fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

164318 Bilder
<<  vorherige Seite  476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 nächste Seite  >>
Fraport Flughafenfeuerwehr Mercedes Benz Ecnonic Magirus DLA(K)2 (81/30) am 02.02.24 in Mörfelden-Walldorf per Zufall fotografiert. Danke das ich die Fotos machen durfte
Fraport Flughafenfeuerwehr Mercedes Benz Ecnonic Magirus DLA(K)2 (81/30) am 02.02.24 in Mörfelden-Walldorf per Zufall fotografiert. Danke das ich die Fotos machen durfte
Daniel Oster

=MAN, als Kranfahrzeug, ausgestellt bei der Oldtimerveranstaltung in Tann/Rhön, 09-2023
=MAN, als Kranfahrzeug, ausgestellt bei der Oldtimerveranstaltung in Tann/Rhön, 09-2023
Konrad Neumann

=MAN, als Kranfahrzeug, ausgestellt bei der Oldtimerveranstaltung in Tann/Rhön, 09-2023
=MAN, als Kranfahrzeug, ausgestellt bei der Oldtimerveranstaltung in Tann/Rhön, 09-2023
Konrad Neumann

=GAZ Wolga M 21, Bj. 1962, 2445 ccm, 55 KW, ausgestellt bei der Oldtimerveranstaltung in Tann/Rhön, 09-2023
=GAZ Wolga M 21, Bj. 1962, 2445 ccm, 55 KW, ausgestellt bei der Oldtimerveranstaltung in Tann/Rhön, 09-2023
Konrad Neumann

=GAZ Wolga M 21, Bj. 1962, 2445 ccm, 55 KW, ausgestellt bei der Oldtimerveranstaltung in Tann/Rhön, 09-2023
=GAZ Wolga M 21, Bj. 1962, 2445 ccm, 55 KW, ausgestellt bei der Oldtimerveranstaltung in Tann/Rhön, 09-2023
Konrad Neumann

=Holder B 10, ausgestellt bei der Oldtimerveranstaltung in Tann/Rhön, 09-2023
=Holder B 10, ausgestellt bei der Oldtimerveranstaltung in Tann/Rhön, 09-2023
Konrad Neumann

=NSU Lambretta, gesehen bei der Oldtimerveranstaltung in Tann/Rhön, 09-2023
=NSU Lambretta, gesehen bei der Oldtimerveranstaltung in Tann/Rhön, 09-2023
Konrad Neumann

=VW T 3, ausgestellt bei der Oldtimerveranstaltung in Tann/Rhön, 09-2023
=VW T 3, ausgestellt bei der Oldtimerveranstaltung in Tann/Rhön, 09-2023
Konrad Neumann

=Kubota M95CX-IV, ausgestellt bei der Oldtimerveranstaltung in Tann/Rhön, 09-2023
=Kubota M95CX-IV, ausgestellt bei der Oldtimerveranstaltung in Tann/Rhön, 09-2023
Konrad Neumann

New Holland Clayson 8030, Mähdrescher, Mittagspause am 16.07.2023 bei Begendorf Baesweiler
New Holland Clayson 8030, Mähdrescher, Mittagspause am 16.07.2023 bei Begendorf Baesweiler
Jürgen Senz

Landmaschinen / Mähdrescher / NewHolland, Traktoren & Landmaschinen

58 1600x1081 Px, 03.04.2024

Heckansicht eines Mercedes Benz W114 230/6. Besucherparkplatz der Techno Classica Essen am 03.04.2024.
Heckansicht eines Mercedes Benz W114 230/6. Besucherparkplatz der Techno Classica Essen am 03.04.2024.
Michael H.

Mercedes Benz W114 V23 Limousine auch 230/6 genannt, gebaut in den Jahren von 1968 bis 1976. Die Modelle 230.6 waren die Modelle mit dem kleinsten Sechszylinderreihenmotor der sogenannten Strich/8 Baureihe. Eine solche Limousine kostete bei seiner Markteinführung mindestens DM 16.765,00 in der Grundausstattung. Der Motor leistet 120 PS aus einem Hubraum von 2292 cm³. Der Verbrauch wurde von Mercedes Benz mit ca. 15 Litern Super pro 100 Kilometer angegeben. Besucherparkplatz der Techno Classica Essen am 03.04.2024.
Mercedes Benz W114 V23 Limousine auch 230/6 genannt, gebaut in den Jahren von 1968 bis 1976. Die Modelle 230.6 waren die Modelle mit dem kleinsten Sechszylinderreihenmotor der sogenannten Strich/8 Baureihe. Eine solche Limousine kostete bei seiner Markteinführung mindestens DM 16.765,00 in der Grundausstattung. Der Motor leistet 120 PS aus einem Hubraum von 2292 cm³. Der Verbrauch wurde von Mercedes Benz mit ca. 15 Litern Super pro 100 Kilometer angegeben. Besucherparkplatz der Techno Classica Essen am 03.04.2024.
Michael H.

