fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

164233 Bilder
<<  vorherige Seite  1237 1238 1239 1240 1241 1242 1243 1244 1245 1246 nächste Seite  >>
=Opel Movano des DRK OV HECKENLAND, gesehen im Mai 2022 auf dem Parkgelände der RettMobil
=Opel Movano des DRK OV HECKENLAND, gesehen im Mai 2022 auf dem Parkgelände der RettMobil
Konrad Neumann

=Ford Transit als MTW der Feuerwehr LIPPSTADT steht im Mai 2022 auf dem Parkgelände der RettMobil
=Ford Transit als MTW der Feuerwehr LIPPSTADT steht im Mai 2022 auf dem Parkgelände der RettMobil
Konrad Neumann

=Ford Transit als MTW der Feuerwehr LIPPSTADT steht im Mai 2022 auf dem Parkgelände der RettMobil
=Ford Transit als MTW der Feuerwehr LIPPSTADT steht im Mai 2022 auf dem Parkgelände der RettMobil
Konrad Neumann

Pöttinger Primo 350, Schnittladewagen aus Österreich, automatischer Ladevorgang in Fahrt und Stand, für Grünschnitt, Heu, Stroh u.a., Zapfwellen betrieben, Ladevolumen 22 Kubikmeter, Sept.2022
Pöttinger Primo 350, Schnittladewagen aus Österreich, automatischer Ladevorgang in Fahrt und Stand, für Grünschnitt, Heu, Stroh u.a., Zapfwellen betrieben, Ladevolumen 22 Kubikmeter, Sept.2022
rainer ullrich

Landmaschinen / Erntetechnik / Ladewagen

150 1200x746 Px, 05.09.2022

Pinzgauer, Logo an der Front des Militärfahrzeuges, Juli 200
Pinzgauer, Logo an der Front des Militärfahrzeuges, Juli 200
rainer ullrich

Galerien / Typenschilder, Firmenlogos / alle

144 1200x722 Px, 05.09.2022

Steyr-Puch  Pinzgauer , geländegängiges Militärfahrzeug aus Österreich, Bauzeit 1971-2007, Nachfolger des  Haflinger , von verschiedenen Armeen weltweit eingesetzt, Juli 2022
Steyr-Puch "Pinzgauer", geländegängiges Militärfahrzeug aus Österreich, Bauzeit 1971-2007, Nachfolger des "Haflinger", von verschiedenen Armeen weltweit eingesetzt, Juli 2022
rainer ullrich

Militärfahrzeuge / Österreich / PKW und Geländewagen

426 1200x862 Px, 05.09.2022

KIOTI Mechron 2230, Blick ins Führerhaus des Nutzfahrzeuges, Juli 2022
KIOTI Mechron 2230, Blick ins Führerhaus des Nutzfahrzeuges, Juli 2022
rainer ullrich

KIOTI Mechron 2230, Multifunktions-Nutzfahrzeug aus Südkorea, 3-Zyl.Diesel, 1007ccm, 22PS, Juli 2022
KIOTI Mechron 2230, Multifunktions-Nutzfahrzeug aus Südkorea, 3-Zyl.Diesel, 1007ccm, 22PS, Juli 2022
rainer ullrich

IHC 955XL, Allradschlepper mit 6-Zyl.Diesel, 5867ccm, 90PS, von 1981-82 wurden 994 Stück gebaut, Juli 2022
IHC 955XL, Allradschlepper mit 6-Zyl.Diesel, 5867ccm, 90PS, von 1981-82 wurden 994 Stück gebaut, Juli 2022
rainer ullrich

Traktoren Oldtimer / IHC - McCormick / 900 - 1400

188 1200x999 Px, 05.09.2022

Deutz-Fahr 5095, Allradschlepper, 3-Zyl. Turbodiesel, 2887ccm, 90PS, Juli 2022
Deutz-Fahr 5095, Allradschlepper, 3-Zyl. Turbodiesel, 2887ccm, 90PS, Juli 2022
rainer ullrich

Traktoren / Deutz / Agrotron

120 1200x886 Px, 05.09.2022

=BMW X3 als Notarztfahrzeug im Rettungsdienst des BRK KV BERCHTESGADENER LAND; 06-2022
=BMW X3 als Notarztfahrzeug im Rettungsdienst des BRK KV BERCHTESGADENER LAND; 06-2022
Konrad Neumann

