fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Laucha an der Unstrut Fotos

2971 Bilder
Leaflet | © OpenStreetMap contributors
Daten werden geladen
<<  vorherige Seite  2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 nächste Seite  >>
=De Tomaso Pantera, Bj. 1974, 1955 ccm, 290 PS, gesehen bei der Fahrzeugabnahme anl. des Rossfeldrennens  Edelweiss-Bergpreis  2022 im Markt Berchtesgaden.
=De Tomaso Pantera, Bj. 1974, 1955 ccm, 290 PS, gesehen bei der Fahrzeugabnahme anl. des Rossfeldrennens "Edelweiss-Bergpreis" 2022 im Markt Berchtesgaden.
Konrad Neumann

Das imposante Heck eines Ford Galaxie Sunliner Convertible aus dem Jahr 1959. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
Das imposante Heck eines Ford Galaxie Sunliner Convertible aus dem Jahr 1959. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Galaxie

85 1x1 Px, 28.06.2023

Ford Galaxie Sunliner Convertible aus dem Jahr 1959. Die Modellreihe Galaxie war im Modelljahr 1959 das Spitzenmodell von Ford/USA. Darunter rangierten der Fairlane 500, der Fairlane und als Basismodell der Custom 300. Die Galaxie-Modell hatten grundsätzlich die Ausstattungsmerkmale der luxuriösen Fairlane 500-Modelle. Von diesem Luxuscabriolet verkaufte Ford in diesem Modelljahr 12.915 Fahrzeuge zu einem Preis ab US$ 2346,00. Das gezeigte Cabriolet ist in der Farbkombination indian turquoise/colonial white lackiert. Bei der Motorisierung konnte der Kunde folgende Optionen wählen: Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 3653 cm³ mit 145 PS oder folgenden V8-Motoren: 4783 cm³ mit 200 PS oder 5438 cm³ (aus dem Ford Thunderbird) mit 225 PS. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
Ford Galaxie Sunliner Convertible aus dem Jahr 1959. Die Modellreihe Galaxie war im Modelljahr 1959 das Spitzenmodell von Ford/USA. Darunter rangierten der Fairlane 500, der Fairlane und als Basismodell der Custom 300. Die Galaxie-Modell hatten grundsätzlich die Ausstattungsmerkmale der luxuriösen Fairlane 500-Modelle. Von diesem Luxuscabriolet verkaufte Ford in diesem Modelljahr 12.915 Fahrzeuge zu einem Preis ab US$ 2346,00. Das gezeigte Cabriolet ist in der Farbkombination indian turquoise/colonial white lackiert. Bei der Motorisierung konnte der Kunde folgende Optionen wählen: Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 3653 cm³ mit 145 PS oder folgenden V8-Motoren: 4783 cm³ mit 200 PS oder 5438 cm³ (aus dem Ford Thunderbird) mit 225 PS. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Galaxie

82 1x1 Px, 28.06.2023

=Chevrolet Camaro, steht beim Oldtimertreffen in Ostheim, 07-2022
=Chevrolet Camaro, steht beim Oldtimertreffen in Ostheim, 07-2022
Konrad Neumann

Ford Capri I, gebaut in den Jahren von 1969 bis 1973. Der Capri wurde im Januar 1969 vorgestellt. Er war eine Gemeinschaftsentwicklung von Ford Deutschland und Ford Great Britain. Bei seiner Markteinführung waren drei V4-Motoren mit 1.3l, 1.5l und 1.7l und zwei V6-motoren mit 2.0l und 2.3l Hubraum lieferbar. Der abgelichtete Capri ist ein 1700 GT XL im Farbton drachenrot. Er stammt aus dem Jahr 1970 und ist mit dem 1699 cm³ großen V4-Motor mit einer Leistung von 75 PS ausgestattet. Ein solcher 1700 GT kostete im Jahr 1970 ab DM 8.900,00. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
Ford Capri I, gebaut in den Jahren von 1969 bis 1973. Der Capri wurde im Januar 1969 vorgestellt. Er war eine Gemeinschaftsentwicklung von Ford Deutschland und Ford Great Britain. Bei seiner Markteinführung waren drei V4-Motoren mit 1.3l, 1.5l und 1.7l und zwei V6-motoren mit 2.0l und 2.3l Hubraum lieferbar. Der abgelichtete Capri ist ein 1700 GT XL im Farbton drachenrot. Er stammt aus dem Jahr 1970 und ist mit dem 1699 cm³ großen V4-Motor mit einer Leistung von 75 PS ausgestattet. Ein solcher 1700 GT kostete im Jahr 1970 ab DM 8.900,00. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Capri

