V8 Schwerlastzugmaschine Wagen 36 am 20.10.18 beim Tag der offenen Tür in neuem Schwerlastzentrum im Mannheimer Hafen
Daniel Oster
Drei Spedition Kübler MAN TGX V8 Schwerlastzugmaschinen am 20.10.18 beim Tag der offenen Tür in neuem Schwerlastzentrum im Mannheimer Hafen
Daniel Oster
Spedition Kübler MAN TGX V8 Schwerlastzugmaschine Wagen 35 am 20.10.18 beim Tag der offenen Tür in neuem Schwerlastzentrum im Mannheimer Hafen
Daniel Oster
Spedition Kübler MAN TGX V8 Schwerlastsattelzug am 20.10.18 beim Tag der offenen Tür in neuem Schwerlastzentrum im Mannheimer Hafen
Daniel Oster
Spedition Kübler MAN TGX V8 Schwerlastsattelzug am 20.10.18 beim Tag der offenen Tür in neuem Schwerlastzentrum im Mannheimer Hafen
Daniel Oster
Spedition Kübler MAN TGX V8 Schwerlastsattelzug am 20.10.18 beim Tag der offenen Tür in neuem Schwerlastzentrum im Mannheimer Hafen
Daniel Oster
Spedition Kübler MAN TGX V8 Schwerlastsattelzug am 20.10.18 beim Tag der offenen Tür in neuem Schwerlastzentrum im Mannheimer Hafen
Daniel Oster
Spedition Kübler Mercedes Benz Actros mit Schwerlastauflieger am 20.10.18 beim Tag der offenen Tür in neuem Schwerlastzentrum im Mannheimer Hafen
Daniel Oster
Spedition Kübler Mercedes Benz Actros Sattelzug mit Big Box Auflieger am 20.10.18 beim Tag der offenen Tür in neuem Schwerlastzentrum im Mannheimer Hafen
Daniel Oster
=Toyota, ausgestellt bei Blech & Barock im Juli 2018 auf dem Gelände von Schloß Fasanerie bei Eichenzell
Konrad Neumann
=BMW CS, ausgestellt bei Blech & Barock im Juli 2018 auf dem Gelände von Schloß Fasanerie bei Eichenzell
Konrad Neumann
=Fiat 500, ausgestellt bei Blech & Barock im Juli 2018 auf dem Gelände von Schloß Fasanerie bei Eichenzell
Konrad Neumann
=VW Käfer Cabrio, ausgestellt bei Blech & Barock im Juli 2018 auf dem Gelände von Schloß Fasanerie bei Eichenzell
Konrad Neumann
=Oldsmobile Dynamic 88 Convertible, Bj. 1966, 6965 ccm, 310 PS, ausgestellt bei Blech & Barock im Juli 2018 auf dem Gelände von Schloß Fasanerie bei Eichenzell
Konrad Neumann
=NSU Ro 80, ausgestellt bei Blech & Barock im Juli 2018 auf dem Gelände von Schloß Fasanerie bei Eichenzell
Konrad Neumann
=Ford Capri, ausgestellt bei Blech & Barock im Juli 2018 auf dem Gelände von Schloß Fasanerie bei Eichenzell
Konrad Neumann
BMW Isetta, unterwegs zu Blech & Barock im Juli 2018 auf dem Gelände von Schloß Fasanerie bei Eichenzell
Konrad Neumann
=Fiat 2300, ausgestellt bei Blech & Barock im Juli 2018 auf dem Gelände von Schloß Fasanerie bei Eichenzell
Konrad Neumann
=Fiat 2300, ausgestellt bei Blech & Barock im Juli 2018 auf dem Gelände von Schloß Fasanerie bei Eichenzell
Konrad Neumann
Ein BMW X3 als Diplomatenfahrzeug des ITER in Aix-en-Provence, 09.09.2018.
Markus
Mercedes Sprinter mit Kofferaufbau in Neubrandenburg am 15.06.2018
Felix B.
