fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Laucha an der Unstrut Fotos

2971 Bilder
Leaflet | © OpenStreetMap contributors
Daten werden geladen
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Ford Taunus P7b viertürige Limousine, gebaut von 1968 bis 1971. Die als 17M und 20M am Markt platzierten Modelle waren wahlweise mit V4-Motor oder V6-Motor mit Hubraumgrößen von 1.5l, 1.7l, 1.8l, 2.0l, 2.3l und 2.6l lieferbar. 9. Ford-Classic-Event an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 03.09.2023.
Ford Taunus P7b viertürige Limousine, gebaut von 1968 bis 1971. Die als 17M und 20M am Markt platzierten Modelle waren wahlweise mit V4-Motor oder V6-Motor mit Hubraumgrößen von 1.5l, 1.7l, 1.8l, 2.0l, 2.3l und 2.6l lieferbar. 9. Ford-Classic-Event an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 03.09.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P5 / P6 / P7

112 1x1 Px, 21.09.2023

Ford Taunus P5 17M als viertürige Limousine aus dem letzten Modelljahr 1967. Gebaut wurde dieses Modell von 1964 bis 1967. Der 17M (das M steht für Meisterstück), wahlweise mit einem 1498 cm³ und 60 PS oder mit 1699 cm³ und 65 PS lieferbar, war mit einem V4-Motor ausgerüstet. Bei seiner Vorstellung im September 1964 kostete der P5 mit dem 1.7l Motor DM 7.070,00 in der Grundausstattung. 9. Ford-Classic-Event an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 03.09.2023.
Ford Taunus P5 17M als viertürige Limousine aus dem letzten Modelljahr 1967. Gebaut wurde dieses Modell von 1964 bis 1967. Der 17M (das M steht für Meisterstück), wahlweise mit einem 1498 cm³ und 60 PS oder mit 1699 cm³ und 65 PS lieferbar, war mit einem V4-Motor ausgerüstet. Bei seiner Vorstellung im September 1964 kostete der P5 mit dem 1.7l Motor DM 7.070,00 in der Grundausstattung. 9. Ford-Classic-Event an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 03.09.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P5 / P6 / P7

120 1x1 Px, 21.09.2023

Ford Capri 3 2.8 Injection. Der 2.8`er Injection war nur in den Jahren 1982 und 1983 im Verkaufsprogramm von Ford. Aufgrund einer Straffung der Modellpalette löste er den bisherigen Capri 3.0 Liter als Spitzenmodell dieser Baureihe ab. In seinem letzten Verkaufsjahr schlug ein solcher Capri mit einem Kaufpreis von mindestens DM 29.050,00 zu Buche. Unter der Haube verrichtet ein V6-Motor seine Arbeit, der aus einem Hubraum von 2792 cm³ eine Leistung von 160 PS an die Hinterachse weiter gibt. Die Höchstgeschwindigkeit betrug 210 km/h. Dann verarbeitete die Bosch-K-Jetronic aber auch bis zu 15 Liter Superbenzin auf 100 Kilometer. 9. Ford-Classic-Event an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 03.09.2023.
Ford Capri 3 2.8 Injection. Der 2.8`er Injection war nur in den Jahren 1982 und 1983 im Verkaufsprogramm von Ford. Aufgrund einer Straffung der Modellpalette löste er den bisherigen Capri 3.0 Liter als Spitzenmodell dieser Baureihe ab. In seinem letzten Verkaufsjahr schlug ein solcher Capri mit einem Kaufpreis von mindestens DM 29.050,00 zu Buche. Unter der Haube verrichtet ein V6-Motor seine Arbeit, der aus einem Hubraum von 2792 cm³ eine Leistung von 160 PS an die Hinterachse weiter gibt. Die Höchstgeschwindigkeit betrug 210 km/h. Dann verarbeitete die Bosch-K-Jetronic aber auch bis zu 15 Liter Superbenzin auf 100 Kilometer. 9. Ford-Classic-Event an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 03.09.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Capri

