fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

164269 Bilder
<<  vorherige Seite  1108 1109 1110 1111 1112 1113 1114 1115 1116 1117 nächste Seite  >>
MAN TGS 41.440 Kipper wird von einem Raupenbagger Liebherr 924 Compact beladen. 12.2022
MAN TGS 41.440 Kipper wird von einem Raupenbagger Liebherr 924 Compact beladen. 12.2022
De Rond Hans und Jeanny

Liebherr 924 Compakt Raupenbagger, wartet auf die Rückkehr des LKW’s um diesen zu beladen. 12.2022
Liebherr 924 Compakt Raupenbagger, wartet auf die Rückkehr des LKW’s um diesen zu beladen. 12.2022
De Rond Hans und Jeanny

Renault Sattelzug mit einem Walter Auflieger, fährt durch eine mit Raureif überzogene Landschaft im Norden von Luxemburg. 12.2022
Renault Sattelzug mit einem Walter Auflieger, fährt durch eine mit Raureif überzogene Landschaft im Norden von Luxemburg. 12.2022
De Rond Hans und Jeanny

LKW / Renault / Sattelzüge

115 1600x1067 Px, 13.12.2022

Fiat Abarth 750. Der in Turin ansässige Tuner Carlo Abarth spezialisierte sich in den 1950´er Jahren immer mehr auf die Veredelung von Fiat Automobilen. Im Zuge eines solchen Tunings entstand der Abarth 750, der auf dem Fiat 600 basierte, der ab 1955 hergestellt wurde. Der erste Abarth 750 wurde im Jahr 1956 gebaut. Die Karosserien wurden von Fiat nur teilweise montiert an Abarth ausgeliefert, um die Veränderungen am Motor zu vereinfachen. Statt des Fiat Motors mit einem Hubraum von 633 cm³ verbaute man einen Motor 747 cm³ Hubraum. Mit Hilfe verschiedener Modifikationen erhöhte sich die Leistung von 22 PS auf 40 PS. Dieser Abarth 750 verbrachte seine  Autojugend  in der kalabrischen Provinz Catanzaro. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Fiat Abarth 750. Der in Turin ansässige Tuner Carlo Abarth spezialisierte sich in den 1950´er Jahren immer mehr auf die Veredelung von Fiat Automobilen. Im Zuge eines solchen Tunings entstand der Abarth 750, der auf dem Fiat 600 basierte, der ab 1955 hergestellt wurde. Der erste Abarth 750 wurde im Jahr 1956 gebaut. Die Karosserien wurden von Fiat nur teilweise montiert an Abarth ausgeliefert, um die Veränderungen am Motor zu vereinfachen. Statt des Fiat Motors mit einem Hubraum von 633 cm³ verbaute man einen Motor 747 cm³ Hubraum. Mit Hilfe verschiedener Modifikationen erhöhte sich die Leistung von 22 PS auf 40 PS. Dieser Abarth 750 verbrachte seine "Autojugend" in der kalabrischen Provinz Catanzaro. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 500 / 600

89 1200x900 Px, 13.12.2022

=Fiat Doblo vom Malermeister HELM steht im Juni 2022 in Hünfeld
=Fiat Doblo vom Malermeister HELM steht im Juni 2022 in Hünfeld
Konrad Neumann

Nutzfahrzeuge / Fiat / Doblo

70 1200x732 Px, 13.12.2022

=Fiat Doblo vom Malermeister HELM steht im Juni 2022 in Hünfeld
=Fiat Doblo vom Malermeister HELM steht im Juni 2022 in Hünfeld
Konrad Neumann

Nutzfahrzeuge / Fiat / Doblo

73 1200x771 Px, 13.12.2022

=MB 823 einer Demontagefirma, mit Palfinger-Ladekran, steht im Sommer 2022 in Hünfeld
=MB 823 einer Demontagefirma, mit Palfinger-Ladekran, steht im Sommer 2022 in Hünfeld
Konrad Neumann