Spedition Kübler MAN TGX V8 Schwerlastsattelzug am 20.10.18 beim Tag der offenen Tür in neuem Schwerlastzentrum im Mannheimer Hafen
Daniel Oster
Spedition Kübler Mercedes Benz Actros Sattelzug mit Big Box Auflieger am 20.10.18 beim Tag der offenen Tür in neuem Schwerlastzentrum im Mannheimer Hafen
Daniel Oster
Spedition Kübler MAN TGX V8 Schwerlastsattelzug am 20.10.18 beim Tag der offenen Tür in neuem Schwerlastzentrum im Mannheimer Hafen
Daniel Oster
Spedition Kübler Schwertransport Spezialfahrezug am 20.10.18 beim Tag der offenen Tür in neuem Schwerlastzentrum im Mannheimer Hafen
Daniel Oster
Spedition Kübler IVECO Daily Schwertransport Begleitfahrzeug am 20.10.18 beim Tag der offenen Tür in neuem Schwerlastzentrum im Mannheimer Hafen
Daniel Oster
Spedition Kübler MAN TGX V8 Schwerlastsattelzug am 20.10.18 beim Tag der offenen Tür in neuem Schwerlastzentrum im Mannheimer Hafen
Daniel Oster
Spedition Kübler MAN TGX V8 Schwerlastzugmaschine am 20.10.18 beim Tag der offenen Tür in neuem Schwerlastzentrum im Mannheimer Hafen
Daniel Oster
Spedition Kübler MAN TGX V8 Schwerlastsattelzug mit Kesslbrücke am 20.10.18 beim Tag der offenen Tür in neuem Schwerlastzentrum im Mannheimer Hafen
Daniel Oster
Spedition Kübler Mercedes Benz Actros V8 mit Tragschnabelwagen am 20.10.18 beim Tag der offenen Tür in neuem Schwerlastzentrum im Mannheimer Hafen
Daniel Oster
Riley RME, gebaut von 1953 bis 1955. Das Mittelklassemodell RME war nur als Limousine lieferbar und basierte auf dem 1945 vorgestellten Modell RMA. Angetrieben wird der Wagen, von dem ca. 3000 Exemplare gebaut wurden, von einem Vierzylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 1496 cm³ Hubraum 55 PS leistet. Die Höchstgeschwindigkeit des Wagens lag bei ca. 120 km/h. Oldtimertreffen "Schwarzwaldhaus" in Mettmann am 21.10.2018.
Michael H.
Heckansicht eines Riley RME. 1953 - 1955. Oldtimertreffen "Schwarzwaldhaus" in Mettmann am 21.10.2018.
Michael H.
Plymouth Series LP2-L Custom Suburban aus dem Modelljahr 1958. Dieser Custom Surbuban (Kombi)basierte auf dem Modell Savoy des Jahres 1958 und war damit die mittlere Ausstattungsvariante. Darunter rangierte der Series LP2-L DeLuxe Suburban aus Basis des Basismodells Plaza und darüber LP2-H Sport Suburban Fury auf Basis des Topmodells Savoy. Ein solches, in den Farbtönen misty green/ivy green lackiertes Kombimodell war ab US$ 2712,00zu haben. Angetrieben wird das Kombimodell von einem V8-motor, der aus einem Hubraum von 5202 cm³ eine Leistung von 225 PS an die Hinterachse bringt. Oldtimertreffen "Schwarzwaldhaus" in Mettmann am 21.10.2018.
Michael H.
Heckansicht eines Plymouth LP2-L Custom Suburban aus dem Jahr 1958. Oldtimertreffen "Schwarzwaldhaus" in Mettmann am 21.10.2018.
Michael H.
Citroen DS 19. Oldtimertreffen "Schwarzwaldhaus" in Mettmann am 21.10.2018.
Michael H.
Fiat 130 Limousine. 1969 - 1976. Von dieser Oberklasselimousine produzierte Fiat ca. 15.000 Einheiten. Die Motorisierung besorgte ein V6-motor mit anfänglich 2.9l Hubraum und 140 PS. Ab 1971 kam ein auf 3.238 cm³ vergrößerter Motor mit 165 PS zum Einsatz. In Deutschland verkaufte sich dieses Modell kaum. Oldtimertreffen "Schwarzwaldhaus" in Mettmann am 21.10.2018.
Michael H.