116 1x1 Px, 21.09.2023

Heckansicht eines miamiblauen Ford Capri 2 in der Ausstattungsvariante XL. 9. Ford-Classic-Event an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 03.09.2023.
Heckansicht eines miamiblauen Ford Capri 2 in der Ausstattungsvariante XL. 9. Ford-Classic-Event an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 03.09.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Capri

107 1x1 Px, 21.09.2023

Ford Capri 2 in der Ausstattungsvariante XL. Gebaut wurde der Capri 2 von Anfang 1974 bis zum Jahresende 1977. Wie auch bei seinem Vorgänger Capri 1 war eine sehr umfangreiche Motorenpalette lieferbar. Dieser, im Farbton miamiblau lackierte, Wagen müsste vor Mai 1976 gebaut worden sein, da sich ab diesem Zeitpunkt die Bezeichnungen der Ausstattungslinie geändert haben und aus der Version XL die Version GL wurde. 9. Ford-Classic-Event an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 03.09.2023.
Ford Capri 2 in der Ausstattungsvariante XL. Gebaut wurde der Capri 2 von Anfang 1974 bis zum Jahresende 1977. Wie auch bei seinem Vorgänger Capri 1 war eine sehr umfangreiche Motorenpalette lieferbar. Dieser, im Farbton miamiblau lackierte, Wagen müsste vor Mai 1976 gebaut worden sein, da sich ab diesem Zeitpunkt die Bezeichnungen der Ausstattungslinie geändert haben und aus der Version XL die Version GL wurde. 9. Ford-Classic-Event an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 03.09.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Capri

103 1x1 Px, 21.09.2023

Ford Taunus P5 20M TS Deutsch Cabriolet der Modelljahre 1964 bis 1967. Die Kölner Karosseriefabrik Deutsch baute die zweitürigen Limousine der P5 Baureihe in Cabriolets um. Ein solches 20M TS Cabriolet stand mit mindestens DM 13.000,00 in den Preislisten der Ford-Händler, während die entsprechende Limousine, auf der das Cabriolet basierte DM 8.300,00 kostete. Der V6-Motor hat einen Hubraum von 1998 cm³ und leistet 90 PS. Das gezeigte Cabriolet wurde erstmalig im August 1966 zugelassen. 9. Ford-Classic-Event an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 03.09.2023.
Ford Taunus P5 20M TS Deutsch Cabriolet der Modelljahre 1964 bis 1967. Die Kölner Karosseriefabrik Deutsch baute die zweitürigen Limousine der P5 Baureihe in Cabriolets um. Ein solches 20M TS Cabriolet stand mit mindestens DM 13.000,00 in den Preislisten der Ford-Händler, während die entsprechende Limousine, auf der das Cabriolet basierte DM 8.300,00 kostete. Der V6-Motor hat einen Hubraum von 1998 cm³ und leistet 90 PS. Das gezeigte Cabriolet wurde erstmalig im August 1966 zugelassen. 9. Ford-Classic-Event an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 03.09.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P5 / P6 / P7

113 1x1 Px, 19.09.2023

Ford Taunus P4 12M in der Karosserieversion zweitürige Limousine, produziert in den Jahren von 1962 bis 1966. Der P4 wurde bei Ford/USA unter dem Namen  Cardinal  als Konkurrenz zum VW Käfer entwickelt. Allerdings wurde dieses Projekt in Dearborn nicht umgesetzt, sondern die Produktion an Ford/Deutschland abgegeben. Der 12M hat Vorderradantrieb und ist mit einem V4-motor ausgerüstet, der wahlweise mit 1.183 cm³ oder 1.498 cm³ geordert werden konnte. Das Leistungsspektrum lag dann zwischen 40 PS beim 1.2l und 50, 55 oder gar 65 PS beim 1.5l Motor. 9. Ford-Classic-Event an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 03.09.2023.
Ford Taunus P4 12M in der Karosserieversion zweitürige Limousine, produziert in den Jahren von 1962 bis 1966. Der P4 wurde bei Ford/USA unter dem Namen "Cardinal" als Konkurrenz zum VW Käfer entwickelt. Allerdings wurde dieses Projekt in Dearborn nicht umgesetzt, sondern die Produktion an Ford/Deutschland abgegeben. Der 12M hat Vorderradantrieb und ist mit einem V4-motor ausgerüstet, der wahlweise mit 1.183 cm³ oder 1.498 cm³ geordert werden konnte. Das Leistungsspektrum lag dann zwischen 40 PS beim 1.2l und 50, 55 oder gar 65 PS beim 1.5l Motor. 9. Ford-Classic-Event an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 03.09.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P2 / P3 / P4

