fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

164269 Bilder
<<  vorherige Seite  1112 1113 1114 1115 1116 1117 1118 1119 1120 1121 nächste Seite  >>
Fiat 850 T Familiare, gebaut in den Jahren von 1965 bis 1977. Dieses Modell basierte, auf dem 1964 vorgestellten Kleinbus bzw. Kleintransporter 600 T. Er war als Kleinbus mit luxuriöserer Ausstattung ausgelegt. Der 850T Familiare wurde zwar 1965 auf der Frankfurter Automobilausstellung vorgestellt, stand ab nie im Programm der deutschen Fiat-Händler. Der im Heck verbaute, wassergekühlte Vierzylinderreihenmotor hat serienmäßig einen Hubraum von 903 cm³ und leistet 33 PS. Laut Beschreibung am Fahrzeug soll dieser Kleinbus aber auf eine Leistung von 70 PS kommen. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Fiat 850 T Familiare, gebaut in den Jahren von 1965 bis 1977. Dieses Modell basierte, auf dem 1964 vorgestellten Kleinbus bzw. Kleintransporter 600 T. Er war als Kleinbus mit luxuriöserer Ausstattung ausgelegt. Der 850T Familiare wurde zwar 1965 auf der Frankfurter Automobilausstellung vorgestellt, stand ab nie im Programm der deutschen Fiat-Händler. Der im Heck verbaute, wassergekühlte Vierzylinderreihenmotor hat serienmäßig einen Hubraum von 903 cm³ und leistet 33 PS. Laut Beschreibung am Fahrzeug soll dieser Kleinbus aber auf eine Leistung von 70 PS kommen. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Fiat / Alle

164 1200x900 Px, 10.12.2022

Autobianchi/Lancia A112 Abarth 70HP. Autobianchi war eine Tochtermarke des Fiat-Konzerns. Anfang Oktober 1969 erschien der Autobianchi A112 auf dem europäischen Markt. In Deutschland rollten erste Exemplare ab Februar 1970 zu den Händlern. Der A112 nahm den Fiat 127 technisch und konzeptionell vorweg und wurde zum erfolgreichsten Modell der Marke. Insgesamt stand er für volle 17 Jahre und sieben Bauserien in den Preislisten. Ab Ende 1977, mit der Serie IV, hießen die Fahrzeuge außerhalb Italiens Lancia A112. Serienmäßig hatte der  Kraftzwerg  A112 Abarth einen Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1049 cm³ und einer Leistung von 70 PS. Dieser cremefarbene 70HP verbrachte seine  Autojugend  in der kalabrischen Provinz Catanzaro. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Autobianchi/Lancia A112 Abarth 70HP. Autobianchi war eine Tochtermarke des Fiat-Konzerns. Anfang Oktober 1969 erschien der Autobianchi A112 auf dem europäischen Markt. In Deutschland rollten erste Exemplare ab Februar 1970 zu den Händlern. Der A112 nahm den Fiat 127 technisch und konzeptionell vorweg und wurde zum erfolgreichsten Modell der Marke. Insgesamt stand er für volle 17 Jahre und sieben Bauserien in den Preislisten. Ab Ende 1977, mit der Serie IV, hießen die Fahrzeuge außerhalb Italiens Lancia A112. Serienmäßig hatte der "Kraftzwerg" A112 Abarth einen Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1049 cm³ und einer Leistung von 70 PS. Dieser cremefarbene 70HP verbrachte seine "Autojugend" in der kalabrischen Provinz Catanzaro. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Autobianchi / A 112

84 1200x900 Px, 10.12.2022

Heckansicht eines BMW E21 323i TC aus dem Jahr 1979 im Farbton chamonixweiß. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Heckansicht eines BMW E21 323i TC aus dem Jahr 1979 im Farbton chamonixweiß. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 3er Reihe (E 21, E30)

81 1200x900 Px, 10.12.2022

BMW E21 323i TC aus dem Jahr 1979. Die Modellreihe E21 wurde 1975 vorgestellt und war sofort ein Verkaufsschlager. Im Jahr 1978 kam mit dem 323i das Topmodell dieser Baureihe auf den Markt. Seit Herbst 1977 verwandelte die Karosseriefabrik Baur/Stuttgart die 3´er BMW in Hardtop Cabriolets Diese besaßen zwischen Frontscheibe und Überrollbügel ein herausnehmbares Dachteil sowie über dem Rücksitz ein Faltverdeck. Trotz des Aufpreises von ca. DM 6000,00 entstanden rund 3.000 solcher TC genannten Fahrzeuge (alle lieferbaren Motorisierungen). Der Sechszylinderreihenmotor des 323i hat einen Hubraum von 2315 cm³ und leistet 143 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde damals mit 192 km/h angegeben. Der abgelichtete Wagen soll ursprünglich bei der niederländischen Autobahnpolizei im Einsatz gewesen sein. Essen Motor Show am 06.12.2022.
BMW E21 323i TC aus dem Jahr 1979. Die Modellreihe E21 wurde 1975 vorgestellt und war sofort ein Verkaufsschlager. Im Jahr 1978 kam mit dem 323i das Topmodell dieser Baureihe auf den Markt. Seit Herbst 1977 verwandelte die Karosseriefabrik Baur/Stuttgart die 3´er BMW in Hardtop Cabriolets Diese besaßen zwischen Frontscheibe und Überrollbügel ein herausnehmbares Dachteil sowie über dem Rücksitz ein Faltverdeck. Trotz des Aufpreises von ca. DM 6000,00 entstanden rund 3.000 solcher TC genannten Fahrzeuge (alle lieferbaren Motorisierungen). Der Sechszylinderreihenmotor des 323i hat einen Hubraum von 2315 cm³ und leistet 143 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde damals mit 192 km/h angegeben. Der abgelichtete Wagen soll ursprünglich bei der niederländischen Autobahnpolizei im Einsatz gewesen sein. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 3er Reihe (E 21, E30)