93 1x1 Px, 26.06.2023

Heckansicht eines Ford Capri 1 1500XL Automatic im Farbton hellblaumetallic 69. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
Heckansicht eines Ford Capri 1 1500XL Automatic im Farbton hellblaumetallic 69. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Capri

159 1x1 Px, 23.06.2023

Ford Capri 1, gebaut von 1969 bis 1973. Der Capri 1 wurde von den deutschen und englischen Ford-Werken gemeinsam entwickelt und im Januar 1969 vorgestellt. Dieses Auto beeinflusste die Verkaufszahlen von Ford äußerst positiv. Das Modell war mit einer breit gefächerten Motorenauswahl bestellbar. Der abgelichtete Capri ist ein 1500´er im Farbton hellblaumetallic 69 in der Ausstattungsvariante XL aus dem ersten Modelljahr. Der 1500´er war die zweit kleinste Motorisierungsversion. Der V4-Motor hat einen Hubraum von 1498 cm³ und leistet 60 PS. Das verhilft dem Wagen zu einer Höchstgeschwindigkeit von 142 km/h. Ein solcher Capri stand bei seiner Markteinführung mit einem Kaufpreis von DM 7300,00 in der Preisliste. Schon in seinem ersten Verkaufsjahr steigerte der Capri den Marktanteil von Ford/Deutschland auf ca. 16%. Bereits im Jahr 1970 war fast jeder zweite in Deutschland gebaute Ford ein Capri. Sogar in die USA wurde der Capri exportiert und unter dem Label der Ford-Division Mercury vertrieben. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
Ford Capri 1, gebaut von 1969 bis 1973. Der Capri 1 wurde von den deutschen und englischen Ford-Werken gemeinsam entwickelt und im Januar 1969 vorgestellt. Dieses Auto beeinflusste die Verkaufszahlen von Ford äußerst positiv. Das Modell war mit einer breit gefächerten Motorenauswahl bestellbar. Der abgelichtete Capri ist ein 1500´er im Farbton hellblaumetallic 69 in der Ausstattungsvariante XL aus dem ersten Modelljahr. Der 1500´er war die zweit kleinste Motorisierungsversion. Der V4-Motor hat einen Hubraum von 1498 cm³ und leistet 60 PS. Das verhilft dem Wagen zu einer Höchstgeschwindigkeit von 142 km/h. Ein solcher Capri stand bei seiner Markteinführung mit einem Kaufpreis von DM 7300,00 in der Preisliste. Schon in seinem ersten Verkaufsjahr steigerte der Capri den Marktanteil von Ford/Deutschland auf ca. 16%. Bereits im Jahr 1970 war fast jeder zweite in Deutschland gebaute Ford ein Capri. Sogar in die USA wurde der Capri exportiert und unter dem Label der Ford-Division Mercury vertrieben. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Capri

208 1x1 Px, 23.06.2023

Heckansicht eines Ford Galaxie 500 XL Sunliner aus dem Modelljahr 1965. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
Heckansicht eines Ford Galaxie 500 XL Sunliner aus dem Modelljahr 1965. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Galaxie