118 1x1 Px, 19.09.2023

Heckansicht einer Ford Taunus P2 17M Limousine. 9. Ford-Classic-Event an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 03.09.2023.
Heckansicht einer Ford Taunus P2 17M Limousine. 9. Ford-Classic-Event an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 03.09.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P2 / P3 / P4

113 1x1 Px, 19.09.2023

Ford Taunus P2 Limousine, gebaut in den Jahren von 1957 bis 1960. Die stark vom amerikanischen Zeitgeschmack inspirierte Karosserie, war als zwei- und viertürige Limousine und als dreitüriges Kombi lieferbar. Aufgrund seiner  amerikanischen  Karosserie erhielt er in Deutschland schnell den Spitznamen  Barock-Taunus . Für eine solche, hier abgelichtete zweitürige Limousine, waren mindestens DM 6.830,00 fällig. Als einzige Motorisierung war ein Vierzylinderreihenmotor mit 60 PS aus einem Hubraum von 1698 cm³ verbaut. 9. Ford-Classic-Event an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 03.09.2023.
Ford Taunus P2 Limousine, gebaut in den Jahren von 1957 bis 1960. Die stark vom amerikanischen Zeitgeschmack inspirierte Karosserie, war als zwei- und viertürige Limousine und als dreitüriges Kombi lieferbar. Aufgrund seiner "amerikanischen" Karosserie erhielt er in Deutschland schnell den Spitznamen "Barock-Taunus". Für eine solche, hier abgelichtete zweitürige Limousine, waren mindestens DM 6.830,00 fällig. Als einzige Motorisierung war ein Vierzylinderreihenmotor mit 60 PS aus einem Hubraum von 1698 cm³ verbaut. 9. Ford-Classic-Event an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 03.09.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P2 / P3 / P4

95 1x1 Px, 19.09.2023

Ford Capri steht auf der Freifläche bei der Technorama 2023 in Kassel
Ford Capri steht auf der Freifläche bei der Technorama 2023 in Kassel
Konrad Neumann

Ford Capri 1 im Farbton drachenrot, gebaut von 1969 bis 1973. Der Capri 1 wurde von den deutschen und englischen Ford-Werken gemeinsam entwickelt und im Januar 1969 vorgestellt. Das Modell bewirkte einen Wiederanstieg der Verkaufszahlen von Ford. Der Capri war mit einer breit gefächerten Motorenauswahl bestellbar. Der abgelichtete Capri ist ein 1700 XLR in der sportlichen GT-Ausstattung. Er ist mit dem 1699 cm³ großen V4-Motor mit einer Leistung von 75 PS ausgestattet. Ein solcher 1700 GT kostete im Jahr 1970 ab DM 8.900,00. 9. Ford-Classic-Event an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 03.09.2023.
Ford Capri 1 im Farbton drachenrot, gebaut von 1969 bis 1973. Der Capri 1 wurde von den deutschen und englischen Ford-Werken gemeinsam entwickelt und im Januar 1969 vorgestellt. Das Modell bewirkte einen Wiederanstieg der Verkaufszahlen von Ford. Der Capri war mit einer breit gefächerten Motorenauswahl bestellbar. Der abgelichtete Capri ist ein 1700 XLR in der sportlichen GT-Ausstattung. Er ist mit dem 1699 cm³ großen V4-Motor mit einer Leistung von 75 PS ausgestattet. Ein solcher 1700 GT kostete im Jahr 1970 ab DM 8.900,00. 9. Ford-Classic-Event an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 03.09.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Capri

