Auf Fahrzeugbilder.de hochgeladene Bilder im November 2010:
![]()
Caterpillar Bagger 324D
Einsatzgewicht t 25,4
Leistung kW 140
Breite Transport mm 2990
Höhe Transport mm 3170
Aufgenommen 5 August 2010 Autobahn- Umlegung A4 bei Kerpen Buir
Alteisenjo
http://www.suzuki-gr650.de
jürgen ihle
Bagger JCB JS220
Einsatzgewicht 22.060 kg
Motorleistung 175 PS (128 kw)
Aufgenommen 2. August 2010 Autubahnverlegung A4 Baustelle Elsdorf
Alteisenjo
jürgen ihle
26.10.2010: die "Führungszentrale" vom MAN TGX - 41.680 -
Werner M.
DAF XF 105 im Doppelpack auf der A61 bei Weilerswist - 21.10.2010
Rolf Reinhardt
MB Actros 1844 "Meyer Logistics", A61 Weilerswist 21.10.2010
Rolf Reinhardt
Scania R 420 aus den Niederlanden auf der A61 bei Rheinbach 20.10.2010
Rolf Reinhardt
Daf XF355M von der Fa. Van Der Wal Utrecht Holland
Reihensechszylindermotor • 4 Ventile pro Zylinder, Turbolader,
Ladeluftkühlung • Hubraum 12600 cm3 • Bohrung 130 mm, Hub 158
mm • Verdichtung 16,00 : 1 • Nennleistung 355 kW (483 PS) bei 2000/min
• maximales Drehmoment: 2050 Nm bei 1000–1500/min • mechanisch
geregelte Direkteinspritzung mit RQVK-Reiheneinspritzpumpe •
Abgelichtet am 16.12.2010 in Kerpen nähe Gymnasium
Alteisenjo
jürgen ihle
Fiat Stralis 420 mit Cursor Motor
Der Cursor 10-Motor ist der Allrounder, der sich durch exzellente Fahrleistungen hinsichtlich Beschleunigung und vor allem Verbrauch auszeichnet.Die 420 PS starke Variante wird vor allem für den regionalen und überregionalen schweren Verteilerverkehr empfohlen, ebenso für den Tank- und Silotransport auf anspruchsvolleren Strecken, sowie natürlich für Großvolumentransporte.
Abgelichtet am 17.08.2010 in Kerpen Nähe Gymnasium
von Alteisenjo
jürgen ihle
Volvo Dumper A30D
Volvo A25D Motor Leistung 224 kW (305 PS)Lade Volumen=28 000 kg 6 Gang Getriebe
Abgelichtet 17.08.210 Autobahn-Umlegung A4 Kerpen Buir
von Alteisenjo
jürgen ihle
Chase 1056XL
Case IH ist eine Traktorenmarke von CNH Global, die wiederum zu 90 % Fiat gehört. Der Name leitet sich aus den beiden Vorgängerfirmen Case Corporation und International Harvester her.Hier der Der Schlepper 1056 XL, mit 105 PS, Bj. 1983-1992. Fabrikat und Typ: IH D-358
Abgelichtet 10.09.2010 Kerpen
Nennleistung,kw(PS): 77(105)
Nenndrehzahl,1/min: 2300
Zylinderzahl: 6
Hubraum,cm³: 5.867
Bohrung/Hub,mm: 98,4/128,5
Max.Drehmoment,Nm: 371
bei Motordrehzahl,1/min: 1400
von Alteisenjo
jürgen ihle
Ein Buick Century Station Wagon der zweiten Generation, gebaut 1954 - 1958, auf der US-Car-Show in Grefrath im August 2010.
Pat_42
Rückansicht des Buick Century Station Wagon.
Pat_42
Ein Oldsmobile Super 88 der vierten Generation, gebaut 1959/60, auf der US-Car-Show in Grefrath im August 2010.
Pat_42
Ein Chrysler New Yorker der zweiten Generation, gebaut 1949- 1954, dreht eine Runde auf der US-Car-Show in Grefrath im August 2010.
Pat_42
Ein Chrysler New Yorker der zweiten Generation, gebaut 1949- 1954, dreht eine Runde auf der US-Car-Show in Grefrath im August 2010.
Pat_42
Ein Chrysler Three Hundred Coupe, gebaut 1970/71, dreht eine Runde auf der US-Car-Show in Grefrath im August 2010.
