fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Laucha an der Unstrut Fotos

2971 Bilder
Leaflet | © OpenStreetMap contributors
Daten werden geladen
<<  vorherige Seite  5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 nächste Seite  >>
=Ford F100 steht auf der Ausstellungsfläche für Oldtimerfahrzeuge beim Bürgerfest  200 Jahre Landkreis Fulda  auf dem Gelände von Schloß Fasanerie im Juni 2022.
=Ford F100 steht auf der Ausstellungsfläche für Oldtimerfahrzeuge beim Bürgerfest "200 Jahre Landkreis Fulda" auf dem Gelände von Schloß Fasanerie im Juni 2022.
Konrad Neumann

=Ford F100 steht auf der Ausstellungsfläche für Oldtimerfahrzeuge beim Bürgerfest  200 Jahre Landkreis Fulda  auf dem Gelände von Schloß Fasanerie im Juni 2022.
=Ford F100 steht auf der Ausstellungsfläche für Oldtimerfahrzeuge beim Bürgerfest "200 Jahre Landkreis Fulda" auf dem Gelände von Schloß Fasanerie im Juni 2022.
Konrad Neumann

Opel Rekord A in der Karosserieversion viertürige Limousine. Produziert wurde das Modell von 1963 bis 1965. Bei diesem Modell konnte man die Verwandtschaft zum GM-Konzern klar erkennen. Die Karosserie hat Ähnlichkeit mit einem  geschrumpften  Chevy II. Für dieses Modell waren etliche Motorisierungen lieferbar: 1.5l mit 55 PS, 1.7l mit 60 PS oder 67 PS und sogar ein 6-Zylinderreihenmotor mit 2605 cm³ Hubraum und 100 PS. Oldtimertreffen Zeche Ewald im Mai 2018.
Opel Rekord A in der Karosserieversion viertürige Limousine. Produziert wurde das Modell von 1963 bis 1965. Bei diesem Modell konnte man die Verwandtschaft zum GM-Konzern klar erkennen. Die Karosserie hat Ähnlichkeit mit einem "geschrumpften" Chevy II. Für dieses Modell waren etliche Motorisierungen lieferbar: 1.5l mit 55 PS, 1.7l mit 60 PS oder 67 PS und sogar ein 6-Zylinderreihenmotor mit 2605 cm³ Hubraum und 100 PS. Oldtimertreffen Zeche Ewald im Mai 2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Rekord A

162 1x1 Px, 07.01.2023

Opel Olympia Rekord P2, produziert von August 1960 bis Frühsommer 1963. Hier wurde eine zweitürige Limousine in der Farbkombination alabastergrau/rivagrau abgelichtet. Dieser Rekord ist ein 1700. Der stärkere 1.7l Motor mit 55 PS, kostete im Gegensatz zur Standardmotorisierung mit 1.5l und 50 PS einen Aufpreis von DM 75,00. Oldtimertreffen an der  Kokerei Zollverein  in Essen im Juli 2012.
Opel Olympia Rekord P2, produziert von August 1960 bis Frühsommer 1963. Hier wurde eine zweitürige Limousine in der Farbkombination alabastergrau/rivagrau abgelichtet. Dieser Rekord ist ein 1700. Der stärkere 1.7l Motor mit 55 PS, kostete im Gegensatz zur Standardmotorisierung mit 1.5l und 50 PS einen Aufpreis von DM 75,00. Oldtimertreffen an der "Kokerei Zollverein" in Essen im Juli 2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Rekord P2 (1960-1963)

169 1x1 Px, 02.01.2023

=Allgaier System Porsche steht auf der Ausstellungsfläche für Oldtimerfahrzeuge beim Bürgerfest  200 Jahre Landkreis Fulda  auf dem Gelände von Schloß Fasanerie im Juni 2022.
=Allgaier System Porsche steht auf der Ausstellungsfläche für Oldtimerfahrzeuge beim Bürgerfest "200 Jahre Landkreis Fulda" auf dem Gelände von Schloß Fasanerie im Juni 2022.
Konrad Neumann

