fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

164269 Bilder
<<  vorherige Seite  1110 1111 1112 1113 1114 1115 1116 1117 1118 1119 nächste Seite  >>
Ford G13 Taunus 12M der vierten Serie, gebaut in den Jahren von 1959 bis 1962. Der im Volksmund  Streifentaunus  genannte 12M der vierten Serie, basierte auf dem bereits 1952 vorgestellten  Weltkugeltaunus . Lieferbar war dieses Modell mit zwei Vierzylinderreihenmotoren: 1172 cm³ Hubraum mit 38 PS oder 1498 cm³ mit 55 PS. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Ford G13 Taunus 12M der vierten Serie, gebaut in den Jahren von 1959 bis 1962. Der im Volksmund "Streifentaunus" genannte 12M der vierten Serie, basierte auf dem bereits 1952 vorgestellten "Weltkugeltaunus". Lieferbar war dieses Modell mit zwei Vierzylinderreihenmotoren: 1172 cm³ Hubraum mit 38 PS oder 1498 cm³ mit 55 PS. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus (Streifentaunus)

102 1200x900 Px, 12.12.2022

=Stuckwagen, Bj. 1929, 2998 ccm, 100 PS, 150 km/h, steht im Museum  fahr(T)raum - Ferdinand Porsche  in Mattsee/Österreich, Juni 2022
=Stuckwagen, Bj. 1929, 2998 ccm, 100 PS, 150 km/h, steht im Museum "fahr(T)raum - Ferdinand Porsche" in Mattsee/Österreich, Juni 2022
Konrad Neumann

=Stuckwagen, Bj. 1929, 2998 ccm, 100 PS, 150 km/h, steht im Museum  fahr(T)raum - Ferdinand Porsche  in Mattsee/Österreich, Juni 2022
=Stuckwagen, Bj. 1929, 2998 ccm, 100 PS, 150 km/h, steht im Museum "fahr(T)raum - Ferdinand Porsche" in Mattsee/Österreich, Juni 2022
Konrad Neumann

=Stuckwagen, Bj. 1929, 2998 ccm, 100 PS, 150 km/h, steht im Museum  fahr(T)raum - Ferdinand Porsche  in Mattsee/Österreich, Juni 2022
=Stuckwagen, Bj. 1929, 2998 ccm, 100 PS, 150 km/h, steht im Museum "fahr(T)raum - Ferdinand Porsche" in Mattsee/Österreich, Juni 2022
Konrad Neumann

=KdF-Wagen, Bj. 1938, 985 ccm, 24 PS, 100 km/h, steht im Museum  fahr(T)raum - Ferdinand Porsche  in Mattsee/Österreich, Juni 2022
=KdF-Wagen, Bj. 1938, 985 ccm, 24 PS, 100 km/h, steht im Museum "fahr(T)raum - Ferdinand Porsche" in Mattsee/Österreich, Juni 2022
Konrad Neumann

=KdF-Wagen, Bj. 1938, 985 ccm, 24 PS, 100 km/h, steht im Museum  fahr(T)raum - Ferdinand Porsche  in Mattsee/Österreich, Juni 2022
=KdF-Wagen, Bj. 1938, 985 ccm, 24 PS, 100 km/h, steht im Museum "fahr(T)raum - Ferdinand Porsche" in Mattsee/Österreich, Juni 2022
Konrad Neumann

=Mexiko-Käfer 1200 L, steht im Museum  fahr(T)raum - Ferdinand Porsche  in Mattsee/Österreich, Juni 2022
=Mexiko-Käfer 1200 L, steht im Museum "fahr(T)raum - Ferdinand Porsche" in Mattsee/Österreich, Juni 2022
Konrad Neumann

=Hans Stuck ADM-R Rennwagen, Bj. 1929, 2998 ccm, 100 PS, 150 km/h, steht im Museum  fahr(T)raum - Ferdinand Porsche  in Mattsee/Österreich, Juni 2022
=Hans Stuck ADM-R Rennwagen, Bj. 1929, 2998 ccm, 100 PS, 150 km/h, steht im Museum "fahr(T)raum - Ferdinand Porsche" in Mattsee/Österreich, Juni 2022
Konrad Neumann

=Kühlerverschluss vom Hans Stuck ADM-R Rennwagen, Bj. 1929, 2998 ccm, 100 PS, 150 km/h, steht im Museum  fahr(T)raum - Ferdinand Porsche  in Mattsee/Österreich, Juni 202
=Kühlerverschluss vom Hans Stuck ADM-R Rennwagen, Bj. 1929, 2998 ccm, 100 PS, 150 km/h, steht im Museum "fahr(T)raum - Ferdinand Porsche" in Mattsee/Österreich, Juni 202
Konrad Neumann

=Hans Stuck ADM-R Rennwagen, Bj. 1929, 2998 ccm, 100 PS, 150 km/h, steht im Museum  fahr(T)raum - Ferdinand Porsche  in Mattsee/Österreich, Juni 2022
=Hans Stuck ADM-R Rennwagen, Bj. 1929, 2998 ccm, 100 PS, 150 km/h, steht im Museum "fahr(T)raum - Ferdinand Porsche" in Mattsee/Österreich, Juni 2022
Konrad Neumann

