fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Amtei Olten-Gösgen Fotos

207 Bilder
Leaflet | © OpenStreetMap contributors
Daten werden geladen
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 nächste Seite  >>
VW Typ 11 1945 - 1953. Der abgelichtete Standard Käfer wurde 1951 gebaut. Der 1.131 cm³ 4-Zylinderboxermotor leistet 25 PS und verhilft dem  Brezelkäfer  zu einer Höchstgeschwindigkeit von 105 km/h. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 02.03.2014.
VW Typ 11 1945 - 1953. Der abgelichtete Standard Käfer wurde 1951 gebaut. Der 1.131 cm³ 4-Zylinderboxermotor leistet 25 PS und verhilft dem "Brezelkäfer" zu einer Höchstgeschwindigkeit von 105 km/h. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 02.03.2014.
Michael H.

Ford Mustang 1 Fastback von 1968. Dieses in acapulcoblue metallic lackierte Fastback Coupe ist mit einem 241 PS starken 5.0l V8-motor ausgestattet. Classic Remise Düsseldorf am 02.03.2014
Ford Mustang 1 Fastback von 1968. Dieses in acapulcoblue metallic lackierte Fastback Coupe ist mit einem 241 PS starken 5.0l V8-motor ausgestattet. Classic Remise Düsseldorf am 02.03.2014
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Mustang

466 1x1 Px, 02.03.2014

Heckansicht eines 1966´er Ford Mustang 1 Hardtop Coupe. Classic Remise Düsseldorf am 02.03.2014.
Heckansicht eines 1966´er Ford Mustang 1 Hardtop Coupe. Classic Remise Düsseldorf am 02.03.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Mustang

444 1x1 Px, 02.03.2014

Ford Mustang 1 Hardtop Coupe von 1966. Auch dieser in nightmistblue metallic lackierte Mustang ist mit dem 200 PS starken 289 cui (4.735 cm³) V8-motor ausgestattet. Classic Remise Düsseldorf am 02.03.2014.
Ford Mustang 1 Hardtop Coupe von 1966. Auch dieser in nightmistblue metallic lackierte Mustang ist mit dem 200 PS starken 289 cui (4.735 cm³) V8-motor ausgestattet. Classic Remise Düsseldorf am 02.03.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Mustang

438 1x1 Px, 02.03.2014

Heckansicht eines 1966´er Ford Mustang 1 Hardtop Coupe. Classic Remise Düsseldorf am 02.03.2014.
Heckansicht eines 1966´er Ford Mustang 1 Hardtop Coupe. Classic Remise Düsseldorf am 02.03.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Mustang

478 1x1 Px, 02.03.2014

Ford Mustang 1 Hardtop Coupe. Dieser 1966´er Mustang ist mit dem 200 PS starken, 289 cui (4.735 cm³) V8-motor ausgestattet. Classic Remise Düsseldorf am 02.03.2014.
Ford Mustang 1 Hardtop Coupe. Dieser 1966´er Mustang ist mit dem 200 PS starken, 289 cui (4.735 cm³) V8-motor ausgestattet. Classic Remise Düsseldorf am 02.03.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Mustang

494 1x1 Px, 02.03.2014

Heckansicht eines 1965´er Ford Mustang 1 Hardtop Coupe. Classic Remise Düsseldorf am 02.03.2014.
Heckansicht eines 1965´er Ford Mustang 1 Hardtop Coupe. Classic Remise Düsseldorf am 02.03.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Mustang

449 1x1 Px, 02.03.2014

Ford Mustang 1 Hardtop Coupe. Dieser 1965´er Mustang ist in der recht seltenen Farbe springtime yellow lackiert. Der 289 cui (4.735 cm³) V8-motor leistet 200 PS. Classic Remise Düsseldorf am 02.032014.
Ford Mustang 1 Hardtop Coupe. Dieser 1965´er Mustang ist in der recht seltenen Farbe springtime yellow lackiert. Der 289 cui (4.735 cm³) V8-motor leistet 200 PS. Classic Remise Düsseldorf am 02.032014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Mustang