Opel Olympia Limousine aus dem Jahr 1952. Der Olympia, lief von 1950 bis 1953 in Rüsselsheim vom Band und war der erste Personenwagen der Marke Opel nach WW2. Von 1947 bis 1950 glich das Modell dem Vorkriegs-Olympia. Danach erfolgte das ein  Facelift . Der Vierzylinderreihenmotor leistet 39 PS aus einem Hubraum von 1488 cm³. Oldtimertreffen am Theater an der Niebu(h)rg in Oberhausen am 23.10.2022.
Opel Olympia Limousine aus dem Jahr 1952. Der Olympia, lief von 1950 bis 1953 in Rüsselsheim vom Band und war der erste Personenwagen der Marke Opel nach WW2. Von 1947 bis 1950 glich das Modell dem Vorkriegs-Olympia. Danach erfolgte das ein "Facelift". Der Vierzylinderreihenmotor leistet 39 PS aus einem Hubraum von 1488 cm³. Oldtimertreffen am Theater an der Niebu(h)rg in Oberhausen am 23.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Olympia (1935-1953)

168 1x1 Px, 29.12.2022

Ford Capri II 1.6GL aus dem Jahr 1976 im Farbton sebringrot. Im Januar 1974 wurde die modifizierte Baureihe Capri II vorgestellt. Mittels einer großen Heckklappe wurde das einst sportliche Coupe nun zu einem Kombi-Coupe. Für Vortrieb sorgt beim Capri 1.6 ein Vierzylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 1593 cm³ eine Leistung von 68 PS oder 72 PS bringt. Ein solcher Capri II war im Mai 1976 ab DM 13.110,00 zu haben. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein im Juli 2012.
Ford Capri II 1.6GL aus dem Jahr 1976 im Farbton sebringrot. Im Januar 1974 wurde die modifizierte Baureihe Capri II vorgestellt. Mittels einer großen Heckklappe wurde das einst sportliche Coupe nun zu einem Kombi-Coupe. Für Vortrieb sorgt beim Capri 1.6 ein Vierzylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 1593 cm³ eine Leistung von 68 PS oder 72 PS bringt. Ein solcher Capri II war im Mai 1976 ab DM 13.110,00 zu haben. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein im Juli 2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Capri

131 1x1 Px, 29.12.2022

Opel Rekord P2 CarAvan 1700, gebaut von 1960 bis 1962. Vom Rekord P2 CarAvan verkaufte Opel während der dreijährigen Produktionszeit genau 97.128 Autos zu einem Preis ab DM 6.920,00. Dieser P2 CarAvan ist im Farbton hellgrau lackiert. Der 1700´er ist der stärkere, damals lieferbare Vierzylinderreihenmotor. Er hat einen Hubraum von 1680 cm³ und leistet 55 PS. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein im Juli 2012.
Opel Rekord P2 CarAvan 1700, gebaut von 1960 bis 1962. Vom Rekord P2 CarAvan verkaufte Opel während der dreijährigen Produktionszeit genau 97.128 Autos zu einem Preis ab DM 6.920,00. Dieser P2 CarAvan ist im Farbton hellgrau lackiert. Der 1700´er ist der stärkere, damals lieferbare Vierzylinderreihenmotor. Er hat einen Hubraum von 1680 cm³ und leistet 55 PS. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein im Juli 2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Rekord P2 (1960-1963)

177 1x1 Px, 29.12.2022

Heckansicht eines Ford Taunus 12M G13 der vierten Serie. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Heckansicht eines Ford Taunus 12M G13 der vierten Serie. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Michael H.

Ford G13 Taunus 12M der vierten Serie, gebaut in den Jahren von 1959 bis 1962. Der im Volksmund  Streifentaunus  genannte 12M der vierten Serie, basierte auf dem bereits 1952 vorgestellten  Weltkugeltaunus . Lieferbar war dieses Modell mit zwei Vierzylinderreihenmotoren: 1172 cm³ Hubraum mit 38 PS oder 1498 cm³ mit 55 PS. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Ford G13 Taunus 12M der vierten Serie, gebaut in den Jahren von 1959 bis 1962. Der im Volksmund "Streifentaunus" genannte 12M der vierten Serie, basierte auf dem bereits 1952 vorgestellten "Weltkugeltaunus". Lieferbar war dieses Modell mit zwei Vierzylinderreihenmotoren: 1172 cm³ Hubraum mit 38 PS oder 1498 cm³ mit 55 PS. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Michael H.

