Auf Fahrzeugbilder.de hochgeladene Bilder im März 2019:
![]()
Schau mal, der man mit dem Speiseeis ist da... Ein Eiswagen mit historischem Touch Mitte Juli 2018 in Fairford.
Christian Bremer
Die RM-Serie war das letzte Automodell, das Riley noch selbst entwickelte. (Fairford, Juli 2018)
Christian Bremer
In Riley der RM-Serie, welche ab 1946 produziert wurde. (Fairford, Juli 2018)
Christian Bremer
Ein Terex MTD 20T AC55 Kran der Royal Air Force Mitte Juli 2018 in Fairford.
Christian Bremer
Die RM-Serie war das letzte Automodell, das Riley noch selbst entwickelte und ab 1946 produzierte. (Fairford, Juli 2018)
Christian Bremer
Ein Caterpillar Radlader der Royal Air Force Mitte Juli 2018 in Fairford.
Christian Bremer
=MAN TGL als Kühlfahrzeug der "Nagel-Group" steht im März 2019 in Hünfeld
Konrad Neumann
=DAF XF-Sattelzugmaschine der Spedition KIND steht im Oktober 2018 in Fulda-Nord
Konrad Neumann
Rover SD1 3500, gebaut von 1976 bis 1986. Der abgelichtete 3500 war das Spitzenmodell der SD1 Baureihe. Er wurde 1977 zum Auto des Jahres gewählt. Der aus dem Regal von Buick stammende V8-motor hat einen Hubraum von 3528 cm³ und leistet 157 PS. Besucherparkplatz der Zentralhallen Hamm am 23.02.2019.
Michael H.
Heckansicht eines Rover SD1 3500, gebaut von 1976 bis 1986. Besucherparkplatz der Zentralhallen Hamm am 23.02.2019.
Michael H.
STEYR-586(TLF2000; 120PS; Bj.1966, ehemals FF-Braunegg)hat anlässlich der Wadholz-Classic neben dem grünen 480er Bierauto Platz genommen; 170723
JohannJ
VW-T1(KIRMES-DEKO-Bremen)hat sich zur Wadholz-Classic eingefunden; 180715
JohannJ
Autobleu 750 MM. Für die Mille Miglia des Jahres 1954 wurde dieses stromlinienförmige Coupe gebaut. Basis des Autos ist das legendäre "Cremeschnittchen" Renault 4CV. Angeblich sollen Porsche-Techniker bei der Überarbeitung des serienmäßigen Motors involviert gewesen sein. Der Hubraum wurde auf ca. 950 cm³ aufgebohrt. Die Leistung soll bei ca. 70 PS gelegen haben. Classic Remise Düsseldorf im Dezember 2012.
Michael H.
Heckansicht eines Autobleu 750 MM aus dem Jahr 1954. Classic Remise Düsseldorf im Dezember 2012.
Michael H.
Renault Twizy. Leichtfahrzeug. Elektrischer Antrieb. Passt quer in viele Parklücken. Foto:01.03.2019
Theodor F.
Lada VAZ Shiguli 21063. EZ 03/1983. 4-Zylinder Motor mit 63PS (51kW). Foto:01.03.2019
Theodor F.
Logo der Fa. BSA auf einem Motorradtank. Foto:100 Jahre ADAC, Schloß Charlottenburg, 13.02.2003
Theodor F.
Wer kennt sie noch...? Foto:100 Jahre ADAC, Schloß Charlottenburg, 13.02.2003
Theodor F.
Spezial Anhänger Wechselbrücke HL-10 Hersteller Bornsen wurde Früher bei der NVA und Grenztruppen Eingesetzt Bauj, 1971 hier als Umbau zum Campinganhänger ist heute noch im Privaten Einsatz damals war dieser eine Wasseraufbereitungsanlage es gab sehr viele Aufsätze Z.B. Feldküche Krankentransporter und so weiter Bild habe ich an der Ehemaligen Grenze am 15.05.17 bei Ellrich gemacht.
Frank Quensel
Der Ridgback ist ein geschütztes Patrouillenfahrzeug auf der Basis der Cougar-Familie. (Fairford, Juli 2018)
Christian Bremer
Cockpit eines Riley TT Sprite Special Mitte Juli 2018 in Fairford.
Christian Bremer
Cockpit eines Riley Brooklands aus dem Jahr 1929. (Fairford, Juli 2018)
Christian Bremer
Ein Bedford TK und ein BMW Motorrad der Militärpolizei Mitte Juli 2018 in Fairford.
Christian Bremer
Zweiwegebagger Liebherr 922 der Fa. Leonhard Weiss am 1.3.2019 bei Gleisarbeiten im Bahnhof Natrup-Hagen.