84 1x1 Px, 18.09.2023

Ford Taunus P6 15M RS Coupe. Die Baureihe P6 wurde 1966 mit den Modellen 12M und 15M vorgestellt. Ab März 1968 stand das sportlichste Modell dieser Baureihe, das 15M RS Coupe bei den Händlern. In der Grundausstattung war ein solches Coupe ab DM 7760,00 zu haben. Das Coupe war grundsätzlich mit dem stärksten Motor dieser Baureihe ausgerüstet. Der V4-Motor mit einem Hubraum von 1699 cm³ leistete bis August 1968 70 PS, danach 75 PS. 9. Ford-Classic-Event an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 03.09.2023.
Ford Taunus P6 15M RS Coupe. Die Baureihe P6 wurde 1966 mit den Modellen 12M und 15M vorgestellt. Ab März 1968 stand das sportlichste Modell dieser Baureihe, das 15M RS Coupe bei den Händlern. In der Grundausstattung war ein solches Coupe ab DM 7760,00 zu haben. Das Coupe war grundsätzlich mit dem stärksten Motor dieser Baureihe ausgerüstet. Der V4-Motor mit einem Hubraum von 1699 cm³ leistete bis August 1968 70 PS, danach 75 PS. 9. Ford-Classic-Event an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 03.09.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P5 / P6 / P7

138 1x1 Px, 17.09.2023

Ford Taunus P7b 26M Coupe im Farbton champagnergold. Im August 1968 brachte Ford die neue Modellreihe 17M und 20M auf den Markt. Ab September 1969 vervollständigte das Toppmodell 26M als Limousine und Coupe die Produktpalette. Der 26M hatte damals schon serienmäßig eine Servolenkung. Für ein solches Hardtop-Coupe wie auf dem Foto, musste man im Jahr 1970 mindestens DM 13.745,00 auf die Theke des Ford-Händlers legen. Dafür bekam man ein sportliches Coupe mit einem V6-Motor. Dieser  Sechsender  hat einen Hubraum von 2550 cm³ und leistet 125 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab man bei Ford mit 180 km/h an. Der Verbrauch lag allerdings auch bei mindestens 14,5 Litern Superbenzin auf 100 Kilometer. 9. Ford-Classic-Event an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 03.09.2023.
Ford Taunus P7b 26M Coupe im Farbton champagnergold. Im August 1968 brachte Ford die neue Modellreihe 17M und 20M auf den Markt. Ab September 1969 vervollständigte das Toppmodell 26M als Limousine und Coupe die Produktpalette. Der 26M hatte damals schon serienmäßig eine Servolenkung. Für ein solches Hardtop-Coupe wie auf dem Foto, musste man im Jahr 1970 mindestens DM 13.745,00 auf die Theke des Ford-Händlers legen. Dafür bekam man ein sportliches Coupe mit einem V6-Motor. Dieser "Sechsender" hat einen Hubraum von 2550 cm³ und leistet 125 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab man bei Ford mit 180 km/h an. Der Verbrauch lag allerdings auch bei mindestens 14,5 Litern Superbenzin auf 100 Kilometer. 9. Ford-Classic-Event an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 03.09.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P5 / P6 / P7

166 1x1 Px, 17.09.2023

Heckansicht eines Ford Taunus P5 20M TS Deutsch Cabriolet. 9. Ford-Classic-Event an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 03.09.2023.
Heckansicht eines Ford Taunus P5 20M TS Deutsch Cabriolet. 9. Ford-Classic-Event an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 03.09.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P5 / P6 / P7

