fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13174 Bilder
<<  vorherige Seite  322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 nächste Seite  >>
Willys Jeep aus dem Jahr 1944. Dittmer´s Hoffest in Sprockhövel am 07.07.2018.
Willys Jeep aus dem Jahr 1944. Dittmer´s Hoffest in Sprockhövel am 07.07.2018.
Michael H.

Militärfahrzeuge / Historische / Sonstige

211 1200x900 Px, 12.07.2018

Heckansicht einer Zündapp KS 750 mit angetriebenem Seitenwagen. Dittmer´s Hoffest in Sprockhövel am 07.07.2018.
Heckansicht einer Zündapp KS 750 mit angetriebenem Seitenwagen. Dittmer´s Hoffest in Sprockhövel am 07.07.2018.
Michael H.

Militärfahrzeuge / Historische / Sonstige

211 1200x900 Px, 12.07.2018

FMR Kabinenroller KR 200. 1957 - 1964. Die F ahrzeug- und M aschinen GmbH R egensburg entstand 1957 durch die Herauslösung aus dem finanziell angeschlagenen Messerschmitt Konzern. Somit wurde der KR 200 und dem FMR-Label weiter produziert. Der einzylindrige Zweitaktmotor aus der Produktion von Fichtel & Sachs leistet 10,2 PS aus 191 cm³ Hubraum. Dittmer´s Hoffest in Sprockhövel am 07.07.2018.
FMR Kabinenroller KR 200. 1957 - 1964. Die F ahrzeug- und M aschinen GmbH R egensburg entstand 1957 durch die Herauslösung aus dem finanziell angeschlagenen Messerschmitt Konzern. Somit wurde der KR 200 und dem FMR-Label weiter produziert. Der einzylindrige Zweitaktmotor aus der Produktion von Fichtel & Sachs leistet 10,2 PS aus 191 cm³ Hubraum. Dittmer´s Hoffest in Sprockhövel am 07.07.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Messerschmitt / alle Modelle

245 1200x900 Px, 12.07.2018

Deutz F3L514/51. 1951 - 1954. Der abgelichtete Schlepper stammt aus dem Jahr 1952. Der luftgekühlte Dreizylinderreihendieselmotor leistet 42 PS aus 3990 cm³ Hubraum. Dittmer´s Hoffest in Sprockhövel am 07.07.2018.
Deutz F3L514/51. 1951 - 1954. Der abgelichtete Schlepper stammt aus dem Jahr 1952. Der luftgekühlte Dreizylinderreihendieselmotor leistet 42 PS aus 3990 cm³ Hubraum. Dittmer´s Hoffest in Sprockhövel am 07.07.2018.
Michael H.

Traktoren Oldtimer / Deutz / F 3

327 1200x900 Px, 12.07.2018

Deutz F1L514/51. 1951 - 1957. Während seiner siebenjährigen Produktionszeit verkauften die Deutz-Werke rund 29.000 Einheiten dieses Schleppers. Der abgelichtete Schlepper stammt aus dem Jahr 1955. Der luftgekühlte Einzylinderdieselmotor hat einen Hubraum von 1330 cm³ und leistet 15 PS. Dittmer´s Hoffest in Sprockhövel am 07.07.2018.
Deutz F1L514/51. 1951 - 1957. Während seiner siebenjährigen Produktionszeit verkauften die Deutz-Werke rund 29.000 Einheiten dieses Schleppers. Der abgelichtete Schlepper stammt aus dem Jahr 1955. Der luftgekühlte Einzylinderdieselmotor hat einen Hubraum von 1330 cm³ und leistet 15 PS. Dittmer´s Hoffest in Sprockhövel am 07.07.2018.
Michael H.