Pat_42
Umgebautes Autoscooter-Fahrzeug: Dieses ulkiges Gefährt besteht im Inneren aus einem Cart-Chassis (von der Cartbahn), über das eine Karosserie von der Kirmes gestülpt wurde...
Pat_42
Ein Chevrolet Malibu Coupe der zweiten Generation, gebaut 1968 - 1972, reißt die Klappe auf bei der US-Car-Show in Grefrath im August 2010.
Pat_42
Blick auf die 5-l-V8-Maschine des Chevrolet Malibu 307, welche übrigens die Basis-Motorisierung(!) darstellte...
Pat_42
Mercedes Axor, mit Kippsattauflieger in Lehrte, am 02.11.10.
Thomas Flebbe
Ein Iveco Starlis 480, auf einen Parkplatz in Lehrte. Foto vom 02.11.10.
Thomas Flebbe
Scheinwerferwagen, auf einer Baustelle für die Stadtbahnverlängerung der Linie A-Süd (Linie 7), der Üstra. Foto vom 31.11.10
Thomas Flebbe
Ein BMW der Feuerwehr bei einem Einsatz im Gewerbegebiet Riegel am Kaiserstuhl im Juni 2009!
Benjamin Kandzia
Historisches Feuerwehrfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Endingen bei einem Einsatz im Gewerbegebiet Riegel am Kaiserstuhl im Juni 2009!
Benjamin Kandzia
Ein Iveco Magirus der Freiwlligen Feuerwehr Riegel und ein Ford Kommandowagen der Feuerwehr bei einem Einsatz im Gewerbegebiet Riegel am Kaiserstuhl im Juni 2009!
Benjamin Kandzia
Ein Iveco Magirus der Freiwilligen Feuerwehr Riegel bei einem Einsatz im Gewerbegebiet Riegel am Kaiserstuhl im Juni 2009!
Benjamin Kandzia
Ein Schmidbauer Grove abgestellt in Riegel am Kaiserstuhl, aufgenommen im Sommer 2009!
Benjamin Kandzia
Ein Schmidbauer Grove abgestellt in Riegel am Kaiserstuhl, aufgenommen im Sommer 2009!
Benjamin Kandzia
Ein Schmidbauer Grove abgestellt in Riegel am Kaiserstuhl, aufgenommen im Sommer 2009!
Benjamin Kandzia
Ein Schmidbauer Grove abgestellt in Riegel am Kaiserstuhl, aufgenommen im Sommer 2009!
Benjamin Kandzia
Aston Marton DB6. 1965 - 1970. Der Reihensechszylindermotor leistet 286 PS aus 3.995 cm³ Hubraum. Von diesem Modell wurden 1.760 Exemplare gebaut.
Meilenwerk Düsseldorf.
Michael H.
Austin Healey Sprite MKI "Frogeye". 1958 - 1961. Der 948 cm³ Motor stammte vom Austin 35, während andere technische Komponenten vom britischen "Volkswagen" Morris Minor entliehen wurden. Der 43 PS Motor verhalf dem "Frosch" zu erheblichen Fahrleistungen. Die merkwürdig angeordneten Scheinwerfer, die dem Auto auch den Namen "frog" einbrachten, waren ein Hommage an die US-Sicherheitsbestimmungen. In den USA mußten Scheinwerfer eine gewisse Höhe vom Boden haben. Meilenwerk Düsseldorf.
Michael H.
Jaguar 420G. 1966 - 1968. Der 420´er war als mittleres Modell in der Jaguarfahrzeugpalette gedacht. Der Reihensechszylinder mit 4.235 cm³ Hubraum wurde von einem Zweifachvergaser mit Gemisch versorgt, während im Oberklassenmodell MarkX der baugleiche Motor von einer Dreifachvergaseranlage versorgt wurde. Hier wurde eines von 2.629 produzierten, linksgelenkten Modellen abgelichtet. Besucherparkplatz des Düsseldorfer Meilenwerkes.
Michael H.
Citroen DoppelHalBX. Foto: 17.10.2010, Sonderausstellung zur Mecsek Rallye.
B. Mayer
Winziger britishe Sportwagen, Ginetta G12. Foto: 17.10.2010, Sonderausstellung zur Mecsek Rallye.
B. Mayer
Velorex. Foto: 17.10.2010, Sonderausstellung zur Mecsek Rallye.
B. Mayer
Citroen DoppelHalBX Seitenansicht. Foto: 17.10.2010, Sonderausstellung zur Mecsek Rallye.
B. Mayer
Austin Healey. Foto: 17.10.2010, Sonderausstellung zur Mecsek Rallye.
