fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

164269 Bilder
<<  vorherige Seite  1111 1112 1113 1114 1115 1116 1117 1118 1119 1120 nächste Seite  >>
Ein Kuriosum im Museo del Aire in Cuatro Vientos ist dieser Autogiro  Viena Capellanes  aus dem Jahr 1935. Dieses Lieferfahrzeug in der Gestalt des Tragschraubers wurde vom spanischen Ingenieur und Luftfahrtpionier Juan de la Cierva auf Basis des British Singer Popular 9HP erschaffen und diente viele Jahre als Werbeträger. (November 2022)
Ein Kuriosum im Museo del Aire in Cuatro Vientos ist dieser Autogiro "Viena Capellanes" aus dem Jahr 1935. Dieses Lieferfahrzeug in der Gestalt des Tragschraubers wurde vom spanischen Ingenieur und Luftfahrtpionier Juan de la Cierva auf Basis des British Singer Popular 9HP erschaffen und diente viele Jahre als Werbeträger. (November 2022)
Christian Bremer

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Sonstige / Kleintransporter

149 800x1200 Px, 10.12.2022

Dieses kleine Flughafenfeuerwehrfahrzeug von Land Rover (Santana) ist im Museo del Aire ausgestellt. (Cuatro Vientos, November 2022)
Dieses kleine Flughafenfeuerwehrfahrzeug von Land Rover (Santana) ist im Museo del Aire ausgestellt. (Cuatro Vientos, November 2022)
Christian Bremer

Dieses kleine Flughafenfeuerwehrfahrzeug von Land Rover (Santana) ist im Museo del Aire ausgestellt. (Cuatro Vientos, November 2022)
Dieses kleine Flughafenfeuerwehrfahrzeug von Land Rover (Santana) ist im Museo del Aire ausgestellt. (Cuatro Vientos, November 2022)
Christian Bremer

Dieser Land Rover Santana 109 der Spanischem Armee ist mit dem Mercurio Communication System ausgestattet. (Museo del Aire Cuatro Vientos, November 2022)
Dieser Land Rover Santana 109 der Spanischem Armee ist mit dem Mercurio Communication System ausgestattet. (Museo del Aire Cuatro Vientos, November 2022)
Christian Bremer

Hydraulik Bagger Volvo EC 240 CL aufgenommen nahe einer Baustelle. 12.2022
Hydraulik Bagger Volvo EC 240 CL aufgenommen nahe einer Baustelle. 12.2022
De Rond Hans und Jeanny

Daf Hängerzug, fährt nahe einer Tankstelle an mir vorbei. 12.2022
Daf Hängerzug, fährt nahe einer Tankstelle an mir vorbei. 12.2022
De Rond Hans und Jeanny

LKW / DAF / Pritschenaufbau, LKW / DAF / Hängerzug

121 1600x1067 Px, 10.12.2022

Volvo FH Sattelzug, aufgenommen  während einer kurzen Rast an einer Ausweichstelle neben der Straße.12.2022
Volvo FH Sattelzug, aufgenommen während einer kurzen Rast an einer Ausweichstelle neben der Straße.12.2022
De Rond Hans und Jeanny

LKW / Volvo / Sattelzüge

139 1600x1066 Px, 10.12.2022

Raupenbagger Liebherr 924 Compact, steht neben der Brecheranlage am Sammelplatz. 12.2022
Raupenbagger Liebherr 924 Compact, steht neben der Brecheranlage am Sammelplatz. 12.2022
De Rond Hans und Jeanny

Brecheranlage Kleemann Mobicat MC 100 R aufgenommen an einem Sammelplatz für Erdaushub. 12.2022
Brecheranlage Kleemann Mobicat MC 100 R aufgenommen an einem Sammelplatz für Erdaushub. 12.2022
De Rond Hans und Jeanny

Baumaschinen / Brecher und Brecheranlagen / Andere

85 1600x1066 Px, 10.12.2022

Mercedes Benz Actros, ist mit einer neuen Ladung an der Sammelstelle angekommen. 12.2022
Mercedes Benz Actros, ist mit einer neuen Ladung an der Sammelstelle angekommen. 12.2022
De Rond Hans und Jeanny