=BMW X3 als Notarztfahrzeug im Rettungsdienst des BRK KV BERCHTESGADENER LAND; 06-2022
=BMW X3 als Notarztfahrzeug im Rettungsdienst des BRK KV BERCHTESGADENER LAND; 06-2022
Konrad Neumann

Heckansicht eines Mercedes Benz W111/3 220 SE b Coupe aus dem Jahr 1963. 8. Oldtimertreffen des AMC Duisburg am 04.09.2022.
Heckansicht eines Mercedes Benz W111/3 220 SE b Coupe aus dem Jahr 1963. 8. Oldtimertreffen des AMC Duisburg am 04.09.2022.
Michael H.

Mercedes Benz W111/3 220 SE b Coupe, produziert in den Jahren von 1961 bis 1965. Ein solches Coupe kostete bei seiner Vorstellung im Jahr 1961 mindestens DM 25.500,00. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2.195 cm³ und leistet 120 PS.               8. Oldtimertreffen des AMC Duisburg am 04.09.2022.
Mercedes Benz W111/3 220 SE b Coupe, produziert in den Jahren von 1961 bis 1965. Ein solches Coupe kostete bei seiner Vorstellung im Jahr 1961 mindestens DM 25.500,00. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2.195 cm³ und leistet 120 PS. 8. Oldtimertreffen des AMC Duisburg am 04.09.2022.
Michael H.

Heckansicht eines VW Typ 4 411L. 8. Oldtimertreffen des AMC Duisburg am 04.09.2022.
Heckansicht eines VW Typ 4 411L. 8. Oldtimertreffen des AMC Duisburg am 04.09.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Typ 4 (411, 412)

91 1200x900 Px, 04.09.2022

VW Typ 4 411L, produziert von 1968 bis 1972. Die im Volksmund  Nasenbär  genannten VW Typ 4 Modelle 411 und 412 gab es wahlweise als 2- oder 4-türige Limousine oder 3-türigen Variant. Der im Heck verbaute Vierzylinderboxermotor leistet 68 PS aus einem Hubraum von 1.679 cm³. Für einen solchen VW 411 in der Basisversion musste man DM 7.770,00 auf den Tresen des VW-Händlers legen. Der Wagen dürfte im, damals sehr beliebten, Farbton kansasbeige lackiert sein. 8. Oldtimertreffen des AMC Duisburg am 04.09.2022.
VW Typ 4 411L, produziert von 1968 bis 1972. Die im Volksmund "Nasenbär" genannten VW Typ 4 Modelle 411 und 412 gab es wahlweise als 2- oder 4-türige Limousine oder 3-türigen Variant. Der im Heck verbaute Vierzylinderboxermotor leistet 68 PS aus einem Hubraum von 1.679 cm³. Für einen solchen VW 411 in der Basisversion musste man DM 7.770,00 auf den Tresen des VW-Händlers legen. Der Wagen dürfte im, damals sehr beliebten, Farbton kansasbeige lackiert sein. 8. Oldtimertreffen des AMC Duisburg am 04.09.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Typ 4 (411, 412)

87 1200x934 Px, 04.09.2022

Heckansicht einer Renault Dauphine. 8. Oldtimertreffen des AMC Duisburg am 04.09.2022.
Heckansicht einer Renault Dauphine. 8. Oldtimertreffen des AMC Duisburg am 04.09.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Renault / Dauphine

89 1200x910 Px, 04.09.2022

Renault Dauphine, gebaut von 1956 bis 1968. Die Dauphine sollte die Lücke in der Modellpalette von Renault zwischen dem 4CV und der  Fregate  schließen. Der im Heck verbaute, wassergekühlte Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 845 cm³ und leistet 27 PS. Alfa Romeo baute die Dauphine in den Jahren von 1960 bis 1966 in Lizenz, um seine Modellpalette nach unten abzurunden. Interessantes Detail bei der  Dauphine  ist die Schublade hinter dem vorderen Kennzeichen, in der das Reserverad untergebracht ist.        8. Oldtimertreffen des AMC Duisburg am 04.09.2022.
Renault Dauphine, gebaut von 1956 bis 1968. Die Dauphine sollte die Lücke in der Modellpalette von Renault zwischen dem 4CV und der "Fregate" schließen. Der im Heck verbaute, wassergekühlte Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 845 cm³ und leistet 27 PS. Alfa Romeo baute die Dauphine in den Jahren von 1960 bis 1966 in Lizenz, um seine Modellpalette nach unten abzurunden. Interessantes Detail bei der "Dauphine" ist die Schublade hinter dem vorderen Kennzeichen, in der das Reserverad untergebracht ist. 8. Oldtimertreffen des AMC Duisburg am 04.09.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Renault / Dauphine

