fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Schweiz/Suisse/Svizzera/Svizra Fotos

63229 Bilder
Leaflet | © OpenStreetMap contributors
Daten werden geladen
<<  vorherige Seite  4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 nächste Seite  >>
=Kramer KT 200, Bj. 1962, 20 PS, steht im Juni 2023 in Hünfeld-Dammersbach.
=Kramer KT 200, Bj. 1962, 20 PS, steht im Juni 2023 in Hünfeld-Dammersbach.
Konrad Neumann

Traktoren Oldtimer / Kramer / Alle

62 1x1 Px, 02.03.2024

=Kramer KT 200, Bj. 1962, 20 PS, steht im Juni 2023 in Hünfeld-Dammersbach.
=Kramer KT 200, Bj. 1962, 20 PS, steht im Juni 2023 in Hünfeld-Dammersbach.
Konrad Neumann

Traktoren Oldtimer / Kramer / Alle

80 1x1 Px, 02.03.2024

=BMW; gesehen bei den Fladungen Classics 2023 im Juli 23
=BMW; gesehen bei den Fladungen Classics 2023 im Juli 23
Konrad Neumann

=unbekanntes Moped steht bei den Fladungen Classics 2023 im Juli 23
=unbekanntes Moped steht bei den Fladungen Classics 2023 im Juli 23
Konrad Neumann

=Chevrolet Corvette C3, gesehen bei den Fladungen Classics 2023 im Juli 23
=Chevrolet Corvette C3, gesehen bei den Fladungen Classics 2023 im Juli 23
Konrad Neumann

Heckansicht eines Mercedes Benz R107 450SL im Farbton rotmetallic DB571 aus dem Jahr 1973. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2024.
Heckansicht eines Mercedes Benz R107 450SL im Farbton rotmetallic DB571 aus dem Jahr 1973. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2024.
Michael H.

Mercedes Benz R107 450SL. Als 350SL kam der Nachfolger der  Pagoden-Mercedes W113  im April 1971 auf den Markt. Die Motorenpalette wurde ständig erweitert, so das im März 1973 das neue  Spitzenmodell  450SL auf den Markt kam. Somit gehört der gezeigte 450SL im Farbton rotmetallic DB571 mit seiner Erstzulassung im Juli 1973, zu den ganz frühen Modellen dieser Baureihe. In diesem Farbton wurden während der gesamten Produktionszeit nur fünf!! Fahrzeuge ausgeliefert. Der Grundpreis für ein solches Auto lag im Februar 1974 bei DM 36.600,00. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 4489 cm³ und leistet 190 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde vom Werk mit 218 km/h angegeben. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2024.
Mercedes Benz R107 450SL. Als 350SL kam der Nachfolger der "Pagoden-Mercedes W113" im April 1971 auf den Markt. Die Motorenpalette wurde ständig erweitert, so das im März 1973 das neue "Spitzenmodell" 450SL auf den Markt kam. Somit gehört der gezeigte 450SL im Farbton rotmetallic DB571 mit seiner Erstzulassung im Juli 1973, zu den ganz frühen Modellen dieser Baureihe. In diesem Farbton wurden während der gesamten Produktionszeit nur fünf!! Fahrzeuge ausgeliefert. Der Grundpreis für ein solches Auto lag im Februar 1974 bei DM 36.600,00. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 4489 cm³ und leistet 190 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde vom Werk mit 218 km/h angegeben. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2024.
Michael H.

