fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Heckansicht eines miamiblauen Ford Capri 2 in der Ausstattungsvariante XL.

(ID 197134)



Heckansicht eines miamiblauen Ford Capri 2 in der Ausstattungsvariante XL. 9. Ford-Classic-Event an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 03.09.2023.

Heckansicht eines miamiblauen Ford Capri 2 in der Ausstattungsvariante XL. 9. Ford-Classic-Event an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 03.09.2023.

Michael H. 21.09.2023, 115 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Heckansicht eines Ford Capri III 2.8 Injection. Oldtimer-Revival auf dem Gelände der Kokerei Zollverein in Essen am 10.08.2025.
Heckansicht eines Ford Capri III 2.8 Injection. Oldtimer-Revival auf dem Gelände der Kokerei Zollverein in Essen am 10.08.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Capri

14 1200x835 Px, 15.08.2025

Ford Capri 2.8 Injection. Der Ford Capri 2.8 Injection war nur in den Jahren 1982 und 1983 im Verkaufsprogramm von Ford. Aufgrund einer Straffung der Modellpalette löste er den bisherigen Capri 3.0 Liter als Spitzenmodell dieser Baureihe ab. In seinem letzten Verkaufsjahr schlug ein solcher Capri mit einem Kaufpreis von mindestens DM 29.050,00 zu Buche. Unter der Haube verrichtet ein V6-Motor seine Arbeit, der aus einem Hubraum von 2792 cm³ eine Leistung von 160 PS an die Hinterachse weiter gibt. Die Höchstgeschwindigkeit betrug 210 km/h. Dann verarbeitete die Bosch-K-Jetronic aber auch bis zu 15 Liter Superbenzin auf 100 Kilometer. Oldtimer-Revival auf dem Gelände der Kokerei Zollverein in Essen am 10.08.2025.
Ford Capri 2.8 Injection. Der Ford Capri 2.8 Injection war nur in den Jahren 1982 und 1983 im Verkaufsprogramm von Ford. Aufgrund einer Straffung der Modellpalette löste er den bisherigen Capri 3.0 Liter als Spitzenmodell dieser Baureihe ab. In seinem letzten Verkaufsjahr schlug ein solcher Capri mit einem Kaufpreis von mindestens DM 29.050,00 zu Buche. Unter der Haube verrichtet ein V6-Motor seine Arbeit, der aus einem Hubraum von 2792 cm³ eine Leistung von 160 PS an die Hinterachse weiter gibt. Die Höchstgeschwindigkeit betrug 210 km/h. Dann verarbeitete die Bosch-K-Jetronic aber auch bis zu 15 Liter Superbenzin auf 100 Kilometer. Oldtimer-Revival auf dem Gelände der Kokerei Zollverein in Essen am 10.08.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Capri

12 1200x820 Px, 14.08.2025

Heckansicht eines Ford Capri 1 in der USA-Exportversion aus dem Modelljahr 1973. Oldtimertreffen auf Rudi´s Wiese in Marl am 29.06.2025.
Heckansicht eines Ford Capri 1 in der USA-Exportversion aus dem Modelljahr 1973. Oldtimertreffen auf Rudi´s Wiese in Marl am 29.06.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Capri

25 1200x900 Px, 15.07.2025

Ford Capri 1 in der USA-Exportversion aus dem Modelljahr 1973. Der Capri 1 wurde von 1969 bis 1973 produziert. Er wurde von den deutschen und englischen Ford-Werken gemeinsam entwickelt und im Januar 1969 vorgestellt. Dieses Modell beeinflusste die Verkaufszahlen von Ford äußerst positiv. Das Modell wurde auch in die USA exportiert. Ab September 1972 bot Ford das Auto als Capri Modell 73 in überarbeiteter Form mit Rechteck- oder Doppelscheinwerfern, vergrößerten Heckleuchten, geänderten Sitzen und einem komfortabler ausgelegten Fahrwerk an. Außerdem änderte man die Motoren von V-Motoren auf Reihenmotoren. Der 2.0 Liter Reihenvierzylinder, ausgeliehen aus dem Ford Taunus/Cortina, wurde nur in den US-Modellen verbaut. Oldtimertreffen auf Rudi´s Wiese in Marl am 29.06.2025.
Ford Capri 1 in der USA-Exportversion aus dem Modelljahr 1973. Der Capri 1 wurde von 1969 bis 1973 produziert. Er wurde von den deutschen und englischen Ford-Werken gemeinsam entwickelt und im Januar 1969 vorgestellt. Dieses Modell beeinflusste die Verkaufszahlen von Ford äußerst positiv. Das Modell wurde auch in die USA exportiert. Ab September 1972 bot Ford das Auto als Capri Modell 73 in überarbeiteter Form mit Rechteck- oder Doppelscheinwerfern, vergrößerten Heckleuchten, geänderten Sitzen und einem komfortabler ausgelegten Fahrwerk an. Außerdem änderte man die Motoren von V-Motoren auf Reihenmotoren. Der 2.0 Liter Reihenvierzylinder, ausgeliehen aus dem Ford Taunus/Cortina, wurde nur in den US-Modellen verbaut. Oldtimertreffen auf Rudi´s Wiese in Marl am 29.06.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Capri

32 1200x900 Px, 15.07.2025





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.