Oldsmobile Delta 88 Royale Coupe des Modelljahres 1969. Die 88 Modelle waren in der Oldsmobile Division im mittleren Preissegment angesiedelt. Der V8-motor hat einen Hubraum von 7456 cm³ und leistet 310 PS. Oldtimertreffen "Schwarzwaldhaus" in Mettmann am 21.10.2018.
Michael H.
Heckansicht eines Oldsmobile Delta 88 Royale Coupe des Modelljahres 1969. Oldtimertreffen "Schwarzwaldhaus" in Mettmann am 21.10.2018.
Michael H.
Zwei bestens erhaltene Schwalben von Simson. (Bochum, September 2018)
Christian Bremer
Suzuki Vitara I in Budapest am 28.07.2018.
B. Mayer
Alter Subaru Impreza fotografiert in Budapest am 28.07.2018
B. Mayer
Skoda Kodiak, Seitenansicht am 28.07.2018 (Budapest)
B. Mayer
Kia Rio II Sedan am 28.07.2018 in Budapest
B. Mayer
Rückansicht: Mercedes-Benz Cl500 AMG (C215) am 28.07.2018.
B. Mayer
Mercedes-Benz Cl500 AMG (C215) in Budapest am 28.07.2018.
B. Mayer
Toyota Carina E, fotografiert am 28.07.2018 in Budapest.
B. Mayer
Toyota Corolla E100 Kombi, fotografiert am 28.07.2018 in Budapest.
B. Mayer
=Ford A, auf dem Weg zu Blech & Barock im Juli 2018 auf dem Gelände von Schloß Fasanerie bei Eichenzell
Konrad Neumann
=Opel Manta B, ausgestellt bei Blech & Barock im Juli 2018 auf dem Gelände von Schloß Fasanerie bei Eichenzell
Konrad Neumann
=MB Ponton, ausgestellt bei Blech & Barock im Juli 2018 auf dem Gelände von Schloß Fasanerie bei Eichenzell
Konrad Neumann
=Chevrolet Townsman 2100, Bj. 1955, ausgestellt bei Blech & Barock im Juli 2018 auf dem Gelände von Schloß Fasanerie bei Eichenzell
Konrad Neumann
=Opel Admiral 2.8 E Automatic, ausgestellt bei Blech & Barock im Juli 2018 auf dem Gelände von Schloß Fasanerie bei Eichenzell
Konrad Neumann
=Cadillac Coupe de Ville, Bj. 1963, 6.3 l, 325 PS, ausgestellt bei Blech & Barock im Juli 2018 auf dem Gelände von Schloß Fasanerie bei Eichenzell
Konrad Neumann
=Cadillac Coupe de Ville, ausgestellt bei Blech & Barock im Juli 2018 auf dem Gelände von Schloß Fasanerie bei Eichenzell
Konrad Neumann
=Cadillac Sedan de Ville, Bj. 1959, 6391 ccm, 325 PS, ausgestellt bei Blech & Barock im Juli 2018 auf dem Gelände von Schloß Fasanerie bei Eichenzell
Konrad Neumann
=Fiat Spider, ausgestellt bei Blech & Barock im Juli 2018 auf dem Gelände von Schloß Fasanerie bei Eichenzell
Konrad Neumann
=MAN TGX der Spedition SCHUON rastet im September 2018 an der A 3
Konrad Neumann
Spedition Kübler Mercedes Benz Actros Sattelzug mit Big Box Auflieger am 20.10.18 beim Tag der offenen Tür in neuem Schwerlastzentrum im Mannheimer Hafen
Daniel Oster
Spedition Kübler Mercedes Benz Actros Sattelzug mit Big Box Auflieger am 20.10.18 beim Tag der offenen Tür in neuem Schwerlastzentrum im Mannheimer Hafen
Daniel Oster
Spedition Kübler MAN TGX V8 Schwerlastzugmaschine am 20.10.18 beim Tag der offenen Tür in neuem Schwerlastzentrum im Mannheimer Hafen
Daniel Oster
Spedition Kübler MAN TGX V8 Schwerlastzugmaschine mit Schwerlastbar hinten dran am 20.10.18 beim Tag der offenen Tür in neuem Schwerlastzentrum im Mannheimer Hafen
Daniel Oster
Spedition Kübler Mercedes Benz Actros Sattelzugmaschine am 20.10.18 beim Tag der offenen Tür in neuem Schwerlastzentrum im Mannheimer Hafen
Daniel Oster
Spedition Kübler MAN TGX V8 Schwerlastzugmaschine am 20.10.18 beim Tag der offenen Tür in neuem Schwerlastzentrum im Mannheimer Hafen
Daniel Oster