77 1x1 Px, 20.06.2023

Ford Galaxie 500 XL Sunliner aus dem Modelljahr 1965. Dieses Modell war nach dem Mustang aus dem eigenen Haus und dem Impala von Chevrolet, das dritt häufigste verkaufte Cabrioletmodell in den USA. Dieser, im Farbron rangoon red lackierte Galaxie, wird von einem V8-motor angetrieben, der aus 6391 cm³ Hubraum 300 PS leistet. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
Ford Galaxie 500 XL Sunliner aus dem Modelljahr 1965. Dieses Modell war nach dem Mustang aus dem eigenen Haus und dem Impala von Chevrolet, das dritt häufigste verkaufte Cabrioletmodell in den USA. Dieser, im Farbron rangoon red lackierte Galaxie, wird von einem V8-motor angetrieben, der aus 6391 cm³ Hubraum 300 PS leistet. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Galaxie

66 1x1 Px, 20.06.2023

Heckansicht eines Dodge Coronet 440 fourdoor Sedan aus dem Jahr 1967. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
Heckansicht eines Dodge Coronet 440 fourdoor Sedan aus dem Jahr 1967. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Coronet

106 1x1 Px, 18.06.2023

Dodge Coronet 440 fourdoor Sedan aus dem Jahr 1967. Ein solches Auto war im Jahr 1967 ab US$ 3141,00 zu haben. Angetrieben wird der Wagen von einem V8-Motor mit einem Hubraum von 6286 cm³ und einer Leistung von 330 PS. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
Dodge Coronet 440 fourdoor Sedan aus dem Jahr 1967. Ein solches Auto war im Jahr 1967 ab US$ 3141,00 zu haben. Angetrieben wird der Wagen von einem V8-Motor mit einem Hubraum von 6286 cm³ und einer Leistung von 330 PS. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Coronet

92 1x1 Px, 18.06.2023

Ferrari 512 BB Competizione GT2, Baujahr 1980, 5 Liter V12 180°, 485 PS, Le Mans-Rennwagen.
etwas Nostalgie vor dem 1. Training der 91. 24h Rennen in Le Mans (100 Jahre) in der Ford Kurve, 8.6.2023
Ferrari 512 BB Competizione GT2, Baujahr 1980, 5 Liter V12 180°, 485 PS, Le Mans-Rennwagen. etwas Nostalgie vor dem 1. Training der 91. 24h Rennen in Le Mans (100 Jahre) in der Ford Kurve, 8.6.2023
Jürgen Senz

Ford 17M in der Ditmar-Koel-Straße in Hamburg-Neustadt (24.05.2023)
Ford 17M in der Ditmar-Koel-Straße in Hamburg-Neustadt (24.05.2023)
Reinhard Zabel

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P2 / P3 / P4

112 1x1 Px, 12.06.2023

Opel Rekord an der Oldtimer Ausstellung im Flugplatz Areal in Bleienbach am 28.05.2023
Opel Rekord an der Oldtimer Ausstellung im Flugplatz Areal in Bleienbach am 28.05.2023
Hp. Teutschmann

PKW Oldtimer / Opel / Olympia Rekord (1953-1957)

188  1 1x1 Px, 10.06.2023

Heckansicht eines Chrysler-Simca 1307 GLS aus dem Jahr 1979. French Car Devotion an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 04.06.2023.
Heckansicht eines Chrysler-Simca 1307 GLS aus dem Jahr 1979. French Car Devotion an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 04.06.2023.
Michael H.

