fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Laucha an der Unstrut Fotos

2971 Bilder
Leaflet | © OpenStreetMap contributors
Daten werden geladen
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Heckansicht eines Ford P7b 17M 1800S in der Karosserieversion zweitürige Limousine. Oldtimer- und Youngtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 08.10.2023.
Heckansicht eines Ford P7b 17M 1800S in der Karosserieversion zweitürige Limousine. Oldtimer- und Youngtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 08.10.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P5 / P6 / P7

133 1x1 Px, 14.10.2023

Ford P7b 17M 1800S in der Karosserieversion zweitürige Limousine, produziert von 1968 bis 1971. Der gezeigte P7b ist mit den  Maxilite-Felgen  etwas aufgepeppt worden. Der V6-Motor hat einen Hubraum von 1812 cm³ und leistet 82 PS. Der 1800S-Motor war der kleinste, lieferbare V6-Motor dieser Modellreihe. Oldtimer- und Youngtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 08.10.2023.
Ford P7b 17M 1800S in der Karosserieversion zweitürige Limousine, produziert von 1968 bis 1971. Der gezeigte P7b ist mit den "Maxilite-Felgen" etwas aufgepeppt worden. Der V6-Motor hat einen Hubraum von 1812 cm³ und leistet 82 PS. Der 1800S-Motor war der kleinste, lieferbare V6-Motor dieser Modellreihe. Oldtimer- und Youngtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 08.10.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P5 / P6 / P7

128 1x1 Px, 14.10.2023

Heckansicht eines Ford Taunus P5 aus dem Jahr 1965 in der Karosserieversion zweitürige Limousine. Oldtimer- und Youngtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 08.10.2023.
Heckansicht eines Ford Taunus P5 aus dem Jahr 1965 in der Karosserieversion zweitürige Limousine. Oldtimer- und Youngtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 08.10.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P5 / P6 / P7

89 1x1 Px, 13.10.2023

Ford Taunus P5 aus dem Jahr 1965 in der Karosserieversion zweitürige Limousine. Gebaut wurde das Modell von 1964 bis 1967. Man unterscheidet die Modelle 17M und 20M. Das M steht, wie immer bei Ford, für Meisterstück. Die 17M Modelle waren mit einem V4-Motor mit wahlweise 1.5l und 1.7l Hubraum motorisiert. Die 20M Modelle hatten hingegen einen V6-Motor mit einem Hubraum von 1.998 cm³, der 85PS und als 20M TS gar 90 PS leistete. Oldtimer- und Youngtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 08.10.2023.
Ford Taunus P5 aus dem Jahr 1965 in der Karosserieversion zweitürige Limousine. Gebaut wurde das Modell von 1964 bis 1967. Man unterscheidet die Modelle 17M und 20M. Das M steht, wie immer bei Ford, für Meisterstück. Die 17M Modelle waren mit einem V4-Motor mit wahlweise 1.5l und 1.7l Hubraum motorisiert. Die 20M Modelle hatten hingegen einen V6-Motor mit einem Hubraum von 1.998 cm³, der 85PS und als 20M TS gar 90 PS leistete. Oldtimer- und Youngtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 08.10.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P5 / P6 / P7

95 1x1 Px, 13.10.2023

Dodge Coronet 440 fourdoor Sedan aus dem Modelljahr 1965 im Farbton medium turquoise. Die hier gezeigte 440 Limousine hat einen V8-Motor mit einem Hubraum von 383 cui (6276 cm³) und leistet 330 PS. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Dodge Coronet 440 fourdoor Sedan aus dem Modelljahr 1965 im Farbton medium turquoise. Die hier gezeigte 440 Limousine hat einen V8-Motor mit einem Hubraum von 383 cui (6276 cm³) und leistet 330 PS. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Coronet

79 1x1 Px, 09.10.2023

=Allgaier steht als Empfangskomitee bei einer Verkostungsveranstaltung in Rasdorf, 09-2023
=Allgaier steht als Empfangskomitee bei einer Verkostungsveranstaltung in Rasdorf, 09-2023
Konrad Neumann

Traktoren Oldtimer / Allgaier / Alle

87 1x1 Px, 09.10.2023

Heckansicht eines Dodge Coronet 440 Coupe aus dem Modelljahr 1965 im Farbton medium turquoise. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Heckansicht eines Dodge Coronet 440 Coupe aus dem Modelljahr 1965 im Farbton medium turquoise. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Coronet