LKW / Mercedes-Benz / Kipper

171 1600x1066 Px, 10.12.2022

= Brezelkäfer  Baujahr 1952, 25 PS, 1131 ccm, 100 km/h, ausgestellt im Museum  fahr(T)raum - Ferdinand Porsche  in Mattsee/Österreich im Juni 2022
="Brezelkäfer" Baujahr 1952, 25 PS, 1131 ccm, 100 km/h, ausgestellt im Museum "fahr(T)raum - Ferdinand Porsche" in Mattsee/Österreich im Juni 2022
Konrad Neumann

=VW Käfer Bodengruppe, ausgestellt im Museum  fahr(T)raum - Ferdinand Porsche  in Mattsee/Österreich im Juni 2022
=VW Käfer Bodengruppe, ausgestellt im Museum "fahr(T)raum - Ferdinand Porsche" in Mattsee/Österreich im Juni 2022
Konrad Neumann

=VW Käfer-Motor, ausgestellt im Museum  fahr(T)raum - Ferdinand Porsche  in Mattsee/Österreich im Juni 2022
=VW Käfer-Motor, ausgestellt im Museum "fahr(T)raum - Ferdinand Porsche" in Mattsee/Österreich im Juni 2022
Konrad Neumann

=Ford T, steht im Museum  fahr(T)raum - Ferdinand Porsche  in Mattsee/Österreich im Juni 2022
=Ford T, steht im Museum "fahr(T)raum - Ferdinand Porsche" in Mattsee/Österreich im Juni 2022
Konrad Neumann

=Ford A, steht im Museum  fahr(T)raum - Ferdinand Porsche  in Mattsee/Österreich im Juni 2022
=Ford A, steht im Museum "fahr(T)raum - Ferdinand Porsche" in Mattsee/Österreich im Juni 2022
Konrad Neumann

=Porsche Junior als Simulationsfahrzeug, gesehen im Museum  fahr(T)raum - Ferdinand Porsche  in Mattsee/Österreich im Juni 2022
=Porsche Junior als Simulationsfahrzeug, gesehen im Museum "fahr(T)raum - Ferdinand Porsche" in Mattsee/Österreich im Juni 2022
Konrad Neumann

=Lohner Porsche Mixte, Erstzulassung 1901, 4 Zyl.-Motor mit 5507 ccm, 28 PS, steht im Museum  fahr(T)raum - Ferdinand Porsche  in Mattsee/Österreich im Juni 2022
=Lohner Porsche Mixte, Erstzulassung 1901, 4 Zyl.-Motor mit 5507 ccm, 28 PS, steht im Museum "fahr(T)raum - Ferdinand Porsche" in Mattsee/Österreich im Juni 2022
Konrad Neumann

=Frontemblem des Lohner Porsche Mixte, Erstzulassung 1901, 4 Zyl.-Motor mit 5507 ccm, 28 PS, gesehen im Museum  fahr(T)raum - Ferdinand Porsche  in Mattsee/Österreich im Juni 2022
=Frontemblem des Lohner Porsche Mixte, Erstzulassung 1901, 4 Zyl.-Motor mit 5507 ccm, 28 PS, gesehen im Museum "fahr(T)raum - Ferdinand Porsche" in Mattsee/Österreich im Juni 2022
Konrad Neumann

=Lohner Porsche Mixte, Erstzulassung 1901, 4 Zyl.-Motor mit 5507 ccm, 28 PS, steht im Museum  fahr(T)raum - Ferdinand Porsche  in Mattsee/Österreich im Juni 2022
=Lohner Porsche Mixte, Erstzulassung 1901, 4 Zyl.-Motor mit 5507 ccm, 28 PS, steht im Museum "fahr(T)raum - Ferdinand Porsche" in Mattsee/Österreich im Juni 2022
Konrad Neumann

=Lohner Porsche Mixte, Erstzulassung 1901, 4 Zyl.-Motor mit 5507 ccm, 28 PS, steht im Museum  fahr(T)raum - Ferdinand Porsche  in Mattsee/Österreich im Juni 2022
=Lohner Porsche Mixte, Erstzulassung 1901, 4 Zyl.-Motor mit 5507 ccm, 28 PS, steht im Museum "fahr(T)raum - Ferdinand Porsche" in Mattsee/Österreich im Juni 2022
Konrad Neumann