Ford Capri 2 2.3 Sondermodell JPS. John Player Special war vor dem Werbeverbot für Zigaretten eine der schillerndsten Marken unter den Zigarettenkonsumenten. In der Formula 1 kämpfte die schwarzen JPS-Lotus mit der goldenen Werbeaufschrift um Ruhm und Ehre. Fahrer waren im Jahr 1974 der Schwede Ronnie Peterson, der Belgier Jacky Ickx und der Australier Tim Schenken. Ford brachte dann, als Motorenlieferant für Lotus, das wohl bekannteste Sondermodell des Capri II auf den Markt: Den John Player Special. Der hier gezeigte JPS-Capri ist mit dem 2.3l V6-Motor ausgerüstet. Dieser  Sechsender  hat einen Hubraum von 2294 cm³ und leistet 108 PS. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Ford Capri 2 2.3 Sondermodell JPS. John Player Special war vor dem Werbeverbot für Zigaretten eine der schillerndsten Marken unter den Zigarettenkonsumenten. In der Formula 1 kämpfte die schwarzen JPS-Lotus mit der goldenen Werbeaufschrift um Ruhm und Ehre. Fahrer waren im Jahr 1974 der Schwede Ronnie Peterson, der Belgier Jacky Ickx und der Australier Tim Schenken. Ford brachte dann, als Motorenlieferant für Lotus, das wohl bekannteste Sondermodell des Capri II auf den Markt: Den John Player Special. Der hier gezeigte JPS-Capri ist mit dem 2.3l V6-Motor ausgerüstet. Dieser "Sechsender" hat einen Hubraum von 2294 cm³ und leistet 108 PS. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Capri

536 1x1 Px, 11.12.2022

Ferrari 512 BBi, wie er von 1981 bis 1984 produziert wurde. Der 512 BBi basierte, auf dem bereits im Jahr 1976 vorgestellten Ferrari 512. Der als Mittelmotor verbaute V12-Motor leistet 340 PS aus einem Hubraum von 4941 cm³. Die Höchstgeschwindigkeit gab man in Maranello mit 280 km/h an. Der gezeigte 512 BBi wurde 1983 gebaut. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Ferrari 512 BBi, wie er von 1981 bis 1984 produziert wurde. Der 512 BBi basierte, auf dem bereits im Jahr 1976 vorgestellten Ferrari 512. Der als Mittelmotor verbaute V12-Motor leistet 340 PS aus einem Hubraum von 4941 cm³. Die Höchstgeschwindigkeit gab man in Maranello mit 280 km/h an. Der gezeigte 512 BBi wurde 1983 gebaut. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / 512

83 1x1 Px, 08.12.2022

Heckansicht eines Oldsmobile Series 88 Holiday Hardtop von 1956. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Heckansicht eines Oldsmobile Series 88 Holiday Hardtop von 1956. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Oldsmobile / 88 & 98

87 1x1 Px, 07.12.2022

Oldsmobile Series 88 Holiday Hardtop von 1956. Mit den Series 88 Modellen erzielte die GM-Division Oldsmobile im Modelljahr 1956 die besten Verkaufsergebnisse. Diese viertürige Limousine ist in der Farbkombination citron cream/island coral lackiert. Von diesem viertürigen Modell setzte Oldsmobile in diesem Modelljahr 57.092 Autos zu einem Preis ab US$ 2226,00 ab. Angetrieben wird der  Olds  vom sogenannten Rocket V8-Motor mit einem Hubraum von 5307 cm³ und einer Leistung von 230 PS. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Oldsmobile Series 88 Holiday Hardtop von 1956. Mit den Series 88 Modellen erzielte die GM-Division Oldsmobile im Modelljahr 1956 die besten Verkaufsergebnisse. Diese viertürige Limousine ist in der Farbkombination citron cream/island coral lackiert. Von diesem viertürigen Modell setzte Oldsmobile in diesem Modelljahr 57.092 Autos zu einem Preis ab US$ 2226,00 ab. Angetrieben wird der "Olds" vom sogenannten Rocket V8-Motor mit einem Hubraum von 5307 cm³ und einer Leistung von 230 PS. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Oldsmobile / 88 & 98

115 1x1 Px, 07.12.2022

=Ford Capri, Bauzeit 1969 - 1972, 1488 ccm, 60 PS, 142 km/h, gesehen im EFA Museum in Amerang, 06-2022
=Ford Capri, Bauzeit 1969 - 1972, 1488 ccm, 60 PS, 142 km/h, gesehen im EFA Museum in Amerang, 06-2022
Konrad Neumann

=Ford Capri, Bauzeit 1969 - 1972, 1488 ccm, 60 PS, 142 km/h, gesehen im EFA Museum in Amerang, 06-2022
=Ford Capri, Bauzeit 1969 - 1972, 1488 ccm, 60 PS, 142 km/h, gesehen im EFA Museum in Amerang, 06-2022
Konrad Neumann