106 1x1 Px, 17.09.2023

Ford Taunus P5 20M TS Deutsch Cabriolet der Modelljahre 1964 bis 1967. Die Kölner Karosseriefabrik Deutsch baute die zweitürigen Limousine der P5 Baureihe in Cabriolets um. Ein solches 20M TS Cabriolet stand mit mindestens DM 13.000,00 in den Preislisten der Ford-Händler, während die entsprechende Limousine, auf der das Cabriolet basierte DM 8.300,00 kostete. Der V6-Motor hat einen Hubraum von 1998 cm³ und leistet 90 PS. 9. Ford-Classic-Event an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 03.09.2023.
Ford Taunus P5 20M TS Deutsch Cabriolet der Modelljahre 1964 bis 1967. Die Kölner Karosseriefabrik Deutsch baute die zweitürigen Limousine der P5 Baureihe in Cabriolets um. Ein solches 20M TS Cabriolet stand mit mindestens DM 13.000,00 in den Preislisten der Ford-Händler, während die entsprechende Limousine, auf der das Cabriolet basierte DM 8.300,00 kostete. Der V6-Motor hat einen Hubraum von 1998 cm³ und leistet 90 PS. 9. Ford-Classic-Event an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 03.09.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P5 / P6 / P7

176 1x1 Px, 17.09.2023

Ford Capri I, gebaut in den Jahren von 1969 bis 1973. Der Capri wurde im Januar 1969 vorgestellt. Er war eine Gemeinschaftsentwicklung von Ford Deutschland und Ford Great Britain. Bei seiner Markteinführung waren drei V4-Motoren mit 1.3l, 1.5l und 1.7l und zwei V6-Motoren mit 2.0l und 2.3l Hubraum lieferbar. Ab 1972 ergänzte der gezeigte 2600GT die Motorenpalette nach oben. Der V6-Motor hat einen Hubraum von 2550 cm³ und leistet 125 PS. Die Höchstgeschwindigkeit dieses  Familien-Sportwagens  wurde mit 190 km/h angegeben. 9. Ford-Classic-Event an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 03.09.2023.
Ford Capri I, gebaut in den Jahren von 1969 bis 1973. Der Capri wurde im Januar 1969 vorgestellt. Er war eine Gemeinschaftsentwicklung von Ford Deutschland und Ford Great Britain. Bei seiner Markteinführung waren drei V4-Motoren mit 1.3l, 1.5l und 1.7l und zwei V6-Motoren mit 2.0l und 2.3l Hubraum lieferbar. Ab 1972 ergänzte der gezeigte 2600GT die Motorenpalette nach oben. Der V6-Motor hat einen Hubraum von 2550 cm³ und leistet 125 PS. Die Höchstgeschwindigkeit dieses "Familien-Sportwagens" wurde mit 190 km/h angegeben. 9. Ford-Classic-Event an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 03.09.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Capri

133 1x1 Px, 17.09.2023

Ford Capri 1, gebaut von 1969 bis 1973. Der Capri 1 wurde von den deutschen und englischen Ford-Werken gemeinsam entwickelt und im Januar 1969 vorgestellt. Das Modell bewirkte einen Wiederanstieg der Verkaufszahlen von Ford. Der Capri war mit einer breit gefächerten Motorenauswahl bestellbar. Der abgelichtete Capri ist ein 1700 XLR in der sportlichen GT-Ausstattung. Er ist mit dem 1699 cm³ großen V4-Motor mit einer Leistung von 75 PS ausgestattet. Ein solcher 1700 GT kostete im Jahr 1970 ab DM 8.900,00. 9. Ford-Classic-Event an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 03.09.2023.
Ford Capri 1, gebaut von 1969 bis 1973. Der Capri 1 wurde von den deutschen und englischen Ford-Werken gemeinsam entwickelt und im Januar 1969 vorgestellt. Das Modell bewirkte einen Wiederanstieg der Verkaufszahlen von Ford. Der Capri war mit einer breit gefächerten Motorenauswahl bestellbar. Der abgelichtete Capri ist ein 1700 XLR in der sportlichen GT-Ausstattung. Er ist mit dem 1699 cm³ großen V4-Motor mit einer Leistung von 75 PS ausgestattet. Ein solcher 1700 GT kostete im Jahr 1970 ab DM 8.900,00. 9. Ford-Classic-Event an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 03.09.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Capri