LKW / Mercedes-Benz / Pritschenaufbau

102 1200x652 Px, 13.12.2022

=MB 823 einer Demontagefirma, mit Palfinger-Ladekran, steht im Sommer 2022 in Hünfeld
=MB 823 einer Demontagefirma, mit Palfinger-Ladekran, steht im Sommer 2022 in Hünfeld
Konrad Neumann

LKW / Mercedes-Benz / Pritschenaufbau

98 1200x581 Px, 13.12.2022

=Eicher Königstiger, ausgestellt beim Köhlerfest in Bad Orb, 06-2022
=Eicher Königstiger, ausgestellt beim Köhlerfest in Bad Orb, 06-2022
Konrad Neumann

=Eicher Königstiger, ausgestellt beim Köhlerfest in Bad Orb, 06-2022
=Eicher Königstiger, ausgestellt beim Köhlerfest in Bad Orb, 06-2022
Konrad Neumann

=Unimog, ausgestellt beim Köhlerfest in Bad Orb, 06-2022
=Unimog, ausgestellt beim Köhlerfest in Bad Orb, 06-2022
Konrad Neumann

=Hanomag Brillant 600, ausgestellt beim Köhlerfest in Bad Orb, 06-2022
=Hanomag Brillant 600, ausgestellt beim Köhlerfest in Bad Orb, 06-2022
Konrad Neumann

Traktoren Oldtimer / Hanomag / Brillant

80 1200x947 Px, 13.12.2022

=Fendt Favorit rollt über das Ausstellungsgelände beim Köhlerfest in Bad Orb, 06-2022
=Fendt Favorit rollt über das Ausstellungsgelände beim Köhlerfest in Bad Orb, 06-2022
Konrad Neumann

=Opel Vivaro des Raumausstatters PRASCH, steht beim Köhlerfest in Bad Orb, 06-2022
=Opel Vivaro des Raumausstatters PRASCH, steht beim Köhlerfest in Bad Orb, 06-2022
Konrad Neumann

Heckansicht eines Riley Elf MK III im Farbton florentine blue. Basierend auf dem 1959 vorgestellten Mini brachte die Marke Riley im Jahr 1961 das Modell Elf heraus, das bis 1969 in drei Baureihen, genannt MK1 bis MK3, produziert wurde. Der Riley Elf war im Grunde ein Mini, der mit einem anderen Kühlergrill und einem angesetzten Kofferraum versehen wurde. Dazu bekam er noch eine noblere Innenausstattung. Der MK3 wurde von 1966 bis 1969 produziert. Angetrieben wird Elf MK III wird von einem Vierzylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 998 cm³ eine Leistung von 38,5 PS erbringt. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Heckansicht eines Riley Elf MK III im Farbton florentine blue. Basierend auf dem 1959 vorgestellten Mini brachte die Marke Riley im Jahr 1961 das Modell Elf heraus, das bis 1969 in drei Baureihen, genannt MK1 bis MK3, produziert wurde. Der Riley Elf war im Grunde ein Mini, der mit einem anderen Kühlergrill und einem angesetzten Kofferraum versehen wurde. Dazu bekam er noch eine noblere Innenausstattung. Der MK3 wurde von 1966 bis 1969 produziert. Angetrieben wird Elf MK III wird von einem Vierzylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 998 cm³ eine Leistung von 38,5 PS erbringt. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Riley / Sonstige

72 1200x945 Px, 13.12.2022

Ferrari 458 Italia. Das Modell 458 Italia wurde im Jahr 2009 auf der Frankfurter IAA vorgestellt und bis ins Jahr 2016 produziert. Der V8-Motor leistet serienmäßig 570 PS aus einem Hubraum von 4497 cm³. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Ferrari 458 Italia. Das Modell 458 Italia wurde im Jahr 2009 auf der Frankfurter IAA vorgestellt und bis ins Jahr 2016 produziert. Der V8-Motor leistet serienmäßig 570 PS aus einem Hubraum von 4497 cm³. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Michael H.