Spedition Kübler IVECO Daily Schwertransport Begleitfahrzeug am 20.10.18 beim Tag der offenen Tür in neuem Schwerlastzentrum im Mannheimer Hafen
Daniel Oster
Spedition Kübler IVECO Daily Schwertransport Begleitfahrzeug am 20.10.18 beim Tag der offenen Tür in neuem Schwerlastzentrum im Mannheimer Hafen
Daniel Oster
Vier DB Schenker Mercedes Benz Actros Wechselbrücken am 20.10.18 in Mannheim Hafen Rheinau
Daniel Oster
Vier DB Schenker Mercedes Benz Actros Wechselbrücken am 20.10.18 in Mannheim Hafen Rheinau
Daniel Oster
=Audi 50, ausgestellt bei Blech & Barock im Juli 2018 auf dem Gelände von Schloß Fasanerie bei Eichenzell
Konrad Neumann
=Deutz 4006 steht bei den Traktorfreunden Mackenzell im September 2018
Konrad Neumann
=Opel Rekord 1900 Sprint, ausgestellt bei Blech & Barock im Juli 2018 auf dem Gelände von Schloß Fasanerie bei Eichenzell
Konrad Neumann
=Deutz 4506 steht bei den Traktorfreunden Mackenzell im September 2018
Konrad Neumann
=Volvo P 544 Sport, Bj. 1956, 70 PS, ausgestellt bei Blech & Barock im Juli 2018 auf dem Gelände von Schloß Fasanerie bei Eichenzell
Konrad Neumann
=Magirus Deutz 310 D 16 steht bei den Traktorfreunden Mackenzell im September 2018
Konrad Neumann
=Opel Kadett C, ausgestellt bei Blech & Barock im Juli 2018 auf dem Gelände von Schloß Fasanerie bei Eichenzell
Konrad Neumann
=David Brown 1200, steht bei den Traktorfreunden Mackenzell im September 2018
Konrad Neumann
=Opel Rekord C, ausgestellt bei Blech & Barock im Juli 2018 auf dem Gelände von Schloß Fasanerie bei Eichenzell
Konrad Neumann
=Deutz F2L514/53, Bj. 1955, steht bei den Traktorfreunden Mackenzell im September 2018
Konrad Neumann
Russischer Allrad LKW URAL 375 D V 8 Benzinmotor mit 175 PS Verbrauch 1 km /1liter Benzin auf der Straße im Gelände sind es 50 % mehr 6x6 Hinten mit Zwangsausgleich Hinten keine voll Sperre die Vorderachse lässt sich mechanisch zuschalten Seilwinde und Reifendruck Regelungsanlage ich habe so ein Fahrzeug selber gefahren bei der NVA 1980 mit diesen LKW gibt es fast keinen halt sehr robust Bild habe ich in Nordhausen auf dem Petersberg gemacht zum Fahrzeugtreffen im Juni 2014.
Frank Quensel
Tatra 815 6x6 als Zugmaschine in Parey/Elbe abgelichtet.Foto 6.10.2018
Ralf Peter Mineif
Staas DAF XF Schwertransporter am 04.10.18 in Niedernberg in einer Nebenstraße
Daniel Oster
MAN TGX Schwertransporter am 05.10.18 in Niedernberg in einer Nebenstraße
Daniel Oster
ABI TM 11/14 SL Mobilram am 04.10.18 in Niedernberg in einer Nebenstraße
Daniel Oster
Rolf Riedel Scania V8 Schwertransporter am 15.10.18 in Niedernberg in einer Nebenstraße
Daniel Oster
DELMAG Bohrgerät am 15.10.18 in Niedernberg in einer Nebenstraße
Daniel Oster
Jerich Trans MAN TGX Schwertransport Zugmaschine am 23.10.18 in Niedernberg in einer Nebenstraße
Daniel Oster
Jerich Trans MAN TGX Schwertransporter am 23.10.18 in Niedernberg in einer Nebenstraße
Daniel Oster
Jerich Trans MAN TGX Schwertransporter am 23.10.18 in Niedernberg in einer Nebenstraße
Daniel Oster
RS 08/15 wurde Anfang der 50ziger Jahre in Schönebeck gebaut diesen Geräteträger nannte man auch Maulwurf hier ein Fahrzeug mit einen Hub Arm der zur damaligen Zeit ein großer Gewinn in der Landwirtschaft war der Traktor befindet sich noch in einen sehr guten Zustand er hatte einen Benzin Motor DKW der später durch einen Diesel Motor ersetzt wurde man kann ihn heute in der Ausstellung im IFA-Museum Nordhausen Besichtigen Bild habe ich im Februar 2012 gemacht.