Traktoren Oldtimer / Deutz / F 1

270 1200x900 Px, 11.07.2018

Heckansicht einer zweitürigen Ford Taunus TC Limousine. 1970 - 1972. Dittmer´s Hoffest in Sprockhövel am 07.07.2018.
Heckansicht einer zweitürigen Ford Taunus TC Limousine. 1970 - 1972. Dittmer´s Hoffest in Sprockhövel am 07.07.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus TC

219 1200x900 Px, 11.07.2018

Ford Taunus TC. 1970 - 1975. Den auch  Knudsen  Taunus genannten Wagen, gab es als zwei- und viertürige Limousine, als fünftürigen, Turnier genannten Kombi, und als Coupe. Auch bei den Motorisierungen hatte der Käufer die Qual der Wahl. Es gab zwei 4-Zylinderreihenmotoren mit 1285 cm³ Hubraum/59 PS, 1576 cm³ Hubraum/68 PS, 72 PS oder 88 PS. Außerdem waren zwei V6-motoren mit 1981 cm³ und 90 PS, sowie 2274 cm³ mit 108 PS lieferbar. Der abgelichtete Wagen ist mit dem 1981 cm³ ausgerüstet. Dittmer´s Hoffest in Sprockhövel am 07.07.2018.
Ford Taunus TC. 1970 - 1975. Den auch "Knudsen" Taunus genannten Wagen, gab es als zwei- und viertürige Limousine, als fünftürigen, Turnier genannten Kombi, und als Coupe. Auch bei den Motorisierungen hatte der Käufer die Qual der Wahl. Es gab zwei 4-Zylinderreihenmotoren mit 1285 cm³ Hubraum/59 PS, 1576 cm³ Hubraum/68 PS, 72 PS oder 88 PS. Außerdem waren zwei V6-motoren mit 1981 cm³ und 90 PS, sowie 2274 cm³ mit 108 PS lieferbar. Der abgelichtete Wagen ist mit dem 1981 cm³ ausgerüstet. Dittmer´s Hoffest in Sprockhövel am 07.07.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus TC

352 1200x900 Px, 11.07.2018

Plymouth Barracuda. 1964 - 1966. Hier wurde ein Barracuda der ersten Generation abgelichtet. Der Barracuda konnte wahlweise mit einem 3682 cm³ 6-Zylinderreihenmotor mit 147 PS oder einem 4.5l V8-motor mit 230 PS bestellt werden. Dittmer´s Hoffest in Sprockhövel am 07.07.2018.
Plymouth Barracuda. 1964 - 1966. Hier wurde ein Barracuda der ersten Generation abgelichtet. Der Barracuda konnte wahlweise mit einem 3682 cm³ 6-Zylinderreihenmotor mit 147 PS oder einem 4.5l V8-motor mit 230 PS bestellt werden. Dittmer´s Hoffest in Sprockhövel am 07.07.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Plymouth / Barracuda

206 1200x900 Px, 11.07.2018

MAN C40A. 1955 - 1956. Von diesem Modell wurden etwas über 1000 Schlepper produziert. Der Traktor mit Allradantrieb wird von einem hauseigenem, wassergekühlten Vierzylinderreihendieselmotor angetrieben, der aus 3180 cm³ Hubraum 40 PS leistet. Dittmer´s Hoffest in Sprockhövel am 07.07.2018.
MAN C40A. 1955 - 1956. Von diesem Modell wurden etwas über 1000 Schlepper produziert. Der Traktor mit Allradantrieb wird von einem hauseigenem, wassergekühlten Vierzylinderreihendieselmotor angetrieben, der aus 3180 cm³ Hubraum 40 PS leistet. Dittmer´s Hoffest in Sprockhövel am 07.07.2018.
Michael H.

Traktoren Oldtimer / MAN / Allrad

495 1200x900 Px, 11.07.2018

Deutz F3L514/7. 1959 - 1965. Im Jahr 1951 brachte Deutz den ersten luftgekühlten Schlepper mit Dreizylindermotor heraus. Der abgelichtete F3L514/7 gehört zur letzten Generation dieser Modellreihe und wurde 1963 produziert. Der luftgekühlte Dreizylinderreihendieselmotor hat einen Hubraum von 3990 cm³ und leistet 50 PS. Dittmer´s Hoffest in Sprockhövel am 07.07.2018.
Deutz F3L514/7. 1959 - 1965. Im Jahr 1951 brachte Deutz den ersten luftgekühlten Schlepper mit Dreizylindermotor heraus. Der abgelichtete F3L514/7 gehört zur letzten Generation dieser Modellreihe und wurde 1963 produziert. Der luftgekühlte Dreizylinderreihendieselmotor hat einen Hubraum von 3990 cm³ und leistet 50 PS. Dittmer´s Hoffest in Sprockhövel am 07.07.2018.
Michael H.