Gerd Hahn
Marcos 3000GT, gebaut ab Januar 1969. Als Marcos 1500 wurde das Sportcoupe bereits 1964 vorgestellt. Für den Vortrieb sorgten bei Marcos in der Regel V4-Motoren aus dem Regal von Ford/GB. Mit Vorstellung des 3000GT wurde der V6-Motor des Ford Zodiac verbaut. Dieser Motor hat einen Hubraum von 2994 cm³ und leistet 128 PS. Für die Modelle, die in die USA exportiert wurden, verbaute die Manufaktur aus Kenilworth/Warwickshire, aufgrund der dort herrschenden, strengeren Abgasregelungen einen V6-Motor aus dem Hause Volvo. Der Volvo-Motor hat einen Hubraum von 2978 cm³ und leistet 130 PS. Classic Remise Düsseldorf im Mai 2014.
Michael H.
=MB Actros Sattelzugmaschine steht im Oktober 2018 in Fulda Nord
Konrad Neumann
=MB Actros Sattelzugmaschine steht im Oktober 2018 in Fulda Nord
Konrad Neumann
=Scania-Sattelzug der Spedition ELMEX steht im Oktober 2018 in Fulda Nord
Konrad Neumann
=Fiat 500 Giardiniera bei der DMV Classic-Tour im August 2018
Konrad Neumann
=Scania-Sattelzug der Spedition ELMEX steht im Oktober 2018 in Fulda Nord
Konrad Neumann
=Fiat 500 Giardiniera bei der DMV Classic-Tour im August 2018
Konrad Neumann
Eine nette Sammlung an Fahrzeugen des britischen Fahrzeugherstellers Riley. (Fairford, Juli 2018)
Christian Bremer
Ein aufgemotzter Studebaker Commander Mitte Juli 2018 in Fairford.
Christian Bremer
Ein Land Rover Defender als SAS-Fahrzeug Mitte Juli 2018 in Fairford.
Christian Bremer
Ein Dodge Ram Wagon der U.S. Air Force Mitte Juli 2018 in Fairford.
Christian Bremer
Der voll amphibische, militärische Spähpanzer BRDM-2 Mitte Juli 2018 in Fairford.
Christian Bremer
Ein Ladefahrzeug für Transportflugzeuge der Royal Air Force Mitte Juli 2018 in Fairford.
Christian Bremer
Triumph D, RL200, Baujahr 1935, 200ccm und 6PS, Brunos Motorradbühne in Oberwolfach/Schwarzwald, Aug.2013
rainer ullrich
Victoria Avanti-Duo, Baujahr 1959, 1,45PS aus 47ccm, Brunos Motorradbühne Oberwolfach/Schwarzwald, Aug.2013
rainer ullrich
Simson SR2E, Moped aus Suhl, Baujahr 1961, Brunos Motorradbühne Oberwolfach/Schwarzwald, Aug.2013
rainer ullrich
Simson Duo 4/1, Krankenfahrzeug mit Mopedmotor 49,6ccm, Baujahr 1983, Brunos Motorradbühne Oberwolfach/Schwarzwald, Aug.2013
rainer ullrich
Mercedes Actros auf der IAA 2018 in Hannover am 24.09.2018
Felix B.
Ein aus den USA reimportierter Porsche 911 im Farbton sambezi green wartet an einem nebeligen Morgen im September 2018 auf dem Zollhof Bremerhaven, das sein neuer Besitzer ihn abholt.
Michael H.
Heckansicht eines frühen Porsche 911. Zollhof Bremerhaven im September 2018.
Michael H.
Der Autokran Faun 13t glw (Bw) (LK 1212/485) wurde von Faun in Zusammenarbeit mit O&K entwickelt. (Militärhistorisches Museum der Bundeswehr Dresden, April 2017)
Christian Bremer
Ein Hanomag AL 28 im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Christian Bremer
Einer der beiden von der Bundeswehr zur Erprobung beschafften Alvis Stalwart Mk 2 (FV 622). (Militärhistorisches Museum der Bundeswehr Dresden, April 2017)
Christian Bremer
Dieser leichte Personenkraftwagen Typ 40 wurde 1944 von dem Stettiner Hersteller Stoewer gebaut. (Militärhistorisches Museum der Bundeswehr Dresden, April 2017)
Christian Bremer
Ein NSU Kettenkrad HK 101 Sd.Kfz. 2 Anfang April 2017 im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr Dresden.