Frank Quensel
=11er Deutz, Bj. 1938, ausgestellt bei Blech & Barock im Juli 2018 auf dem Gelände von Schloß Fasanerie bei Eichenzell
Konrad Neumann
=Ford A Cabrio mit Schwiegermuttersitz, Bj. 1929, 28 PS, ausgestellt bei Blech & Barock im Juli 2018 auf dem Gelände von Schloß Fasanerie bei Eichenzell
Konrad Neumann
=Fiat 500, ausgestellt bei Blech & Barock im Juli 2018 auf dem Gelände von Schloß Fasanerie bei Eichenzell
Konrad Neumann
=Ford A Cabrio, ausgestellt bei Blech & Barock im Juli 2018 auf dem Gelände von Schloß Fasanerie bei Eichenzell
Konrad Neumann
=NSU Prinz 1000 C, ausgestellt bei Blech & Barock im Juli 2018 auf dem Gelände von Schloß Fasanerie bei Eichenzell
Konrad Neumann
=NSU Prinz 1000 C, ausgestellt bei Blech & Barock im Juli 2018 auf dem Gelände von Schloß Fasanerie bei Eichenzell
Konrad Neumann
=Volvo P 544 Sport, Bj. 1956, 70 PS, ausgestellt bei Blech & Barock im Juli 2018 auf dem Gelände von Schloß Fasanerie bei Eichenzell
Konrad Neumann
=BMW Z 3, ausgestellt bei Blech & Barock im Juli 2018 auf dem Gelände von Schloß Fasanerie bei Eichenzell
Konrad Neumann
=Opel Manta A, ausgestellt bei Blech & Barock im Juli 2018 auf dem Gelände von Schloß Fasanerie bei Eichenzell
Konrad Neumann
Glas 1304 TS. 1965 - 1967. Die auch 04-Reihe genannten Fahrzeuge, glänzten durch überdurchschnittliche Fahrleistungen. Zeitgenössische Tester behaupteten damals, das insbesondere die TS Modelle, nur bedingt für den alltäglichen Betrieb geeignet sein. Eine solche 1304 TS Limousine kostete DM 7770,00. Dafür bekam man einen sportlichen Wagen, der aus einem Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1290 cm³ 75 PS leistet. Die Höchstgeschwindigkeit dieses Wagens liegt bei 168 km/h. Der abgelichtete 1304 TS stammt aus dem Jahr 1966. Oldtimertreffen "Schwarzwaldhaus" in Mettmann am 21.10.2018.
Michael H.
Heckansicht eines Glas 1304 TS aus dem Jahr 1966. Oldtimertreffen "Schwarzwaldhaus" in Mettmann am 21.10.2018.
Michael H.
Pontiac Firebird Coupe des Modelljahres 1969. Im Jahr 1969 war der Firebird auch als Convertible (Cabriolet) lieferbar. Vom Coupe verkaufte die GM-Division Pontiac in diesem Modelljahr 76.029 Fahrzeuge zum Preis von mindestens US$ 2821,00. Der abgelichtete Wagen ist im Farbton midnight green lackiert. Das Modell war mit folgenden Motorisierungen lieferbar: Einem Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 4093 cm³ und einer Leistung von 175 PS, sowie zwei V8-motoren mit einem Hubraum von 5740 cm³ und wahlweise 265 PS, 325 PS oder 330 PS. Der zweite V8-motor hat einen Hubraum von 6558 cm³ und war mit 330 PS 335 PS und 345 PS lieferbar. Oldtimertreffen "Schwarzwaldhaus" in Mettmann am 21.10.2018.