88 1200x900 Px, 10.12.2022

Heckansicht eines Jaguar E Typ Series 3 Coupe´s aus dem Jahr 1972. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Heckansicht eines Jaguar E Typ Series 3 Coupe´s aus dem Jahr 1972. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Jaguar / E-Type

77 1200x835 Px, 10.12.2022

Jaguar E Type Series 3 Coupe aus dem Jahr 1972. Produziert wurde das Modell in den Jahren von 1971 bis 1974. Vorgestellt wurde das Modell auf dem Genfer Salon des Jahres 1961. Wie schon 13 Jahre zuvor, beim Jaguar XK120, stieß auch der E Type in der Fachpresse auf einhellige Begeisterung. Sowohl Cabriolet, als auch das FHC (F ixed H ead C oupe) genannte, geschlossene Modell waren sofort der Traumwagen der breiten, automobilen Masse. Der E Type wurde in drei Serien hergestellt. Die Serien 1 und 2 wurden von Sechszylinderreihenmotoren angetrieben. Die seit 1971 produzierte Series 3 war mit einem V12-Motor ausgerüstet, der aus einem Hubraum von 5343 cm³ 275 PS leistet. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Jaguar E Type Series 3 Coupe aus dem Jahr 1972. Produziert wurde das Modell in den Jahren von 1971 bis 1974. Vorgestellt wurde das Modell auf dem Genfer Salon des Jahres 1961. Wie schon 13 Jahre zuvor, beim Jaguar XK120, stieß auch der E Type in der Fachpresse auf einhellige Begeisterung. Sowohl Cabriolet, als auch das FHC (F ixed H ead C oupe) genannte, geschlossene Modell waren sofort der Traumwagen der breiten, automobilen Masse. Der E Type wurde in drei Serien hergestellt. Die Serien 1 und 2 wurden von Sechszylinderreihenmotoren angetrieben. Die seit 1971 produzierte Series 3 war mit einem V12-Motor ausgerüstet, der aus einem Hubraum von 5343 cm³ 275 PS leistet. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Jaguar / E-Type

75 1200x855 Px, 10.12.2022

Ein orange Polski Fiat 126P  Kleinpolski . Foto: Juni, 2021.
Ein orange Polski Fiat 126P "Kleinpolski". Foto: Juni, 2021.
B. Mayer

PKW Oldtimer / Polski Fiat / Sonstige

61 1380x1190 Px, 09.12.2022

Rückansicht: Nissan Primera P11 zweite Facelift. Aufnahme: 06.2021.
Rückansicht: Nissan Primera P11 zweite Facelift. Aufnahme: 06.2021.
B. Mayer

PKW / Nissan / Primera

61 1600x1066 Px, 09.12.2022

Rückansicht: Lada Granta Liftback 2191. Aufnahme: 06.2021.
Rückansicht: Lada Granta Liftback 2191. Aufnahme: 06.2021.
B. Mayer

PKW / Lada / Granta

60 1600x1128 Px, 09.12.2022

Rückansicht: Volvo C70 zweite Generation. Aufnahme: 06.2021.
Rückansicht: Volvo C70 zweite Generation. Aufnahme: 06.2021.
B. Mayer

PKW / Volvo / Serie 60 und 70

65 1200x889 Px, 09.12.2022

Rückansicht: Mercedes-Benz C-Klasse W205. Aufnahme: 06.2021.
Rückansicht: Mercedes-Benz C-Klasse W205. Aufnahme: 06.2021.
B. Mayer

PKW / Mercedes-Benz / C-Klasse

69 1200x758 Px, 09.12.2022

Rückansicht: Ford Escort Sedan fünfte Generation. Aufnahme: 06.2021.
Rückansicht: Ford Escort Sedan fünfte Generation. Aufnahme: 06.2021.
B. Mayer

