fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

164261 Bilder
<<  vorherige Seite  6643 6644 6645 6646 6647 6648 6649 6650 6651 6652 nächste Seite  >>
Ferrari 250 GTE Coupe im Originalfarbton grigio notte, gebaut in Maranello in den Jahren von 1960 bis 1963. Der 250 GTE war das erste viersitzige Modell der Marke mit dem  cavallo rampante  im Firmenlogo. Der V12-Motor hat einen Hubraum von 2.992 cm³ und leistet ca. 240 PS. Die Höchstgeschwindigkeit dieses schnittigen Coupes wurde mit 230 km/h angegeben . Dieses Coupe aus dem Jahr 1963 ist eines von den insgesamt 962 gebauten Autos dieses Typs. Classic Remise Düsseldorf am 27.08.2024.
Ferrari 250 GTE Coupe im Originalfarbton grigio notte, gebaut in Maranello in den Jahren von 1960 bis 1963. Der 250 GTE war das erste viersitzige Modell der Marke mit dem "cavallo rampante" im Firmenlogo. Der V12-Motor hat einen Hubraum von 2.992 cm³ und leistet ca. 240 PS. Die Höchstgeschwindigkeit dieses schnittigen Coupes wurde mit 230 km/h angegeben . Dieses Coupe aus dem Jahr 1963 ist eines von den insgesamt 962 gebauten Autos dieses Typs. Classic Remise Düsseldorf am 27.08.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / 250 GT

37 1200x900 Px, 03.09.2024

Heckansicht eines Ferrari 250 GTE Coupe im Originalfarbton grigio notte aus dem Jahr 1963. Classic Remise Düsseldorf am 27.08.2024.
Heckansicht eines Ferrari 250 GTE Coupe im Originalfarbton grigio notte aus dem Jahr 1963. Classic Remise Düsseldorf am 27.08.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / 250 GT

39 1200x794 Px, 03.09.2024

Rolls Royce 25/30 HP Open Tourer aus dem Jahr 1938. Die Weltwirtschaftskrise zum Ende der 1920´er Jahre ging auch an der Firma aus Crewe nicht vorbei. Insbesondere deshalb, da Rolls Royce sich ursprünglich auf Luxusfahrzeuge spezialisiert hatte. Die Rettung aus dieser Krise brachte der  kleine  Rolls Royce 20 HP, der bald danach zum 20/25 HP weiter entwickelt wurde. Diese beiden Modelle sicherten das Überleben der Marke RR in den Jahren der Weltwirtschaftskrise. Im Jahr 1936 wurde aus dem 20/25 HP dann der 25/30 HP. Der Hubraum des Sechszylinderreihenmotors wurde durch aufbohren von 3127 cm³ auf 3669 cm³ erhöht. Jetzt leistete der Motor 125 PS. Während seiner Produktionszeit bis 1938 verkaufte sich das Modell ca. 1200 mal. Wie die meisten Rolls Royce Fahrzeuge, wurde auch dieses Modell an einen  Coachworker  zwecks Einkleidung überstellt. Anfangs trug dieses Auto eine Karosserie von Park Ward aus Willesden bei London. Später wurde diese durch eine Open Tourer Karosserie von Leyshon-James coachworks ersetzt. Classic Remise Düsseldorf am 27.08.2024.
Rolls Royce 25/30 HP Open Tourer aus dem Jahr 1938. Die Weltwirtschaftskrise zum Ende der 1920´er Jahre ging auch an der Firma aus Crewe nicht vorbei. Insbesondere deshalb, da Rolls Royce sich ursprünglich auf Luxusfahrzeuge spezialisiert hatte. Die Rettung aus dieser Krise brachte der "kleine" Rolls Royce 20 HP, der bald danach zum 20/25 HP weiter entwickelt wurde. Diese beiden Modelle sicherten das Überleben der Marke RR in den Jahren der Weltwirtschaftskrise. Im Jahr 1936 wurde aus dem 20/25 HP dann der 25/30 HP. Der Hubraum des Sechszylinderreihenmotors wurde durch aufbohren von 3127 cm³ auf 3669 cm³ erhöht. Jetzt leistete der Motor 125 PS. Während seiner Produktionszeit bis 1938 verkaufte sich das Modell ca. 1200 mal. Wie die meisten Rolls Royce Fahrzeuge, wurde auch dieses Modell an einen "Coachworker" zwecks Einkleidung überstellt. Anfangs trug dieses Auto eine Karosserie von Park Ward aus Willesden bei London. Später wurde diese durch eine Open Tourer Karosserie von Leyshon-James coachworks ersetzt. Classic Remise Düsseldorf am 27.08.2024.
Michael H.