Michael H.
Skoda S100L, gebaut von von 1969 bis 1977. Auf der Messe in Brünn im September 1969 wurde die auf dem Vorgängermodell 1000MB basierenden Baureihen S100 und S110 vorgestellt. Von diesem Modell verkaufte die Firma aus Mlada Boleslav während der neunjährigen Produktionszeit 217.767 Fahrzeuge. Der im Fahrzeugheck verbaute Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 988 cm³ und leistet, je nach Baujahr, zwischen 43 PS und 49 PS. Oldtimertreffen "Schwarzwaldhaus" in Mettmann am 21.10.2018.
Michael H.
Opel Olympia Rekord Cabrioletlimousine des Jahrganges 1956. Von den 151.410 gebauten Olympia Rekord des Modelljahres 1956 waren 2.944 Cabrioletlimousinen. Für den Kaufpreis von DM 6.560,00 bekam man neben den Frischluftvergnügen noch eine Motorisierung, die aus einem Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1488 cm³ Hubraum eine Leistung von 45 PS an die Hinterachse brachte. Oldtimertreffen "Schwarzwaldhaus" in Mettmann am 21.10.2018.
Michael H.
Profilansicht eines Opel Olympia des Modelljahres 1956, in der Karosserieversion Cabrioletlimousine. Oldtimertreffen "Schwarzwaldhaus" in Mettmann am 21.10.2018.
Michael H.
Fiat 1500 Spider, gebaut von 1963 bis 1966. Das hübsche Blechkleid wurde von Pininfarina geschneidert. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1481 cm³ Motor und leistete 67 PS. Ab dem Modelljahr 1964 wurde die Leistung auf 75 PS erhöht. Die 75 PS Fahrzeuge waren auch serienmäßig mit einem 5-Ganggetriebe ausgestattet. Oldtimertreffen "Schwarzwaldhaus" in Mettmann am 21.10.2018.
Michael H.
Profilansicht eines Fiat 1500 Spider. 1963 - 1966. Oldtimertreffen "Schwarzwaldhaus" in Mettmann am 21.10.2018.
Michael H.
Opel Rekord P1 als zweitürige Limousine, gebaut von 1958 bis 1960. Während seiner 35-monatigen Produktionszeit, baute Opel 384.692 Limousinen, 109.282 CarAvan und 15.136 Kastenlieferwagen dieses Typs. Motorisiert war der P1 mit einem Vierzylinderreihenmotor mit 45 PS aus einem Hubraum von 1488 cm³. Gegen einen Aufpreis von DM 75,00, konnte man einen 1.7l Motor mit 55 PS ordern. Da der P1 auch in die USA exportiert wurde, erhielt er häufig den Spitznamen "Bauern-Buick". Oldtimertreffen "Schwarzwaldhaus" in Mettmann am 21.10.2018.
Michael H.
Neckar 1100R Millecento, die deutsche Ausgabe des Fiat 1100R. Gebaut in Neckarsulm von 1966 bis 1968. Eine solche viertürige Limousine schlug mit einem Kaufpreis von DM 5450,00 zu Buche. Wer zusätzlich ein Stahl-Schiebedach orderte musste DM 290,00 mehr auf die Theke des Händlers legen. Der Wagen war serienmäßig mit vorderen Scheibenbremsen ausgerüstet. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1089 cm³ und leistet 48 PS. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei 131 km/h. Oldtimertreffen "Schwarzwaldhaus" in Mettmann am 21.10.2018.
Michael H.
2018-10-01; Jelcz der polnischen Armee auf einem Autobahnparkplatz in Polen
Gerolf Jurke
2018-10-02; Fahrzeug der Wasserwacht im Ostseebad Sopot (Polen)
Gerolf Jurke
2018-10-06; Fahrzeug der polnischen Autobahnaufsicht
Gerolf Jurke
2018-10-03; Auf der Rundreise durch Polen entdeckte ich diesen leider geschlossenen Eis-Verkaufswagen
Gerolf Jurke