Traktoren Oldtimer / Deutz / F 3

372 1200x900 Px, 11.07.2018

Profilansicht eines Opel GT 1900. 1968 - 1973. Dittmer´s Hoffest in Sprockhövel am 07.07.2018.
Profilansicht eines Opel GT 1900. 1968 - 1973. Dittmer´s Hoffest in Sprockhövel am 07.07.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / GT (1968-1973)

215 1200x900 Px, 11.07.2018

Opel GT 1900. 1968 - 1973. Die Karosserie des GT wurde bei Brissoneaux & Lotz in Nantes/Frankreich gefertigt und nach Bochum geliefert. In den ersten drei Produktionsjahren konnte man den GT auch mit dem 1.1l Motor aus dem Kadett ordern. Da sich aber nur 3573 Kunden für den schwachbrüstigen 1100´er entschieden wurde er 1970 aus dem Programm genommen. Ab diesem Zeitpunkt gab es nur noch den 90 PS starken 1.9l Motor. Dittmer´s Hoffest in Sprockhövel am 07.07.2018.
Opel GT 1900. 1968 - 1973. Die Karosserie des GT wurde bei Brissoneaux & Lotz in Nantes/Frankreich gefertigt und nach Bochum geliefert. In den ersten drei Produktionsjahren konnte man den GT auch mit dem 1.1l Motor aus dem Kadett ordern. Da sich aber nur 3573 Kunden für den schwachbrüstigen 1100´er entschieden wurde er 1970 aus dem Programm genommen. Ab diesem Zeitpunkt gab es nur noch den 90 PS starken 1.9l Motor. Dittmer´s Hoffest in Sprockhövel am 07.07.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / GT (1968-1973)

233 1200x900 Px, 11.07.2018

Hanomag D 28 LAS. 1955 - 1960. Die D 28 Modelle wurden bereits 1950 auf dem Brüsseler Autosalon vorgestellt. Zuerst wurden die Nutzlastsegmente von 1.5 - 2.0 to. bedient. 1955 folgte dann der 3.0 to LKW. Der 4-Zylinderreihenmotor mit Aufladegebläse leistet 70 PS aus 2.799 cm³ Hubraum. Dittmer´s Hoffest in Sprockhövel am 07.07.2018.
Hanomag D 28 LAS. 1955 - 1960. Die D 28 Modelle wurden bereits 1950 auf dem Brüsseler Autosalon vorgestellt. Zuerst wurden die Nutzlastsegmente von 1.5 - 2.0 to. bedient. 1955 folgte dann der 3.0 to LKW. Der 4-Zylinderreihenmotor mit Aufladegebläse leistet 70 PS aus 2.799 cm³ Hubraum. Dittmer´s Hoffest in Sprockhövel am 07.07.2018.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Hanomag / L/A-L 28

441 1200x900 Px, 11.07.2018

Hanomag Perfekt 300. 1962 - 1964. Von diesem Modell verkauften die Hannoveraner während der dreijährigen Produktionszeit 3565 Schlepper. Der wassergekühlte Zweizylinderreihendieselmotor leistet 25 PS aus 1399 cm³ Hubraum. Dittmer´s Hoffest in Sprockhövel am 07.07.2018.
Hanomag Perfekt 300. 1962 - 1964. Von diesem Modell verkauften die Hannoveraner während der dreijährigen Produktionszeit 3565 Schlepper. Der wassergekühlte Zweizylinderreihendieselmotor leistet 25 PS aus 1399 cm³ Hubraum. Dittmer´s Hoffest in Sprockhövel am 07.07.2018.
Michael H.

Traktoren Oldtimer / Hanomag / Perfekt

187 1200x900 Px, 11.07.2018

Kramer KL300. 1960 - 1968. In diesem Modell verrichtet ein Einbaumotor von Deutz seinen Dienst. Der luftgekühlte Zweizylinderreihendieselmotor hat einen Hubraum von 1701 cm³ und leistet 28 PS. Dittmer´s Hoffest in Sprockhövel am 07.07.2018.
Kramer KL300. 1960 - 1968. In diesem Modell verrichtet ein Einbaumotor von Deutz seinen Dienst. Der luftgekühlte Zweizylinderreihendieselmotor hat einen Hubraum von 1701 cm³ und leistet 28 PS. Dittmer´s Hoffest in Sprockhövel am 07.07.2018.
Michael H.