78 1x1 Px, 09.10.2023

Dodge Coronet 440 Coupe aus dem Modelljahr 1965 im Farbton medium turquoise. Nur die 440´er und 500´er Modelle waren im Modelljahr 1965 als Coupe lieferbar. Das hier gezeigte 440 Coupe hat einen V8-Motor mit einem Hubraum von 383 cui (6276 cm³) und leistet 330 PS. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Dodge Coronet 440 Coupe aus dem Modelljahr 1965 im Farbton medium turquoise. Nur die 440´er und 500´er Modelle waren im Modelljahr 1965 als Coupe lieferbar. Das hier gezeigte 440 Coupe hat einen V8-Motor mit einem Hubraum von 383 cui (6276 cm³) und leistet 330 PS. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Coronet

81 1x1 Px, 09.10.2023

Heckansicht eines Oldsmobile 98 Luxury Sedan aus dem Jahr 1965 im Farbton copper. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Heckansicht eines Oldsmobile 98 Luxury Sedan aus dem Jahr 1965 im Farbton copper. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Oldsmobile / 88 & 98

83 1x1 Px, 06.10.2023

Oldsmobile 98 Luxury Sedan aus dem Jahr 1965 im Farbton copper. Für den Luxus dieses Topmodell der GM-Division Oldsmobile zu fahren, musste man mindestens US$ 4334,00 auf die Theke des Händlers legen. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 7465 cm³ und leistet 360 PS. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Oldsmobile 98 Luxury Sedan aus dem Jahr 1965 im Farbton copper. Für den Luxus dieses Topmodell der GM-Division Oldsmobile zu fahren, musste man mindestens US$ 4334,00 auf die Theke des Händlers legen. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 7465 cm³ und leistet 360 PS. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Oldsmobile / 88 & 98

105 1x1 Px, 06.10.2023

Heckansicht eines Dodge Coronet 440 Coupe aus dem Jahr 1970. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Heckansicht eines Dodge Coronet 440 Coupe aus dem Jahr 1970. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Coronet

94 1x1 Px, 06.10.2023

Dodge Coronet 440 Coupe aus dem Jahr 1970. Das Modelljahr 1970 war das letzte Baujahr der so genannten  fünften  Coronet-Generation. Die Baureihe war als viertürige Limousine, fünftüriges Kombimodell und eben als sportliches Coupe lieferbar. Das hier gezeigte Coupe im Farbton green go ist mit dem damals stärksten V8-Motor ausgerüstet. Dieser hat einen Hubraum von 7210 cm³ und leistet um die 400 PS. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Dodge Coronet 440 Coupe aus dem Jahr 1970. Das Modelljahr 1970 war das letzte Baujahr der so genannten "fünften" Coronet-Generation. Die Baureihe war als viertürige Limousine, fünftüriges Kombimodell und eben als sportliches Coupe lieferbar. Das hier gezeigte Coupe im Farbton green go ist mit dem damals stärksten V8-Motor ausgerüstet. Dieser hat einen Hubraum von 7210 cm³ und leistet um die 400 PS. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Coronet

85 1x1 Px, 06.10.2023

Dodge Coronet 440 Coupe aus dem Modelljahr 1965 im Farbton ruby red. Nur die 440´er und 500´er Modelle waren im Modelljahr 1965 als Coupe lieferbar. Das hier gezeigte 440 Coupe hat einen V8-Motor mit einem Hubraum von 383 cui (6276 cm³) und leistet 330 PS. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Dodge Coronet 440 Coupe aus dem Modelljahr 1965 im Farbton ruby red. Nur die 440´er und 500´er Modelle waren im Modelljahr 1965 als Coupe lieferbar. Das hier gezeigte 440 Coupe hat einen V8-Motor mit einem Hubraum von 383 cui (6276 cm³) und leistet 330 PS. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Coronet

71 1x1 Px, 04.10.2023

=Renault Caravelle 1100 S, Bj. 1964, 50 PS, steht in der Ausstellungshalle der Technorama 2023 in Kassel
=Renault Caravelle 1100 S, Bj. 1964, 50 PS, steht in der Ausstellungshalle der Technorama 2023 in Kassel
Konrad Neumann

Triumpf TR 6 war bei der Luxemburg Classic Ralley mit dabei. 29.09.2023
Triumpf TR 6 war bei der Luxemburg Classic Ralley mit dabei. 29.09.2023
De Rond Hans und Jeanny

Heckansicht des Triumph TR 6, bei der Luxemburg Classic Ralley. 29.09.2023
Heckansicht des Triumph TR 6, bei der Luxemburg Classic Ralley. 29.09.2023
De Rond Hans und Jeanny

Heckansicht eines Dodge Coronet Hardtop fourdoor Sedan von 1959. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Heckansicht eines Dodge Coronet Hardtop fourdoor Sedan von 1959. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Coronet