Ein wunderschön grüner Austin Healey 3000 aus dem Jahr 1962. Foto: Oktober, 2023.
Ein wunderschön grüner Austin Healey 3000 aus dem Jahr 1962. Foto: Oktober, 2023.
B. Mayer

PKW Oldtimer / Austin-Healey / 3000

55 1x1 Px, 01.03.2024

Ein wunderschön grün glänzender Austin Healey 3000 (Rückansicht) aus dem Jahr 1962. Foto: Oktober, 2023.
Ein wunderschön grün glänzender Austin Healey 3000 (Rückansicht) aus dem Jahr 1962. Foto: Oktober, 2023.
B. Mayer

PKW Oldtimer / Austin-Healey / 3000

53 1x1 Px, 01.03.2024

Diesen Volvo P1800 Shooting Brake habe ich in 10.2023 gesehen.
Diesen Volvo P1800 Shooting Brake habe ich in 10.2023 gesehen.
B. Mayer

PKW Oldtimer / Volvo / P 1800

63 1x1 Px, 01.03.2024

Diesen Volvo P1800 Shooting Brake (Rückansicht) habe ich in 10.2023 gesehen.
Diesen Volvo P1800 Shooting Brake (Rückansicht) habe ich in 10.2023 gesehen.
B. Mayer

PKW Oldtimer / Volvo / P 1800

59 1x1 Px, 01.03.2024

Diesen anspruchsvoll getunter VW Polo II Steilheck habe ich in 10.2023 gesehen.
Diesen anspruchsvoll getunter VW Polo II Steilheck habe ich in 10.2023 gesehen.
B. Mayer

PKW Oldtimer / Volkswagen / Polo, Derby

57 1x1 Px, 01.03.2024

Messerschmitt-Mokuli Typ 130. Motorrad Classic Rüsselsheim am 15.01.2024.
Messerschmitt-Mokuli Typ 130. Motorrad Classic Rüsselsheim am 15.01.2024.
Michael H.

Mopeds / Sonstige / Sonstige

103 1x1 Px, 01.03.2024

Ein mir unbekanntes, restaurierungsbedürftiges, NSU-Motorrad-Modell. Motorrad Classic Rüsselsheim am 15.01.2024.
Ein mir unbekanntes, restaurierungsbedürftiges, NSU-Motorrad-Modell. Motorrad Classic Rüsselsheim am 15.01.2024.
Michael H.

Motorräder Oldtimer / NSU / Alle

83 1x1 Px, 01.03.2024

Heckansicht eines Audi 80 B2 Typ 81 GTE. Mülheim an der Ruhr am 26.02.2024.
Heckansicht eines Audi 80 B2 Typ 81 GTE. Mülheim an der Ruhr am 26.02.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 80/90

57 1x1 Px, 01.03.2024

Audi 80 B2 Typ 81 GTE. Im September 1978 erschien der  neue  Audi 80 B2. Die Mechanik stammte vom Vorgänger. Er hatte aber einen längeren Radstand, eine breitere Spur und eine größere Karosserie. Das gezeigte, sportlichere GTE-Modell, wurde nur in den Jahren 1983 und 1984 produziert. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1781 cm³ und leistet mittels einer mechanischen Einspritzpumpe der Firma Bosch 112 PS. Bei einem Verbrauch von 11 Litern Super auf 100 Kilometer war eine Höchstgeschwindigkeit von 184 km/h erreichbar. Mülheim an der Ruhr am 26.02.2024.
Audi 80 B2 Typ 81 GTE. Im September 1978 erschien der "neue" Audi 80 B2. Die Mechanik stammte vom Vorgänger. Er hatte aber einen längeren Radstand, eine breitere Spur und eine größere Karosserie. Das gezeigte, sportlichere GTE-Modell, wurde nur in den Jahren 1983 und 1984 produziert. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1781 cm³ und leistet mittels einer mechanischen Einspritzpumpe der Firma Bosch 112 PS. Bei einem Verbrauch von 11 Litern Super auf 100 Kilometer war eine Höchstgeschwindigkeit von 184 km/h erreichbar. Mülheim an der Ruhr am 26.02.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 80/90

67 1x1 Px, 01.03.2024

=Triumph TR 4, Bj. 1964, gesehen bei den Fladungen Classics 2023 im Juli 23
=Triumph TR 4, Bj. 1964, gesehen bei den Fladungen Classics 2023 im Juli 23
Konrad Neumann