=Hans Stuck ADM-R Rennwagen, Bj. 1929, 2998 ccm, 100 PS, 150 km/h, steht im Museum  fahr(T)raum - Ferdinand Porsche  in Mattsee/Österreich, Juni 2022
=Hans Stuck ADM-R Rennwagen, Bj. 1929, 2998 ccm, 100 PS, 150 km/h, steht im Museum "fahr(T)raum - Ferdinand Porsche" in Mattsee/Österreich, Juni 2022
Konrad Neumann

Opel Kadett B CarAvan dreitürig, gebaut ab dem Jahr 1965 in Bochum. Dieser CarAvan diente dem AVD jahrelang als Pannenhilfsfahrzeug. Der gezeigte CarAvan stammt aus dem Jahr 1971. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1078 cm³ und leistet in diesem Kadett B CarAvan 50 PS. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Opel Kadett B CarAvan dreitürig, gebaut ab dem Jahr 1965 in Bochum. Dieser CarAvan diente dem AVD jahrelang als Pannenhilfsfahrzeug. Der gezeigte CarAvan stammt aus dem Jahr 1971. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1078 cm³ und leistet in diesem Kadett B CarAvan 50 PS. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Kadett B

108 1200x900 Px, 11.12.2022

Heckansicht eines Datsun B120 1200 UTE aus dem Jahr 1976. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Heckansicht eines Datsun B120 1200 UTE aus dem Jahr 1976. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Datsun / alle

86 1200x880 Px, 11.12.2022

Datsun B120 1200 UTE aus dem Jahr 1976. Dieser Datsun ist von seinem Besitzer ziemlich veredelt worden. Der Kühlergrill nebst den Doppelscheinwerfern stammt vom Nissan Skyline 2000 GT-R. Auch der Motor stammt vom Skyline 2000 GT-R und leistet mittels eines Garret-Turboladers ca. 350 PS. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Datsun B120 1200 UTE aus dem Jahr 1976. Dieser Datsun ist von seinem Besitzer ziemlich veredelt worden. Der Kühlergrill nebst den Doppelscheinwerfern stammt vom Nissan Skyline 2000 GT-R. Auch der Motor stammt vom Skyline 2000 GT-R und leistet mittels eines Garret-Turboladers ca. 350 PS. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Datsun / alle

93 1200x900 Px, 11.12.2022

Heckansicht eines Buick Special 40 Riviera Hardtop Coupe aus dem Jahr 1958. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Heckansicht eines Buick Special 40 Riviera Hardtop Coupe aus dem Jahr 1958. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Buick / Riviera

66 1200x900 Px, 11.12.2022

Buick Special 40 Riviera Hardtop Coupe aus dem Jahr 1958. Die Modellreihe Special 40 war im Modelljahr 1958 das Basismodell im Verkaufsprogramm von Buick. Ein solches, zweitüriges, Coupe in der Farbkombination carlsbad black/silver mist war ab US$ 2744,00 zu bekommen und verkaufte sich 1958 34.903 mal. Unter der Motorhaube verrichtet ein V8-Motor mit einem Hubraum von 5962 cm³ und einer Leistung von 250 PS seine Arbeit. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Buick Special 40 Riviera Hardtop Coupe aus dem Jahr 1958. Die Modellreihe Special 40 war im Modelljahr 1958 das Basismodell im Verkaufsprogramm von Buick. Ein solches, zweitüriges, Coupe in der Farbkombination carlsbad black/silver mist war ab US$ 2744,00 zu bekommen und verkaufte sich 1958 34.903 mal. Unter der Motorhaube verrichtet ein V8-Motor mit einem Hubraum von 5962 cm³ und einer Leistung von 250 PS seine Arbeit. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Buick / Riviera

63 1200x632 Px, 11.12.2022

Jaguar E Type Series 2 Coupe. Dieses Series 2 Coupe im Farbton carmenred wurde im Jahr 1970 erstmalig zugelassen. Gebaut wurden die Series 2 E Types von 1966 bis 1971 in Coventry. Die Series 2 Fahrzeuge lösten bereits 1964 die Series 1 Modelle ab. Erst 1966 wurde der Roadster durch ein 2+2 sitziges Coupe-Modell ergänzt. Technisch wurde der Sechszylinderreihenmotor auf einen Hubraum von 4235 cm³ aufgebohrt. Die Motorleistung von 269 PS gegenüber dem Series 1 Modell änderte sich allerdings nicht. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Jaguar E Type Series 2 Coupe. Dieses Series 2 Coupe im Farbton carmenred wurde im Jahr 1970 erstmalig zugelassen. Gebaut wurden die Series 2 E Types von 1966 bis 1971 in Coventry. Die Series 2 Fahrzeuge lösten bereits 1964 die Series 1 Modelle ab. Erst 1966 wurde der Roadster durch ein 2+2 sitziges Coupe-Modell ergänzt. Technisch wurde der Sechszylinderreihenmotor auf einen Hubraum von 4235 cm³ aufgebohrt. Die Motorleistung von 269 PS gegenüber dem Series 1 Modell änderte sich allerdings nicht. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Jaguar / E-Type

85 1200x631 Px, 11.12.2022

Heckansicht eines Koenigsegg CC850. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Heckansicht eines Koenigsegg CC850. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Michael H.