91 1x1 Px, 03.10.2023

Dodge Coronet Hardtop fourdoor Sedan von 1959. Im Modelljahr 1959 war die Modellreihe Coronet das Basismodell im Verkaufsprogramm der Marke Dodge. Darüber rangierte die Reihe Royal und die Topmodelle waren die Fahrzeuge der Baureihe Custom Royal. Der Coronet war das einzige Modell des 1959´er Jahrganges, dass als Basismotorisierung einen Sechszylinderreihenmotor hatte. Dieser Motor hat einen Hubraum von 3667 cm³ und hat 135 PS. Gegen Aufpreis konnte auch der  Achtender  verbaut werden, der in den höherwertigen Modellen serienmäßig verbaut war. Dieser V8-Motor hat einen Hubraum von 5340 cm³ und leistet 255 PS. Für ein solches Fahrzeug in der Farbkombination jet black/pearl waren mindestens US$ 2537,00 fällig. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Dodge Coronet Hardtop fourdoor Sedan von 1959. Im Modelljahr 1959 war die Modellreihe Coronet das Basismodell im Verkaufsprogramm der Marke Dodge. Darüber rangierte die Reihe Royal und die Topmodelle waren die Fahrzeuge der Baureihe Custom Royal. Der Coronet war das einzige Modell des 1959´er Jahrganges, dass als Basismotorisierung einen Sechszylinderreihenmotor hatte. Dieser Motor hat einen Hubraum von 3667 cm³ und hat 135 PS. Gegen Aufpreis konnte auch der "Achtender" verbaut werden, der in den höherwertigen Modellen serienmäßig verbaut war. Dieser V8-Motor hat einen Hubraum von 5340 cm³ und leistet 255 PS. Für ein solches Fahrzeug in der Farbkombination jet black/pearl waren mindestens US$ 2537,00 fällig. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Coronet

88 1x1 Px, 03.10.2023

Dodge Coronet Hardtop fourdoor Sedan von 1959. Im Modelljahr 1959 war die Modellreihe Coronet das Basismodell im Verkaufsprogramm der Marke Dodge. Darüber rangierte die Reihe Royal und die Topmodelle waren die Fahrzeuge der Baureihe Custom Royal. Der Coronet war das einzige Modell des 1959´er Jahrganges, dass als Basismotorisierung einen Sechszylinderreihenmotor hatte. Dieser Motor hat einen Hubraum von 3667 cm³ und hat 135 PS. Gegen Aufpreis konnte auch der  Achtender  verbaut werden, der in den höherwertigen Modellen serienmäßig verbaut war. Dieser V8-Motor hat einen Hubraum von 5340 cm³ und leistet 255 PS. Für ein solches Fahrzeug in der Farbkombination jet black/pearl waren mindestens US$ 2537,00 fällig. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Dodge Coronet Hardtop fourdoor Sedan von 1959. Im Modelljahr 1959 war die Modellreihe Coronet das Basismodell im Verkaufsprogramm der Marke Dodge. Darüber rangierte die Reihe Royal und die Topmodelle waren die Fahrzeuge der Baureihe Custom Royal. Der Coronet war das einzige Modell des 1959´er Jahrganges, dass als Basismotorisierung einen Sechszylinderreihenmotor hatte. Dieser Motor hat einen Hubraum von 3667 cm³ und hat 135 PS. Gegen Aufpreis konnte auch der "Achtender" verbaut werden, der in den höherwertigen Modellen serienmäßig verbaut war. Dieser V8-Motor hat einen Hubraum von 5340 cm³ und leistet 255 PS. Für ein solches Fahrzeug in der Farbkombination jet black/pearl waren mindestens US$ 2537,00 fällig. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Coronet

79 1x1 Px, 03.10.2023

Ford Taunus G13 der vierten Serie, gebaut von 1959 bis 1962. Der im Volksmund  Streifentaunus  (wegen des grundsätzlich weiß lackierten Streifens auf den Fahrzeugseiten) genannte G13, basierte auf dem bereits im Jahr 1952 vorgestellten  Weltkugeltaunus . Lieferbar war dieses Modell mit zwei Vierzylinderreihenmotoren: 1172 cm³ Hubraum mit 38 PS oder 1498 cm³ mit 55 PS. 9. Ford-Classic-Event an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 03.09.2023.
Ford Taunus G13 der vierten Serie, gebaut von 1959 bis 1962. Der im Volksmund "Streifentaunus" (wegen des grundsätzlich weiß lackierten Streifens auf den Fahrzeugseiten) genannte G13, basierte auf dem bereits im Jahr 1952 vorgestellten "Weltkugeltaunus". Lieferbar war dieses Modell mit zwei Vierzylinderreihenmotoren: 1172 cm³ Hubraum mit 38 PS oder 1498 cm³ mit 55 PS. 9. Ford-Classic-Event an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 03.09.2023.
Michael H.