114 1x1 Px, 16.09.2023

Heckansicht eines Ford Taunus P7b 20M RS Hardtop Coupe´s im Farbton champagnergold. 9. Ford-Classic-Event an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 03.09.2023.
Heckansicht eines Ford Taunus P7b 20M RS Hardtop Coupe´s im Farbton champagnergold. 9. Ford-Classic-Event an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 03.09.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P5 / P6 / P7

148 1x1 Px, 16.09.2023

Ford Taunus P7b 20M RS Hardtop Coupe, gebaut von 1968 bis 1971. Mit diesem Modell zielten die Kölner auf den Rüsselsheimer Konkurrenten, das Opel Commodore Coupe. Für ein solches, sportliches, Coupe in der RS-Ausstattung, musste man im Jahr 1968 mindestens DM 10.490,00 auf die Theke des Ford Händlers legen. Der V6-Motor leistet 125 PS aus einem Hubraum von 2293 cm³. 9. Ford-Classic-Event an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 03.09.2023.
Ford Taunus P7b 20M RS Hardtop Coupe, gebaut von 1968 bis 1971. Mit diesem Modell zielten die Kölner auf den Rüsselsheimer Konkurrenten, das Opel Commodore Coupe. Für ein solches, sportliches, Coupe in der RS-Ausstattung, musste man im Jahr 1968 mindestens DM 10.490,00 auf die Theke des Ford Händlers legen. Der V6-Motor leistet 125 PS aus einem Hubraum von 2293 cm³. 9. Ford-Classic-Event an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 03.09.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P5 / P6 / P7

140 1x1 Px, 16.09.2023

Ford Taunus P4 12M Coupe, gebaut von 1963 bis 1966. Der P4 wurde im September 1962 als zweitürige Limousine vorgestellt. 1963 folgten das gezeigte Coupe, die viertürige Limousine und das Kombimodell namens  Turnier . Der Käufer konnte bei der Motorisierung zwischen zwei V4-Motoren wählen: 1183 cm³ Hubraum mit 40 PS oder 1498 cm³ Hubraum mit 50 PS. In der sportlichen TS-Ausstattung leistet der 1.5l Motor sogar 55 PS. Der abgelichtete Wagen ist im Farbton dunkelgrün65/weiß65 lackiert. 9. Ford-Classic-Event an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 03.09.2023.
Ford Taunus P4 12M Coupe, gebaut von 1963 bis 1966. Der P4 wurde im September 1962 als zweitürige Limousine vorgestellt. 1963 folgten das gezeigte Coupe, die viertürige Limousine und das Kombimodell namens "Turnier". Der Käufer konnte bei der Motorisierung zwischen zwei V4-Motoren wählen: 1183 cm³ Hubraum mit 40 PS oder 1498 cm³ Hubraum mit 50 PS. In der sportlichen TS-Ausstattung leistet der 1.5l Motor sogar 55 PS. Der abgelichtete Wagen ist im Farbton dunkelgrün65/weiß65 lackiert. 9. Ford-Classic-Event an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 03.09.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P2 / P3 / P4