Traktoren Oldtimer / Kramer / Alle

210 1200x900 Px, 10.07.2018

Kramer K350 Export. 1963 - 1968. Um auf dem Exportmarkt besser bestehen zu können, ging die Firma vom Bodensee eine Kooperation mit den zum britischen Leyland-Konzern gehörenden Standard-Werken ein. In diesem Modell ist ein wassergekühlter Vierzylinderreihendieselmotor von Standard verbaut. Dieser Motor leistet 32 PS aus 2260 cm³ Hubraum. Von diesem Modell verkauften die Kramer-Werke 4227 Exemplare. Dittmer´s Hoffest in Sprockhövel am 07.07.2018.
Kramer K350 Export. 1963 - 1968. Um auf dem Exportmarkt besser bestehen zu können, ging die Firma vom Bodensee eine Kooperation mit den zum britischen Leyland-Konzern gehörenden Standard-Werken ein. In diesem Modell ist ein wassergekühlter Vierzylinderreihendieselmotor von Standard verbaut. Dieser Motor leistet 32 PS aus 2260 cm³ Hubraum. Von diesem Modell verkauften die Kramer-Werke 4227 Exemplare. Dittmer´s Hoffest in Sprockhövel am 07.07.2018.
Michael H.

Traktoren Oldtimer / Kramer / Alle

195 1200x900 Px, 10.07.2018

Kramer K12V. 1950 - 1952. Das Modell basierte auf einer Vorkriegskonstruktion der Firma aus Überlingen. Mit einem Preis von DM 3575,00 war dieses Modell im Jahr 1950 das günstigste Modell auf dem deutschen Schleppermarkt. Verbaut ist ein wassergekühlter Einzylinderdieselmotor aus dem Hause Deutz. Dieser leistet 12 PS aus 1100 cm³ Hubraum. Dittmer´s Hoffest in Sprockhövel am 07.07.2018.
Kramer K12V. 1950 - 1952. Das Modell basierte auf einer Vorkriegskonstruktion der Firma aus Überlingen. Mit einem Preis von DM 3575,00 war dieses Modell im Jahr 1950 das günstigste Modell auf dem deutschen Schleppermarkt. Verbaut ist ein wassergekühlter Einzylinderdieselmotor aus dem Hause Deutz. Dieser leistet 12 PS aus 1100 cm³ Hubraum. Dittmer´s Hoffest in Sprockhövel am 07.07.2018.
Michael H.

Traktoren Oldtimer / Kramer / Alle

281 1200x900 Px, 10.07.2018

Fiat 411R. 1958 - 1964. Der Schlepper aus Turin wird von einem Vierzylinderreihendieselmotor angetrieben. Der Motor hat einen Hubraum von 2270 cm³ und leistet 40 PS. Dittmer´s Hoffest in Sprockhövel am 07.07.2018.
Fiat 411R. 1958 - 1964. Der Schlepper aus Turin wird von einem Vierzylinderreihendieselmotor angetrieben. Der Motor hat einen Hubraum von 2270 cm³ und leistet 40 PS. Dittmer´s Hoffest in Sprockhövel am 07.07.2018.
Michael H.

Traktoren Oldtimer / Fiat / Alle

366 1200x900 Px, 10.07.2018

Deutz D40L. 1962 - 1965. Die D40-Baureihe wurde bereits 1957 vorgestellt. Als letzte Stufe dieser Baureihe kam 1962 der D40L auf den Markt. Wobei das L in der Typenbezeichnung für Leicht steht. Angetrieben wird der Traktor von einem hauseigenen, luftgekühlten, Dreizylinderreihendieselmotor, der aus 2550 cm³ Hubraum 35 PS leistet. Dittmer´s Hoffest in Sprockhövel am 07.07.2018.
Deutz D40L. 1962 - 1965. Die D40-Baureihe wurde bereits 1957 vorgestellt. Als letzte Stufe dieser Baureihe kam 1962 der D40L auf den Markt. Wobei das L in der Typenbezeichnung für Leicht steht. Angetrieben wird der Traktor von einem hauseigenen, luftgekühlten, Dreizylinderreihendieselmotor, der aus 2550 cm³ Hubraum 35 PS leistet. Dittmer´s Hoffest in Sprockhövel am 07.07.2018.
Michael H.

