fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Ein Bedford OYD GS im Imperial War Museum Duxford.

(ID 141320)



Ein Bedford OYD GS im Imperial War Museum Duxford. (September 2013)

Ein Bedford OYD GS im Imperial War Museum Duxford. (September 2013)

Christian Bremer http://cbpics.de 02.12.2017, 369 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: NIKON CORPORATION NIKON D7000, Datum 2013:09:21 13:30:01, Belichtungsdauer: 10/300, Blende: 80/10, ISO1250, Brennweite: 100/10

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Bedford Type TJ Pritschenwagen. Der Bedford Typ J war ein leichter, britischer, Lkw mit einem Radstand von 3022 Millimeter und einer Nutzlast von 2 Tonnen. Der Truck konnte mit etlichen Aufbauten versehen werden. Das Modell wurde von 1958 bis 1976 in den Werken Luton/Nord-London und Hendon/London-Barnet produziert. Der Leicht-LKW war wahlweise mit einem Sechszylinderreihendieselmotor mit einem Hubraum von 3506 cm³ und 108 PS oder wahlweise mit einem Sechszylinderdieselmotor mit einem Hubraum von 300 cui (4916 cm³) ausgerüstet. Der Hauben-Laster war eine Weiterentwicklung des TA-Trucks der amerikanischen Konzernmutter Chevrolet aus dem Jahr 1953. Größter Unterschied zum Chevrolet-Truck war eine andere Kühlergrillanordnung und die einteilige Windschutzscheibe. Dieser LKW ist noch fast täglich für einen landwirtschaftlichen Betrieb auf der Azoren-Insel Sao Miguel im Einsatz. Sao Miguel/Azoren im August 2025.
Bedford Type TJ Pritschenwagen. Der Bedford Typ J war ein leichter, britischer, Lkw mit einem Radstand von 3022 Millimeter und einer Nutzlast von 2 Tonnen. Der Truck konnte mit etlichen Aufbauten versehen werden. Das Modell wurde von 1958 bis 1976 in den Werken Luton/Nord-London und Hendon/London-Barnet produziert. Der Leicht-LKW war wahlweise mit einem Sechszylinderreihendieselmotor mit einem Hubraum von 3506 cm³ und 108 PS oder wahlweise mit einem Sechszylinderdieselmotor mit einem Hubraum von 300 cui (4916 cm³) ausgerüstet. Der Hauben-Laster war eine Weiterentwicklung des TA-Trucks der amerikanischen Konzernmutter Chevrolet aus dem Jahr 1953. Größter Unterschied zum Chevrolet-Truck war eine andere Kühlergrillanordnung und die einteilige Windschutzscheibe. Dieser LKW ist noch fast täglich für einen landwirtschaftlichen Betrieb auf der Azoren-Insel Sao Miguel im Einsatz. Sao Miguel/Azoren im August 2025.
Michael H.

LKW Oldtimer / Bedford / alle

21 1183x1134 Px, 17.09.2025

Oldtimer Bedford LKW abgestellt in Balsthal am 2024.09.15
Oldtimer Bedford LKW abgestellt in Balsthal am 2024.09.15
Hp. Teutschmann

LKW Oldtimer / Bedford / alle

70 1500x1157 Px, 06.10.2024

Bedford Oldtimer Feuerwehrfahrzeug der Wehr aus Troisvierges, (Ulflingen), war bei der Militärparade in Luxemburg, auf dem Tieflader des CGDIS zu sehen. 23.06.2024
Bedford Oldtimer Feuerwehrfahrzeug der Wehr aus Troisvierges, (Ulflingen), war bei der Militärparade in Luxemburg, auf dem Tieflader des CGDIS zu sehen. 23.06.2024
De Rond Hans und Jeanny

Ein Bedford QL-D Luftfahrtbetankungsfahrzeug ist Teil der Ausstellung im Maltesischen Luftfahrtmuseum. (Ta' Qali, Oktober 2017)
Ein Bedford QL-D Luftfahrtbetankungsfahrzeug ist Teil der Ausstellung im Maltesischen Luftfahrtmuseum. (Ta' Qali, Oktober 2017)
Christian Bremer





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.