Christian Bremer
Ein Sanitätsfahrzeug Barkas B1000 der Bundeswehr im Militärhistorischen Museum Dresden. (April 2017)
Christian Bremer
Ein Sachsenring P 240 "Repräsentant" im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Christian Bremer
Der Universal Carrier gehörte zu der Erstausstattung von Bundeswehr und NVA. Im Westen wurden 300 Fahrzeuge beschafft. Der Osten übernahm einige Fahrzeuge aus dem Weltkriegsbestand des sowjetischen Bruderstaates. (Militärhistorisches Museum der Bundeswehr Dresden, April 2017)
Christian Bremer
Ein von Charles de Gaulle genutztes Horch 830 BL Cabriolet im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Christian Bremer
Ein Munitionswagen von 1809 im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Christian Bremer
=Scania R 410-Sattelzug der Spedition IMBERTEH steht im Oktober 2018 in Fulda Nord
Konrad Neumann
Mercedes Benz Sprinter mit Anhänger am 02.03.19 in Maintal
Daniel Oster
Mercedes Benz Arocs Kipper mit Atlas Schaufelkran am 02.03.19 in Maintal
Daniel Oster
Mercedes Benz Arocs Kipper mit Atlas Schaufelkran am 02.03.19 in Maintal
Daniel Oster
NEW-HOLLAND T7-270; ist einem Faschingsumzugswagen vorgespannt; 190224
JohannJ
CLAAS AXOS-330, wird für ein Faschingsumzugsgespann benötigt; 190224
JohannJ
JCB FASTRAC-3185, wird für einen Faschingsumzug in Ried benötigt; 190224
JohannJ
MF-5465 Dyna-4, der LJ-Eberschwang zieht anlässlich des bevorstehenden Faschingumzug in Ried einen kompletten Skilift hinter sich her; 190224
JohannJ
DEUTZ Agrotron K610;startet in Kürze mit GespannNr.17 zum Rieder Faschingsumzug; 190224
JohannJ
VALTRA N103, wird das Gespann mit "Heck voraus" anlässlich des Faschingumzuges durch die Stadt Ried ziehen;190224
JohannJ
FENDT 716Vario; rüstet mit seinem Gespann zum Faschingsumzug in Ried i.I.; 190224
JohannJ
=MB Actros von der Spedition "benzinger" steht im Oktober 2018 in Fulda Nord
Konrad Neumann
=MB Actros von der Spedition "benzinger" steht im Oktober 2018 in Fulda Nord
Konrad Neumann
=MAN TGX-Sattelzugmaschine steht im Oktober 2018 in Fulda Nord
Konrad Neumann
=Fiat 500 Giardiniera bei der DMV Classic-Tour im August 2018
Konrad Neumann
Das Fahrgestell eines Mannesmann-MULAG-LKWs im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Christian Bremer
Ein Kutschwagen im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Christian Bremer
Ein NSU Kettenkrad HK 101 Sd.Kfz. 2 Anfang April 2017 im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr Dresden.
Christian Bremer
Das moderne Minenräumgerät "Minebreaker 2000/2" auf Basis eines Leopard 1 Panzer. (MHM Dresden, April 2017)
Christian Bremer
Ein Pionierpanzer 2A1 Dachs im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Christian Bremer
Der Schützenpanzer (lang) HS 30 im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Christian Bremer
Das Führungsfahrzeug M16 MGMC im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Christian Bremer
Der Alvis Stalwart MHLC (High Mobile Load Carrier) FV 623 mit Kran im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Christian Bremer
Ein Kampfpanzer T-72M der NVA im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Christian Bremer
Ein Fallschirmjäger-Motorrad Mk.2 Excelsior im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Christian Bremer
=Chevrolet Corvette 396 Turbo-Jet bei der DMV Classic-Tour im August 2018
Konrad Neumann
=Scania-Sattelzugmaschine der Spedition KIND steht im Oktober 2018 in Fulda Nord
Konrad Neumann
Der Flugabwehrraketenpanzer Roland im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Christian Bremer
Der Jagdpanzer Jaguar im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Christian Bremer
Der Spähpanzer 2 "Luchs" im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Christian Bremer
Der Schützenpanzerwagen BTR-60PB der NVA im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Christian Bremer
Der voll amphibischer Schützenpanzerwagen BRDM-2 (SPW-40P2) im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Christian Bremer
Ein amphibischer Schützenpanzer BMP 2 der NVA im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Christian Bremer
Ein Schützenpanzer Marder 1 A3 im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Christian Bremer