Traktoren Oldtimer / Deutz / D 40 - D 50

508 1200x900 Px, 10.07.2018

Heckansicht eines MG TF des Modelljahres 1954. Dittmer´s Hoffest in Sprockhövel am 07.07.2018.
Heckansicht eines MG TF des Modelljahres 1954. Dittmer´s Hoffest in Sprockhövel am 07.07.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / MG / T-Type (1936-1955)

182 1200x900 Px, 10.07.2018

MG TF. 1953 - 1955. Der TF ist das letzte Modell aus der bereits 1936 vorgestellten T-Reihe. Der hier abgelichtete TF aus dem Modelljahr 1954 wird von einem 4-Zylinderreihenmotor angetrieben, der aus 1466 cm³ Hubraum 63 PS leistet. Dittmer´s Hoffest in Sprockhövel am 07.07.2018.
MG TF. 1953 - 1955. Der TF ist das letzte Modell aus der bereits 1936 vorgestellten T-Reihe. Der hier abgelichtete TF aus dem Modelljahr 1954 wird von einem 4-Zylinderreihenmotor angetrieben, der aus 1466 cm³ Hubraum 63 PS leistet. Dittmer´s Hoffest in Sprockhövel am 07.07.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / MG / T-Type (1936-1955)

233 1200x900 Px, 10.07.2018

Eicher 3075. 1982 - 1985. Dieses Schleppermodell war auch mit Allradantrieb lieferbar. Während sich der  normale  3075 nur 66 mal verkaufte, erreichte der Allradschlepper eine Stückzahl von 219 verkauften Einheiten. Der luftgekühlte Vierzylinderreihendieselmotor hat einen Hubraum von 3927 cm³ und leistet 75 PS. Dittmers Hoffest in Sprockhövel am 07.07.2018.
Eicher 3075. 1982 - 1985. Dieses Schleppermodell war auch mit Allradantrieb lieferbar. Während sich der "normale" 3075 nur 66 mal verkaufte, erreichte der Allradschlepper eine Stückzahl von 219 verkauften Einheiten. Der luftgekühlte Vierzylinderreihendieselmotor hat einen Hubraum von 3927 cm³ und leistet 75 PS. Dittmers Hoffest in Sprockhövel am 07.07.2018.
Michael H.

Traktoren Oldtimer / Eicher / 3000

493 1200x900 Px, 10.07.2018

Güldner A2K  Spessart . 1959 - 1965. Von diesem Schleppermodell verkauften die Aschaffenburger Güldner-Werke ca. 3800 Exemplare. Angetrieben wird der Schlepper von einem hauseigenen, luftgekühlten, Zweizylinderdieselmotor, der aus 885 cm³ Hubraum 15 PS leistet. Dittmers Hoffest in Sprockhövel am 07.07.2018.
Güldner A2K "Spessart". 1959 - 1965. Von diesem Schleppermodell verkauften die Aschaffenburger Güldner-Werke ca. 3800 Exemplare. Angetrieben wird der Schlepper von einem hauseigenen, luftgekühlten, Zweizylinderdieselmotor, der aus 885 cm³ Hubraum 15 PS leistet. Dittmers Hoffest in Sprockhövel am 07.07.2018.
Michael H.

Traktoren Oldtimer / Güldner / Spessart

404 1200x900 Px, 10.07.2018

Röhr 15R Traktor aus dem Jahr 1951. Dittmer´s Hoffest in Sprockhövel am 07.07.2018.
Röhr 15R Traktor aus dem Jahr 1951. Dittmer´s Hoffest in Sprockhövel am 07.07.2018.
Michael H.

Traktoren Oldtimer / Röhr / Alle

394 1200x900 Px, 10.07.2018

<<  vorherige Seite  322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.