Ford Taunus P3 in der Karosserieversion zweitürige Limousine, gebaut von 1960 bis 1964. Die Werbung für diesen Wagen sprach von der  Linie der Vernunft , der Volksmund nannte ihn  Badewanne . Der P3 war mit folgenden Vierzylinderreihenmotoren lieferbar: 1498 cm³ mit 55 PS, 1698 cm³ mit 60 PS (ab 09. 1963) 65 PS. 1961 kam noch ein aufgebohrter Motor mit 1758 cm³ Hubraum hinzu, der 70 PS (ab 09. 1963) sogar 75 PS leistete. Oldtimertreffen am Theater an der Niebu(h)rg in Oberhausen am 23.10.2022.
Ford Taunus P3 in der Karosserieversion zweitürige Limousine, gebaut von 1960 bis 1964. Die Werbung für diesen Wagen sprach von der "Linie der Vernunft", der Volksmund nannte ihn "Badewanne". Der P3 war mit folgenden Vierzylinderreihenmotoren lieferbar: 1498 cm³ mit 55 PS, 1698 cm³ mit 60 PS (ab 09. 1963) 65 PS. 1961 kam noch ein aufgebohrter Motor mit 1758 cm³ Hubraum hinzu, der 70 PS (ab 09. 1963) sogar 75 PS leistete. Oldtimertreffen am Theater an der Niebu(h)rg in Oberhausen am 23.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P2 / P3 / P4

133 1x1 Px, 27.10.2022

Die Modellreihe P7a wurde nur von von August 1967 bis Juli 1968 produziert. Vielen Ford-Kunden wirkte die Karosserie zu  amerikanisch . Nach nur 155.780 Autos (alle Karosserieversionen zusammen gerechnet) wurde der P7a durch den P7b abgelöst. Beim 20M TS standen zwei V6-Motoren zur Auswahl: 1998 cm³ mit 90 PS oder 2293 cm³ mit 108 PS. Für ein Fahrzeug mit dem 2.0l Motor musste man mindestens DM 9.500,00 auf die Theke des Ford-Händlers legen. Oldtimertreffen am Theater an der Niebu(h)rg in Oberhausen am 23.10.2022.
Die Modellreihe P7a wurde nur von von August 1967 bis Juli 1968 produziert. Vielen Ford-Kunden wirkte die Karosserie zu "amerikanisch". Nach nur 155.780 Autos (alle Karosserieversionen zusammen gerechnet) wurde der P7a durch den P7b abgelöst. Beim 20M TS standen zwei V6-Motoren zur Auswahl: 1998 cm³ mit 90 PS oder 2293 cm³ mit 108 PS. Für ein Fahrzeug mit dem 2.0l Motor musste man mindestens DM 9.500,00 auf die Theke des Ford-Händlers legen. Oldtimertreffen am Theater an der Niebu(h)rg in Oberhausen am 23.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P5 / P6 / P7

181 1x1 Px, 25.10.2022

Heckansicht einer Ford Taunus P2 Limousine. Oldtimertreffen am Theater an der Niebu(h)rg in Oberhausen am 23.10.2022.
Heckansicht einer Ford Taunus P2 Limousine. Oldtimertreffen am Theater an der Niebu(h)rg in Oberhausen am 23.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P2 / P3 / P4

156 1x1 Px, 24.10.2022

Ford Taunus P2 Limousine, gebaut in den Jahren von 1957 bis 1960. Die stark vom amerikanischen Zeitgeschmack inspirierte Karosserie, war als zwei- und viertürige Limousine und als dreitüriges Kombi lieferbar. Aufgrund seiner  amerikanischen  Karosserie erhielt er in Deutschland schnell den Spitznamen  Barock-Taunus . Für eine solche, hier abgelichtete zweitürige Limousine, waren mindestens DM 6.830,00 fällig. Als einzige Motorisierung war ein Vierzylinderreihenmotor mit 60 PS aus einem Hubraum von 1698 cm³ verbaut. Oldtimertreffen am Theater an der Niebu(h)rg in Oberhausen am 23.10.2022.
Ford Taunus P2 Limousine, gebaut in den Jahren von 1957 bis 1960. Die stark vom amerikanischen Zeitgeschmack inspirierte Karosserie, war als zwei- und viertürige Limousine und als dreitüriges Kombi lieferbar. Aufgrund seiner "amerikanischen" Karosserie erhielt er in Deutschland schnell den Spitznamen "Barock-Taunus". Für eine solche, hier abgelichtete zweitürige Limousine, waren mindestens DM 6.830,00 fällig. Als einzige Motorisierung war ein Vierzylinderreihenmotor mit 60 PS aus einem Hubraum von 1698 cm³ verbaut. Oldtimertreffen am Theater an der Niebu(h)rg in Oberhausen am 23.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P2 / P3 / P4