Ein Flugabwehrkanonenpanzer Gepard 1A2 im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Christian Bremer
Ein Schwimmpanzer PT-76B im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Christian Bremer
Ein Schützenpanzer kurz PzMrs (Hotchkiss Typ 51-2) im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Christian Bremer
Die Panzerhaubitze M109A3G im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Christian Bremer
Ein Kampfpanzer Leopard 1A4 im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Christian Bremer
Die Panzerhaubitze 2000 im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Christian Bremer
Das bodengestützte Kurzstrecken-Flugabwehrraketen-System MIM-104 "Patriot" im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Christian Bremer
Ein Fahrrad des Volkssturms, ausgerüstet mit zwei Panzerfäusten. (Militärhistorisches Museum der Bundeswehr Dresden, April 2017)
Christian Bremer
Das Sd.Kfz. 302 Goliath ist ein deutscher Kleinstpanzer, der in den letzten Jahren des Zweiten Weltkriegs durch Funk- oder Kabelsteuerung Sprengladungen in feindliche Stellungen lenken sollte. (Militärhistorisches Museum der Bundeswehr Dresden, April 2017)
Christian Bremer
Hier wurde ein LKW gl leicht Wolf zum Barbecuegrill umfunktioniert. (Militärhistorisches Museum der Bundeswehr Dresden, April 2017)
Christian Bremer
Ein in Afghanistan zerstörter LKW gl leicht Wolf im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Christian Bremer
Ein Sachsenring P 240 "Repräsentant" im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Christian Bremer
Ein von Charles de Gaulle genutztes Horch 830 BL Cabriolet im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Christian Bremer
=Alfa Romeo Giulia bei der DMV Classic-Tour im August 2018
Konrad Neumann
Volvo FH, Hängerzug von ''Jahn Transporte'', Berlin -Charlottenburg (A100) im Dezember 2018.
Lugi
Der Schützenpanzer (lang) HS 30 im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Christian Bremer
Ein Schwimmpanzer PT-76B im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Christian Bremer
Ein Gefechtsstandpanzer M113 G3 im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Christian Bremer
Ein Kampfpanzer T-72M der NVA im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Christian Bremer
Der Schützenpanzerwagen BTR-60PB der NVA im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Christian Bremer
Ein Artilleriebeobachtungspanzer M113 A1 GE im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Christian Bremer
Der Alvis Stalwart MHLC (High Mobile Load Carrier) FV 623 mit Kran im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Christian Bremer
Ein Hanomag AL 28 im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Christian Bremer
Eine MGM-31A Pershing 1A Rakete auf einem Sattelzugauflieger im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2018)
Christian Bremer
Ein von Charles de Gaulle genutztes Horch 830 BL Cabriolet im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Christian Bremer
Der E Type, ein Klassiker par excellence im Farbton opalescent grey. Vorgestellt auf dem Genfer Salon des Jahres 1961. Wie schon 13 Jahre zuvor der XK120 stieß auch der E Type in der Fachpresse auf einhellige Begeisterung. Sowohl Cabriolet, als auch das FHC (Fixed Head Coupe) genannte, geschlossene Modell waren sofort der Traumwagen der breiten, automobilen Masse. Obwohl die Warteliste bzw. Lieferzeit lang war, bot der damalige Jaguar-Boss William Lyons den Wagen zu einem unerwartet günstigen Preis an. Der Sechszylinderreihenmotor des Series I hat einen Hubraum von 3781 cm³ und leistet 265 PS. Die Höchstgeschwindigkeit des Series I betrug 237 km/h. Classic Remise Düsseldorf am 24.02.2018.
Michael H.
SCANIA R500 wartet am Fähranleger Meersburg; 180903
JohannJ
Ein aus den USA importiertes Ford Fairlane Coupe aus dem Jahr 1965 wartet im September 2018 im Zollhof Bremerhaven auf seinen neuen Besitzer.
Michael H.
FENDT 203V II (57PS; 3064cm³; Höchstgeschw.: 30km/h) bei der Apfelernte im Raum Wasserburg/Bodensee; 180903
JohannJ
Mercedes Econic 1830 NGT auf der IAA 2018 in Hannover am 24.09.2018
Felix B.