580 1x1 Px, 02.03.2014

Porsche 924 Carrera GT. Der 924 Carrera GT wurde erstmals auf der IAA 1979 gezeigt. Von Herbst 1979 bis Dezember 1980 wurden 406 Einheiten dieses Modelles gebaut. Der aus dem Audi 100 stammende 4-Zylinderreihenmotor mit 1.984 cm³ Hubrsum leistet, dank eines KKK26 Turboladers mit Ladeluftkühlung, 210 PS. Mit dieser Leistung schafft das Auto eine Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h. Die Motorhaube dieses Carrera GT ist mit einem Originalautogramm der Ralleylegende Walter Röhrl versehen. Classic Remise Düsseldorf am 10.01.2014.
Porsche 924 Carrera GT. Der 924 Carrera GT wurde erstmals auf der IAA 1979 gezeigt. Von Herbst 1979 bis Dezember 1980 wurden 406 Einheiten dieses Modelles gebaut. Der aus dem Audi 100 stammende 4-Zylinderreihenmotor mit 1.984 cm³ Hubrsum leistet, dank eines KKK26 Turboladers mit Ladeluftkühlung, 210 PS. Mit dieser Leistung schafft das Auto eine Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h. Die Motorhaube dieses Carrera GT ist mit einem Originalautogramm der Ralleylegende Walter Röhrl versehen. Classic Remise Düsseldorf am 10.01.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 924

708 1x1 Px, 11.01.2014

Porsche 356 B 2000 GS Carrera 2 Coupe. 1962 - 1963. Dieses exclusive Coupe wurde im September 1961 vorgestellt und wurde ab März 1962 ausgeliefert. Es war der erste Porsche 356, der mit Scheibenbremsen ausgestattet war. Der neu entwickelte 4-Zylinderboxermotor mit vier Nockenwellen leistet 130 PS aus 1.966 cm³ Hubraum. Insgesamt setzte Porsche von diesem exclusiven Modell 310 Autos ab. Die Erstauslieferung des abgelichteten Fahrzeug ging nach Italien. Classic Remise Düsseldorf am 10.01.2014.
Porsche 356 B 2000 GS Carrera 2 Coupe. 1962 - 1963. Dieses exclusive Coupe wurde im September 1961 vorgestellt und wurde ab März 1962 ausgeliefert. Es war der erste Porsche 356, der mit Scheibenbremsen ausgestattet war. Der neu entwickelte 4-Zylinderboxermotor mit vier Nockenwellen leistet 130 PS aus 1.966 cm³ Hubraum. Insgesamt setzte Porsche von diesem exclusiven Modell 310 Autos ab. Die Erstauslieferung des abgelichteten Fahrzeug ging nach Italien. Classic Remise Düsseldorf am 10.01.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 356

799 1x1 Px, 11.01.2014

Rolls Royce Phantom I. 1925 - 1929. Der Phantom I war der Nachfolger des legendären  Silver Ghost . In der Regel lieferte Rolls Royce nur die Fahrgestelle an einen Karosseriebetrieb. Dort wurde dann der Aufbau nach Kundenwünschen vorgenommen. Der abgelichtete Phantom I wurde ursprünglich mit einer Landaulet-Karosserie von Rippon/Huddersfield-Yorkshire versehen. Im Zuge einer Restaurierung wurde dieser RR von 1929 mit einer Boat Tail Karosserie versehen. Der 6-Zylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 7.668 cm³ Hubraum und leistet 100 PS. Classic Remise Düsseldorf am 10.01.2014.
Rolls Royce Phantom I. 1925 - 1929. Der Phantom I war der Nachfolger des legendären "Silver Ghost". In der Regel lieferte Rolls Royce nur die Fahrgestelle an einen Karosseriebetrieb. Dort wurde dann der Aufbau nach Kundenwünschen vorgenommen. Der abgelichtete Phantom I wurde ursprünglich mit einer Landaulet-Karosserie von Rippon/Huddersfield-Yorkshire versehen. Im Zuge einer Restaurierung wurde dieser RR von 1929 mit einer Boat Tail Karosserie versehen. Der 6-Zylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 7.668 cm³ Hubraum und leistet 100 PS. Classic Remise Düsseldorf am 10.01.2014.
Michael H.