PKW / Ferrari / 458 Italia

77 1200x854 Px, 13.12.2022

Porsche 356B 1600 Super 75 Coupe. Das abgelichtete Coupe stammt aus dem Modelljahr 196. Der luftgekühlte Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1582 cm³ und leistet 75 PS. Das Porsche-Werk gab die Höchstgeschwindigkeit damals mit 175 km/h und den Verbrauch mit 11 Litern Superbenzin auf 100 Kilometern an. Bis Juli 1960 kostete das Vergnügen, ein solch schickes Coupe zu fahren, noch DM 14.500,00. Danach erhöhte sich der Preis auf DM 15.300,00. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Porsche 356B 1600 Super 75 Coupe. Das abgelichtete Coupe stammt aus dem Modelljahr 196. Der luftgekühlte Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1582 cm³ und leistet 75 PS. Das Porsche-Werk gab die Höchstgeschwindigkeit damals mit 175 km/h und den Verbrauch mit 11 Litern Superbenzin auf 100 Kilometern an. Bis Juli 1960 kostete das Vergnügen, ein solch schickes Coupe zu fahren, noch DM 14.500,00. Danach erhöhte sich der Preis auf DM 15.300,00. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 356

86 1200x900 Px, 13.12.2022

Aufgepimpter Opel Manta B. Es handelt sich um den Original-Manta aus dem Kultfilm Manta Manta, der im Jahr 1991 mit Til Schweiger und Tina Ruland in den Hauptrollen anlief. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Aufgepimpter Opel Manta B. Es handelt sich um den Original-Manta aus dem Kultfilm Manta Manta, der im Jahr 1991 mit Til Schweiger und Tina Ruland in den Hauptrollen anlief. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Manta B (1975-1988)

98 1200x900 Px, 13.12.2022

KTM X-Bow GT-XR. Näher als mit einem KTM X-BOW GT-XR kommt man mit einem straßenzugelassenen Fahrzeug nicht an einen reinrassigen Rennwagen heran. Interessant ist der Einstieg in diese Fahrmaschine. Das Dach schließt mittels eines so genannten  Jetfighter-Canopy . Angetrieben wird das 1250 Kilogramm-Auto von einem Fünfzylindermotor mit Turboaufladung aus dem Hause Audi. Dieser  Fünfender  hat einen Hubraum von 2480 cm³ und leistet 500 PS. Die Höchstgeschwindigkeit geben die österreichischen Hersteller mit 280 km/h. Allerdings soll der Wagen im Schnitt nur 9,1 Liter Superbenzin auf 100 Kilometer verbrauchen. Er ist ab sofort zu einem Kaufpreis von € 339.000,00 bestellbar. Essen Motor Show am 06.12.2022.
KTM X-Bow GT-XR. Näher als mit einem KTM X-BOW GT-XR kommt man mit einem straßenzugelassenen Fahrzeug nicht an einen reinrassigen Rennwagen heran. Interessant ist der Einstieg in diese Fahrmaschine. Das Dach schließt mittels eines so genannten "Jetfighter-Canopy". Angetrieben wird das 1250 Kilogramm-Auto von einem Fünfzylindermotor mit Turboaufladung aus dem Hause Audi. Dieser "Fünfender" hat einen Hubraum von 2480 cm³ und leistet 500 PS. Die Höchstgeschwindigkeit geben die österreichischen Hersteller mit 280 km/h. Allerdings soll der Wagen im Schnitt nur 9,1 Liter Superbenzin auf 100 Kilometer verbrauchen. Er ist ab sofort zu einem Kaufpreis von € 339.000,00 bestellbar. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Michael H.