Sennebogen 653E Rauppenkran am 09.03.19 in Frankfurt am Main durch den Zaun fotografiert
Daniel Oster
Liebherr Tiefbohrmaschine am 09.03.19 in Frankfurt am Main durch den Zaun fofografiert
Daniel Oster
Liebherr Tiefbohrmaschine am 09.03.19 in Frankfurt am Main durch den Zaun fofografiert
Daniel Oster
CAT 938M Radlader am 09.03.19 in Frankfurt am Main durch den Zaun fofografiert
Daniel Oster
CAT 938M Radlader am 09.03.19 in Frankfurt am Main durch den Zaun fofografiert
Daniel Oster
Max Bögl ABI TM14/17 Teleskopmäkler am 09.03.19 in Frankfurt am Main durch den Zaun fofografiert
Daniel Oster
Liebherr 924 Raupenbagger in Frankfurt am Main durch den Zaun fofografiert am 09.03.19
Daniel Oster
Liebherr 924 Raupenbagger in Frankfurt am Main durch den Zaun fofografiert am 09.03.19
Daniel Oster
Liebherr 924 Raupenbagger in Frankfurt am Main durch den Zaun fofografiert am 09.03.19
Daniel Oster
Liebherr 924 Raupenbagger in Frankfurt am Main durch den Zaun fofografiert am 09.03.19
Daniel Oster
=VW Käfer Cabrio 100 % vollelektrisch steht bei der RetroClassic in Stuttgart, 03-2019
Konrad Neumann
=VW Käfer Cabrio 100 % vollelektrisch steht bei den Retro Classics in Stuttgart, 03-2019
Konrad Neumann
=Moto Guzzi 500 Normale, Bj. 1958, steht bei den Retro Classics in Stuttgart, 03-2019
Konrad Neumann
=Porsche 911 T, Bj. 1973, steht bei den Retro Classics in Stuttgart, 03-2019
Konrad Neumann
=Porsche 911 993 RS, Bj. 1996, steht bei den Retro Classics in Stuttgart, 03-2019
Konrad Neumann
=Porsche 911 993 RS, Bj. 1996, steht bei den Retro Classics in Stuttgart, 03-2019
Konrad Neumann
Mercury Monterey, Bj. 1966, bei der DMV Classic-Tour im August 2018
Konrad Neumann
=Fiat Punto Cabrio bei der DMV Classic-Tour im August 2018
Konrad Neumann
=effeffe Berlinetta, ein Retrofahrzeug aus dem Karosseriebetrieb Fratelli Frigerio, steht bei den Retro Classics in Stuttgart, 03-2019
Konrad Neumann
=effeffe Berlinetta, ein Retrofahrzeug aus dem Karosseriebetrieb Fratelli Frigerio, steht bei den Retro Classics in Stuttgart, 03-2019
Konrad Neumann
DAF XF aus Pasardschik/Bulgarien mit einem Sattelanhänger bei Brixlegg (Tirol), 09.03.2019.
Markus
STEYR 32S42 eilt in rasanter Fahrt zum nächsten Einsatzort; 111115
JohannJ
Max Bögl ABI TM14/17V Teleskopmäkler am 09.03.19 in Frankfurt Enkheim von einer Treppe aus fotografiert
Daniel Oster
Max Bögl ABI TM14/17V Teleskopmäkler am 09.03.19 in Frankfurt Enkheim durch den Zaun fotografiert
Daniel Oster
=Fiat Punto Cabrio bei der DMV Classic-Tour im August 2018
Konrad Neumann
=Gilera 500, Bj. 1939, steht bei den Retro Classics in Stuttgart, 03-2019
Konrad Neumann
=Maserati Mistral 3.7, Bj. 1967, steht bei den Retro Classics in Stuttgart, 03-2019
Konrad Neumann
=Alfa Romeo Giulietta SZ, Bj. 1961, steht bei den Retro Classics in Stuttgart, 03-2019
Konrad Neumann
=Renault Trafic der WIBU-Gruppe steht im März 2019 in Fulda
Konrad Neumann
Die mittelalterliche Steinbüchse "Faule Magd" von zirka 1410–1430 im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Christian Bremer
Die Versuchskanone "Bronzenes Rohr mit gezogener Seele in Feldlafette" aus dem Jahr 1864. (Militärhistorisches Museum der Bundeswehr Dresden, April 2017)
Christian Bremer
Eine Kruppsche Ballonkanone 1870-1871 im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Christian Bremer
Die französische Mitrailleuse - System Reffye - ist eine 25 schüssige Schnellfeuerwaffe mit einem Kaliber 13mm. (Militärhistorisches Museum der Bundeswehr Dresden, April 2017)
Christian Bremer
Eine 105mm Gebirgshaubitze - auch Alpenrevolver genannt - von 1956. (Militärhistorisches Museum der Bundeswehr Dresden, April 2017)
Christian Bremer
Der 8,8 cm Raketenwerfer 43 Puppchen aus den Jahr 1943. (Militärhistorisches Museum der Bundeswehr Dresden, April 2017)
Christian Bremer
Ein 7,5 cm Infanteriegeschütz im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Christian Bremer
Eine Flugabwehrkanone im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Christian Bremer
Ein Lazarettwagen im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Christian Bremer
Der Raketenwerfer M139F "Honest John" im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Christian Bremer