147 1x1 Px, 24.10.2022

Ford F150 Ranger aus dem Jahr 1978. Das Jahr 1978 war wirtschaftlich ein gutes Jahr für  Ford-Trucks . Die Marke aus Dearborn verkaufte rund 864.000 Trucks der F-Serie. Neuerung zu den Vorjahresmodellen waren ein neuer, einteiliger Kühlergrill, die rechteckigen Scheinwerfer, ein optional lieferbares, manuelles Vierganggetriebe mit Overdrive und ein werkseitig eingebautes CB-Funkgerät. Es waren folgende Motorisierungen lieferbar: Sechszylinderreihenmotor mit 300 cui/113 PS, sowie folgende V8-Motoren: 302 cui/130 PS, 351 cui/163 PS, 400 cui/169 PS und 460 cui/220 PS. Ein solcher, zweifarbig lackierter, Pickup war im Jahr 1978 ab US$ 5297,00 zu haben. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu.
Ford F150 Ranger aus dem Jahr 1978. Das Jahr 1978 war wirtschaftlich ein gutes Jahr für "Ford-Trucks". Die Marke aus Dearborn verkaufte rund 864.000 Trucks der F-Serie. Neuerung zu den Vorjahresmodellen waren ein neuer, einteiliger Kühlergrill, die rechteckigen Scheinwerfer, ein optional lieferbares, manuelles Vierganggetriebe mit Overdrive und ein werkseitig eingebautes CB-Funkgerät. Es waren folgende Motorisierungen lieferbar: Sechszylinderreihenmotor mit 300 cui/113 PS, sowie folgende V8-Motoren: 302 cui/130 PS, 351 cui/163 PS, 400 cui/169 PS und 460 cui/220 PS. Ein solcher, zweifarbig lackierter, Pickup war im Jahr 1978 ab US$ 5297,00 zu haben. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Ford / F-100

98 1x1 Px, 07.10.2022

Heckansicht eines Dodge Coronet Coupe aus dem Modelljahr 1969. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Heckansicht eines Dodge Coronet Coupe aus dem Modelljahr 1969. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Coronet

106 1x1 Px, 07.10.2022

Dodge Coronet Coupe aus dem Modelljahr 1969. Das Coronet Coupe aus dem Jahr 1969 ist ein MOPAR Muscle Car im wahrsten Sinne des Wortes. Er hat das typische Coke-Bottle-Design jener Jahre und es wurden hubraumstarke V8-Motoren verbaut. Der gezeigte Coronet ist zwar im R/T-Design gestylt, aber unter der Haube ist nur der kleinste, damals lieferbare,  Achtender  mit einem Hubraum von 5210 cm³ und einer Leistung von 233 PS verbaut. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Dodge Coronet Coupe aus dem Modelljahr 1969. Das Coronet Coupe aus dem Jahr 1969 ist ein MOPAR Muscle Car im wahrsten Sinne des Wortes. Er hat das typische Coke-Bottle-Design jener Jahre und es wurden hubraumstarke V8-Motoren verbaut. Der gezeigte Coronet ist zwar im R/T-Design gestylt, aber unter der Haube ist nur der kleinste, damals lieferbare, "Achtender" mit einem Hubraum von 5210 cm³ und einer Leistung von 233 PS verbaut. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Coronet

104 1x1 Px, 07.10.2022

Ford F100 aus dem Jahr 1956. Der F 100 mit einer Nutzlast von 0.5 Tonnen war im Modelljahr 1956 wahlweise mit einem Sechszylinderreihenmotor und einer Leistung von 133 PS (Kaufpreis US$ 1485,00) oder einem V8-Motor mit 167 PS (Kaufpreis US$ 1580,00) lieferbar. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Ford F100 aus dem Jahr 1956. Der F 100 mit einer Nutzlast von 0.5 Tonnen war im Modelljahr 1956 wahlweise mit einem Sechszylinderreihenmotor und einer Leistung von 133 PS (Kaufpreis US$ 1485,00) oder einem V8-Motor mit 167 PS (Kaufpreis US$ 1580,00) lieferbar. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Ford / F-100

112 1x1 Px, 06.10.2022

<<  vorherige Seite  5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.