PKW / Sportwagen / Sonstige

131 1200x900 Px, 13.12.2022

Profilansicht eines Ferrari 308GTB, gebaut von 1976 bis 1985. Basierend auf dem Chassis des  Dino  wurde dieses Modell anfangs aus GFK, später in Blechbauweise produziert. Die 308 steht übrigens für 3.0 Liter Hubraum und 8 Zylinder. Der als Mittelmotor verbaute V8-Motor hat einen Hubraum von 2925 cm³ und leistet 227 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 255 km/h angegeben. Es wurden rund 2900 Fahrzeuge dieses Typs gebaut. Ab 1980 war das Modell aufgrund strengerer Abgasbestimmungen nur noch als 308GTBi mit Benzineinspritzung lieferbar. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Profilansicht eines Ferrari 308GTB, gebaut von 1976 bis 1985. Basierend auf dem Chassis des "Dino" wurde dieses Modell anfangs aus GFK, später in Blechbauweise produziert. Die 308 steht übrigens für 3.0 Liter Hubraum und 8 Zylinder. Der als Mittelmotor verbaute V8-Motor hat einen Hubraum von 2925 cm³ und leistet 227 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 255 km/h angegeben. Es wurden rund 2900 Fahrzeuge dieses Typs gebaut. Ab 1980 war das Modell aufgrund strengerer Abgasbestimmungen nur noch als 308GTBi mit Benzineinspritzung lieferbar. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / 308

66 1200x900 Px, 13.12.2022

Heckansicht eines Mercedes Benz 190 SL W121 B II aus dem Jahr 1962. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Heckansicht eines Mercedes Benz 190 SL W121 B II aus dem Jahr 1962. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Michael H.

Mercedes Benz W121 BII, gebaut in den Jahren von 1955 bis 1963. Besser bekannt unter der Typenbezeichnung 190SL. Genau 25.881 Fahrzeuge (davon 2246 im Jahr 1962) dieses Typs verließen die Werkshallen von Mercedes Benz. Dieser, im Farbton cremeweiß lackierte Wagen, stammt aus dem Jahr 1962. Der Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1897 cm³ leistet 105 PS. Für einen solchen  Wirtschaftswunder-Sportwagen  waren mindestens DM 16.500,00 fällig. Ab September 1959 konnte der Kunde bzw. die Kundin ein festes Hardtopcoupedach mit bestellen, um im Winter ein festes Dach über dem Kopf zu haben. Dieser  Luxus  kostete noch einmal zusätzlich DM 1.150,00. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Mercedes Benz W121 BII, gebaut in den Jahren von 1955 bis 1963. Besser bekannt unter der Typenbezeichnung 190SL. Genau 25.881 Fahrzeuge (davon 2246 im Jahr 1962) dieses Typs verließen die Werkshallen von Mercedes Benz. Dieser, im Farbton cremeweiß lackierte Wagen, stammt aus dem Jahr 1962. Der Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1897 cm³ leistet 105 PS. Für einen solchen "Wirtschaftswunder-Sportwagen" waren mindestens DM 16.500,00 fällig. Ab September 1959 konnte der Kunde bzw. die Kundin ein festes Hardtopcoupedach mit bestellen, um im Winter ein festes Dach über dem Kopf zu haben. Dieser "Luxus" kostete noch einmal zusätzlich DM 1.150,00. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Michael H.

Diesen Fiat Albea habe ich in Mai, 2021 fotografiert.
Diesen Fiat Albea habe ich in Mai, 2021 fotografiert.
B. Mayer

PKW / Fiat / Albea

62 1600x1210 Px, 12.12.2022

Diesen Iveco Daily habe ich in Mai, 2021 fotografiert.
Diesen Iveco Daily habe ich in Mai, 2021 fotografiert.
B. Mayer

Nutzfahrzeuge / Iveco / Daily 1999 - 2006

77 1200x861 Px, 12.12.2022

<<  vorherige Seite  1108 1109 1110 1111 1112 1113 1114 1115 1116 1117 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.