Mercedes Benz W187 220 Cabriolet A. 1951 - 1955. Während der fünfjährigen Bauzeit wurden 2.360 220 Cabriolets produziert. Davon entfielen 1.278 Einheiten auf das mit einem Notsitz im Fond ausgestattete Cabriolet A. Für ein solches Cabriolet musste man DM 18.860,00 auf den Tisch des Mercedes Händlers legen. Der 6-Zylinderreihenmotor leistet 80 PS aus 2.195 cm³ Hubraum. Der abgelichtete Wagen entstammt dem Baujahr 1951. Classic Remise Düsseldorf am 10.01.2014.
Mercedes Benz W187 220 Cabriolet A. 1951 - 1955. Während der fünfjährigen Bauzeit wurden 2.360 220 Cabriolets produziert. Davon entfielen 1.278 Einheiten auf das mit einem Notsitz im Fond ausgestattete Cabriolet A. Für ein solches Cabriolet musste man DM 18.860,00 auf den Tisch des Mercedes Händlers legen. Der 6-Zylinderreihenmotor leistet 80 PS aus 2.195 cm³ Hubraum. Der abgelichtete Wagen entstammt dem Baujahr 1951. Classic Remise Düsseldorf am 10.01.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercedes-Benz / W 187 (Mercedes 220)

1069 1x1 Px, 11.01.2014

Heckansicht einer Peugeot 304 Limousine. 1969 - 1979. Classic Remise Düsseldorf am 10.01.2014.
Heckansicht einer Peugeot 304 Limousine. 1969 - 1979. Classic Remise Düsseldorf am 10.01.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Peugeot / 304 (1969 - 1980)

664 1x1 Px, 10.01.2014

Peugeot 304 Limousine. 1969 - 1979. Der 304 war ein Millionenseller. Es gab ihn in etlichen Motorisierungsvarianten. Hier wurde ein Wagen ab Baujahr 1972 abgelichtet, erkennbar daran, das er schon mit Kopfstützen ausgerüstet ist. Classic Remise Düsseldorf am 10.01.2014.
Peugeot 304 Limousine. 1969 - 1979. Der 304 war ein Millionenseller. Es gab ihn in etlichen Motorisierungsvarianten. Hier wurde ein Wagen ab Baujahr 1972 abgelichtet, erkennbar daran, das er schon mit Kopfstützen ausgerüstet ist. Classic Remise Düsseldorf am 10.01.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Peugeot / 304 (1969 - 1980)

667 1x1 Px, 10.01.2014

Heckansicht eines Ferrari 575 M. 2002 - 2006. Classic Remise Düsseldorf am 10.01.2014.
Heckansicht eines Ferrari 575 M. 2002 - 2006. Classic Remise Düsseldorf am 10.01.2014.
Michael H.

PKW / Ferrari / 575M Maranello

484 1x1 Px, 10.01.2014

Ferrari 575 M. 2002 - 2006. Dieses Coupe wird von einem 5.748 cm³ großen V12-motor angetrieben, der 515 PS leistet und dem Wagen zu einer Höchstgeschwindigkeit von 325 km/h verhilft. Classic Remise Düsseldorf am 10.01.2014.
Ferrari 575 M. 2002 - 2006. Dieses Coupe wird von einem 5.748 cm³ großen V12-motor angetrieben, der 515 PS leistet und dem Wagen zu einer Höchstgeschwindigkeit von 325 km/h verhilft. Classic Remise Düsseldorf am 10.01.2014.
Michael H.

PKW / Ferrari / 575M Maranello

544 1x1 Px, 10.01.2014

VW T2b Kleintransporter aus dem Jahr 1977. Dieser Bulli gehörte einmal zur Feuerwehr der Stadt Alzey. Er steht jetzt, mit erst 11.000 km auf dem Zähler, zum Verkauf. Classic Remise Düsseldorf am 29.12.2013.
VW T2b Kleintransporter aus dem Jahr 1977. Dieser Bulli gehörte einmal zur Feuerwehr der Stadt Alzey. Er steht jetzt, mit erst 11.000 km auf dem Zähler, zum Verkauf. Classic Remise Düsseldorf am 29.12.2013.
Michael H.

Veritas Formel 2 Rennwagen vermutlich von 1949. (Wer weiß mehr). Classic Remise Düsseldorf am 29.12.2013.
Veritas Formel 2 Rennwagen vermutlich von 1949. (Wer weiß mehr). Classic Remise Düsseldorf am 29.12.2013.
Michael H.