PKW Oldtimer / Ford / Escort

70 1600x1078 Px, 09.12.2022

Ein Mazda 626 GF (fünfte Generation). Foto: Juni, 2021.
Ein Mazda 626 GF (fünfte Generation). Foto: Juni, 2021.
B. Mayer

PKW / Mazda / Mazda 626

60 1600x1033 Px, 09.12.2022

Ein BMW 3  G20  Plugin. Foto: Juni, 2021.
Ein BMW 3 "G20" Plugin. Foto: Juni, 2021.
B. Mayer

Ein BMW 3er E46. Foto: Juni, 2021.
Ein BMW 3er E46. Foto: Juni, 2021.
B. Mayer

PKW / BMW / 3er-Reihe

74 1600x1000 Px, 09.12.2022

Subaru Legacy  BL  (vierte Generation). Foto: Juni, 2021.
Subaru Legacy "BL" (vierte Generation). Foto: Juni, 2021.
B. Mayer

PKW / Subaru / Legacy

66 1600x1050 Px, 09.12.2022

Heckansicht eines Mercedes Benz W198 II 300SL Roadster aus dem Jahr 1958. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Heckansicht eines Mercedes Benz W198 II 300SL Roadster aus dem Jahr 1958. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Michael H.

Mercedes Benz W198 II 300SL aus dem Jahr 1958. Dieses Roadster-Modell war der Nachfolger des legendären  Flügeltürers  W198 I und wurde von Februar 1957 bis Februar 1963 produziert. Der größte Teil der Produktion wurde in die USA exportiert. Angetrieben wird der Wagen von einem Sechszylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 2996 cm³ 215 PS leistet. Je nach Übersetzung der Hinterachse, reicht diese Motorleistung für eine Höchstgeschwindigkeit zwischen 220 km/h und 250 km/h. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Mercedes Benz W198 II 300SL aus dem Jahr 1958. Dieses Roadster-Modell war der Nachfolger des legendären "Flügeltürers" W198 I und wurde von Februar 1957 bis Februar 1963 produziert. Der größte Teil der Produktion wurde in die USA exportiert. Angetrieben wird der Wagen von einem Sechszylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 2996 cm³ 215 PS leistet. Je nach Übersetzung der Hinterachse, reicht diese Motorleistung für eine Höchstgeschwindigkeit zwischen 220 km/h und 250 km/h. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Michael H.

Heckansicht eines Mercedes Benz W198 I 300SL  Gullwing  aus dem Jahr 1954.Essen Motor Show am 06.12.2022.
Heckansicht eines Mercedes Benz W198 I 300SL "Gullwing" aus dem Jahr 1954.Essen Motor Show am 06.12.2022.
Michael H.

Mercedes Benz W198 I, gebaut in den Jahren von 1954 bis 1957. Über den, auch  Gullwing  genannten Wagen, wurde bereits soviel geschrieben, das ich mich hier mit den technischen Daten begnüge. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2996 cm³ und leistet 215 PS, die dem Wagen, je nach bestellter Hinterradübersetzung, zu einer Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h bis 250 km/h verhelfen. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Mercedes Benz W198 I, gebaut in den Jahren von 1954 bis 1957. Über den, auch "Gullwing" genannten Wagen, wurde bereits soviel geschrieben, das ich mich hier mit den technischen Daten begnüge. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2996 cm³ und leistet 215 PS, die dem Wagen, je nach bestellter Hinterradübersetzung, zu einer Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h bis 250 km/h verhelfen. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Michael H.

Ein Transportwagen für Raketen - in diesem Falle die Capricornio-Rakete - war im Museo del Aire in Cuatro Vientos zu sehen. (November 2022)
Ein Transportwagen für Raketen - in diesem Falle die Capricornio-Rakete - war im Museo del Aire in Cuatro Vientos zu sehen. (November 2022)
Christian Bremer

Hänger / Anhänger / sonstige

101 1200x800 Px, 09.12.2022

Dieser Pegaso 2080 als Flugfeld-Kehrmaschine war Anfang November 2022 im Museo del Aire in Cuatro Vientos bei Madrid zu sehen.
Dieser Pegaso 2080 als Flugfeld-Kehrmaschine war Anfang November 2022 im Museo del Aire in Cuatro Vientos bei Madrid zu sehen.
Christian Bremer

Dieser alte Anhänger ist im Museo del Aire ausgestellt. (Cuatro Vientos, November 2022)
Dieser alte Anhänger ist im Museo del Aire ausgestellt. (Cuatro Vientos, November 2022)
Christian Bremer

Hänger / Anhänger / sonstige

79 1200x900 Px, 09.12.2022

Dieses Anhänger ist im Museo del Aire ausgestellt. (Cuatro Vientos, November 2022)
Dieses Anhänger ist im Museo del Aire ausgestellt. (Cuatro Vientos, November 2022)
Christian Bremer

Hänger / Anhänger / sonstige

81 675x1200 Px, 09.12.2022

<<  vorherige Seite  1112 1113 1114 1115 1116 1117 1118 1119 1120 1121 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.