PKW / Sportwagen / Koenigsegg

79 1200x900 Px, 11.12.2022

Koenigsegg CC850. Die Firma Koenigsegg wurde im Jahr 1994 von ihrem gleichnamigen Besitzer im schwedischen Ängelholm gegründet und baut als seit dem Jahr 2000 als Manufaktur hochwertige Sportwagen. Das Modell CC850 ist erst das zweite, ich nenne es mal,  Serienmodell . Der V8-Motor mit zwei Turboladern und einem Hubraum von 5.0 Litern kann bis zu 1385 PS mobilisieren. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Koenigsegg CC850. Die Firma Koenigsegg wurde im Jahr 1994 von ihrem gleichnamigen Besitzer im schwedischen Ängelholm gegründet und baut als seit dem Jahr 2000 als Manufaktur hochwertige Sportwagen. Das Modell CC850 ist erst das zweite, ich nenne es mal, "Serienmodell". Der V8-Motor mit zwei Turboladern und einem Hubraum von 5.0 Litern kann bis zu 1385 PS mobilisieren. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Michael H.

PKW / Sportwagen / Koenigsegg

92 1200x755 Px, 11.12.2022

Studebaker Hawk Coupe aus dem Jahr 1961. Im Jahr 1961 verkaufte die Marke aus South Bend/Indiana genau 3340 Autos dieses Typs. Der Basispreis lag bei US$ 2677,00. Das Modell war wahlweise mit einem Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 2779 cm³ und einer Leistung von 114 PS oder einem V8-Motor mit einem Hubraum von 4737 cm³ und 210 PS lieferbar. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Studebaker Hawk Coupe aus dem Jahr 1961. Im Jahr 1961 verkaufte die Marke aus South Bend/Indiana genau 3340 Autos dieses Typs. Der Basispreis lag bei US$ 2677,00. Das Modell war wahlweise mit einem Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 2779 cm³ und einer Leistung von 114 PS oder einem V8-Motor mit einem Hubraum von 4737 cm³ und 210 PS lieferbar. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Studebaker / Sonstige

178 1200x657 Px, 11.12.2022

Ford Capri 2 2.3 Sondermodell JPS. John Player Special war vor dem Werbeverbot für Zigaretten eine der schillerndsten Marken unter den Zigarettenkonsumenten. In der Formula 1 kämpfte die schwarzen JPS-Lotus mit der goldenen Werbeaufschrift um Ruhm und Ehre. Fahrer waren im Jahr 1974 der Schwede Ronnie Peterson, der Belgier Jacky Ickx und der Australier Tim Schenken. Ford brachte dann, als Motorenlieferant für Lotus, das wohl bekannteste Sondermodell des Capri II auf den Markt: Den John Player Special. Der hier gezeigte JPS-Capri ist mit dem 2.3l V6-Motor ausgerüstet. Dieser  Sechsender  hat einen Hubraum von 2294 cm³ und leistet 108 PS. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Ford Capri 2 2.3 Sondermodell JPS. John Player Special war vor dem Werbeverbot für Zigaretten eine der schillerndsten Marken unter den Zigarettenkonsumenten. In der Formula 1 kämpfte die schwarzen JPS-Lotus mit der goldenen Werbeaufschrift um Ruhm und Ehre. Fahrer waren im Jahr 1974 der Schwede Ronnie Peterson, der Belgier Jacky Ickx und der Australier Tim Schenken. Ford brachte dann, als Motorenlieferant für Lotus, das wohl bekannteste Sondermodell des Capri II auf den Markt: Den John Player Special. Der hier gezeigte JPS-Capri ist mit dem 2.3l V6-Motor ausgerüstet. Dieser "Sechsender" hat einen Hubraum von 2294 cm³ und leistet 108 PS. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Capri

438 1200x900 Px, 11.12.2022

Ein Kia Forte Koup ist denke ich eher selten in Westeuropa zu finden. (Bochum, November 2022)
Ein Kia Forte Koup ist denke ich eher selten in Westeuropa zu finden. (Bochum, November 2022)
Christian Bremer

PKW / Kia / Sonstige

92 1200x675 Px, 10.12.2022

Meine Erstbegegnung mit einem Kia Forte Koup. (Bochum, November 2022)
Meine Erstbegegnung mit einem Kia Forte Koup. (Bochum, November 2022)
Christian Bremer

PKW / Kia / Sonstige

93 1200x675 Px, 10.12.2022

Diese Piaggio Ape war im November 2022 in Flughafen Düsseldorf anzutreffen.
Diese Piaggio Ape war im November 2022 in Flughafen Düsseldorf anzutreffen.
Christian Bremer

Nutzfahrzeuge / Piaggio / Ape

147 1200x675 Px, 10.12.2022

<<  vorherige Seite  1110 1111 1112 1113 1114 1115 1116 1117 1118 1119 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.