B. Mayer
Mercedes W107 Foto: 17.10.2010, Sonderausstellung zur Mecsek Rallye.
B. Mayer
ZAZ 968. Foto: 17.10.2010, Sonderausstellung zur Mecsek Rallye.
B. Mayer
NSU 1200 Foto: 17.10.2010, Sonderausstellung zur Mecsek Rallye.
B. Mayer
Ein Fiat 128 Rally edition. Foto: 17.10.2010, Sonderausstellung zur Mecsek Rallye.
B. Mayer
Kleine Caterpillar Raupe Typ D4G
Einsatzgewicht (kg) 8546 / 8501
Leistung (kW) 60 / 62,6
Länge (mm) 3646 / 3816
Schildkapazität (m³) 1,84 / 1,85
Abgelichtet am 17. juni 2010 Baustelle
A4 Umlegung Kerpen-Buir
von alteisenjo
jürgen ihle
Fiat Punto II, in Lehrte vor einen Autohaus, am 10.11.10
Thomas Flebbe
Ein Alfa Mito, vor einen Autohaus in Lehrte, am 09.11.10.
Thomas Flebbe
Neuer Fiat 500, vor einen Autohaus, in Lehrte am 09.11.10
Thomas Flebbe
Suzuki GR 650 Tempter Abgelichtet 18.August.2010 Kerpen-Buir Von Alteisenjo http://www.suzuki-gr650.de
jürgen ihle
Claas Arion 640 das starke Arbeitstier
150 PS Nennleistung und 175 PS (nach ECE R 24) Maximalleistung mit Boost - der Claas Arion 640 zeigte im profi-Test einen leistungsfähigen Motor, eines der besten Schaltgetriebe auf dem Markt und ein gutes Hubwerk. Vor allem die durchdachte und „gefällige“ Bedienung sowie der Komfort machen den Arion 640 zu einem Schlepper, mit dem sich vergnüglich arbeiten lässt
Abgelichtet Juni 2010 Bergheim-Zieverich
von Alteisenjo
jürgen ihle
Moto Guzzi
Typ: Falcone Tourismo
Baujahr: 1957
PS:18
ccm:500
Abgelichtet Mai 2010 im Hartz
von Alteisenjo
http://www.alteisenjo-motorrad.de
jürgen ihle
Magirus-Deutz Rundnase Typ LF 319B
EZ. November 1959
Abgelichtet Juli 2010 Kommern-Eifel Traktoren-Treff
von alteisenjo
jürgen ihle
Schon fast in Rente. Alte Radwalze von Dynapac.
Abgelichtet A4 Umlegung Kerpen Buir
von Alteisenjo
jürgen ihle
MAN 18.440 Kipper auf der A61 bei Weilerswist - 21.10.2010
Rolf Reinhardt
Volvo FH 16 700 "VAEX" auf der A61 bei Weilerswist 21.10.2010
Rolf Reinhardt
Der Ford F-1, gebaut 1948 - 1952, war der erste moderne Truck von Ford und Urahn der F-Serie (F-100, F-250, F-350, usw). Gesehen auf der US-Car-Show in Grefrath im August 2010.
Pat_42
Ein Chrysler New Yorker der zweiten Generation, gebaut 1949-1954, auf der US-Car-Show in Grefrath im August 2010.
Pat_42
Ein Chrysler New Yorker der zweiten Generation, gebaut 1949-1954, auf der US-Car-Show in Grefrath im August 2010.
Pat_42
Ein Chrysler New Yorker der zweiten Generation, gebaut 1949-1954, auf der US-Car-Show in Grefrath im August 2010.
Pat_42
Der Mercuy Cougar der zweiten Generation, gebaut um 1972, basierte noch auf dem Ford Mustang. Grundmotorisierung war ein 351cu (5,8l) V8 mit 179 kW. Gesehen auf der US-Car-Show in Grefrath im August 2010.
Pat_42
Ein Chrysler Three Hundred auf der US-Car-Show in Grefrath im August 2010.
Pat_42
Ein 1968er Ford Mustang Fastback der ersten Generation, zu sehen auf der US-Car-Show in Grefrath im August 2010.
Pat_42
Der Johnson Phantom ist so selten, das ihn nicht mal die fast allwissende Wikipedia kennt. Das Styling soll einem Mercedes 540K nachempfunden sein. Basis ist ein moderneres Chassis, z.B. von einem Camaro. Gebaut wurden sie von 1985-1990. Gesehen auf der US-Car-Show in Grefrath im August 2010.