VW-Porsche 914.4 2.0, gebaut von 1973 bis 1976. Der so genannte  Volksporsche  wurde bereits im Jahr 1969 vorgestellt. Der Mittelmotor Targa war während seiner siebenjährigen Produktionszeit mit etlichen Motorisierungen lieferbar. Hier wurde ein 914.4 2.0 abgelichtet. Der Wagen ist im Farbton olympiablau lackiert. Als Antrieb dient diesem Fahrzeug ein Vierzylinderboxermotor mit einem Hubraum von 1971 cm³ und einer Leistung von 101 PS Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 190 km/h. Classic Remise Düsseldorf am 27.08.2024.
VW-Porsche 914.4 2.0, gebaut von 1973 bis 1976. Der so genannte "Volksporsche" wurde bereits im Jahr 1969 vorgestellt. Der Mittelmotor Targa war während seiner siebenjährigen Produktionszeit mit etlichen Motorisierungen lieferbar. Hier wurde ein 914.4 2.0 abgelichtet. Der Wagen ist im Farbton olympiablau lackiert. Als Antrieb dient diesem Fahrzeug ein Vierzylinderboxermotor mit einem Hubraum von 1971 cm³ und einer Leistung von 101 PS Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 190 km/h. Classic Remise Düsseldorf am 27.08.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen Porsche / 914 Targa

51 1200x900 Px, 04.09.2024

Mercedes Benz W189 300d aus dem Jahr 1959 im Farbton MB 180 silbergrau metallic. Gebaut wurde diese Version von 1957 bis 1962. Während dieser Zeit setzten die Untertürkheimer 3.037 Autos dieses Typs zu einem Kaufpreis ab DM 27.000,00 ab. Der 300d war die letzte Ausbaustufe des bereits 1951 vorgestellten W186 II Typ 300, im Volksmund  Adenauer-Mercedes  genannt. Er wurde während seiner Produktionszeit mehrfach modernisiert. Der Sechszylinderreihenmotor wird von einer Bosch-Einspritzpumpe mit Kraftstoff versorgt. Aus einem Hubraum von 2996 cm³ leistet der Wagen 160 PS und macht ihn 170 km/h schnell. Classic Remise Düsseldorf am 27.08.2024.
Mercedes Benz W189 300d aus dem Jahr 1959 im Farbton MB 180 silbergrau metallic. Gebaut wurde diese Version von 1957 bis 1962. Während dieser Zeit setzten die Untertürkheimer 3.037 Autos dieses Typs zu einem Kaufpreis ab DM 27.000,00 ab. Der 300d war die letzte Ausbaustufe des bereits 1951 vorgestellten W186 II Typ 300, im Volksmund "Adenauer-Mercedes" genannt. Er wurde während seiner Produktionszeit mehrfach modernisiert. Der Sechszylinderreihenmotor wird von einer Bosch-Einspritzpumpe mit Kraftstoff versorgt. Aus einem Hubraum von 2996 cm³ leistet der Wagen 160 PS und macht ihn 170 km/h schnell. Classic Remise Düsseldorf am 27.08.2024.
Michael H.

Mercedes Benz W114 V23 Limousine auch 230/6 genannt, gebaut in den Jahren von 1968 bis 1976. Die Modelle 230.6 waren die Modelle mit dem kleinsten Sechszylinderreihenmotor der sogenannten Strich/8 Baureihe. Eine solche Limousine kostete bei seiner Markteinführung mindestens DM 16.765,00 in der Grundausstattung. Der Motor leistet 120 PS aus einem Hubraum von 2292 cm³. Der Verbrauch wurde von Mercedes Benz mit ca. 15 Litern Super pro 100 Kilometer angegeben. Classic Remise Düsseldorf am 27.08.2024.
Mercedes Benz W114 V23 Limousine auch 230/6 genannt, gebaut in den Jahren von 1968 bis 1976. Die Modelle 230.6 waren die Modelle mit dem kleinsten Sechszylinderreihenmotor der sogenannten Strich/8 Baureihe. Eine solche Limousine kostete bei seiner Markteinführung mindestens DM 16.765,00 in der Grundausstattung. Der Motor leistet 120 PS aus einem Hubraum von 2292 cm³. Der Verbrauch wurde von Mercedes Benz mit ca. 15 Litern Super pro 100 Kilometer angegeben. Classic Remise Düsseldorf am 27.08.2024.
Michael H.

Goupil G4, Elektro-Nutzfahrzeug aus Sudwestfrankreich, Juli 2024
Goupil G4, Elektro-Nutzfahrzeug aus Sudwestfrankreich, Juli 2024
rainer ullrich

Goupil, Fahrzeugfront mit Logo und Schriftzug, die Firma in Frankreich baut Elektro-Nutzfahrzeuge und wurde 1996 gegründet, Juli 2024
Goupil, Fahrzeugfront mit Logo und Schriftzug, die Firma in Frankreich baut Elektro-Nutzfahrzeuge und wurde 1996 gegründet, Juli 2024
rainer ullrich

Galerien / Typenschilder, Firmenlogos / alle

49 1200x680 Px, 04.09.2024

Holder, Oldtimer Einachs-Schlepper der Maschinenfabrik aus Metzingen/BaWü, Aug.2024
Holder, Oldtimer Einachs-Schlepper der Maschinenfabrik aus Metzingen/BaWü, Aug.2024
rainer ullrich