Heckansicht eines Maserati 3200GT Coupe. Auf dem Foto erkennt man sehr schön die so genannten  Bumerang  Rückleuchten. Besucherparkplatz der Techno Classica Essen am 03.04.2024.
Heckansicht eines Maserati 3200GT Coupe. Auf dem Foto erkennt man sehr schön die so genannten "Bumerang" Rückleuchten. Besucherparkplatz der Techno Classica Essen am 03.04.2024.
Michael H.

PKW / Maserati / 3200 GT

50 1200x782 Px, 03.04.2024

Maserati 3200GT Coupe. Der Maserati 3200GT wurde im Frühsommer des Jahres 1998 vorgestellt und bis Herbst 2001 als Coupe (Foto) und Cabriolet produziert. Für die Karosserieform des 2+2 Sitzers zeigte sich Giorgio Giugiaro verantwortlich. Unter der vorderen Haube verrichtet ein V8-Motor mit Bi-Turboaufladung seinen Dienst. Dieser  Achtender  hat einen Hubraum von 3217 cm³ und leistet 370 PS. Die Höchstgeschwindigkeit soll angeblich 370 km/h betragen haben. Insgesamt setzte Maserati 2689 Autos dieses Typs ab. Besucherparkplatz der Techno Classica Essen am 03.04.2024.
Maserati 3200GT Coupe. Der Maserati 3200GT wurde im Frühsommer des Jahres 1998 vorgestellt und bis Herbst 2001 als Coupe (Foto) und Cabriolet produziert. Für die Karosserieform des 2+2 Sitzers zeigte sich Giorgio Giugiaro verantwortlich. Unter der vorderen Haube verrichtet ein V8-Motor mit Bi-Turboaufladung seinen Dienst. Dieser "Achtender" hat einen Hubraum von 3217 cm³ und leistet 370 PS. Die Höchstgeschwindigkeit soll angeblich 370 km/h betragen haben. Insgesamt setzte Maserati 2689 Autos dieses Typs ab. Besucherparkplatz der Techno Classica Essen am 03.04.2024.
Michael H.

PKW / Maserati / 3200 GT

46 1200x861 Px, 03.04.2024

Audi V8 aus dem Jahr 1989. Das Oberklassemodell Audi V8 wurde in den Jahren von 1988 bis 1994 insgesamt 21.565 mal hergestellt. Da der gezeigte V8 aus dem Jahr 1989 stammt, können wir davon ausgehen, das er mit dem 3562 cm³ großen V8-Motor mit einer Leistung von 250 PS ausgerüstet ist. Der gegen Aufpreis lieferbare V8-Motor mit einem Hubraum von 4172 cm³ und einer Leistung von 280 PS war erst ab Herbst 1991 lieferbar. Besucherparkplatz der Techno Classica Essen am 03.04.2024.
Audi V8 aus dem Jahr 1989. Das Oberklassemodell Audi V8 wurde in den Jahren von 1988 bis 1994 insgesamt 21.565 mal hergestellt. Da der gezeigte V8 aus dem Jahr 1989 stammt, können wir davon ausgehen, das er mit dem 3562 cm³ großen V8-Motor mit einer Leistung von 250 PS ausgerüstet ist. Der gegen Aufpreis lieferbare V8-Motor mit einem Hubraum von 4172 cm³ und einer Leistung von 280 PS war erst ab Herbst 1991 lieferbar. Besucherparkplatz der Techno Classica Essen am 03.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / Sonstige

46 1200x895 Px, 03.04.2024

Heckansicht eines Heckansicht eines Zastava Yugo 65 EFI. Besucherparkplatz der Techno Classica Essen am 03.04.2024.
Heckansicht eines Heckansicht eines Zastava Yugo 65 EFI. Besucherparkplatz der Techno Classica Essen am 03.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Zastava / Sonstige