Pat_42
Der Johnson Phantom ist so selten, das ihn nicht mal die fast allwissende Wikipedia kennt. Das Styling soll einem Mercedes 540K nachempfunden sein. Basis ist ein moderneres Chassis, z.B. von einem Camaro. Gebaut wurden sie von 1985-1990. Gesehen auf der US-Car-Show in Grefrath im August 2010.
Pat_42
Mini-Monster-Truck, Basis müsste ein Doge Ram D/W aus den 1980ern sein.
Pat_42
Deutz D100/6
Abgelichtet Juli 2010 Kerpen Buir Traktoren-Treff
von Alteisenjo
http://www.suzuki-gr650.de
jürgen ihle
Hier ein Porsche Standard Schlepper mit 22PS Bj. 1958
Abgelichtet Juli 2008 Traktorentreff Kerpen Buir
von Alteisenjo
http://alteisenjo.funpic.de
jürgen ihle
Schlepper Case 1056
Case IH ist eine Traktorenmarke von CNH Global, die wiederum zu 90 % Fiat gehört. Der Name leitet sich aus den beiden Vorgängerfirmen Case Corporation und International Harvester her.Hier der Der Schlepper 1056 XL, mit 105 PS, Bj. 1983-1992. Fabrikat und Typ: IH D-358
Nennleistung,kw(PS): 77(105)
Nenndrehzahl,1/min: 2300
Zylinderzahl: 6
Hubraum,cm³: 5.867
Bohrung/Hub,mm: 98,4/128,5
Max.Drehmoment,Nm: 371
bei Motordrehzahl,1/min: 1400
Abgelichtet Oktober 2010 Kerpen
von Alteisenjo
jürgen ihle
Lanz Bulldog mit 50Ps 50er Jahre
Der Myhtos unter den Oldtimer-Traktoren
Sein grosser Eintopf mit über 10 Ltr Hubraum
begeistern nach wie vor Jung und Alt, ein Gigant
auf Rädern.
Abgelichtet von Alteisenjo August 2009
http://www.alteisenjo.funpic.de
jürgen ihle
Liebherr Bagger 934
Motor 4Zylinder Reihe 145 kW (197 PS) bei 2000 1/min
Eigengewicht ck. 30Tonnen
Löffelinhalt 1,75-2,20 m3
Abgelichtet A4 Umlegung Kerpen-Buir August 2010
von Alteisenjo
jürgen ihle
Liebherr Bagger 934
Abgelichtet A4 Umlegung Kerpen-Buir 2010
von alteisenjo
jürgen ihle
11.11.2010: Mercedes Entsorger bei der Arbeit - Einsatz in Lüdenscheid - November 2010
Werner M.
Planierraupe Caterpillar D6N
Leistung 114,00 kW
Masse 16,50 t
Länge (L) 4,73 m
Breite (B) 3,02 m
Höhe (H) 3,19 m
Abgelichtet A4 Umlegung Kerpen Buir Juli 2010
von Alteisenjo
jürgen ihle
Mercedes Benz Actros L Planen-Sattelzug "Tatschl"
René Starke
MAN TGA XXL verkl. Volumen-Sattelzug "Gartner"
René Starke
Mercedes Benz Actros L 02 Planen-Hängerzug "Tatschl/Knauf" (A)
René Starke
Mercedes Benz Actros L Wechselkoffer-Hängerzug "Dröder"
René Starke
Mercedes Benz Actros LH 02 Kühlkoffer-Sattelzug "TTB"
René Starke
Mercedes Benz Actros LH 02 Volumen-Sattelzug "Oskar Vogel"
René Starke
Wiking MB Tieflader-Zug, Scholpp beladen mit Mobilbagger Atlas 2205 M
René Starke
MAN verfrachtet eine Ladung Erdaushub;101015
JohannJ
Porsche 911 (996) mit offener Motorhaube. Foto: 17.10.2010, Sonderausstellung zur Mecsek Rallye.
B. Mayer
Triumph Shooting Break. Foto: 17.10.2010, Sonderausstellung zur Mecsek Rallye.
B. Mayer
Citroen DS, Rückansicht. Foto: 17.10.2010, Sonderausstellung zur Mecsek Rallye.
B. Mayer
Triumph Shooting Break. Foto: 17.10.2010, Sonderausstellung zur Mecsek Rallye.
B. Mayer
Citroen DS mit funktionierendem Fahrwerk. Foto: 17.10.2010, Sonderausstellung zur Mecsek Rallye.