Traktoren Oldtimer / Holder / Alle

56 1200x767 Px, 04.09.2024

Hummel, Oldtimer Ackerschlepper, die Firma aus Heitersheim/Baden bestand von 1907 bis 1960 und baute u.a. Ackerschlepper und landwirtschaftliche Geräte, Aug.2024
Hummel, Oldtimer Ackerschlepper, die Firma aus Heitersheim/Baden bestand von 1907 bis 1960 und baute u.a. Ackerschlepper und landwirtschaftliche Geräte, Aug.2024
rainer ullrich

Traktoren Oldtimer / Hummel / Alle

46 1200x1030 Px, 04.09.2024

Hummel, Oldtimer Ackerschlepper, Heimatmuseum Hugstetten, Aug.2024
Hummel, Oldtimer Ackerschlepper, Heimatmuseum Hugstetten, Aug.2024
rainer ullrich

Traktoren Oldtimer / Hummel / Alle

49 1200x1041 Px, 04.09.2024

Saurer, Oldtimer-LKW aus der Schweiz, aus den 1970er Jahren, Aug.2024
Saurer, Oldtimer-LKW aus der Schweiz, aus den 1970er Jahren, Aug.2024
rainer ullrich

LKW Oldtimer / Saurer / Sonstige

67 1200x899 Px, 04.09.2024

Saurer, Oldtimer-LKW mit geöffneter Ladefläche, Aug.2024
Saurer, Oldtimer-LKW mit geöffneter Ladefläche, Aug.2024
rainer ullrich

LKW Oldtimer / Saurer / Sonstige

59 1200x620 Px, 04.09.2024

Claas Dominator 68s, der Mähdrescher wurde gebaut von 1987 bis 2004, die Dominator-Baureihe wird in verschiedenen Ausführungen seit 1970 produziert, Aug.2024
Claas Dominator 68s, der Mähdrescher wurde gebaut von 1987 bis 2004, die Dominator-Baureihe wird in verschiedenen Ausführungen seit 1970 produziert, Aug.2024
rainer ullrich

Landmaschinen / Mähdrescher / Claas

45 1200x634 Px, 04.09.2024

Claas Dominator 68s, bei der Getreideernte in der Rheinebene, Aug.2024
Claas Dominator 68s, bei der Getreideernte in der Rheinebene, Aug.2024
rainer ullrich

Landmaschinen / Mähdrescher / Claas

47 1200x794 Px, 04.09.2024

=Opel Kadett A L steht bei der Oldtimerveranstaltung in Frankenberg/Eder. Mai 2024
=Opel Kadett A L steht bei der Oldtimerveranstaltung in Frankenberg/Eder. Mai 2024
Konrad Neumann

=Opel Kadett A L steht bei der Oldtimerveranstaltung in Frankenberg/Eder. Mai 2024
=Opel Kadett A L steht bei der Oldtimerveranstaltung in Frankenberg/Eder. Mai 2024
Konrad Neumann

=Fiat X1/9 steht bei der Oldtimerveranstaltung in Frankenberg/Eder. Mai 2024
=Fiat X1/9 steht bei der Oldtimerveranstaltung in Frankenberg/Eder. Mai 2024
Konrad Neumann

=Fiat X1/9 steht bei der Oldtimerveranstaltung in Frankenberg/Eder. Mai 2024
=Fiat X1/9 steht bei der Oldtimerveranstaltung in Frankenberg/Eder. Mai 2024
Konrad Neumann

=Ford Capri steht bei der Oldtimerveranstaltung in Frankenberg/Eder. Mai 2024
=Ford Capri steht bei der Oldtimerveranstaltung in Frankenberg/Eder. Mai 2024
Konrad Neumann

=MB Vito der Feuerwehr KLINGENBERG - TRENNFURT, gesehen auf dem Parkplatzgelände der RettMobil 2024 in Fulda
=MB Vito der Feuerwehr KLINGENBERG - TRENNFURT, gesehen auf dem Parkplatzgelände der RettMobil 2024 in Fulda
Konrad Neumann

=MB Viano von WUNSCH-AM-HORIZONT aus SCHÖLLKRIPPEN, gesehen auf dem Parkplatzgelände der RettMobil 2024 in Fulda
=MB Viano von WUNSCH-AM-HORIZONT aus SCHÖLLKRIPPEN, gesehen auf dem Parkplatzgelände der RettMobil 2024 in Fulda
Konrad Neumann

=MB Vito vom DRK KV DIEPHOLZ OV BASSUM, gesehen auf dem Parkplatzgelände der RettMobil 2024 in Fulda
=MB Vito vom DRK KV DIEPHOLZ OV BASSUM, gesehen auf dem Parkplatzgelände der RettMobil 2024 in Fulda
Konrad Neumann

=Ford Transit Custom der JOHANNITER, gesehen auf dem Parkplatzgelände der RettMobil 2024 in Fulda
=Ford Transit Custom der JOHANNITER, gesehen auf dem Parkplatzgelände der RettMobil 2024 in Fulda
Konrad Neumann

<<  vorherige Seite  6643 6644 6645 6646 6647 6648 6649 6650 6651 6652 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.