Motorsport / Rennsport / Formel 2

640 1x1 Px, 31.12.2013

Heckansicht eines Ferrari 250 GT der Carozzeria Ellena/Torino von 1958. Classic Remise Düsseldorf am 29.12.2013.
Heckansicht eines Ferrari 250 GT der Carozzeria Ellena/Torino von 1958. Classic Remise Düsseldorf am 29.12.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / 250 GT

583 1x1 Px, 31.12.2013

Ferrari 250 GT der Carozzeria Ellena. 1953 - 1964. Das Modell 250 gab es in etlichen Rennsport- und Straßenversionen. Hier wurde ein komfortbetontes Straßenmodell der Carozzeria Ellena/Torino des Produktionsjahres 1958 abgelichtet. Von dieser Version sollen nur knapp 50 Stück produziert worden sein. Der V12-motor leistet aus 2.953 cm³ Hubraum 240 PS. Classic Remise Düsseldorf am 29.12.2013.
Ferrari 250 GT der Carozzeria Ellena. 1953 - 1964. Das Modell 250 gab es in etlichen Rennsport- und Straßenversionen. Hier wurde ein komfortbetontes Straßenmodell der Carozzeria Ellena/Torino des Produktionsjahres 1958 abgelichtet. Von dieser Version sollen nur knapp 50 Stück produziert worden sein. Der V12-motor leistet aus 2.953 cm³ Hubraum 240 PS. Classic Remise Düsseldorf am 29.12.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / 250 GT

604 1x1 Px, 31.12.2013

Heckansicht eines Jaguar MK II 3.4 Litre. 1959 - 1968. Classic Remise Düsseldorf am 29.12.2013.
Heckansicht eines Jaguar MK II 3.4 Litre. 1959 - 1968. Classic Remise Düsseldorf am 29.12.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Jaguar / Mk

646 1x1 Px, 31.12.2013

Jaguar MK II 3.4 Litre. 1959 - 1968. Es gab drei Motorisierungsvarianten: 2.4 Litre mit 120 PS, 3.4 Litre mit 210 PS und 3.8 Litre mit 220 PS. Der hier abgelichtete 3.4 Litre in der Lackierung warwick grey wurde am 12.11.1964 über den Jaguar Dealer Caffyn in Seaford/East-Sussex erstausgeliefert. Classic Remise Düsseldorf am 29.12.2013.
Jaguar MK II 3.4 Litre. 1959 - 1968. Es gab drei Motorisierungsvarianten: 2.4 Litre mit 120 PS, 3.4 Litre mit 210 PS und 3.8 Litre mit 220 PS. Der hier abgelichtete 3.4 Litre in der Lackierung warwick grey wurde am 12.11.1964 über den Jaguar Dealer Caffyn in Seaford/East-Sussex erstausgeliefert. Classic Remise Düsseldorf am 29.12.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Jaguar / Mk

705 1x1 Px, 31.12.2013

Fiat 500 Giardiniera. 1960 - 1972. Die Giardiniera (zu deutsch Gärtnerin)war eine Kombiversion des bereits 1957 vorgestellten Nuova Cinquecento. Der abgelichtete Wagen entstammt dem Baujahr 1971 und wurde bereits bei Autobianchi in Milano montiert. Der 2-Zylinderreihenmotor ist im Heck verbaut und leistet 18 PS aus 499,5 cm³ Hubraum. Classic Remise Düsseldorf am 29.12.2013.
Fiat 500 Giardiniera. 1960 - 1972. Die Giardiniera (zu deutsch Gärtnerin)war eine Kombiversion des bereits 1957 vorgestellten Nuova Cinquecento. Der abgelichtete Wagen entstammt dem Baujahr 1971 und wurde bereits bei Autobianchi in Milano montiert. Der 2-Zylinderreihenmotor ist im Heck verbaut und leistet 18 PS aus 499,5 cm³ Hubraum. Classic Remise Düsseldorf am 29.12.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 500 / 600

926 1x1 Px, 29.12.2013

Heckansicht eines Lancia Aurelia B20 GT Serie VI. 1950 - 1958. Classic Remise Düsseldorf am 29.12.2013.
Heckansicht eines Lancia Aurelia B20 GT Serie VI. 1950 - 1958. Classic Remise Düsseldorf am 29.12.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lancia / Aurelia

681 1x1 Px, 29.12.2013

<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.