96 1200x902 Px, 04.09.2022

Heckansicht einer Citroen Dyane 6. 8. Oldtimertreffen des AMC Duisburg am 04.09.2022.
Heckansicht einer Citroen Dyane 6. 8. Oldtimertreffen des AMC Duisburg am 04.09.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Citroen / Dyane - Acadiane

77 1200x900 Px, 04.09.2022

Citroen Dyane 6, produziert in den Jahren von 1967 bis 1984. Das ca. 1.4 Millionen mal verkaufte Modell Dyane 6 sollte die Lücke zwischen den Citroen Modellen 2CV (Ente) und Ami6 (der mit der B-Säule in Z-Form) schließen. Der gebläsegekühlte Zweizylindermotor hat einen Hubraum von 603 cm³ und leistet 33 PS. 8. Oldtimertreffen des AMC Duisburg am 04.09.2022.
Citroen Dyane 6, produziert in den Jahren von 1967 bis 1984. Das ca. 1.4 Millionen mal verkaufte Modell Dyane 6 sollte die Lücke zwischen den Citroen Modellen 2CV (Ente) und Ami6 (der mit der B-Säule in Z-Form) schließen. Der gebläsegekühlte Zweizylindermotor hat einen Hubraum von 603 cm³ und leistet 33 PS. 8. Oldtimertreffen des AMC Duisburg am 04.09.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Citroen / Dyane - Acadiane

88 1200x913 Px, 04.09.2022

Heckansicht eines Porsche 911 Speedster aus dem Jahr 1989. Besucherparkplatz des Flughafens Essen/Mülheim an der Ruhr am 04.09.2022.
Heckansicht eines Porsche 911 Speedster aus dem Jahr 1989. Besucherparkplatz des Flughafens Essen/Mülheim an der Ruhr am 04.09.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 911

94 1200x749 Px, 04.09.2022

Porsche 911 Speedster aus dem Jahr 1989. Auf der Basis des 911 Carrera 3.2 wurden genau 2103 Fahrzeuge dieses Modells im breiten Turbolook produziert. Der Basispreis lag bei DM 111.575,00. Der luftgekühlte Sechszylinderboxermotor leistet 231 PS aus einem Hubraum von 3164 cm³. Die Höchstgeschwindigkeit gaben die  Zuffenhausener  mit 254 km/h an. Besucherparkplatz des Flughafens Essen/Mülheim an der Ruhr am 04.09.2022.
Porsche 911 Speedster aus dem Jahr 1989. Auf der Basis des 911 Carrera 3.2 wurden genau 2103 Fahrzeuge dieses Modells im breiten Turbolook produziert. Der Basispreis lag bei DM 111.575,00. Der luftgekühlte Sechszylinderboxermotor leistet 231 PS aus einem Hubraum von 3164 cm³. Die Höchstgeschwindigkeit gaben die "Zuffenhausener" mit 254 km/h an. Besucherparkplatz des Flughafens Essen/Mülheim an der Ruhr am 04.09.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 911

84 1200x900 Px, 04.09.2022

Cöthner Trans GmbH mit einem hochwandigen MB AROCS 3551 Kipper (Selbstlader) am 02.09.22 Berlin Marzahn.
Cöthner Trans GmbH mit einem hochwandigen MB AROCS 3551 Kipper (Selbstlader) am 02.09.22 Berlin Marzahn.
Lothar Stöckmann

LKW / Mercedes-Benz / Kipper

176 1200x794 Px, 04.09.2022

<<  vorherige Seite  1237 1238 1239 1240 1241 1242 1243 1244 1245 1246 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.