49 1200x900 Px, 03.04.2024

Zastava Yugo 65 EFI, gebaut in etlichen Motorisierungsvarianten von 1981 bis 2008. Dieses Modell von Zastava kam als Kleinwagen im Niedrigpreissegment auf den Markt. Später produzierte die Fabrik in Kragujevac im heutigen Serbien diesen Kleinwagen auch als Cabriolet. Hier wurde ein 65 EFI abgelichtet. Der Vierzylinderreihenmotor leistet aus einem Hubraum von 1301 cm³ 65 PS. Daher rührt auch die Typbezeichnung. Besucherparkplatz der Techno Classica Essen am 03.04.2024.
Zastava Yugo 65 EFI, gebaut in etlichen Motorisierungsvarianten von 1981 bis 2008. Dieses Modell von Zastava kam als Kleinwagen im Niedrigpreissegment auf den Markt. Später produzierte die Fabrik in Kragujevac im heutigen Serbien diesen Kleinwagen auch als Cabriolet. Hier wurde ein 65 EFI abgelichtet. Der Vierzylinderreihenmotor leistet aus einem Hubraum von 1301 cm³ 65 PS. Daher rührt auch die Typbezeichnung. Besucherparkplatz der Techno Classica Essen am 03.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Zastava / Sonstige

59 1200x878 Px, 03.04.2024

VW K70, in Celle noch im Altagsbetrieb! 6.11.2023
VW K70, in Celle noch im Altagsbetrieb! 6.11.2023
Jürgen Senz

PKW Oldtimer / Volkswagen / K70, PKW auf der Straße

124 1200x811 Px, 02.04.2024

VW Käfer, Doppelter Blinker? Bei einer Spezialisten Werkstatt für VW und Porsche in NL auf dem Hof. gesehen am 31.3.2024 in Eygelshoven
VW Käfer, Doppelter Blinker? Bei einer Spezialisten Werkstatt für VW und Porsche in NL auf dem Hof. gesehen am 31.3.2024 in Eygelshoven
Jürgen Senz

PKW Oldtimer / Volkswagen / Käfer, PKW auf der Straße

77 1200x811 Px, 02.04.2024

Ford Capri II , 2.8 S, viele sagen auch Capri III (MK3).
(aus Wikipedia:  Der im März 1978 präsentierte Capri II ’78, war eine stark überarbeitete Variante des Capri II ’74 und hörte intern auf die Bezeichnung „Projekt Carla“. Sie stellte eine gründliche Modellpflege der zweiten Generation dar.
Äußerlich war das inoffiziell gern als Capri III[1] bezeichnete Fahrzeug an einer über die Doppelscheinwerfer gezogenen Motorhaube und einem veränderten Grillgitter sowie umgreifenden Stoßstangen erkennbar  )
Gesehen am 26.3.2024 in Übach- Palenberg
Ford Capri II , 2.8 S, viele sagen auch Capri III (MK3). (aus Wikipedia: "Der im März 1978 präsentierte Capri II ’78, war eine stark überarbeitete Variante des Capri II ’74 und hörte intern auf die Bezeichnung „Projekt Carla“. Sie stellte eine gründliche Modellpflege der zweiten Generation dar. Äußerlich war das inoffiziell gern als Capri III[1] bezeichnete Fahrzeug an einer über die Doppelscheinwerfer gezogenen Motorhaube und einem veränderten Grillgitter sowie umgreifenden Stoßstangen erkennbar ") Gesehen am 26.3.2024 in Übach- Palenberg
Jürgen Senz

PKW Oldtimer / Ford / Capri, PKW auf der Straße

83 1200x675 Px, 02.04.2024

Heckansicht eines Lamborghini Miura P400. Classic Remise Düsseldorf am 21.02.2016.
Heckansicht eines Lamborghini Miura P400. Classic Remise Düsseldorf am 21.02.2016.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lamborghini / Miura

63 1200x900 Px, 02.04.2024

Lamborghini Miura P400. Einer von 474 zwischen 1966 und 1969 produzierten Lamborghini Miura. Der als Mittelmotor verbaute V12-Motor hat einen Hubraum von 3929 cm³ und leistet genau 350 PS. Der nur 105 cm hohe bzw. niedrige Miura erreicht mit dieser Motorleistung laut Werksangabe eine Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h. Der Verbrauch soll dann ca. 19 Liter Superbenzin auf 100 Kilometer betragen haben. Classic Remise Düsseldorf am 21.02.2016.
Lamborghini Miura P400. Einer von 474 zwischen 1966 und 1969 produzierten Lamborghini Miura. Der als Mittelmotor verbaute V12-Motor hat einen Hubraum von 3929 cm³ und leistet genau 350 PS. Der nur 105 cm hohe bzw. niedrige Miura erreicht mit dieser Motorleistung laut Werksangabe eine Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h. Der Verbrauch soll dann ca. 19 Liter Superbenzin auf 100 Kilometer betragen haben. Classic Remise Düsseldorf am 21.02.2016.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lamborghini / Miura

57 1200x900 Px, 02.04.2024

<<  vorherige Seite  476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.