139 1x1 Px, 16.09.2023

Ford Taunus P3 in der Karosserieversion zweitürige Limousine, gebaut von 1960 bis 1964. Die Werbung für diesen Wagen sprach von der  Linie der Vernunft , der Volksmund nannte ihn  Badewanne . Der P3 war mit folgenden Vierzylinderreihenmotoren lieferbar: 1498 cm³ mit 55 PS, 1698 cm³ mit 60 PS (ab 09. 1963) 65 PS. 1961 kam noch ein aufgebohrter Motor mit 1758 cm³ Hubraum hinzu, der 70 PS (ab September 1963) sogar 75 PS leistete. 9. Ford-Classic-Event an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 03.09.2023.
Ford Taunus P3 in der Karosserieversion zweitürige Limousine, gebaut von 1960 bis 1964. Die Werbung für diesen Wagen sprach von der "Linie der Vernunft", der Volksmund nannte ihn "Badewanne". Der P3 war mit folgenden Vierzylinderreihenmotoren lieferbar: 1498 cm³ mit 55 PS, 1698 cm³ mit 60 PS (ab 09. 1963) 65 PS. 1961 kam noch ein aufgebohrter Motor mit 1758 cm³ Hubraum hinzu, der 70 PS (ab September 1963) sogar 75 PS leistete. 9. Ford-Classic-Event an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 03.09.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P2 / P3 / P4

118 1x1 Px, 16.09.2023

Ford Taunus P5 20M Turnier im Farbton hellgrau 64, produziert von 1964 bis 1967. Die P5 Baureihe war als 17M mit V4-Motor oder 20M mit V6-Motor lieferbar. Der V6-Motor mit einem Hubraum von 1.998 cm³ leistet 85 PS. Die P5 Baureihe lief insgesamt 710.059 mal vom Band. Davon entfielen 22.418 Einheiten auf das gezeigte Kombimodell  Turnier . Das gezeigte Traditionsfahrzeug eines hiesigen Malerbetriebes stammt aus dem Jahr 1965. 10. Saarner Oldtimer Cup am 27.08.2023 in Mülheim an der Ruhr.
Ford Taunus P5 20M Turnier im Farbton hellgrau 64, produziert von 1964 bis 1967. Die P5 Baureihe war als 17M mit V4-Motor oder 20M mit V6-Motor lieferbar. Der V6-Motor mit einem Hubraum von 1.998 cm³ leistet 85 PS. Die P5 Baureihe lief insgesamt 710.059 mal vom Band. Davon entfielen 22.418 Einheiten auf das gezeigte Kombimodell "Turnier". Das gezeigte Traditionsfahrzeug eines hiesigen Malerbetriebes stammt aus dem Jahr 1965. 10. Saarner Oldtimer Cup am 27.08.2023 in Mülheim an der Ruhr.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P5 / P6 / P7

104 1x1 Px, 14.09.2023

Heckansicht eines Triumph TR3 aus dem Jahr 1957. 10. Saarner Oldtimer Cup am 27.08.2023 in Mülheim an der Ruhr.
Heckansicht eines Triumph TR3 aus dem Jahr 1957. 10. Saarner Oldtimer Cup am 27.08.2023 in Mülheim an der Ruhr.
Michael H.

PKW Oldtimer / Triumph / TR3

74 1x1 Px, 14.09.2023

Triumph TR3 im Farbton signalred, gebaut von 1955 bis 1957. Die TR3 Roadster aus Coventry waren ein Verkaufsschlager. Der Vierzylinderreihenmotor leistet 95 PS aus einem Hubraum von 1991 cm³. Im Jahr 1957 erschien der Facegeliftete TR3A der noch bis 1962 mit der gleichen Motorisierung weiter gebaut wurde. 10. Saarner Oldtimer Cup am 27.08.2023 in Mülheim an der Ruhr.
Triumph TR3 im Farbton signalred, gebaut von 1955 bis 1957. Die TR3 Roadster aus Coventry waren ein Verkaufsschlager. Der Vierzylinderreihenmotor leistet 95 PS aus einem Hubraum von 1991 cm³. Im Jahr 1957 erschien der Facegeliftete TR3A der noch bis 1962 mit der gleichen Motorisierung weiter gebaut wurde. 10. Saarner Oldtimer Cup am 27.08.2023 in Mülheim an der Ruhr.
Michael H.

PKW Oldtimer / Triumph / TR3

84 1x1 Px, 14.09.2023

<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.