B. Mayer
Fiat 124 Spider. Foto: 17.10.2010, Sonderausstellung zur Mecsek Rallye.
B. Mayer
NSU TTS Seitenansicht. Foto: 17.10.2010, Sonderausstellung zur Mecsek Rallye.
B. Mayer
Porsche-Junior:Baumuster 10 8 ist zum Oldtimertreffen in Antiesenhofen eingetroffen;100808
JohannJ
John-Deere,Model-B rollt zur Oldtimerausstellung in Münsteuer heran;100808
JohannJ
HOLDER A-12 mit der FahrgNR A16919 posiert sich bei der Oldtimerausstellung in Münsteuer;100808
JohannJ
CADILLAC;Fleetwood-Sixty-Special;Baujahr1958 hat 310PS, und ist einer von 12900 Stück;100808
JohannJ
FERGUSON-Diesel nimmt an einer Oldtimerausstellung teil;100808
JohannJ
MAN_TG460A-XXL aus Slowenien bei einem Zwischenstopp in der Nähe der Riedbergkirche;100815
JohannJ
Ein Streetrod auf Basis eines 1932er Ford Modell B, was eine gern genutzte Basis für den Bau von Hot rods ist. Gesehen auf der US-Car-Show in Grefrath im August 2010.
Pat_42
Blick in den Motorraum und die eine Hälfte des V8-Motors des Streetrods auf Basis eines 1932er Ford Modell B.
Pat_42
Blick von der anderen Seite in den Motorraum und auf den V8 des Streetrods auf Basis eines 1932er Ford Modell B.
Pat_42
Ein Streetrod auf Basis eines 1932er Ford Modell B, was eine gern genutzte Basis für den Bau von Hot rods ist, da in wenigen Jahren über 4 Millionen Stück verkauft wurden. Gesehen auf der US-Car-Show in Grefrath im August 2010.
Pat_42
Extermer tiefer legen kann man ein Auto nicht mehr: Unter dem Fahrzeug war kein Platz mehr für die Achsen, also mussten sie vor bzw. hinter das Chassis. Basis des Fahrzeugs dürfte ein Ford Modell A von ca. 1929 sein. Gesehen auf der US-Car-Show in Grefrath im August 2010.
Pat_42
Drei Vergaser beatmen den V8-Motor.
Pat_42
Extremer tiefer legen kann man ein Auto nicht mehr: Unter dem Fahrzeug war kein Platz mehr für die Achsen, also mussten sie vor bzw. hinter das Chassis. Das Bild wurde nicht aus erhöhtem Standpunkt aufgenommen, das Teil ist keinen Meter hoch! Die Farbe ist brauner Rost. Basis des Fahrzeugs dürfte ein Ford Modell A von ca. 1929 sein.
Pat_42
Ein Chevrolet Custom Car auf der US-Car-Show in Grefrath im August 2010.
Pat_42
Ein Chevrolet Custom Car auf der US-Car-Show in Grefrath im August 2010.
Pat_42
Ein SAME Hydrac Traktor unterwegs in den Abendstunden in Thun am 06.11.2010
Hp. Teutschmann
Ein Volvo Wohnmobil oder Ausstellungsfahrzeug abgestellt in Brügg am 07.11.2010
Hp. Teutschmann
TGA 18.440 mit Auflieger wartet am 09.11.2010 an der Campusbaustelle der RWTH in Aachen
Mario Schürholz
Ein Neuson 38Z3 Bagger am 12.11.2010 an der Campusbaustelle der RWTH in Aachen
Mario Schürholz
Ein Actros 4141 kippt Aushubmaterial am 12.11.2010 auf der Campusbaustelle der RWTH in Aachen. Der Regen der letzten Tage hat die Baustelle schlammig werden lassen und die schweren Lkw`s haben Mühe an die Kippstelle zu fahren.
Mario Schürholz
Ein Chevrolet Impala der dritten Baureihe, gebaut ca. 1963, auf der US-Car-Show in Grefrath im August 2010.
Pat_42
Heckansicht des Chevrolet Impala der dritten Baureihe, gebaut ca. 1963, auf der US-Car-Show in Grefrath im August 2010.
Pat_42
Custom Car auf Cadillac Basis, gesehen auf der US-Car-Show in Grefrath im August 2010.
Pat_42
Custom Car auf Cadillac Basis, gesehen auf der US-Car-Show in Grefrath im August 2010.