Ford FK3500 Abschleppwagen aus dem Jahr 1954. Nach dem Ende von WW2 stellten die Kölner Ford-Werke erst einmal wieder die LKW-Modelle Ford V bzw. Rhein V her. Im Jahr 1951 kamen, die im amerikanischen Stil der 1940´er Jahre gestylten, LKW auf den Markt. Die Modelle waren als FK2000, FK3000 und FK3500 lieferbar. Motorisiert ist dieser Abschleppwagen mit einem Sechszylinderdieselreihenmotor des US-amerikanischen Motorenherstellers Hercules. Dieser Motor hat einen Hubraum von 4080 cm³ und leistet 94 PS. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Ford FK3500 Abschleppwagen aus dem Jahr 1954. Nach dem Ende von WW2 stellten die Kölner Ford-Werke erst einmal wieder die LKW-Modelle Ford V bzw. Rhein V her. Im Jahr 1951 kamen, die im amerikanischen Stil der 1940´er Jahre gestylten, LKW auf den Markt. Die Modelle waren als FK2000, FK3000 und FK3500 lieferbar. Motorisiert ist dieser Abschleppwagen mit einem Sechszylinderdieselreihenmotor des US-amerikanischen Motorenherstellers Hercules. Dieser Motor hat einen Hubraum von 4080 cm³ und leistet 94 PS. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Ford / F-Series

86 1200x900 Px, 10.12.2022

Mercedes Benz L319. Auf der Basis eines ehemaligen Feuerwehrfahrzeuges aus dem Jahr 1964 wurde die Replica eines Mercedes Benz Kundendienst-Service-Fahrzeuges aufgebaut. Die Baureihe L319 war der erste leichte Lieferwagen/Transporter der Daimler Benz AG nach WW2. Der leichte LKW wurde auf der IAA des Jahres 1955 vorgestellt und ab 1956 ausgeliefert. Die Produktion endete erst im Jahr 1968. Er war wahlweise mit einem Vierzylinderreihendieselmotor mit 1767 cm³ Hubraum und 43 PS oder einem Vierzylinderreihenbenzinmotor mit 1897 cm³ Hubraum und 65 PS lieferbar. Der abgelichtete L319 ist ein Leicht-LKW mit Benzinmotor. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Mercedes Benz L319. Auf der Basis eines ehemaligen Feuerwehrfahrzeuges aus dem Jahr 1964 wurde die Replica eines Mercedes Benz Kundendienst-Service-Fahrzeuges aufgebaut. Die Baureihe L319 war der erste leichte Lieferwagen/Transporter der Daimler Benz AG nach WW2. Der leichte LKW wurde auf der IAA des Jahres 1955 vorgestellt und ab 1956 ausgeliefert. Die Produktion endete erst im Jahr 1968. Er war wahlweise mit einem Vierzylinderreihendieselmotor mit 1767 cm³ Hubraum und 43 PS oder einem Vierzylinderreihenbenzinmotor mit 1897 cm³ Hubraum und 65 PS lieferbar. Der abgelichtete L319 ist ein Leicht-LKW mit Benzinmotor. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Mercedes-Benz / Typ 319

106 1200x900 Px, 10.12.2022

Mercedes Benz R107 500SL. Dieser R107 500SL wurde im Juni 1986 erstmalig zugelassen. Er ist im Farbton astralsilbermetallic lackiert. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 4939 cm³ und leistet 245 PS. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Mercedes Benz R107 500SL. Dieser R107 500SL wurde im Juni 1986 erstmalig zugelassen. Er ist im Farbton astralsilbermetallic lackiert. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 4939 cm³ und leistet 245 PS. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Michael H.

Profilansicht eines Fiat 850T Familiare. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Profilansicht eines Fiat 850T Familiare. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Fiat / Alle

111 1200x900 Px, 10.12.2022

<<  vorherige Seite  1111 1112 1113 1114 1115 1116 1117 1118 1119 1120 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.