=Opel Rekord P 1, gesehen bei den Fladungen Classics 2023 im Juli 23
=Opel Rekord P 1, gesehen bei den Fladungen Classics 2023 im Juli 23
Konrad Neumann

=MB 300b, Bj. 1955, 3000 ccm, 125 PS, gesehen bei den Fladungen Classics 2023 im Juli 23. Das ausgestellte Fahrzeug war Präsidialfahrzeug von Ghana und hat über die Ostschweiz den Weg nach Deutschland genommen. Die Totalrestaurierung erfolgte in den Jahren 1991/92.
=MB 300b, Bj. 1955, 3000 ccm, 125 PS, gesehen bei den Fladungen Classics 2023 im Juli 23. Das ausgestellte Fahrzeug war Präsidialfahrzeug von Ghana und hat über die Ostschweiz den Weg nach Deutschland genommen. Die Totalrestaurierung erfolgte in den Jahren 1991/92.
Konrad Neumann

Porsche 911 2.4 T Targa der sogenannten E-Serie, wie er von 1971 bis 1973 in Zuffenhausen vom Band lief. Dieser Targa wurde im März 1973 nach Orangeburg im US-Staat New York ausgeliefert. Ein solcher Targa im Farbton 4610/elfenbein kostete in Deutschland anfänglich mindestens DM 25.200,00. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte, Sechszylinderboxermotor hat einen Hubraum von 2341 cm³ und leistet in diesem  Targa  140 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 205 km/h angegeben. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2024.
Porsche 911 2.4 T Targa der sogenannten E-Serie, wie er von 1971 bis 1973 in Zuffenhausen vom Band lief. Dieser Targa wurde im März 1973 nach Orangeburg im US-Staat New York ausgeliefert. Ein solcher Targa im Farbton 4610/elfenbein kostete in Deutschland anfänglich mindestens DM 25.200,00. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte, Sechszylinderboxermotor hat einen Hubraum von 2341 cm³ und leistet in diesem "Targa" 140 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 205 km/h angegeben. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 911

63 1x1 Px, 29.02.2024

Mercedes Benz W113 (E28) 280SL aus dem Jahr 1971 im Farbton DB396 blaumetallic. Produziert wurde der Typ in den Jahren von 1968 bis 1971. Als Typ 230SL war der Zweisitzer bereits im Jahr 1963 erschienen. Der 280 SL war das stärkste Modell der sogenannten  Pagoden-Baureihe . Als 280SL verkaufte sich das Modell genau 23.885 mal. Der Sechszylinderreihenmotor leistet 170 PS aus einem Hubraum von 2778 cm³. Die Höchstgeschwindigkeit wurde damals mit 200 km/h angegeben. Der gezeigte 280SL ist mit einem Automaticgetriebe ausgerüstet. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2024.
Mercedes Benz W113 (E28) 280SL aus dem Jahr 1971 im Farbton DB396 blaumetallic. Produziert wurde der Typ in den Jahren von 1968 bis 1971. Als Typ 230SL war der Zweisitzer bereits im Jahr 1963 erschienen. Der 280 SL war das stärkste Modell der sogenannten "Pagoden-Baureihe". Als 280SL verkaufte sich das Modell genau 23.885 mal. Der Sechszylinderreihenmotor leistet 170 PS aus einem Hubraum von 2778 cm³. Die Höchstgeschwindigkeit wurde damals mit 200 km/h angegeben. Der gezeigte 280SL ist mit einem Automaticgetriebe ausgerüstet. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2024.
Michael H.

Heckansicht eines Porsche 356 1600SC Cabriolet aus dem Jahr 1965. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2024.
Heckansicht eines Porsche 356 1600SC Cabriolet aus dem Jahr 1965. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 356

62 1x1 Px, 29.02.2024

<<  vorherige Seite  4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.