Pat_42
Es geht auch ohne Lack: Rostbraun sieht wirklich schick aus, auch bei diesem Hot Rot, gesehen auf der US-Car-Show in Grefrath im August 2010. Basis dürfte ein Ford Coupe von ca. 1931 gewesen sein.
Pat_42
Der Motor des Hot Rods kommt vom in den 1950er Jahren sehr erfolgreichen Rennwagen-Motorenhersteller Offenhauser. Gesehen auf der US-Car-Show in Grefrath im August 2010.
Pat_42
Chevrolet Camaro von 1969 beim Rückwärts-Einparken auf der US-Car-Show in Grefrath im August 2010.
Pat_42
Ein Chevrolet Camaro von 1969 auf der US-Car-Show in Grefrath im August 2010.
Pat_42
Oldsmobile Toronado der ersten Baureihe, gebaut 1966-1970, auf der US-Car-Show in Grefrath im August 2010. Mit diesem Fahrzeug betrat GM technologisches Neuland, denn dies war ihr erstes Fahrzeug mit Frontantrieb.
Pat_42
Heckansicht des Oldsmobile Toronado der ersten Baureihe, gebaut 1966-1970, auf der US-Car-Show in Grefrath im August 2010. Mit diesem Fahrzeug betrat GM technologisches Neuland, denn dies war ihr erstes Fahrzeug mit Frontantrieb.
Pat_42
Bohrgerät der Firma Tubex Typ TBM 35tm. Bahnsteig Gleis 5 Utrecht Centraal Station, Niederlande 02-04-2010.
Hans van der Sluis
Bohrgerät der Firma Tubex Typ TBM 35tm. Bahnsteig Gleis 5 Utrecht Centraal Station, Niederlande 02-04-2010.
Hans van der Sluis
Sehr Grün ist diese Fahrrad beim eingang der Botanischer Garten der Universität Leiden. Leiden, Niederlande 10-10-2010.
Hans van der Sluis
STEYR680 könnte lt. dzt. Besitzer mit seinen ca.22000km ggf. schon bald zu einem neuen Eigner rollen;101021
JohannJ
Iveco Eurostar / Aerop. - Jumbo-G-KSZ "Tirol Trans"
René Starke
MAN F90 Tandembaukipperhängerzug Christian Sperl-Transporte
René Starke
Scania R TL Kühlkoffer-Sattelzug "Herpa Monument II"
René Starke
DAF XF SSC Kühlkoffer-Sattelzug "Brandt / Köln Truck"
René Starke
Mercedes Benz Actros LH Kühlkoffer-Sattelzug "Henglein"
René Starke
Steyr TGA XXL Silo-Sattelzug 42 m³ Pitztal/Melmer
René Starke
Scania 164 TL Kühlkoffer-Sattelzug "Herpa Monument Truck"
René Starke
Massey Ferguson 3655 Schlepper. Leistung 102 KW Gesehen in Bergheim-Zieverich August 2010 von Alteisenjo
jürgen ihle
Kräftiges Hinterteil Caterpillar Bagger 325D Abgelichtet Juni 2010 Baustelle Einkaufszentrum Kerpen von alteisenjo
http://www.suzuki-gr650.de
jürgen ihle
Landini Legend 165 Schlepper Die Firma Landini wurde im Jahre 1884 Giovanni Landini in Italien gründet. Der Legend 165 Baujahr 2000 ein kräftiger 4Weeler mit 162 Ps Leistung. Abgelichtet August 2010 Bergheim-Zieverich von Alteisenjo
jürgen ihle
Diebstahlsicherung am Wochenende, der Kramer Allrad Radlader hat die Schaufel auf die Bomag Rüttelplatte gelegt. Zu sehen am 07.11.2010 auf einer Baustelle an der Kopernikusstraße in Aachen.
Mario Schürholz
Keinen guten Arbeitsplatz hat dieser Liebherr 914 Litronic am 08.11.2010 beim ausheben eines Graben auf der Campusbaustelle in Aachen. Nicht nur die schräge Position macht das Arbeiten schwierig, der weiße Tonmergel ist nach dem Regen der letzten Tage glatt wie Schmierseife.
Mario Schürholz
SCANIA_400_124L ist im Einsatz für ein Zirkusunternehmen;101113
JohannJ
MB-1120 mit Aufbau für Pferdetransport;101113
JohannJ
MB-1722 dient einem Zirkusunternehmen;101113
JohannJ
MAN_SILENT 19.403 im Einsatz für ein Zirkusunternehmen;101113
JohannJ