Chrysler-Simca 1307 GLS aus dem Jahr 1979. Die Baureihe Simca 1307/1308 erschien im September 1975 löste die bis dato erfolgreiche Modellreihe 1301/1501 ab. In Deutschland wurde die Modellreihe zum  Auto des Jahres 1976  gewählt. Für die Anschaffung eines solchen Modelles sprach die geräumige Karosserie, der sehr gute Federungskomfort und die sehr gute Straßenlage. Gegen die Anschaffung sprach die teils miserable Verarbeitungsqualität und eine mangelhafte Rostvorsorge. Im Juli 1979 wurde aus den Simca-Modellen plötzlich Chrysler-Modelle. Der Vierzylinderreihenmotor des 1307 GLS hat einen Hubraum von 1294 cm³ und leistet wahlweise 68 PS oder 82 PS. In Großbritannien wurde das Modell meines Wissens als Chrysler Alpine verkauft. French Car Devotion an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 04.06.2023.
Chrysler-Simca 1307 GLS aus dem Jahr 1979. Die Baureihe Simca 1307/1308 erschien im September 1975 löste die bis dato erfolgreiche Modellreihe 1301/1501 ab. In Deutschland wurde die Modellreihe zum "Auto des Jahres 1976" gewählt. Für die Anschaffung eines solchen Modelles sprach die geräumige Karosserie, der sehr gute Federungskomfort und die sehr gute Straßenlage. Gegen die Anschaffung sprach die teils miserable Verarbeitungsqualität und eine mangelhafte Rostvorsorge. Im Juli 1979 wurde aus den Simca-Modellen plötzlich Chrysler-Modelle. Der Vierzylinderreihenmotor des 1307 GLS hat einen Hubraum von 1294 cm³ und leistet wahlweise 68 PS oder 82 PS. In Großbritannien wurde das Modell meines Wissens als Chrysler Alpine verkauft. French Car Devotion an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 04.06.2023.
Michael H.

Simca an der Oldtimer Ausstellung im Flugplatz Areal in Bleienbach am 28.05.2023
Simca an der Oldtimer Ausstellung im Flugplatz Areal in Bleienbach am 28.05.2023
Hp. Teutschmann

PKW Oldtimer / Simca / Alle Modelle

161 1x1 Px, 05.06.2023

=Simca 160 steht auf dem Ausstellungsgelände beim Oldtimertreffen in Ostheim, 07-2022
=Simca 160 steht auf dem Ausstellungsgelände beim Oldtimertreffen in Ostheim, 07-2022
Konrad Neumann

Heckansicht eines Ford F100 Stepside-Truck aus dem Jahr 1970. 4. Oldtimertreffen an der  Burgruine  Essen-Burgaltendorf am 14.05.2023.
Heckansicht eines Ford F100 Stepside-Truck aus dem Jahr 1970. 4. Oldtimertreffen an der "Burgruine" Essen-Burgaltendorf am 14.05.2023.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Ford / F-100

94 1x1 Px, 18.05.2023

Ford F100 Stepside-Truck aus dem Jahr 1970. Die F100-Trucks der Modelljahre 1967 bis 1972 gehörten zur so genannten fünften Generation. Ein solcher Truck war ab US$ 2638,00 zu haben. Er war dann aber recht spartanisch ausgestattet und motorisiert. Das Modell war mit zwei Sechszylinderreihenmotoren mit Hubräumen von 240 cui (3933 cm³) und 300 cui (4916 cm³), sowie drei V8-Motoren mit 302 cui (4949 cm³), 360 cui (5899 cm³) und 390 cui (6391 cm³) lieferbar. Das Leistungsspektrum bewegte sich von 150 PS bis 255 PS. 4. Oldtimertreffen an der  Burgruine  Essen-Burgaltendorf am 14.05.2023.
Ford F100 Stepside-Truck aus dem Jahr 1970. Die F100-Trucks der Modelljahre 1967 bis 1972 gehörten zur so genannten fünften Generation. Ein solcher Truck war ab US$ 2638,00 zu haben. Er war dann aber recht spartanisch ausgestattet und motorisiert. Das Modell war mit zwei Sechszylinderreihenmotoren mit Hubräumen von 240 cui (3933 cm³) und 300 cui (4916 cm³), sowie drei V8-Motoren mit 302 cui (4949 cm³), 360 cui (5899 cm³) und 390 cui (6391 cm³) lieferbar. Das Leistungsspektrum bewegte sich von 150 PS bis 255 PS. 4. Oldtimertreffen an der "Burgruine" Essen-Burgaltendorf am 14.05.2023.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Ford / F-100