Ford Taunus P3 Turnier, gebaut von 1960 bis 1964. Für einen solches Kombimodell namens  Turnier  mit der Basismotorisierung musste man im September 1963 mindestens DM 7.145,00 berappen. Der 1.5l Motor hat einen genauen Hubraum von 1498 cm³ und leistet 55 PS. Von den 669.731 Fahrzeugen vom Typ P3 waren 86.010 Kombimodelle namens  Turnier . 9. Ford-Classic-Event an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 03.09.2023.
Ford Taunus P3 Turnier, gebaut von 1960 bis 1964. Für einen solches Kombimodell namens "Turnier" mit der Basismotorisierung musste man im September 1963 mindestens DM 7.145,00 berappen. Der 1.5l Motor hat einen genauen Hubraum von 1498 cm³ und leistet 55 PS. Von den 669.731 Fahrzeugen vom Typ P3 waren 86.010 Kombimodelle namens "Turnier". 9. Ford-Classic-Event an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 03.09.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P2 / P3 / P4

124 1x1 Px, 01.10.2023

Ein rechtsgelenkter Ford Taunus P4 aus dem Jahr 1963 in der Karosserieversion viertürige Limousine. Produziert in den Jahren von 1962 bis 1966. Der P4 wurde bei Ford/USA unter dem Namen  Cardinal  als Konkurrenz zum dort sehr erfolgreichen VW Käfer entwickelt. Allerdings wurde dieses Projekt in Dearborn nicht umgesetzt, sondern die Produktion an Ford/Deutschland abgegeben. Der 12M hat Vorderradantrieb und ist mit einem V4-Motor ausgerüstet, der wahlweise mit 1.183 cm³ oder 1.498 cm³ geordert werden konnte. Das Leistungsspektrum lag dann zwischen 40 PS beim 1.2l und 50, 55 oder gar 65 PS beim 1.5l Motor. The Malta Classic Car Collection in Saint Paul´s Bay am 09.09.2023.
Ein rechtsgelenkter Ford Taunus P4 aus dem Jahr 1963 in der Karosserieversion viertürige Limousine. Produziert in den Jahren von 1962 bis 1966. Der P4 wurde bei Ford/USA unter dem Namen "Cardinal" als Konkurrenz zum dort sehr erfolgreichen VW Käfer entwickelt. Allerdings wurde dieses Projekt in Dearborn nicht umgesetzt, sondern die Produktion an Ford/Deutschland abgegeben. Der 12M hat Vorderradantrieb und ist mit einem V4-Motor ausgerüstet, der wahlweise mit 1.183 cm³ oder 1.498 cm³ geordert werden konnte. Das Leistungsspektrum lag dann zwischen 40 PS beim 1.2l und 50, 55 oder gar 65 PS beim 1.5l Motor. The Malta Classic Car Collection in Saint Paul´s Bay am 09.09.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P2 / P3 / P4

113 1x1 Px, 23.09.2023

Heckansicht eines Ford Taunus P5 20M TS Deutsch Cabriolet aus dem Jahr 1965. 9. Ford-Classic-Event an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 03.09.2023.
Heckansicht eines Ford Taunus P5 20M TS Deutsch Cabriolet aus dem Jahr 1965. 9. Ford-Classic-Event an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 03.09.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P5 / P6 / P7

84 1x1 Px, 22.09.2023

Ford Taunus P5 20M TS Deutsch Cabriolet der Modelljahre 1964 bis 1967. Die Kölner Karosseriefabrik Deutsch baute die zweitürigen Limousine der P5 Baureihe in Cabriolets um. Ein solches 20M TS Cabriolet stand mit mindestens DM 13.000,00 in den Preislisten der Ford-Händler, während die entsprechende Limousine, auf der das Cabriolet basierte DM 8.300,00 kostete. Der V6-Motor hat einen Hubraum von 1998 cm³ und leistet 90 PS. Das gezeigte Deutsch-Cabriolet stammt aus dem Jahr 1965. 9. Ford-Classic-Event an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 03.09.2023.
Ford Taunus P5 20M TS Deutsch Cabriolet der Modelljahre 1964 bis 1967. Die Kölner Karosseriefabrik Deutsch baute die zweitürigen Limousine der P5 Baureihe in Cabriolets um. Ein solches 20M TS Cabriolet stand mit mindestens DM 13.000,00 in den Preislisten der Ford-Händler, während die entsprechende Limousine, auf der das Cabriolet basierte DM 8.300,00 kostete. Der V6-Motor hat einen Hubraum von 1998 cm³ und leistet 90 PS. Das gezeigte Deutsch-Cabriolet stammt aus dem Jahr 1965. 9. Ford-Classic-Event an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 03.09.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P5 / P6 / P7

99 1x1 Px, 22.09.2023

<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.