113 1x1 Px, 18.05.2023

=Ford Capri, steht auf dem Austellungsgelände beim Oldtimertreffen in Ostheim, 07-2022
=Ford Capri, steht auf dem Austellungsgelände beim Oldtimertreffen in Ostheim, 07-2022
Konrad Neumann

Opel Rekord P2 Coupe aus dem Jahr 1962. Produziert wurde das P2 Coupe von 1961 bis 1963. Während die P2 Limousine bereits im August 1960 vorgestellt wurde, folgte das Coupe genau ein Jahr später. Das Coupe war grundsätzlich mit dem stärksten Motor dieser Baureihe ausgestattet. Dieser Vierzylinderreihenmotor leistet 60 PS aus einem Hubraum von 1680 cm³. Ein solches Coupe schlug mit einem Kaufpreis von mindestens DM 7675,00 zu Buche. 4. Oldtimertreffen an der  Burgruine  Essen-Burgaltendorf am 14.05.2023.
Opel Rekord P2 Coupe aus dem Jahr 1962. Produziert wurde das P2 Coupe von 1961 bis 1963. Während die P2 Limousine bereits im August 1960 vorgestellt wurde, folgte das Coupe genau ein Jahr später. Das Coupe war grundsätzlich mit dem stärksten Motor dieser Baureihe ausgestattet. Dieser Vierzylinderreihenmotor leistet 60 PS aus einem Hubraum von 1680 cm³. Ein solches Coupe schlug mit einem Kaufpreis von mindestens DM 7675,00 zu Buche. 4. Oldtimertreffen an der "Burgruine" Essen-Burgaltendorf am 14.05.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Rekord P2 (1960-1963)

110 1x1 Px, 15.05.2023

Heckansicht eines Ford Taunus P5 20M TS Hardtop Coupe aus dem Jahr 1966. 4. Oldtimertreffen an der  Burgruine  Essen-Burgaltendorf am 14.05.2023.
Heckansicht eines Ford Taunus P5 20M TS Hardtop Coupe aus dem Jahr 1966. 4. Oldtimertreffen an der "Burgruine" Essen-Burgaltendorf am 14.05.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P5 / P6 / P7

156 1x1 Px, 14.05.2023

Ford Taunus P5 20M TS Hardtop Coupe, produziert in den Jahren von 1964 bis 1967. Das 20M TS Hardtop Coupe war das Spitzenmodell der P5-Baureihe und schlug bei seiner Markteinführung mit einem Kaufpreis von mindestens DM 9700,00 zu Buche. Dafür erhielt der Käufer ein elegantes Coupe, angetrieben von einem V6-Motor mit einem Hubraum von 1998 cm³ und einer Leistung von 90 PS. Das abgelichtete Hardtop Coupe stammt aus dem Jahr 1966 und dürfte im Farbton goldmetallic/66 lackiert sein. 4. Oldtimertreffen an der  Burgruine  Essen-Burgaltendorf am 14.05.2023.
Ford Taunus P5 20M TS Hardtop Coupe, produziert in den Jahren von 1964 bis 1967. Das 20M TS Hardtop Coupe war das Spitzenmodell der P5-Baureihe und schlug bei seiner Markteinführung mit einem Kaufpreis von mindestens DM 9700,00 zu Buche. Dafür erhielt der Käufer ein elegantes Coupe, angetrieben von einem V6-Motor mit einem Hubraum von 1998 cm³ und einer Leistung von 90 PS. Das abgelichtete Hardtop Coupe stammt aus dem Jahr 1966 und dürfte im Farbton goldmetallic/66 lackiert sein. 4. Oldtimertreffen an der "Burgruine" Essen-Burgaltendorf am 14.05.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P5 / P6 / P7

174 1x1 Px, 14.05.2023

<<  vorherige Seite  2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.